DAvideo
alle Bilder sehen ;)
Designed by: Hinx3
OSWD 2004

Valid HTML 4.01!

BASE
:::::::: SELECT * FROM DAvidKanal WHERE Chan="UCVNzJiEAFXO2QW-DtS5yyCQ"
#~~~~# SELECT * FROM DAvidKanal WHERE Chan="UCVNzJiEAFXO2QW-DtS5yyCQ"

#~++~# UPdate DAvidKanal SET tsl ="1719735617" , tsc ="1719821617" WHERE Chan="UCVNzJiEAFXO2QW-DtS5yyCQ"

#~~~~# http://chegu.de/Ausgabe.php?URL=https://www.youtube.com/feeds/videos.xml?channel_id=UCVNzJiEAFXO2QW-DtS5yyCQ

**21689

**?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?> feed xmlns:yt="http://www.youtube.com/xml/schemas/2015" xmlns:media="http://search.yahoo.com/mrss/" xmlns="http://www.w3.org/2005/Atom"> link rel="self" href="http://www.youtube.com/feeds/videos.xml?channel_id=UCVNzJiEAFXO2QW-DtS5yyCQ"/> id>yt:channel:VNzJiEAFXO2QW-DtS5yyCQ/id> yt:channelId>VNzJiEAFXO2QW-DtS5yyCQ/yt:channelId> title>Landesamt fĂŒr ArchĂ€ologie Sachsen/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/channel/UCVNzJiEAFXO2QW-DtS5yyCQ"/> author> name>Landesamt fĂŒr ArchĂ€ologie Sachsen/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCVNzJiEAFXO2QW-DtS5yyCQ/uri> /author> published>2015-07-14T08:00:39+00:00/published> entry> id>yt:video:Rh7uDnDasgs/id> yt:videoId>Rh7uDnDasgs/yt:videoId> yt:channelId>UCVNzJiEAFXO2QW-DtS5yyCQ/yt:channelId> title>Ein verschĂŒtteter Weinkeller am Dresdener Ferdinandplatz 2020/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=Rh7uDnDasgs"/> author> name>Landesamt fĂŒr ArchĂ€ologie Sachsen/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCVNzJiEAFXO2QW-DtS5yyCQ/uri> /author> published>2021-06-08T09:07:39+00:00/published> updated>2024-05-29T04:42:55+00:00/updated> media:group> media:title>Ein verschĂŒtteter Weinkeller am Dresdener Ferdinandplatz 2020/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/Rh7uDnDasgs?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i3.ytimg.com/vi/Rh7uDnDasgs/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Auf einer Ausgrabung am Ferdinandplatz in Dresden sind im Jahr 2020 zahlreiche Keller aus dem spĂ€ten 19. und frĂŒhen 20. Jahrhundert freigelegt worden. Ein Befunde dokumentiert eindrĂŒcklich die Kriegszerstörungen Dresdens am 13. Februar 1945: Im Keller des ehemaligen Hauses Bankstraße 7 fanden sich zusammengestĂŒrzte Weinregale mit Weinflaschen und stapelweise Meißner Porzellan. Der Keller gehörte zu den RĂ€umen des Geselligkeitsvereins "Resource", einem Zusammenschluss meist adeliger Persönlichkeiten./media:description> media:community> media:starRating count="11" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="419"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:rFiefYe6XY8/id> yt:videoId>rFiefYe6XY8/yt:videoId> yt:channelId>UCVNzJiEAFXO2QW-DtS5yyCQ/yt:channelId> title>Die perfekte Kehrrad-Welle./title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=rFiefYe6XY8"/> author> name>Landesamt fĂŒr ArchĂ€ologie Sachsen/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCVNzJiEAFXO2QW-DtS5yyCQ/uri> /author> published>2021-06-08T08:55:51+00:00/published> updated>2024-05-25T15:52:47+00:00/updated> media:group> media:title>Die perfekte Kehrrad-Welle./media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/rFiefYe6XY8?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i3.ytimg.com/vi/rFiefYe6XY8/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Mit schwerem GerĂ€t wurde die Antriebswelle eines riesigen ĂŒber 500 Jahre alte Kehrrades aus einem verschĂŒtteten Altbergbau geborgen. Das Kehrrad wurde 2018 in Bad Schlema in einem alten Bergwerk entdeckt und mit einem technischen Großeinsatz ans Tageslicht gezogen. Die vierkantige Welle ist aus einem einzigen Eichenstamm gearbeitet worden und insgesamt 8 Meter lang und 4 Tonnen schwer. Das Rad selber hatte ursprĂŒnglich einen Durchmesser von stolzen 11 Metern. Mit ihm konnten Lasten im Bergbau abgelassen oder gehoben werden, je nach dem, auf welche Seite der Lamellen des Rades man das Wasser leitete – die Laufrichtung konnte man also „umkehren“. Der riesige Fund wird jetzt fĂŒr einen lĂ€ngeren Zeitraum zunĂ€chst in Wasser eingelegt, danach folgt ein Bad in Polyethylenglykol, kurz PEG. Das ist notwendig um das Holz zu konservieren./media:description> media:community> media:starRating count="3" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="147"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:TLLi6YodYsI/id> yt:videoId>TLLi6YodYsI/yt:videoId> yt:channelId>UCVNzJiEAFXO2QW-DtS5yyCQ/yt:channelId> title>Blockbergung eines 7000 Jahre alten Brunnens im Braunkohletagebau Vereinigtes Schleenhain./title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=TLLi6YodYsI"/> author> name>Landesamt fĂŒr ArchĂ€ologie Sachsen/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCVNzJiEAFXO2QW-DtS5yyCQ/uri> /author> published>2021-06-08T08:30:50+00:00/published> updated>2024-05-23T11:06:08+00:00/updated> media:group> media:title>Blockbergung eines 7000 Jahre alten Brunnens im Braunkohletagebau Vereinigtes Schleenhain./media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/TLLi6YodYsI?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i1.ytimg.com/vi/TLLi6YodYsI/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Im Vorfeld des Braunkohletagebaus Vereinigtes Schleenhain sĂŒdlich von Leipzig wurde bei Ausgrabungen 2014 ein ĂŒber 7000 Jahre alter Brunnen in einem 30 Tonnen schweren Block geborgen. Per Schwertransport gelangte er in eine Halle bei Großstolpen, wo er unter Laborbedingungen ausgegraben wurde. Mittlerweile sind die Untersuchungen abgeschlossen. Unter dem umfangreichen Fundmaterial fanden sich aufwendig verzierte linienbandkeramische GefĂ€ĂŸe mit Intarsien aus Birkenrinde und Pech, sowie SchöpfgefĂ€ĂŸe aus Rindenbast./media:description> media:community> media:starRating count="5" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="264"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:fXTb5xYcp9E/id> yt:videoId>fXTb5xYcp9E/yt:videoId> yt:channelId>UCVNzJiEAFXO2QW-DtS5yyCQ/yt:channelId> title>Blockbergung einer spĂ€tmittelalterlichen Flechtwerkwand aus Chemnitz im Jahr 2018/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=fXTb5xYcp9E"/> author> name>Landesamt fĂŒr ArchĂ€ologie Sachsen/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCVNzJiEAFXO2QW-DtS5yyCQ/uri> /author> published>2021-06-08T07:43:17+00:00/published> updated>2024-05-25T14:03:55+00:00/updated> media:group> media:title>Blockbergung einer spĂ€tmittelalterlichen Flechtwerkwand aus Chemnitz im Jahr 2018/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/fXTb5xYcp9E?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i3.ytimg.com/vi/fXTb5xYcp9E/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>WĂ€hrend der Ausgrabungen am Chemnitzer Getreidemarkt wurde eine gut erhaltene Fachwerkwand eines spĂ€tmittelalterlichen GebĂ€udes im Block geborgen. Das ausgesprochen seltene FundstĂŒck ist aktuell noch bis zum 26. September 2021 in der Sonderausstellung „Die Stadt. Zwischen Skyline und Latrine“ im smac, dem Staatliches Museum fĂŒr ArchĂ€ologie Chemnitz, zu sehen./media:description> media:community> media:starRating count="3" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="158"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:HcV_644r-OA/id> yt:videoId>HcV_644r-OA/yt:videoId> yt:channelId>UCVNzJiEAFXO2QW-DtS5yyCQ/yt:channelId> title>Flug ĂŒber die Grabungen im ehemaligen Dominikanerkloster von Freiberg 2012, © Fraunhofer IVI/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=HcV_644r-OA"/> author> name>Landesamt fĂŒr ArchĂ€ologie Sachsen/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCVNzJiEAFXO2QW-DtS5yyCQ/uri> /author> published>2021-06-07T08:13:04+00:00/published> updated>2024-05-22T08:11:54+00:00/updated> media:group> media:title>Flug ĂŒber die Grabungen im ehemaligen Dominikanerkloster von Freiberg 2012, © Fraunhofer IVI/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/HcV_644r-OA?