DAvideo
alle Bilder sehen ;)
Designed by: Hinx3
OSWD 2004

Valid HTML 4.01!

BASE
:::::::: SELECT * FROM DAvidKanal WHERE Chan="UCT-gYNdZfvi3pLUaduGdelA"
#~~~~# SELECT * FROM DAvidKanal WHERE Chan="UCT-gYNdZfvi3pLUaduGdelA"

#~~~~# http://chegu.de/Ausgabe.php?URL=https://www.youtube.com/feeds/videos.xml?channel_id=UCT-gYNdZfvi3pLUaduGdelA

**37030

**?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?> feed xmlns:yt="http://www.youtube.com/xml/schemas/2015" xmlns:media="http://search.yahoo.com/mrss/" xmlns="http://www.w3.org/2005/Atom"> link rel="self" href="http://www.youtube.com/feeds/videos.xml?channel_id=UCT-gYNdZfvi3pLUaduGdelA"/> id>yt:channel:T-gYNdZfvi3pLUaduGdelA/id> yt:channelId>T-gYNdZfvi3pLUaduGdelA/yt:channelId> title>Literatur Klassiker/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/channel/UCT-gYNdZfvi3pLUaduGdelA"/> author> name>Literatur Klassiker/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCT-gYNdZfvi3pLUaduGdelA/uri> /author> published>2020-11-07T15:17:09+00:00/published> entry> id>yt:video:1oAjgk2byPY/id> yt:videoId>1oAjgk2byPY/yt:videoId> yt:channelId>UCT-gYNdZfvi3pLUaduGdelA/yt:channelId> title>Stefan Zweig: Episode am Genfer See [Hörbuch komplett]/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=1oAjgk2byPY"/> author> name>Literatur Klassiker/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCT-gYNdZfvi3pLUaduGdelA/uri> /author> published>2022-10-15T20:17:52+00:00/published> updated>2024-05-22T03:37:32+00:00/updated> media:group> media:title>Stefan Zweig: Episode am Genfer See [Hörbuch komplett]/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/1oAjgk2byPY?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i2.ytimg.com/vi/1oAjgk2byPY/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>In Episode am Genfer See beschreibt Stefan Zweig die Ankunft eines nackten, halb ertrunkenen Mannes in einem Schweizer Dorf am Genfer See im Jahre 1918. Es stellt sich heraus, dass der Mann ein russischer Deserteur ist, auf dem Weg von Frankreich nach Russland. Viel Spaß beim Zuhören. Möchtest Du meinen werbefreien Kanal unterstützen, freue ich mich über jede Spende an: paypal.me/Literaturklassiker/media:description> media:community> media:starRating count="109" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="1781"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:MMm-YbQwoW4/id> yt:videoId>MMm-YbQwoW4/yt:videoId> yt:channelId>UCT-gYNdZfvi3pLUaduGdelA/yt:channelId> title>Heinrich Mann: Gretchen [Hörbuch komplett]/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=MMm-YbQwoW4"/> author> name>Literatur Klassiker/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCT-gYNdZfvi3pLUaduGdelA/uri> /author> published>2022-05-31T20:41:35+00:00/published> updated>2024-05-22T06:28:27+00:00/updated> media:group> media:title>Heinrich Mann: Gretchen [Hörbuch komplett]/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/MMm-YbQwoW4?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i2.ytimg.com/vi/MMm-YbQwoW4/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>In Heinrich Mann’s Novelle „Gretchen“ ist Gretchen mit dem langweiligen Assessor Klotzsche verlobt. Die beiden haben sich schon vor der Ehe nicht viel zu sagen. Gretchen macht sich nichts vor für ihre Zukunft und beschließt nach Diskussionen mit ihrer Freundin Elsa, dass sich Frauen ebenso wie Männer vor der Ehe ausleben dürfen. Der einzige Mann, von dem sie schon lange schwärmt, ist der Schauspieler Stolzeneck, ein Womanizer bzw. Frauenheld. Gretchen geht geradewegs auf ihn zu, als er vom Theater kommt. Doch die Dinge entwickeln sich anders, als sie es sich vorgestellt hat. Viel Spaß beim Zuhören!/media:description> media:community> media:starRating count="105" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="2518"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:bok6LQYbqqQ/id> yt:videoId>bok6LQYbqqQ/yt:videoId> yt:channelId>UCT-gYNdZfvi3pLUaduGdelA/yt:channelId> title>Theodor Storm: Der Schimmelreiter [Hörbuch komplett]/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=bok6LQYbqqQ"/> author> name>Literatur Klassiker/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCT-gYNdZfvi3pLUaduGdelA/uri> /author> published>2022-05-28T12:58:39+00:00/published> updated>2024-05-22T06:54:50+00:00/updated> media:group> media:title>Theodor Storm: Der Schimmelreiter [Hörbuch komplett]/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/bok6LQYbqqQ?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i3.ytimg.com/vi/bok6LQYbqqQ/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>“Der Schimmelreiter” von Theodor Storm ist ein echter Klassiker. Sie handelt von Hauke Haien, der zwar aus einer einfachen Bauernfamilie stammt, sich aber schon als Kind mit Mathematik beschäftigt hat und sehr ehrgeizig ist. So bringt er es vom Kleinknecht beim bisherigen Deichgraf Tede Volkerts selbst zum Deichgraf, auch weil ihn Elke, die kluge Tochter des alten Deichgrafen, unterstützt. Allerdings ist die Beziehung Haukes zu den Dorfbewohnern angespannt, da er diese für den Bau eines neuen Deiches nach seinen Plänen einspannt und deren Aberglauben verurteilt. Hauke kauft einem Landstreicher einen klapprigen Schimmel ab, den er mit eigener Hand wieder aufpäppelt. Die Dorfbewohner meinen, dieses Pferd sei ein auferstandenes Pferdegerippe aus dem Watt und sehen hier den Teufel am Werk. Nach vielen Jahren Kinderlosigkeit bekommen Hauke und Elke ein geistig behindertes Kind, Wienke. Die Dorfbewohner sehen in ihrem Aberglauben darin eine Strafe für die aus ihrer Sicht fehlende Gottesfürchtigkeit von Hauke. Das Verhältnis von Hauke, seinem Widersacher Ole Peters und den restlichen Bewohnern spitzt sich immer weiter zu. Als Hauke im Frühjahr am alten Deich eine Schwachstelle entdeckt, lässt er aus Konfliktscheue nur oberflächliche Reparaturen durchführen, wie von Ole Peters vorgeschlagen. Es kommt, wie es kommen muss. Im Herbst kommt es zu einem schweren Sturm, der den alten Deich schwer beschädigt. Um diesen zu retten, wollen die Dorfbewohner den neuen Deich durchstechen und damit opfern. Aber der Deich bricht an der Verbindungsstelle zwischen altem und neuem Deich. Das Meer überflutet das Dorf und Hauke muss mit ansehen, wie seine Frau und Kind in den Fluten versinken. Daraufhin stürzt auch er sich mit dem Schimmel in die Fluten und stirbt. [0:11:44] 2. Kapitel [0:23:22] 3. Kapitel [0:37:30] 4. Kapitel [0:49:20] 5. Kapitel [1:02:44] 6. Kapitel [1:15:22] 7. Kapitel [1:29:29] 8. Kapitel [1:42:53] 9. Kapitel [1:54:40] 10. Kapitel [2:07:10] 11. Kapitel [2:17:04] 12. Kapitel [2:27:48] 13. Kapitel [2:41:40] 14. Kapitel [2:57:10] 15. Kapitel [3:11:40] 16. Kapitel [3:22:56] 17. Kapitel [3:37:08] 18. Kapitel [3:49:53] 19. Kapitel Viel Spaß beim Zuhören! "Der Schimmelreiter" by Theodor Storm is a real classic. It is about Hauke Haien, who comes from a simple peasant family, but has been involved with mathematics since he was a child and is very ambitious. So he makes it from being a small servant to the former dike count Tede Volkerts to becoming dike count himself, partly because Elke, the old dike count's clever daughter, supports him. However, Hauke's relationship with the villagers is strained, as he enlists them to build a new dike according to his plans and condemns their superstitions. Hauke buys a dilapidated white horse from a tramp, which he then rehabilitates with his own hands. The villagers think this horse is a resurrected skeleton from the mud flats and see the devil at work here. After many years of childlessness, Hauke and Elke have a mentally handicapped child, Wienke. In their superstition, the villagers see this as a punishment for what they see as Hauke's lack of godliness. The relationship between Hauke, his adversary Ole Peters and the rest of the villagers becomes increasingly tense. When Hauke discovers a weak spot on the old dike in the spring, he only has superficial repairs carried out, as suggested by Ole Peters, because he is afraid of conflict. The inevitable happens. In autumn there is a heavy storm that severely damages the old dike. In order to save it, the villagers want to pierce the new dike and thus sacrifice it. But the dike breaks at the junction between the old and the new dike. The sea floods the village and Hauke has to watch his wife and child sink in the floods. He then plunges into the floods with his white horse and dies./media:description> media:community> media:starRating count="397" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="18318"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:UFoNFcrNQpE/id> yt:videoId>UFoNFcrNQpE/yt:videoId> yt:channelId>UCT-gYNdZfvi3pLUaduGdelA/yt:channelId> title>Rainer Maria Rilke: Der Totengräber [Hörbuch komplett]/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=UFoNFcrNQpE"/> author> name>Literatur Klassiker/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCT-gYNdZfvi3pLUaduGdelA/uri> /author> published>2022-05-20T14:57:51+00:00/published> updated>2024-05-22T01:17:48+00:00/updated> media:group> media:title>Rainer Maria Rilke: Der Totengräber [Hörbuch komplett]/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/UFoNFcrNQpE?