DAvideo
alle Bilder sehen ;)
Designed by: Hinx3
OSWD 2004

Valid HTML 4.01!

BASE
:::::::: SELECT * FROM DAvidKanal WHERE Chan="UCSCkmZRJvNFODeBKndVh9vw"
#~~~~# SELECT * FROM DAvidKanal WHERE Chan="UCSCkmZRJvNFODeBKndVh9vw"

#~++~# UPdate DAvidKanal SET tsl ="1719669483" , tsc ="1719755483" WHERE Chan="UCSCkmZRJvNFODeBKndVh9vw"

#~~~~# http://chegu.de/Ausgabe.php?URL=https://www.youtube.com/feeds/videos.xml?channel_id=UCSCkmZRJvNFODeBKndVh9vw

**22270

**?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?> feed xmlns:yt="http://www.youtube.com/xml/schemas/2015" xmlns:media="http://search.yahoo.com/mrss/" xmlns="http://www.w3.org/2005/Atom"> link rel="self" href="http://www.youtube.com/feeds/videos.xml?channel_id=UCSCkmZRJvNFODeBKndVh9vw"/> id>yt:channel:SCkmZRJvNFODeBKndVh9vw/id> yt:channelId>SCkmZRJvNFODeBKndVh9vw/yt:channelId> title>Enrico Langer/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/channel/UCSCkmZRJvNFODeBKndVh9vw"/> author> name>Enrico Langer/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCSCkmZRJvNFODeBKndVh9vw/uri> /author> published>2006-10-10T10:18:30+00:00/published> entry> id>yt:video:NTKe_Jh1dJk/id> yt:videoId>NTKe_Jh1dJk/yt:videoId> yt:channelId>UCSCkmZRJvNFODeBKndVh9vw/yt:channelId> title>Enrico Langer (*1976): Improvisation und Strophe "Der Mond ist aufgegangen" (EG 482)/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=NTKe_Jh1dJk"/> author> name>Enrico Langer/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCSCkmZRJvNFODeBKndVh9vw/uri> /author> published>2024-05-22T10:42:46+00:00/published> updated>2024-06-27T15:40:03+00:00/updated> media:group> media:title>Enrico Langer (*1976): Improvisation und Strophe "Der Mond ist aufgegangen" (EG 482)/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/NTKe_Jh1dJk?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i3.ytimg.com/vi/NTKe_Jh1dJk/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Diese Improvisation ist ein Mitschnitt des 1. Benefizkonzerts zugunsten der neue Orgel in der St. Annenkirche zu Thum. Das Konzert Gesang und Orgel fand am Pfingstmontag, 20.05.2024 in der St. Niklaskirche zu Ehrenfriedersdorf statt. (Vielen Dank an Nadine Langer für den Mitschnitt/ Alle Rechte am Video liegen bei ihr)/media:description> media:community> media:starRating count="8" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="305"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:hgSii-SKG5U/id> yt:videoId>hgSii-SKG5U/yt:videoId> yt:channelId>UCSCkmZRJvNFODeBKndVh9vw/yt:channelId> title>Bienenschwarm läuft in die Kiste ein/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=hgSii-SKG5U"/> author> name>Enrico Langer/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCSCkmZRJvNFODeBKndVh9vw/uri> /author> published>2024-05-05T07:47:43+00:00/published> updated>2024-06-06T15:15:17+00:00/updated> media:group> media:title>Bienenschwarm läuft in die Kiste ein/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/hgSii-SKG5U?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i1.ytimg.com/vi/hgSii-SKG5U/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Diese Bienenschwarm hatte sich nach dem abschirmen an einen Gartenzaun mit Weidepfahl angesetzt. Ein zugegeben, nicht ganz einfacher. Weil man ihn nicht in Gänze einschlagen kann. Also der Versuch, so wie möglich ein Bienen in den Kasten zu bekommen und den Rest freundlich zu bitten ich hinein zu spazieren. gelungen!/media:description> media:community> media:starRating count="6" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="444"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:5CHTQdl1XuY/id> yt:videoId>5CHTQdl1XuY/yt:videoId> yt:channelId>UCSCkmZRJvNFODeBKndVh9vw/yt:channelId> title>Ulrich Meier (*1978): Himmel, Erde, Luft und Meer/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=5CHTQdl1XuY"/> author> name>Enrico Langer/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCSCkmZRJvNFODeBKndVh9vw/uri> /author> published>2024-02-13T21:59:31+00:00/published> updated>2024-05-14T11:20:57+00:00/updated> media:group> media:title>Ulrich Meier (*1978): Himmel, Erde, Luft und Meer/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/5CHTQdl1XuY?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i2.ytimg.com/vi/5CHTQdl1XuY/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Es singen und musizieren über 2000 sächsische Kurrendekinder in der Stadthalle Chemnitz am 23.09.2023, Orgel: KMD Enrico Langer, die Band (Komponist am E-Piano) und das Netzwerk-Orchester, Ansingechor aus Kindern von Chemnitz, Auerbach/V. und Zwickau unter Leitung von Kantor Matthias Grummet , Gesamtleitung: Landesobmann des Kirchenchorwerks Sachsen: Kantor Ekkehard Hübler, (Rechte: EVLKS)/media:description> media:community> media:starRating count="12" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="328"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:lCB4tI5lL3w/id> yt:videoId>lCB4tI5lL3w/yt:videoId> yt:channelId>UCSCkmZRJvNFODeBKndVh9vw/yt:channelId> title>Introitus zum Landeskurrendetag Sachsen 2023 in der Stadthalle Chemnitz/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=lCB4tI5lL3w"/> author> name>Enrico Langer/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCSCkmZRJvNFODeBKndVh9vw/uri> /author> published>2024-02-13T21:56:22+00:00/published> updated>2024-05-22T08:31:00+00:00/updated> media:group> media:title>Introitus zum Landeskurrendetag Sachsen 2023 in der Stadthalle Chemnitz/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/lCB4tI5lL3w?