DAvideo
alle Bilder sehen ;)
Designed by: Hinx3
OSWD 2004

Valid HTML 4.01!

BASE
:::::::: SELECT * FROM DAvidKanal WHERE Chan="UCbjwH3Q1p1nRVVxY3BCYnjA"
#~~~~# SELECT * FROM DAvidKanal WHERE Chan="UCbjwH3Q1p1nRVVxY3BCYnjA"

#~~~~# http://chegu.de/Ausgabe.php?URL=https://www.youtube.com/feeds/videos.xml?channel_id=UCbjwH3Q1p1nRVVxY3BCYnjA

**43505

**?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?> feed xmlns:yt="http://www.youtube.com/xml/schemas/2015" xmlns:media="http://search.yahoo.com/mrss/" xmlns="http://www.w3.org/2005/Atom"> link rel="self" href="http://www.youtube.com/feeds/videos.xml?channel_id=UCbjwH3Q1p1nRVVxY3BCYnjA"/> id>yt:channel:bjwH3Q1p1nRVVxY3BCYnjA/id> yt:channelId>bjwH3Q1p1nRVVxY3BCYnjA/yt:channelId> title>Arne Tempel/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/channel/UCbjwH3Q1p1nRVVxY3BCYnjA"/> author> name>Arne Tempel/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCbjwH3Q1p1nRVVxY3BCYnjA/uri> /author> published>2014-11-03T13:23:05+00:00/published> entry> id>yt:video:eKbIhXO1TRw/id> yt:videoId>eKbIhXO1TRw/yt:videoId> yt:channelId>UCbjwH3Q1p1nRVVxY3BCYnjA/yt:channelId> title>Wenn Depressive still werden/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=eKbIhXO1TRw"/> author> name>Arne Tempel/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCbjwH3Q1p1nRVVxY3BCYnjA/uri> /author> published>2024-06-01T16:55:37+00:00/published> updated>2024-06-02T06:23:12+00:00/updated> media:group> media:title>Wenn Depressive still werden/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/eKbIhXO1TRw?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i2.ytimg.com/vi/eKbIhXO1TRw/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>▶▶ Mein Hörbuch "Die 5 Fundamente der Heilung von Depressionen" kannst du jetzt kostenlos herunterladen. Den Link findest du in meiner Kanalbeschreibung. In Phasen der Depression kann es vorkommen, dass Betroffene still werden und sich zurückziehen. Dieses Verhalten kann für Außenstehende schwer zu verstehen sein, doch es ist ein häufiges Symptom der Erkrankung. In diesem Video beleuchte ich, warum Depressive sich oft zurückziehen und was dies bedeutet. Wenn jemand, der an Depression leidet, still wird und sich zurückzieht, ist dies meist ein Zeichen dafür, dass die Person sich überwältigt fühlt. Die Energie, die für soziale Interaktionen notwendig ist, kann in solchen Zeiten einfach nicht aufgebracht werden. Der Rückzug dient oft als Schutzmechanismus, um mit den intensiven Gefühlen der Traurigkeit, Erschöpfung und Überforderung umzugehen. Dieser Rückzug kann auch damit zusammenhängen, dass Betroffene das Gefühl haben, eine Last für andere zu sein. Sie möchten ihre Mitmenschen nicht mit ihren eigenen Problemen belasten und ziehen sich daher zurück. Dieses Verhalten ist jedoch ein Teufelskreis, da die Isolation die depressive Stimmung noch verstärken kann. Es ist wichtig zu verstehen, dass dieser Rückzug nicht persönlich gemeint ist. Menschen mit Depressionen benötigen oft Raum und Zeit, um ihre Gefühle zu verarbeiten. Gleichzeitig ist es wichtig, dass sie wissen, dass sie nicht alleine sind und dass Unterstützung verfügbar ist, wenn sie bereit sind, diese anzunehmen. Wenn du jemanden kennst, der sich zurückzieht, sei geduldig und verständnisvoll. Zeige, dass du da bist, wenn sie bereit sind zu sprechen, und respektiere gleichzeitig ihren Bedarf an Rückzug. Kleine Gesten der Unterstützung können einen großen Unterschied machen, auch wenn sie nicht sofort sichtbar sind. Verständnis und Mitgefühl sind entscheidend, um Betroffenen zu helfen, wieder den Weg zurück in die sozialen Interaktionen und ein aktiveres Leben zu finden. Jeder kleine Schritt zählt auf dem Weg zur Besserung. #shorts/media:description> media:community> media:starRating count="249" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="3543"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:EzVsYTiA4OY/id> yt:videoId>EzVsYTiA4OY/yt:videoId> yt:channelId>UCbjwH3Q1p1nRVVxY3BCYnjA/yt:channelId> title>Wenn die Depression besonders schlimm wird/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=EzVsYTiA4OY"/> author> name>Arne Tempel/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCbjwH3Q1p1nRVVxY3BCYnjA/uri> /author> published>2024-05-31T16:57:31+00:00/published> updated>2024-06-02T12:26:30+00:00/updated> media:group> media:title>Wenn die Depression besonders schlimm wird/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/EzVsYTiA4OY?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i2.ytimg.com/vi/EzVsYTiA4OY/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>▶▶ Mein Hörbuch "Die 5 Fundamente der Heilung von Depressionen" kannst du jetzt kostenlos herunterladen. Den Link findest du in meiner Kanalbeschreibung. In akuten Phasen der Depression kann es besonders schwierig sein, mit sich selbst geduldig und nachsichtig zu sein. Es ist jedoch wichtig, sich daran zu erinnern, dass du in diesen Zeiten nicht zu viel von dir erwarten solltest Depressionen rauben oft viel Energie und machen selbst die einfachsten Aufgaben zu großen Herausforderungen. In solchen Momenten ist es leicht, sich selbst zu kritisieren oder zu hohe Erwartungen an sich zu stellen. Diese Selbstkritik kann die Symptome noch verschlimmern und das Gefühl von Überforderung verstärken. Ein zentraler Aspekt im Umgang mit akuten Depressionen ist es, die eigenen Grenzen zu erkennen und zu akzeptieren. Es ist in Ordnung, wenn du nicht so produktiv bist wie sonst oder bestimmte Aufgaben nicht bewältigen kannst. Diese Phasen erfordern Selbstfürsorge und Mitgefühl mit dir selbst. Es ist hilfreich, sich bewusst kleine Ziele zu setzen und sich für kleine Fortschritte zu loben. Dies kann dazu beitragen, ein Gefühl der Erleichterung und des Fortschritts zu schaffen, auch wenn die Schritte klein erscheinen. Die Akzeptanz, dass Heilung Zeit braucht und dass Rückschläge Teil des Prozesses sind, ist ebenfalls wichtig. In solchen Momenten sanft mit sich selbst umzugehen und sich nicht zusätzlich unter Druck zu setzen, kann den Weg zur Besserung erleichtern. Erinnere dich daran, dass du nicht allein bist und dass es in Ordnung ist, sich Unterstützung zu suchen. Sei lieb zu dir selbst und erwarte nicht zu viel – jede kleine Anstrengung zählt und bringt dich einen Schritt weiter auf deinem Weg zur Heilung. #shorts/media:description> media:community> media:starRating count="218" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="2222"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:_TY62TpjHJk/id> yt:videoId>_TY62TpjHJk/yt:videoId> yt:channelId>UCbjwH3Q1p1nRVVxY3BCYnjA/yt:channelId> title>Chronische Depressionen überwinden/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=_TY62TpjHJk"/> author> name>Arne Tempel/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCbjwH3Q1p1nRVVxY3BCYnjA/uri> /author> published>2024-05-30T14:42:37+00:00/published> updated>2024-06-01T13:25:39+00:00/updated> media:group> media:title>Chronische Depressionen überwinden/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/_TY62TpjHJk?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i4.ytimg.com/vi/_TY62TpjHJk/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>▶▶ Mein Hörbuch "Die 5 Fundamente der Heilung von Depressionen" kannst du jetzt kostenlos herunterladen. Den Link findest du in meiner Kanalbeschreibung. Fühlst du dich oft gefangen in einem endlosen Kreislauf von Niedergeschlagenheit und Erschöpfung? Chronische Depressionen können das Leben stark beeinträchtigen und machen den Alltag oft schwer erträglich. In diesem Video möchte ich dir zeigen, wie du Wege finden kannst, um deine chronischen Depressionen zu bewältigen und deine mentale Gesundheit zu verbessern. Unser tägliches Leben ist voller Herausforderungen, die uns unbemerkt belasten können. Diese können unsere Gedanken, unsere Beziehungen oder unsere Gewohnheiten betreffen. Oft merken wir erst, wie tief wir in der Depression stecken, wenn wir schon mitten im Kampf sind. Chronische Depressionen erfordern oft einen ganzheitlichen Ansatz zur Heilung. Das bedeutet, verschiedene Aspekte deines Lebens zu betrachten, von der körperlichen Gesundheit bis zur emotionalen und mentalen Pflege. Es geht darum, ein Gleichgewicht zu finden, das dir erlaubt, langfristig Stabilität und Wohlbefinden zu erreichen. Viele Betroffene berichten, dass es wichtig ist, Geduld mit sich selbst zu haben und kleine Fortschritte zu würdigen. Heilung ist kein linearer Prozess und jeder Schritt, den du machst, bringt dich näher an ein erfüllteres Leben. Indem du dir selbst Zeit und Raum gibst, kannst du lernen, besser mit den Herausforderungen umzugehen und neue Perspektiven zu gewinnen. #shorts/media:description> media:community> media:starRating count="289" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="4835"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:8LVS-mgk2JM/id> yt:videoId>8LVS-mgk2JM/yt:videoId> yt:channelId>UCbjwH3Q1p1nRVVxY3BCYnjA/yt:channelId> title>5 Erfolge im Kampf gegen Depressionen/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=8LVS-mgk2JM"/> author> name>Arne Tempel/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCbjwH3Q1p1nRVVxY3BCYnjA/uri> /author> published>2024-05-28T14:30:34+00:00/published> updated>2024-05-30T11:01:25+00:00/updated> media:group> media:title>5 Erfolge im Kampf gegen Depressionen/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/8LVS-mgk2JM?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i1.ytimg.com/vi/8LVS-mgk2JM/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>▶▶ Mein Hörbuch "Die 5 Fundamente der Heilung von Depressionen" kannst du jetzt kostenlos herunterladen. Den Link findest du in meiner Kanalbeschreibung. Wenn du mit Depressionen kämpfst, kann der Heilungsweg echt hart sein. Es braucht Mut, Geduld und eine Menge Selbstfürsorge, um da durchzukommen und wieder mehr inneren Frieden zu finden. Es geht nicht nur darum, die richtigen Behandlungen zu finden, sondern auch darum, dich selbst immer wieder aufzurichten und kleine Fortschritte zu feiern. Therapie und Medikamente können eine große Hilfe sein, aber auch ein unterstützendes Umfeld ist wirklich wichtig. Freunde und Familie, die verstehen und unterstützen, machen einen großen Unterschied. Kleine Selbsthilfestrategien wie gesunde Routinen und Achtsamkeitsübungen können dir ebenfalls helfen. Regelmäßige Bewegung, ausreichend Schlaf und eine ausgewogene Ernährung tragen ebenfalls dazu bei, deine mentale Gesundheit zu stärken. Heilung braucht Zeit und Rückschläge sind normal. Wichtig ist, dass du dir selbst mit Mitgefühl begegnest und weitermachst, auch wenn es schwer ist. Es ist auch hilfreich, sich daran zu erinnern, dass du nicht alles alleine schaffen musst. Es gibt viele Ressourcen und Unterstützungsmöglichkeiten, die dir helfen können. Ob Selbsthilfegruppen, Online-Communities oder professionelle Berater – du musst diesen Weg nicht allein gehen. Mit deiner Bereitschaft dabei zu bleiben, beweist du eine Menge Mut und Stärke, die dir auf dem Weg der Heilung immens helfen werden. Deine Reise zur Heilung ist einzigartig und jeder Schritt, den du machst, zählt. Es gibt immer Hoffnung und Unterstützung, und jeder kleine Fortschritt bringt dich näher zu einem erfüllteren und glücklicheren Leben. #shorts/media:description> media:community> media:starRating count="380" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="4666"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:DCK8UcOQanA/id> yt:videoId>DCK8UcOQanA/yt:videoId> yt:channelId>UCbjwH3Q1p1nRVVxY3BCYnjA/yt:channelId> title>5 Energievampire für mentale Gesundheit/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=DCK8UcOQanA"/> author> name>Arne Tempel/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCbjwH3Q1p1nRVVxY3BCYnjA/uri> /author> published>2024-05-27T14:25:39+00:00/published> updated>2024-05-29T13:49:06+00:00/updated> media:group> media:title>5 Energievampire für mentale Gesundheit/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/DCK8UcOQanA?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i1.ytimg.com/vi/DCK8UcOQanA/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>▶▶ Mein Hörbuch "Die 5 Fundamente der Heilung von Depressionen" kannst du jetzt kostenlos herunterladen. Den Link findest du in meiner Kanalbeschreibung. Fühlst du dich oft erschöpft und ausgelaugt, ohne genau zu wissen warum? Manchmal sind es die unsichtbaren Energiesauger in unserem Alltag, die uns belasten und unserer mentalen Gesundheit schaden. In diesem Video zeige ich dir 5 Energievampire, die oft übersehen werden. Unser tägliches Leben ist voller kleiner und großer Dinge, die uns unbemerkt Kraft rauben. Sie können unsere Gedanken, unsere Beziehungen oder unsere Gewohnheiten betreffen. Oft merken wir erst, wie sehr sie uns beeinflussen, wenn wir schon mitten in der Erschöpfung stecken. Indem du diese Energiesauger erkennst und Maßnahmen ergreifst, um dich vor ihnen zu schützen, kannst du deine mentale Gesundheit stärken und dein Wohlbefinden verbessern. Kleine Veränderungen in deinem Alltag können einen großen Unterschied machen und dir helfen, wieder mehr Energie und Lebensfreude zu finden. #shorts/media:description> media:community> media:starRating count="427" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="6407"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:oJmrZauzb9o/id> yt:videoId>oJmrZauzb9o/yt:videoId> yt:channelId>UCbjwH3Q1p1nRVVxY3BCYnjA/yt:channelId> title>Depressive Rückfälle sind keine Rückschritte/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=oJmrZauzb9o"/> author> name>Arne Tempel/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCbjwH3Q1p1nRVVxY3BCYnjA/uri> /author> published>2024-05-26T14:23:41+00:00/published> updated>2024-06-01T02:22:45+00:00/updated> media:group> media:title>Depressive Rückfälle sind keine Rückschritte/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/oJmrZauzb9o?