DAvideo
alle Bilder sehen ;)
Designed by: Hinx3
OSWD 2004

Valid HTML 4.01!

BASE
:::::::: SELECT * FROM DAvidKanal WHERE Chan="UCRTmVxEKX_rbY-Bpu2HWrTw"

Westküstenkliniken Brunsbüttel und Heide gGmbH

07.09.2024 · 19:11:49 ···
01.01.1970 · 01:00:00 ···
03.06.2023 · 12:05:58 ··· 5 ··· ··· 59 ···
07.09.2024 · 19:11:49 ···
01.01.1970 · 01:00:00 ···
03.06.2023 · 12:05:58 ··· 5 ··· ··· 59 ···

1:: Helideck-Talk - Mehr als nur Kinderschutz

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 31.05.2024 · 12:01:00 ··· ···
··· ··· ··· ··· Am 1. Juni ist Internationaler Kindertag! Aus diesem Anlass haben wir unsere Expertinnen und Experten zum Kinderschutz auf unser Helideck gebeten. Denn in den Westküstenkliniken und den anderen Krankenhäusern des 6K Verbundes wenden wir ein besonderes Konzept an, das den Schutz und die Würde der Kinder bereits sehr früh in den Blick nimmt.

2:: Organspende - Hilfe bei der Entscheidungsfindung

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 28.05.2024 · 06:00:12 ··· ···
··· ··· ··· ··· 84 Prozent aller Deutschen stehen nach einer aktuellen Umfrage einer Organspende positiv gegenüber. Aber nur eine Minderheit dokumentiert seine positive Einstellung auch mit einem Organspendeausweis. Der Transplantationsbeauftragte der Westküstenkliniken, Dr. Utz E. Bartels und der Leiter des Ethikkomitees, PD Dr. Tilman von Spiegel, akzeptieren auch eine ablehnende Haltung zur Organspende. Die beiden raten jedoch dazu, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen und so oder so eine Entscheidung zu kommen und diese auch zu dokumentieren. Im Helideck-Talk geben die beiden Mediziner Informationen, die bei der Entscheidungsfindung helfen können. Mehr Informationen zu dem Thema finden Interessierte auch hier: www.organspende-info.de Auf dem Portal kann man sich auch Organspender registrieren.

3:: Shorts: Schmerzgeschichten Folge 1: Fibromyalgie

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 25.03.2024 · 12:22:53 ··· ···
··· ··· ··· ··· In unserer neuen Serie „Schmerzgeschichten“ möchten wir Ihnen Einblicke in die Arbeit unserer Klinik für multimodale Schmerztherapie geben. Im Mittelpunkt steht dort der Patient oder die Patientin – und so ist es auch in unserer Serie! Unterschiedliche Menschen lassen uns aus ihrer Perspektive an ihren ganz persönlichen Schmerzgeschichten teilhaben und erzählen, wie sie bei uns endlich Hilfe und Linderung gefunden haben. Natürlich lassen wir auch unser Fachpersonal zu Wort kommen. Wir wollen so über unterschiedliche Erkrankungen und chronische Schmerzleiden aufklären, Tipps geben und für mehr Verständnis in der Bevölkerung sorgen. In Folge 1 erzählt uns Waldtraut Häger von ihrer Schmerzgeschichte. Sie leidet an Fibromyalgie, einer schwer zu diagnostizierenden Erkrankung. Genauer genommen, handelt es sich hierbei um ein funktionelles Syndrom, wie Chefarzt Dr. Linke im Verlauf der Folge erklären wird. Frau Häger hat eine lange Zeit nicht gewusst, woher Ihre Schmerzen kommen und nimmt uns mit auf eine Reise rund um die Diagnose, Behandlung und Linderung der Fibromyalgie. Seien Sie gespannt!

