DAvideo
alle Bilder sehen ;)
Designed by: Hinx3
OSWD 2004

Valid HTML 4.01!

BASE
:::::::: SELECT * FROM DAvidKanal WHERE Chan="UCNDsXhxlY1SYDAVZk6kbxXQ"
#~~~~# SELECT * FROM DAvidKanal WHERE Chan="UCNDsXhxlY1SYDAVZk6kbxXQ"

#~++~# UPdate DAvidKanal SET tsl ="1719685939" , tsc ="1719771939" WHERE Chan="UCNDsXhxlY1SYDAVZk6kbxXQ"

#~~~~# http://chegu.de/Ausgabe.php?URL=https://www.youtube.com/feeds/videos.xml?channel_id=UCNDsXhxlY1SYDAVZk6kbxXQ

**26973

**?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?> feed xmlns:yt="http://www.youtube.com/xml/schemas/2015" xmlns:media="http://search.yahoo.com/mrss/" xmlns="http://www.w3.org/2005/Atom"> link rel="self" href="http://www.youtube.com/feeds/videos.xml?channel_id=UCNDsXhxlY1SYDAVZk6kbxXQ"/> id>yt:channel:NDsXhxlY1SYDAVZk6kbxXQ/id> yt:channelId>NDsXhxlY1SYDAVZk6kbxXQ/yt:channelId> title>Uni Trier/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/channel/UCNDsXhxlY1SYDAVZk6kbxXQ"/> author> name>Uni Trier/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCNDsXhxlY1SYDAVZk6kbxXQ/uri> /author> published>2010-10-07T09:14:56+00:00/published> entry> id>yt:video:6TZMKX2V1Mo/id> yt:videoId>6TZMKX2V1Mo/yt:videoId> yt:channelId>UCNDsXhxlY1SYDAVZk6kbxXQ/yt:channelId> title>🔎 Late Night in den USA - Erforscht! (Folge 4)/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=6TZMKX2V1Mo"/> author> name>Uni Trier/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCNDsXhxlY1SYDAVZk6kbxXQ/uri> /author> published>2024-06-20T14:57:32+00:00/published> updated>2024-06-23T20:39:09+00:00/updated> media:group> media:title>🔎 Late Night in den USA - Erforscht! (Folge 4)/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/6TZMKX2V1Mo?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i3.ytimg.com/vi/6TZMKX2V1Mo/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>🔎 Wie politisch ist die Late Night in den USA? Wie behandelt die Late Night den US-Wahlkampf? đŸ€” JProf. Nele Sawallisch beantwortet das fĂŒr euch in unserer neuen Folge von Erforscht! #unitrier #LateNight #USA #amerikanistik #studierintrier Musik: Hotshot – Scott Holmes Music https://freemusicarchive.org/music/Scott_Holmes/rock-background-music/hotshot//media:description> media:community> media:starRating count="3" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="174"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:KCHP5v8HpeQ/id> yt:videoId>KCHP5v8HpeQ/yt:videoId> yt:channelId>UCNDsXhxlY1SYDAVZk6kbxXQ/yt:channelId> title>🔎 Was verraten Muscheln ĂŒber BiodiversitĂ€t? – Erforscht! (Folge 3)/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=KCHP5v8HpeQ"/> author> name>Uni Trier/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCNDsXhxlY1SYDAVZk6kbxXQ/uri> /author> published>2024-05-29T14:35:30+00:00/published> updated>2024-06-04T22:10:04+00:00/updated> media:group> media:title>🔎 Was verraten Muscheln ĂŒber BiodiversitĂ€t? – Erforscht! (Folge 3)/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/KCHP5v8HpeQ?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i4.ytimg.com/vi/KCHP5v8HpeQ/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>đŸŠȘ Was sagen uns Muscheln ĂŒber die BiodiversitĂ€t? Das beantwortet Isabelle Junk uns in der neuen Folge Erforscht! 🔎 Mehr Infos zum Thema findet ihr hier: paths.io/unitrier/media:description> media:community> media:starRating count="8" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="224"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:wxp8tCmDCPs/id> yt:videoId>wxp8tCmDCPs/yt:videoId> yt:channelId>UCNDsXhxlY1SYDAVZk6kbxXQ/yt:channelId> title>Club der drĂ€ngenden Fragen/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=wxp8tCmDCPs"/> author> name>Uni Trier/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCNDsXhxlY1SYDAVZk6kbxXQ/uri> /author> published>2024-05-28T13:44:41+00:00/published> updated>2024-06-01T21:47:46+00:00/updated> media:group> media:title>Club der drĂ€ngenden Fragen/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/wxp8tCmDCPs?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i4.ytimg.com/vi/wxp8tCmDCPs/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Reeeeecap: Unser Veranstaltungsformat Club der drĂ€ngenden Fragen 🔛 Beim der ersten Diskussion ging's um unsere Demokratie. 📱 Bei der nĂ€chsten Veranstaltung der Reihe diskutieren am 14. Juni 2024 Expert*innen und Interessierte zum ArbeitskrĂ€ftemangel, demografischen Trends und den Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt. 💬🔜 Das Besondere: Bei der Veranstaltung in der TUFA Trier könnt ihr selbst mitzudiskutieren und euren Standpunkt einbringen - mit Fragen, MeinungsbeitrĂ€gen oder den Karten zur ZustimmungđŸŸ© oder Ablehnung đŸŸ„â€‹ anderer RedebeitrĂ€ge. #unitrier #trier #wissenschaftskommunikation #diskussion #trieruniversity #clubderdrĂ€ngendenfragen/media:description> media:community> media:starRating count="4" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="110"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:esvIcbU1biQ/id> yt:videoId>esvIcbU1biQ/yt:videoId> yt:channelId>UCNDsXhxlY1SYDAVZk6kbxXQ/yt:channelId> title>Steigende Preise, geringeres Budget: Was bedeutet Inflation fĂŒr Studierende?/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=esvIcbU1biQ"/> author> name>Uni Trier/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCNDsXhxlY1SYDAVZk6kbxXQ/uri> /author> published>2024-04-12T09:21:40+00:00/published> updated>2024-05-14T06:48:21+00:00/updated> media:group> media:title>Steigende Preise, geringeres Budget: Was bedeutet Inflation fĂŒr Studierende?/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/esvIcbU1biQ?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i2.ytimg.com/vi/esvIcbU1biQ/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Inflation ist ein Begriff, der heute in vielen Bereichen spĂŒrbar ist. Doch was genau bedeutet Inflation eigentlich? In diesem Video haben wir Dr. Ludwig von Auer befragt, um die Bedeutung von Inflation zu verstehen. Die steigenden Preise und das schrumpfende Budget sind Anzeichen dafĂŒr, dass die Inflation bereits Einfluss auf Deutschlands Student*innen nimmt. Wir haben mit Student*innen gesprochen, um zu erfahren, wie sie die Auswirkungen der Inflation erleben. Den Videoclip haben Studierende der Medienwissenschaft der Uni Trier mit dem ZDF-Redakteur Henner Hebestreit in Zusammenarbeit mit der Video Abteilung (UVA) im Wintersemester 2023/24 produziert. Produktion: Denise Behrens, Franziska Bock, Reka Hindermann, Alicia Köhler, Hannah Steck, Karla Tschersich Kamera & Schnitt: Jordi Cloquell Victoria/media:description> media:community> media:starRating count="16" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="1090"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:Ma5e49tEI3Y/id> yt:videoId>Ma5e49tEI3Y/yt:videoId> yt:channelId>UCNDsXhxlY1SYDAVZk6kbxXQ/yt:channelId> title>Merian online: Von Papier zu Pixel/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=Ma5e49tEI3Y"/> author> name>Uni Trier/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCNDsXhxlY1SYDAVZk6kbxXQ/uri> /author> published>2024-04-02T07:52:59+00:00/published> updated>2024-05-29T08:30:53+00:00/updated> media:group> media:title>Merian online: Von Papier zu Pixel/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/Ma5e49tEI3Y?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i2.ytimg.com/vi/Ma5e49tEI3Y/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Merian online, ein Projekt der Unibibliothek Trier, erschließt und zeigt den Weg von gebundenen BĂŒchern zur digitalisierten Edition der Topographia Germaniae. Die ab 1642 veröffentlichten BĂ€nde der Topographia Germaniae zeigen detaillierte Kupferstiche des KĂŒnstlers MatthĂ€us Merian dem Älteren mit Ansichten europĂ€ischer StĂ€dte und die dazugehörigen Beschreibungen Martin Zeillers. Es gilt bis heute als eines der bedeutendsten Werke der geografischen Illustration. Wie das Projektteam der UniversitĂ€t Trier die 31 BĂ€nde mit ĂŒber 2.000 Kupferstichen sowie die detaillierrten Beschreibungen der Topographien ins Digitale bringt, erfahrt ihr im Video. Merian online wird durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert. Die Originalausgaben der Topographia Germaniae wurden der UniversitĂ€tsbibliothek Trier von der Nolte Stiftung als Dauerleihgaben zur VerfĂŒgung gestellt. Mehr zum Projekt: merian.uni-trier.de Instagram: https://www.instagram.com/merian_online/ Mastodon: @merianonline auf der Instanz https://openbiblio.social/start/media:description> media:community> media:starRating count="11" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="225"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:VhL0zvjuBAE/id> yt:videoId>VhL0zvjuBAE/yt:videoId> yt:channelId>UCNDsXhxlY1SYDAVZk6kbxXQ/yt:channelId> title>Girlssession in der Skatehalle Zuppermarket Trier/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=VhL0zvjuBAE"/> author> name>Uni Trier/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCNDsXhxlY1SYDAVZk6kbxXQ/uri> /author> published>2024-03-28T09:03:30+00:00/published> updated>2024-05-22T06:47:58+00:00/updated> media:group> media:title>Girlssession in der Skatehalle Zuppermarket Trier/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/VhL0zvjuBAE?