DAvideo
alle Bilder sehen ;)
Designed by: Hinx3
OSWD 2004

Valid HTML 4.01!

BASE
:::::::: SELECT * FROM DAvidKanal WHERE Chan="UC_b0WtpwtX1rEE_Z21oruSw"

Peter S

07.09.2024 · 19:34:46 ···
01.01.1970 · 01:00:00 ···
25.07.2023 · 07:43:30 ··· 5 ··· ··· 16 ···
07.09.2024 · 19:34:46 ···
01.01.1970 · 01:00:00 ···
25.07.2023 · 07:43:30 ··· 5 ··· ··· 16 ···

1:: Der LBV öffnet Türen - Unser Adventskalender-Film

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 07.01.2022 · 18:59:48 ··· ···
··· ··· ··· ··· Das Video aus dem Ehrenamts-Adventskalender des Studiengangs Nachhaltigkeit der Universität Bayreuth. Da kommt nochmal Weihnachtsstimmung auf!

2:: Der Schwalbach - Leben zwischen den Elementen

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 29.11.2021 · 12:06:33 ··· ···
··· ··· ··· ··· Wasser ist Leben. In diesem Film erklären wir euch anhand des Schwalbachs in der Frankenalb die ökologische Bedeutung von Fließgewässern und stellen euch spannende Arte vor, die in diesem besonderen Lebensraum leben. Eine Gemeinschaftsproduktion der LBV Hochschulgruppe Bayreuth

3:: Die Sprache der Bienen

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 16.08.2021 · 06:31:58 ··· ···
··· ··· ··· ··· Bienen sind faszinierende Tiere. Schon seit der Steinzeit nutzt der Mensch die Honigbiene um Honig zu gewinnen. Ein Bienenstock enthält bis zu 20.000 Tiere. Doch wie schaffen es die kleinen Insekten es ohne Worte zu kommunizieren? In diesem Vortrag erfahrt ihr von Amelie Meyer alles über die Sterzeln, Quaken und den Bienentanz. Viel Spaß dabei!

4:: Vogel gefunden - Was nun?

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 30.06.2021 · 20:01:50 ··· ···
··· ··· ··· ··· Im Frühjahr und Frühsommer findet man immer wieder Vögel, die scheinbar Hilfe brauchen. Doch wann ist es wirklich ein Notfall und wie ist dem Tier dann geholfen? Toni von der Wildvogelhilfe Faith päppelt schon seit über 10 Jahren verletzte Vögel auf und erklärt euch in diesem Vortrag alles Wichtige zum Thema hilfsbedürftige Vögel. Wenn ihr Toni bei ihrer Arbeit helfen wolllt und aktiv Vögel schützen wollt, dann lasst ihr eine Spende für die Pflege zukommen. Alle Informationen dazu findet ihr auf ihrer Website: https://www.wildvogelhilfe-faith.de/

5:: Livestream von LBV Hochschulgruppe Bayreuth

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 24.04.2021 · 07:43:19 ··· ···
··· ··· ··· ···

6:: Perlen der Flüsse Flussmuscheln und ihre Ökologie

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 24.02.2021 · 21:34:16 ··· ···
··· ··· ··· ··· Die Najaden waren in der griechischen Mythologie die Nymphen, die über die Quellen und Gewässer wachten. Ihnen zu Ehren nannte man die sieben großen heimischen Fluss- und Teichmuscheln ebenfalls Najaden. Wie diese sichern sie die Qualität des Wassers. Doch alle Arten in Deutschland sind gefährdet oder vom Aussterben bedroht. In diesem Vortrag erfährst du den Aufbau, die Lebensweise und die Gefährdung unserer heimischen Flussmuschelarten, bis hin zu den seltenen begehrten Süßwasserperlen! Ein Vortrag der LBV Hochschulgruppe Bayreuth. 24.02.2021, Referent Peter Stimmler

7:: Stunde der Wintervögel 2021

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 05.01.2021 · 10:58:08 ··· ···
··· ··· ··· ··· Es ist wieder soweit! Jeder ist aufgerufen am Wochenende vom 8.-10.01.21 eine Stunde lang die Vögel vor seiner Tür zu zählen - ob im Garten, auf dem Balkon oder vor dem Fenster. Hier bekommst du mehr Informationen zu den Vögeln und zum Ablauf: www.stunde-der-wintervoegel.de

8:: Wir vermissen unseren Lindenhof!

