DAvideo
alle Bilder sehen ;)
Designed by: Hinx3
OSWD 2004

Valid HTML 4.01!

BASE
:::::::: SELECT * FROM DAvidKanal WHERE Chan="UCXeDzby4gXExfeFY6h-QGQw"
#~~~~# SELECT * FROM DAvidKanal WHERE Chan="UCXeDzby4gXExfeFY6h-QGQw"

#~++~# UPdate DAvidKanal SET tsl ="1718638562" , tsc ="1718724562" WHERE Chan="UCXeDzby4gXExfeFY6h-QGQw"

#~~~~# http://chegu.de/Ausgabe.php?URL=https://www.youtube.com/feeds/videos.xml?channel_id=UCXeDzby4gXExfeFY6h-QGQw

**23026

**?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?> feed xmlns:yt="http://www.youtube.com/xml/schemas/2015" xmlns:media="http://search.yahoo.com/mrss/" xmlns="http://www.w3.org/2005/Atom"> link rel="self" href="http://www.youtube.com/feeds/videos.xml?channel_id=UCXeDzby4gXExfeFY6h-QGQw"/> id>yt:channel:XeDzby4gXExfeFY6h-QGQw/id> yt:channelId>XeDzby4gXExfeFY6h-QGQw/yt:channelId> title>Gymnasium Landschulheim Marquartstein/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/channel/UCXeDzby4gXExfeFY6h-QGQw"/> author> name>Gymnasium Landschulheim Marquartstein/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCXeDzby4gXExfeFY6h-QGQw/uri> /author> published>2013-09-17T16:05:34+00:00/published> entry> id>yt:video:9Qs9Qr8u6y8/id> yt:videoId>9Qs9Qr8u6y8/yt:videoId> yt:channelId>UCXeDzby4gXExfeFY6h-QGQw/yt:channelId> title>Mit Falkenaugen/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=9Qs9Qr8u6y8"/> author> name>Gymnasium Landschulheim Marquartstein/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCXeDzby4gXExfeFY6h-QGQw/uri> /author> published>2023-03-16T22:53:24+00:00/published> updated>2024-05-27T13:39:56+00:00/updated> media:group> media:title>Mit Falkenaugen/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/9Qs9Qr8u6y8?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i2.ytimg.com/vi/9Qs9Qr8u6y8/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Im Turm des Gymnasiums Marquartstein lebt ein Falkenmädchen mit dem Namen Avi. Komm mit zu einem Rundflug über das Schulgelände und betrachte die Welt aus Avis Augen!/media:description> media:community> media:starRating count="31" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="1388"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:Suc3whxE4YE/id> yt:videoId>Suc3whxE4YE/yt:videoId> yt:channelId>UCXeDzby4gXExfeFY6h-QGQw/yt:channelId> title>"Die schwarze Spinne" (nach der Novelle von Jeremias Gotthelf)/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=Suc3whxE4YE"/> author> name>Gymnasium Landschulheim Marquartstein/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCXeDzby4gXExfeFY6h-QGQw/uri> /author> published>2022-06-25T22:05:01+00:00/published> updated>2024-05-22T07:32:24+00:00/updated> media:group> media:title>"Die schwarze Spinne" (nach der Novelle von Jeremias Gotthelf)/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/Suc3whxE4YE?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i4.ytimg.com/vi/Suc3whxE4YE/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Eine Arbeit des P-Seminars Deutsch am Gymnasium Marquartstein In einer einstündigen Verfilmung zeigen die 15 Schülerinnen und Schüler Jeremias Gotthelfs "Die schwarze Spinne". Weil Hans von Stoffeln (diese Rolle spielt der Schulleiter höchstpersönlich) einen schier unerfüllbaren Auftrag an seine Untergebenen erteilt, lassen sich die Dorfbewohner auf einen Pakt mit dem Teufel ein. Und dieser setzt sich von Generation zu Generation fort. Die Schülerinnen und Schüler haben im Rahmen eines P-Seminars im Fach Deutsch unter Leitung von Sandra Altmann, die Novelle in ein Drehbuch umgewandelt, die Szenen gedreht, geschnitten und nachbearbeitet. Auf das Ergebnis dürfen die Abiturienten wirklich stolz sein!/media:description> media:community> media:starRating count="38" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="2058"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:MDk2i1xSGNk/id> yt:videoId>MDk2i1xSGNk/yt:videoId> yt:channelId>UCXeDzby4gXExfeFY6h-QGQw/yt:channelId> title>Brot und Spiele - Panem et circenses: P-Seminar-Film (Latein)/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=MDk2i1xSGNk"/> author> name>Gymnasium Landschulheim Marquartstein/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCXeDzby4gXExfeFY6h-QGQw/uri> /author> published>2022-05-02T10:16:08+00:00/published> updated>2024-06-14T07:39:37+00:00/updated> media:group> media:title>Brot und Spiele - Panem et circenses: P-Seminar-Film (Latein)/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/MDk2i1xSGNk?