DAvideo
alle Bilder sehen ;)
Designed by: Hinx3
OSWD 2004

Valid HTML 4.01!

BASE
:::::::: SELECT * FROM DAvidKanal WHERE Chan="UC_B_n6DWSzDEzo2tMONTtsg"

DEGES

07.09.2024 · 17:49:19 ···
24.03.2023 · 23:19:30 ···
17.04.2023 · 06:32:09 ··· 5 ··· ··· 48 ···
07.09.2024 · 17:49:19 ···
24.03.2023 · 23:19:30 ···
17.04.2023 · 06:32:09 ··· 5 ··· ··· 48 ···

1:: Ortsumgehung Pirna, Gottleubatalbrücke: Siebter Überbauverschub am 26. März 2024

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 06.06.2024 · 13:30:33 ··· ···
··· ··· ··· ··· Zum siebten Mal setzte sich der Stahlüberbau der künftigen Gottleubatalbrücke am 26. März 2024 in Bewegung. Insgesamt überbrückte der Überbau diesmal eine Distanz von 116 Metern. Nach zwei weiteren Verschüben wird er im Sommer dieses Jahres den Kohlberg erreichen. Im Anschluss beginnt die Herstellung der Fahrbahn. Die Gottleubatalbrücke wird einmal 916 Meter lang sein und ist das ingenieurtechnisch anspruchsvollste Bauwerk im Zuge der Ortsumgehung Pirna. 2026 soll die Brücke fertiggestellt werden und die Verkehrsfreigabe erfolgen. © ARGE Gottleubatalbrücke

2:: A 4: Neubau der Saaletalbrücke bei Jena-Göschwitz (Dokumentation © 2006)

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 03.05.2024 · 11:36:42 ··· ···
··· ··· ··· ··· Aus dem Archiv: Im Zuge des sechsstreifigen Ausbaus der A 4 bei Jena (Verkehrsprojekt Deutsche Einheit Nr. 15) wurde die bestehende Bogenbrücke aus der Reichsautobahnzeit durch einen Neubau ergänzt. Dieser verläuft parallel zur Bestandsbrücke auf deren Südseite. Die harmonische Verbindung von Alt und Neu war eine der größten Herausforderungen bei der Planung der Brücke. Dieser Film aus dem Jahr 2006 dokumentiert den Neubau des Bauwerks. Bildnachweis Video-Vorschaubild: Störfix, CC BY-SA 3.0 http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/, via Wikimedia Commons

3:: A 40, Rheinbrücke Neuenkamp: Rückbau der Bestandsbrücke (Visualisierung)

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 22.03.2024 · 09:30:01 ··· ···
··· ··· ··· ··· Nach Inbetriebnahme des ersten Teilbauwerks der neuen Rheinbrücke Neuenkamp im Zuge der A 40 im November 2023 folgt nun der Abbruch der Bestandsbrücke. Erst danach kann das zweite neue Brückenteilbauwerk errichtet werden. Der Animationsfilm zeigt detailliert den Ablauf des Rückbaus. Erstmalig in Deutschland wird eine Schrägseilbrücke dieser Größenordnung auf diese Art zurückgebaut. Für den Rückbau musste im Vorfeld die alte Brücke verstärkt werden, um den Belastungen standzuhalten. © TAKE IT MEDIA GmbH

4:: A 2: Neubau der Elbebrücken bei Magdeburg (Dokumentation © 2000)

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 15.03.2024 · 09:40:22 ··· ···
··· ··· ··· 2024-03-15T09:40:22+00: ··· Aus dem Archiv: Nordöstlich von Magdeburg befinden sich die beiden markantesten und technisch aufwendigsten Ingenieurbauwerke der A 2 zwischen Helmstedt und Berlin, nämlich die Brücke über den Elbe-Abstiegskanal (92 m) und die Elbebrücke Hohenwarthe (1.170 m). Im Zuge der Ende 1999 abgeschlossenen Erweiterung der A 2 von vier auf sechs Fahrstreifen mussten die beiden Brücken aus den 1930er Jahren durch neue Bauwerke ersetzt werden. Der Film zeigt den Ablauf der Bauarbeiten in der Rückschau.

