DAvideo
alle Bilder sehen ;)
Designed by: Hinx3
OSWD 2004

Valid HTML 4.01!

#### UCLFQOEC-dUaC5Qk6ccnHlcA
#### SELECT * FROM DAvidKanal WHERE `Chan` ="UCLFQOEC-dUaC5Qk6ccnHlcA"
BASE
:::::::: SELECT * FROM DAvidKanal WHERE Chan="UCLFQOEC-dUaC5Qk6ccnHlcA"
#~~~~# SELECT * FROM DAvidKanal WHERE Chan="UCLFQOEC-dUaC5Qk6ccnHlcA"

#~~~~# http://chegu.de/Ausgabe.php?URL=https://www.youtube.com/feeds/videos.xml?channel_id=UCLFQOEC-dUaC5Qk6ccnHlcA

**22892

**?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?> feed xmlns:yt="http://www.youtube.com/xml/schemas/2015" xmlns:media="http://search.yahoo.com/mrss/" xmlns="http://www.w3.org/2005/Atom"> link rel="self" href="http://www.youtube.com/feeds/videos.xml?channel_id=UCLFQOEC-dUaC5Qk6ccnHlcA"/> id>yt:channel:LFQOEC-dUaC5Qk6ccnHlcA/id> yt:channelId>LFQOEC-dUaC5Qk6ccnHlcA/yt:channelId> title>physikdigital • de/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/channel/UCLFQOEC-dUaC5Qk6ccnHlcA"/> author> name>physikdigital • de/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCLFQOEC-dUaC5Qk6ccnHlcA/uri> /author> published>2013-07-16T15:42:08+00:00/published> entry> id>yt:video:jKGLPw4V_ZY/id> yt:videoId>jKGLPw4V_ZY/yt:videoId> yt:channelId>UCLFQOEC-dUaC5Qk6ccnHlcA/yt:channelId> title>Beugung am Einzelspalt/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=jKGLPw4V_ZY"/> author> name>physikdigital • de/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCLFQOEC-dUaC5Qk6ccnHlcA/uri> /author> published>2024-04-20T22:00:19+00:00/published> updated>2024-04-20T22:00:19+00:00/updated> media:group> media:title>Beugung am Einzelspalt/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/jKGLPw4V_ZY?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i3.ytimg.com/vi/jKGLPw4V_ZY/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Beugung am Einzelspalt/media:description> media:community> media:starRating count="1" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="126"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:cr3rzLDMEvc/id> yt:videoId>cr3rzLDMEvc/yt:videoId> yt:channelId>UCLFQOEC-dUaC5Qk6ccnHlcA/yt:channelId> title>Greenscreen auf dem Ipad nutzen/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=cr3rzLDMEvc"/> author> name>physikdigital • de/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCLFQOEC-dUaC5Qk6ccnHlcA/uri> /author> published>2024-04-14T06:59:11+00:00/published> updated>2024-04-18T21:35:39+00:00/updated> media:group> media:title>Greenscreen auf dem Ipad nutzen/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/cr3rzLDMEvc?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i4.ytimg.com/vi/cr3rzLDMEvc/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Greenscreen auf dem Ipad nutzen/media:description> media:community> media:starRating count="1" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="22"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:L5I_hBWV2aE/id> yt:videoId>L5I_hBWV2aE/yt:videoId> yt:channelId>UCLFQOEC-dUaC5Qk6ccnHlcA/yt:channelId> title>Elektromagnetischer Schwingkreis (gedämpft) - Experiment/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=L5I_hBWV2aE"/> author> name>physikdigital • de/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCLFQOEC-dUaC5Qk6ccnHlcA/uri> /author> published>2024-04-12T07:23:25+00:00/published> updated>2024-04-12T07:23:26+00:00/updated> media:group> media:title>Elektromagnetischer Schwingkreis (gedämpft) - Experiment/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/L5I_hBWV2aE?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i1.ytimg.com/vi/L5I_hBWV2aE/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Elektromagnetischer Schwingkreis (gedämpft) - Experiment/media:description> media:community> media:starRating count="4" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="115"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:aF2UFfXTdYg/id> yt:videoId>aF2UFfXTdYg/yt:videoId> yt:channelId>UCLFQOEC-dUaC5Qk6ccnHlcA/yt:channelId> title>Elektromagnetischer Schwingkreis - Amplitude und Widerstand/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=aF2UFfXTdYg"/> author> name>physikdigital • de/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCLFQOEC-dUaC5Qk6ccnHlcA/uri> /author> published>2024-04-12T07:23:18+00:00/published> updated>2024-04-12T07:23:19+00:00/updated> media:group> media:title>Elektromagnetischer Schwingkreis - Amplitude und Widerstand/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/aF2UFfXTdYg?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i2.ytimg.com/vi/aF2UFfXTdYg/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Elektromagnetischer Schwingkreis - Amplitude und Widerstand/media:description> media:community> media:starRating count="0" average="0.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="36"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:p5tGfE6g-gA/id> yt:videoId>p5tGfE6g-gA/yt:videoId> yt:channelId>UCLFQOEC-dUaC5Qk6ccnHlcA/yt:channelId> title>Elektromagnetischer Schwingkreis - Periodendauer und Induktivität/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=p5tGfE6g-gA"/> author> name>physikdigital • de/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCLFQOEC-dUaC5Qk6ccnHlcA/uri> /author> published>2024-04-12T07:23:10+00:00/published> updated>2024-04-12T07:23:10+00:00/updated> media:group> media:title>Elektromagnetischer Schwingkreis - Periodendauer und Induktivität/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/p5tGfE6g-gA?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i1.ytimg.com/vi/p5tGfE6g-gA/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Elektromagnetischer Schwingkreis - Periodendauer und Induktivität/media:description> media:community> media:starRating count="0" average="0.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="48"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:nkg1TYY7_ek/id> yt:videoId>nkg1TYY7_ek/yt:videoId> yt:channelId>UCLFQOEC-dUaC5Qk6ccnHlcA/yt:channelId> title>Elektromagnetischer Schwingkreis - Periodendauer und Kapazität/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=nkg1TYY7_ek"/> author> name>physikdigital • de/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCLFQOEC-dUaC5Qk6ccnHlcA/uri> /author> published>2024-04-12T07:23:00+00:00/published> updated>2024-04-12T07:23:00+00:00/updated> media:group> media:title>Elektromagnetischer Schwingkreis - Periodendauer und Kapazität/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/nkg1TYY7_ek?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i3.ytimg.com/vi/nkg1TYY7_ek/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Elektromagnetischer Schwingkreis - Periodendauer und Kapazität/media:description> media:community> media:starRating count="0" average="0.