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i2.ytimg.com/vi/MDk2i1xSGNk/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Aktivitäten des P-Seminars Latein am Gymnasium Landschulheim Marquartstein unter Leitung von Katharina Wagner (Lateinlehrerin)/media:description> media:community> media:starRating count="14" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="476"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:NLId2iy5cT4/id> yt:videoId>NLId2iy5cT4/yt:videoId> yt:channelId>UCXeDzby4gXExfeFY6h-QGQw/yt:channelId> title>Trailer: Die schwarze Spinne - Jeremias Gotthelf - P-Seminar Deutsch Gymnasium Marquartstein/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=NLId2iy5cT4"/> author> name>Gymnasium Landschulheim Marquartstein/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCXeDzby4gXExfeFY6h-QGQw/uri> /author> published>2022-05-01T20:05:03+00:00/published> updated>2024-05-21T23:22:24+00:00/updated> media:group> media:title>Trailer: Die schwarze Spinne - Jeremias Gotthelf - P-Seminar Deutsch Gymnasium Marquartstein/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/NLId2iy5cT4?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i3.ytimg.com/vi/NLId2iy5cT4/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Weil Hans von Stoffeln den Dorfbewohnern eine schier unlösbare Aufgabe stellt, geht Christine einen Pakt mit dem Teufel ein./media:description> media:community> media:starRating count="12" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="629"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:Y9h_QnCa3Rg/id> yt:videoId>Y9h_QnCa3Rg/yt:videoId> yt:channelId>UCXeDzby4gXExfeFY6h-QGQw/yt:channelId> title>Trailer: "Die Keplerin" Theaterwandeurng des Oberstufentheaters Gymnasium Marquartstein/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=Y9h_QnCa3Rg"/> author> name>Gymnasium Landschulheim Marquartstein/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCXeDzby4gXExfeFY6h-QGQw/uri> /author> published>2022-03-27T18:30:12+00:00/published> updated>2024-05-24T07:39:58+00:00/updated> media:group> media:title>Trailer: "Die Keplerin" Theaterwandeurng des Oberstufentheaters Gymnasium Marquartstein/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/Y9h_QnCa3Rg?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i2.ytimg.com/vi/Y9h_QnCa3Rg/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Kommt mit auf ein Theatererlebnis der besonderen Art: in insgesamt fünf Aufführungen könnt ihr die Geschichte von Katharina Kepler erfahren, sie ist die Mutter des berühmten Astrophysikers Johannes Kepler. Wegen ihrer Heilkunst wurde ihr der Prozess gemacht, der Vorwurf lautet, sie habe sich als Hexe verdächtig gemacht. Zwanzig Schauspielerinnen und Schauspieler des Gymnasiums Marquartstein zeigen unter der Regie von Sandra Altmann in insgesamt zehn Freilichtstationen Jörg Ehnis geniales Volksstück. Zu sehen ist die Inszenierung am 28.3.2022, 30.3.2022, am 3. 4. 2022, 5.4.2022 und am 7.4.2022. Beginn ist jeweils vor dem Festsaal des Gymnasiums (Neues Schloss 1 in Marquartstein), nähere Informationen unter: www.lsh-marquartstein.de/media:description> media:community> media:starRating count="23" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="456"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:2AMYnGmV3po/id> yt:videoId>2AMYnGmV3po/yt:videoId> yt:channelId>UCXeDzby4gXExfeFY6h-QGQw/yt:channelId> title>Immer bergauf - Gymnasium Landschulheim Marquartstein - der Spielfilm/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=2AMYnGmV3po"/> author> name>Gymnasium Landschulheim Marquartstein/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCXeDzby4gXExfeFY6h-QGQw/uri> /author> published>2022-02-25T07:00:13+00:00/published> updated>2024-05-27T16:31:47+00:00/updated> media:group> media:title>Immer bergauf - Gymnasium Landschulheim Marquartstein - der Spielfilm/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/2AMYnGmV3po?