5:: A 40: Bau des ersten Teilbauwerks der neuen Rheinbrücke Neuenkamp, Februar 2024

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 15.02.2024 · 08:20:00 ··· ···
··· ··· ··· ··· Der Film zeigt im Zeitraffer den Bau des ersten Teilbauwerks der neuen Rheinbrücke Neuenkamp in Duisburg im Zuge der A 40. In eindrucksvollen Bildern ist zu sehen, wie das südliche Teilbauwerk Stück für Stück entsteht, bis zur Verkehrsfreigabe im November 2023. Kurze Textpassagen geben neben den visuellen Eindrücken spannende Einblicke in das Brückengroßprojekt. © TAKE IT MEDIA GmbH

6:: Livestream von DEGES

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 13.02.2024 · 15:02:02 ··· ···
··· ··· ··· ···

7:: A 26 Ost: Interview mit DEGES-Projektleiter Hartmut Flohr zu Kosten, Süderelbbrücke + Co2-Emissionen

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 22.01.2024 · 11:17:48 ··· ···
··· ··· ··· ··· Im Video beantwortet der DEGES-Projektleiter Hartmut Flohr häufig gestellte Fragen zu Kosten, Süderelbbrücke und Co2-Emissionen im Zuge des A 26 Ost-Neubaus. Stand: Januar 2024 Weitere Informationen auf unserer Website: https://www.deges.de/projekte/projekt/hafenpassage/

8:: A 26 Ost: Interview mit DEGES-Bereichsleiter Sebastian Haß zum Ablauf des Verfahrens

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 22.01.2024 · 10:47:54 ··· ···
··· ··· ··· ··· Im Video beantwortet DEGES-Bereichsleiter Sebastian Haß häufig gestellte Fragen zum Baustart, Planfeststellungsverfahren und Informationsmöglichkeiten zum Projekt A 26 Ost. Stand: Januar 2024 Weitere Informationen auf unserer Website: https://www.deges.de/projekte/projekt/hafenpassage/

9:: A 26 Ost: Interview mit DEGES-Umweltplanerin Marianne Flasche zu Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 22.01.2024 · 10:04:49 ··· ···
··· ··· ··· ··· Im Video beantwortet DEGES-Umweltplanerin Marianne Flasche häufig gestellte Fragen zu geplanten Ausgleichs- und Kompensationsmaßnahmen im Zuge des Neubaus der A 26 Ost. Stand: Januar 2024 Weitere Informationen auf unserer Website: https://www.deges.de/projekte/projekt/hafenpassage/

10:: A 26 Ost: Interview mit Dr. Urs Reichart zum Lärm- und Immissionsschutz

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 22.01.2024 · 09:39:40 ··· ···
··· ··· ··· ··· Im Video beantwortet DEGES-Lärmschutzexperte Dr. Urs Reichart häufig gestellte Fragen zum geplanten Lärm- und Immissionsschutz der A 26 Ost. Stand: Januar 2024 Weitere Informationen auf unserer Website: https://www.deges.de/projekte/projekt/hafenpassage/

11:: A 26 Ost: Interview mit Rüdiger Martens zur Streckenführung

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 22.01.2024 · 08:57:18 ··· ···
··· ··· ··· ··· Im Video beantwortet DEGES-Projektleiter Rüdiger Martens häufig gestellte Fragen zur Streckenführung der A 26 Ost. Stand: Januar 2024 Weitere Informationen auf unserer Website: https://www.deges.de/projekte/projekt/hafenpassage/

12:: A 26 Ost: Kurzreportage zu Vorteilen und Herausforderungen des Neubaus

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 19.01.2024 · 23:01:24 ··· ···
··· ··· ··· ··· Im Video werden Lärm-, Umwelt- und Immissionsschutz, verkehrliche Entlastungen sowie die zukünftige Streckenführung der A 26 Ost anhand von Interviews mit DEGES-Projektleiter Hartmut Flohr, DEGES-Bereichsleiter Sebastian Haß und weiteren Protagonisten aus Anwohnerschaft, Umweltbehörde und Berufskraftfahrt anschaulich dargestellt. Neben den Vorteilen werden mögliche Herausforderungen beleuchtet und fachlich eingeordnet. Stand: Januar 2024 Weitere Informationen auf unserer Website: https://www.deges.de/projekte/projekt/hafenpassage/

13:: A 40, Rheinbrücke Neuenkamp: Online-Infoveranstaltung am 27.09.2023

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 11.01.2024 · 13:49:11 ··· ···
··· ··· ··· ··· Im Vorfeld der Sperrung der A 40 sowie der anschließenden Verkehrsumlegung auf das erste Teilbauwerk der neuen Rheinbrücke Neuenkamp lud die DEGES am 27. September 2023 zu einer Online-Informationsveranstaltung ein. © Hillert Media