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="51"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:QCGIH0MnMws/id> yt:videoId>QCGIH0MnMws/yt:videoId> yt:channelId>UCLFQOEC-dUaC5Qk6ccnHlcA/yt:channelId> title>Elektromagnetischer Schwingkreis - einfach und anschaulich erklärt/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=QCGIH0MnMws"/> author> name>physikdigital • de/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCLFQOEC-dUaC5Qk6ccnHlcA/uri> /author> published>2024-04-06T22:00:10+00:00/published> updated>2024-04-06T22:00:10+00:00/updated> media:group> media:title>Elektromagnetischer Schwingkreis - einfach und anschaulich erklärt/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/QCGIH0MnMws?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i2.ytimg.com/vi/QCGIH0MnMws/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>In diesem Video geht es um die vereinfachte Funktionseise eines elektromagnetischen Schwingkreises. Zunächst stellt man den Schalter so, dass der Kondensator mit der Spannungsquelle verbunden ist. Dadurch fließen zusätzliche Elektronen auf die obere Platte des Kondensators. Von der unteren Platte fließen Elektronen hin zum Pluspol. Dadurch ist die untere Platte positiv geladen. Aus anschaulichen Gründen werden in dieser Animation nur die überschüssigen Elektronen auf der oberen Kondensatorenplatte gezeigt. Legt man nun den Schalter um trennt man den Kondensator von der Spannungsquelle. Der Kondensator ist nun in Reihe geschaltet mit einer Spule und einem Widerstand. Da die obere Platte des Kondensators einen Überschuss an Elektronen besitzt und die untere Platte einen Mangel an Elektronen fließen Elektronen von der oberen Platte zur unteren Platte. Fließen Elektronen durch eine Spule baut sich um diese Spule ein Magnetfeld auf. Diese Veränderung des magnetischen Flusses, der die Spule durchzieht, führt zu einer Induktionsspannung, die laut der Lenzschen Regel, ihrer Ursache entgegengerichtet ist. Anschaulich kann man sagen, dass die Induktionsspannung dafür sorgen möchte, dass der magnetische Fluss nicht weiter wächst. Deshalb sorgt die Induktionsspannung für ein Kraft, die die Elektronen abbremst. Durch den Elektronenfluss wird die obere Platte immer weniger negativ geladen und die untere Platte immer weniger positiv. Dadurch wird auch der Stromfluss langsamer. Das führt dazu, dass der magnetische Fluss, der die Spule durchzieht wieder abnimmt. Diese Veränderung des magnetischen Flusses, der die Spule durchzieht, führt wieder zu einer Induktionsspannung, die laut der Lenzschen Regel, ihrer Ursache entgegengerichtet ist. Anschaulich kann man sagen, dass die Induktionsspannung nun dafür sorgen möchte, dass der magnetische Fluss nicht weiter abnimmt. Deshalb sorgt die Induktionsspannung für ein Kraft, die die Elektronen weiter in Richtung der unteren Platte drückt. Dadurch kann sich die untere Platte negativ aufladen und die obere Platte positiv. Irgendwann bewegen sich kurzzeitig keine Elektronen mehr und das Magnetfeld, dass die Spule durchzieht verschwindet. Jetzt wollen die Elektronen von der unteren Platte hin zur oberen positiv geladenen Platte. Die Elektronen fließen auf ihrem Weg wieder durch die Spule. Fließen Elektronen durch die Spule baut sich um diese Spule wieder ein Magnetfeld auf. Diese Veränderung des magnetischen Flusses, der die Spule durchzieht, führt zu einer Induktionsspannung, die ihrer Ursache entgegengerichtet ist. Deshalb sorgt die Induktionsspannung für ein Kraft, die die Elektronen abbremst. Durch den Elektronenfluss wird die untere Platte immer weniger negativ geladen und die obere Platte immer weniger positiv. Dadurch wird auch der Stromfluss langsamer. Das führt dazu, dass der magnetische Fluss, der die Spule durchzieht wieder abnimmt. Diese Veränderung des magnetischen Flusses, der die Spule durchzieht, führt wieder zu einer Induktionsspannung, die laut der Lenzschen Regel, ihrer Ursache entgegengerichtet ist. Anschaulich kann man sagen, dass die Induktionsspannung nun dafür sorgen möchte, dass der magnetische Fluss nicht weiter abnimmt. Deshalb sorgt die Induktionsspannung für ein Kraft, die die Elektronen weiter in Richtung der oberen Platte drückt. Dadurch kann sich die obere Platte negativ aufladen und die untere Platte positiv. Irgendwann bewegen sich kurzzeitig keine Elektronen mehr und das Magnetfeld, dass die Spule durchzieht verschwindet. Durch den Widerstand wird ständig ein wenig elektrische bzw. magnetische Energie umgewandelt in Wärmeenergie. Dadurch hören die Elektronen irgendwann auf hin und her zu schwingen./media:description> media:community> media:starRating count="21" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="561"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:YNW10osqFW8/id> yt:videoId>YNW10osqFW8/yt:videoId> yt:channelId>UCLFQOEC-dUaC5Qk6ccnHlcA/yt:channelId> title>Reflexion von Mikrowellen/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=YNW10osqFW8"/> author> name>physikdigital • de/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCLFQOEC-dUaC5Qk6ccnHlcA/uri> /author> published>2024-03-30T23:00:17+00:00/published> updated>2024-03-30T23:00:17+00:00/updated> media:group> media:title>Reflexion von Mikrowellen/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/YNW10osqFW8?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i2.ytimg.com/vi/YNW10osqFW8/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Reflexion von Mikrowellen/media:description> media:community> media:starRating count="0" average="0.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="74"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:4nNcaqyP8kg/id> yt:videoId>4nNcaqyP8kg/yt:videoId> yt:channelId>UCLFQOEC-dUaC5Qk6ccnHlcA/yt:channelId> title>Bündelung von Mikrowellen - Sendercharakteristik mit Parabolaufsätzen/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=4nNcaqyP8kg"/> author> name>physikdigital • de/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCLFQOEC-dUaC5Qk6ccnHlcA/uri> /author> published>2024-03-23T23:00:04+00:00/published> updated>2024-03-25T08:36:52+00:00/updated> media:group> media:title>Bündelung von Mikrowellen - Sendercharakteristik mit Parabolaufsätzen/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/4nNcaqyP8kg?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i1.ytimg.com/vi/4nNcaqyP8kg/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Bündelung von Mikrowellen - Sendercharakteristik mit Parabolaufsätzen/media:description> media:community> media:starRating count="2" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="78"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:BrDkVaEJ7-E/id> yt:videoId>BrDkVaEJ7-E/yt:videoId> yt:channelId>UCLFQOEC-dUaC5Qk6ccnHlcA/yt:channelId> title>Brechung von (Mikro-)wellen - Schülerexperiment/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=BrDkVaEJ7-E"/> author> name>physikdigital • de/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCLFQOEC-dUaC5Qk6ccnHlcA/uri> /author> published>2024-03-16T23:00:05+00:00/published> updated>2024-03-16T23:00:05+00:00/updated> media:group> media:title>Brechung von (Mikro-)wellen - Schülerexperiment/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/BrDkVaEJ7-E?