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i1.ytimg.com/vi/HcV_644r-OA/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Von MĂ€rz bis Juli 2012 fanden in dem Bereich des im 13. Jahrhundert errichteten Dominikanerklosters im Vorfeld von Baumaßnahmen archĂ€ologische Untersuchungen statt. Neben Mauerresten der Klosteranlage fand man auch zahlreiche Bestattungen innerhalb der Klausur und in der Klosterkirche. WĂ€hrend die Ă€ltesten Funde aus der Zeit vor der KlostergrĂŒndung in das spĂ€te 12. FrĂŒhe 13. Jahrhundert datieren, stammten die jĂŒngsten Funde, wie Ofenkacheln und Steingutflaschen aus dem 19. Jahrhundert./media:description> media:community> media:starRating count="7" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="113"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:XK4FqrW1Gp8/id> yt:videoId>XK4FqrW1Gp8/yt:videoId> yt:channelId>UCVNzJiEAFXO2QW-DtS5yyCQ/yt:channelId> title>In 3D: Eine mittelalterliche Bergstadt im Erzgebirge/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=XK4FqrW1Gp8"/> author> name>Landesamt fĂŒr ArchĂ€ologie Sachsen/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCVNzJiEAFXO2QW-DtS5yyCQ/uri> /author> published>2021-01-13T15:36:39+00:00/published> updated>2024-05-23T09:22:33+00:00/updated> media:group> media:title>In 3D: Eine mittelalterliche Bergstadt im Erzgebirge/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/XK4FqrW1Gp8?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i1.ytimg.com/vi/XK4FqrW1Gp8/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Die 3D-Animation der Bergstadt Dippoldiswalde wurde nach neuesten archĂ€ologischen Ergebnissen entwickelt. Besonders beeindrucken die detaillierten Darstellungen der vielfĂ€ltigen Lebenswelt der ersten Bergleute und Siedler um das Jahr 1200./media:description> media:community> media:starRating count="32" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="1556"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:c639LqIFAzs/id> yt:videoId>c639LqIFAzs/yt:videoId> yt:channelId>UCVNzJiEAFXO2QW-DtS5yyCQ/yt:channelId> title>Der keltische Schmuckfund von Pratzschwitz - Das Buch/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=c639LqIFAzs"/> author> name>Landesamt fĂŒr ArchĂ€ologie Sachsen/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCVNzJiEAFXO2QW-DtS5yyCQ/uri> /author> published>2020-12-08T11:58:44+00:00/published> updated>2024-05-26T12:30:06+00:00/updated> media:group> media:title>Der keltische Schmuckfund von Pratzschwitz - Das Buch/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/c639LqIFAzs?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i4.ytimg.com/vi/c639LqIFAzs/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Dr. Florian Innerhofer vom Landesamt fĂŒr ArchĂ€ologie Sachsen stellt das Buch zum sensationellen Keltenschmuck von Pirna-Pratzschwitz vor./media:description> media:community> media:starRating count="4" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="376"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:GC7Z2lHUZgU/id> yt:videoId>GC7Z2lHUZgU/yt:videoId> yt:channelId>UCVNzJiEAFXO2QW-DtS5yyCQ/yt:channelId> title>Der keltische Schmuckfund von Pratzschwitz - Die Restaurierung/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=GC7Z2lHUZgU"/> author> name>Landesamt fĂŒr ArchĂ€ologie Sachsen/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCVNzJiEAFXO2QW-DtS5yyCQ/uri> /author> published>2020-12-08T11:55:47+00:00/published> updated>2024-05-28T09:19:11+00:00/updated> media:group> media:title>Der keltische Schmuckfund von Pratzschwitz - Die Restaurierung/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/GC7Z2lHUZgU?