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i1.ytimg.com/vi/lCB4tI5lL3w/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Orgelintroitus (Improvisation zum Eröffnungslied) mit Einzug LB Bilz, LKMD Leidenberger und lit. Handeldne, sowie Eröffnugslied von Friedemann Wutzler "Alle Eher unserem Gott" . Es singen und usizieren über 2000 sächsische Kurrendekinder in der Stadthalle Chemnitz am 23.09.2023 ,Orgel: KMD Enrico Langer, die Band und das Netzwerk-Orchester, Ansingechor aus Kindern von Chemnitz, Auerbach/V. und Zwickau unter Leitung von Kantor Matthias Grummet , Gesamtleitung: Landesobmann des Kirchenchorwerks Sachsen: Kantor Ekkehard Hübler, (Rechte: EVLKS)/media:description> media:community> media:starRating count="5" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="203"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:kOWjwuwktCc/id> yt:videoId>kOWjwuwktCc/yt:videoId> yt:channelId>UCSCkmZRJvNFODeBKndVh9vw/yt:channelId> title>Gottried Fischer: Ein Musikalischer Scherz für Orgel über "Geh aus mein Herz und suche Freud"/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=kOWjwuwktCc"/> author> name>Enrico Langer/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCSCkmZRJvNFODeBKndVh9vw/uri> /author> published>2023-07-16T20:31:19+00:00/published> updated>2024-05-22T03:50:35+00:00/updated> media:group> media:title>Gottried Fischer: Ein Musikalischer Scherz für Orgel über "Geh aus mein Herz und suche Freud"/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/kOWjwuwktCc?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i4.ytimg.com/vi/kOWjwuwktCc/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Gottfried Fischer (1924-2009): Ein musikalischer Scherz über „Geh aus mein Herz und suche Freud“ (Wenn Mozart „Geh aus mein Herz“ komponiert hätte) Thema: Liedstrophe 1 Strophe 2: Die Bäume stehen voller Laub (Heiter) Strophe 3: Die Lerche schwingt sich in die Luft/ am Schluss klingt die 7. Strophe an: Der Weizen (Übermütig) Strophe 4: Die Glucke… der schnelle Hirsch (Rasch) Strophe 5: Die Bächlein rauschen in dem Sand (Beschaulich) Strophe 8-11: Ich selber kann und mag nicht ruhn/ Ach, denk ich, bist du hier so schön/ Welch hohe Lust, welch heller Schein/ O wär ich da, o stünd ich schon (Fanfare) KMD Enrico Langer spielt an der Walckerorgel der St. Annenkirche zu Annberg-Buchholz./media:description> media:community> media:starRating count="27" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="981"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:ROrslfdzo58/id> yt:videoId>ROrslfdzo58/yt:videoId> yt:channelId>UCSCkmZRJvNFODeBKndVh9vw/yt:channelId> title>Adolf Hoffmann: Postludium g-Moll aus op. 32/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=ROrslfdzo58"/> author> name>Enrico Langer/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCSCkmZRJvNFODeBKndVh9vw/uri> /author> published>2023-06-30T17:56:12+00:00/published> updated>2024-05-29T11:59:23+00:00/updated> media:group> media:title>Adolf Hoffmann: Postludium g-Moll aus op. 32/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/ROrslfdzo58?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i3.ytimg.com/vi/ROrslfdzo58/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Adolf Hoffmann ist ein Komponist der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Über sein Leben ist eher weniger bekannt und seine Lebensdaten ist in den biografischen Notizen eines Orgelbandes „Festliche romantische Orgelmusik“ (Bärenreiter, Hsg. Andreas Rockstroh) nicht weiter beschrieben.  Ich möchte diesen Orgel Band sehr empfehlen, da sehr viele unbekannte und kurzweilige Orgelstücke im festlichen Charakter enthalten sind. Der Schwierigkeitsgrad ist für einen neben amtlichen oder ehrenamtlichen Organisten oder Organisten gut realisierbar. Es spielt an der Walckerorgel der St.Annenkirche KMD Enrico Langer. /media:description> media:community> media:starRating count="6" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="128"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:HNV0Nsz526U/id> yt:videoId>HNV0Nsz526U/yt:videoId> yt:channelId>UCSCkmZRJvNFODeBKndVh9vw/yt:channelId> title>Improvisation Choralconcerto mit koloriertem c.f. im Sopran/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=HNV0Nsz526U"/> author> name>Enrico Langer/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCSCkmZRJvNFODeBKndVh9vw/uri> /author> published>2023-06-30T17:49:33+00:00/published> updated>2024-05-22T01:14:51+00:00/updated> media:group> media:title>Improvisation Choralconcerto mit koloriertem c.f. im Sopran/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/HNV0Nsz526U?