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i3.ytimg.com/vi/BrDkVaEJ7-E/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Brechung von (Mikro-)wellen - Schülerexperiment/media:description> media:community> media:starRating count="1" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="312"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:DJ6iAAVoFfo/id> yt:videoId>DJ6iAAVoFfo/yt:videoId> yt:channelId>UCLFQOEC-dUaC5Qk6ccnHlcA/yt:channelId> title>Mikrowellen - Schülerexperiment - Sendercharakteristik/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=DJ6iAAVoFfo"/> author> name>physikdigital • de/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCLFQOEC-dUaC5Qk6ccnHlcA/uri> /author> published>2024-03-09T23:00:04+00:00/published> updated>2024-03-12T08:38:16+00:00/updated> media:group> media:title>Mikrowellen - Schülerexperiment - Sendercharakteristik/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/DJ6iAAVoFfo?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i1.ytimg.com/vi/DJ6iAAVoFfo/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Mikrowellen - Schülerexperiment - Sendercharakteristik/media:description> media:community> media:starRating count="3" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="74"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:BKD14S65rYA/id> yt:videoId>BKD14S65rYA/yt:videoId> yt:channelId>UCLFQOEC-dUaC5Qk6ccnHlcA/yt:channelId> title>Resonanz - Federpendel/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=BKD14S65rYA"/> author> name>physikdigital • de/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCLFQOEC-dUaC5Qk6ccnHlcA/uri> /author> published>2024-03-05T07:58:34+00:00/published> updated>2024-03-13T06:50:05+00:00/updated> media:group> media:title>Resonanz - Federpendel/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/BKD14S65rYA?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i3.ytimg.com/vi/BKD14S65rYA/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Resonanz - Federpendel/media:description> media:community> media:starRating count="2" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="163"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:9wJEyc_XDtQ/id> yt:videoId>9wJEyc_XDtQ/yt:videoId> yt:channelId>UCLFQOEC-dUaC5Qk6ccnHlcA/yt:channelId> title>Gedämpfte Schwingung - Federpendel (mit Phyphox)/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=9wJEyc_XDtQ"/> author> name>physikdigital • de/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCLFQOEC-dUaC5Qk6ccnHlcA/uri> /author> published>2024-02-24T23:00:03+00:00/published> updated>2024-03-02T03:20:34+00:00/updated> media:group> media:title>Gedämpfte Schwingung - Federpendel (mit Phyphox)/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/9wJEyc_XDtQ?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i2.ytimg.com/vi/9wJEyc_XDtQ/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Gedämpfte Schwingung - Federpendel/media:description> media:community> media:starRating count="2" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="96"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:iIu6M03yvM0/id> yt:videoId>iIu6M03yvM0/yt:videoId> yt:channelId>UCLFQOEC-dUaC5Qk6ccnHlcA/yt:channelId> title>Gedämpfte Schwingung - Fadenpendel (mit Phyphox)/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=iIu6M03yvM0"/> author> name>physikdigital • de/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCLFQOEC-dUaC5Qk6ccnHlcA/uri> /author> published>2024-02-17T23:00:20+00:00/published> updated>2024-02-23T21:38:03+00:00/updated> media:group> media:title>Gedämpfte Schwingung - Fadenpendel (mit Phyphox)/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/iIu6M03yvM0?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i2.ytimg.com/vi/iIu6M03yvM0/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Gedämpfte Schwingung - Fadenpendel mit Phyphox/media:description> media:community> media:starRating count="2" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="103"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:RDdpAqtVh80/id> yt:videoId>RDdpAqtVh80/yt:videoId> yt:channelId>UCLFQOEC-dUaC5Qk6ccnHlcA/yt:channelId> title>Emilectron - Watt is love!/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=RDdpAqtVh80"/> author> name>physikdigital • de/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCLFQOEC-dUaC5Qk6ccnHlcA/uri> /author> published>2024-02-10T12:30:10+00:00/published> updated>2024-02-28T15:02:02+00:00/updated> media:group> media:title>Emilectron - Watt is love!/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/RDdpAqtVh80?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i3.ytimg.com/vi/RDdpAqtVh80/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Emilectron “Watt is love” [Verse] greifen mehrere Kräfte an einem Körper an, verbindet man Vektoren in der Physik, steht ein Auto direkt an einem Hang, hilft uns das Superpositionsprinzip. Um eine Ladung ist ein nicht sichtbares Feld, mit Grießkörnern kannst du es sogar sehen, es zeigt wie sich eine positive Probeladung verhält, die Feldlinien, tun senkrecht von der Ladung ausgehen. [Bridge] Watt is love. oh, oh, oh. [Chorus] Bei uns gehts um Ladungen und ihre Felder, ein Synchrotron, macht die Teilchen schneller, die Induktion, die Lädt mein Handy , der Song macht die Physik so richtig trendy. [Verse] Durch den Glühelektrischen Effekt werden Elektronen frei, Nur die schnellsten Elektronen kommen weiter, die Elektronen, nicht alle, nur ein bestimmter Teil, durch den Wehneltzylinder, Ringanode, und noch weiter. gelangen danach zwischen Ablenkplatten, Unsere Skala zeigt die genaue Ablenkung, man sieht die Spur besser im Schatten, sie kommen durch, das liegt an ihrem Schwung. Bewegt sich ein Elektron senkrecht zum magnetischen Feld, das haben wir mit der Leiterschaukel so gemacht, Ursache die Bewegung, Resultat es wird abgelenkt, das was da wirkt, nennen wir die Lorentzkraft. Die Lorentzkraft wirkt auf geladene Teilchen, bewegen sie sich orthogonal zum Erdmagnetfeld, beweisen kann man dies mithilfe eines Seilchens, auf einem Messgerät man sogar eine Voltzahl erhält. linke Hand, der daumen, zeigt die Fließrichtung, linke Hand, Zeigefinger fürs Magnetfeld linke Hand, Mittelfinger für die Lorentzkraft. eine Eselsbrücke, die für uns Klarheit schafft. Das Rücklicht am Rad, brennt wenn du stehst, ich hab aufgepasst und weiß wie´s geht, ich schwör, ich hab das wirklich mal gesehn, das liegt am Kondensator mit Kapazität. Elektrische Spannung, wie der Höhen Unterschied, ja die Potentialdifferenz, wir habens jetzt schon kapiert jo, das Elektron chillt direkt bei dem Proton, wie eine Hand beim elektrischer Schlag am Strom./media:description> media:community> media:starRating count="10" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="182"/> /media:community> /media:group> /entry> /feed>