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i3.ytimg.com/vi/2AMYnGmV3po/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Ella, Hanna, Yannick und Leon sind beste Freunde und feiern gerade ihr bestandenes Abitur. Dies nehmen sie zum Anlass, ihre Schulzeit noch einmal Revue passieren zu lassen. Wie war es, als sie in der 5. Klasse zum ersten Mal durch den Pausenhof in die Aula gegangen sind? Fiel ihnen der Anfang am Gymnasium schwer? Was haben die Freunde in der Mittelstufe erlebt? Sie haben unterschiedliche Wahlfächer belegt, waren zusammen auf Klassenfahrt und mussten einen Tanzpartner für den Abschlussball finden. Der Film erzählt in drei Zeitebenen von der 5. Klasse über die Mittelstufe bis zum Abitur, welche Besonderheiten es am Gymnasium Landschulheim Marquartstein gibt. Das Drehbuch zum Spielfilm schrieben zwanzig Schülerinnen und Schüler des Profilfaches Theater, die Dreharbeiten fanden zwischen Juni 2021 und Februar 2022 statt, Regie führte Sandra Altmann. Michael Hiemke komponierte eigens einen Schulsong. Der Film, in dem über 100 Darsteller mitgewirkt haben, gibt einen realistischen Einblick in das Schulleben. Wer noch mehr Informationen benötigt, wird sicherlich auf der Homepage der Schule fündig: www.lsh-marquartstein.de/media:description> media:community> media:starRating count="369" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="6104"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:UC4rVrRqwNc/id> yt:videoId>UC4rVrRqwNc/yt:videoId> yt:channelId>UCXeDzby4gXExfeFY6h-QGQw/yt:channelId> title>Gymnasium Landschulheim Marquartstein "Immer bergauf" - Trailer zum Spielfilm/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=UC4rVrRqwNc"/> author> name>Gymnasium Landschulheim Marquartstein/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCXeDzby4gXExfeFY6h-QGQw/uri> /author> published>2022-01-25T21:14:53+00:00/published> updated>2024-05-23T09:27:12+00:00/updated> media:group> media:title>Gymnasium Landschulheim Marquartstein "Immer bergauf" - Trailer zum Spielfilm/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/UC4rVrRqwNc?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i2.ytimg.com/vi/UC4rVrRqwNc/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Man darf gespannt sein. Denn am 25. Februar 2022 erscheint der neue Imagefilm des Gymnasiums Marquartstein, diesmal ein Spielfilm, den die Theatergruppe der 5., 7., 10., 11. und 12. Jahrgangsstufe gedreht hat. Und worum geht es in dem Film? Na, um Schüler natürlich! Ella, Hanna und Yannick haben ihr Abitur bestanden und feiern gemeinsam mit ihren Klassenkameraden ihren Abiball. Dabei lassen sie ihre Schullaufbahn am Gymnasium Marquartstein Revue passieren. Wie war das, als sie als Fünftklässler zum ersten Mal den Berg zum Pausenhof hinaufgestiefelt sind und ihnen ihre Klassenleiterin Frau Wagner den Stundenplan erklärt hat. Viele Dinge haben richtig viel Spaß gemacht, so das Mikroskopieren mit Herrn Lüdke, das Imkern mit Herrn Wagner oder die bewegte Pause mit Frau Egger. Manche Schüler haben ihre Begeisterung für Kunst entdeckt, andere für Physik, Latein oder Sozialkunde! Mit über 80 Darstellern vermittelt der etwa einstündige Spielfilm einen realtistischen Einblick vom bunten Schulleben am Gymnasium Marquartstein!/media:description> media:community> media:starRating count="34" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="1419"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:86oQx0PYbP0/id> yt:videoId>86oQx0PYbP0/yt:videoId> yt:channelId>UCXeDzby4gXExfeFY6h-QGQw/yt:channelId> title>Kabale und Liebe/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=86oQx0PYbP0"/> author> name>Gymnasium Landschulheim Marquartstein/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCXeDzby4gXExfeFY6h-QGQw/uri> /author> published>2021-09-27T07:48:42+00:00/published> updated>2024-05-28T01:19:08+00:00/updated> media:group> media:title>Kabale und Liebe/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/86oQx0PYbP0?