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i1.ytimg.com/vi/HNV0Nsz526U/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Hier eine kurze Improvisation als Vorspiel zum Choral EG 324. Es wurde die Form des Choralconcerto in einer verkürzten Form gewählt. Diese eignet sich besonders gut für Gottesdienste, wo es wieder mal länger dauert. Das Concertothema erklingt nur als Rahmen in der Tonika. Dazwischen erklingen alle Verszeilen des Chorals in kolorierter Form auf einem Soloregistriertem Manual (hier Cornett). Dieses Concetto lässt sich auch durch weiter Concertoteile in der Tonikaparallele oder Dominante zwischen den einzelnen Verszeilen erweitern. KMD Enrico Langer spielt an der Walckerorgel der St. Annenkirche zu Annaberg-Buchholz./media:description> media:community> media:starRating count="5" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="65"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:kFdkTPiQAik/id> yt:videoId>kFdkTPiQAik/yt:videoId> yt:channelId>UCSCkmZRJvNFODeBKndVh9vw/yt:channelId> title>Erster Honig 2023 wird geschleudert/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=kFdkTPiQAik"/> author> name>Enrico Langer/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCSCkmZRJvNFODeBKndVh9vw/uri> /author> published>2023-05-30T17:13:46+00:00/published> updated>2024-05-25T11:55:22+00:00/updated> media:group> media:title>Erster Honig 2023 wird geschleudert/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/kFdkTPiQAik?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i4.ytimg.com/vi/kFdkTPiQAik/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Frühtacht erstmals 2023 geschleudert. Er schmeckt sehr würzig und ist vor allem Honig aus Löwernzahn, Spitzahorn und Frühblüher. Bestellung unter: www.Imkerei-Langer.jimdo.com möglich./media:description> media:community> media:starRating count="5" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="880"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:7yUDSmcvb48/id> yt:videoId>7yUDSmcvb48/yt:videoId> yt:channelId>UCSCkmZRJvNFODeBKndVh9vw/yt:channelId> title>Bienenflug (Reinigungsflug) 18.03.2023 Erzgebirge/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=7yUDSmcvb48"/> author> name>Enrico Langer/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCSCkmZRJvNFODeBKndVh9vw/uri> /author> published>2023-03-28T15:12:31+00:00/published> updated>2024-05-27T04:38:55+00:00/updated> media:group> media:title>Bienenflug (Reinigungsflug) 18.03.2023 Erzgebirge/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/7yUDSmcvb48?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i4.ytimg.com/vi/7yUDSmcvb48/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>/media:description> media:community> media:starRating count="3" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="92"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:CLQh21zl7Lo/id> yt:videoId>CLQh21zl7Lo/yt:videoId> yt:channelId>UCSCkmZRJvNFODeBKndVh9vw/yt:channelId> title>Bienensitz lose Wintertraube in Magazinbeute 02-2023/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=CLQh21zl7Lo"/> author> name>Enrico Langer/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCSCkmZRJvNFODeBKndVh9vw/uri> /author> published>2023-02-28T18:37:21+00:00/published> updated>2024-05-28T10:57:21+00:00/updated> media:group> media:title>Bienensitz lose Wintertraube in Magazinbeute 02-2023/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/CLQh21zl7Lo?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i4.ytimg.com/vi/CLQh21zl7Lo/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Es waren nochts um die -10 Grad und das schöne Wetter tagsüber hat wenigstesn den imker aus deinem Haus gelockt./media:description> media:community> media:starRating count="3" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="108"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:-0u_nH29YVU/id> yt:videoId>-0u_nH29YVU/yt:videoId> yt:channelId>UCSCkmZRJvNFODeBKndVh9vw/yt:channelId> title>Bienensitz in der Wintertraube nahe Flugloch 02-2023/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=-0u_nH29YVU"/> author> name>Enrico Langer/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCSCkmZRJvNFODeBKndVh9vw/uri> /author> published>2023-02-28T18:26:34+00:00/published> updated>2024-05-23T06:00:20+00:00/updated> media:group> media:title>Bienensitz in der Wintertraube nahe Flugloch 02-2023/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/-0u_nH29YVU?