4:: Schmerzgeschichten - Folge 1: Frau Häger und die Fibromyalgie

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 25.03.2024 · 12:19:52 ··· ···
··· ··· ··· ··· In unserer neuen Serie „Schmerzgeschichten“ möchten wir Ihnen Einblicke in die Arbeit unserer Klinik für multimodale Schmerztherapie geben. Im Mittelpunkt steht dort der Patient oder die Patientin – und so ist es auch in unserer Serie! Unterschiedliche Menschen lassen uns aus ihrer Perspektive an ihren ganz persönlichen Schmerzgeschichten teilhaben und erzählen, wie sie bei uns endlich Hilfe und Linderung gefunden haben. Natürlich lassen wir auch unser Fachpersonal zu Wort kommen. Wir wollen so über unterschiedliche Erkrankungen und chronische Schmerzleiden aufklären, Tipps geben und für mehr Verständnis in der Bevölkerung sorgen. In Folge 1 erzählt uns Waldtraut Häger von ihrer Schmerzgeschichte. Sie leidet an Fibromyalgie, einer schwer zu diagnostizierenden Erkrankung. Genauer genommen, handelt es sich hierbei um ein funktionelles Syndrom, wie Chefarzt Dr. Linke im Verlauf der Folge erklären wird. Frau Häger hat eine lange Zeit nicht gewusst, woher Ihre Schmerzen kommen und nimmt uns mit auf eine Reise rund um die Diagnose, Behandlung und Linderung der Fibromyalgie. Seien Sie gespannt!

5:: Helideck-Talk - Adipositas bei Kindern

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 03.03.2024 · 23:00:18 ··· ···
··· ··· ··· ··· Am 4. März wird weltweit auf die Belange von Menschen aufmerksam gemacht, die an krankhaftem Übergewicht leiden. Bei uns an den Westküstenkliniken haben einer unserer Chefärzte der Kinderklinik, Dr. Thorsten Wygold und der Leiter des Adipositas-Zentrums dem Übergewicht bei Kindern und Jugendlichen den Kampf angesagt. In unserem Helideck-Talk berichten unsere Experten von der Behandlung und erzählen, was Sie von bariatrischen Operationen bei übergewichtigen Kindern halten.

6:: Gemeinsam mit Wacken sind wir stark gegen Krebs

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 29.02.2024 · 15:26:05 ··· ···
··· ··· ··· ··· Die Westküstenkliniken sind Partner des Netzwerks Patientenkompetenz, zu dem neben dem Verein der Wattolümpiade und der Krebsgesellschaft Schleswig-Holstein auch die Wacken Foundation gehört. Gemeinsam machen wir lautstark für Krebsfrüherkennung und Vorsorge aufmerksam. Für diese gemeinsame Arbeit haben wir jetzt einen Preis von der Stiftung Lebensblicke erhalten. Warum, seht Ihr in diesem Video.

7:: Helideck-Talk zum Weltfrühgeborenen-Tag

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 17.11.2023 · 07:00:11 ··· ···
··· ··· ··· ··· Heute ist Welttag der Frühgeborenen. Wir haben daher einen Teil unseres Neo-Teams aus dem Perinatalzentrum in unser Freiluftstudio über den Westküstenkliniken eingeladen und gefragt, was die Arbeit auf der Kinderintensivstation ausmacht.

8:: Helideck-Talk: Wie sich Deutschland und Tunesien unterscheiden

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 30.09.2023 · 15:00:34 ··· ···
··· ··· ··· ··· Seit November vergangenen Jahres unterstützt Ali Chebbi das Pflegeteam unserer Pneumologie und Kardiologie. Dank seiner erfolgreichen Anerkennung in Deutschland arbeitet der Tunesier als vollexaminierte Pflegekraft bei uns in den Westküstenkliniken. Im Helideck-Talk spricht er über seine Erfahrungen und welche Unterschiede er zwischen Deutschland und seiner Heimat entdeckt hat.

9:: Helideck-Talk: Wenn der Winter zum Sommer wird

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 29.09.2023 · 18:00:12 ··· ···
··· ··· ··· ··· Dr. Lijo Jose Vattoly kam aus Indien zum Medizinstudium nach Deutschland und lebt heute mit seiner Familie in Dithmarschen. Welches deutsche Gericht der Facharzt für Innere Medizin gerne isst und was den Winter in Indien mit dem Sommer hier verbindet, sehen Sie in unserem Helideck-Talk.

10:: Helideck-Talk: Kolumbien und Dithmarschen sind ähnlicher als man denkt

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 28.09.2023 · 18:00:16 ··· ···
··· ··· ··· ··· Dr. Ronald Ernesto Vargas Tamayo räumt mit dem Vorteil auf, dass die Norddeutschen unterkühlt seien. Im Helideck-Talk sieht der Facharzt für Innere Medizin aus Kolumbien durchaus Ähnlichkeiten zwischen seiner Heimat in Lateinamerika und Dithmarschen.