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i1.ytimg.com/vi/86oQx0PYbP0/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Schillers Tragödie in einer Bearbeitung der Klasse 10b (Juli 2021)/media:description> media:community> media:starRating count="13" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="368"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:It5PtZRScV4/id> yt:videoId>It5PtZRScV4/yt:videoId> yt:channelId>UCXeDzby4gXExfeFY6h-QGQw/yt:channelId> title>Digitaler Antikeabend - Latein am Gymnasium Marquartstein 2021/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=It5PtZRScV4"/> author> name>Gymnasium Landschulheim Marquartstein/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCXeDzby4gXExfeFY6h-QGQw/uri> /author> published>2021-04-22T21:35:18+00:00/published> updated>2024-05-22T05:44:55+00:00/updated> media:group> media:title>Digitaler Antikeabend - Latein am Gymnasium Marquartstein 2021/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/It5PtZRScV4?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i2.ytimg.com/vi/It5PtZRScV4/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Das Video richtet sich an alle, die erfahren möchten, was im Lateinunterricht in den unterschiedlichen Jahrgangsstufen im Lehrplan steht und welche Schwerpunkte am Gymnasium Marquartstein gelegt werden. Die Lateinlehrer geben einen Einblick in ihr Fach. Interessante Fragen zur Kultur der Römer werden von dem Provinzialarchäologen Mario Becker beantwortet: Warum war die römische Armee so erfolgreich? Gab es das trojanische Pferd wirklich? Wie lief ein Opfer in der römischen Antike ab? Auf diese und viele andere Fragen gibt es in diesem Beitrag interessante Antworten. Aber auch Schüler und Eltern melden sich zu Wort. Ferner zeigen wir Bilder von der Studienfahrt mit den Siebtklässlern nach Carnuntum. Das Video stellt die rekonstruierte Aufzeichnung einer öffentlich zugänglichen Videokonferenz statt, die am 20. April 2021 stattgefunden hat./media:description> media:community> media:starRating count="39" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="1030"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:A_ug6x5r9GU/id> yt:videoId>A_ug6x5r9GU/yt:videoId> yt:channelId>UCXeDzby4gXExfeFY6h-QGQw/yt:channelId> title>Imagefilm Gymnasium Landschulheim Marquartstein mit Internat und Tagesheim/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=A_ug6x5r9GU"/> author> name>Gymnasium Landschulheim Marquartstein/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCXeDzby4gXExfeFY6h-QGQw/uri> /author> published>2021-03-18T13:00:17+00:00/published> updated>2024-05-21T02:17:34+00:00/updated> media:group> media:title>Imagefilm Gymnasium Landschulheim Marquartstein mit Internat und Tagesheim/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/A_ug6x5r9GU?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i2.ytimg.com/vi/A_ug6x5r9GU/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Herzlicher Dank ergeht an das P-Seminar "Imagefilm" unter Leitung von Christoph Schmid für einige der vielen schönen Filmsequenzen! Das Video richtet sich vor allem an Eltern und Schüler, die sich näher über das Gymnasium Marquartstein informieren möchten. Die ganze Schulfamilie stellt sich vor. Der Zuschauer erhält Einblick in unterschiedliche Fachbereiche, das Tagesheim, das Internat, das Skimodell, die Werkstätten, das Wahlfachangebot usw. Nähere Informationen zur Schule unter: www.lsh-marquartstein.de/media:description> media:community> media:starRating count="616" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="6289"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:QKMP1pgtLLU/id> yt:videoId>QKMP1pgtLLU/yt:videoId> yt:channelId>UCXeDzby4gXExfeFY6h-QGQw/yt:channelId> title>Quarantänekonzert/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=QKMP1pgtLLU"/> author> name>Gymnasium Landschulheim Marquartstein/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCXeDzby4gXExfeFY6h-QGQw/uri> /author> published>2020-05-20T07:00:14+00:00/published> updated>2024-05-22T09:09:56+00:00/updated> media:group> media:title>Quarantänekonzert/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/QKMP1pgtLLU?