14:: A 4: Umbau des Bahrebachmühlenviadukts (Dokumentation © 2003)

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 10.01.2024 · 10:05:27 ··· ···
··· ··· ··· ··· Aus dem Archiv: Dieser Film aus dem Jahr 2003 dokumentiert eine der spektakulärsten Aufgaben im Zuge der Verkehrsprojekte Deutsche Einheit. Für die Erweiterung der A 4 auf sechs Fahrstreifen musste das 1872 in Betrieb genommene Bahrebachmühlenviadukt bei Chemnitz umgebaut werden. Unter Federführung der DEGES wurden die unteren Teile dreier Brückenpfeiler durch zwei verbreiterte Durchfahrten ersetzt – eine hinsichtlich Logistik und Technologie bis dahin einzigartige Baumaßnahme in Europa.

15:: A 23: Simulation der geplanten Verkehrsführung an den Anschlussstellen

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 27.11.2023 · 14:47:05 ··· ···
··· ··· ··· ··· Im Video wird die bestehende Verkehrslage an den Knotenpunkten der A 23 simuliert und mit der geplanten Verkehrsführung nach dem Ausbau der A 23 verglichen. Zu sehen sind die Anschlussstellen Halstenbek-Krupunder, Halstenbek/Rellingen, Pinneberg-Süd, Pinneberg-Mitte und Pinneberg-Süd. Stand: Oktober 2023 Weitere Informationen auf unserer Website: https://www.deges.de/projekte/projekt/a-23-as-tornesch-ad-hamburg-nordwest/

16:: A 71: Neubau des Rennsteigtunnels (Dokumentation © 2004)

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 02.08.2023 · 12:29:14 ··· ···
··· ··· ··· 2023-08-02T12:29:14+00: ··· Aus dem Archiv: Dieses Video aus dem Jahr 2004 dokumentiert den Bau des Rennsteigtunnels im Zuge der A 71 in Thüringen. Mit einer Länge von 7.916 Metern handelt es sich um den längsten Straßentunnel Deutschlands. Das Bauwerk entstand ab 1998 als Teil des Neubaus der Bundesautobahnen 71 und 73 (Verkehrsprojekt Deutsche Einheit Nr. 16).

17:: Naturschutz bei Verkehrsprojekten

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 22.06.2023 · 10:29:08 ··· ···
··· ··· ··· ··· Der Film zeigt beispielhaft, wie und in welchem Umfang Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen bei Projekten der Verkehrsinfrastruktur geplant und realisiert werden. Konkret geht es um die bereits vor zwei Jahrzehnten begonnene Maßnahme Seelsches Bruch in Sachsen-Anhalt sowie den aktuellen Ausbau der B 1 zur A 40 im Raum Dortmund. © Hillert Media

18:: A 40: Brückenhochzeit Ersatzneubau Rheinbrücke Neuenkamp, März 2023

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 24.03.2023 · 16:34:02 ··· ···
··· ··· ··· ··· In diesem Film sehen Sie den Bau des gesamten ersten Brückenteilbauwerks des Ersatzneubaus der Rheinbrücke Neuenkamp, mit spannenden Einblicken in die einzelnen Bauabläufe, Fertigungswerke und Transportrouten. © TAKE IT MEDIA GmbH Mehr über das Projekt: https://www.deges.de/a40-duisburg

19:: A 1, Deckensanierung in Höhe der Talbrücke Volmarstein, Januar 2023

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 24.01.2023 · 16:19:54 ··· ···
··· ··· ··· ··· Der Film zeigt die Deckensanierung der Autobahn A 1 in Höhe des Ersatzneubaus der Talbrücke Volmarstein. Vor und hinter der Brücke wurde aufgrund von „Phantommarkierungen“ eine Deckensanierung notwendig. Diese wurde unter Verkehr realisiert, in jeweils 15 nächtlichen Teilsperrungen. © TAKE IT MEDIA GmbH

20:: A 7, Altonatunnel: Kurzreportage mit Blick hinter die Kulissen der 79-Stunden-Sperrung