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i4.ytimg.com/vi/oJmrZauzb9o/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>▶▶ Mein Hörbuch "Die 5 Fundamente der Heilung von Depressionen" kannst du jetzt kostenlos herunterladen. Den Link findest du in meiner Kanalbeschreibung. Rückfälle in akute Depressionen können entmutigend sein, aber es ist wichtig zu verstehen, dass sie keine Rückschritte darstellen. Depressionen verlaufen oft in Wellen. Auch wenn du Fortschritte gemacht hast, können stressige Lebensereignisse, Veränderungen oder andere Auslöser dazu führen, dass Symptome wieder auftreten. Das bedeutet nicht, dass du versagt hast oder zurück am Anfang stehst – es ist ein natürlicher Teil des Heilungsprozesses. Ein Rückfall zeigt, dass du weiterhin Aufmerksamkeit und Pflege für deine psychische Gesundheit benötigst. Er erinnert daran, dass Heilung kein linearer Prozess ist, sondern ein Weg mit Höhen und Tiefen. Diese Erkenntnis kann helfen, Mitgefühl für dich selbst zu entwickeln und den Druck, ständig „vorwärts“ gehen zu müssen, zu verringern. Was kannst du tun, wenn du einen Rückfall erlebst? Erstens, erkenne an, dass es okay ist, sich so zu fühlen. Suche die Unterstützung von Freunden, Familie oder einem Therapeuten. Diese Verbindungen können dir helfen, die schwierigen Zeiten zu überstehen. Überlege, welche Strategien dir in der Vergangenheit geholfen haben und setze sie erneut ein. Ob es regelmäßige Bewegung, Achtsamkeitsübungen oder kreative Tätigkeiten sind – nutze diese Werkzeuge, um dich selbst zu unterstützen. Lerne aus dem Rückfall. Was waren die Auslöser? Welche Gefühle oder Gedanken sind wieder aufgetaucht? Diese Erkenntnisse können dir helfen, zukünftige Rückfälle besser zu bewältigen und langfristig Resilienz aufzubauen. Denke daran, dass jeder Rückfall auch eine Gelegenheit ist, weiter zu wachsen und zu lernen. Es ist ein Zeichen dafür, dass du weiterhin an deiner Heilung arbeitest und dir selbst die Zeit und den Raum gibst, die du brauchst. Jeder Schritt, den du machst, bringt dich näher zu einem stabileren und gesünderen Selbst. #shorts/media:description> media:community> media:starRating count="387" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="3061"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:n6eOtPd_5ug/id> yt:videoId>n6eOtPd_5ug/yt:videoId> yt:channelId>UCbjwH3Q1p1nRVVxY3BCYnjA/yt:channelId> title>Die Folgen emotionaler Vernachlässigung/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=n6eOtPd_5ug"/> author> name>Arne Tempel/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCbjwH3Q1p1nRVVxY3BCYnjA/uri> /author> published>2024-05-23T14:29:44+00:00/published> updated>2024-05-26T17:42:52+00:00/updated> media:group> media:title>Die Folgen emotionaler Vernachlässigung/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/n6eOtPd_5ug?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i3.ytimg.com/vi/n6eOtPd_5ug/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>▶▶ Mein Hörbuch "Die 5 Fundamente der Heilung von Depressionen" kannst du jetzt kostenlos herunterladen. Den Link findest du in meiner Kanalbeschreibung. Emotionale Vernachlässigung in der Kindheit hinterlässt tiefe Spuren, die weit ins Erwachsenenleben hineinreichen können. In diesem Video geht es darum, wie diese frühen Erfahrungen dein heutiges Leben beeinflussen können. Emotionale Vernachlässigung bedeutet oft, dass die emotionalen Bedürfnisse eines Kindes nicht erfüllt werden. Dies kann dazu führen, dass man als Erwachsener Schwierigkeiten hat, Gefühle zu erkennen, zu benennen und auszudrücken. Man fühlt sich oft leer oder entfremdet von den eigenen Emotionen. Solche Kindheitserfahrungen können auch das Selbstwertgefühl beeinträchtigen. Viele Betroffene kämpfen mit inneren Überzeugungen von Wertlosigkeit oder Unzulänglichkeit, die aus der fehlenden Bestätigung und Unterstützung in ihrer Kindheit herrühren. Dies kann zu Problemen in Beziehungen führen, da das Vertrauen in andere und das Gefühl, Liebe und Unterstützung zu verdienen, beeinträchtigt sind. Es ist auch häufig, dass Menschen, die emotionale Vernachlässigung erfahren haben, Schwierigkeiten haben, gesunde Grenzen zu setzen. Sie sind möglicherweise gewohnt, ihre eigenen Bedürfnisse zu ignorieren, um die Erwartungen anderer zu erfüllen, was zu Burnout und Überforderung führen kann. Der erste Schritt zur Heilung ist das Erkennen und Anerkennen dieser tief verwurzelten Muster. Psychotherapie kann ein wertvolles Werkzeug sein, um diese alten Wunden zu bearbeiten und gesündere Wege zu finden, mit Emotionen und Beziehungen umzugehen. Du bist nicht allein mit diesen Erfahrungen, und es ist nie zu spät, Unterstützung zu suchen und den Weg zur Heilung zu beginnen. Indem wir die Auswirkungen emotionaler Vernachlässigung verstehen und daran arbeiten, können wir ein erfüllteres und authentischeres Leben führen. #shorts/media:description> media:community> media:starRating count="399" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="7325"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:gvCQBXB3PMg/id> yt:videoId>gvCQBXB3PMg/yt:videoId> yt:channelId>UCbjwH3Q1p1nRVVxY3BCYnjA/yt:channelId> title>Wie sich "high-functioning depression" WIRKLICH anfühlt/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=gvCQBXB3PMg"/> author> name>Arne Tempel/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCbjwH3Q1p1nRVVxY3BCYnjA/uri> /author> published>2024-05-20T14:29:43+00:00/published> updated>2024-05-25T20:47:43+00:00/updated> media:group> media:title>Wie sich "high-functioning depression" WIRKLICH anfühlt/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/gvCQBXB3PMg?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i4.ytimg.com/vi/gvCQBXB3PMg/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>▶▶ Mein Hörbuch "Die 5 Fundamente der Heilung von Depressionen" kannst du jetzt kostenlos herunterladen. Den Link findest du in meiner Kanalbeschreibung. Kennst du das Gefühl, wenn alles nach außen hin perfekt scheint, aber innerlich sieht es ganz anders aus? Genau das erleben Menschen mit hochfunktionalen Depressionen. Sie meistern ihren Alltag, erledigen ihre Arbeit effizient und wirken oft wie die Ruhe selbst. Doch das Innere ist eine andere Geschichte. Menschen mit dieser Form der Depression fühlen sich häufig erschöpft, als müssten sie ständig eine Maske tragen. Sie kämpfen mit tiefen Gefühlen von Traurigkeit oder Wertlosigkeit, die sie sorgfältig vor der Außenwelt verbergen. Das kann enorm belastend sein, denn die Diskrepanz zwischen dem, wie sie sich fühlen und wie sie erscheinen, ist groß. Die Herausforderung bei hochfunktionalen Depressionen ist, dass sie oft schwer zu erkennen sind. Weil Betroffene so gut darin sind, ihre wahren Gefühle zu verstecken, wird ihre Not oft übersehen oder unterschätzt – manchmal sogar von ihnen selbst. Was also kannst du tun, wenn du vermutest, dass jemand in deinem Umfeld betroffen sein könnte? Es beginnt mit Aufmerksamkeit. Achte auf kleine Anzeichen: Vielleicht erwähnen sie gelegentlich, wie erschöpft sie sich fühlen, oder du bemerkst eine gewisse Melancholie in Momenten, in denen die Maske kurz fällt. Ein offenes Ohr und echtes Interesse können eine Brücke bauen. Fragen wie „Du scheinst wirklich viel um die Ohren zu haben. Wie gehst du damit um?“ können Türen öffnen. Es ist wichtig, dass solche Gespräche ohne Druck und in einem vertrauensvollen Rahmen stattfinden. Das Verständnis für hochfunktionale Depressionen zu schärfen, bedeutet, die stillen Kämpfe ernst zu nehmen, die hinter einer scheinbar starken Fassade stattfinden. Durch echtes Interesse und unterstützende Gespräche kann man nicht nur helfen, die Last ein wenig zu erleichtern, sondern auch den Weg für eine offenere Auseinandersetzung mit psychischer Gesundheit ebnen. #shorts/media:description> media:community> media:starRating count="589" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="9635"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:AzQEIdXSRrw/id> yt:videoId>AzQEIdXSRrw/yt:videoId> yt:channelId>UCbjwH3Q1p1nRVVxY3BCYnjA/yt:channelId> title>Depressive wollen das nicht mehr hören/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=AzQEIdXSRrw"/> author> name>Arne Tempel/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCbjwH3Q1p1nRVVxY3BCYnjA/uri> /author> published>2024-05-19T14:25:28+00:00/published> updated>2024-05-21T01:53:57+00:00/updated> media:group> media:title>Depressive wollen das nicht mehr hören/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/AzQEIdXSRrw?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i2.ytimg.com/vi/AzQEIdXSRrw/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>▶▶ Mein Hörbuch "Die 5 Fundamente der Heilung von Depressionen" kannst du jetzt kostenlos herunterladen. Den Link findest du in meiner Kanalbeschreibung. Hast du dich jemals gefragt, warum es so wichtig ist, wirklich ehrlich zu sein, wenn du jemandem, der mit Depressionen kämpft, Unterstützung anbietest? Es kann einen großen Unterschied machen, wie deine Worte aufgenommen werden. Menschen mit Depressionen sind oft besonders sensibel für die Aufrichtigkeit hinter den Worten, die sie hören. Wenn die lieben Worte nicht wirklich gemeint sind, können sie sich sogar noch isolierter und missverstanden fühlen. Das liegt daran, dass sie vielleicht schon darum kämpfen, ihren eigenen Wert zu erkennen, und unaufrichtige Versuche der Unterstützung können dieses Gefühl noch verstärken. Also, was kannst du tun, um wirklich hilfreich zu sein? Zuerst einmal: Sei echt. Wenn du etwas Nettes sagst, meine es auch so. Es muss nichts Großes sein. Oft sind es die kleinen Gesten oder ein einfaches, ehrliches Gespräch, die am meisten zählen. Und noch etwas: Hör einfach zu. Manchmal brauchen Menschen nicht sofort Lösungen oder Ratschläge – sie brauchen jemanden, der da ist und ihnen wirklich zuhört, ohne zu urteilen. Erkundige dich auch, wie du konkret helfen kannst. Jeder erlebt seine Depression anders, und was dem einen hilft, muss nicht unbedingt für den anderen passen. Ein offenes Angebot wie „Wie kann ich dich unterstützen? Was brauchst du gerade?“ kann sehr viel bewirken. Indem du ehrlich und präsent bist, zeigst du, dass du es ernst meinst. Das baut Vertrauen auf und kann jemandem in einem dunklen Moment das Gefühl geben, nicht allein zu sein. Und genau das ist es oft, was wirklich zählt. #shorts/media:description> media:community> media:starRating count="431" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="7451"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:yH75fW0n14E/id> yt:videoId>yH75fW0n14E/yt:videoId> yt:channelId>UCbjwH3Q1p1nRVVxY3BCYnjA/yt:channelId> title>Wenn Eltern depressiv sind/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=yH75fW0n14E"/> author> name>Arne Tempel/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCbjwH3Q1p1nRVVxY3BCYnjA/uri> /author> published>2024-05-18T14:23:07+00:00/published> updated>2024-05-21T01:26:32+00:00/updated> media:group> media:title>Wenn Eltern depressiv sind/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/yH75fW0n14E?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i2.ytimg.com/vi/yH75fW0n14E/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>▶▶ Mein Hörbuch "Die 5 Fundamente der Heilung von Depressionen" kannst du jetzt kostenlos herunterladen. Den Link findest du in meiner Kanalbeschreibung. Depressionen bei Eltern können tiefgreifende Auswirkungen auf die gesamte Familie haben, insbesondere auf die Kinder. Dieses Thema anzusprechen ist entscheidend, um Verständnis zu fördern und wirksame Unterstützungsmöglichkeiten aufzuzeigen. Wenn ein Elternteil unter Depressionen leidet, kann dies das familiäre Leben erheblich beeinflussen. Die Fähigkeit, alltägliche Aufgaben zu bewältigen, emotionale Unterstützung zu bieten und an familiären Aktivitäten teilzunehmen, kann stark eingeschränkt sein. Dies kann zu Veränderungen in der Eltern-Kind-Beziehung führen und sogar die psychische Gesundheit der Kinder beeinträchtigen. Ein offener Dialog innerhalb der Familie über die Erkrankung ist wichtig. Kinder, auch jüngere, können die Veränderungen spüren und sollten altersgerecht über die Situation aufgeklärt werden. Es ist wesentlich, ihnen zu versichern, dass die Depression des Elternteils nicht ihre Schuld ist und dass Gefühle von Traurigkeit und Überforderung nicht ihre Last zu tragen sind. Unterstützung für betroffene Eltern kann vielfältig aussehen: Psychotherapie, medikamentöse Behandlung und Unterstützung durch Selbsthilfegruppen sind zentrale Bausteine. Zudem ist es hilfreich, wenn auch der nicht betroffene Elternteil oder andere nahe Familienmitglieder informiert und in die Bewältigungsstrategien einbezogen werden. Für Familien kann der Zugang zu Ressourcen wie Familienberatungszentren, Online-Supportgruppen und Informationsmaterialien über Depressionen eine große Hilfe sein. Diese Ressourcen bieten nicht nur Unterstützung für den betroffenen Elternteil, sondern auch für die Kinder und den Partner. Depressionen in der Familie offen anzusprechen und zur Behandlung zu ermutigen, schafft eine Basis für Verständnis und Heilung. Indem wir die Erkrankung nicht verstecken, sondern als eine Herausforderung annehmen, die es gemeinsam zu bewältigen gilt, können wir die Resilienz der Familie stärken und einen liebevollen, unterstützenden Rahmen schaffen. #shorts/media:description> media:community> media:starRating count="21" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="347"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:444whq-lDvE/id> yt:videoId>444whq-lDvE/yt:videoId> yt:channelId>UCbjwH3Q1p1nRVVxY3BCYnjA/yt:channelId> title>An alle mit den dunkelsten Gedanken/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=444whq-lDvE"/> author> name>Arne Tempel/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCbjwH3Q1p1nRVVxY3BCYnjA/uri> /author> published>2024-05-17T14:21:00+00:00/published> updated>2024-05-20T03:45:40+00:00/updated> media:group> media:title>An alle mit den dunkelsten Gedanken/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/444whq-lDvE?