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i3.ytimg.com/vi/VhL0zvjuBAE/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Den Videoclip haben Studierende der Medienwissenschaft der Uni Trier mit dem ZDF-Redakteur Henner Hebestreit in Zusammenarbeit mit der Video Abteilung (UVA) im Wintersemester 2023/24 produziert. Produktion: Lea Goeres, Sara Kotzbauer, Philine GĂŒnther, Ayleen Destruelle & Jenny Franck Kamera & Schnitt: Thomas Hartz Sprecherin: Jenny Franck Musik: Skate music for skate people(bonus) by STRINGY!/media:description> media:community> media:starRating count="17" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="595"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:Uv-2LbChdJA/id> yt:videoId>Uv-2LbChdJA/yt:videoId> yt:channelId>UCNDsXhxlY1SYDAVZk6kbxXQ/yt:channelId> title>Stipendien an der #UniTrier đŸ’¶/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=Uv-2LbChdJA"/> author> name>Uni Trier/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCNDsXhxlY1SYDAVZk6kbxXQ/uri> /author> published>2024-03-22T11:39:42+00:00/published> updated>2024-05-14T06:42:14+00:00/updated> media:group> media:title>Stipendien an der #UniTrier đŸ’¶/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/Uv-2LbChdJA?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i2.ytimg.com/vi/Uv-2LbChdJA/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Money, money, money! đŸ’¶ 300 Euro oder sogar mehr monatliche Förderung gibt fĂŒr Stipendiat*innen. Studierende und Promovierende, die ein Stipendium erhalten, werden mit monatlichen Förderungen von unterschiedlichen Organisationen, Stiftungen, öffentlichen oder kirchlichen TrĂ€gern unterstĂŒtzt. Mehr Infos geben euch Fiona und Lukas im Video. Habt ihr weitere Fragen dazu? Dann meldet euch gerne bei uns oder direkt bei der Stipendienberatung der Uni Trier! 👉 www.stipendien.uni-trier.de/media:description> media:community> media:starRating count="8" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="611"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:cbvPxmD-X7Y/id> yt:videoId>cbvPxmD-X7Y/yt:videoId> yt:channelId>UCNDsXhxlY1SYDAVZk6kbxXQ/yt:channelId> title>Internationaler Ferienkurs an der Uni Trier | International Summer School of Trier University/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=cbvPxmD-X7Y"/> author> name>Uni Trier/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCNDsXhxlY1SYDAVZk6kbxXQ/uri> /author> published>2024-03-21T12:10:30+00:00/published> updated>2024-05-26T14:24:37+00:00/updated> media:group> media:title>Internationaler Ferienkurs an der Uni Trier | International Summer School of Trier University/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/cbvPxmD-X7Y?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i4.ytimg.com/vi/cbvPxmD-X7Y/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Du lernst Deutsch und willst deine Kenntnisse verbessern? Dann ist der Internationale Ferienkurs der UniversitĂ€t Trier die richtige Summer School fĂŒr dich! Den Kurs gibt es bereits seit 1972 in Trier. Die Teilnehmenden des Ferienkurses erwartet alljĂ€hrlich ein vierwöchiges Programm mit vielen Veranstaltungen, enger Betreuung, Kursen von Niveau A1 bis C1 sowie das EinfĂŒhrungsseminar "Deutsch als Fremdsprache". Teilnehmende aus aller Welt kommen auch in diesem August wieder in Trier zusammen, um Deutschkurse zu belegen, Exkursionen und kulturelle Veranstaltungen zu besuchen. Du willst mit dabei sein? Dann bewirb dich hier: https://www.uni-trier.de/international/wege-nach-trier/internationaler-ferienkurs You're learning German and want to improve your skills? Then the International Summer School at Trier University is the right summer school for you! The course exists since 1972. Participants of the course can expect a four-week program with many events, close supervision, courses ranging from levels A1 to C1, as well as the course "German as a Foreign Language". Participants from all over the world will come together again this August in Trier to take German courses, go on excursions, and attend cultural events. Want to join? Apply now: https://www.uni-trier.de/international/wege-nach-trier/internationaler-ferienkurs/media:description> media:community> media:starRating count="8" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="275"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:r0qELcfs1FE/id> yt:videoId>r0qELcfs1FE/yt:videoId> yt:channelId>UCNDsXhxlY1SYDAVZk6kbxXQ/yt:channelId> title>Mein Studium - Sinologie an der UniversitĂ€t Trier/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=r0qELcfs1FE"/> author> name>Uni Trier/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCNDsXhxlY1SYDAVZk6kbxXQ/uri> /author> published>2024-03-07T08:51:49+00:00/published> updated>2024-05-25T15:27:39+00:00/updated> media:group> media:title>Mein Studium - Sinologie an der UniversitĂ€t Trier/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/r0qELcfs1FE?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i3.ytimg.com/vi/r0qELcfs1FE/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>China hat in den letzten Jahrzehnten eine immense Bedeutung in Wirtschaft, Geopolitik und Kultur erlangt. Wenn auch du neugierig auf dieses vielschichtige Land und seine Sprache bist, dann könnte Sinologie der SchlĂŒssel in die Welt des chinesischen Kulturraums sein. An der UniversitĂ€t in Trier erforschst du nicht nur das kaiserliche China, wirtschaftliche oder geopolitische Aspekte, sondern beschĂ€ftigst dich wissenschaftlich auch mit sozialen Medien und Trends des Landes. In unseren StudiengĂ€ngen legen wir besonderen Wert darauf, den Wandel und die KontinuitĂ€ten der chinesischen Kultur zu beleuchten – ein faszinierendes Spiel zwischen Tradition und Moderne. Wir erkunden die einzigartigen Herausforderungen einer alten Zivilisation auf dem Weg zu einer modernen Gesellschaft. Klingt interessant? Dann ist Sinologie an der UniversitĂ€t Trier der ideale Ort fĂŒr deine akademische Reise! Mehr Infos: sinologie.uni-trier.de Kamera & Schnitt: Jordi Cloquell Victoria & Thomas Hartz Produktion: Jordi Cloquell Victoria, Thomas Hartz, Carolin Hegner & Tim Dressler Musik: Wild by KV https://youtube.com/c/KVmusicprod Creative Commons — Attribution 3.0 Unported — CC BY 3.0 Free Download / Stream: https://bit.ly/Wild-KV Music promoted by Audio Library https://youtu.be/QHyxw_ktdhs/media:description> media:community> media:starRating count="25" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="860"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:nfFc4hgaEPY/id> yt:videoId>nfFc4hgaEPY/yt:videoId> yt:channelId>UCNDsXhxlY1SYDAVZk6kbxXQ/yt:channelId> title>Ökonomische Analyse der GeldwĂ€sche - Forschungsverbund der Uni Trier/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=nfFc4hgaEPY"/> author> name>Uni Trier/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCNDsXhxlY1SYDAVZk6kbxXQ/uri> /author> published>2024-03-01T07:54:31+00:00/published> updated>2024-05-26T18:27:34+00:00/updated> media:group> media:title>Ökonomische Analyse der GeldwĂ€sche - Forschungsverbund der Uni Trier/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/nfFc4hgaEPY?