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i2.ytimg.com/vi/QKMP1pgtLLU/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Schüler musizieren während der Coronaepidemie/media:description> media:community> media:starRating count="12" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="559"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:ZVPzKJX0P8I/id> yt:videoId>ZVPzKJX0P8I/yt:videoId> yt:channelId>UCXeDzby4gXExfeFY6h-QGQw/yt:channelId> title>LSH Rundgang/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=ZVPzKJX0P8I"/> author> name>Gymnasium Landschulheim Marquartstein/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCXeDzby4gXExfeFY6h-QGQw/uri> /author> published>2020-05-18T13:45:00+00:00/published> updated>2024-05-23T13:04:35+00:00/updated> media:group> media:title>LSH Rundgang/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/ZVPzKJX0P8I?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i3.ytimg.com/vi/ZVPzKJX0P8I/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Was ist am Landschulheim Marquartstein geboten? Der Film gibt Einblick, was neue Fünftklässler an unserer Schule erwartet/media:description> media:community> media:starRating count="26" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="1636"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:CDb20W_Htp4/id> yt:videoId>CDb20W_Htp4/yt:videoId> yt:channelId>UCXeDzby4gXExfeFY6h-QGQw/yt:channelId> title>Gymnasium LSH Marquartstein Imagefilm/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=CDb20W_Htp4"/> author> name>Gymnasium Landschulheim Marquartstein/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCXeDzby4gXExfeFY6h-QGQw/uri> /author> published>2020-05-04T20:15:00+00:00/published> updated>2024-05-29T10:45:37+00:00/updated> media:group> media:title>Gymnasium LSH Marquartstein Imagefilm/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/CDb20W_Htp4?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i4.ytimg.com/vi/CDb20W_Htp4/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Allgemeines zum Gymnasium LSH Marquartstein Ein kleiner Rundgang durch Schule, Internat, Sportplatz und die Werkstätten Schüler zeigen ihre Schule!/media:description> media:community> media:starRating count="58" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="2611"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:GsTZy9ZVvYg/id> yt:videoId>GsTZy9ZVvYg/yt:videoId> yt:channelId>UCXeDzby4gXExfeFY6h-QGQw/yt:channelId> title>LSH Marquartstein Werkstätten/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=GsTZy9ZVvYg"/> author> name>Gymnasium Landschulheim Marquartstein/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCXeDzby4gXExfeFY6h-QGQw/uri> /author> published>2018-11-23T08:48:58+00:00/published> updated>2024-05-29T12:59:50+00:00/updated> media:group> media:title>LSH Marquartstein Werkstätten/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/GsTZy9ZVvYg?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i4.ytimg.com/vi/GsTZy9ZVvYg/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Werkstätten am Staatlichen Landschulheim Marquartstein Überblick über alle 4 Werkstätten: Schreinerei, Gärtnerei, Töpferei, Elektrowerkstatt/media:description> media:community> media:starRating count="18" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="1184"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:w9ilmyKz4gg/id> yt:videoId>w9ilmyKz4gg/yt:videoId> yt:channelId>UCXeDzby4gXExfeFY6h-QGQw/yt:channelId> title>Lateinexkursion 2018 nach Wien/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=w9ilmyKz4gg"/> author> name>Gymnasium Landschulheim Marquartstein/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCXeDzby4gXExfeFY6h-QGQw/uri> /author> published>2018-05-14T09:09:18+00:00/published> updated>2024-05-22T03:16:38+00:00/updated> media:group> media:title>Lateinexkursion 2018 nach Wien/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/w9ilmyKz4gg?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i4.ytimg.com/vi/w9ilmyKz4gg/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Exkursion nach Wien bzw. Carnuntum im Rahmen des Lateinunterrichts/media:description> media:community> media:starRating count="20" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="746"/> /media:community> /media:group> /entry> /feed>