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i1.ytimg.com/vi/444whq-lDvE/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Im Rahmen des Mental Health Awareness Month widmen wir uns einem der schwersten und drängendsten Themen in der psychischen Gesundheit: Suizidgedanken. Diese dunklen Gedanken sind ein ernstes Warnsignal und sollten niemals ignoriert werden. Suizidgedanken können jeden betreffen, unabhängig von Alter, Geschlecht oder Lebenshintergrund. Sie sind oft das Ergebnis einer tiefen Verzweiflung oder psychischen Erkrankung, wie einer schweren Depression. Diese Gedanken bedeuten nicht, dass jemand schwach ist, sondern zeigen vielmehr, dass jemand in einer akuten psychischen Notlage ist - auch wenn Betroffene in diesen Zeiten plötzlich ganz besonders souverän auftreten können. Der erste Schritt zur Hilfe ist das Erkennen der Zeichen. Dazu gehören häufige Gespräche oder Anspielungen auf den Tod, ein plötzlicher Rückzug von Freunden und Aktivitäten, eine Veränderung im Verhalten oder in der Stimmung, oder das Gefühl, anderen nur noch zur Last zu fallen. Es ist entscheidend, diese Zeichen ernst zu nehmen und offen anzusprechen. Wenn du oder jemand, den du kennst, Suizidgedanken hat, ist es wichtig, sofort professionelle Hilfe zu suchen. Es gibt viele Ressourcen, darunter Notfall-Hotlines, Therapeuten und psychiatrische Dienste, die spezialisiert darauf sind, Menschen in solchen Krisen zu unterstützen. Das offene Sprechen über Suizidgedanken kann Leben retten. Es ist ein wesentlicher Teil des Abbaus von Stigmas rund um psychische Gesundheit und der Förderung eines offenen Dialogs, der es Betroffenen ermöglicht, die benötigte Hilfe zu erhalten. #shorts/media:description> media:community> media:starRating count="623" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="9275"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:EjBfTwKPJDc/id> yt:videoId>EjBfTwKPJDc/yt:videoId> yt:channelId>UCbjwH3Q1p1nRVVxY3BCYnjA/yt:channelId> title>DAS hilft bei "high-functioning depression"/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=EjBfTwKPJDc"/> author> name>Arne Tempel/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCbjwH3Q1p1nRVVxY3BCYnjA/uri> /author> published>2024-05-16T14:16:44+00:00/published> updated>2024-05-21T02:13:22+00:00/updated> media:group> media:title>DAS hilft bei "high-functioning depression"/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/EjBfTwKPJDc?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i2.ytimg.com/vi/EjBfTwKPJDc/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>▶▶ Mein Hörbuch "Die 5 Fundamente der Heilung von Depressionen" kannst du jetzt kostenlos herunterladen. Den Link findest du in meiner Kanalbeschreibung. Hochfunktionale Depressionen sind besonders tückisch, weil sie oft im Verborgenen wirken. Menschen, die mit dieser Form der Depression leben, scheinen nach außen hin normal zu funktionieren – sie gehen zur Arbeit, erfüllen soziale Verpflichtungen und wirken oft erfolgreich und kontrolliert. Doch innerlich kämpfen sie mit anhaltender Traurigkeit, Erschöpfung und dem Gefühl der Hoffnungslosigkeit. Der Weg heraus aus hochfunktionalen Depressionen erfordert oft einen mehrschichtigen Ansatz, da die Erkrankung so tief verwurzelt sein kann, dass sie für Außenstehende unsichtbar bleibt. Der erste Schritt ist die Anerkennung des Problems. Dies kann besonders herausfordernd sein, da viele Betroffene ihre Symptome lange verbergen oder sie selbst nicht als bedeutsam anerkennen. Ein offenes Gespräch mit einem Therapeuten oder einer vertrauensvollen Person kann entscheidend sein. Professionelle Hilfe zu suchen ist keine Schwäche, sondern ein mutiger Schritt in Richtung Heilung. Psychotherapie, insbesondere kognitive Verhaltenstherapie, hat sich als wirksam erwiesen, um die Denkmuster, die zur Depression beitragen, zu identifizieren und zu verändern. Zudem kann die Anpassung des Lebensstils, einschließlich regelmäßiger Bewegung, einer gesunden Ernährung und ausreichend Schlaf, eine wesentliche Rolle spielen. Diese Veränderungen können helfen, die körperlichen Symptome der Depression zu mildern und das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern. Schließlich ist das Aufbauen eines unterstützenden Umfelds essentiell. Freunde und Familie zu informieren und sie in den Heilungsprozess einzubeziehen, kann nicht nur die Last der Geheimhaltung nehmen, sondern auch sicherstellen, dass man Unterstützung hat, wenn die Zeiten besonders hart sind. Indem wir diese Schritte erkennen und umsetzen, können wir den Weg zur Überwindung hochfunktionaler Depressionen ebnen und ein volleres, zufriedeneres Leben führen. #shorts/media:description> media:community> media:starRating count="38" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="532"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:WkSxzAdsKD0/id> yt:videoId>WkSxzAdsKD0/yt:videoId> yt:channelId>UCbjwH3Q1p1nRVVxY3BCYnjA/yt:channelId> title>So versteckt sich depressive Antriebslosigkeit/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=WkSxzAdsKD0"/> author> name>Arne Tempel/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCbjwH3Q1p1nRVVxY3BCYnjA/uri> /author> published>2024-05-15T14:15:34+00:00/published> updated>2024-05-21T01:31:08+00:00/updated> media:group> media:title>So versteckt sich depressive Antriebslosigkeit/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/WkSxzAdsKD0?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i4.ytimg.com/vi/WkSxzAdsKD0/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>▶▶ Mein Hörbuch "Die 5 Fundamente der Heilung von Depressionen" kannst du jetzt kostenlos herunterladen. Den Link findest du in meiner Kanalbeschreibung. Hast du dich jemals gefragt, warum Menschen mit Depressionen oft Schwierigkeiten haben, alltägliche Aufgaben zu bewältigen? Dieses Phänomen geht weit über das übliche „keine Lust haben“ hinaus und ist ein zentrales Symptom der Depression, das oft missverstanden wird. Depressive Antriebslosigkeit kann sich auf vielfältige Weise im Alltag äußern. Betroffene könnten Schwierigkeiten haben, morgens aus dem Bett zu kommen, sich zu pflegen oder selbst einfache Aufgaben wie das Aufräumen oder Einkaufen zu erledigen. Was Außenstehende manchmal als Faulheit oder Mangel an Willenskraft interpretieren, ist tatsächlich ein tiefgreifendes Gefühl der Erschöpfung und des Unvermögens, Anstrengung aufzubringen. Diese Antriebslosigkeit ist nicht einfach eine Entscheidung oder eine vorübergehende Stimmung. Sie ist eine echte und zermürbende Herausforderung, die durch die chemischen Ungleichgewichte im Gehirn verstärkt wird, die mit Depressionen einhergehen. Sie beeinflusst nicht nur die Fähigkeit, tägliche Aufgaben zu erledigen, sondern auch die sozialen Interaktionen und die Fähigkeit, Freude an Aktivitäten zu finden, die früher als bereichernd empfunden wurden. Es ist wichtig, dass wir als Freunde, Familie und Kollegen dieses Symptom mit Empathie und Verständnis behandeln. Indem wir uns bewusst machen, dass diese Antriebslosigkeit ein Teil der Erkrankung ist, können wir unterstützender reagieren und helfen, Wege zu finden, die Betroffenen in ihrem Alltag zu unterstützen. Erkennen und Anerkennen dieser Herausforderungen ist der erste Schritt, um die Isolation und das Missverständnis, das viele depressive Menschen erleben, zu verringern. Mit Geduld und Unterstützung kann es gelingen, den Betroffenen zu helfen, Schritte zu unternehmen, um ihre Motivation und Lebensfreude schrittweise wiederzugewinnen. #shorts/media:description> media:community> media:starRating count="901" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="13545"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:eLSgXY2OdRg/id> yt:videoId>eLSgXY2OdRg/yt:videoId> yt:channelId>UCbjwH3Q1p1nRVVxY3BCYnjA/yt:channelId> title>Depression + Angst = Verwirrung/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=eLSgXY2OdRg"/> author> name>Arne Tempel/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCbjwH3Q1p1nRVVxY3BCYnjA/uri> /author> published>2024-05-14T14:14:36+00:00/published> updated>2024-05-17T03:59:40+00:00/updated> media:group> media:title>Depression + Angst = Verwirrung/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/eLSgXY2OdRg?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i2.ytimg.com/vi/eLSgXY2OdRg/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>▶▶ Mein Hörbuch "Die 5 Fundamente der Heilung von Depressionen" kannst du jetzt kostenlos herunterladen. Den Link findest du in meiner Kanalbeschreibung. Hast du schon einmal erlebt, dass depressive Gefühle von Ängsten begleitet werden? Dieses Zusammentreffen ist nicht nur häufig, sondern auch besonders herausfordernd. In diesem Beitrag möchten wir uns ansehen, wie Depressionen und Ängste zusammen auftreten können und was das für Betroffene bedeutet. Depression und Angst sind oft miteinander verknüpft und können ein komplexes psychologisches Muster bilden, das den Alltag der Betroffenen erheblich beeinträchtigt. Während Depressionen das Gefühl von Hoffnungslosigkeit und Niedergeschlagenheit verstärken, erhöhen Ängste das Gefühl von Unruhe und Besorgnis. Diese Kombination kann zu einem verstärkenden Zyklus führen, in dem die Angst die Depression vertieft und die Depression wiederum die Ängste schürt. Betroffene können sich in einem ständigen Zustand der Sorge und Traurigkeit gefangen fühlen, was es schwierig macht, aus eigener Kraft herauszukommen. Verständnis für diese Dynamik zu entwickeln ist der erste Schritt, um effektive Unterstützung anzubieten. Es ist wichtig zu erkennen, dass beide Bedingungen ernsthafte Aufmerksamkeit erfordern und oft eine kombinierte Behandlung notwendig ist, die sowohl psychotherapeutische als auch medikamentöse Ansätze umfassen kann. Auch wenn der Weg herausfordernd sein kann, gibt es doch viele erfolgreiche Geschichten von Menschen, die gelernt haben, mit diesen verflochtenen Zuständen umzugehen und ihr Wohlbefinden wiederzuerlangen. Mit der richtigen Unterstützung und Behandlung ist es möglich, einen Weg zu finden, der nicht nur zur Bewältigung führt, sondern auch zu einem erfüllteren Leben. Es gibt immer Hoffnung, und jeder Schritt in Richtung Heilung zählt. #shorts/media:description> media:community> media:starRating count="472" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="5466"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:nyAhDDCBJto/id> yt:videoId>nyAhDDCBJto/yt:videoId> yt:channelId>UCbjwH3Q1p1nRVVxY3BCYnjA/yt:channelId> title>Einsamkeit bei Depressionen ist deswegen anders/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=nyAhDDCBJto"/> author> name>Arne Tempel/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCbjwH3Q1p1nRVVxY3BCYnjA/uri> /author> published>2024-05-13T14:21:30+00:00/published> updated>2024-05-15T22:08:19+00:00/updated> media:group> media:title>Einsamkeit bei Depressionen ist deswegen anders/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/nyAhDDCBJto?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i3.ytimg.com/vi/nyAhDDCBJto/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>▶▶ Kostenloses Hörbuch "Die 5 fundamentalen Schritte heraus aus der Depression": https://arnetempel.de/kostenloses-hoerbuch Einsamkeit ist ein Gefühl, das jeder mal erlebt, aber wann wird sie zum Signal für eine tiefere, depressive Einsamkeit? Dieses Thema zu verstehen, kann uns helfen, besser auf unsere eigenen emotionalen Bedürfnisse und die anderer zu achten. Normale Einsamkeit tritt auf, wenn wir uns zeitweise isoliert oder alleine fühlen, etwa nach einem Umzug oder dem Ende einer Beziehung. Diese Art von Einsamkeit ist meist vorübergehend und kann oft durch soziale Interaktionen oder neue Bekanntschaften gemildert werden. Depressive Einsamkeit hingegen ist intensiver und anhaltender. Sie fühlt sich oft überwältigend und unlösbar an, selbst in Gesellschaft anderer Menschen. Diese Form der Einsamkeit ist ein häufiges Symptom bei Depressionen und spiegelt das Gefühl wider, emotional von anderen getrennt und unverstanden zu sein. Der Schlüssel liegt darin, die Zeichen zu erkennen und zu verstehen, dass depressive Einsamkeit mehr als nur das Bedürfnis nach Gesellschaft signalisiert – sie kann ein Aufruf nach tieferem emotionalen Verständnis und Unterstützung sein. Indem wir diese Unterschiede erkennen, können wir besser darauf reagieren, sowohl bei uns selbst als auch bei anderen, und den Weg für wirksamere Hilfsangebote und Heilungsprozesse ebnen. #shorts/media:description> media:community> media:starRating count="592" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="9152"/> /media:community> /media:group> /entry> /feed>