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 22.12.2022 · 09:42:27 ··· ···
··· ··· ··· ··· Für den Bau des Altonatunnels mussten drei Brücken abgerissen werden. Diese Arbeiten können nur bei einer Vollsperrung der Autobahn durchgeführt werden, die im November 2022 für insgesamt 79 Stunden angesetzt wurde. Um die Sperrung möglichst vollumfänglich zu nutzen, wurden weitere Bauarbeiten durchgeführt, die dank der Koordination von 20 Gewerken und 150 Arbeiterinnen und Arbeitern planmäßig durchgeführt werden konnten. Dazu gehörten der Bau einer provisorischen Behelfsbrücke im Bereich der Brücke Kielkamp, damit der Radverkehr und Fußgänger während der Bauzeit weiterhin die A 7 überqueren können. Zudem wurde eine neue Verkehrszeichenbrücke vor dem Elbtunnel montiert, angeschlossen und geprüft. Weitere Informationen zum Projekt finden Sie auf unserer Website: https://www.deges.de/projekte/projekt/a-7-altonatunnel/

21:: A 40, Rheinbrücke Neuenkamp: Bau-Zeitraffer März bis November 2022

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 25.11.2022 · 15:30:23 ··· ···
··· ··· ··· ··· Der Film zeigt den Freivorbau, den Aufbau der Pylone sowie die Installation der Schrägseile. © TAKE IT MEDIA GmbH

22:: Wie wird der Verlauf von Autobahnen und Bundesstraßen festgelegt?

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 19.10.2022 · 09:34:27 ··· ···
··· ··· ··· ··· Der Verlauf neuer Autobahnen oder Bundesstraßen ergibt sich nicht einfach so: Die DEGES muss mehrere Varianten prüfen und gegeneinander abwägen. Warum es diesen Prozess gibt und wie er durchgeführt wird, damit möglichst viele davon profitieren, erklärt dieses Video. Mehr zum Bau von Bundesfernstraßen auf unserer Info-Seite: https://www.deges.de/bau-von-bundesfernstrassen/

23:: Auflegen der Fertigteilträger beim A 7 Tunnel Altona erfolgreich, Juli 2022

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 11.08.2022 · 06:18:32 ··· ···
··· ··· ··· ··· Nach dem halbseitigen Brückenabbruch der Überführungsbauwerke Behringstraße, Osdorfer Weg und Bahrenfelder Chaussee im März 2021 hat das Projekt Altona an den letzten beiden Juliwochenenden 2022 mit der Herstellung der ersten Tunnelzellen begonnen. Zunächst erfolgen die Arbeiten im Bereich der Überführungsbauwerke Osdorfer Weg und Bahrenfelder Chaussee. Für das Auflegen der 80 Fertigteilträger waren zwei längere Wochenendsperrungen erforderlich. Damit hat die DEGES, die im Auftrag der Autobahn GmbH die Planung und Bauausführung übernommen hat, einen weiteren großen Meilenstein im Projekt Tunnel Altona umgesetzt. Um die 50 Tonnen schweren und 25 Meter langen Fertigteilträger auflegen zu können, waren vier Großkräne im Einsatz. Zudem haben sich der Tunnelbetrieb Elbtunnel mit Wartungsarbeiten in allen vier Röhren und die angrenzenden Projekte der DEGES südlich der Elbe – Ersatzneubau Dammbauwerk K 30 und Erweiterung der Hochstraße Elbmarsch K 20 – mit weiteren Maßnahmen eingebracht, sodass wir zusätzliche Sperrungen vermeiden konnten. © Autobahn des Bundes Weitere Informationen zum Projekt finden Sie auf unserer Website: https://www.deges.de/projekte/projekt/a-7-altonatunnel/

24:: Ersatzneubau Westendbrücke (Stadtautobahn Berlin): Online-Infoveranstaltung am 28.06.2022

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 06.07.2022 · 08:40:36 ··· ···
··· ··· ··· ··· Am 28. Juni 2022 lud die DEGES zu einer Online-Informationsveranstaltung für den Ersatzneubau der Westendbrücke im Zuge der Stadtautobahn Berlin ein. Erläutert wurden der aktuelle Stand der Planungen sowie das weitere Vorgehen beim bevorstehenden Genehmigungsverfahren. Weitere Informationen zum Projekt finden Sie auf unserer Webseite: https://www.deges.de/a100-web

25:: A 7: Einbau von lärmminderndem Asphalt im südlichen Bereich des Tunnels Stellingen