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i2.ytimg.com/vi/UFoNFcrNQpE/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Mit „Der Totengräber“ möchte ich Dir eine Erzählung von Rainer Maria Rilke vorstellen. Der Stil von Rilke, seine Sprache und auch die Handlung dieser Erzählung gefallen mir außerordentlich gut. Es bleibt bestimmt nicht die letzte Erzählung von ihm auf meinem Kanal. Ich freue mich über einen Kommentar von Dir oder einen Like, wenn Dir das Buch gefallen hat. Vielen Dank für’s Anhören!/media:description> media:community> media:starRating count="77" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="1155"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:y2-S8TTllPo/id> yt:videoId>y2-S8TTllPo/yt:videoId> yt:channelId>UCT-gYNdZfvi3pLUaduGdelA/yt:channelId> title>Friedrich Schiller: Der Verbrecher aus verlorener Ehre [Hörbuch komplett mit Untertiteln]/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=y2-S8TTllPo"/> author> name>Literatur Klassiker/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCT-gYNdZfvi3pLUaduGdelA/uri> /author> published>2022-05-08T17:40:03+00:00/published> updated>2024-05-27T16:39:31+00:00/updated> media:group> media:title>Friedrich Schiller: Der Verbrecher aus verlorener Ehre [Hörbuch komplett mit Untertiteln]/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/y2-S8TTllPo?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i2.ytimg.com/vi/y2-S8TTllPo/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>In "Der Verbrecher aus verlorener Ehre" beschreibt Friedrich Schiller den Abstieg eines Gastwirtsohnes, der aus Armut zum Wilderer und nachdem er alles verloren hat, zum Mörder und schließlich Anführer einer Räuberbande wird. Die Erzählung basiert auf einer wahren Geschichte. Den Sonnenwirt hat es im Schwäbischen tatsächlich gegeben. Schiller lässt uns in die Gedankengänge des Kriminellen blicken und zeigt die Motive und Ursachen für die begangenen Taten. Ich habe die Untertitel nachbearbeitet. Wenn Du die deutsche Sprache lernst, schalte einfach die Untertitel ein, dann kannst Du den Text parallel mitlesen. Viel Spaß beim Zuhören./media:description> media:community> media:starRating count="157" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="3348"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:tqil6u1IvH4/id> yt:videoId>tqil6u1IvH4/yt:videoId> yt:channelId>UCT-gYNdZfvi3pLUaduGdelA/yt:channelId> title>Joseph Roth: Hotel Savoy - Teil 2 [Hörbuch komplett]/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=tqil6u1IvH4"/> author> name>Literatur Klassiker/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCT-gYNdZfvi3pLUaduGdelA/uri> /author> published>2022-04-17T19:25:05+00:00/published> updated>2024-05-16T09:22:53+00:00/updated> media:group> media:title>Joseph Roth: Hotel Savoy - Teil 2 [Hörbuch komplett]/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/tqil6u1IvH4?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i1.ytimg.com/vi/tqil6u1IvH4/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Teil 2 des Hörbuchs Hotel Savoy von Joseph Roth. Joseph Roth beschreibt, wie Gabriel Dan, Sohn russischer Juden und aufgewachsen in Wien nach 3 jähriger Kriegsgefangenschaft in Russland zurück nach Europa in eine Industriestadt in Polen kommt. Hier nimmt der nahezu mittellose ehemalige Soldat ein Zimmer im Hotel Savoy. Er sucht seinen reichen Onkel Phöbus Böhlaug auf, in der Hoffnung von diesem Geld zur Weiterreise zu erhalten, doch dieser gibt ihm nur einen getragenen Anzug. Im Hotel trifft Gabriel auf verschiedenste Menschen, die sich meist mehr schlecht als recht durch's Leben schlagen, so etwa Stasia, die junge Varietékünstlerin oder den Lotterieträumer Hirsch Fisch. Das Hotel Savoy ist ein Spiegelbild der Welt. In den untersten Etagen wohnen die Wohlhabenden. Oben im sechsten und siebten Stock diejenigen die wenig oder gar nichts besitzen und ihre Koffer and Ignatz den alten Liftjungen verpfänden müssen. Die Welt ist aus den Fugen. In Russland tobt die Revolution, das alte Europa zerbricht. Ein Streik von Fabrikarbeitern eskaliert, während der Strom der Heimkehrer weiter anschwillt. Ich wünsche Dir viel Spaß beim Zuhören./media:description> media:community> media:starRating count="79" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="3408"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:raW5fcIOjKE/id> yt:videoId>raW5fcIOjKE/yt:videoId> yt:channelId>UCT-gYNdZfvi3pLUaduGdelA/yt:channelId> title>Joseph Roth: Hotel Savoy - Teil 1 [Hörbuch komplett mit Untertiteln]/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=raW5fcIOjKE"/> author> name>Literatur Klassiker/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCT-gYNdZfvi3pLUaduGdelA/uri> /author> published>2022-04-10T16:45:09+00:00/published> updated>2024-05-25T18:08:33+00:00/updated> media:group> media:title>Joseph Roth: Hotel Savoy - Teil 1 [Hörbuch komplett mit Untertiteln]/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/raW5fcIOjKE?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i3.ytimg.com/vi/raW5fcIOjKE/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Joseph Roth beschreibt, wie Gabriel Dan, Sohn russischer Juden und aufgewachsen in Wien nach 3 jähriger Kriegsgefangenschaft in Russland zurück nach Europa in eine Industriestadt in Polen kommt. Hier nimmt der nahezu mittellose ehemalige Soldat ein Zimmer im Hotel Savoy. Er sucht seinen reichen Onkel Phöbus Böhlaug auf, in der Hoffnung von diesem Geld zur Weiterreise zu erhalten, doch dieser gibt ihm nur einen getragenen Anzug. Im Hotel trifft Gabriel auf verschiedenste Menschen, die sich meist mehr schlecht als recht durch's Leben schlagen, so etwa Stasia, die junge Varietékünstlerin oder den Lotterieträumer Hirsch Fisch. Das Hotel Savoy ist ein Spiegelbild der Welt. In den untersten Etagen wohnen die Wohlhabenden. Oben im sechsten und siebten Stock diejenigen die wenig oder gar nichts besitzen und ihre Koffer and Ignatz den alten Liftjungen verpfänden müssen. Die Welt ist aus den Fugen. In Russland tobt die Revolution, das alte Europa zerbricht. Ein Streik von Fabrikarbeitern eskaliert, während der Strom der Heimkehrer weiter anschwillt. Ich wünsche Dir viel Spaß beim Zuhören. Den zweiten Teil (Buch 2-4) werde ich in Kürze ebenfalls hochladen. [0:00:34] - Erstes Buch - Erstes Kapitel [0:06:26] - Zweites Kapitel [0:19:47] - Drittes Kapitel [0:24:28] - Viertes Kapitel [0:28:50] - Fünftes Kapitel [0:43:27] - Sechstes Kapitel [0:50:55] - Siebtes Kapitel [1:03:07] - Achtes Kapitel [1:08:06] - Neuntes Kapitel [1:18:39] - Zehntes Kapitel [1:29:10] - Elftes Kapitel [1:34:26] - Zwölftes Kapitel [1:41:43] - Dreizehntes Kapitel/media:description> media:community> media:starRating count="199" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="10146"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:CZdUMLoA8sY/id> yt:videoId>CZdUMLoA8sY/yt:videoId> yt:channelId>UCT-gYNdZfvi3pLUaduGdelA/yt:channelId> title>Stefan Zweig: Verwirrung der Gefühle - Teil 2 [Hörbuch komplett mit Untertiteln]/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=CZdUMLoA8sY"/> author> name>Literatur Klassiker/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCT-gYNdZfvi3pLUaduGdelA/uri> /author> published>2022-03-19T21:34:46+00:00/published> updated>2024-05-22T07:10:38+00:00/updated> media:group> media:title>Stefan Zweig: Verwirrung der Gefühle - Teil 2 [Hörbuch komplett mit Untertiteln]/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/CZdUMLoA8sY?