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i2.ytimg.com/vi/-0u_nH29YVU/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>In dieser Hinterbehandlungsbeute sitzt das Bienenvolk nah am Flugloch in seiner Wintertraube vereint. Es waren nochts um die -10 Grad und das schöne Wetter tagsüber hat wenigstesn den imker aus deinem Haus gelockt./media:description> media:community> media:starRating count="2" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="76"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:oRNWbVCipY8/id> yt:videoId>oRNWbVCipY8/yt:videoId> yt:channelId>UCSCkmZRJvNFODeBKndVh9vw/yt:channelId> title>Enrico Langer (*1976): "Lied der Weisen aus dem Morgenland" Bearbeitung für Flötenquintett./title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=oRNWbVCipY8"/> author> name>Enrico Langer/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCSCkmZRJvNFODeBKndVh9vw/uri> /author> published>2022-12-11T19:33:05+00:00/published> updated>2024-05-26T09:49:24+00:00/updated> media:group> media:title>Enrico Langer (*1976): "Lied der Weisen aus dem Morgenland" Bearbeitung für Flötenquintett./media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/oRNWbVCipY8?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i4.ytimg.com/vi/oRNWbVCipY8/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>1998 wurde im kleinen erzgebirgischen Dorf Wiesa (nahe Annaberg-Buchholz) eine neue Chrisvesper mit Krippenspiel von Matthias Brand (1955-2022) und Enrico Langer (*1976) geschaffen. Das Lied der Weisen wurde in dieser Einspielung für die Adventsmusik am 3. Advent in der St. Niklaskirche 2022 für Flötenquintett bearbeitet und mit einer Oberstimme versehen. Es spielt der Flötenkreis der St. Niklaskirche Ehrenfriedersdorf unter Leitung des Komponisten. (Aufnahme Nadine Langer)/media:description> media:community> media:starRating count="7" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="232"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:DzKnADNq--s/id> yt:videoId>DzKnADNq--s/yt:videoId> yt:channelId>UCSCkmZRJvNFODeBKndVh9vw/yt:channelId> title>Johannes Weyhmann (1887-1931): Pastorale op. 12. 6/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=DzKnADNq--s"/> author> name>Enrico Langer/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCSCkmZRJvNFODeBKndVh9vw/uri> /author> published>2022-11-27T19:16:31+00:00/published> updated>2024-05-28T19:31:51+00:00/updated> media:group> media:title>Johannes Weyhmann (1887-1931): Pastorale op. 12. 6/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/DzKnADNq--s?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i1.ytimg.com/vi/DzKnADNq--s/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Johannes Weyhmann wurde in Dresden geboren und wirkte als Lehrer und Organist in Dresden, Ehrenberg, Dohna und Königsstein. Seine Pastorale ist eine Entdeckung romantischer Klangsprache. KMD Enrico Langer spielt an der Richard Kreutzbachorgel von 1889 der St. Niklaskirche Ehrenfriedersdorf./media:description> media:community> media:starRating count="3" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="136"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:2gpl6heoYC8/id> yt:videoId>2gpl6heoYC8/yt:videoId> yt:channelId>UCSCkmZRJvNFODeBKndVh9vw/yt:channelId> title>August Wilhelm Todt (1833-1900): Pastorale op.63.8/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=2gpl6heoYC8"/> author> name>Enrico Langer/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCSCkmZRJvNFODeBKndVh9vw/uri> /author> published>2022-11-27T19:03:59+00:00/published> updated>2024-05-27T06:20:46+00:00/updated> media:group> media:title>August Wilhelm Todt (1833-1900): Pastorale op.63.8/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/2gpl6heoYC8?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i3.ytimg.com/vi/2gpl6heoYC8/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>August Wilhelm Todt wurde in Düsterort/Uckermünde geboren und war Organist in Stettin. Er war Schüler von Carl Löwe und ist als Tonschöpfer eine Entdeckung. Es spielt an der historischen Richard Kreutzbachorgel der St. Niklaskirche Ehrenfriedersdorf KMD Enrico Langer./media:description> media:community> media:starRating count="3" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="120"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:pUrko4lnzyk/id> yt:videoId>pUrko4lnzyk/yt:videoId> yt:channelId>UCSCkmZRJvNFODeBKndVh9vw/yt:channelId> title>Anton Kniller (um1700): Nun komm, der Heiden Heiland/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=pUrko4lnzyk"/> author> name>Enrico Langer/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCSCkmZRJvNFODeBKndVh9vw/uri> /author> published>2022-11-27T18:53:20+00:00/published> updated>2024-05-26T02:29:25+00:00/updated> media:group> media:title>Anton Kniller (um1700): Nun komm, der Heiden Heiland/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/pUrko4lnzyk?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i1.ytimg.com/vi/pUrko4lnzyk/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Anton Kniller ist weniger bekannt und war Organist in Hamburg. Seine sehr in sich gekehrte und besinnliche Choralbearbeitung über das bekannte Adventslied "Nun komm, der Heiden Heiland" ist wohl das bekannteste Werk aus seiner Feder. Es spielt an der historischen Richard Kreutzbachorgel der St. Niklaskirche Ehrenfriedersdorf KMD Enrico Langer./media:description> media:community> media:starRating count="5" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="200"/> /media:community> /media:group> /entry> /feed>