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i3.ytimg.com/vi/nfFc4hgaEPY/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Deutschland gilt als GeldwĂ€scheparadies. Grobe SchĂ€tzungen gehen davon aus, dass jĂ€hrlich ErtrĂ€ge in Höhe von 100 Milliarden Euro aus Straftaten wie Waffenhandel, Menschenhandel, BetĂ€ubungsmittelhandel, Korruption und Untreue gewaschen werden. An der UniversitĂ€t Trier untersucht ein interdisziplinĂ€res Team von Forschenden im Verbund "Ökonomische Analyse der GeldwĂ€sche" das Ausmaß und die Folgen der GeldwĂ€sche in Deutschland. Das Ministerium fĂŒr Wissenschaft und Gesundheit Rheinland-Pfalz (MWG) unterstĂŒtzt im Rahmen der Forschungsinitiative Rheinland-Pfalz dieses und weitere Verbundvorhaben./media:description> media:community> media:starRating count="6" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="116"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:VCy7fOgm_bY/id> yt:videoId>VCy7fOgm_bY/yt:videoId> yt:channelId>UCNDsXhxlY1SYDAVZk6kbxXQ/yt:channelId> title>📣Reminder: Bis zum 15.03. könnt ihr euch bei uns fĂŒr zulassungsfreie StudiengĂ€nge einschreiben!/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=VCy7fOgm_bY"/> author> name>Uni Trier/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCNDsXhxlY1SYDAVZk6kbxXQ/uri> /author> published>2024-02-22T11:32:47+00:00/published> updated>2024-05-25T10:30:07+00:00/updated> media:group> media:title>📣Reminder: Bis zum 15.03. könnt ihr euch bei uns fĂŒr zulassungsfreie StudiengĂ€nge einschreiben!/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/VCy7fOgm_bY?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i3.ytimg.com/vi/VCy7fOgm_bY/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>/media:description> media:community> media:starRating count="6" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="228"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:YtoJms02iJk/id> yt:videoId>YtoJms02iJk/yt:videoId> yt:channelId>UCNDsXhxlY1SYDAVZk6kbxXQ/yt:channelId> title>Mein Studium - Informatik an der UniversitĂ€t Trier/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=YtoJms02iJk"/> author> name>Uni Trier/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCNDsXhxlY1SYDAVZk6kbxXQ/uri> /author> published>2024-02-16T08:34:43+00:00/published> updated>2024-05-24T01:20:01+00:00/updated> media:group> media:title>Mein Studium - Informatik an der UniversitĂ€t Trier/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/YtoJms02iJk?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i2.ytimg.com/vi/YtoJms02iJk/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Smartphones, Online-Shops, Musikportale – Informatik ist ĂŒberall in unserem Alltag prĂ€sent und hat unsere Arbeits- und Lebenswelt nachhaltig verĂ€ndert. Keine andere wissenschaftliche Disziplin bietet so vielfĂ€ltige Möglichkeiten, die Wirtschaft und Gesellschaft zu gestalten. Vom simplen Erleichtern von Aufgaben im Privathaushalt bis hin zur weltweiten Vernetzung von Unternehmen – die Informatik ist der Motor hinter diesen Entwicklungen. Das Informatikstudium an der Uni Trier reflektiert diese Vielfalt und eröffnet spannende Berufswege. In den ersten Semestern legen wir den Fokus auf die Grundlagen der praktischen, theoretischen und technischen Informatik sowie die dazu benötigten mathematischen Kenntnisse. SpĂ€ter kannst du dich in einem von sechs Schwerpunkten spezialisieren, sei es in Richtung Softwaretechnik, Informationssicherheit und Kryptographie oder Datenbanken und Informationssysteme. Bei uns in Trier wird Informatik nicht nur als Einzelfach studiert, sondern kann auch mit einem anderen Fach aus den Sprach- und Geisteswissenschaften kombiniert werden. Mehr Infos: https://www.uni-trier.de/studium/studienangebot/studienfaecher/informatik Produktion: Carolin Hegner & Lara Willmes Kamera & Schnitt: Thomas Hartz & Jordi Cloquell Victoria/media:description> media:community> media:starRating count="11" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="466"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:EZPDKXwwop0/id> yt:videoId>EZPDKXwwop0/yt:videoId> yt:channelId>UCNDsXhxlY1SYDAVZk6kbxXQ/yt:channelId> title>🔎 Motivation fĂŒrs Lernen finden – Erforscht! (Folge 2)/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=EZPDKXwwop0"/> author> name>Uni Trier/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCNDsXhxlY1SYDAVZk6kbxXQ/uri> /author> published>2024-02-14T10:55:20+00:00/published> updated>2024-05-29T05:40:58+00:00/updated> media:group> media:title>🔎 Motivation fĂŒrs Lernen finden – Erforscht! (Folge 2)/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/EZPDKXwwop0?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i2.ytimg.com/vi/EZPDKXwwop0/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Schon wieder zu spĂ€t mit der Hausarbeit angefangen? Die Klausur sitzt dir im Nacken, deine Motivation lĂ€sst sich aber nicht blicken? Zeit es wissenschaftlich anzugehen! Tipps fĂŒr die Klausurenphase gibt Prof. Dr. Michaela Brohm-Badry, Lern- und Motivationsforscherin der Uni Trier, in unserer neuen Folge der Wissenschaftsserie "Erforscht!". Mehr Tipps findet ihr auch in ihrem Buch "Motiviert studieren" Musik: Hotshot – Scott Holmes Music https://freemusicarchive.org/music/Scott_Holmes/rock-background-music/hotshot/ #unitrier #motivation #klausurenphase #studium #studierintrier/media:description> media:community> media:starRating count="14" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="608"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:0qJn-Qi8xhQ/id> yt:videoId>0qJn-Qi8xhQ/yt:videoId> yt:channelId>UCNDsXhxlY1SYDAVZk6kbxXQ/yt:channelId> title>Klinische Pflege an der UniversitĂ€t Trier studieren/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=0qJn-Qi8xhQ"/> author> name>Uni Trier/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCNDsXhxlY1SYDAVZk6kbxXQ/uri> /author> published>2024-02-09T08:39:19+00:00/published> updated>2024-05-27T10:33:40+00:00/updated> media:group> media:title>Klinische Pflege an der UniversitĂ€t Trier studieren/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/0qJn-Qi8xhQ?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i1.ytimg.com/vi/0qJn-Qi8xhQ/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Entdecke den spannenden Studiengang Klinische Pflege (B.Sc.) an der UniversitĂ€t Trier. Bei uns lernst du nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische FĂ€higkeiten fĂŒr die Pflege vor Ort. Von Gesundheitsförderung bis zur Anleitung von Menschen in allen Lebensphasen: An der Uni Trier bereiten dich umfassend auf den Arbeitsalltag vor. Nach dem Abschluss kannst du aktiv zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung beitragen. Mehr Infos zum NC-freien Studiengang "Klinische Pflege" und zum aufbauenden Master-Programm findest du auf unserer Website: https://www.uni-trier.de/universitaet/fachbereiche-faecher/fachbereich-i/faecher-und-institute/pflegewissenschaft/studium/media:description> media:community> media:starRating count="7" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="233"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:gAGh6yOhYOI/id> yt:videoId>gAGh6yOhYOI/yt:videoId> yt:channelId>UCNDsXhxlY1SYDAVZk6kbxXQ/yt:channelId> title>🚍 Aus Semesterticket wird Deutschlandticket fĂŒr Studierende der Uni Trier/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=gAGh6yOhYOI"/> author> name>Uni Trier/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCNDsXhxlY1SYDAVZk6kbxXQ/uri> /author> published>2024-01-24T13:41:19+00:00/published> updated>2024-05-25T12:48:00+00:00/updated> media:group> media:title>🚍 Aus Semesterticket wird Deutschlandticket fĂŒr Studierende der Uni Trier/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/gAGh6yOhYOI?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i4.ytimg.com/vi/gAGh6yOhYOI/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Als erste Hochschule in Deutschalnd fĂŒrhren wir das Deutschlandticket als Semesterticket ein! ☀ Ab Sommersemester 2024 können Studierende ihr Semesterticket deutschlandweit in Regional- und Nahverkehr nutzen. Jetzt bewerben und fĂŒrs Sommersemester ab 1. April einschreiben! 🙌 Weitere Infos zum Semesterticket: https://www.uni-trier.de/studium/leben/mobilitaet/media:description> media:community> media:starRating count="12" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="463"/> /media:community> /media:group> /entry> /feed>