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i4.ytimg.com/vi/CZdUMLoA8sY/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Dies ist der zweite und letzte Tel des Hörbuchs "Verwirrung der Gefühle" von Stefan Zweig. In "Verwirrung der Gefühle" blickt ein angesehener Anglistikprofessor zurück auf sein Leben. Er innert sich an einst als er nach einem ausschweifenden Erstsemester in Berlin auf Bitten seines Vaters seine Studien in einer kleinen Universitätsstadt fortsetzt und erst dort seine Liebe für die Wissenschaft fand. In dem kleinen Ort macht er die Begegnung seines Lebens. Er lernt einen schon älteren Professor kennen, mit dem er fortan sehr viel Zeit verbringt. Zwischen ihnen beginnt sich ein freundschaftliches Verhältnis zu entwickeln, aber bald zeigt der Lehrer auch eine andere Seite und gibt sich gegenüber dem ahnungslosen Studenten kühl und reserviert. Zweig beschreibt die Qualen eines Homosexuellen, der Anfang des 20. Jahrhunderts noch unter der Angst vor Entdeckung leidet und sich vor Erpressung und Erniedrigung fürchtet. Ich wünsche Dir viel Spaß beim Zuhören!/media:description> media:community> media:starRating count="92" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="2954"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:m14SlLaMuzI/id> yt:videoId>m14SlLaMuzI/yt:videoId> yt:channelId>UCT-gYNdZfvi3pLUaduGdelA/yt:channelId> title>Stefan Zweig: Verwirrung der Gefühle - Teil 1 [Hörbuch komplett mit Untertiteln]/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=m14SlLaMuzI"/> author> name>Literatur Klassiker/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCT-gYNdZfvi3pLUaduGdelA/uri> /author> published>2022-03-13T11:17:49+00:00/published> updated>2024-05-26T07:45:45+00:00/updated> media:group> media:title>Stefan Zweig: Verwirrung der Gefühle - Teil 1 [Hörbuch komplett mit Untertiteln]/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/m14SlLaMuzI?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i2.ytimg.com/vi/m14SlLaMuzI/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>In "Verwirrung der Gefühle" blickt ein angesehener Anglistikprofessor zurück auf sein Leben. Er innert sich an einst als er nach einem ausschweifenden Erstsemester in Berlin auf Bitten seines Vaters seine Studien in einer kleinen Universitätsstadt fortsetzt und erst dort seine Liebe für die Wissenschaft fand. In dem kleinen Ort macht er die Begegnung seines Lebens. Er lernt einen schon älteren Professor kennen, mit dem er fortan sehr viel Zeit verbringt. Zwischen ihnen beginnt sich ein freundschaftliches Verhältnis zu entwickeln, aber bald zeigt der Lehrer auch eine andere Seite und gibt sich gegenüber dem ahnungslosen Studenten kühl und reserviert. Zweig beschreibt die Qualen eines Homosexuellen, der Anfang des 20. Jahrhunderts noch unter der Angst vor Entdeckung leidet und sich vor Erpressung und Erniedrigung fürchtet. Ich wünsche Dir viel Spaß beim Zuhören!/media:description> media:community> media:starRating count="203" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="7211"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:zkfmKOJWms8/id> yt:videoId>zkfmKOJWms8/yt:videoId> yt:channelId>UCT-gYNdZfvi3pLUaduGdelA/yt:channelId> title>Ricarda Huch: Der Mondreigen von Schlaraffis [Hörbuch komplett]/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=zkfmKOJWms8"/> author> name>Literatur Klassiker/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCT-gYNdZfvi3pLUaduGdelA/uri> /author> published>2022-02-19T15:33:38+00:00/published> updated>2024-05-28T01:24:57+00:00/updated> media:group> media:title>Ricarda Huch: Der Mondreigen von Schlaraffis [Hörbuch komplett]/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/zkfmKOJWms8?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i3.ytimg.com/vi/zkfmKOJWms8/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Ich möchte Dir heute die Erzählung „Der Mondreigen von Schlaraffis“ von Ricarda Huch vorstellen. Dieses Buch ist in meinen Augen eine Mischung aus Erzählung und Märchen. Dominik, ein armer, einzelgängerischer Bub, sieht ein junges blondes Mädchen bei einem Tanz in einem schweizer Dorf. Da er sich für zu gering erachtet, spricht er sie nicht an. Sein ganzes Streben, auch Jahre später als Apotheker, als er dieses Mädchen, jetzt eine schöne Frau wieder trifft, ist auf Wohlstand in der Zukunft ausgerichtet. Dem ordnet er alles, auch seine Gefühle unter. Er malt sich aus, wie er als gemachter Mann dereinst diese schöne Frau für sich gewinnt. Aber das Leben hat seine eigenen Wege. Ricarda Huch wurde 1864 in Braunschweig geboren. Sie studierte in der Schweiz Geschichte, Philologie und Philosophie und erwarb einen Doktortitel. Das war zur damaligen Zeit für Frauen außergewöhnlich. Sie veröffentlichte, zunächst unter Pseudonym in ihrem Leben eine Vielzahl von Gedichten, Novellen und Romanen. Der Kriminalroman "Der Fall Deruga" wurde sogar mehrfach verfilmt. 1926 wurde sie als erste Frau in die Preußische Dichter Akademie aufgenommen. Viel Spaß beim Zuhören! Ich freue mich auf Deinen Kommentar und über einen Like!/media:description> media:community> media:starRating count="43" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="891"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:oGFUhrBXhn0/id> yt:videoId>oGFUhrBXhn0/yt:videoId> yt:channelId>UCT-gYNdZfvi3pLUaduGdelA/yt:channelId> title>Joseph Roth: Der Leviathan [Hörbuch komplett]/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=oGFUhrBXhn0"/> author> name>Literatur Klassiker/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCT-gYNdZfvi3pLUaduGdelA/uri> /author> published>2022-02-05T06:31:09+00:00/published> updated>2024-05-22T08:22:21+00:00/updated> media:group> media:title>Joseph Roth: Der Leviathan [Hörbuch komplett]/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/oGFUhrBXhn0?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i4.ytimg.com/vi/oGFUhrBXhn0/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>In seiner Erzählung “Der Leviathan” beschreibt Joseph Roth das Leben und den Abstieg des ehemals angesehenen Korallenhändlers Nissen Piczenik aus dem galizischen Städtchen Progrody. Nissen Piczenik, ein fünfundvierzigjähriger Jude, ist verheiratet, aber kinderlos und hat seinen Heimatort noch nie verlassen. Statt seiner Frau schenkt er alle seine Aufmerksamkeit und Liebe seinen Korallen, die für ihn weitaus mehr als nur Schmucksteine sind. Daher fühlt er in seinem Innern auch eine große Seensucht zum Meer und freundet sich mit einem jungen Matrosen an, der auf Heimaturlaub ist. Sein Geschäft floriert, bis in einem Nachbarort ein zwielichtiger neuer Korallenhändler auftaucht, der perfekt aussehenden Korallenschmuck zu einem Spottpreis verkauft. Ich wünsche Dir viel Spaß beim Zuhören und bin gespannt, ob Dir das Hörbuch gefallen hat. Wenn Dir der Erzählstil von Joseph Roth gefällt, höre Dir unbedingt auch „Hiob“ oder „Die Legende vom heiligen Trinker“, die ganz zu Recht als Meisterwerke angesehen werden. Beide Hörbücher findest Du auch hier in meinem Kanal./media:description> media:community> media:starRating count="117" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="2108"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:i0Wl27zY4oo/id> yt:videoId>i0Wl27zY4oo/yt:videoId> yt:channelId>UCT-gYNdZfvi3pLUaduGdelA/yt:channelId> title>Jeremias Gotthelf: Die schwarze Spinne [Hörbuch komplett]/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=i0Wl27zY4oo"/> author> name>Literatur Klassiker/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCT-gYNdZfvi3pLUaduGdelA/uri> /author> published>2022-01-24T06:25:34+00:00/published> updated>2024-05-25T14:27:14+00:00/updated> media:group> media:title>Jeremias Gotthelf: Die schwarze Spinne [Hörbuch komplett]/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/i0Wl27zY4oo?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i2.ytimg.com/vi/i0Wl27zY4oo/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>“Die schwarze Spinne” ist eine meisterhaft und packend erzählte Schauergeschichte des in Deutschland weniger bekannten Schweizer Schriftstellers Jeremias Gotthelf. Anlässlich einer Taufe im Berner Oberland wird eine alte Familiengeschichte erzählt, in der das Gute gegen das Böse kämpft. Jeremias Gotthelf schildert packend die Abgründe, die sich auftuen, wenn Menschen den Pfad der christlichen Tugend verlassen und Gott leugnen. Der Stoff und die Motive entstammen altem Schweizer Sagengut. Der Erzählton ist dementsprechend volkstümlich. Beim Lesen habe ich oft in verschiedenen Ausgaben nachschauen müssen, ob die verwendeten Begriffe wirklich richtig waren oder ein Druckfehler vorlag. Manches klingt alt und ungewohnt und es mischen sich auch Begriffe ein, die wir im Hochdeutschen nicht kennen. Liebe Schweizer Zuhörer bitte verzeiht, wenn ich den einen oder anderen Begriff nicht richtig ausgesprochen habe. Euer Schweizerdeutsch ist wunderbar, aber für mich eine große Herausforderung. Hier beginnt der Großvater die Geschichte von der schwarzen Spinne zu erzählen: [42:22]. Viel Spaß beim Zuhören. Wenn dir dieses Stück gefällt und Du meinen Kanal unterstützen willst, dann schreibe mir doch einen netten Kommentar, hinterlasse einen Like oder noch besser abonniere meinen Kanal./media:description> media:community> media:starRating count="118" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="4756"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:ILZNeYq4mtE/id> yt:videoId>ILZNeYq4mtE/yt:videoId> yt:channelId>UCT-gYNdZfvi3pLUaduGdelA/yt:channelId> title>Stefan Zweig: Brief einer Unbekannten [Hörbuch komplett]/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=ILZNeYq4mtE"/> author> name>Literatur Klassiker/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCT-gYNdZfvi3pLUaduGdelA/uri> /author> published>2022-01-09T18:00:26+00:00/published> updated>2024-05-22T04:29:05+00:00/updated> media:group> media:title>Stefan Zweig: Brief einer Unbekannten [Hörbuch komplett]/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/ILZNeYq4mtE?