++++ UPdate DAvidKanal SET tsc=1727669485 WHERE Cid="149202"
30.09.2024 06:11
01.01.1970 01:00
01.01.1970 01:00

Enrico Langer

01.08.2023 · 19:27:12 ···
01.01.1970 · 01:00:00 ···
29.07.2023 · 06:44:26 ··· 5 ··· ··· 19 ···
30.09.2024 · 06:11:25 ···
29.06.2024 · 15:58:03 ···
29.07.2023 · 06:44:26 ··· 5 ··· ··· 23 ···

1:: Enrico Langer (*1976): Improvisation und Strophe "Der Mond ist aufgegangen" (EG 482)

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 22.05.2024 · 10:42:46 ··· ···
··· ··· ··· ··· Diese Improvisation ist ein Mitschnitt des 1. Benefizkonzerts zugunsten der neue Orgel in der St. Annenkirche zu Thum. Das Konzert Gesang und Orgel fand am Pfingstmontag, 20.05.2024 in der St. Niklaskirche zu Ehrenfriedersdorf statt. (Vielen Dank an Nadine Langer für den Mitschnitt/ Alle Rechte am Video liegen bei ihr)

2:: Bienenschwarm läuft in die Kiste ein

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 05.05.2024 · 07:47:43 ··· ···
··· ··· ··· ··· Diese Bienenschwarm hatte sich nach dem abschirmen an einen Gartenzaun mit Weidepfahl angesetzt. Ein zugegeben, nicht ganz einfacher. Weil man ihn nicht in Gänze einschlagen kann. Also der Versuch, so wie möglich ein Bienen in den Kasten zu bekommen und den Rest freundlich zu bitten ich hinein zu spazieren. gelungen!