++++ UPdate DAvidKanal SET tsc=1719685944 WHERE Cid="8182"
29.06.2024 20:32
01.01.1970 01:00
01.01.1970 01:00

Uni Trier

01.06.2024 · 07:53:48 ···
01.01.1970 · 01:00:00 ···
10.07.2023 · 05:57:32 ··· 5 ··· ··· 62 ···
29.06.2024 · 20:32:24 ···
29.06.2024 · 20:32:19 ···
10.07.2023 · 05:57:32 ··· 5 ··· ··· 63 ···

1:: 🔎 Late Night in den USA - Erforscht! (Folge 4)

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 20.06.2024 · 14:57:32 ··· ···
··· ··· ··· ··· 🔎 Wie politisch ist die Late Night in den USA? Wie behandelt die Late Night den US-Wahlkampf? 🤔 JProf. Nele Sawallisch beantwortet das für euch in unserer neuen Folge von Erforscht! #unitrier #LateNight #USA #amerikanistik #studierintrier Musik: Hotshot – Scott Holmes Music https://freemusicarchive.org/music/Scott_Holmes/rock-background-music/hotshot/

2:: 🔎 Was verraten Muscheln über Biodiversität? – Erforscht! (Folge 3)

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 29.05.2024 · 14:35:30 ··· ···
··· ··· ··· ··· 🦪 Was sagen uns Muscheln über die Biodiversität? Das beantwortet Isabelle Junk uns in der neuen Folge Erforscht! 🔎 Mehr Infos zum Thema findet ihr hier: paths.io/unitrier

3:: Club der drängenden Fragen

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 28.05.2024 · 13:44:41 ··· ···
··· ··· ··· ··· Reeeeecap: Unser Veranstaltungsformat Club der drängenden Fragen 🔛 Beim der ersten Diskussion ging's um unsere Demokratie. 📢 Bei der nächsten Veranstaltung der Reihe diskutieren am 14. Juni 2024 Expert*innen und Interessierte zum Arbeitskräftemangel, demografischen Trends und den Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt. 💬🔜 Das Besondere: Bei der Veranstaltung in der TUFA Trier könnt ihr selbst mitzudiskutieren und euren Standpunkt einbringen - mit Fragen, Meinungsbeiträgen oder den Karten zur Zustimmung🟩 oder Ablehnung 🟥​ anderer Redebeiträge. #unitrier #trier #wissenschaftskommunikation #diskussion #trieruniversity #clubderdrängendenfragen

4:: Steigende Preise, geringeres Budget: Was bedeutet Inflation für Studierende?

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 12.04.2024 · 09:21:40 ··· ···
··· ··· ··· ··· Inflation ist ein Begriff, der heute in vielen Bereichen spürbar ist. Doch was genau bedeutet Inflation eigentlich? In diesem Video haben wir Dr. Ludwig von Auer befragt, um die Bedeutung von Inflation zu verstehen. Die steigenden Preise und das schrumpfende Budget sind Anzeichen dafür, dass die Inflation bereits Einfluss auf Deutschlands Student*innen nimmt. Wir haben mit Student*innen gesprochen, um zu erfahren, wie sie die Auswirkungen der Inflation erleben. Den Videoclip haben Studierende der Medienwissenschaft der Uni Trier mit dem ZDF-Redakteur Henner Hebestreit in Zusammenarbeit mit der Video Abteilung (UVA) im Wintersemester 2023/24 produziert. Produktion: Denise Behrens, Franziska Bock, Reka Hindermann, Alicia Köhler, Hannah Steck, Karla Tschersich Kamera & Schnitt: Jordi Cloquell Victoria

5:: Merian online: Von Papier zu Pixel

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 02.04.2024 · 07:52:59 ··· ···
··· ··· ··· ··· Merian online, ein Projekt der Unibibliothek Trier, erschließt und zeigt den Weg von gebundenen Büchern zur digitalisierten Edition der Topographia Germaniae. Die ab 1642 veröffentlichten Bände der Topographia Germaniae zeigen detaillierte Kupferstiche des Künstlers Matthäus Merian dem Älteren mit Ansichten europäischer Städte und die dazugehörigen Beschreibungen Martin Zeillers. Es gilt bis heute als eines der bedeutendsten Werke der geografischen Illustration. Wie das Projektteam der Universität Trier die 31 Bände mit über 2.000 Kupferstichen sowie die detaillierrten Beschreibungen der Topographien ins Digitale bringt, erfahrt ihr im Video. Merian online wird durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert. Die Originalausgaben der Topographia Germaniae wurden der Universitätsbibliothek Trier von der Nolte Stiftung als Dauerleihgaben zur Verfügung gestellt. Mehr zum Projekt: merian.uni-trier.de Instagram: https://www.instagram.com/merian_online/ Mastodon: @merianonline auf der Instanz https://openbiblio.social/start

6:: Girlssession in der Skatehalle Zuppermarket Trier

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 28.03.2024 · 09:03:30 ··· ···
··· ··· ··· ··· Den Videoclip haben Studierende der Medienwissenschaft der Uni Trier mit dem ZDF-Redakteur Henner Hebestreit in Zusammenarbeit mit der Video Abteilung (UVA) im Wintersemester 2023/24 produziert. Produktion: Lea Goeres, Sara Kotzbauer, Philine Günther, Ayleen Destruelle & Jenny Franck Kamera & Schnitt: Thomas Hartz Sprecherin: Jenny Franck Musik: Skate music for skate people(bonus) by STRINGY!