physikdigital • de

01.08.2023 · 19:27:12 ···
19.03.2023 · 06:56:42 ···
14.04.2023 · 23:22:10 ··· 5 ··· ··· 35 ···
24.04.2024 · 01:08:07 ···
19.03.2023 · 06:56:42 ···
14.04.2023 · 23:22:10 ··· 5 ··· ··· 50 ···

1:: Beugung am Einzelspalt

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 20.04.2024 · 22:00:19 ··· ···
··· ··· ··· ··· Beugung am Einzelspalt

2:: Greenscreen auf dem Ipad nutzen

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 14.04.2024 · 06:59:11 ··· ···
··· ··· ··· ··· Greenscreen auf dem Ipad nutzen

3:: Elektromagnetischer Schwingkreis (gedämpft) - Experiment

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 12.04.2024 · 07:23:25 ··· ···
··· ··· ··· ··· Elektromagnetischer Schwingkreis (gedämpft) - Experiment

4:: Elektromagnetischer Schwingkreis - Amplitude und Widerstand

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 12.04.2024 · 07:23:18 ··· ···
··· ··· ··· ··· Elektromagnetischer Schwingkreis - Amplitude und Widerstand

5:: Elektromagnetischer Schwingkreis - Periodendauer und Induktivität

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 12.04.2024 · 07:23:10 ··· ···
··· ··· ··· ··· Elektromagnetischer Schwingkreis - Periodendauer und Induktivität

6:: Elektromagnetischer Schwingkreis - Periodendauer und Kapazität

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 12.04.2024 · 07:23:00 ··· ···
··· ··· ··· ··· Elektromagnetischer Schwingkreis - Periodendauer und Kapazität