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i2.ytimg.com/vi/ILZNeYq4mtE/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Stefan Zweig erzählt in der Novelle "Brief einer Unbekannten" von einem allein lebenden erfolgreichen Schriftsteller, der nach längerem Urlaub zurück nach Wien kommt. In seiner Post findet er einen langen Brief ohne Absender, in dem eine ihm unbekannte Frau ihr Leben schildert, das von der unerwiderten Liebe zu ihm bestimmt war. Bereits als junges Nachbarskind verliebte sie sich hoffnungslos in den noch jungen Schriftsteller, der ins gleiche Haus gezogen war. Er jedoch liebt die Frauen und bindet sich nie. Obwohl sich ihm die Unbekannte viele Jahre später hingibt, erkennt er sie nicht und vergisst sie wieder. Möchtest Du meinen werbefreien Kanal unterstützen, freue ich mich über jede Spende an: paypal.me/Literaturklassiker Ich wünsche Dir viel Spaß beim Zuhören und freue mich auf Deinen Kommentar oder Like, wenn Dir das Buch gefallen hat./media:description> media:community> media:starRating count="412" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="13150"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:j9zz6Wjhp2A/id> yt:videoId>j9zz6Wjhp2A/yt:videoId> yt:channelId>UCT-gYNdZfvi3pLUaduGdelA/yt:channelId> title>Ödön von Horváth: Jugend ohne Gott [Hörbuch komplett mit Kapitelmarkierungen]/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=j9zz6Wjhp2A"/> author> name>Literatur Klassiker/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCT-gYNdZfvi3pLUaduGdelA/uri> /author> published>2022-01-06T06:48:10+00:00/published> updated>2024-06-01T02:29:18+00:00/updated> media:group> media:title>Ödön von Horváth: Jugend ohne Gott [Hörbuch komplett mit Kapitelmarkierungen]/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/j9zz6Wjhp2A?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i3.ytimg.com/vi/j9zz6Wjhp2A/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Ödön von Horvath schrieb den Roman „Jugend ohne Gott“ 1937 - 4 Jahre nach dem politischen Systemwechsel in Deutschland. Wie dieser Systemwechsel aussah und was er mit den Menschen machte, verdeutlicht diese Passage des Buches ganz gut: „Es kommen kalte Zeiten, das Zeitalter der Fische. Da wird die Seele des Menschen unbeweglich wie das Antlitz eines Fisches.“ Weiter unten findest Du die Kapitel mit Sprungmarken, das hilft Dir, nach einer Pause wieder an der richtigen Stelle des Hörbuches einzusteigen. Worum geht es in dem Hörbuch? Der Ich-Erzähler des Buches, ein 34-jähriger alleinstehender Lehrer erkennt, dass seine Schüler eigenes Denken einstellen und mehr und mehr nur das nachsprechen, was als linienkonforme Ansicht aus dem Radio tönt. Der humanistisch geprägte Lehrer steht diesen Schülern machtlos gegenüber und gerät mit seinen Ansichten unter Druck durch fanatische Eltern, aber auch innerhalb der Schule, da verlangt wird „von der Jugend alles fern[zu]halten, was nur in irgendeiner Weise ihre zukünftigen militärischen Fähigkeiten beeinträchtig[t]". Im vorgeschriebenen militärisch-orientierten Zeltlager für die Jungen kommt es zur Katastrophe. Der Lehrer hatte ein verschlossenes Tagebuch geöffnet und dabei das Schloss zerstört. Aus Feigheit sagt er nichts. Am nächsten Tag wird der Zeltgenosse des Schülers mit dem Tagebuch erschlagen aufgefunden. Der Lehrer ist verzweifelt, weil er sich eine Mitschuld gibt. Er muss nun entscheiden, ob ein weiteres Schweigen mit seinem Gewissen vereinbar ist oder ob er die Wahrheit sagen soll, auch wenn er damit seine Existenz gefährdet. Ich wünsche Dir viel Spaß beim Zuhören! Ganz besonders freue ich mich, wenn Du meinen Kanal abonnierst oder mir einen positiven Kommentar hinterlässt. Vielen Dank! 0:00:50 Die Neger 0:08:32 Es regnet 0:11:42 Die reichen Plebejer 0:20:34 Das Brot 0:24:00 Die Pest 0:28:15 Das Zeitalter der Fische 0:37:02 Der Tormann 0:43:41 Der totale Krieg 0:51:07 Die marschierende Venus 0:55:35 Unkraut 1:02:41 Geh heim! 1:07:54 Auf der Suche nach den Idealen der Menschheit 1:17:31 Der römische Hauptmann 1:23:29 Der Dreck 1:26:04 Z und N 1:31:41 Adam und Eva 1:44:30 Verurteilt 1:49:30 Der Mann im Mond 1:54:45 Der vorletzte Tag 2:01:04 Der letzte Tag 2:05:28 Die Mitarbeiter 2:14:48 Mordprozess Z oder N 2:16:57 Schleier 2:24:31 In der Wohnung 2:29:04 Der Kompaß 2:33:47 Das Kästchen 2:37:27 Vertrieben aus dem Paradies 2:42:30 Der Fisch 2:45:12 Er beißt nicht an 2:50:57 Fahnen 2:55:02 Einer von fünf 3:01:17 Der Klub greift ein 3:05:10 Zwei Briefe 3:08:27 Herbst 3:10:07 Besuch 3:13:45 Die Endstation 3:20:26 Der Köder 3:24:52 Im Netz 3:27:35 Der N 3:32:44 Das Gespenst 3:31:58 Das Reh 3:42:32 Die anderen Augen 3:46:19 Über dem Wasser/media:description> media:community> media:starRating count="69" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="2195"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:7Tm8J9YSwu8/id> yt:videoId>7Tm8J9YSwu8/yt:videoId> yt:channelId>UCT-gYNdZfvi3pLUaduGdelA/yt:channelId> title>Stefan Zweig: Brennendes Geheimnis [Hörbuch komplett]/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=7Tm8J9YSwu8"/> author> name>Literatur Klassiker/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCT-gYNdZfvi3pLUaduGdelA/uri> /author> published>2021-12-30T06:58:41+00:00/published> updated>2024-05-28T12:49:58+00:00/updated> media:group> media:title>Stefan Zweig: Brennendes Geheimnis [Hörbuch komplett]/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/7Tm8J9YSwu8?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i4.ytimg.com/vi/7Tm8J9YSwu8/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Ein junger Baron verbringt seine Ferien am Semmering. Enttäuscht und gelangweilt, weil unter den Gästen des Hotels keine Bekannten sind, macht er sich auf die Suche nach einem amourösen Abenteuer. Sein Ziel ist eine reife, aber noch immer attraktive Frau, die mit ihrem zwölfjährigen Sohn Edgar ebenfalls im Hotel weilt. Um sein Ziel zu erreichen, verschafft er sich das Vertrauen des Jungen, der sich schnell zu ihm hingezogen fühlt. Umso enttäuschter ist Edgar, als er merkt, dass der dem Baron, aber auch seiner Mutter mehr und mehr im Wege zu stehen scheint und diese lieber Zeit alleine miteinander verbringen wollen. Edgar fühlt sich verraten, er erkennt, dass ihn sowohl der Baron als auch die Mutter belügen, aber in seiner kindlichen Sicht versteht nicht warum. Dieses Geheimnis brennt in ihm und im Laufe der Handlung nähert er sich der Erkenntnis. Möchtest Du meinen werbefreien Kanal unterstützen, freue ich mich über jede Spende an: paypal.me/Literaturklassiker Stefan Zweig lässt uns in dieser Novelle eine beginnende Romanze durch die Augen eines Zwölfjährigen sehen. Ich finde dem Autor ist es sehr gut gelungen, die Psyche des Kindes darzustellen. Ich wünsche Dir viel Spaß beim Zuhören! Ganz besonders freue ich mich, wenn Du meinen Kanal abonnierst oder mir einen positiven Kommentar hinterlässt. Vielen Dank! 0:00:14 – 1. Kapitel: Der Partner 0:12:38 – 2. Kapitel: Rasche Freundschaft 0:25:33 – 3. Kapitel: Terzett 0:35:19 – 4. Kapitel: Angriff 0:45:05 – 5. Kapitel: Die Elefanten 0:53:27 – 6. Kapitel: Geplänkel 1:04:23 – 7. Kapitel: Brennendes Geheimnis 1:15:15 – 8. Kapitel: Schweigen 1:27:30 – 9. Kapitel: Die Lügner 1:41:54 – 10. Kapitel: Spuren im Mondlicht 1:55:34 – 11. Kapitel: Der Überfall 2:02:29 – 12. Kapitel: Gewitter 2:15:30 – 13. Kapitel: Erste Einsicht 2:24:45 – 14. Kapitel: Verwirrende Finsternis 2:33:33 – 15. Kapitel: Der letzte Traum/media:description> media:community> media:starRating count="294" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="13674"/> /media:community> /media:group> /entry> /feed>