++++ UPdate DAvidKanal SET tsc=1726638565 WHERE Cid="12319"
18.09.2024 07:49
01.01.1970 01:00
01.01.1970 01:00

LSH Marquartstein

22.05.2024 · 22:04:32 ···
01.01.1970 · 01:00:00 ···
27.07.2023 · 18:55:28 ··· 5 ··· ··· 22 ···
18.09.2024 · 07:49:25 ···
17.06.2024 · 17:36:02 ···
27.07.2023 · 18:55:28 ··· 5 ··· ··· 22 ···

1:: Mit Falkenaugen

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 16.03.2023 · 22:53:24 ··· ···
··· ··· ··· ··· Im Turm des Gymnasiums Marquartstein lebt ein Falkenmädchen mit dem Namen Avi. Komm mit zu einem Rundflug über das Schulgelände und betrachte die Welt aus Avis Augen!

2:: "Die schwarze Spinne" (nach der Novelle von Jeremias Gotthelf)

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 25.06.2022 · 22:05:01 ··· ···
··· ··· ··· ··· Eine Arbeit des P-Seminars Deutsch am Gymnasium Marquartstein In einer einstündigen Verfilmung zeigen die 15 Schülerinnen und Schüler Jeremias Gotthelfs "Die schwarze Spinne". Weil Hans von Stoffeln (diese Rolle spielt der Schulleiter höchstpersönlich) einen schier unerfüllbaren Auftrag an seine Untergebenen erteilt, lassen sich die Dorfbewohner auf einen Pakt mit dem Teufel ein. Und dieser setzt sich von Generation zu Generation fort. Die Schülerinnen und Schüler haben im Rahmen eines P-Seminars im Fach Deutsch unter Leitung von Sandra Altmann, die Novelle in ein Drehbuch umgewandelt, die Szenen gedreht, geschnitten und nachbearbeitet. Auf das Ergebnis dürfen die Abiturienten wirklich stolz sein!

3:: Brot und Spiele - Panem et circenses: P-Seminar-Film (Latein)

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 02.05.2022 · 10:16:08 ··· ···
··· ··· ··· ··· Aktivitäten des P-Seminars Latein am Gymnasium Landschulheim Marquartstein unter Leitung von Katharina Wagner (Lateinlehrerin)

4:: Trailer: Die schwarze Spinne - Jeremias Gotthelf - P-Seminar Deutsch Gymnasium Marquartstein

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 01.05.2022 · 20:05:03 ··· ···
··· ··· ··· ··· Weil Hans von Stoffeln den Dorfbewohnern eine schier unlösbare Aufgabe stellt, geht Christine einen Pakt mit dem Teufel ein.

5:: Trailer: "Die Keplerin" Theaterwandeurng des Oberstufentheaters Gymnasium Marquartstein