Arne Tempel

01.08.2023 · 19:27:12 ···
01.01.1970 · 01:00:00 ···
23.07.2023 · 22:33:32 ··· 5 ··· ··· 25 ···
02.06.2024 · 18:26:10 ···
01.01.1970 · 01:00:00 ···
23.07.2023 · 22:33:32 ··· 5 ··· ··· 40 ···

1:: Wenn Depressive still werden

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 01.06.2024 · 16:55:37 ··· ···
··· ··· ··· ··· ▶▶ Mein Hörbuch "Die 5 Fundamente der Heilung von Depressionen" kannst du jetzt kostenlos herunterladen. Den Link findest du in meiner Kanalbeschreibung. In Phasen der Depression kann es vorkommen, dass Betroffene still werden und sich zurückziehen. Dieses Verhalten kann für Außenstehende schwer zu verstehen sein, doch es ist ein häufiges Symptom der Erkrankung. In diesem Video beleuchte ich, warum Depressive sich oft zurückziehen und was dies bedeutet. Wenn jemand, der an Depression leidet, still wird und sich zurückzieht, ist dies meist ein Zeichen dafür, dass die Person sich überwältigt fühlt. Die Energie, die für soziale Interaktionen notwendig ist, kann in solchen Zeiten einfach nicht aufgebracht werden. Der Rückzug dient oft als Schutzmechanismus, um mit den intensiven Gefühlen der Traurigkeit, Erschöpfung und Überforderung umzugehen. Dieser Rückzug kann auch damit zusammenhängen, dass Betroffene das Gefühl haben, eine Last für andere zu sein. Sie möchten ihre Mitmenschen nicht mit ihren eigenen Problemen belasten und ziehen sich daher zurück. Dieses Verhalten ist jedoch ein Teufelskreis, da die Isolation die depressive Stimmung noch verstärken kann. Es ist wichtig zu verstehen, dass dieser Rückzug nicht persönlich gemeint ist. Menschen mit Depressionen benötigen oft Raum und Zeit, um ihre Gefühle zu verarbeiten. Gleichzeitig ist es wichtig, dass sie wissen, dass sie nicht alleine sind und dass Unterstützung verfügbar ist, wenn sie bereit sind, diese anzunehmen. Wenn du jemanden kennst, der sich zurückzieht, sei geduldig und verständnisvoll. Zeige, dass du da bist, wenn sie bereit sind zu sprechen, und respektiere gleichzeitig ihren Bedarf an Rückzug. Kleine Gesten der Unterstützung können einen großen Unterschied machen, auch wenn sie nicht sofort sichtbar sind. Verständnis und Mitgefühl sind entscheidend, um Betroffenen zu helfen, wieder den Weg zurück in die sozialen Interaktionen und ein aktiveres Leben zu finden. Jeder kleine Schritt zählt auf dem Weg zur Besserung. #shorts

2:: Wenn die Depression besonders schlimm wird

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 31.05.2024 · 16:57:31 ··· ···
··· ··· ··· ··· ▶▶ Mein Hörbuch "Die 5 Fundamente der Heilung von Depressionen" kannst du jetzt kostenlos herunterladen. Den Link findest du in meiner Kanalbeschreibung. In akuten Phasen der Depression kann es besonders schwierig sein, mit sich selbst geduldig und nachsichtig zu sein. Es ist jedoch wichtig, sich daran zu erinnern, dass du in diesen Zeiten nicht zu viel von dir erwarten solltest Depressionen rauben oft viel Energie und machen selbst die einfachsten Aufgaben zu großen Herausforderungen. In solchen Momenten ist es leicht, sich selbst zu kritisieren oder zu hohe Erwartungen an sich zu stellen. Diese Selbstkritik kann die Symptome noch verschlimmern und das Gefühl von Überforderung verstärken. Ein zentraler Aspekt im Umgang mit akuten Depressionen ist es, die eigenen Grenzen zu erkennen und zu akzeptieren. Es ist in Ordnung, wenn du nicht so produktiv bist wie sonst oder bestimmte Aufgaben nicht bewältigen kannst. Diese Phasen erfordern Selbstfürsorge und Mitgefühl mit dir selbst. Es ist hilfreich, sich bewusst kleine Ziele zu setzen und sich für kleine Fortschritte zu loben. Dies kann dazu beitragen, ein Gefühl der Erleichterung und des Fortschritts zu schaffen, auch wenn die Schritte klein erscheinen. Die Akzeptanz, dass Heilung Zeit braucht und dass Rückschläge Teil des Prozesses sind, ist ebenfalls wichtig. In solchen Momenten sanft mit sich selbst umzugehen und sich nicht zusätzlich unter Druck zu setzen, kann den Weg zur Besserung erleichtern. Erinnere dich daran, dass du nicht allein bist und dass es in Ordnung ist, sich Unterstützung zu suchen. Sei lieb zu dir selbst und erwarte nicht zu viel – jede kleine Anstrengung zählt und bringt dich einen Schritt weiter auf deinem Weg zur Heilung. #shorts