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i4.ytimg.com/vi/GC7Z2lHUZgU/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Gabriele Wagner, vom Landesamt fĂŒr ArchĂ€ologie Sachsen erlĂ€utert die die Restaurierung des sensationellen Keltenschmucks von Pirna-Pratzschwitz./media:description> media:community> media:starRating count="8" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="122"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:EZg3EHt7Ahs/id> yt:videoId>EZg3EHt7Ahs/yt:videoId> yt:channelId>UCVNzJiEAFXO2QW-DtS5yyCQ/yt:channelId> title>Der keltische Schmuckfund von Pratzschwitz - Der Kontext/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=EZg3EHt7Ahs"/> author> name>Landesamt fĂŒr ArchĂ€ologie Sachsen/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCVNzJiEAFXO2QW-DtS5yyCQ/uri> /author> published>2020-12-08T11:43:25+00:00/published> updated>2024-05-28T08:29:58+00:00/updated> media:group> media:title>Der keltische Schmuckfund von Pratzschwitz - Der Kontext/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/EZg3EHt7Ahs?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i2.ytimg.com/vi/EZg3EHt7Ahs/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Dr. Wolfgang Ender vom Landesamt fĂŒr ArchĂ€ologie Sachsen stellt den sensationellen Keltenschmuck von Pirna-Pratzschwitz in seinen kulturhistorischen Kontext./media:description> media:community> media:starRating count="9" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="189"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:REfHPMkoMMo/id> yt:videoId>REfHPMkoMMo/yt:videoId> yt:channelId>UCVNzJiEAFXO2QW-DtS5yyCQ/yt:channelId> title>Der keltische Schmuckfund von Pratzschwitz - Der Fund/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=REfHPMkoMMo"/> author> name>Landesamt fĂŒr ArchĂ€ologie Sachsen/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCVNzJiEAFXO2QW-DtS5yyCQ/uri> /author> published>2020-12-08T11:41:09+00:00/published> updated>2024-05-29T16:08:00+00:00/updated> media:group> media:title>Der keltische Schmuckfund von Pratzschwitz - Der Fund/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/REfHPMkoMMo?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i3.ytimg.com/vi/REfHPMkoMMo/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Dr. Ingo Kraft vom Landesamt fĂŒr ArchĂ€ologie Sachsen erlĂ€utert die Fundgeschichte des sensationellen Keltenschmucks von Pirna-Pratzschwitz./media:description> media:community> media:starRating count="7" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="298"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:pu2uQqtl1oY/id> yt:videoId>pu2uQqtl1oY/yt:videoId> yt:channelId>UCVNzJiEAFXO2QW-DtS5yyCQ/yt:channelId> title>GEORGPLATZ Ausgrabungen - von Ernst Hirsch/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=pu2uQqtl1oY"/> author> name>Landesamt fĂŒr ArchĂ€ologie Sachsen/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCVNzJiEAFXO2QW-DtS5yyCQ/uri> /author> published>2020-08-17T11:34:03+00:00/published> updated>2024-05-26T00:11:57+00:00/updated> media:group> media:title>GEORGPLATZ Ausgrabungen - von Ernst Hirsch/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/pu2uQqtl1oY?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i1.ytimg.com/vi/pu2uQqtl1oY/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Historische Filmaufnahmen 1924 von der BĂŒrgerwiese zum Georgplatz und die Ausgrabungen am heutigen Ferdinansplatz im Sommer 2020. Mit freundlicher Genehmigung von Hirsch-Film Dresden./media:description> media:community> media:starRating count="605" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="47562"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:ziVE28myKl0/id> yt:videoId>ziVE28myKl0/yt:videoId> yt:channelId>UCVNzJiEAFXO2QW-DtS5yyCQ/yt:channelId> title>LfA Sachsen Leipzig Seehausen Breitenfeld/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=ziVE28myKl0"/> author> name>Landesamt fĂŒr ArchĂ€ologie Sachsen/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCVNzJiEAFXO2QW-DtS5yyCQ/uri> /author> published>2020-06-11T13:00:19+00:00/published> updated>2024-05-22T03:26:45+00:00/updated> media:group> media:title>LfA Sachsen Leipzig Seehausen Breitenfeld/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/ziVE28myKl0?