3:: Ulrich Meier (*1978): Himmel, Erde, Luft und Meer

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 13.02.2024 · 21:59:31 ··· ···
··· ··· ··· ··· Es singen und musizieren über 2000 sächsische Kurrendekinder in der Stadthalle Chemnitz am 23.09.2023, Orgel: KMD Enrico Langer, die Band (Komponist am E-Piano) und das Netzwerk-Orchester, Ansingechor aus Kindern von Chemnitz, Auerbach/V. und Zwickau unter Leitung von Kantor Matthias Grummet , Gesamtleitung: Landesobmann des Kirchenchorwerks Sachsen: Kantor Ekkehard Hübler, (Rechte: EVLKS)

4:: Introitus zum Landeskurrendetag Sachsen 2023 in der Stadthalle Chemnitz

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 13.02.2024 · 21:56:22 ··· ···
··· ··· ··· ··· Orgelintroitus (Improvisation zum Eröffnungslied) mit Einzug LB Bilz, LKMD Leidenberger und lit. Handeldne, sowie Eröffnugslied von Friedemann Wutzler "Alle Eher unserem Gott" . Es singen und usizieren über 2000 sächsische Kurrendekinder in der Stadthalle Chemnitz am 23.09.2023 ,Orgel: KMD Enrico Langer, die Band und das Netzwerk-Orchester, Ansingechor aus Kindern von Chemnitz, Auerbach/V. und Zwickau unter Leitung von Kantor Matthias Grummet , Gesamtleitung: Landesobmann des Kirchenchorwerks Sachsen: Kantor Ekkehard Hübler, (Rechte: EVLKS)

5:: Gottried Fischer: Ein Musikalischer Scherz für Orgel über "Geh aus mein Herz und suche Freud"

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 16.07.2023 · 20:31:19 ··· ···
··· ··· ··· ··· Gottfried Fischer (1924-2009): Ein musikalischer Scherz über „Geh aus mein Herz und suche Freud“ (Wenn Mozart „Geh aus mein Herz“ komponiert hätte) Thema: Liedstrophe 1 Strophe 2: Die Bäume stehen voller Laub (Heiter) Strophe 3: Die Lerche schwingt sich in die Luft/ am Schluss klingt die 7. Strophe an: Der Weizen (Übermütig) Strophe 4: Die Glucke… der schnelle Hirsch (Rasch) Strophe 5: Die Bächlein rauschen in dem Sand (Beschaulich) Strophe 8-11: Ich selber kann und mag nicht ruhn/ Ach, denk ich, bist du hier so schön/ Welch hohe Lust, welch heller Schein/ O wär ich da, o stünd ich schon (Fanfare) KMD Enrico Langer spielt an der Walckerorgel der St. Annenkirche zu Annberg-Buchholz.

6:: Adolf Hoffmann: Postludium g-Moll aus op. 32

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 30.06.2023 · 17:56:12 ··· ···
··· ··· ··· ··· Adolf Hoffmann ist ein Komponist der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Über sein Leben ist eher weniger bekannt und seine Lebensdaten ist in den biografischen Notizen eines Orgelbandes „Festliche romantische Orgelmusik“ (Bärenreiter, Hsg. Andreas Rockstroh) nicht weiter beschrieben.  Ich möchte diesen Orgel Band sehr empfehlen, da sehr viele unbekannte und kurzweilige Orgelstücke im festlichen Charakter enthalten sind. Der Schwierigkeitsgrad ist für einen neben amtlichen oder ehrenamtlichen Organisten oder Organisten gut realisierbar. Es spielt an der Walckerorgel der St.Annenkirche KMD Enrico Langer. 

7:: Improvisation Choralconcerto mit koloriertem c.f. im Sopran

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 30.06.2023 · 17:49:33 ··· ···
··· ··· ··· ··· Hier eine kurze Improvisation als Vorspiel zum Choral EG 324. Es wurde die Form des Choralconcerto in einer verkürzten Form gewählt. Diese eignet sich besonders gut für Gottesdienste, wo es wieder mal länger dauert. Das Concertothema erklingt nur als Rahmen in der Tonika. Dazwischen erklingen alle Verszeilen des Chorals in kolorierter Form auf einem Soloregistriertem Manual (hier Cornett). Dieses Concetto lässt sich auch durch weiter Concertoteile in der Tonikaparallele oder Dominante zwischen den einzelnen Verszeilen erweitern. KMD Enrico Langer spielt an der Walckerorgel der St. Annenkirche zu Annaberg-Buchholz.

8:: Erster Honig 2023 wird geschleudert

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 30.05.2023 · 17:13:46 ··· ···
··· ··· ··· ··· Frühtacht erstmals 2023 geschleudert. Er schmeckt sehr würzig und ist vor allem Honig aus Löwernzahn, Spitzahorn und Frühblüher. Bestellung unter: www.Imkerei-Langer.jimdo.com möglich.