3:: Chronische Depressionen überwinden

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 30.05.2024 · 14:42:37 ··· ···
··· ··· ··· ··· ▶▶ Mein Hörbuch "Die 5 Fundamente der Heilung von Depressionen" kannst du jetzt kostenlos herunterladen. Den Link findest du in meiner Kanalbeschreibung. Fühlst du dich oft gefangen in einem endlosen Kreislauf von Niedergeschlagenheit und Erschöpfung? Chronische Depressionen können das Leben stark beeinträchtigen und machen den Alltag oft schwer erträglich. In diesem Video möchte ich dir zeigen, wie du Wege finden kannst, um deine chronischen Depressionen zu bewältigen und deine mentale Gesundheit zu verbessern. Unser tägliches Leben ist voller Herausforderungen, die uns unbemerkt belasten können. Diese können unsere Gedanken, unsere Beziehungen oder unsere Gewohnheiten betreffen. Oft merken wir erst, wie tief wir in der Depression stecken, wenn wir schon mitten im Kampf sind. Chronische Depressionen erfordern oft einen ganzheitlichen Ansatz zur Heilung. Das bedeutet, verschiedene Aspekte deines Lebens zu betrachten, von der körperlichen Gesundheit bis zur emotionalen und mentalen Pflege. Es geht darum, ein Gleichgewicht zu finden, das dir erlaubt, langfristig Stabilität und Wohlbefinden zu erreichen. Viele Betroffene berichten, dass es wichtig ist, Geduld mit sich selbst zu haben und kleine Fortschritte zu würdigen. Heilung ist kein linearer Prozess und jeder Schritt, den du machst, bringt dich näher an ein erfüllteres Leben. Indem du dir selbst Zeit und Raum gibst, kannst du lernen, besser mit den Herausforderungen umzugehen und neue Perspektiven zu gewinnen. #shorts

4:: 5 Erfolge im Kampf gegen Depressionen

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 28.05.2024 · 14:30:34 ··· ···
··· ··· ··· ··· ▶▶ Mein Hörbuch "Die 5 Fundamente der Heilung von Depressionen" kannst du jetzt kostenlos herunterladen. Den Link findest du in meiner Kanalbeschreibung. Wenn du mit Depressionen kämpfst, kann der Heilungsweg echt hart sein. Es braucht Mut, Geduld und eine Menge Selbstfürsorge, um da durchzukommen und wieder mehr inneren Frieden zu finden. Es geht nicht nur darum, die richtigen Behandlungen zu finden, sondern auch darum, dich selbst immer wieder aufzurichten und kleine Fortschritte zu feiern. Therapie und Medikamente können eine große Hilfe sein, aber auch ein unterstützendes Umfeld ist wirklich wichtig. Freunde und Familie, die verstehen und unterstützen, machen einen großen Unterschied. Kleine Selbsthilfestrategien wie gesunde Routinen und Achtsamkeitsübungen können dir ebenfalls helfen. Regelmäßige Bewegung, ausreichend Schlaf und eine ausgewogene Ernährung tragen ebenfalls dazu bei, deine mentale Gesundheit zu stärken. Heilung braucht Zeit und Rückschläge sind normal. Wichtig ist, dass du dir selbst mit Mitgefühl begegnest und weitermachst, auch wenn es schwer ist. Es ist auch hilfreich, sich daran zu erinnern, dass du nicht alles alleine schaffen musst. Es gibt viele Ressourcen und Unterstützungsmöglichkeiten, die dir helfen können. Ob Selbsthilfegruppen, Online-Communities oder professionelle Berater – du musst diesen Weg nicht allein gehen. Mit deiner Bereitschaft dabei zu bleiben, beweist du eine Menge Mut und Stärke, die dir auf dem Weg der Heilung immens helfen werden. Deine Reise zur Heilung ist einzigartig und jeder Schritt, den du machst, zählt. Es gibt immer Hoffnung und Unterstützung, und jeder kleine Fortschritt bringt dich näher zu einem erfüllteren und glücklicheren Leben. #shorts

5:: 5 Energievampire für mentale Gesundheit

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 27.05.2024 · 14:25:39 ··· ···
··· ··· ··· ··· ▶▶ Mein Hörbuch "Die 5 Fundamente der Heilung von Depressionen" kannst du jetzt kostenlos herunterladen. Den Link findest du in meiner Kanalbeschreibung. Fühlst du dich oft erschöpft und ausgelaugt, ohne genau zu wissen warum? Manchmal sind es die unsichtbaren Energiesauger in unserem Alltag, die uns belasten und unserer mentalen Gesundheit schaden. In diesem Video zeige ich dir 5 Energievampire, die oft übersehen werden. Unser tägliches Leben ist voller kleiner und großer Dinge, die uns unbemerkt Kraft rauben. Sie können unsere Gedanken, unsere Beziehungen oder unsere Gewohnheiten betreffen. Oft merken wir erst, wie sehr sie uns beeinflussen, wenn wir schon mitten in der Erschöpfung stecken. Indem du diese Energiesauger erkennst und Maßnahmen ergreifst, um dich vor ihnen zu schützen, kannst du deine mentale Gesundheit stärken und dein Wohlbefinden verbessern. Kleine Veränderungen in deinem Alltag können einen großen Unterschied machen und dir helfen, wieder mehr Energie und Lebensfreude zu finden. #shorts

6:: Depressive Rückfälle sind keine Rückschritte

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 26.05.2024 · 14:23:41 ··· ···
··· ··· ··· ··· ▶▶ Mein Hörbuch "Die 5 Fundamente der Heilung von Depressionen" kannst du jetzt kostenlos herunterladen. Den Link findest du in meiner Kanalbeschreibung. Rückfälle in akute Depressionen können entmutigend sein, aber es ist wichtig zu verstehen, dass sie keine Rückschritte darstellen. Depressionen verlaufen oft in Wellen. Auch wenn du Fortschritte gemacht hast, können stressige Lebensereignisse, Veränderungen oder andere Auslöser dazu führen, dass Symptome wieder auftreten. Das bedeutet nicht, dass du versagt hast oder zurück am Anfang stehst – es ist ein natürlicher Teil des Heilungsprozesses. Ein Rückfall zeigt, dass du weiterhin Aufmerksamkeit und Pflege für deine psychische Gesundheit benötigst. Er erinnert daran, dass Heilung kein linearer Prozess ist, sondern ein Weg mit Höhen und Tiefen. Diese Erkenntnis kann helfen, Mitgefühl für dich selbst zu entwickeln und den Druck, ständig „vorwärts“ gehen zu müssen, zu verringern. Was kannst du tun, wenn du einen Rückfall erlebst? Erstens, erkenne an, dass es okay ist, sich so zu fühlen. Suche die Unterstützung von Freunden, Familie oder einem Therapeuten. Diese Verbindungen können dir helfen, die schwierigen Zeiten zu überstehen. Überlege, welche Strategien dir in der Vergangenheit geholfen haben und setze sie erneut ein. Ob es regelmäßige Bewegung, Achtsamkeitsübungen oder kreative Tätigkeiten sind – nutze diese Werkzeuge, um dich selbst zu unterstützen. Lerne aus dem Rückfall. Was waren die Auslöser? Welche Gefühle oder Gedanken sind wieder aufgetaucht? Diese Erkenntnisse können dir helfen, zukünftige Rückfälle besser zu bewältigen und langfristig Resilienz aufzubauen. Denke daran, dass jeder Rückfall auch eine Gelegenheit ist, weiter zu wachsen und zu lernen. Es ist ein Zeichen dafür, dass du weiterhin an deiner Heilung arbeitest und dir selbst die Zeit und den Raum gibst, die du brauchst. Jeder Schritt, den du machst, bringt dich näher zu einem stabileren und gesünderen Selbst. #shorts

7:: Die Folgen emotionaler Vernachlässigung

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 23.05.2024 · 14:29:44 ··· ···
··· ··· ··· ··· ▶▶ Mein Hörbuch "Die 5 Fundamente der Heilung von Depressionen" kannst du jetzt kostenlos herunterladen. Den Link findest du in meiner Kanalbeschreibung. Emotionale Vernachlässigung in der Kindheit hinterlässt tiefe Spuren, die weit ins Erwachsenenleben hineinreichen können. In diesem Video geht es darum, wie diese frühen Erfahrungen dein heutiges Leben beeinflussen können. Emotionale Vernachlässigung bedeutet oft, dass die emotionalen Bedürfnisse eines Kindes nicht erfüllt werden. Dies kann dazu führen, dass man als Erwachsener Schwierigkeiten hat, Gefühle zu erkennen, zu benennen und auszudrücken. Man fühlt sich oft leer oder entfremdet von den eigenen Emotionen. Solche Kindheitserfahrungen können auch das Selbstwertgefühl beeinträchtigen. Viele Betroffene kämpfen mit inneren Überzeugungen von Wertlosigkeit oder Unzulänglichkeit, die aus der fehlenden Bestätigung und Unterstützung in ihrer Kindheit herrühren. Dies kann zu Problemen in Beziehungen führen, da das Vertrauen in andere und das Gefühl, Liebe und Unterstützung zu verdienen, beeinträchtigt sind. Es ist auch häufig, dass Menschen, die emotionale Vernachlässigung erfahren haben, Schwierigkeiten haben, gesunde Grenzen zu setzen. Sie sind möglicherweise gewohnt, ihre eigenen Bedürfnisse zu ignorieren, um die Erwartungen anderer zu erfüllen, was zu Burnout und Überforderung führen kann. Der erste Schritt zur Heilung ist das Erkennen und Anerkennen dieser tief verwurzelten Muster. Psychotherapie kann ein wertvolles Werkzeug sein, um diese alten Wunden zu bearbeiten und gesündere Wege zu finden, mit Emotionen und Beziehungen umzugehen. Du bist nicht allein mit diesen Erfahrungen, und es ist nie zu spät, Unterstützung zu suchen und den Weg zur Heilung zu beginnen. Indem wir die Auswirkungen emotionaler Vernachlässigung verstehen und daran arbeiten, können wir ein erfüllteres und authentischeres Leben führen. #shorts