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i3.ytimg.com/vi/ziVE28myKl0/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Ausgrabungen bei Lepzig Seehausen und die Schlacht von Breitenfeld 1631/media:description> media:community> media:starRating count="0" average="0.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="360"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:EStHQs5QWus/id> yt:videoId>EStHQs5QWus/yt:videoId> yt:channelId>UCVNzJiEAFXO2QW-DtS5yyCQ/yt:channelId> title>Die perfekte Welle/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=EStHQs5QWus"/> author> name>Landesamt fĂŒr ArchĂ€ologie Sachsen/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCVNzJiEAFXO2QW-DtS5yyCQ/uri> /author> published>2020-03-18T14:58:08+00:00/published> updated>2024-05-22T05:43:50+00:00/updated> media:group> media:title>Die perfekte Welle/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/EStHQs5QWus?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i2.ytimg.com/vi/EStHQs5QWus/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Gestern haben wir mit schwerem GerĂ€t eine 500 Jahre alte und 4 t schwere Antriebswelle eines Kehrrades aus Bad Schlema verlagert. Das war notwendig weil die vierkantige, acht Meter lange Welle, die aus einem einzigen Eichenstamm gefertigt wurde, nun in einem Bassin zunĂ€chst in Wasser und dann in einer Polyethylenglycol-Lösung konserviert werden muss./media:description> media:community> media:starRating count="1" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="103"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:c_yMacsaox0/id> yt:videoId>c_yMacsaox0/yt:videoId> yt:channelId>UCVNzJiEAFXO2QW-DtS5yyCQ/yt:channelId> title>Blockbergung Chemnitz Getreidemarkt/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=c_yMacsaox0"/> author> name>Landesamt fĂŒr ArchĂ€ologie Sachsen/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCVNzJiEAFXO2QW-DtS5yyCQ/uri> /author> published>2019-04-01T09:14:28+00:00/published> updated>2024-05-25T10:59:58+00:00/updated> media:group> media:title>Blockbergung Chemnitz Getreidemarkt/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/c_yMacsaox0?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i4.ytimg.com/vi/c_yMacsaox0/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>In der vergangenen Woche rĂŒckte unser Restauratorenteam aus, um eine spĂ€tmittelalterliche Flechtwerkwand eines Fachwerkhauses zu bergen. So gut erhaltenen Bauteile sind selten und die Wand wird nun in unseren WerkstĂ€tten als Ganzes konserviert./media:description> media:community> media:starRating count="10" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="674"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:_PixLvM7uYk/id> yt:videoId>_PixLvM7uYk/yt:videoId> yt:channelId>UCVNzJiEAFXO2QW-DtS5yyCQ/yt:channelId> title>Ein neuer Fund aus Freiberg im Erzgebirge – eine Vogelwasserpfeife aus dem 17. Jahrhundert./title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=_PixLvM7uYk"/> author> name>Landesamt fĂŒr ArchĂ€ologie Sachsen/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCVNzJiEAFXO2QW-DtS5yyCQ/uri> /author> published>2017-10-19T10:54:34+00:00/published> updated>2024-05-22T03:29:28+00:00/updated> media:group> media:title>Ein neuer Fund aus Freiberg im Erzgebirge – eine Vogelwasserpfeife aus dem 17. Jahrhundert./media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/_PixLvM7uYk?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i4.ytimg.com/vi/_PixLvM7uYk/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Das seltene Objekt heißt Vogelwasserpfeife, weil der Corpus mit Wasser gefĂŒllt werden muss, um beim Hineinblasen so schöne Zwitschertöne zu erzeugen./media:description> media:community> media:starRating count="8" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="841"/> /media:community> /media:group> /entry> /feed>