7:: Elektromagnetischer Schwingkreis - einfach und anschaulich erklärt

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 06.04.2024 · 22:00:10 ··· ···
··· ··· ··· ··· In diesem Video geht es um die vereinfachte Funktionseise eines elektromagnetischen Schwingkreises. Zunächst stellt man den Schalter so, dass der Kondensator mit der Spannungsquelle verbunden ist. Dadurch fließen zusätzliche Elektronen auf die obere Platte des Kondensators. Von der unteren Platte fließen Elektronen hin zum Pluspol. Dadurch ist die untere Platte positiv geladen. Aus anschaulichen Gründen werden in dieser Animation nur die überschüssigen Elektronen auf der oberen Kondensatorenplatte gezeigt. Legt man nun den Schalter um trennt man den Kondensator von der Spannungsquelle. Der Kondensator ist nun in Reihe geschaltet mit einer Spule und einem Widerstand. Da die obere Platte des Kondensators einen Überschuss an Elektronen besitzt und die untere Platte einen Mangel an Elektronen fließen Elektronen von der oberen Platte zur unteren Platte. Fließen Elektronen durch eine Spule baut sich um diese Spule ein Magnetfeld auf. Diese Veränderung des magnetischen Flusses, der die Spule durchzieht, führt zu einer Induktionsspannung, die laut der Lenzschen Regel, ihrer Ursache entgegengerichtet ist. Anschaulich kann man sagen, dass die Induktionsspannung dafür sorgen möchte, dass der magnetische Fluss nicht weiter wächst. Deshalb sorgt die Induktionsspannung für ein Kraft, die die Elektronen abbremst. Durch den Elektronenfluss wird die obere Platte immer weniger negativ geladen und die untere Platte immer weniger positiv. Dadurch wird auch der Stromfluss langsamer. Das führt dazu, dass der magnetische Fluss, der die Spule durchzieht wieder abnimmt. Diese Veränderung des magnetischen Flusses, der die Spule durchzieht, führt wieder zu einer Induktionsspannung, die laut der Lenzschen Regel, ihrer Ursache entgegengerichtet ist. Anschaulich kann man sagen, dass die Induktionsspannung nun dafür sorgen möchte, dass der magnetische Fluss nicht weiter abnimmt. Deshalb sorgt die Induktionsspannung für ein Kraft, die die Elektronen weiter in Richtung der unteren Platte drückt. Dadurch kann sich die untere Platte negativ aufladen und die obere Platte positiv. Irgendwann bewegen sich kurzzeitig keine Elektronen mehr und das Magnetfeld, dass die Spule durchzieht verschwindet. Jetzt wollen die Elektronen von der unteren Platte hin zur oberen positiv geladenen Platte. Die Elektronen fließen auf ihrem Weg wieder durch die Spule. Fließen Elektronen durch die Spule baut sich um diese Spule wieder ein Magnetfeld auf. Diese Veränderung des magnetischen Flusses, der die Spule durchzieht, führt zu einer Induktionsspannung, die ihrer Ursache entgegengerichtet ist. Deshalb sorgt die Induktionsspannung für ein Kraft, die die Elektronen abbremst. Durch den Elektronenfluss wird die untere Platte immer weniger negativ geladen und die obere Platte immer weniger positiv. Dadurch wird auch der Stromfluss langsamer. Das führt dazu, dass der magnetische Fluss, der die Spule durchzieht wieder abnimmt. Diese Veränderung des magnetischen Flusses, der die Spule durchzieht, führt wieder zu einer Induktionsspannung, die laut der Lenzschen Regel, ihrer Ursache entgegengerichtet ist. Anschaulich kann man sagen, dass die Induktionsspannung nun dafür sorgen möchte, dass der magnetische Fluss nicht weiter abnimmt. Deshalb sorgt die Induktionsspannung für ein Kraft, die die Elektronen weiter in Richtung der oberen Platte drückt. Dadurch kann sich die obere Platte negativ aufladen und die untere Platte positiv. Irgendwann bewegen sich kurzzeitig keine Elektronen mehr und das Magnetfeld, dass die Spule durchzieht verschwindet. Durch den Widerstand wird ständig ein wenig elektrische bzw. magnetische Energie umgewandelt in Wärmeenergie. Dadurch hören die Elektronen irgendwann auf hin und her zu schwingen.

8:: Reflexion von Mikrowellen

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 30.03.2024 · 23:00:17 ··· ···
··· ··· ··· ··· Reflexion von Mikrowellen

9:: Bündelung von Mikrowellen - Sendercharakteristik mit Parabolaufsätzen

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 23.03.2024 · 23:00:04 ··· ···
··· ··· ··· ··· Bündelung von Mikrowellen - Sendercharakteristik mit Parabolaufsätzen

10:: Brechung von (Mikro-)wellen - Schülerexperiment

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 16.03.2024 · 23:00:05 ··· ···
··· ··· ··· ··· Brechung von (Mikro-)wellen - Schülerexperiment

11:: Mikrowellen - Schülerexperiment - Sendercharakteristik

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 09.03.2024 · 23:00:04 ··· ···
··· ··· ··· ··· Mikrowellen - Schülerexperiment - Sendercharakteristik

12:: Resonanz - Federpendel

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 05.03.2024 · 07:58:34 ··· ···
··· ··· ··· ··· Resonanz - Federpendel

13:: Gedämpfte Schwingung - Federpendel (mit Phyphox)

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 24.02.2024 · 23:00:03 ··· ···
··· ··· ··· ··· Gedämpfte Schwingung - Federpendel

14:: Gedämpfte Schwingung - Fadenpendel (mit Phyphox)

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 17.02.2024 · 23:00:20 ··· ···
··· ··· ··· ··· Gedämpfte Schwingung - Fadenpendel mit Phyphox

15:: Emilectron - Watt is love!

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 10.02.2024 · 12:30:10 ··· ···
··· ··· ··· ··· Emilectron “Watt is love” [Verse] greifen mehrere Kräfte an einem Körper an, verbindet man Vektoren in der Physik, steht ein Auto direkt an einem Hang, hilft uns das Superpositionsprinzip. Um eine Ladung ist ein nicht sichtbares Feld, mit Grießkörnern kannst du es sogar sehen, es zeigt wie sich eine positive Probeladung verhält, die Feldlinien, tun senkrecht von der Ladung ausgehen. [Bridge] Watt is love. oh, oh, oh. [Chorus] Bei uns gehts um Ladungen und ihre Felder, ein Synchrotron, macht die Teilchen schneller, die Induktion, die Lädt mein Handy , der Song macht die Physik so richtig trendy. [Verse] Durch den Glühelektrischen Effekt werden Elektronen frei, Nur die schnellsten Elektronen kommen weiter, die Elektronen, nicht alle, nur ein bestimmter Teil, durch den Wehneltzylinder, Ringanode, und noch weiter. gelangen danach zwischen Ablenkplatten, Unsere Skala zeigt die genaue Ablenkung, man sieht die Spur besser im Schatten, sie kommen durch, das liegt an ihrem Schwung. Bewegt sich ein Elektron senkrecht zum magnetischen Feld, das haben wir mit der Leiterschaukel so gemacht, Ursache die Bewegung, Resultat es wird abgelenkt, das was da wirkt, nennen wir die Lorentzkraft. Die Lorentzkraft wirkt auf geladene Teilchen, bewegen sie sich orthogonal zum Erdmagnetfeld, beweisen kann man dies mithilfe eines Seilchens, auf einem Messgerät man sogar eine Voltzahl erhält. linke Hand, der daumen, zeigt die Fließrichtung, linke Hand, Zeigefinger fürs Magnetfeld linke Hand, Mittelfinger für die Lorentzkraft. eine Eselsbrücke, die für uns Klarheit schafft. Das Rücklicht am Rad, brennt wenn du stehst, ich hab aufgepasst und weiß wie´s geht, ich schwör, ich hab das wirklich mal gesehn, das liegt am Kondensator mit Kapazität. Elektrische Spannung, wie der Höhen Unterschied, ja die Potentialdifferenz, wir habens jetzt schon kapiert jo, das Elektron chillt direkt bei dem Proton, wie eine Hand beim elektrischer Schlag am Strom.