Literatur Klassiker

29.09.2023 · 04:10:11 ···
20.11.2022 · 19:51:02 ···
21.04.2023 · 01:25:03 ··· 5 ··· ··· 42 ···
03.09.2024 · 07:27:46 ···
20.11.2022 · 19:51:02 ···
21.04.2023 · 01:25:03 ··· 5 ··· ··· 42 ···

1:: Stefan Zweig: Episode am Genfer See [Hörbuch komplett]

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 15.10.2022 · 20:17:52 ··· ···
··· ··· ··· ··· In Episode am Genfer See beschreibt Stefan Zweig die Ankunft eines nackten, halb ertrunkenen Mannes in einem Schweizer Dorf am Genfer See im Jahre 1918. Es stellt sich heraus, dass der Mann ein russischer Deserteur ist, auf dem Weg von Frankreich nach Russland. Viel Spaß beim Zuhören. Möchtest Du meinen werbefreien Kanal unterstützen, freue ich mich über jede Spende an: paypal.me/Literaturklassiker

2:: Heinrich Mann: Gretchen [Hörbuch komplett]

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 31.05.2022 · 20:41:35 ··· ···
··· ··· ··· ··· In Heinrich Mann’s Novelle „Gretchen“ ist Gretchen mit dem langweiligen Assessor Klotzsche verlobt. Die beiden haben sich schon vor der Ehe nicht viel zu sagen. Gretchen macht sich nichts vor für ihre Zukunft und beschließt nach Diskussionen mit ihrer Freundin Elsa, dass sich Frauen ebenso wie Männer vor der Ehe ausleben dürfen. Der einzige Mann, von dem sie schon lange schwärmt, ist der Schauspieler Stolzeneck, ein Womanizer bzw. Frauenheld. Gretchen geht geradewegs auf ihn zu, als er vom Theater kommt. Doch die Dinge entwickeln sich anders, als sie es sich vorgestellt hat. Viel Spaß beim Zuhören!

3:: Theodor Storm: Der Schimmelreiter [Hörbuch komplett]

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 28.05.2022 · 12:58:39 ··· ···
··· ··· ··· ··· “Der Schimmelreiter” von Theodor Storm ist ein echter Klassiker. Sie handelt von Hauke Haien, der zwar aus einer einfachen Bauernfamilie stammt, sich aber schon als Kind mit Mathematik beschäftigt hat und sehr ehrgeizig ist. So bringt er es vom Kleinknecht beim bisherigen Deichgraf Tede Volkerts selbst zum Deichgraf, auch weil ihn Elke, die kluge Tochter des alten Deichgrafen, unterstützt. Allerdings ist die Beziehung Haukes zu den Dorfbewohnern angespannt, da er diese für den Bau eines neuen Deiches nach seinen Plänen einspannt und deren Aberglauben verurteilt. Hauke kauft einem Landstreicher einen klapprigen Schimmel ab, den er mit eigener Hand wieder aufpäppelt. Die Dorfbewohner meinen, dieses Pferd sei ein auferstandenes Pferdegerippe aus dem Watt und sehen hier den Teufel am Werk. Nach vielen Jahren Kinderlosigkeit bekommen Hauke und Elke ein geistig behindertes Kind, Wienke. Die Dorfbewohner sehen in ihrem Aberglauben darin eine Strafe für die aus ihrer Sicht fehlende Gottesfürchtigkeit von Hauke. Das Verhältnis von Hauke, seinem Widersacher Ole Peters und den restlichen Bewohnern spitzt sich immer weiter zu. Als Hauke im Frühjahr am alten Deich eine Schwachstelle entdeckt, lässt er aus Konfliktscheue nur oberflächliche Reparaturen durchführen, wie von Ole Peters vorgeschlagen. Es kommt, wie es kommen muss. Im Herbst kommt es zu einem schweren Sturm, der den alten Deich schwer beschädigt. Um diesen zu retten, wollen die Dorfbewohner den neuen Deich durchstechen und damit opfern. Aber der Deich bricht an der Verbindungsstelle zwischen altem und neuem Deich. Das Meer überflutet das Dorf und Hauke muss mit ansehen, wie seine Frau und Kind in den Fluten versinken. Daraufhin stürzt auch er sich mit dem Schimmel in die Fluten und stirbt. [0:11:44] 2. Kapitel [0:23:22] 3. Kapitel [0:37:30] 4. Kapitel [0:49:20] 5. Kapitel [1:02:44] 6. Kapitel [1:15:22] 7. Kapitel [1:29:29] 8. Kapitel [1:42:53] 9. Kapitel [1:54:40] 10. Kapitel [2:07:10] 11. Kapitel [2:17:04] 12. Kapitel [2:27:48] 13. Kapitel [2:41:40] 14. Kapitel [2:57:10] 15. Kapitel [3:11:40] 16. Kapitel [3:22:56] 17. Kapitel [3:37:08] 18. Kapitel [3:49:53] 19. Kapitel Viel Spaß beim Zuhören! "Der Schimmelreiter" by Theodor Storm is a real classic. It is about Hauke Haien, who comes from a simple peasant family, but has been involved with mathematics since he was a child and is very ambitious. So he makes it from being a small servant to the former dike count Tede Volkerts to becoming dike count himself, partly because Elke, the old dike count's clever daughter, supports him. However, Hauke's relationship with the villagers is strained, as he enlists them to build a new dike according to his plans and condemns their superstitions. Hauke buys a dilapidated white horse from a tramp, which he then rehabilitates with his own hands. The villagers think this horse is a resurrected skeleton from the mud flats and see the devil at work here. After many years of childlessness, Hauke and Elke have a mentally handicapped child, Wienke. In their superstition, the villagers see this as a punishment for what they see as Hauke's lack of godliness. The relationship between Hauke, his adversary Ole Peters and the rest of the villagers becomes increasingly tense. When Hauke discovers a weak spot on the old dike in the spring, he only has superficial repairs carried out, as suggested by Ole Peters, because he is afraid of conflict. The inevitable happens. In autumn there is a heavy storm that severely damages the old dike. In order to save it, the villagers want to pierce the new dike and thus sacrifice it. But the dike breaks at the junction between the old and the new dike. The sea floods the village and Hauke has to watch his wife and child sink in the floods. He then plunges into the floods with his white horse and dies.