8:: Wie sich "high-functioning depression" WIRKLICH anfühlt

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 20.05.2024 · 14:29:43 ··· ···
··· ··· ··· ··· ▶▶ Mein Hörbuch "Die 5 Fundamente der Heilung von Depressionen" kannst du jetzt kostenlos herunterladen. Den Link findest du in meiner Kanalbeschreibung. Kennst du das Gefühl, wenn alles nach außen hin perfekt scheint, aber innerlich sieht es ganz anders aus? Genau das erleben Menschen mit hochfunktionalen Depressionen. Sie meistern ihren Alltag, erledigen ihre Arbeit effizient und wirken oft wie die Ruhe selbst. Doch das Innere ist eine andere Geschichte. Menschen mit dieser Form der Depression fühlen sich häufig erschöpft, als müssten sie ständig eine Maske tragen. Sie kämpfen mit tiefen Gefühlen von Traurigkeit oder Wertlosigkeit, die sie sorgfältig vor der Außenwelt verbergen. Das kann enorm belastend sein, denn die Diskrepanz zwischen dem, wie sie sich fühlen und wie sie erscheinen, ist groß. Die Herausforderung bei hochfunktionalen Depressionen ist, dass sie oft schwer zu erkennen sind. Weil Betroffene so gut darin sind, ihre wahren Gefühle zu verstecken, wird ihre Not oft übersehen oder unterschätzt – manchmal sogar von ihnen selbst. Was also kannst du tun, wenn du vermutest, dass jemand in deinem Umfeld betroffen sein könnte? Es beginnt mit Aufmerksamkeit. Achte auf kleine Anzeichen: Vielleicht erwähnen sie gelegentlich, wie erschöpft sie sich fühlen, oder du bemerkst eine gewisse Melancholie in Momenten, in denen die Maske kurz fällt. Ein offenes Ohr und echtes Interesse können eine Brücke bauen. Fragen wie „Du scheinst wirklich viel um die Ohren zu haben. Wie gehst du damit um?“ können Türen öffnen. Es ist wichtig, dass solche Gespräche ohne Druck und in einem vertrauensvollen Rahmen stattfinden. Das Verständnis für hochfunktionale Depressionen zu schärfen, bedeutet, die stillen Kämpfe ernst zu nehmen, die hinter einer scheinbar starken Fassade stattfinden. Durch echtes Interesse und unterstützende Gespräche kann man nicht nur helfen, die Last ein wenig zu erleichtern, sondern auch den Weg für eine offenere Auseinandersetzung mit psychischer Gesundheit ebnen. #shorts

9:: Depressive wollen das nicht mehr hören

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 19.05.2024 · 14:25:28 ··· ···
··· ··· ··· ··· ▶▶ Mein Hörbuch "Die 5 Fundamente der Heilung von Depressionen" kannst du jetzt kostenlos herunterladen. Den Link findest du in meiner Kanalbeschreibung. Hast du dich jemals gefragt, warum es so wichtig ist, wirklich ehrlich zu sein, wenn du jemandem, der mit Depressionen kämpft, Unterstützung anbietest? Es kann einen großen Unterschied machen, wie deine Worte aufgenommen werden. Menschen mit Depressionen sind oft besonders sensibel für die Aufrichtigkeit hinter den Worten, die sie hören. Wenn die lieben Worte nicht wirklich gemeint sind, können sie sich sogar noch isolierter und missverstanden fühlen. Das liegt daran, dass sie vielleicht schon darum kämpfen, ihren eigenen Wert zu erkennen, und unaufrichtige Versuche der Unterstützung können dieses Gefühl noch verstärken. Also, was kannst du tun, um wirklich hilfreich zu sein? Zuerst einmal: Sei echt. Wenn du etwas Nettes sagst, meine es auch so. Es muss nichts Großes sein. Oft sind es die kleinen Gesten oder ein einfaches, ehrliches Gespräch, die am meisten zählen. Und noch etwas: Hör einfach zu. Manchmal brauchen Menschen nicht sofort Lösungen oder Ratschläge – sie brauchen jemanden, der da ist und ihnen wirklich zuhört, ohne zu urteilen. Erkundige dich auch, wie du konkret helfen kannst. Jeder erlebt seine Depression anders, und was dem einen hilft, muss nicht unbedingt für den anderen passen. Ein offenes Angebot wie „Wie kann ich dich unterstützen? Was brauchst du gerade?“ kann sehr viel bewirken. Indem du ehrlich und präsent bist, zeigst du, dass du es ernst meinst. Das baut Vertrauen auf und kann jemandem in einem dunklen Moment das Gefühl geben, nicht allein zu sein. Und genau das ist es oft, was wirklich zählt. #shorts

10:: Wenn Eltern depressiv sind

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 18.05.2024 · 14:23:07 ··· ···
··· ··· ··· ··· ▶▶ Mein Hörbuch "Die 5 Fundamente der Heilung von Depressionen" kannst du jetzt kostenlos herunterladen. Den Link findest du in meiner Kanalbeschreibung. Depressionen bei Eltern können tiefgreifende Auswirkungen auf die gesamte Familie haben, insbesondere auf die Kinder. Dieses Thema anzusprechen ist entscheidend, um Verständnis zu fördern und wirksame Unterstützungsmöglichkeiten aufzuzeigen. Wenn ein Elternteil unter Depressionen leidet, kann dies das familiäre Leben erheblich beeinflussen. Die Fähigkeit, alltägliche Aufgaben zu bewältigen, emotionale Unterstützung zu bieten und an familiären Aktivitäten teilzunehmen, kann stark eingeschränkt sein. Dies kann zu Veränderungen in der Eltern-Kind-Beziehung führen und sogar die psychische Gesundheit der Kinder beeinträchtigen. Ein offener Dialog innerhalb der Familie über die Erkrankung ist wichtig. Kinder, auch jüngere, können die Veränderungen spüren und sollten altersgerecht über die Situation aufgeklärt werden. Es ist wesentlich, ihnen zu versichern, dass die Depression des Elternteils nicht ihre Schuld ist und dass Gefühle von Traurigkeit und Überforderung nicht ihre Last zu tragen sind. Unterstützung für betroffene Eltern kann vielfältig aussehen: Psychotherapie, medikamentöse Behandlung und Unterstützung durch Selbsthilfegruppen sind zentrale Bausteine. Zudem ist es hilfreich, wenn auch der nicht betroffene Elternteil oder andere nahe Familienmitglieder informiert und in die Bewältigungsstrategien einbezogen werden. Für Familien kann der Zugang zu Ressourcen wie Familienberatungszentren, Online-Supportgruppen und Informationsmaterialien über Depressionen eine große Hilfe sein. Diese Ressourcen bieten nicht nur Unterstützung für den betroffenen Elternteil, sondern auch für die Kinder und den Partner. Depressionen in der Familie offen anzusprechen und zur Behandlung zu ermutigen, schafft eine Basis für Verständnis und Heilung. Indem wir die Erkrankung nicht verstecken, sondern als eine Herausforderung annehmen, die es gemeinsam zu bewältigen gilt, können wir die Resilienz der Familie stärken und einen liebevollen, unterstützenden Rahmen schaffen. #shorts

11:: An alle mit den dunkelsten Gedanken

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 17.05.2024 · 14:21:00 ··· ···
··· ··· ··· ··· Im Rahmen des Mental Health Awareness Month widmen wir uns einem der schwersten und drängendsten Themen in der psychischen Gesundheit: Suizidgedanken. Diese dunklen Gedanken sind ein ernstes Warnsignal und sollten niemals ignoriert werden. Suizidgedanken können jeden betreffen, unabhängig von Alter, Geschlecht oder Lebenshintergrund. Sie sind oft das Ergebnis einer tiefen Verzweiflung oder psychischen Erkrankung, wie einer schweren Depression. Diese Gedanken bedeuten nicht, dass jemand schwach ist, sondern zeigen vielmehr, dass jemand in einer akuten psychischen Notlage ist - auch wenn Betroffene in diesen Zeiten plötzlich ganz besonders souverän auftreten können. Der erste Schritt zur Hilfe ist das Erkennen der Zeichen. Dazu gehören häufige Gespräche oder Anspielungen auf den Tod, ein plötzlicher Rückzug von Freunden und Aktivitäten, eine Veränderung im Verhalten oder in der Stimmung, oder das Gefühl, anderen nur noch zur Last zu fallen. Es ist entscheidend, diese Zeichen ernst zu nehmen und offen anzusprechen. Wenn du oder jemand, den du kennst, Suizidgedanken hat, ist es wichtig, sofort professionelle Hilfe zu suchen. Es gibt viele Ressourcen, darunter Notfall-Hotlines, Therapeuten und psychiatrische Dienste, die spezialisiert darauf sind, Menschen in solchen Krisen zu unterstützen. Das offene Sprechen über Suizidgedanken kann Leben retten. Es ist ein wesentlicher Teil des Abbaus von Stigmas rund um psychische Gesundheit und der Förderung eines offenen Dialogs, der es Betroffenen ermöglicht, die benötigte Hilfe zu erhalten. #shorts

12:: DAS hilft bei "high-functioning depression"

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 16.05.2024 · 14:16:44 ··· ···
··· ··· ··· ··· ▶▶ Mein Hörbuch "Die 5 Fundamente der Heilung von Depressionen" kannst du jetzt kostenlos herunterladen. Den Link findest du in meiner Kanalbeschreibung. Hochfunktionale Depressionen sind besonders tückisch, weil sie oft im Verborgenen wirken. Menschen, die mit dieser Form der Depression leben, scheinen nach außen hin normal zu funktionieren – sie gehen zur Arbeit, erfüllen soziale Verpflichtungen und wirken oft erfolgreich und kontrolliert. Doch innerlich kämpfen sie mit anhaltender Traurigkeit, Erschöpfung und dem Gefühl der Hoffnungslosigkeit. Der Weg heraus aus hochfunktionalen Depressionen erfordert oft einen mehrschichtigen Ansatz, da die Erkrankung so tief verwurzelt sein kann, dass sie für Außenstehende unsichtbar bleibt. Der erste Schritt ist die Anerkennung des Problems. Dies kann besonders herausfordernd sein, da viele Betroffene ihre Symptome lange verbergen oder sie selbst nicht als bedeutsam anerkennen. Ein offenes Gespräch mit einem Therapeuten oder einer vertrauensvollen Person kann entscheidend sein. Professionelle Hilfe zu suchen ist keine Schwäche, sondern ein mutiger Schritt in Richtung Heilung. Psychotherapie, insbesondere kognitive Verhaltenstherapie, hat sich als wirksam erwiesen, um die Denkmuster, die zur Depression beitragen, zu identifizieren und zu verändern. Zudem kann die Anpassung des Lebensstils, einschließlich regelmäßiger Bewegung, einer gesunden Ernährung und ausreichend Schlaf, eine wesentliche Rolle spielen. Diese Veränderungen können helfen, die körperlichen Symptome der Depression zu mildern und das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern. Schließlich ist das Aufbauen eines unterstützenden Umfelds essentiell. Freunde und Familie zu informieren und sie in den Heilungsprozess einzubeziehen, kann nicht nur die Last der Geheimhaltung nehmen, sondern auch sicherstellen, dass man Unterstützung hat, wenn die Zeiten besonders hart sind. Indem wir diese Schritte erkennen und umsetzen, können wir den Weg zur Überwindung hochfunktionaler Depressionen ebnen und ein volleres, zufriedeneres Leben führen. #shorts