16:: Coulomb-Gesetz - einfach und anschaulich erklärt

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 04.07.2023 · 07:21:26 ··· ···
··· ··· ··· ··· In diesem Video geht es um ein Experiment, um zu überprüfen, wie die Kraft zwischen zwei Ladungen vom Abstand zwischen den Ladungen abhängt. Dazu verwenden wir folgenden Versuchsaufbau: Die zwei leitenden Kugeln werden mit einem negativ geladenen PVC-Stab geladen, sodass sie sich abstoßen. Diese abstoßende Kraft, die auf die Kugel am Kraftsensor wirkt, kann man am Laptop mit einem speziellen Programm ablesen. Je weiter die Kugel (auf dem Rollwagen) von der Kugel am Kraftsensor entfernt wird, desto geringer ist die abstoßende Kraft. Zu Beginn verringert sich die Kraft jedoch viel schneller, als bei größerer Entfernung. Dieses findet man im Coulomb´schen Gesetz wieder: Die Coulombkraft hängt folglich von verschiedenen Größen ab: Als erstes, davon wie stark Körper 1 geladen ist, Als zweites, davon wie stark Körper 2 geladen ist Und dann noch, wie groß der Abstand zwischen den beiden Körpern ist. In den Diagrammen sieht man, dass die Coulombkraft mit wachsendem Abstand quadratisch abnimmt. Verdoppelt man also den Abstand, so ist die Kraft nur noch ein Viertel so groß. Die Coulombkraft wird niemals 0, sondern nähert sich nur der x-Achse an. Je nachdem wie man beim Experiment den Kraftsensor einstellt, zeigt er z.B. für anziehende Kräfte eine positive Zahl und für abstoßende Kräfte eine negative Zahl.

17:: Wie hängen die elektrische Feldstärke und die Flächenladungsdichte voneinander ab?

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 03.07.2023 · 07:07:50 ··· ···
··· ··· ··· ··· In diesem Video geht es um ein Experiment, um zu überprüfen, wie die elektrische Feldstärke von der Flächenladungsdichte abhängt. Dazu schaltet man einen Plattenkondensator an ein Hochspannungsnetzgerät und legt eine Spannung an. Dann berührt man eine Platte des Plattenkondensators mit einem Metalllöffel, auf dem zunächst gleichviele positive wie negative Ladungen sind. Durch die Berührung des Metalllöffels mit der positiv geladenen Platte des Plattenkondensators, fließen einige freie Elektronen auf das Hochspannungsnetzgerät. Die Ladungsdichte auf der Fläche des Metalllöffels entspricht der Ladungsdichte auf der unteren Kondensatorplatte. Die Ladungsdichte gilt es zu bestimmen. Mithilfe eines Ladungsmessgerätes misst man die Ladung Q, die von der Kondensatorplatte auf den Metalllöffel geflossen ist. Da man die Fläche A des Metalllöffels kennt, kann man die Flächenladungsdichte bestimmen: σ = Q/A Dann verdoppelt man die Spannung U am Hochspannungsnetzgerät und damit auch die elektrische Feldstärke E zwischen den Platten des Plattenkondensators, da folgendes gilt E = U / d Berührt man nun erneut die positive Platte mit dem neutral geladenen „Löffel“ und misst man erneut die Ladung auf dem Löffel, stellt man fest, dass diese sich ebenfalls verdoppelt hat. Die elektrische Feldstärke und die Flächenladungsdichte sind somit proportional zueinander. σ prop. E Die Proportionalitätskonstante heißt elektrische Feldkonstante.

18:: Polarisation/ Ladungsverschiebung - Frei hängender Tischtennisball

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 01.07.2023 · 22:00:16 ··· ···
··· ··· ··· ··· In diesem Video geht es um ein Experiment, um den Effekt der Ladungsverschiebung in einem Isolator nachzuweisen. Zunächst lädt man dazu einen PVC-Stab durch Reibung an einem Wolltuch negativ auf. Hält man den negativ geladenen PVC-Stab in die Nähe eines frei hängenden Tischtennisballs, so kommt es zu einer Verschiebung einiger Elektronen innerhalb der Moleküle des Tischtennisballs. Einige Elektronen werden vom negativ geladenen PVC-Stab abgestoßen und bewegen sich nun ein wenig auf die rechte Seite. Dadurch scheint die linke Seite des Tischtennisballs positiv geladen. Da sich ungleichnamige Ladungen anziehen, bewegt sich der Tischtennisball auf den PVC-Stab zu.

19:: Experiment zum Nachweis des Glühelektrischer Effekts

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 27.06.2023 · 06:41:40 ··· ···
··· ··· ··· ··· In diesem Video geht es um ein Experiment zum Nachweis des Glühelektrischen Effekts. Auf der linken Seite befindet sich ein evakuierter Glaskolben. In diesem Vakuum befindet sich ein Draht, der anfängt zu Glühen, wenn Strom durch ihn fließt und eine Metallplatte. Die Metallplatte ist durch ein Stromkabel mit einem Elektroskop verbunden. Lädt man nun das Elektroskop negativ auf, so verteilen sich die überschüssigen Elektronen auf dem Elektroskop, im Stromkabel und auf der Metallplatte. Fließt nun Strom durch den Draht, beginnt dieser zu Glühen. Durch die Wärme beginnen die freien Elektronen im Draht immer heftiger an sich zu bewegen. Bei einigen freien Elektronen reicht die Bewegungsenergie nun aus, um den Draht zu verlassen. Dieses nennt man den Glühelektrischen Effekt. Da die Metallplatte bereits negativ geladen ist, gelangen die Elektronen, die den Glühdraht verlassen haben nicht auf die Metallplatte, da sich gleichnamige Ladungen abstoßen. Der Ausschlag des Elektroskops bleibt unverändert. Lädt man nun das Elektroskop positiv auf, so herrscht sowohl auf dem Elektroskop, als auch im Stromkabel und auf der Metallplatte ein Elektronenmangel. Fließt nun wieder Strom durch den Draht, verlassen einige freie Elektronen den Draht. Da die Metallplatte positiv geladen ist, werden die freien Elektronen von ihr angezogen. Die freien Elektronen verteilen sich nun auf dem Elektroskop, im Stromkabel und auf der Metallplatte, bis sich die positiven und negativen Ladungen ausgleichen. Dadurch geht der Ausschlag des Elektroskops zurück.