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 27.03.2022 · 18:30:12 ··· ···
··· ··· ··· ··· Kommt mit auf ein Theatererlebnis der besonderen Art: in insgesamt fünf Aufführungen könnt ihr die Geschichte von Katharina Kepler erfahren, sie ist die Mutter des berühmten Astrophysikers Johannes Kepler. Wegen ihrer Heilkunst wurde ihr der Prozess gemacht, der Vorwurf lautet, sie habe sich als Hexe verdächtig gemacht. Zwanzig Schauspielerinnen und Schauspieler des Gymnasiums Marquartstein zeigen unter der Regie von Sandra Altmann in insgesamt zehn Freilichtstationen Jörg Ehnis geniales Volksstück. Zu sehen ist die Inszenierung am 28.3.2022, 30.3.2022, am 3. 4. 2022, 5.4.2022 und am 7.4.2022. Beginn ist jeweils vor dem Festsaal des Gymnasiums (Neues Schloss 1 in Marquartstein), nähere Informationen unter: www.lsh-marquartstein.de

6:: Immer bergauf - Gymnasium Landschulheim Marquartstein - der Spielfilm

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 25.02.2022 · 07:00:13 ··· ···
··· ··· ··· ··· Ella, Hanna, Yannick und Leon sind beste Freunde und feiern gerade ihr bestandenes Abitur. Dies nehmen sie zum Anlass, ihre Schulzeit noch einmal Revue passieren zu lassen. Wie war es, als sie in der 5. Klasse zum ersten Mal durch den Pausenhof in die Aula gegangen sind? Fiel ihnen der Anfang am Gymnasium schwer? Was haben die Freunde in der Mittelstufe erlebt? Sie haben unterschiedliche Wahlfächer belegt, waren zusammen auf Klassenfahrt und mussten einen Tanzpartner für den Abschlussball finden. Der Film erzählt in drei Zeitebenen von der 5. Klasse über die Mittelstufe bis zum Abitur, welche Besonderheiten es am Gymnasium Landschulheim Marquartstein gibt. Das Drehbuch zum Spielfilm schrieben zwanzig Schülerinnen und Schüler des Profilfaches Theater, die Dreharbeiten fanden zwischen Juni 2021 und Februar 2022 statt, Regie führte Sandra Altmann. Michael Hiemke komponierte eigens einen Schulsong. Der Film, in dem über 100 Darsteller mitgewirkt haben, gibt einen realistischen Einblick in das Schulleben. Wer noch mehr Informationen benötigt, wird sicherlich auf der Homepage der Schule fündig: www.lsh-marquartstein.de

7:: neu

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 21.02.2022 · 22:09:18 ··· ···
··· ··· ··· ···

8:: Gymnasium Landschulheim Marquartstein "Immer bergauf" - Trailer zum Spielfilm

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 25.01.2022 · 21:14:53 ··· ···
··· ··· ··· ··· Man darf gespannt sein. Denn am 25. Februar 2022 erscheint der neue Imagefilm des Gymnasiums Marquartstein, diesmal ein Spielfilm, den die Theatergruppe der 5., 7., 10., 11. und 12. Jahrgangsstufe gedreht hat. Und worum geht es in dem Film? Na, um Schüler natürlich! Ella, Hanna und Yannick haben ihr Abitur bestanden und feiern gemeinsam mit ihren Klassenkameraden ihren Abiball. Dabei lassen sie ihre Schullaufbahn am Gymnasium Marquartstein Revue passieren. Wie war das, als sie als Fünftklässler zum ersten Mal den Berg zum Pausenhof hinaufgestiefelt sind und ihnen ihre Klassenleiterin Frau Wagner den Stundenplan erklärt hat. Viele Dinge haben richtig viel Spaß gemacht, so das Mikroskopieren mit Herrn Lüdke, das Imkern mit Herrn Wagner oder die bewegte Pause mit Frau Egger. Manche Schüler haben ihre Begeisterung für Kunst entdeckt, andere für Physik, Latein oder Sozialkunde! Mit über 80 Darstellern vermittelt der etwa einstündige Spielfilm einen realtistischen Einblick vom bunten Schulleben am Gymnasium Marquartstein!