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 08.06.2022 · 08:26:53 ··· ···
··· ··· ··· ··· Seit Anfang Mai wurde der Einbau des offenporigen Asphalts (OPA) vorbereitet. Dank einer aufwendigen Verkehrsführung konnten die Einschränkungen an der viel befahrenen Strecke so gering wie möglich gehalten werden, so dass heute rund 42.000 qm lärmschluckender Asphalt auf der Südseite des Tunnels Stellingen die Lärmbelastung für die Anwohnerinnen und Anwohner weiter reduziert. Dieser Fahrbahnbelag senkt den Lärm um mindestens 5 dB(A) – am Anfang sogar um 8 bis 10 dB(A). Somit ist auch dieser Baustein des Lärmschutzkonzeptes für diesen innerstädtischen Bereich der A 7 erfolgreich umgesetzt. Weitere Informationen zum Projekt finden Sie auf unserer Website: https://www.deges.de/projekte/projekt/a-7-stellingentunnel/

26:: Neubau Rudolf-Wissell-Brücke und Umbau AD Charlottenburg: Online-Infoveranstaltung am 17.05.2022

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 24.05.2022 · 15:36:24 ··· ···
··· ··· ··· ··· Am 17. Mai 2022 lud die DEGES zu einer Online-Informationsveranstaltung ein, um den aktuellen Stand der Planungen und das weitere Vorgehen beim bevorstehenden Genehmigungsverfahren für den Ersatzneubau der Rudolf-Wissell-Brücke und den Umbau des Autobahndreiecks Charlottenburg in Berlin zu erläutern. Weitere Informationen zum Projekt finden Sie auf unserer Webseite: https://www.deges.de/a100-rwb

27:: B 1/B 55: Infoveranstaltung zum geplanten Neubau der Ortsumgehung Erwitte

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 15.04.2022 · 07:06:50 ··· ···
··· ··· ··· ··· Die Informationsveranstaltung zur künftigen Ortsumgehung Erwitte bot am 13. April 2022 die Möglichkeit, Fragen an die Fachleute der DEGES zu stellen und sich ein Bild vom aktuellen Planungsstand zu machen. Weitere Informationen zum Projekt finden Sie auf unserer Website: http://www.deges.de/ou-erwitte

28:: A 1 Nord: Infoveranstaltung zur achtstreifigen Erweiterung im Abschnitt Nord

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 05.04.2022 · 05:55:15 ··· ···
··· ··· ··· ··· Der Abschnitt Nord der A 1 beginnt auf Höhe des AD HH-Südost und erstreckt sich bis kurz vor das künftige AD Süderelbe. Die Informationsveranstaltung zu diesem Planungsabschnitt bot am 24. März 2022 die Möglichkeit, Fragen an die Experten der DEGES zu stellen und sich ein Bild vom aktuellen Planungsstand zu machen. Weitere Informationen zum Projekt finden Sie auf unserer Website: https://www.deges.de/a1-nord

29:: A 7: Einblick in die Bauarbeiten während der Vollsperrung im März 2022

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 09.03.2022 · 11:32:28 ··· ···
··· ··· ··· ··· Die A 7 musste vom 25. Februar, 21:00 Uhr bis zum 28. Februar, 4:30 Uhr wegen Bauarbeiten zwischen den Anschlussstellen Volkspark und Heimfeld voll gesperrt werden. Was in diesen knapp 55 Stunden passiert ist, zeigt dieser Film. Mehr Infos zum Projekt: https://www.deges.de/projekte/projekt/a-7-erweiterung-der-hochstrasse-k-20-und-ersatzneubau-bruecke-k-30-2/

30:: Videodokumentation Fachsymposium Masterplan BIM Bundesfernstraßen vom 8. Dezember 2021

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 16.02.2022 · 12:54:22 ··· ···
··· ··· ··· ··· Die Videodokumentation fasst die Highlights und Eindrücke der Beteiligten des Fachsymposiums vom 8. Dezember 2022 zusammen. Die digitale Vernetzung erlebbar machen, den Austausch fördern, dem Einsatz der BIM-Methode bei der Planung und beim Bau von Bundesfernstraßen eine Plattform bieten: Das waren die Ziele des Fachsymposiums Masterplan BIM Bundesfernstraßen. Auf der Veranstaltung am 8. Dezember 2021 stellten Expertinnen und Experten des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) den Masterplan und seine Rahmendokumente einem breiten Fachpublikum vor. Expertinnen und Experten aus der Verwaltung, der Baubranche, der Planung und der Wissenschaft diskutierten im Studio sowie online an digitalen Themeninseln mit den rund 1.000 Teilnehmenden über die Einsatzmöglichkeiten und die Chancen der BIM-Methode im Bundesfernstraßenbau. Die Videodokumentation zeigt Impressionen der Veranstaltung und gibt einen Eindruck von der Atmosphäre im Studio und in den virtuellen Diskussionsrunden. Die vollständigen Aufzeichnungen des Plenums und aller Vorträge sowie die Präsentationen finden Sie unter www.deges.de/BIM-Symposium.