20:: Wie breitet sich Schall aus? Einstieg in das Thema

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 23.06.2023 · 04:52:32 ··· ···
··· ··· ··· ··· Einstieg in das Thema Schallausbreitung mithilfe der Magnetbahn - Longitudinalwellen.

21:: FlipaClip - Tutorial

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 17.06.2023 · 11:01:12 ··· ···
··· ··· ··· ··· FlipaClip - App - Tutorial

22:: E-Feld und B-Feld um schwingenden Dipol (Sender)

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 03.06.2023 · 22:00:08 ··· ···
··· ··· ··· ··· Orte der stärksten E-Felder und B-Felder um schwingenden Dipol (Sender)

23:: Elektrisches Feld mit Grießkörnern sichtbar machen

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 27.05.2023 · 22:00:11 ··· ···
··· ··· ··· ··· In diesem Video geht es um das elektrische Feld. Jede elektrische Ladung besitzt ein elektrisches Feld, das den gesamten Raum durchdringt, wir aber nicht direkt sehen können. Man kann das elektrische Feld jedoch mithilfe von Grießkörnern sichtbar machen. Damit sich die Grießkörner gut bewegen können, wird Rizinusöl hinzugegeben. Die Grießkörnermoleküle sind hier stark vereinfacht dargestellt. Wir beginnen mit zwei kreisförmigen Elektroden, um das elektrische Feld zweier ungleichnamiger Punktladungen sichtbar zu machen. Durch das elektrische Feld zwischen den Elektroden werden in den Grießkörnern die Elektronen der Elektronenpaarbindungen verschoben (weg vom Minuspol und hin zum Pluspol). Dadurch erscheinen die Grießkörner nach außen geladen mit einem negativen und positiven Ende. Die negativ geladenen Enden einiger Grießkörner werden dadurch von der positiv geladenen Elektrode angezogen. Die positiv geladenen Enden einiger Grießkörner werden von der negativ geladenen Elektrode angezogen. An diese Grießkörnern haften sich nun weitere Grießkörner. Die entgegengesetzt geladenen Enden benachbarter Grießkörner ziehen sich an. Dadurch entsteht eine Kette von Grießkörnern längs der Feldlinien. Die Kette der Grießkörner kann man sich durch Linien ersetzt denken, die man als elektrische Feldlinien bezeichnet. Das gleiche passiert auch mit Grießkörnern in dem elektrischen Feld eines Plattenkondensators. Die Kette der Grießkörner kann man sich hier auch durch Linien ersetzt denken. Feldlinien besitzen folgende Eigenschaften 1. Feldlinien schneiden sich niemals! 2. Feldlinien eines elektrostatischen Feldes stehen immer senkrecht auf der Oberfläche der im Feld befindlichen Körper. Dabei spielt es keine Rolle, ob das Feld von ihnen ausgeht oder auf sie einwirkt. 3. Je dichter die Feldlinien beieinanderliegen, desto höher ist die elektrische Feldstärke. 4. Um den Feldlinien eine eindeutige Richtung zu verleihen, hat man definiert: Die Feldlinien zeigen von der positiven Ladung weg zur negativen Ladung hin.

24:: Influenz - Zwei metallische Platten im elektrischen Feld eines Plattenkondensators

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 20.05.2023 · 22:00:17 ··· ···
··· ··· ··· ··· Influenz - Zwei metallische Platten im elektrischen Feld eines Plattenkondensators

25:: Elektronengasmodell - Metallbindung

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 13.05.2023 · 22:00:11 ··· ···
··· ··· ··· ··· In diesem Video geht es um die Metallbindung bzw. das Elektronengasmodell.

26:: Elektroskop einfach selber bauen

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 06.05.2023 · 22:00:01 ··· ···
··· ··· ··· ··· In diesem Video geht es um den Bau eines einfachen Elektroskops mithilfe eines Plastikbechers, einer Büroklammer und etwas Alufolie.

27:: Unterschied zwischen Winkelmaß und Bogenmaß

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 28.04.2023 · 10:54:37 ··· ···
··· ··· ··· ··· In diesem Video geht es um den Unterschied zwischen dem Winkelmaß und dem Bogenmaß. Um diesen Unterschied zu verstehen, gehen wir in der Zeit zurück. Die Babylonier beobachteten den Verlauf der Jahreszeiten und fanden heraus, dass sich die Jahreszeiten ca. alle 360 Tage wiederholten. Dies nannten sie Jahr. Und weil alles in diesem Rhythmus wiederkehrte, gaben sie dem Jahr eine Kreisform. Dazu zeichneten sie jeden Tag in ihren Kalender ein. Sie unterteilten den Kreis in 360 gleichgroße Teile. Die alten Griechen kannten die babylonische Einteilung des Kreises, wollten aber lieber eine eigene Variante. Deshalb zeichneten sie einen Kreis mit dem Radius 1 cm und maßen den Umfang des Kreises, der knapp bei ca. 6,28 cm lag. Diese Zahl wurde später durch den Mathematiker Pythagoras als das doppelte von der Zahl Pi definiert. Mithilfe des Umfangs oder nur Teilen des Umfangs hatten die Griechen eine alternative Größe zur Winkelmessung. Hiermit lassen sich Winkel ebenso exakt beschreiben, wie mit Gradangaben. Anstatt der Winkelgröße im Gradmaß verwenden wir beim Bogenmaß die Maßzahl der Länge des entsprechenden Kreisbogens b auf dem Einheitskreis. Eine volle Umdrehung entspricht einem Winkel von 360° und im Bogenmaß einer Länge von 6,28 cm oder eben 2 mal der Zahl Pi. Ein Winkel von 45 ° ist ein achtel eines ganzen Kreises. Deshalb ist sein Bogenmaß Pi durch 4. Ein Winkel von 90 ° ist ein Viertel eines ganzen Kreises. Deshalb ist sein Bogenmaß Pi durch 2. Das bedeutet, dass man auch eine Sinuskurve unterschiedlich schreiben kann. Ein Winkel von 90° ist im Bogenmaß Pi durch 2. Ein Winkel von 180° ist im Bogenmaß Pi. Ein Winkel von 270° ist im Bogenmaß 3/2 Pi. Ein Winkel von 360° ist im Bogenmaß 2 Pi.