11:: Helideck-Talk: Anerkennung als Pflegefachfrau erfolgreich bestanden

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 27.09.2023 · 18:00:21 ··· ···
··· ··· ··· ··· Naoures Latrach ist seit gut einem Jahr in Dithmarschen. Die junge Pflegefachfrau kam aus Tunesien an die Westküstenkliniken, hat erfolgreich ihre Anerkennungsprüfung abgelegt und unterstützt jetzt unser Pflegeteam als examinierte Fachkraft.

12:: Helideck-Talk: Wurzeln in Dithmarschen geschlagen

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 26.09.2023 · 18:00:16 ··· ···
··· ··· ··· ··· Dr. Juan Carlos Restrepo Salamanca ist Facharzt für Innere Medizin. Der Venezulaner kam gemeinsam mit seiner Frau nach Dithmarschen und hat hier Wurzeln geschlagen.

13:: Helideck-Talk: Mit dem One-Eay-Ticket aus Riga nach Deutschland

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 25.09.2023 · 18:00:07 ··· ···
··· ··· ··· ··· Die Westküstenkliniken sind fest in lettischer Hand. Viele Ärzte aus dem baltischen Land arbeiten bei uns. Karina Artamonova ist eine von ihnen und erzählt im Helideck-Talk, warum sie aus Riga nach Heide gekommen ist.

14:: Südamerika und Dithmarschen - gar nicht mal so verschieden!

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 24.09.2023 · 07:00:10 ··· ···
··· ··· ··· ··· Fast 200 unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kommen aus dem Ausland. Von A wie Albanien bis V wie Venezuela - das letzteres überraschend viel gemein mit Dithmarschen hat, erfahren Sie in einer Reihe von Interviews mit ausländischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Wir hatten uns im Vorwege der Interviews auf das Du in der Ansprache geeinigt.

15:: Helideck-Talk: Ein Pickel mit lebensbedrohlichen Folgen

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 12.09.2023 · 19:31:11 ··· ···
··· ··· ··· ··· Die Sepsis ist ein Notfall und kann jeden treffen. Wie bei einem Herzinfarkt oder einem Schlaganfall ist es wichtig, die Warnzeichen dieser schweren Erkrankung rechtzeitig zu erkennen und schnell mit der Behandlung zu beginnen. In unserem aktuellen Helideck-Talk zum Welt-Sepsis-Tag am 13. September schildern der Chefarzt für Internistische Intensivmedizin, Prof. Dr. Patrick Diemert und Dr. Sandra Rasmussen, Ärztin in der Abteilung für Krankenhaushygiene, sehr eindrücklich einen Fall, der harmlos begann und fast tödlich endete.

16:: Wir pflegen Westküstenkinder intensiv - ein Rundgang über unsere Kinderintensivstation

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 26.06.2023 · 17:02:06 ··· ···
··· ··· ··· ··· Wir pflegen Westküstenkinder intensiv: Auf unserer Kinderintensivstation mir Perinatalzentrum Level 1 versorgt unsere Team aus Kinderintensivpflegekräften und Neonatlog*innen und pädiatrischen Intensivmediziner*innen Frühgeborene ab der 24. Schwangerschaftswoche sowie Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre. Die Leiterin der Station, Ramona Peters, nimmt Sie und Euch mit auf einen Rundgang über die Station. Wenn das Ihr oder Dein nächster Arbeitsplatz sein könnte, dann melde Dich gerne bei uns unter wirpflegen@wkk-hei.de.

17:: Die Pflege - eine Liebeserklärung

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 12.05.2023 · 05:58:01 ··· ···
··· ··· ··· ··· Inspiriert von der Liebeserklärung Mona Harrys an den Norden hat Edeltraut Bahnsen-Boyn ein Gedicht über die Pflege geschrieben. Aus Anlass des heutigen internationalen Tages der Pflegenden haben wir die Leiterin unserer Gynäkologischen Station am Westküstenklinikum Heide gebeten, ihr Gedicht vor der Kamera einzusprechen.

18:: Helideck-Talk: Welt-Parkinson-Tag

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 11.04.2023 · 09:35:51 ··· ···
··· ··· ··· ··· Am 11. April 1755 wurde in London James Parkinson geboren. Und dass ist der Grund, warum wir den heutigen Helideck-Talk dem Welt-Parkinson-Tag widmen. James Parkinson war 1817 der erste Arzt, der die Symptome der so genannten Schüttellähmung und damit der Krankheit beschrieben hat, die heute seinen Namen trägt. Der 11. April wird daher weltweit genutzt, um über Parkinson aufzuklären. Wir möchten uns dem anschließen und haben im ersten Helideck-Talk 2023 neben unseren vielen Spezialistinnen und Spezialisten auch einen Patienten eingeladen, der uns über seinen Umgang und seine Erfahrungen mit Parkinson berichtet.