4:: Rainer Maria Rilke: Der Totengräber [Hörbuch komplett]

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 20.05.2022 · 14:57:51 ··· ···
··· ··· ··· ··· Mit „Der Totengräber“ möchte ich Dir eine Erzählung von Rainer Maria Rilke vorstellen. Der Stil von Rilke, seine Sprache und auch die Handlung dieser Erzählung gefallen mir außerordentlich gut. Es bleibt bestimmt nicht die letzte Erzählung von ihm auf meinem Kanal. Ich freue mich über einen Kommentar von Dir oder einen Like, wenn Dir das Buch gefallen hat. Vielen Dank für’s Anhören!

5:: Friedrich Schiller: Der Verbrecher aus verlorener Ehre [Hörbuch komplett mit Untertiteln]

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 08.05.2022 · 17:40:03 ··· ···
··· ··· ··· ··· In "Der Verbrecher aus verlorener Ehre" beschreibt Friedrich Schiller den Abstieg eines Gastwirtsohnes, der aus Armut zum Wilderer und nachdem er alles verloren hat, zum Mörder und schließlich Anführer einer Räuberbande wird. Die Erzählung basiert auf einer wahren Geschichte. Den Sonnenwirt hat es im Schwäbischen tatsächlich gegeben. Schiller lässt uns in die Gedankengänge des Kriminellen blicken und zeigt die Motive und Ursachen für die begangenen Taten. Ich habe die Untertitel nachbearbeitet. Wenn Du die deutsche Sprache lernst, schalte einfach die Untertitel ein, dann kannst Du den Text parallel mitlesen. Viel Spaß beim Zuhören.

6:: Joseph Roth: Hotel Savoy - Teil 2 [Hörbuch komplett]

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 17.04.2022 · 19:25:05 ··· ···
··· ··· ··· ··· Teil 2 des Hörbuchs Hotel Savoy von Joseph Roth. Joseph Roth beschreibt, wie Gabriel Dan, Sohn russischer Juden und aufgewachsen in Wien nach 3 jähriger Kriegsgefangenschaft in Russland zurück nach Europa in eine Industriestadt in Polen kommt. Hier nimmt der nahezu mittellose ehemalige Soldat ein Zimmer im Hotel Savoy. Er sucht seinen reichen Onkel Phöbus Böhlaug auf, in der Hoffnung von diesem Geld zur Weiterreise zu erhalten, doch dieser gibt ihm nur einen getragenen Anzug. Im Hotel trifft Gabriel auf verschiedenste Menschen, die sich meist mehr schlecht als recht durch's Leben schlagen, so etwa Stasia, die junge Varietékünstlerin oder den Lotterieträumer Hirsch Fisch. Das Hotel Savoy ist ein Spiegelbild der Welt. In den untersten Etagen wohnen die Wohlhabenden. Oben im sechsten und siebten Stock diejenigen die wenig oder gar nichts besitzen und ihre Koffer and Ignatz den alten Liftjungen verpfänden müssen. Die Welt ist aus den Fugen. In Russland tobt die Revolution, das alte Europa zerbricht. Ein Streik von Fabrikarbeitern eskaliert, während der Strom der Heimkehrer weiter anschwillt. Ich wünsche Dir viel Spaß beim Zuhören.

7:: Joseph Roth: Hotel Savoy - Teil 1 [Hörbuch komplett mit Untertiteln]

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 10.04.2022 · 16:45:09 ··· ···
··· ··· ··· ··· Joseph Roth beschreibt, wie Gabriel Dan, Sohn russischer Juden und aufgewachsen in Wien nach 3 jähriger Kriegsgefangenschaft in Russland zurück nach Europa in eine Industriestadt in Polen kommt. Hier nimmt der nahezu mittellose ehemalige Soldat ein Zimmer im Hotel Savoy. Er sucht seinen reichen Onkel Phöbus Böhlaug auf, in der Hoffnung von diesem Geld zur Weiterreise zu erhalten, doch dieser gibt ihm nur einen getragenen Anzug. Im Hotel trifft Gabriel auf verschiedenste Menschen, die sich meist mehr schlecht als recht durch's Leben schlagen, so etwa Stasia, die junge Varietékünstlerin oder den Lotterieträumer Hirsch Fisch. Das Hotel Savoy ist ein Spiegelbild der Welt. In den untersten Etagen wohnen die Wohlhabenden. Oben im sechsten und siebten Stock diejenigen die wenig oder gar nichts besitzen und ihre Koffer and Ignatz den alten Liftjungen verpfänden müssen. Die Welt ist aus den Fugen. In Russland tobt die Revolution, das alte Europa zerbricht. Ein Streik von Fabrikarbeitern eskaliert, während der Strom der Heimkehrer weiter anschwillt. Ich wünsche Dir viel Spaß beim Zuhören. Den zweiten Teil (Buch 2-4) werde ich in Kürze ebenfalls hochladen. [0:00:34] - Erstes Buch - Erstes Kapitel [0:06:26] - Zweites Kapitel [0:19:47] - Drittes Kapitel [0:24:28] - Viertes Kapitel [0:28:50] - Fünftes Kapitel [0:43:27] - Sechstes Kapitel [0:50:55] - Siebtes Kapitel [1:03:07] - Achtes Kapitel [1:08:06] - Neuntes Kapitel [1:18:39] - Zehntes Kapitel [1:29:10] - Elftes Kapitel [1:34:26] - Zwölftes Kapitel [1:41:43] - Dreizehntes Kapitel

8:: Stefan Zweig: Verwirrung der Gefühle - Teil 2 [Hörbuch komplett mit Untertiteln]

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 19.03.2022 · 21:34:46 ··· ···
··· ··· ··· ··· Dies ist der zweite und letzte Tel des Hörbuchs "Verwirrung der Gefühle" von Stefan Zweig. In "Verwirrung der Gefühle" blickt ein angesehener Anglistikprofessor zurück auf sein Leben. Er innert sich an einst als er nach einem ausschweifenden Erstsemester in Berlin auf Bitten seines Vaters seine Studien in einer kleinen Universitätsstadt fortsetzt und erst dort seine Liebe für die Wissenschaft fand. In dem kleinen Ort macht er die Begegnung seines Lebens. Er lernt einen schon älteren Professor kennen, mit dem er fortan sehr viel Zeit verbringt. Zwischen ihnen beginnt sich ein freundschaftliches Verhältnis zu entwickeln, aber bald zeigt der Lehrer auch eine andere Seite und gibt sich gegenüber dem ahnungslosen Studenten kühl und reserviert. Zweig beschreibt die Qualen eines Homosexuellen, der Anfang des 20. Jahrhunderts noch unter der Angst vor Entdeckung leidet und sich vor Erpressung und Erniedrigung fürchtet. Ich wünsche Dir viel Spaß beim Zuhören!

9:: Stefan Zweig: Verwirrung der Gefühle - Teil 1 [Hörbuch komplett mit Untertiteln]

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 13.03.2022 · 11:17:49 ··· ···
··· ··· ··· ··· In "Verwirrung der Gefühle" blickt ein angesehener Anglistikprofessor zurück auf sein Leben. Er innert sich an einst als er nach einem ausschweifenden Erstsemester in Berlin auf Bitten seines Vaters seine Studien in einer kleinen Universitätsstadt fortsetzt und erst dort seine Liebe für die Wissenschaft fand. In dem kleinen Ort macht er die Begegnung seines Lebens. Er lernt einen schon älteren Professor kennen, mit dem er fortan sehr viel Zeit verbringt. Zwischen ihnen beginnt sich ein freundschaftliches Verhältnis zu entwickeln, aber bald zeigt der Lehrer auch eine andere Seite und gibt sich gegenüber dem ahnungslosen Studenten kühl und reserviert. Zweig beschreibt die Qualen eines Homosexuellen, der Anfang des 20. Jahrhunderts noch unter der Angst vor Entdeckung leidet und sich vor Erpressung und Erniedrigung fürchtet. Ich wünsche Dir viel Spaß beim Zuhören!