7:: Stipendien an der #UniTrier 💶

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 22.03.2024 · 11:39:42 ··· ···
··· ··· ··· ··· Money, money, money! 💶 300 Euro oder sogar mehr monatliche Förderung gibt für Stipendiat*innen. Studierende und Promovierende, die ein Stipendium erhalten, werden mit monatlichen Förderungen von unterschiedlichen Organisationen, Stiftungen, öffentlichen oder kirchlichen Trägern unterstützt. Mehr Infos geben euch Fiona und Lukas im Video. Habt ihr weitere Fragen dazu? Dann meldet euch gerne bei uns oder direkt bei der Stipendienberatung der Uni Trier! 👉 www.stipendien.uni-trier.de

8:: Internationaler Ferienkurs an der Uni Trier | International Summer School of Trier University

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 21.03.2024 · 12:10:30 ··· ···
··· ··· ··· ··· Du lernst Deutsch und willst deine Kenntnisse verbessern? Dann ist der Internationale Ferienkurs der Universität Trier die richtige Summer School für dich! Den Kurs gibt es bereits seit 1972 in Trier. Die Teilnehmenden des Ferienkurses erwartet alljährlich ein vierwöchiges Programm mit vielen Veranstaltungen, enger Betreuung, Kursen von Niveau A1 bis C1 sowie das Einführungsseminar "Deutsch als Fremdsprache". Teilnehmende aus aller Welt kommen auch in diesem August wieder in Trier zusammen, um Deutschkurse zu belegen, Exkursionen und kulturelle Veranstaltungen zu besuchen. Du willst mit dabei sein? Dann bewirb dich hier: https://www.uni-trier.de/international/wege-nach-trier/internationaler-ferienkurs You're learning German and want to improve your skills? Then the International Summer School at Trier University is the right summer school for you! The course exists since 1972. Participants of the course can expect a four-week program with many events, close supervision, courses ranging from levels A1 to C1, as well as the course "German as a Foreign Language". Participants from all over the world will come together again this August in Trier to take German courses, go on excursions, and attend cultural events. Want to join? Apply now: https://www.uni-trier.de/international/wege-nach-trier/internationaler-ferienkurs

9:: Mein Studium - Sinologie an der Universität Trier

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 07.03.2024 · 08:51:49 ··· ···
··· ··· ··· ··· China hat in den letzten Jahrzehnten eine immense Bedeutung in Wirtschaft, Geopolitik und Kultur erlangt. Wenn auch du neugierig auf dieses vielschichtige Land und seine Sprache bist, dann könnte Sinologie der Schlüssel in die Welt des chinesischen Kulturraums sein. An der Universität in Trier erforschst du nicht nur das kaiserliche China, wirtschaftliche oder geopolitische Aspekte, sondern beschäftigst dich wissenschaftlich auch mit sozialen Medien und Trends des Landes. In unseren Studiengängen legen wir besonderen Wert darauf, den Wandel und die Kontinuitäten der chinesischen Kultur zu beleuchten – ein faszinierendes Spiel zwischen Tradition und Moderne. Wir erkunden die einzigartigen Herausforderungen einer alten Zivilisation auf dem Weg zu einer modernen Gesellschaft. Klingt interessant? Dann ist Sinologie an der Universität Trier der ideale Ort für deine akademische Reise! Mehr Infos: sinologie.uni-trier.de Kamera & Schnitt: Jordi Cloquell Victoria & Thomas Hartz Produktion: Jordi Cloquell Victoria, Thomas Hartz, Carolin Hegner & Tim Dressler Musik: Wild by KV https://youtube.com/c/KVmusicprod Creative Commons — Attribution 3.0 Unported — CC BY 3.0 Free Download / Stream: https://bit.ly/Wild-KV Music promoted by Audio Library https://youtu.be/QHyxw_ktdhs

10:: Ökonomische Analyse der Geldwäsche - Forschungsverbund der Uni Trier

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 01.03.2024 · 07:54:31 ··· ···
··· ··· ··· ··· Deutschland gilt als Geldwäscheparadies. Grobe Schätzungen gehen davon aus, dass jährlich Erträge in Höhe von 100 Milliarden Euro aus Straftaten wie Waffenhandel, Menschenhandel, Betäubungsmittelhandel, Korruption und Untreue gewaschen werden. An der Universität Trier untersucht ein interdisziplinäres Team von Forschenden im Verbund "Ökonomische Analyse der Geldwäsche" das Ausmaß und die Folgen der Geldwäsche in Deutschland. Das Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit Rheinland-Pfalz (MWG) unterstützt im Rahmen der Forschungsinitiative Rheinland-Pfalz dieses und weitere Verbundvorhaben.

11:: 📣Reminder: Bis zum 15.03. könnt ihr euch bei uns für zulassungsfreie Studiengänge einschreiben!

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 22.02.2024 · 11:32:47 ··· ···
··· ··· ··· ···

12:: Mein Studium - Informatik an der Universität Trier

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 16.02.2024 · 08:34:43 ··· ···
··· ··· ··· ··· Smartphones, Online-Shops, Musikportale – Informatik ist überall in unserem Alltag präsent und hat unsere Arbeits- und Lebenswelt nachhaltig verändert. Keine andere wissenschaftliche Disziplin bietet so vielfältige Möglichkeiten, die Wirtschaft und Gesellschaft zu gestalten. Vom simplen Erleichtern von Aufgaben im Privathaushalt bis hin zur weltweiten Vernetzung von Unternehmen – die Informatik ist der Motor hinter diesen Entwicklungen. Das Informatikstudium an der Uni Trier reflektiert diese Vielfalt und eröffnet spannende Berufswege. In den ersten Semestern legen wir den Fokus auf die Grundlagen der praktischen, theoretischen und technischen Informatik sowie die dazu benötigten mathematischen Kenntnisse. Später kannst du dich in einem von sechs Schwerpunkten spezialisieren, sei es in Richtung Softwaretechnik, Informationssicherheit und Kryptographie oder Datenbanken und Informationssysteme. Bei uns in Trier wird Informatik nicht nur als Einzelfach studiert, sondern kann auch mit einem anderen Fach aus den Sprach- und Geisteswissenschaften kombiniert werden. Mehr Infos: https://www.uni-trier.de/studium/studienangebot/studienfaecher/informatik Produktion: Carolin Hegner & Lara Willmes Kamera & Schnitt: Thomas Hartz & Jordi Cloquell Victoria

13:: 🔎 Motivation fürs Lernen finden – Erforscht! (Folge 2)