19:: Warum gehen unsere Logopädinnen mit den Patienten zum Essen?

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 05.03.2023 · 11:00:38 ··· ···
··· ··· ··· ··· „Ihr habt es gut. Ihr könnt beim Arbeiten zum Essen gehen“, bekommen unsere Logopädinnen ab und an zu hören. Doch die Verabredung zum Essen hat einen ernsten Hintergrund. Welchen? Das erklärt Logopädin Franziska Peters in einem kurzen Clip.

20:: Warum sabbeln Logopäden so viel?

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 05.03.2023 · 11:00:36 ··· ···
··· ··· ··· ··· Wir Norddeutschen stehen bekanntlich im Verdacht, besonders wortkarg zu sein. Kein Wunder, dass unsere Logopädinnen als „Sabbeltanten“ gelten. Aber Wortreichtum ist das Arbeitswerkzeug unseres Logo-Teams. Warum? Das erklären Euch unsere Logopädinnen selber.

21:: Herzlich willkommen in unserem Logopädie-Team

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 05.03.2023 · 11:00:09 ··· ···
··· ··· ··· ··· Das Team unserer Logopädinnen sucht noch nach einer neuen Kollegin oder Kollegen. Wenn Sie nach einem abwechslungsreichen Arbeitsplatz in einem sympathischen Team suchen, sind Sie bei uns genau richtig. Herzlich willkommen!

22:: Ein Blick hinter die Kulissen: Ein Rundgang über die Intensivstation der Westküstenkliniken

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 22.02.2023 · 08:42:14 ··· ···
··· ··· ··· ··· Anna Storjohann nimmt Sie und Euch mit auf einen Rundgang über unsere moderne Intensivstation in Heide mit ihren 24 interdisziplinären Betten.

23:: WKK-Experten-Talk : "Jeder kann sein individuelles Krebsrisiko senken"

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 04.02.2023 · 06:36:00 ··· ···
··· ··· ··· ··· Was jede und jeder Einzelne tun kann, um das persönliche Risiko einer Krebserkrankung zu senken, welche Hilfe Krebspatient*innen bei uns an den Westküstenkliniken erhalten und was er selber gegen eine Krebserkrankung unternimmt, erzählt der Leiter des Onkologischen Zentrums der Westküstenkliniken, Prof. Dr. Thomas Herrmann, im Gespräch mit dem Leiter für Unternehmenskommunikation, Sebastian Kimstädt, aus Anlass des Weltkrebstages am 4. Februar.

24:: Geburtsgeschichte (7) Natürliche Vorzeige-Geburt

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 19.01.2023 · 10:35:40 ··· ···
··· ··· ··· ··· In unserer Reihe "Geburtsgeschichten" berichten Eltern von der Geburt Ihres Kindes. Mit der Reihe wollen wir Mut machen, Ängste vor einer natürlichen Geburt nehmen und unsere Teams aus dem Kreißsaal, der Frauenklinik und der Kinderklinik vorstellen. In Folge 7 berichten die stolzen Eltern Fenja und Dennis von der Geburt ihres Westküstenkindes. Als es losgehen sollte, wurde erst noch einmal das Haus geputzt und dann ging es direkt zu uns in den Kreißsaal, wo ihre kleine Tochter Amilia ganz natürlich und komplikationslos bei uns das Licht der Welt erblickte! Begleitet wurde die Schwangerschaft von unserer Hebamme Jennifer Kosmin, die dann auch die Geburt in unserem Kreißsaal leitete.

25:: Helideck-Talk: Besser atmen mit unseren Atmungstherapeuten

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 13.01.2023 · 12:36:26 ··· ···
··· ··· ··· ··· In den Westküstenkliniken ist ein ganz besonderes Team im Einsatz. Vier Atmungstherapeutinnen und -therapeuten spielen eine wichtige Rolle bei der Versorgung von Patient*innen mit akuten oder chronischen Atemwegserkrankungen. In unserem aktuellen Helideck-Talk stellt das Team um Leiter Gerd Boie seine Arbeit vor.