9:: Bienenflug (Reinigungsflug) 18.03.2023 Erzgebirge

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 28.03.2023 · 15:12:31 ··· ···
··· ··· ··· ···

10:: Bienensitz lose Wintertraube in Magazinbeute 02-2023

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 28.02.2023 · 18:37:21 ··· ···
··· ··· ··· ··· Es waren nochts um die -10 Grad und das schöne Wetter tagsüber hat wenigstesn den imker aus deinem Haus gelockt.

11:: Bienensitz in der Wintertraube nahe Flugloch 02-2023

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 28.02.2023 · 18:26:34 ··· ···
··· ··· ··· ··· In dieser Hinterbehandlungsbeute sitzt das Bienenvolk nah am Flugloch in seiner Wintertraube vereint. Es waren nochts um die -10 Grad und das schöne Wetter tagsüber hat wenigstesn den imker aus deinem Haus gelockt.

12:: Enrico Langer (*1976): "Lied der Weisen aus dem Morgenland" Bearbeitung für Flötenquintett.

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 11.12.2022 · 19:33:05 ··· ···
··· ··· ··· ··· 1998 wurde im kleinen erzgebirgischen Dorf Wiesa (nahe Annaberg-Buchholz) eine neue Chrisvesper mit Krippenspiel von Matthias Brand (1955-2022) und Enrico Langer (*1976) geschaffen. Das Lied der Weisen wurde in dieser Einspielung für die Adventsmusik am 3. Advent in der St. Niklaskirche 2022 für Flötenquintett bearbeitet und mit einer Oberstimme versehen. Es spielt der Flötenkreis der St. Niklaskirche Ehrenfriedersdorf unter Leitung des Komponisten. (Aufnahme Nadine Langer)

13:: Johannes Weyhmann (1887-1931): Pastorale op. 12. 6

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 27.11.2022 · 19:16:31 ··· ···
··· ··· ··· ··· Johannes Weyhmann wurde in Dresden geboren und wirkte als Lehrer und Organist in Dresden, Ehrenberg, Dohna und Königsstein. Seine Pastorale ist eine Entdeckung romantischer Klangsprache. KMD Enrico Langer spielt an der Richard Kreutzbachorgel von 1889 der St. Niklaskirche Ehrenfriedersdorf.

14:: August Wilhelm Todt (1833-1900): Pastorale op.63.8

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 27.11.2022 · 19:03:59 ··· ···
··· ··· ··· ··· August Wilhelm Todt wurde in Düsterort/Uckermünde geboren und war Organist in Stettin. Er war Schüler von Carl Löwe und ist als Tonschöpfer eine Entdeckung. Es spielt an der historischen Richard Kreutzbachorgel der St. Niklaskirche Ehrenfriedersdorf KMD Enrico Langer.

15:: Anton Kniller (um1700): Nun komm, der Heiden Heiland

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 27.11.2022 · 18:53:20 ··· ···
··· ··· ··· ··· Anton Kniller ist weniger bekannt und war Organist in Hamburg. Seine sehr in sich gekehrte und besinnliche Choralbearbeitung über das bekannte Adventslied "Nun komm, der Heiden Heiland" ist wohl das bekannteste Werk aus seiner Feder. Es spielt an der historischen Richard Kreutzbachorgel der St. Niklaskirche Ehrenfriedersdorf KMD Enrico Langer.

16:: Danny Schmidt: Portam Magnam

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 31.10.2022 · 19:59:14 ··· ···
··· ··· ··· ··· Dieses festliche Werk von Danny Schmidt (*1973) entstand für das Bläser Buch "Gott danken ist Freude " Band IV unserer Sächsischen Posaunenmission e.V. Zu unserem Jubiläum "70 Jahre Posaunenchor St. Niklas Ehrenfriedersdorf" musizieren der Posaunenchor und seine Gäste aus Thum, Herold und Dresden-Cotta unter Leitung von KMD Enrio Langer

17:: Enrico Langer: Bläsermusik: Großer Gott, wir loben dich

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 31.10.2022 · 19:53:13 ··· ···
··· ··· ··· ··· Zum 60. Jubiläum 2012 enstand diese Komposition für den Posaunenchor St. Niklas. Zum 70. Jubiläum am 31.10.2022 unseres Posaunenchors der St. Niklaskirche wurde das Stück wieder in das Festprogramm aufgenommen. Leider fehlt am Ende der Part der Trompetenoberstimme gänzlich, da die Musikerin am Festtag aus gesundheitlichen Gründen nicht anwesend sein konnte. Aber auch ohne diese Stimme kann sich dieses Stück hören lassen. Es musizieren der Posaunenchor Ehrenfriedersdorf und seine Gäste aus Thum, Herold und Dresden-Cotta unter Leitung von KMD Enrico Langer