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 14.02.2024 · 10:55:20 ··· ···
··· ··· ··· ··· Schon wieder zu spät mit der Hausarbeit angefangen? Die Klausur sitzt dir im Nacken, deine Motivation lässt sich aber nicht blicken? Zeit es wissenschaftlich anzugehen! Tipps für die Klausurenphase gibt Prof. Dr. Michaela Brohm-Badry, Lern- und Motivationsforscherin der Uni Trier, in unserer neuen Folge der Wissenschaftsserie "Erforscht!". Mehr Tipps findet ihr auch in ihrem Buch "Motiviert studieren" Musik: Hotshot – Scott Holmes Music https://freemusicarchive.org/music/Scott_Holmes/rock-background-music/hotshot/ #unitrier #motivation #klausurenphase #studium #studierintrier

14:: Klinische Pflege an der Universität Trier studieren

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 09.02.2024 · 08:39:19 ··· ···
··· ··· ··· ··· Entdecke den spannenden Studiengang Klinische Pflege (B.Sc.) an der Universität Trier. Bei uns lernst du nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Fähigkeiten für die Pflege vor Ort. Von Gesundheitsförderung bis zur Anleitung von Menschen in allen Lebensphasen: An der Uni Trier bereiten dich umfassend auf den Arbeitsalltag vor. Nach dem Abschluss kannst du aktiv zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung beitragen. Mehr Infos zum NC-freien Studiengang "Klinische Pflege" und zum aufbauenden Master-Programm findest du auf unserer Website: https://www.uni-trier.de/universitaet/fachbereiche-faecher/fachbereich-i/faecher-und-institute/pflegewissenschaft/studium

15:: 🚍 Aus Semesterticket wird Deutschlandticket für Studierende der Uni Trier

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 24.01.2024 · 13:41:19 ··· ···
··· ··· ··· ··· Als erste Hochschule in Deutschalnd fürhren wir das Deutschlandticket als Semesterticket ein! ☀️ Ab Sommersemester 2024 können Studierende ihr Semesterticket deutschlandweit in Regional- und Nahverkehr nutzen. Jetzt bewerben und fürs Sommersemester ab 1. April einschreiben! 🙌 Weitere Infos zum Semesterticket: https://www.uni-trier.de/studium/leben/mobilitaet

16:: Jahresrückblick 2023 der Uni Trier

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 29.12.2023 · 10:00:20 ··· ···
··· ··· ··· ··· 2023 war ein Jahr voller Highlights für die Uni Trier. 🎞 Von neuen Forschungsprojekten über stolze Preisträger*innen, bis zu einem besonderen Jubiläum und weiteren feierlichen Anlässen, hatte das Jahr viel zu bieten. 🙌 Damit wünschen wir einen guten Start ins neue Jahr! 🍀

17:: Der Bachelor kommt nach Trier! Integrierter Jura-Bachelor an der Uni Trier

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 26.06.2023 · 11:10:02 ··· ···
··· ··· ··· ··· Mit Sicherheit durch das Jurastudium - Der Bachelor kommt nach Trier! Ab Wintersemester 2023/24 bietet der Fachbereich Rechtswissenschaften der Universität Trier einen integrierten Bachelor an. Die Studierenden erwerben dann einen Bachelor-Abschluss in Rechtswissenschaften auf dem Weg zum Staatsexamen über einen Doppelstudiengang. FAQs zum neuen Bachelor finden Interessierte auf der Website des Fachs: https://www.uni-trier.de/universitaet/fachbereiche-faecher/fachbereich-v/der-fachbereich/allgemeines/warum-jura-studieren/standard-titel Weitere Fragen beantwortet das Team der Rechtswissenschaft in einer separaten Bachelor-Sprechstunde persönlich oder telefonisch. Infos zur Sprechstunde auf der Website des Fachs. Produktion, Schnitt und inhaltlich verantwortlich: Fachbereich V - Rechtswissenschaften Universität Trier 54286 Trier

18:: Neubau der uniSPORT-Arena an der Universität Trier

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 13.06.2023 · 13:52:31 ··· ···
··· ··· ··· ··· Im Herbst 2022 erfolgte der Neubau der uniSPORT-Arena. Auf dem überdachten Kunstrasen bietet der uniSPORT der Universität Trier verschiedene Kurse an. Zur Website des uniSPORTs an der Universität Trier: https://unisport.uni-trier.de Musik: Americana by Mr Smith (https://freemusicarchive.org/music/mr-smith/studio-city/americana/)

19:: Wie lief der Studi-Alttag in Trier vor 550 Jahren? Die alte Universität Trier: jetzt als Audiotour!

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 03.05.2023 · 09:08:59 ··· ···
··· ··· ··· ··· 325 Jahre lang prägte die Alte Universität Trier (1473–1798) die Stadtgeschichte. Eine kostenlose Audiotour lädt ein, dieses weitgehend vergessene Kapitel zu erkunden. Der 90-minütige Rundgang führt in 18 Stationen durch die Trierer Innenstadt. Die Audiotour ist anlässlich des 550-jährigen Jubiläums der Gründung der Alten Universität Trier im Rahmen eines studentischen Projektseminars des Faches Geschichte entstanden. Mehr Infos zur Audiotour: https://www.uni-trier.de/universitaet/hochschulportraet/geschichte/audiotour Sprecherin: Nadja Schulz-Berlinghoff Produktion des Videos: Lara Willmes Musik: bensound.com

20:: Jüdische Kultusgemeinde Trier

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 25.04.2023 · 13:14:27 ··· ···
··· ··· ··· ··· Den Videoclip haben Studierende der Medienwissenschaft der Uni Trier mit dem ZDF-Redakteur Henner Hebestreit in Zusammenarbeit mit der Video Abteilung (UVA) im Wintersemester 2022/23 produziert. Produktion: Marie-Julie Forth, Annette Golub und Jasmin Jitchuen Kamera: Thomas Hartz, Jordi Cloquell Victoria Schnitt: Thomas Hartz, Jordi Cloquell Victoria Sprecherin: Marie-Julie Forth Sprecher: Jörg Rodenbüsch Musik: A Wee Tipple by Scott Holmes Music (https://freemusicarchive.org/music/Scott_Holmes/Music_For_Media_Vol_2/Scott_Holmes_-_03_-_A_Wee_Tipple_1169/) Energetic Modern Lo-Fi Hip Hop | Hot Pepper by Alex-Productions | https://youtu.be/OawvNNcO8NM Music promoted by http://onsound.eu/ for the times by dyerbru (https://freemusicarchive.org/music/dyerbru/single/for-the-times/)

21:: Bachelor in Rechtswissenschaften (LL.B.) an der Uni Trier

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 22.02.2023 · 13:29:37 ··· ···
··· ··· ··· ··· Die Uni Trier führt zum Wintersemester 2023/24 einen integrierten Bachelor-Studiengang in Rechtswissenschaften (LL.B.) ein. Unsere Studierenden erwerben über einen Doppelstudiengang zuerst einen Bachelor-Abschluss in Rechtswissenschaften und können ihr Studium mit einem Staatsexamen abschließen. 🎓 Alle Infos zum Studienangebot des Fachs Rechtwissenschaften an der Uni Trier: https://www.uni-trier.de/universitaet/fachbereiche-faecher/fachbereich-v/der-fachbereich/

22:: Theaterwissenschaft und Interkulturalität an der Universität Trier studieren