28:: Fallender Kraftmesser - Schwerelosigkeit

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 18.04.2023 · 10:13:24 ··· ···
··· ··· ··· ··· In diesem Video geht es um das Phänomen der Schwerelosigkeit und ein entsprechendes Mini-Experiment.

29:: Elektrostatik Propeller

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 19.03.2023 · 06:56:42 ··· ···
··· ··· ··· ··· In diesem Video geht es um das Phänomen der elektrostatischen Polarisation.

30:: Luftdruck-Experiment - Steigendes Wasser

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 14.03.2023 · 20:20:17 ··· ···
··· ··· ··· ··· In diesem Video geht es um Experiment zum Luftdruck. Zunächst füllt man Wasser in eine Schale. Danach färbt man das Wasser z. B. mit Tinte. Auf den Boden der Schale legt man 3 Geldmünzen. Danach zündet man eine Kerze an und stellt diese in die Mitte der Schale. Dann hält man ein Becherglas für ein paar Sekunden kopfüber über die Kerze und stellt das Glas mit seinem Rand auf die Münzen. Nachdem die Kerze erlischt, steigt das Wasser im Becherglas. Kommen wir zur Erklärung unserer Beobachtung. Oberhalb der brennenden Kerze steigt heiße Luft nach oben. Stülpt man das Glasgefäß über die brennende Kerze „fängt“ man einen Teil dieser heißen Luft ein. Die Kerze erlischt und die Luft unter dem Glasgefäß kühlt langsam ab. Kalte Luft benötigt weniger Platz als heiße Luft. Deshalb zieht sich die Luft zusammen. Dadurch entsteht ein Unterdruck oder Tiefdruckgebiet unterhalb des Glasgefäßes. Der Luftdruck außerhalb des Gefäßes ist größer. Dadurch wird Wasser unter das Glasgefäß gedrückt, bis der Druck innerhalb und außerhalb des Glasgefäßes wieder gleich groß ist. Am Ende ist der Wasserpegel im Glas höher als außerhalb.

31:: 3. Keplersches Gesetz - einfach und anschaulich

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 25.02.2023 · 23:00:07 ··· ···
··· ··· ··· ···

32:: 2. Keplersches Gesetz - einfach und anschaulich

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 21.02.2023 · 23:00:33 ··· ···
··· ··· ··· ···

33:: 1. Keplersches Gesetz - einfach und anschaulich

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 18.02.2023 · 23:00:30 ··· ···
··· ··· ··· ···

34:: Funktionsweise einer Gravitationsdrehwaage

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 14.02.2023 · 23:00:06 ··· ···
··· ··· ··· ···

35:: Unterschied zwischen Gravitations- und Gewichtskraft

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 09.02.2023 · 11:24:33 ··· ···
··· ··· ··· ···

36:: Zentripetalkraft und "Zentrifugalkraft" beim Karussellfahren

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 07.02.2023 · 23:00:20 ··· ···
··· ··· ··· ···

37:: Zentripetalkraft - Hammerwerfen

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 04.02.2023 · 23:00:09 ··· ···
··· ··· ··· ···

38:: Bahn- und Winkelgeschwindigkeit

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 31.01.2023 · 11:59:26 ··· ···
··· ··· ··· ···

39:: Schwerelosigkeit auf der ISS - Big Bang Theory

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 27.01.2023 · 10:48:19 ··· ···
··· ··· ··· ···

40:: Das ABC und unser Sonnensystem mit einer Rakete - kinderleicht

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 19.01.2023 · 15:09:19 ··· ···
··· ··· ··· ···

41:: Kann man Infraschall einer Windkraftanlage wahrnehmen?

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 14.01.2023 · 23:00:17 ··· ···
··· ··· ··· ···

42:: Darstellung von Infraschall bei Windkraftanlagen

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 11.01.2023 · 05:01:43 ··· ···
··· ··· ··· ···

43:: Wie entsteht Infraschall bei Windkraftanlagen? - einfach und anschaulich erklärt

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 04.01.2023 · 21:36:16 ··· ···
··· ··· ··· ···

44:: Flaschenzug selber bauen

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 12.12.2022 · 17:16:46 ··· ···
··· ··· ··· ···

45:: Flaschentaucher selber bauen

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 11.12.2022 · 13:37:03 ··· ···
··· ··· ··· ···

46:: Kräfte an der schiefen Ebene (Normalkraft) - Experiment

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 04.12.2022 · 23:00:07 ··· ···
··· ··· ··· ···

47:: Kräfte an der schiefen Ebene - Experiment

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 03.12.2022 · 23:00:08 ··· ···
··· ··· ··· ···

48:: Kräfte an der schiefen Ebene - Aufgabenvideo

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 02.12.2022 · 11:28:07 ··· ···
··· ··· ··· ···

49:: Aufziehbares Auto einfach selber machen

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 28.11.2022 · 18:40:31 ··· ···
··· ··· ··· ···

50:: C-14-Methode - Radiokarbonmethode - einfach und anschaulich erklärt

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 02.10.2019 · 00:00:00 ··· ···
··· ··· ··· ···