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 14.12.2020 · 18:44:37 ··· ···
··· ··· ··· ··· Das Umweltbildungszentrum des LBV Oberfrankens: Der Lindenhof. Hier gibt es Arten im Überschuss, Lagerfeuer, Experten oder einfach eine ruhige Minute zum Durchatmen. Wir vermissen euch und den Lindenhof und deswegen schwelgen wir gerne mit euch in Erinnerungen an die schönen Atktionen und freuen uns auf das Frühjahr!

9:: Es stinkt zum Himmel - Stickstoff und Artenvielfalt

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 07.12.2020 · 15:21:44 ··· ···
··· ··· ··· ··· Jeder kennt den typischen Landgeruch. Frische Gülle auf weiter Flur. Doch der Ammoniak, der für den Gestank verantwortlich ist, hat massive negative Auswirkungen auf die Lebensräume, Arten und beschleunigt den Klimawandel. In diesem Vortrag erfährst du, was reaktiver Stickstoff ist, was er anrichtet und wie wir die Problematik angehen können.

10:: Die LBV Hochschulgruppe - Unsere Ideale und Ziele

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 10.11.2020 · 17:41:24 ··· ···
··· ··· ··· ··· Du bist neu bei der LBV Hochschulgruppe? Wir vertreten mehr als Naturschutz! Wir agieren nach Idealen wie Gleichberechtigung, Begeisterung und Vielfalt für Mensch und Umwelt. Respekt voreinander und dem Leben sind unsere Grundsätze, die wir vertreten und vermitteln.

11:: Die Wasseramsel als Vogel des Jahres 2021

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 07.11.2020 · 20:07:19 ··· ···
··· ··· ··· ··· https://vogeldesjahres.de/vorwahl/Wasseramsel/LBV%20Hochschulgruppe%20Bayreuth/ Mit diesem Video möchten wir euch motivieren die Wasseramsel in Bayreuth als Vogel des Jahres zu bewerben. Im ganzen Jahr 2021 werden wir Veranstaltungen zu diesem faszinierenden Tier anbieten. Mach mit und lerne mehr über Gewässerschutz, Insekten und natürlich den einzigen tauchenden Singvogel in Europa!

12:: Deine eigene Igelburg

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 01.11.2020 · 12:01:35 ··· ···
··· ··· ··· ··· Jetzt im Herbst sind noch viele Igel unterwegs, auch in unseren Vorgärten. Wer den kleinen Stachlern ein Zuhause für den Winter schenken möchte, muss dafür nicht viel Geld ausgeben. In diesem Video erklären wir dir, wie du einfach selbst eine Burg für den Igel bauen kannst. Viel Spaß damit

13:: Die LBV Hochschulgruppe Bayreuth - Wieso, Deshalb, Darum

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 07.10.2020 · 17:59:00 ··· ···
··· ··· ··· ··· In diesem Video erfährst du alles über unsere Studenten-Gruppe! Wer wir sind, was wir tun und woher wir kommen. Viel Spaß dabei!

14:: Kurze Vorstellung der LBV Hochschulgruppe Bayreuth

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 30.09.2020 · 11:47:42 ··· ···
··· ··· ··· ··· Du willst erfahren, was wir machen? In den nächsten 30 Sekunden bekommst du einen kurzen Überblick, was wir dieses Jahr schon gemacht haben und was noch ansteht. Viel Spaß beim Schauen!

15:: Die Obere Isar - Einer der letzten Wildflüsse Mitteleuropas

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 03.09.2020 · 18:42:38 ··· ···
··· ··· ··· ··· Oberhalb des Sylvensteinspeichers verläuft die Isar noch als naturnaher Gebirgsfluss. Riesige Kiesbänke werden von den Wassermassen jedes Jahr verschoben und umsortiert. Wer hier überleben will muss sich spezialisieren. Hier werden vom Aussterben bedrohte Grashüpfer von einer der größten Spinnen Europas gejagt und Deutsche Tamariske blüht neben der arktischen Silberwurz. Dr. Oliver Hawlitschek vom Centrum für Naturkunde in Hamburg erforscht seit vielen Jahren diese besonderen Arten und erklärt die Besonderheiten dieses ungewöhnlichen Lebenraums. Lass dich entführen in einer der letzten wilden Naturräume Deutschlands.

16:: Das eigene Schneckenterrarium

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 03.05.2020 · 17:02:18 ··· ···
··· ··· ··· ···