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 06.02.2023 · 14:38:31 ··· ···
··· ··· ··· ··· Der grenzüberschreitende Masterstudiengang „Theaterwissenschaft und Interkulturalität“ bietet die Möglichkeit, Theaterwissenschaft in interkultureller Perspektive an den Universitäten Trier und Luxemburg zu studieren. Die kulturelle Vielfalt, Internationalität und Mehrsprachigkeit der Großregion wird über den Kooperationspartner des Studiengangs, die Universität Luxemburg, erweitert. Die Lernveranstaltungen des mehrsprachigen Studiengangs werden in Trier auf deutsch und in Luxemburg fallweise auf Französisch und Englisch durchgeführt. Weitere Infos zum Masterstudiengang „Theaterwissenschaft und Interkulturalität": https://www.uni-trier.de/universitaet/fachbereiche-faecher/fachbereich-ii/faecher/germanistik/theaterwissenschaft-und-interkulturalitaet Produktion: Jordi Cloquell Victoria und Thomas Hartz

23:: Mikroplastik in Gewässern

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 16.01.2023 · 12:25:46 ··· ···
··· ··· ··· ··· Was ist Mikroplastik, wie entsteht es, wo ist es zu finden und wie gelangt es in unsere Flüsse? In diesem Video, konzipiert für Kinder und Jugendliche ab der 5. Klasse (Sekundarstufe 1), werden diese Fragen einfach und anschaulich beantwortet. Das Video ist im Rahmen des Vertiefungsmoduls "Bildung für nachhaltige Entwicklung: Mikroplastik in Gewässern" der Biologiedidaktik der Universität Trier entstanden. Gefördert von der Nikolaus-Koch-Stiftung. Für Lehrkräfte: Das Video steht auch zum Download bereit: https://video.uni-trier.de/Panopto/Pages/Viewer.aspx?id=87d3aca3-2ef8-4cff-91e6-af8500a80f35 Zu allen Unterrichtsmaterialien des Lehr-Lern-Bausteins Mikroplastik: https://www.uni-trier.de/universitaet/fachbereiche-faecher/fachbereich-vi/faecher/biologie-und-ihre-didaktik/lehr-lern-labor-biogeolab/ueber-das-biogeolab/startseite/angebote-fuer-schulklassen/digitale-angebote

24:: Microplastics in water bodies

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 16.01.2023 · 12:25:43 ··· ···
··· ··· ··· ··· What is microplastic, how is it produced, where can it be found and how does it get into our rivers? In this video, designed for children and teenagers from grade 5, these questions are answered simply and clearly. This video is part of the project "Education for Sustainable Development: Microplastics in water bodies" at Trier University. The project is funded by Nikolaus-Koch-Stiftung. Download this video: https://video.uni-trier.de/Panopto/Pages/Viewer.aspx?id=a5c4755d-4632-4e9e-b2f8-af8500a80f3a Check out all teaching materials concerning microplastics: https://www.uni-trier.de/universitaet/fachbereiche-faecher/fachbereich-vi/faecher/biologie-und-ihre-didaktik/lehr-lern-labor-biogeolab/ueber-das-biogeolab/startseite/angebote-fuer-schulklassen/digitale-angebote

25:: Dem Mikroplastik auf der Spur

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 16.01.2023 · 12:25:36 ··· ···
··· ··· ··· ··· Expertinnen Interview mit Dr. Charlotte Altenhofer. Was ist Mikroplastik, wo finden wir es, welches ist die Haupteintragsquelle in Deutschland, wie gelang es in unsere Flüsse und was sind die Auswirkungen auf Tiere und Menschen? In diesem Video, konzipiert für Kinder und Jugendliche ab der 7. Klasse (Sekundarstufe 2), beantwortet Frau Dr. Altenhofer anschaulich und verständlich all diese Fragen. Das Video ist im Rahmen des Vertiefungsmoduls "Bildung für nachhaltige Entwicklung: Mikroplastik in Gewässern" der Biologiedidaktik der Universität Trier entstanden. Gefördert von der Nikolaus-Koch-Stiftung. Für Lehrkräfte Das Video steht auch zum Download bereit: https://video.uni-trier.de/Panopto/Pages/Viewer.aspx?id=28f0a9e4-2bd8-4401-b1e9-af6200e3c071 Zu allen Unterrichtsmaterialien des Lehr-Lern-Bausteins Mikroplastik: https://www.uni-trier.de/universitaet/fachbereiche-faecher/fachbereich-vi/faecher/biologie-und-ihre-didaktik/lehr-lern-labor-biogeolab/ueber-das-biogeolab/startseite/angebote-fuer-schulklassen/digitale-angebote

26:: Neujahrsansprache des Präsidenten der Universität Trier

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 09.01.2023 · 13:10:39 ··· ···
··· ··· ··· ··· Universitätspräsident Prof. Dr. Dr. hc. Michael Jäckel wendet sich im Livestream an die Studierenden und Mitarbeitenden, um auf das Jahr 2023 vorauszublicken. In diesem Jahr steht ein weiteres Jubiläum an der Universität Trier an. Der Universitätspräsident blickt auch auf aktuelle Themen und die Gestaltung des Sommersemesters.

27:: Mein Studium - Anglistik

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 10.11.2022 · 11:04:41 ··· ···
··· ··· ··· ··· Englisch ist DIE Weltsprache und das Studium der Anglistik eines, das englischsprachige Kulturen auf der ganzen Welt in den Blick nimmt. Es eröffnet nicht nur Einblicke in Gesellschaften und Kulturen Europas und Nordamerikas, sondern auch in die ehemaliger britischer Kolonien wie Australien und Neuseeland, Hongkong und Singapur, Indien, Südafrika oder Jamaica. Anglist*innen können ihre Begeisterung für alles Englische als Lehrer*innen an Kinder und Erwachsene weitergeben. Wegen ihrer umfassenden Ausbildung, wegen der sehr guten Sprachkenntnisse und wegen der globalen Perspektive sind sie aber auch in vielen weiteren Berufsfeldern gefragt. Zum Studium der Anglistik an der Universität Trier: https://www.uni-trier.de/studium/studienangebot/studienfaecher/anglistik Musik Künstler: Clipdad Lied: Remote control jaguar https://www.clipdad.com/thank-you Kamera: Jordi Cloquell Victoria und Thomas Hartz Schnitt: Jordi Cloquell Victoria Produktion: Jordi Cloquell Victoria, Thomas Hartz und Carolin Hegner

28:: Semesteransprache des Präsidenten der Universität Trier

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 24.10.2022 · 09:24:09 ··· ···
··· ··· ··· ··· Der Präsident der Universität Trier, Prof. Dr. Dr. h.c. Michael Jäckel, begrüßt am 24. Oktober 2022 um 10 Uhr alle Universitätsangehörigen zum Semester. Damit eröffnet Prof. Dr. Michael Jäckel die Vorlesungszeit des Wintersemesters 2022/23.

29:: Mein Studium - Computerlinguistik und Digital Humanities

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 18.10.2022 · 09:16:28 ··· ···
··· ··· ··· ··· Die Digitalisierung bringt tiefgreifende Veränderungen aller gesellschaftlichen Lebensbereiche einschließlich der Wissenschaft mit sich. Das Fach Computerlinguistik und Digital Humanities begleitet und gestaltet diese Veränderungen im Bereich der Geisteswissenschaften und ist an der Schnittstelle von etablierten Geisteswissenschaften und Informatik angesiedelt. Studierende erwerben Schlüsselqualifikationen aus beiden Wissenschaftsbereichen, die heute fast überall im Arbeitsleben gefordert werden. Dazu gehören neben profunden Kenntnissen in den informatik- und geisteswissenschaftlichen Disziplinen vor allem die Fähigkeit zum Erkennen und selbständigen Erarbeiten von innovativen Problemlösungen für eine digitale Medienwelt. Mehr Informationen zum Studium der Computerlinguistik und Digital Humanities an der Universität Trier: https://www.uni-trier.de/studium/studienangebot/studienfaecher/computerlinguistik-und-digital-humanities Produktion: Jordi Cloquell Victoria, Thomas Hartz und Carolin Hegner

30:: Begrüßung der Studienanfänger*innen

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 05.10.2022 · 06:45:10 ··· ···
··· ··· ··· ···

31:: Was tun in der vorlesungsfreien Zeit

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 02.08.2022 · 10:04:37 ··· ···
··· ··· ··· ··· Dieses Video wurde im Rahmen eines Schulpraktikums in der Videoabteilung erstellt.