10:: Ricarda Huch: Der Mondreigen von Schlaraffis [Hörbuch komplett]

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 19.02.2022 · 15:33:38 ··· ···
··· ··· ··· ··· Ich möchte Dir heute die Erzählung „Der Mondreigen von Schlaraffis“ von Ricarda Huch vorstellen. Dieses Buch ist in meinen Augen eine Mischung aus Erzählung und Märchen. Dominik, ein armer, einzelgängerischer Bub, sieht ein junges blondes Mädchen bei einem Tanz in einem schweizer Dorf. Da er sich für zu gering erachtet, spricht er sie nicht an. Sein ganzes Streben, auch Jahre später als Apotheker, als er dieses Mädchen, jetzt eine schöne Frau wieder trifft, ist auf Wohlstand in der Zukunft ausgerichtet. Dem ordnet er alles, auch seine Gefühle unter. Er malt sich aus, wie er als gemachter Mann dereinst diese schöne Frau für sich gewinnt. Aber das Leben hat seine eigenen Wege. Ricarda Huch wurde 1864 in Braunschweig geboren. Sie studierte in der Schweiz Geschichte, Philologie und Philosophie und erwarb einen Doktortitel. Das war zur damaligen Zeit für Frauen außergewöhnlich. Sie veröffentlichte, zunächst unter Pseudonym in ihrem Leben eine Vielzahl von Gedichten, Novellen und Romanen. Der Kriminalroman "Der Fall Deruga" wurde sogar mehrfach verfilmt. 1926 wurde sie als erste Frau in die Preußische Dichter Akademie aufgenommen. Viel Spaß beim Zuhören! Ich freue mich auf Deinen Kommentar und über einen Like!

11:: Joseph Roth: Der Leviathan [Hörbuch komplett]

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 05.02.2022 · 06:31:09 ··· ···
··· ··· ··· ··· In seiner Erzählung “Der Leviathan” beschreibt Joseph Roth das Leben und den Abstieg des ehemals angesehenen Korallenhändlers Nissen Piczenik aus dem galizischen Städtchen Progrody. Nissen Piczenik, ein fünfundvierzigjähriger Jude, ist verheiratet, aber kinderlos und hat seinen Heimatort noch nie verlassen. Statt seiner Frau schenkt er alle seine Aufmerksamkeit und Liebe seinen Korallen, die für ihn weitaus mehr als nur Schmucksteine sind. Daher fühlt er in seinem Innern auch eine große Seensucht zum Meer und freundet sich mit einem jungen Matrosen an, der auf Heimaturlaub ist. Sein Geschäft floriert, bis in einem Nachbarort ein zwielichtiger neuer Korallenhändler auftaucht, der perfekt aussehenden Korallenschmuck zu einem Spottpreis verkauft. Ich wünsche Dir viel Spaß beim Zuhören und bin gespannt, ob Dir das Hörbuch gefallen hat. Wenn Dir der Erzählstil von Joseph Roth gefällt, höre Dir unbedingt auch „Hiob“ oder „Die Legende vom heiligen Trinker“, die ganz zu Recht als Meisterwerke angesehen werden. Beide Hörbücher findest Du auch hier in meinem Kanal.

12:: Jeremias Gotthelf: Die schwarze Spinne [Hörbuch komplett]

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 24.01.2022 · 06:25:34 ··· ···
··· ··· ··· ··· “Die schwarze Spinne” ist eine meisterhaft und packend erzählte Schauergeschichte des in Deutschland weniger bekannten Schweizer Schriftstellers Jeremias Gotthelf. Anlässlich einer Taufe im Berner Oberland wird eine alte Familiengeschichte erzählt, in der das Gute gegen das Böse kämpft. Jeremias Gotthelf schildert packend die Abgründe, die sich auftuen, wenn Menschen den Pfad der christlichen Tugend verlassen und Gott leugnen. Der Stoff und die Motive entstammen altem Schweizer Sagengut. Der Erzählton ist dementsprechend volkstümlich. Beim Lesen habe ich oft in verschiedenen Ausgaben nachschauen müssen, ob die verwendeten Begriffe wirklich richtig waren oder ein Druckfehler vorlag. Manches klingt alt und ungewohnt und es mischen sich auch Begriffe ein, die wir im Hochdeutschen nicht kennen. Liebe Schweizer Zuhörer bitte verzeiht, wenn ich den einen oder anderen Begriff nicht richtig ausgesprochen habe. Euer Schweizerdeutsch ist wunderbar, aber für mich eine große Herausforderung. Hier beginnt der Großvater die Geschichte von der schwarzen Spinne zu erzählen: [42:22]. Viel Spaß beim Zuhören. Wenn dir dieses Stück gefällt und Du meinen Kanal unterstützen willst, dann schreibe mir doch einen netten Kommentar, hinterlasse einen Like oder noch besser abonniere meinen Kanal.

13:: Stefan Zweig: Brief einer Unbekannten [Hörbuch komplett]

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 09.01.2022 · 18:00:26 ··· ···
··· ··· ··· ··· Stefan Zweig erzählt in der Novelle "Brief einer Unbekannten" von einem allein lebenden erfolgreichen Schriftsteller, der nach längerem Urlaub zurück nach Wien kommt. In seiner Post findet er einen langen Brief ohne Absender, in dem eine ihm unbekannte Frau ihr Leben schildert, das von der unerwiderten Liebe zu ihm bestimmt war. Bereits als junges Nachbarskind verliebte sie sich hoffnungslos in den noch jungen Schriftsteller, der ins gleiche Haus gezogen war. Er jedoch liebt die Frauen und bindet sich nie. Obwohl sich ihm die Unbekannte viele Jahre später hingibt, erkennt er sie nicht und vergisst sie wieder. Möchtest Du meinen werbefreien Kanal unterstützen, freue ich mich über jede Spende an: paypal.me/Literaturklassiker Ich wünsche Dir viel Spaß beim Zuhören und freue mich auf Deinen Kommentar oder Like, wenn Dir das Buch gefallen hat.

14:: Ödön von Horváth: Jugend ohne Gott [Hörbuch komplett mit Kapitelmarkierungen]

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 06.01.2022 · 06:48:10 ··· ···
··· ··· ··· ··· Ödön von Horvath schrieb den Roman „Jugend ohne Gott“ 1937 - 4 Jahre nach dem politischen Systemwechsel in Deutschland. Wie dieser Systemwechsel aussah und was er mit den Menschen machte, verdeutlicht diese Passage des Buches ganz gut: „Es kommen kalte Zeiten, das Zeitalter der Fische. Da wird die Seele des Menschen unbeweglich wie das Antlitz eines Fisches.“ Weiter unten findest Du die Kapitel mit Sprungmarken, das hilft Dir, nach einer Pause wieder an der richtigen Stelle des Hörbuches einzusteigen. Worum geht es in dem Hörbuch? Der Ich-Erzähler des Buches, ein 34-jähriger alleinstehender Lehrer erkennt, dass seine Schüler eigenes Denken einstellen und mehr und mehr nur das nachsprechen, was als linienkonforme Ansicht aus dem Radio tönt. Der humanistisch geprägte Lehrer steht diesen Schülern machtlos gegenüber und gerät mit seinen Ansichten unter Druck durch fanatische Eltern, aber auch innerhalb der Schule, da verlangt wird „von der Jugend alles fern[zu]halten, was nur in irgendeiner Weise ihre zukünftigen militärischen Fähigkeiten beeinträchtig[t]". Im vorgeschriebenen militärisch-orientierten Zeltlager für die Jungen kommt es zur Katastrophe. Der Lehrer hatte ein verschlossenes Tagebuch geöffnet und dabei das Schloss zerstört. Aus Feigheit sagt er nichts. Am nächsten Tag wird der Zeltgenosse des Schülers mit dem Tagebuch erschlagen aufgefunden. Der Lehrer ist verzweifelt, weil er sich eine Mitschuld gibt. Er muss nun entscheiden, ob ein weiteres Schweigen mit seinem Gewissen vereinbar ist oder ob er die Wahrheit sagen soll, auch wenn er damit seine Existenz gefährdet. Ich wünsche Dir viel Spaß beim Zuhören! Ganz besonders freue ich mich, wenn Du meinen Kanal abonnierst oder mir einen positiven Kommentar hinterlässt. Vielen Dank! 0:00:50 Die Neger 0:08:32 Es regnet 0:11:42 Die reichen Plebejer 0:20:34 Das Brot 0:24:00 Die Pest 0:28:15 Das Zeitalter der Fische 0:37:02 Der Tormann 0:43:41 Der totale Krieg 0:51:07 Die marschierende Venus 0:55:35 Unkraut 1:02:41 Geh heim! 1:07:54 Auf der Suche nach den Idealen der Menschheit 1:17:31 Der römische Hauptmann 1:23:29 Der Dreck 1:26:04 Z und N 1:31:41 Adam und Eva 1:44:30 Verurteilt 1:49:30 Der Mann im Mond 1:54:45 Der vorletzte Tag 2:01:04 Der letzte Tag 2:05:28 Die Mitarbeiter 2:14:48 Mordprozess Z oder N 2:16:57 Schleier 2:24:31 In der Wohnung 2:29:04 Der Kompaß 2:33:47 Das Kästchen 2:37:27 Vertrieben aus dem Paradies 2:42:30 Der Fisch 2:45:12 Er beißt nicht an 2:50:57 Fahnen 2:55:02 Einer von fünf 3:01:17 Der Klub greift ein 3:05:10 Zwei Briefe 3:08:27 Herbst 3:10:07 Besuch 3:13:45 Die Endstation 3:20:26 Der Köder 3:24:52 Im Netz 3:27:35 Der N 3:32:44 Das Gespenst 3:31:58 Das Reh 3:42:32 Die anderen Augen 3:46:19 Über dem Wasser