31:: Baufortschritt Rheinbrücke Neuenkamp (A 40), Juni bis Dezember 2021

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 27.01.2022 · 12:31:29 ··· ···
··· ··· ··· ··· Der Film zeigt den Baufortschritt zwischen Juni und Dezember 2021 beim Ersatzneubau der Rheinbrücke Neuenkamp (A 40). Im Video sind der Bau der Brückenhilfspfeiler sowie der Längsverschub der Stahlkonstruktion zu sehen. © TAKE IT MEDIA GmbH Mehr Infos zum Projekt: www.deges.de/a40-duisburg

32:: A 1, Brücke Hengstey: Abbrucharbeiten im Dezember 2021

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 26.01.2022 · 15:55:51 ··· ···
··· ··· ··· ···

33:: Autobahndreieck Heumar: Trägereinhub für Überführung Frankfurter Straße/B 8, Dezember 2021

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 17.12.2021 · 15:23:47 ··· ···
··· ··· ··· ···

34:: Fachsymposium BIM 2021 | Themeninsel 12 | Open BIM, digitale Zwillinge und künstliche Intelligenz

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 16.12.2021 · 09:34:05 ··· ···
··· ··· ··· ···

35:: Fachsymposium Masterplan BIM Bundesfernstraßen: Begrüßung & Vortrag Masterplan BIM Bundesfernstraßen

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 15.12.2021 · 16:17:55 ··· ···
··· ··· ··· ···

36:: Fachsymposium Masterplan BIM Bundesfernstraßen: Vortrag Rahmendokumente Masterplan BIM

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 15.12.2021 · 16:17:46 ··· ···
··· ··· ··· ···

37:: Fachsymposium BIM 2021 | Themeninsel 1 | Masterplan BIM: Rahmendokumente Session I

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 15.12.2021 · 16:17:33 ··· ···
··· ··· ··· ···

38:: Fachsymposium BIM 2021 | Themeninsel 2 | Masterplan BIM: Rahmendokumente Session II

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 15.12.2021 · 16:17:26 ··· ···
··· ··· ··· ···

39:: Fachsymposium BIM 2021 | Themeninsel 3 | Der Weg zum BIM-Regelprozess in der Autobahn GmbH

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 15.12.2021 · 16:17:16 ··· ···
··· ··· ··· ···

40:: Fachsymposium BIM 2021 | Themeninsel 4 | BIM 5D® im Verkehrswegebau

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 15.12.2021 · 16:17:10 ··· ···
··· ··· ··· ···

41:: Fachsymposium BIM 2021 | Themeninsel 5 | Projekt Westumfahrung Halle – Modellbasierte Bauabrechnung

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 15.12.2021 · 16:17:04 ··· ···
··· ··· ··· ···

42:: Fachsymposium BIM 2021 | Themeninsel 6 | AD Heumar – BIM von der Planungs- in die Ausführungsphase

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 15.12.2021 · 16:16:53 ··· ···
··· ··· ··· ···

43:: Fachsymposium BIM 2021 | Themeninsel 7 | BIM in der Infrastruktur aus der Sicht eines Planungsbüros

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 15.12.2021 · 16:16:43 ··· ···
··· ··· ··· ···

44:: Fachsymposium BIM 2021 | Themeninsel 8 | Muldebrücke Grimma – 3D, 4D, 5D-BIM zur Vergabevorbereitung

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 15.12.2021 · 16:16:37 ··· ···
··· ··· ··· ···

45:: Fachsymposium BIM 2021 | Themeninsel 9 | BIM-Planung im Vergleich zur konventionellen Planung

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 15.12.2021 · 16:16:31 ··· ···
··· ··· ··· ···

46:: Fachsymposium BIM 2021 | Themeninsel 10 | A 20 Abschnitt 8 - Optimierung Tunnelausstattung mit BIM

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 15.12.2021 · 16:16:23 ··· ···
··· ··· ··· ···

47:: Fachsymposium BIM 2021 | Themeninsel 11 | Grundinstandsetzung Brücke B 5/A 1 – BIM in der Praxis

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 15.12.2021 · 16:16:15 ··· ···
··· ··· ··· ···

48:: Größtes Infrastrukturprojekt im Norden: Fehmarnbelt- & Fehmarnsundtunnel

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 06.06.2021 · 00:00:00 ··· ···
··· ··· ··· ···