++++ UPdate DAvidKanal SET tsc=1727735620 WHERE Cid="11447"
01.10.2024 00:33
01.01.1970 01:00
01.01.1970 01:00

Landesamt für Archäologie Sachsen

11.04.2024 · 08:38:07 ···
01.01.1970 · 01:00:00 ···
27.07.2023 · 23:24:22 ··· 5 ··· ··· 15 ···
01.10.2024 · 00:33:40 ···
30.06.2024 · 10:20:17 ···
27.07.2023 · 23:24:22 ··· 5 ··· ··· 15 ···

1:: Ein verschütteter Weinkeller am Dresdener Ferdinandplatz 2020

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 08.06.2021 · 09:07:39 ··· ···
··· ··· ··· ··· Auf einer Ausgrabung am Ferdinandplatz in Dresden sind im Jahr 2020 zahlreiche Keller aus dem späten 19. und frühen 20. Jahrhundert freigelegt worden. Ein Befunde dokumentiert eindrücklich die Kriegszerstörungen Dresdens am 13. Februar 1945: Im Keller des ehemaligen Hauses Bankstraße 7 fanden sich zusammengestürzte Weinregale mit Weinflaschen und stapelweise Meißner Porzellan. Der Keller gehörte zu den Räumen des Geselligkeitsvereins "Resource", einem Zusammenschluss meist adeliger Persönlichkeiten.

2:: Die perfekte Kehrrad-Welle.

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 08.06.2021 · 08:55:51 ··· ···
··· ··· ··· ··· Mit schwerem Gerät wurde die Antriebswelle eines riesigen über 500 Jahre alte Kehrrades aus einem verschütteten Altbergbau geborgen. Das Kehrrad wurde 2018 in Bad Schlema in einem alten Bergwerk entdeckt und mit einem technischen Großeinsatz ans Tageslicht gezogen. Die vierkantige Welle ist aus einem einzigen Eichenstamm gearbeitet worden und insgesamt 8 Meter lang und 4 Tonnen schwer. Das Rad selber hatte ursprünglich einen Durchmesser von stolzen 11 Metern. Mit ihm konnten Lasten im Bergbau abgelassen oder gehoben werden, je nach dem, auf welche Seite der Lamellen des Rades man das Wasser leitete – die Laufrichtung konnte man also „umkehren“. Der riesige Fund wird jetzt für einen längeren Zeitraum zunächst in Wasser eingelegt, danach folgt ein Bad in Polyethylenglykol, kurz PEG. Das ist notwendig um das Holz zu konservieren.

3:: Blockbergung eines 7000 Jahre alten Brunnens im Braunkohletagebau Vereinigtes Schleenhain.

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 08.06.2021 · 08:30:50 ··· ···
··· ··· ··· ··· Im Vorfeld des Braunkohletagebaus Vereinigtes Schleenhain südlich von Leipzig wurde bei Ausgrabungen 2014 ein über 7000 Jahre alter Brunnen in einem 30 Tonnen schweren Block geborgen. Per Schwertransport gelangte er in eine Halle bei Großstolpen, wo er unter Laborbedingungen ausgegraben wurde. Mittlerweile sind die Untersuchungen abgeschlossen. Unter dem umfangreichen Fundmaterial fanden sich aufwendig verzierte linienbandkeramische Gefäße mit Intarsien aus Birkenrinde und Pech, sowie Schöpfgefäße aus Rindenbast.

4:: Blockbergung einer spätmittelalterlichen Flechtwerkwand aus Chemnitz im Jahr 2018

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 08.06.2021 · 07:43:17 ··· ···
··· ··· ··· ··· Während der Ausgrabungen am Chemnitzer Getreidemarkt wurde eine gut erhaltene Fachwerkwand eines spätmittelalterlichen Gebäudes im Block geborgen. Das ausgesprochen seltene Fundstück ist aktuell noch bis zum 26. September 2021 in der Sonderausstellung „Die Stadt. Zwischen Skyline und Latrine“ im smac, dem Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz, zu sehen.

5:: Flug über die Grabungen im ehemaligen Dominikanerkloster von Freiberg 2012, © Fraunhofer IVI

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 07.06.2021 · 08:13:04 ··· ···
··· ··· ··· ··· Von März bis Juli 2012 fanden in dem Bereich des im 13. Jahrhundert errichteten Dominikanerklosters im Vorfeld von Baumaßnahmen archäologische Untersuchungen statt. Neben Mauerresten der Klosteranlage fand man auch zahlreiche Bestattungen innerhalb der Klausur und in der Klosterkirche. Während die ältesten Funde aus der Zeit vor der Klostergründung in das späte 12. Frühe 13. Jahrhundert datieren, stammten die jüngsten Funde, wie Ofenkacheln und Steingutflaschen aus dem 19. Jahrhundert.