26:: Geburtsgeschichten (6) Frühe Zwillinge und mit einer Streberin

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 17.11.2022 · 14:00:31 ··· ···
··· ··· ··· ··· In unserer Reihe "Geburtsgeschichten" berichten Eltern von der Geburt ihrer "Westküstenkinder". Mit der Reihe wollen wir Mut machen, Ängste vor einer natürlichen Geburt nehmen und über die Versorgung der Kinder bei uns in der Klinik aufklären. Außerdem lernen Sie sowohl unsere Teams aus dem Kreißsaal, der Frauenklinik und der Kinderklinik kennen. Aus Anlass des heutigen Welt-Frühchentages erzählen Mama Birte und Papa Marcel von der Geburt ihrer Zwillinge Clara und Matthis, die sich einige Wochen zu früh auf den Weg ins Leben gemacht hatten.

27:: Geburtsgeschichte (5) - Schwere Entscheidungen, Trauer und große Freude

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 17.11.2022 · 10:02:05 ··· ···
··· ··· ··· ··· In unserer Reihe "Geburtsgeschichten" berichten Eltern von der Geburt ihrer "Westküstenkinder". Mit der Reihe wollen wir Mut machen, Ängste vor einer natürlichen Geburt nehmen und über die Versorgung der Kinder bei uns in der Klinik aufklären. Außerdem lernen Sie sowohl unsere Teams aus dem Kreißsaal, der Frauenklinik und der Kinderklinik kennen. Aus Anlass des heutigen Welt-Frühchentages wollen wir in unserer fünften Folge einmal die kleinen Kämpfer in den Blick nehmen, die den steinigen Weg ins Leben trotz aller ärztlicher und pflegerischer Kunst nicht geschafft haben. Mama Tina und Papa Andreas erzählen von ihrer dramatischen Drillingsschwangerschaft, den schweren Entscheidungen, die sie treffen mussten sowie der Trauer um ihren Sohn Lukas, aber auch über die Dankbarkeit für ihre beiden gesunden Kinder Sofia und Fabian, die mittlerweile dreieinhalb Jahre alt sind.

28:: Geburtsgeschichte (4) Natürliche Geburt mit Einleitung

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 21.10.2022 · 10:24:38 ··· ···
··· ··· ··· ··· In unserer Reihe "Geburtsgeschichten" berichten Eltern von der Geburt Ihres Westküsten-Kindes. Mit der Reihe wollen wir Mut machen, Ängste vor einer natürlichen Geburt nehmen und unsere Teams aus dem Kreißsaal, der Frauenklinik und der Kinderklinik vorstellen. In unserer vierten Folge erzählen uns Mama Sissi und Papa Marc von der Geburt ihres kleinen Sohnes Leve-Mats. Er war im Mutterleib etwas „lütter“ als der Durchschnitt und ließ sich etwas mehr Zeit für die Geburt. Mit unterstützender Einleitung konnte der „Lütte“ dann aber ganz natürlich geboren werden. Unsere Hebamme Jil Beckmann hat die Geburt begleitet und berichtet in dieser Folge auch aus ihrer Perspektive.

29:: Helideck-Talk "Psychische Erkrankungen" - Mut fassen, Hilfe zu suchen

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 13.10.2022 · 08:00:05 ··· ···
··· ··· ··· ··· Depressionen sind eine potentiell tödlich verlaufende Erkrankung. Trotzdem scheuen viele Betroffene davor zurück, sich Hilfe zu holen. In der aktuellen Ausgabe unseres Helideck-Talks klärt das Team unserer Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik über psychiatrische Erkrankungen auf und erläutern, wie Betroffene behandelt werden.

30:: Helideck-Talk Psychiatrie: Facettenreiche Arbeit an der Westküste

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 29.09.2022 · 12:25:43 ··· ···
··· ··· ··· ··· Die Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik der Westküstenkliniken ist eine der größten psychiatrischen Kliniken in Schleswig-Holstein und bietet Psychiater*innen, Psycholog*innen und Pflegekräften ein facettenreiches Arbeitsumfeld unweit der Nordsee. Unsere Chefärztin Dr. Christina Schulz-Du Bois stellt gemeinsam mit der Leitenden Psychologin Christina Freytag und den Pflegekräften Eike Kolle und Sabrina Landau die Arbeit in Heide und die Pläne für den bald beginnenden Neubau des Psychiatriegebäudes vor.

31:: Geburtsgeschichte (3) Natürliche Spontangeburt bei Vollmond und Sturmflut

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 23.09.2022 · 14:51:59 ··· ···
··· ··· ··· ···

32:: Das tun wir für Ihre Sicherheit - Helideck-Talk zum Thema Patientensicherheit

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 16.09.2022 · 08:19:46 ··· ···
··· ··· ··· ···

33:: Helideck-Talk: Osteopathie

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 29.07.2022 · 11:00:17 ··· ···
··· ··· ··· ···

34:: Helideck-Talk: Unsere neue OTA-Schule!