13:: So versteckt sich depressive Antriebslosigkeit

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 15.05.2024 · 14:15:34 ··· ···
··· ··· ··· ··· ▶▶ Mein Hörbuch "Die 5 Fundamente der Heilung von Depressionen" kannst du jetzt kostenlos herunterladen. Den Link findest du in meiner Kanalbeschreibung. Hast du dich jemals gefragt, warum Menschen mit Depressionen oft Schwierigkeiten haben, alltägliche Aufgaben zu bewältigen? Dieses Phänomen geht weit über das übliche „keine Lust haben“ hinaus und ist ein zentrales Symptom der Depression, das oft missverstanden wird. Depressive Antriebslosigkeit kann sich auf vielfältige Weise im Alltag äußern. Betroffene könnten Schwierigkeiten haben, morgens aus dem Bett zu kommen, sich zu pflegen oder selbst einfache Aufgaben wie das Aufräumen oder Einkaufen zu erledigen. Was Außenstehende manchmal als Faulheit oder Mangel an Willenskraft interpretieren, ist tatsächlich ein tiefgreifendes Gefühl der Erschöpfung und des Unvermögens, Anstrengung aufzubringen. Diese Antriebslosigkeit ist nicht einfach eine Entscheidung oder eine vorübergehende Stimmung. Sie ist eine echte und zermürbende Herausforderung, die durch die chemischen Ungleichgewichte im Gehirn verstärkt wird, die mit Depressionen einhergehen. Sie beeinflusst nicht nur die Fähigkeit, tägliche Aufgaben zu erledigen, sondern auch die sozialen Interaktionen und die Fähigkeit, Freude an Aktivitäten zu finden, die früher als bereichernd empfunden wurden. Es ist wichtig, dass wir als Freunde, Familie und Kollegen dieses Symptom mit Empathie und Verständnis behandeln. Indem wir uns bewusst machen, dass diese Antriebslosigkeit ein Teil der Erkrankung ist, können wir unterstützender reagieren und helfen, Wege zu finden, die Betroffenen in ihrem Alltag zu unterstützen. Erkennen und Anerkennen dieser Herausforderungen ist der erste Schritt, um die Isolation und das Missverständnis, das viele depressive Menschen erleben, zu verringern. Mit Geduld und Unterstützung kann es gelingen, den Betroffenen zu helfen, Schritte zu unternehmen, um ihre Motivation und Lebensfreude schrittweise wiederzugewinnen. #shorts

14:: Depression + Angst = Verwirrung

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 14.05.2024 · 14:14:36 ··· ···
··· ··· ··· ··· ▶▶ Mein Hörbuch "Die 5 Fundamente der Heilung von Depressionen" kannst du jetzt kostenlos herunterladen. Den Link findest du in meiner Kanalbeschreibung. Hast du schon einmal erlebt, dass depressive Gefühle von Ängsten begleitet werden? Dieses Zusammentreffen ist nicht nur häufig, sondern auch besonders herausfordernd. In diesem Beitrag möchten wir uns ansehen, wie Depressionen und Ängste zusammen auftreten können und was das für Betroffene bedeutet. Depression und Angst sind oft miteinander verknüpft und können ein komplexes psychologisches Muster bilden, das den Alltag der Betroffenen erheblich beeinträchtigt. Während Depressionen das Gefühl von Hoffnungslosigkeit und Niedergeschlagenheit verstärken, erhöhen Ängste das Gefühl von Unruhe und Besorgnis. Diese Kombination kann zu einem verstärkenden Zyklus führen, in dem die Angst die Depression vertieft und die Depression wiederum die Ängste schürt. Betroffene können sich in einem ständigen Zustand der Sorge und Traurigkeit gefangen fühlen, was es schwierig macht, aus eigener Kraft herauszukommen. Verständnis für diese Dynamik zu entwickeln ist der erste Schritt, um effektive Unterstützung anzubieten. Es ist wichtig zu erkennen, dass beide Bedingungen ernsthafte Aufmerksamkeit erfordern und oft eine kombinierte Behandlung notwendig ist, die sowohl psychotherapeutische als auch medikamentöse Ansätze umfassen kann. Auch wenn der Weg herausfordernd sein kann, gibt es doch viele erfolgreiche Geschichten von Menschen, die gelernt haben, mit diesen verflochtenen Zuständen umzugehen und ihr Wohlbefinden wiederzuerlangen. Mit der richtigen Unterstützung und Behandlung ist es möglich, einen Weg zu finden, der nicht nur zur Bewältigung führt, sondern auch zu einem erfüllteren Leben. Es gibt immer Hoffnung, und jeder Schritt in Richtung Heilung zählt. #shorts

15:: Einsamkeit bei Depressionen ist deswegen anders

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 13.05.2024 · 14:21:30 ··· ···
··· ··· ··· ··· ▶▶ Kostenloses Hörbuch "Die 5 fundamentalen Schritte heraus aus der Depression": https://arnetempel.de/kostenloses-hoerbuch Einsamkeit ist ein Gefühl, das jeder mal erlebt, aber wann wird sie zum Signal für eine tiefere, depressive Einsamkeit? Dieses Thema zu verstehen, kann uns helfen, besser auf unsere eigenen emotionalen Bedürfnisse und die anderer zu achten. Normale Einsamkeit tritt auf, wenn wir uns zeitweise isoliert oder alleine fühlen, etwa nach einem Umzug oder dem Ende einer Beziehung. Diese Art von Einsamkeit ist meist vorübergehend und kann oft durch soziale Interaktionen oder neue Bekanntschaften gemildert werden. Depressive Einsamkeit hingegen ist intensiver und anhaltender. Sie fühlt sich oft überwältigend und unlösbar an, selbst in Gesellschaft anderer Menschen. Diese Form der Einsamkeit ist ein häufiges Symptom bei Depressionen und spiegelt das Gefühl wider, emotional von anderen getrennt und unverstanden zu sein. Der Schlüssel liegt darin, die Zeichen zu erkennen und zu verstehen, dass depressive Einsamkeit mehr als nur das Bedürfnis nach Gesellschaft signalisiert – sie kann ein Aufruf nach tieferem emotionalen Verständnis und Unterstützung sein. Indem wir diese Unterschiede erkennen, können wir besser darauf reagieren, sowohl bei uns selbst als auch bei anderen, und den Weg für wirksamere Hilfsangebote und Heilungsprozesse ebnen. #shorts

16:: Wie du eine Abendroutine aufbaust, die du wirklich durchhältst [Podcast]

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 28.03.2023 · 16:00:02 ··· ···
··· ··· ··· ··· Kostenloses Hörbuch "Mit Depressionen leben lernen": https://nie-mehr-depressiv.de/kostenloser-audio-kurs-depression/ Hast du auch Schwierigkeiten, dir einen Ablauf vor dem Zubettgehen zu schaffen, den du auch wirklich durchhältst? Möchtest du deine Schlafqualität verbessern und eher einschlafen? In diesem Podcast erfährst du meine persönliche Herangehensweise an dieses Dilemma, das ich selbst nur zu gut kenne. Viel Freude beim Anhören! MEIN BUCH: Depression - Brauchst du die noch oder kann die weg?: https://www.amazon.de/Depression-Schl%C3%BCssel-Selbstvertrauen-depressiven-Lebensphasen/dp/1673058671 INSTAGRAM: https://instagram.de/echtleben.depressionshilfe FACEBOOK: https://facebook.com/arnetempelcoaching

17:: Positiv denken - So änderst du den Fokus

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 15.06.2022 · 08:00:25 ··· ···
··· ··· ··· ··· Mit mehr Selbstvertrauen und Durchhaltevermögen endlich in die Umsetzung kommen: https://mentoring.arnetempel.de -- MACHS. EINFACH. -- Dein Leben ist ok? Dein Job ist ok? Dein Liebesleben ist ok? Alles ist "ok", aber du spürst, dass da noch mehr ist? Vielleicht hast du genug von Aufschieberitis. Hat dich dein Perfektionismus im Griff, anstatt umgekehrt? Packst du zwar an, was andere von dir verlangen (opferst dich für sie sogar auf), aber stellst das, was DICH wirklich weiterbringen und glücklicher machen würde, immer wieder hinten an? Wünschst du dir mehr Lebensfreude? Möchtest du mehr Selbstvertrauen und herausfinden, wofür du hier bist? Dann fülle kurz dieses Formular aus und lass uns persönlich sprechen. Unverbindlich und kostenlos: https://mentoring.arnetempel.de INSTAGRAM: https://instagram.de/arne.tempel FACEBOOK: https://facebook.com/arnetempelcoaching

18:: Warum seelische Gesundheit NICHT das Wichtigste ist | machs.einfach. Podcast

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 01.06.2022 · 08:00:11 ··· ···
··· ··· ··· ··· Mit mehr Ausgeglichenheit und Produktivität endlich in die Umsetzung kommen: https://mentoring.arnetempel.de -- MACHS. EINFACH. -- Hart für deine Ziele zu arbeiten kennst du schon, denn das hast du dein Leben lang gemacht. Aber ich will dir etwas verraten: Dass du "hart" für deine Ziele arbeiten musst, ist eine Lüge. Wenn dein Charakter, deine Bedürfnisse und deine Ziele in dieselbe Richtung zeigen, dann fühlt sich Erfolg leicht und einfach an. Hast du genug von Überforderung? Hat dich dein Perfektionismus im Griff, anstatt umgekehrt? Wünschst du dir wieder mehr Leichtigkeit und Lebensfreude? Willst du deine alte Motivation zurück haben, die dich am Anfang so sehr angetrieben hat, dein Bestes zu geben? Dann lass uns sprechen. Unverbindlich und kostenlos: https://mentoring.arnetempel.de INSTAGRAM: https://instagram.de/arne.tempel

19:: "Du musst erst dich selbst lieben, bevor du andere lieben kannst" - wirklich? #shorts

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 25.05.2022 · 12:00:23 ··· ···
··· ··· ··· ··· -- MACHS. EINFACH. -- Hart für deine Ziele zu arbeiten kennst du schon, denn das hast du dein Leben lang versucht. Aber ich will dir etwas verraten: Dass du "hart" für deine Ziele arbeiten musst, ist eine Lüge. Wenn dein Charakter, deine Bedürfnisse und deine Ziele in dieselbe Richtung zeigen, dann fühlt sich Erfolg leicht und einfach an. Wünschst du dir wieder mehr Lebensfreude? Willst du endlich raus aus dem Motivationstief? Dann bist du hier an der richtigen Adresse. Sprich mit mir, unverbindlich und kostenlos: https://mentoring.arnetempel.de

20:: Keine Liebe ohne klare Grenzen - mit Jens Horbelt [Podcast]

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 18.05.2022 · 14:55:22 ··· ···
··· ··· ··· ··· Mach dein Leben wieder einfach: https://www.arnetempel.de Jens Horbelt: https://www.erschaffedeintraumleben.de -- MACHS. EINFACH. -- Hart für deine Ziele zu arbeiten kennst du schon, denn das hast du dein Leben lang gemacht. Aber ich will dir etwas verraten: Dass du "hart" für deine Ziele arbeiten musst, ist eine Lüge. Wenn dein Charakter, deine Bedürfnisse und deine Ziele in dieselbe Richtung zeigen, dann fühlt sich Erfolg leicht und einfach an. Hast du genug von Überforderung? Hat dich dein Perfektionismus im Griff, anstatt umgekehrt? Wünschst du dir wieder mehr Leichtigkeit und Lebensfreude? Willst du deine alte Motivation zurück haben, die dich am Anfang so sehr angetrieben hat, dein Bestes zu geben? Dann lass uns sprechen. Unverbindlich und kostenlos: https://www.arnetempel.de

21:: 4 Tipps gegen Burnout die SOFORT helfen

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 15.03.2022 · 08:55:53 ··· ···
··· ··· ··· ··· ►► Kostenloser Audiokurs "Gestalte dir dein Traumleben" : https://arnetempel.de/gestalte-dir-dein-traumleben-kostenloser-audiokurs/ "Erschöpfungsdepression" wird auch genannt. Wer unter einem Burnout leidet oder kurz davor steht, weiß, wie frustrierend es sein kann, wenn die eigene Leistungsfähigkeit sinkt, die Gefühlswelt übersensibel wird... und dies alles manchmal auch noch ohne, dass sich im Leben wirklich etwas verändert hat. Hier in diesem Video bekommst du von mir 4 Tipps zur Selbsthilfe, die dir SOFORT helfen, dich besser zu fühlen. Weitere Tipps: ►► INSTAGRAM: https://www.instagram.com/arne.tempel/ ►► FACEBOOK: https://www.facebook.com/echtlebenblog Vielen Dank fürs Anschauen! Danke, dass du dich weiterbildest, um einen Unterschied in deinem Leben zu machen!