15:: Stefan Zweig: Brennendes Geheimnis [Hörbuch komplett]

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 30.12.2021 · 06:58:41 ··· ···
··· ··· ··· ··· Ein junger Baron verbringt seine Ferien am Semmering. Enttäuscht und gelangweilt, weil unter den Gästen des Hotels keine Bekannten sind, macht er sich auf die Suche nach einem amourösen Abenteuer. Sein Ziel ist eine reife, aber noch immer attraktive Frau, die mit ihrem zwölfjährigen Sohn Edgar ebenfalls im Hotel weilt. Um sein Ziel zu erreichen, verschafft er sich das Vertrauen des Jungen, der sich schnell zu ihm hingezogen fühlt. Umso enttäuschter ist Edgar, als er merkt, dass der dem Baron, aber auch seiner Mutter mehr und mehr im Wege zu stehen scheint und diese lieber Zeit alleine miteinander verbringen wollen. Edgar fühlt sich verraten, er erkennt, dass ihn sowohl der Baron als auch die Mutter belügen, aber in seiner kindlichen Sicht versteht nicht warum. Dieses Geheimnis brennt in ihm und im Laufe der Handlung nähert er sich der Erkenntnis. Möchtest Du meinen werbefreien Kanal unterstützen, freue ich mich über jede Spende an: paypal.me/Literaturklassiker Stefan Zweig lässt uns in dieser Novelle eine beginnende Romanze durch die Augen eines Zwölfjährigen sehen. Ich finde dem Autor ist es sehr gut gelungen, die Psyche des Kindes darzustellen. Ich wünsche Dir viel Spaß beim Zuhören! Ganz besonders freue ich mich, wenn Du meinen Kanal abonnierst oder mir einen positiven Kommentar hinterlässt. Vielen Dank! 0:00:14 – 1. Kapitel: Der Partner 0:12:38 – 2. Kapitel: Rasche Freundschaft 0:25:33 – 3. Kapitel: Terzett 0:35:19 – 4. Kapitel: Angriff 0:45:05 – 5. Kapitel: Die Elefanten 0:53:27 – 6. Kapitel: Geplänkel 1:04:23 – 7. Kapitel: Brennendes Geheimnis 1:15:15 – 8. Kapitel: Schweigen 1:27:30 – 9. Kapitel: Die Lügner 1:41:54 – 10. Kapitel: Spuren im Mondlicht 1:55:34 – 11. Kapitel: Der Überfall 2:02:29 – 12. Kapitel: Gewitter 2:15:30 – 13. Kapitel: Erste Einsicht 2:24:45 – 14. Kapitel: Verwirrende Finsternis 2:33:33 – 15. Kapitel: Der letzte Traum

16:: Wilhelm Hauff: Kalif Storch [Hörbuch komplett]

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 23.12.2021 · 15:17:44 ··· ···
··· ··· ··· ···

17:: Gotthold Ephraim Lessing: Nathan der Weise [Hörbuch komplett]

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 19.12.2021 · 08:27:43 ··· ···
··· ··· ··· ···

18:: Stefan Zweig: Sternstunden der Menschheit - Die Weltminute von Waterloo [Hörbuch mit Untertiteln]

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 08.12.2021 · 21:10:42 ··· ···
··· ··· ··· ···

19:: Theodor Storm: Die Regentrude [Hörbuch komplett]

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 04.12.2021 · 20:53:38 ··· ···
··· ··· ··· ···

20:: Anton Tschechow: Eine schreckliche Nacht [Hörbuch komplett]

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 28.11.2021 · 13:28:20 ··· ···
··· ··· ··· ···

21:: Joseph Roth: Das falsche Gewicht - Teil 2 [Hörbuch komplett]

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 28.11.2021 · 07:11:34 ··· ···
··· ··· ··· ···

22:: Joseph Roth: Das falsche Gewicht - Teil 1 [Hörbuch komplett]

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 22.11.2021 · 17:00:30 ··· ···
··· ··· ··· ···

23:: E.T.A. Hoffmann: Das Fräulein von Scuderi [Hörbuch komplett]

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 15.11.2021 · 11:00:01 ··· ···
··· ··· ··· ···

24:: Jakob Wassermann: Schläfst Du, Mutter? [Hörbuch komplett]

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 10.11.2021 · 06:47:04 ··· ···
··· ··· ··· ···

25:: Heinrich von Kleist: Die Marquise von O.... [Hörbuch komplett]

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 30.10.2021 · 20:55:19 ··· ···
··· ··· ··· ···

26:: Theodor Storm: Immensee [Hörbuch komplett]

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 23.10.2021 · 18:31:27 ··· ···
··· ··· ··· ···

27:: Theodor Storm: Die Söhne des Senators [Hörbuch komplett]

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 16.10.2021 · 18:00:21 ··· ···
··· ··· ··· ···

28:: Joseph Roth: Stationschef Fallmerayer [Hörbuch komplett]

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 19.09.2021 · 04:55:09 ··· ···
··· ··· ··· ···

29:: Marie von Ebner-Eschenbach: Krambambuli [Hörbuch komplett]

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 17.09.2021 · 17:27:06 ··· ···
··· ··· ··· ···

30:: Heinrich Heine: Der Rabbi von Bacherach [Hörbuch komplett]

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 12.09.2021 · 17:05:16 ··· ···
··· ··· ··· ···

31:: Frank Wedekind: Die Schutzimpfung [Hörbuch komplett]

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 22.08.2021 · 20:33:13 ··· ···
··· ··· ··· ···

32:: Arthur Schnitzler: Sterben - Teil 2 [Hörbuch komplett]

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 22.08.2021 · 14:51:08 ··· ···
··· ··· ··· ···

33:: Arthur Schnitzler: Sterben - Teil 1 [Hörbuch komplett]

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 21.08.2021 · 13:45:24 ··· ···
··· ··· ··· ···

34:: Friedrich de la Motte Fouqué: Eine Geschichte vom Galgenmännlein [Hörbuch komplett]

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 08.08.2021 · 05:09:50 ··· ···
··· ··· ··· ···

35:: Joseph Roth: Die Legende vom heiligen Trinker [Hörbuch komplett]

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 15.07.2021 · 16:36:18 ··· ···
··· ··· ··· ···

36:: Stefan Zweig: Vierundzwanzig Stunden aus dem Leben einer Frau [Hörbuch komplett]

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 26.06.2021 · 13:51:16 ··· ···
··· ··· ··· ···

37:: Friedrich Schiller: Der Geisterseher Teil 2 [Hörbuch komplett]

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 13.06.2021 · 05:29:53 ··· ···
··· ··· ··· ···

38:: Friedrich Schiller: Der Geisterseher Teil 1 [Hörbuch komplett]

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 06.06.2021 · 05:15:42 ··· ···
··· ··· ··· ···

39:: Theodor Fontane: Unterm Birnbaum Teil 3 [Hörbuch komplett]

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 28.05.2021 · 19:59:03 ··· ···
··· ··· ··· ···

40:: Theodor Fontane: Unterm Birnbaum Teil 2 [Hörbuch komplett]

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 26.05.2021 · 20:47:05 ··· ···
··· ··· ··· ···

41:: Theodor Fontane - Unterm Birnbaum Teil 1 [Hörbuch komplett]

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 26.05.2021 · 04:51:10 ··· ···
··· ··· ··· ···

42:: Wolfgang Borchert - Die Hundeblume [Hörbuch komplett mit Untertiteln]

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 25.12.2020 · 00:00:00 ··· ···
··· ··· ··· ···