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 29.07.2022 · 10:16:37 ··· ···
··· ··· ··· ···

35:: Helideck-Talk - Was machen Medizinische Fachangestellte?

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 14.07.2022 · 07:00:06 ··· ···
··· ··· ··· ···

36:: Was machen Anästhesietechnische Assistent*innen?

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 15.06.2022 · 05:53:50 ··· ···
··· ··· ··· ···

37:: Nach dem Dienst in See stechen

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 20.05.2022 · 15:50:22 ··· ···
··· ··· ··· ···

38:: Schafe am Deich

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 20.05.2022 · 15:46:01 ··· ···
··· ··· ··· ···

39:: In Ruhe den Kaffee genießen

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 20.05.2022 · 15:39:19 ··· ···
··· ··· ··· ···

40:: Mit Rückenwind in die Pedale treten

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 20.05.2022 · 15:32:13 ··· ···
··· ··· ··· ···

41:: Getränk am Meer

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 20.05.2022 · 15:23:32 ··· ···
··· ··· ··· ···

42:: Arbeite in Dithmarschen, weil der Alltag schon stressig genug ist.

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 20.05.2022 · 15:17:15 ··· ···
··· ··· ··· ···

43:: Durchatmen in Dithmarschen - wir suchen Weaning-Experten

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 20.05.2022 · 15:08:59 ··· ···
··· ··· ··· ···

44:: "Bewegt Euch für die Hebammen" - Helideck-Talk mit unserem Hebammenteam

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 05.05.2022 · 05:40:37 ··· ···
··· ··· ··· ···

45:: Geburt im WKK: Eure Fragen und unsere Antworten!

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 06.01.2022 · 13:55:54 ··· ···
··· ··· ··· ···

46:: Frohe Weihnachten

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 23.12.2021 · 12:29:32 ··· ···
··· ··· ··· ···

47:: Helideck-Talk intensiv - Vom Einzelhandel auf die Intensivstation

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 21.12.2021 · 11:09:31 ··· ···
··· ··· ··· ···

48:: Helideck-Talk intensiv - Als Notfallsanitäter auf der Intensivstation

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 21.12.2021 · 11:09:26 ··· ···
··· ··· ··· ···

49:: Helideck-Talk intensiv - Fachweiterbildung Intensivpflege

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 21.12.2021 · 11:09:20 ··· ···
··· ··· ··· ···

50:: Weil bei uns WestKüstenKinder geboren werden - unser Hebammen-Team sucht Verstärkung!

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 14.12.2021 · 12:21:03 ··· ···
··· ··· ··· ···

51:: Geburtsgeschichten - Lotta, die Kämpferin

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 17.11.2021 · 12:07:05 ··· ···
··· ··· ··· ···

52:: Geburtsgeschichten - Veit das "Paradefrühchen"

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 17.11.2021 · 10:26:37 ··· ···
··· ··· ··· ···

53:: Helideck-Talk mit unerwartetem Ende - der Zentral-OP

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 05.11.2021 · 07:56:59 ··· ···
··· ··· ··· ···

54:: Adipositas-Chirurgie erklärt - Folge 7: Die Aufnahme zur OP und die Nachbehandlung im Krankenhaus

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 20.10.2021 · 07:55:52 ··· ···
··· ··· ··· ···

55:: Helideck-Talk - Operation mit kleinsten Schnitten - die minimalinvasive Chirurgie

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 14.10.2021 · 09:28:45 ··· ···
··· ··· ··· ···

56:: Helideck-Talk: Anästhesie - immer im Team!

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 27.09.2021 · 11:23:16 ··· ···
··· ··· ··· ···

57:: Adipositas-Chirurgie erklärt - Folge 6: Die Narkose bei der Adipositas-OP

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 15.09.2021 · 12:14:34 ··· ···
··· ··· ··· ···

58:: Adipositas-Chirurgie erklärt - Folge 5: Die Vorbereitung auf die OP

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 26.08.2021 · 15:07:27 ··· ···
··· ··· ··· ···

59:: Helideck statt Pferdestall: So unterstützt der SI Club Dithmarschen den Bunten Kreis Nord

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 17.08.2021 · 11:18:05 ··· ···
··· ··· ··· ···