22:: Wichtige Botschaft zur Situation in der Ukraine

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 25.02.2022 · 11:41:45 ··· ···
··· ··· ··· ··· Was momentan in Europa passiert, ist, milde gesagt, besorgniserregend. Es gibt aber unterschiedliche Arten, aus deiner jetzigen Situation auf diese Tragödie zu reagieren. Diese möchte ich dir in diesem Video vorstellen und dir damit das Angebot machen, mitzuhelfen, die Welt auch in Zukunft zu einem stabileren und friedlichen Ort zu machen. Weitere Tipps und Inspiration: ►►4-Schritte Plan "Erschaffe dir dein Traumleben" jetzt kostenlos downloaden: https://arnetempel.de/gestalte-dir-dein-traumleben-kostenloser-audiokurs/ ►► INSTAGRAM: https://www.instagram.com/arne.tempel/ ►► FACEBOOK: https://www.facebook.com/echtlebenblog Vielen Dank fürs Anschauen! Danke dafür, dass du dich weiterbildest, um einen Unterschied zu machen!

23:: SO gewinnst du das Vertrauen anderer Menschen

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 12.01.2022 · 23:00:17 ··· ···
··· ··· ··· ··· ►► Kostenloser Audiokurs "Gestalte dir dein Traumleben" : https://arnetempel.de/gestalte-dir-dein-traumleben-kostenloser-audiokurs/ Wir Menschen sind soziale Wesen, Warmblüter. Wir brauchen einander. Aber besonders in den letzten zwei Jahren wurde sehr deutlich, wie fest unsere sozialen Beziehungen wirklich sind. Hier ein wichtiger Tipp, um jede Beziehung von vornherein auf ein stabileres Fundament zu stellen. Weitere Tipps: ►► INSTAGRAM: https://www.instagram.com/arne.tempel/ ►► FACEBOOK: https://www.facebook.com/echtlebenblog Vielen Dank fürs Anschauen! Danke, dass du dich weiterbildest, um einen Unterschied in deinem Leben zu machen!

24:: Deshalb erreichst du deine Ziele nicht

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 06.01.2022 · 17:00:04 ··· ···
··· ··· ··· ··· ►► Kostenloser Audiokurs "Gestalte dir dein Traumleben" : https://arnetempel.de/gestalte-dir-dein-traumleben-kostenloser-audiokurs/ Zum neuen Jahr sind gute Vorsätze immer schnell formuliert. Letzte Woche habe ich meine LeserInnen gefragt, was ihre Richtung für dieses Jahr ist. Die Antworten haben eine Sache sehr deutlich gemacht. Welche das ist, erzähle ich dir im Video. Weitere Tipps: ►► INSTAGRAM: https://www.instagram.com/arne.tempel/ ►► FACEBOOK: https://www.facebook.com/echtlebenblog Vielen Dank fürs Anschauen! Danke, dass du dich weiterbildest, um einen Unterschied in deinem Leben zu machen!

25:: Gehen oder bleiben? - So triffst du die richtige ENTSCHEIDUNG

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 27.09.2021 · 15:00:27 ··· ···
··· ··· ··· ··· ►► Kurswechsel Intensiv-Gruppe: https://arnetempel.de/kurswechsel-intensiv-gruppe/ Soll ich oder soll ich nicht? Ist es schlau oder nicht? Die wichtigen und richtigen Entscheidungen treffen sich nicht von alleine. Aber auf wen sollen wir hören? Herz oder Kopf? In diesem Video erkläre ich dir, wie du deine Antwort findest. Mehr von Arne: ►► "Mach dein Ding" Audiokurs KOSTENLOS: https://arnetempel.de/gestalte-dir-dein-traumleben-kostenloser-audiokurs/ ►► INSTAGRAM: https://www.instagram.com/arne.tempel/ ►► FACEBOOK: https://www.facebook.com/echtlebenblog Danke, dass du dich weiterbildest, um einen Unterschied in deinem Leben zu machen. Du beeinflusst damit den Verlauf der Geschichte.

26:: Warum dieselben Probleme immer wiederkommen

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 17.06.2021 · 07:00:05 ··· ···
··· ··· ··· ··· ►►4-Schritte Plan "Erschaffe dir dein Traumleben" jetzt kostenlos downloaden: https://arnetempel.de/gestalte-dir-dein-traumleben-kostenloser-audiokurs/ Es gibt einen richtigen und einen falschen Ansatz, um wiederkehrende Muster und Situationen im Leben zu beseitigen. In diesem Video erfährst du beide. Weitere Tipps und Inspiration: ►► INSTAGRAM: https://www.instagram.com/arne.tempel/ ►► FACEBOOK: https://www.facebook.com/echtlebenblog Vielen Dank für's Anschauen! Danke dafür, dass du dich weiterbildest, um einen Unterschied zu machen!

27:: Depressive Episode und Burnout stoppen, bevor es beginnt

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 27.05.2021 · 07:30:10 ··· ···
··· ··· ··· ··· ►►► ► ► Lichtblick Depressions-Coaching Campus: https://www.depressions-coach.com Denn die ersten Anzeichen eines depressiven Tiefs oder einer Burn-Out-Phase sind sich sehr ähnlich. Wenn wir sie rechtzeitig erkennen, können wir auch rechtzeitig verhindern, dass wir vor mentaler Erschöpfung RICHTIG flach liegen. So erging es mir letzte Woche. Ich hatte eine beginnende Erschöpfungsphase, die früher noch zu einer handfesten depressiven Episode geworden wäre. Aber heute weiß ich damit umzugehen und wollte dir einfach mal mitteilen, wie ich das ganz konkret gemacht habe, damit du dasselbe Werkzeug in den Händen hältst. Weitere Tipps und Inspiration: ►► INSTAGRAM: https://www.instagram.com/arne.tempel/ ►► FACEBOOK: https://www.facebook.com/echtlebenblog ►► Kostenloser Audiokurs "Gestalte dir dein Traumleben" : https://arnetempel.de/gestalte-dir-dein-traumleben-kostenloser-audiokurs/ Vielen Dank für's Anschauen! Danke dafür, dass du dich weiterbildest, um einen Unterschied in deinem Leben zu machen!

28:: Dem Hamsterrad des Lebens entkommen | Ein neues Verständnis von Work-Life Balance

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 12.05.2021 · 15:00:27 ··· ···
··· ··· ··· ··· ► ► ► kostenloses Hörbuch "Gestalte dir dein Traumleben" : https://arnetempel.de/gestalte-dir-dein-traumleben-kostenloser-audiokurs/ Für viele Menschen scheint sich das Leben im Kreis zu drehen. Entweder sind sie gestresst und überfordert oder sie werden von einem schleichenden Gefühl der Leere und Sinnlosigkeit begleitet. Wie kann man diesem Kreislauf entkommen? Und was hat die völlig überholte Philosophie der "Work-Life Balance" damit zu tun? In diesem Video erfährst du, wie du dein Leben wieder in Einklang bringst. Tägliche Tipps und Inspiration: ►► INSTAGRAM: https://www.instagram.com/arne.tempel/ ►► FACEBOOK: https://www.facebook.com/echtlebenblog . Vielen Dank für's Anschauen! Danke dafür, dass du dich weiterbildest, um einen Unterschied in deinem Leben zu machen!

29:: Warum ich das Thema "Depression" beende und was das für dich heißt

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 11.04.2021 · 17:05:13 ··· ···
··· ··· ··· ··· Es war eine Entscheidung, die sich über 3 Jahre lang entwickelt hat. Jetzt ist es soweit: Ich vollziehe meinen persönlichen Kurswechsel. Was ich konkret verändere und was das nun für diesen Kanal, meine Webseiten und für DICH bedeutet, das erfährst du im Video. Alle Inhalte zum Thema "Depression" findest du ab sofort nur noch hier: LICHTBLICK Depressions-Coaching Campus ► ► https://depressions-coach.com Alle neuen Inhalte findest du: HIER ► ► auf YouTube. Abonniere, um alle neuen Videos und Interviews zu bekommen. auf INSTAGRAM ► ► https://instagram.com/arne.tempel auf FACEBOOK ► ► https://facebook.com/echtlebenblog im NEWSLETTER ► ► https://arnetempel.de

30:: Meine 7 besten Tipps gegen Depressionen im Lockdown

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 18.01.2021 · 18:09:57 ··· ···
··· ··· ··· ··· Mein Buch ► ► ► "Depression - Brauchst du die noch oder kann die weg? Der Schlüssel zu mehr Selbstvertrauen und innerer Ruhe in depressiven Lebensphasen" : https://www.amazon.de/Depression-Schl%C3%BCssel-Selbstvertrauen-depressiven-Lebensphasen/dp/1673058671/ Kostenloser Audiokurs gegen Depressionen: ►► https://nie-mehr-depressiv.de/kostenloser-audio-kurs-depression/ Viele Menschen leiden in der Zeit des Lockdowns verstärkt unter depressiven Verstimmungen, so wie auch schon Betroffene gerade oft schwerer unter ihren Symptomen leiden. Woran liegt das? Und was können wir dagegen tun, damit die Zeit des Lockdowns nicht nur überstanden, sondern sogar zum persönlichen Wachstum genutzt werden kann? Die Antworten auf diese Fragen und meine 7 besten Tipps gegen Depressionen im Lockdown erhältst du in diesem Video. ►► INSTAGRAM: https://www.instagram.com/arne.tempel/ ►► FACEBOOK: https://www.facebook.com/echtlebenblog ►► Blog: https://echt-leben.com Viel Freude beim Anschauen!

31:: Einsamkeit - Das Alleinsein genießen lernen

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 20.11.2020 · 15:45:00 ··· ···
··· ··· ··· ···

32:: Depression - mit Rückfällen richtig umgehen

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 22.09.2020 · 10:03:40 ··· ···
··· ··· ··· ···

33:: Gefühle fühlen und loslassen lernen | Interview mit Elias Fischer

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 16.09.2020 · 10:44:37 ··· ···
··· ··· ··· ···

34:: Arne Tempel bei Volle Kanne - ZDF | Depression, Suizidversuch

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 12.09.2020 · 08:18:02 ··· ···
··· ··· ··· ···

35:: Was wir WIRKLICH brauchen, um frei und glücklich zu leben | Peter Beer im Interview

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 12.08.2020 · 06:00:03 ··· ···
··· ··· ··· ···

36:: Corona und die Psyche - so überstehst du die Krise [Podcast]

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 27.05.2020 · 17:18:57 ··· ···
··· ··· ··· ···

37:: Die besten Achtsamkeitsübungen gegen Antriebslosigkeit (mit Dr. Katrin Schreiner)

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 12.05.2020 · 08:00:05 ··· ···
··· ··· ··· ···

38:: Emotionale Verletzungen heilen | Interview mit Gopal Norbert Klein

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 19.12.2019 · 13:45:01 ··· ···
··· ··· ··· ···

39:: Was ist eine Depression? Krankheit oder nicht?

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 31.07.2019 · 13:00:11 ··· ···
··· ··· ··· ···

40:: Warum wir wirklich ausbrennen - Die Wahrheit über Burnout

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 15.02.2019 · 00:00:00 ··· ···
··· ··· ··· ···