18:: Vorstellung Schneeberger Orgel und Clavierbuch um 1705

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 17.10.2022 · 15:27:55 ··· ···
··· ··· ··· ··· Das vom Kantor Christian Umblaufft angelegte "Schneeberger Orgel- und Clavierbuch um 1705" ist eine Sammlung von 27 Stücken unterschiedlicher mitteldeutscher Barockkomponisten und wurde von KMD Enrico Langer in die heutige Notenschrift übertragen und an der Renkewitz-Orgel (1714) auf Schloss Augustusburg 2019 beim Label Querstand veröffentlicht. Die Notenausgabe (gut für Laien und semiprofessionelle Organisten spielbar) erscheint beim Kamprad- Verlag Altenburg im Herbst. Die CD ist erhältlich über Label Querstand oder PN beim Kanalbetreiber. Ausführliche Beschreibung unter: https://vkjk.de/artikeldetails/kategorie/willkommen-in-unserem-shop-unsere-neuerscheinungen/artikel/das-schneeberger-orgel-und-clavierbuch-um-1705.1721.html Die in der Präsentation angespielten Werke sind: Garthoff: Praeludium in C Anonymus: Air und Variationen in c Werckmeister: Canzon in d Pestel: Suite in g (Gigue) Witt: Caiccona in B Zu CD und Noten zu beziehen unter: https://vkjk.de/artikeldetails/kategorie/orgelmusik/artikel/das-schneeberger-orgel-und-clavierbuch-um-1705.html

19:: J.S.Bach: Schlusschoral "Sei Lob und Preis mit Ehren" BWV 167

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 09.10.2022 · 20:36:17 ··· ···
··· ··· ··· ··· Livemitschnitt vom MDR-Rundfunkgottesdienst am 18.09.2022 in der St. Niklaskirche Ehrenfriedersdorf zum Abschluss des Musikfest Erzgebirge 2022. Mitwirkende: Kantorei St. Niklas Ehrenfriedersdorf Linus Krimphove - Tromba da tirarsi, Mitglieder des Ensemble "Charpentier" der Elblandphilharmonie, Konzertmeister: KV Gert Blechschmidt, musikalische Leitung und Cembalo: KMD Enrico Langer

20:: J.S.Bach: Jauchzet Gott in allen Landen BWV 51

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 09.10.2022 · 20:02:20 ··· ···
··· ··· ··· ···

21:: Leben am Fluss: Wiesa/ Erzgebirge (MDR Rundfunkserie)

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 13.09.2022 · 07:25:04 ··· ···
··· ··· ··· ··· Claus Fischer (ARD Musikjournalist) erforscht die Bedeutung von Flüssen auf das Leben im Dorf. Wie ein Fels in der Brandung steht die St. Trinitatiskirche in Wiesa an einer Flusskurve der Zschopau. Pfarer Matthias Brand (+2021) und der gebürtige Wiesaer KMD Enrico Langer schildern Erfahrungen mit dem Ort am Fluss, der Lebensader und Herausforderung für die Menschen ist. ((c) MDR 2018, Bilder:(c) by Nadine Langer, Wiesa)

22:: Geistliches Volkslied: "Zuvor, so laßt uns grüßen"

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 10.09.2022 · 20:42:07 ··· ···
··· ··· ··· ··· Worte und Weise, wie auch Satz von Werner Gneist. Livemitschnitt vom Chorkonzert zum Kirchweihfest 10.09.2022 der Kantorei St. Niklas Ehrenfriedersdorf mit Gästen aus Tannenberg, Gelenau, Lugau und Oelsnitz. Leitung KMD Enrico Langer

23:: Markus Leidenberger: Andere Welt

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 27.08.2022 · 14:36:03 ··· ···
··· ··· ··· ··· Ein kurzes, wie schwungvolles Orgelstück. besonders als Eingangsstück von Familiengottesdiensten o.ä. Anlässen bestens geeignet. Markus Leidenberger ist Landeskirchenmusikdirektor der Ev.- Luth. Landeskirche in Sachsen und komponierte dieses Stück 2010. Zu finden ist es in der Notenausgabe vom Strube-Verlag "Dresdner Orgelbuch". An der Richard Kreutzbach-Orgel der Stadtkirche St. Niklas Ehrenfriedersdorf spielt KMD Enrico Langer.