9:: Kabale und Liebe

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 27.09.2021 · 07:48:42 ··· ···
··· ··· ··· ··· Schillers Tragödie in einer Bearbeitung der Klasse 10b (Juli 2021)

10:: Digitaler Antikeabend - Latein am Gymnasium Marquartstein 2021

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 22.04.2021 · 21:35:18 ··· ···
··· ··· ··· ··· Das Video richtet sich an alle, die erfahren möchten, was im Lateinunterricht in den unterschiedlichen Jahrgangsstufen im Lehrplan steht und welche Schwerpunkte am Gymnasium Marquartstein gelegt werden. Die Lateinlehrer geben einen Einblick in ihr Fach. Interessante Fragen zur Kultur der Römer werden von dem Provinzialarchäologen Mario Becker beantwortet: Warum war die römische Armee so erfolgreich? Gab es das trojanische Pferd wirklich? Wie lief ein Opfer in der römischen Antike ab? Auf diese und viele andere Fragen gibt es in diesem Beitrag interessante Antworten. Aber auch Schüler und Eltern melden sich zu Wort. Ferner zeigen wir Bilder von der Studienfahrt mit den Siebtklässlern nach Carnuntum. Das Video stellt die rekonstruierte Aufzeichnung einer öffentlich zugänglichen Videokonferenz statt, die am 20. April 2021 stattgefunden hat.

11:: Imagefilm Gymnasium Landschulheim Marquartstein mit Internat und Tagesheim

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 18.03.2021 · 13:00:17 ··· ···
··· ··· ··· ··· Herzlicher Dank ergeht an das P-Seminar "Imagefilm" unter Leitung von Christoph Schmid für einige der vielen schönen Filmsequenzen! Das Video richtet sich vor allem an Eltern und Schüler, die sich näher über das Gymnasium Marquartstein informieren möchten. Die ganze Schulfamilie stellt sich vor. Der Zuschauer erhält Einblick in unterschiedliche Fachbereiche, das Tagesheim, das Internat, das Skimodell, die Werkstätten, das Wahlfachangebot usw. Nähere Informationen zur Schule unter: www.lsh-marquartstein.de

12:: Quarantänekonzert

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 20.05.2020 · 07:00:14 ··· ···
··· ··· ··· ··· Schüler musizieren während der Coronaepidemie

13:: LSH Rundgang

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 18.05.2020 · 13:45:00 ··· ···
··· ··· ··· ··· Was ist am Landschulheim Marquartstein geboten? Der Film gibt Einblick, was neue Fünftklässler an unserer Schule erwartet

14:: Gymnasium LSH Marquartstein Imagefilm

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 04.05.2020 · 20:15:00 ··· ···
··· ··· ··· ··· Allgemeines zum Gymnasium LSH Marquartstein Ein kleiner Rundgang durch Schule, Internat, Sportplatz und die Werkstätten Schüler zeigen ihre Schule!

15:: LSH Marquartstein Werkstätten

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 23.11.2018 · 08:48:58 ··· ···
··· ··· ··· ··· Werkstätten am Staatlichen Landschulheim Marquartstein Überblick über alle 4 Werkstätten: Schreinerei, Gärtnerei, Töpferei, Elektrowerkstatt

16:: Lateinexkursion 2018 nach Wien

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 14.05.2018 · 09:09:18 ··· ···
··· ··· ··· ··· Exkursion nach Wien bzw. Carnuntum im Rahmen des Lateinunterrichts

17:: EvoSim - Evolutionssimulation auf Basis neuronaler Netze, CodingCup 2018

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 30.03.2018 · 19:23:28 ··· ···
··· ··· ··· ···

18:: 00020 Theatertage Schiller

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 26.04.2016 · 20:08:35 ··· ···
··· ··· ··· ···

19:: LSH Marquartstein Filmwettbewerb "Liebeskummer"

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 10.02.2016 · 14:43:17 ··· ···
··· ··· ··· ···

20:: Tutoren des LSH Marquartstein

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 27.11.2014 · 17:53:39 ··· ···
··· ··· ··· ···

21:: Landschulheim Marquartstein - Chemieversuch

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 07.10.2013 · 16:00:40 ··· ···
··· ··· ··· ···

22:: Landschulheim Marquartstein - Lateinexkursion: Rudern im römischen Flusskampfschiff

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 01.10.2013 · 19:46:10 ··· ···
··· ··· ··· ···