32:: Mia und das Schattenmonster – Ein Psychoedukationsvideo zu PTBS im Kindes- und Jugendalter

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 01.08.2022 · 13:32:17 ··· ···
··· ··· ··· ··· Studierende der Psychologie an der Uni Trier lernen, wie sie Kinder und Jugendliche altersgerecht über psychische Erkrankungen aufklären können. In einem Masterseminar produzierten die Studierenden vier Videos, die über Symptome der Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störung, der Posttraumatischen Belastungsstörung, der sozialen Angst und der Leistungsangst informieren und Wege zu Hilfsangeboten und Therapie aufzeigen. 📢 Hilfsangebote: Nummer gegen Kummer: https://www.nummergegenkummer.de/ oder 116 111 Telefonseelsorge: https://www.telefonseelsorge.de/ oder 0800/111 0 111, 0800/111 0 222 oder 116 123 Telefonnummer zur deutschlandweiten Therapieplatzvergabe: 116 117 Psychotherapieambulanzen, z. B. Psychotherapieambulanz für Kinder und Jugendliche der Universität Trier: www.kiju-psychotherapieambulanz.uni-trier.de ⏯ Alle Videos zur Aufklärung über psychische Erkrankungen in der Playlist https://youtube.com/playlist?list=PLRMVKwE5_vd1yNxCNe-qO4wu6_x1daEJM ➡️ Psychologie an der Uni Trier: Abteilung für Klinische Psychologie und Psychotherapie des Kindes- und des Jugendalters: https://www.uni-trier.de/universitaet/fachbereiche-faecher/fachbereich-i/faecher-und-institute/psychologie/professuren/klinische-psychologie-und-psychotherapie-des-kindes-und-jugendalters ➡️ Psychologie studieren: https://www.uni-trier.de/studium/studienangebot/studienfaecher/psychologie

33:: Was ist Leistungsangst? - Ein Psychoedukationsvideo zu Leistungsangst im Jugendalter

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 01.08.2022 · 13:31:12 ··· ···
··· ··· ··· ···

34:: Was ist ADHS? - Ein Psychoedukationsvideo zu ADHS im Kindes- und Jugendalter

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 01.08.2022 · 13:30:04 ··· ···
··· ··· ··· ···

35:: Sophia und ihr Umgang mit der Angst - soziale Phobie im Kindes- und Jugendalter

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 01.08.2022 · 13:29:44 ··· ···
··· ··· ··· ···

36:: Favorite Places - Trier (Medienwissenschaft der Uni Trier)

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 22.07.2022 · 11:01:11 ··· ···
··· ··· ··· ···

37:: Auslandsaufenthalt an der Universität Trier (Medienwissenschaft der Uni Trier)

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 15.07.2022 · 08:29:28 ··· ···
··· ··· ··· ···

38:: Der Weinstand auf dem Trierer Hauptmarkt (Medienwissenschaft der Uni Trier)

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 15.07.2022 · 08:29:15 ··· ···
··· ··· ··· ···

39:: eDNA and the importance for biomonitoring

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 28.06.2022 · 06:49:47 ··· ···
··· ··· ··· ···

40:: eDNA: Ein entscheidender Fortschritt für das Biomonitoring

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 27.06.2022 · 09:39:53 ··· ···
··· ··· ··· ···

41:: Mein Studium - Soziologie

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 07.06.2022 · 11:15:32 ··· ···
··· ··· ··· ···

42:: Begrüßung der Studierenden im Sommersemester 2022

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 04.04.2022 · 07:30:32 ··· ···
··· ··· ··· ···

43:: Vortrag an der Universität Trier zum Krieg in der Ukraine // 俄乌战争

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 16.03.2022 · 13:11:56 ··· ···
··· ··· ··· ···

44:: Fitnesstreff Orscholz in Corona (Medienwissenschaft der Uni Trier)

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 02.03.2022 · 05:49:43 ··· ···
··· ··· ··· ···

45:: Podcast (Medienwissenschaft der Uni Trier)

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 02.03.2022 · 05:49:37 ··· ···
··· ··· ··· ···

46:: Englische Lieblingsromane: Eine digitale Podiumsdiskussion der Universität Trier

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 07.02.2022 · 20:52:17 ··· ···
··· ··· ··· ···

47:: Neujahrsansprache des Präsidenten der Universität Trier

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 07.01.2022 · 10:48:39 ··· ···
··· ··· ··· ···

48:: Weihnachtsansprache des Präsidenten der Universität Trier, Prof. Dr. Michael Jäckel

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 20.12.2021 · 10:01:23 ··· ···
··· ··· ··· ···

49:: Verleihung der Philippika-Preise 2019 bis 2021

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 13.12.2021 · 14:54:28 ··· ···
··· ··· ··· ···

50:: Mein Studium - Katholische Theologie

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 11.11.2021 · 13:47:07 ··· ···
··· ··· ··· ···

51:: Semesteransprache des Präsidenten der Universität Trier

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 25.10.2021 · 10:12:47 ··· ···
··· ··· ··· ···

52:: Semesteransprache des Präsidenten der Universität Trier

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 25.10.2021 · 08:44:56 ··· ···
··· ··· ··· ···

53:: Gefahren von Social Media und der Handynutzung (5): Challenge

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 05.10.2021 · 13:16:26 ··· ···
··· ··· ··· ···

54:: Gefahren von Social Media und der Handynutzung (4): Sharenting

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 05.10.2021 · 13:16:17 ··· ···
··· ··· ··· ···

55:: Gefahren von Social Media und der Handynutzung (3): Cybermobbing

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 05.10.2021 · 13:16:09 ··· ···
··· ··· ··· ···

56:: Gefahren von Social Media und der Handynutzung (2): Fake News

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 05.10.2021 · 13:15:58 ··· ···
··· ··· ··· ···

57:: Gefahren von Social Media und der Handynutzung (1) - Ratgeber für Kinder, Jugendliche und Eltern

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 05.10.2021 · 13:15:46 ··· ···
··· ··· ··· ···

58:: China entdecken: Workshops und Schnupperstudium an der Uni Trier

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 28.09.2021 · 13:50:48 ··· ···
··· ··· ··· ···

59:: Digitaler Infotag an der Universität Trier 2021

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 22.09.2021 · 08:32:39 ··· ···
··· ··· ··· ···

60:: Wie geht´s weiter nach Corona (Medienwissenschaft der Uni Trier)

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 27.07.2021 · 12:08:38 ··· ···
··· ··· ··· ···

61:: Das Theater Trier während Corona (Medienwissenschaft der Uni Trier)

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 27.07.2021 · 12:06:17 ··· ···
··· ··· ··· ···

62:: Goethes Schimpfwörter im 18. Jhd. – "Hundegeschwätz" und Hate Speech

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 23.07.2021 · 11:05:52 ··· ···
··· ··· ··· ···

63:: Stolpersteine - Ein Portrait über Gunter Demnig

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 27.02.2014 · 00:00:00 ··· ···
··· ··· ··· ···