6:: In 3D: Eine mittelalterliche Bergstadt im Erzgebirge

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 13.01.2021 · 15:36:39 ··· ···
··· ··· ··· ··· Die 3D-Animation der Bergstadt Dippoldiswalde wurde nach neuesten archäologischen Ergebnissen entwickelt. Besonders beeindrucken die detaillierten Darstellungen der vielfältigen Lebenswelt der ersten Bergleute und Siedler um das Jahr 1200.

7:: Der keltische Schmuckfund von Pratzschwitz - Das Buch

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 08.12.2020 · 11:58:44 ··· ···
··· ··· ··· ··· Dr. Florian Innerhofer vom Landesamt für Archäologie Sachsen stellt das Buch zum sensationellen Keltenschmuck von Pirna-Pratzschwitz vor.

8:: Der keltische Schmuckfund von Pratzschwitz - Die Restaurierung

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 08.12.2020 · 11:55:47 ··· ···
··· ··· ··· ··· Gabriele Wagner, vom Landesamt für Archäologie Sachsen erläutert die die Restaurierung des sensationellen Keltenschmucks von Pirna-Pratzschwitz.

9:: Der keltische Schmuckfund von Pratzschwitz - Der Kontext

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 08.12.2020 · 11:43:25 ··· ···
··· ··· ··· ··· Dr. Wolfgang Ender vom Landesamt für Archäologie Sachsen stellt den sensationellen Keltenschmuck von Pirna-Pratzschwitz in seinen kulturhistorischen Kontext.

10:: Der keltische Schmuckfund von Pratzschwitz - Der Fund

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 08.12.2020 · 11:41:09 ··· ···
··· ··· ··· ··· Dr. Ingo Kraft vom Landesamt für Archäologie Sachsen erläutert die Fundgeschichte des sensationellen Keltenschmucks von Pirna-Pratzschwitz.

11:: GEORGPLATZ Ausgrabungen - von Ernst Hirsch

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 17.08.2020 · 11:34:03 ··· ···
··· ··· ··· ··· Historische Filmaufnahmen 1924 von der Bürgerwiese zum Georgplatz und die Ausgrabungen am heutigen Ferdinansplatz im Sommer 2020. Mit freundlicher Genehmigung von Hirsch-Film Dresden.

12:: LfA Sachsen Leipzig Seehausen Breitenfeld

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 11.06.2020 · 13:00:19 ··· ···
··· ··· ··· ··· Ausgrabungen bei Lepzig Seehausen und die Schlacht von Breitenfeld 1631

13:: Die perfekte Welle

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 18.03.2020 · 14:58:08 ··· ···
··· ··· ··· ··· Gestern haben wir mit schwerem Gerät eine 500 Jahre alte und 4 t schwere Antriebswelle eines Kehrrades aus Bad Schlema verlagert. Das war notwendig weil die vierkantige, acht Meter lange Welle, die aus einem einzigen Eichenstamm gefertigt wurde, nun in einem Bassin zunächst in Wasser und dann in einer Polyethylenglycol-Lösung konserviert werden muss.

14:: Blockbergung Chemnitz Getreidemarkt

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 01.04.2019 · 09:14:28 ··· ···
··· ··· ··· ··· In der vergangenen Woche rückte unser Restauratorenteam aus, um eine spätmittelalterliche Flechtwerkwand eines Fachwerkhauses zu bergen. So gut erhaltenen Bauteile sind selten und die Wand wird nun in unseren Werkstätten als Ganzes konserviert.

15:: Ein neuer Fund aus Freiberg im Erzgebirge – eine Vogelwasserpfeife aus dem 17. Jahrhundert.

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 19.10.2017 · 10:54:34 ··· ···
··· ··· ··· ··· Das seltene Objekt heißt Vogelwasserpfeife, weil der Corpus mit Wasser gefüllt werden muss, um beim Hineinblasen so schöne Zwitschertöne zu erzeugen.