DAvideo
alle Bilder sehen ;)
Designed by: Hinx3
OSWD 2004

Valid HTML 4.01!

BASE
:::::::: SELECT * FROM DAvidKanal WHERE Chan="UCJWdtVuZe-riGyOCyJaAvEg"
#~~~~# SELECT * FROM DAvidKanal WHERE Chan="UCJWdtVuZe-riGyOCyJaAvEg"

#~++~# UPdate DAvidKanal SET tsl ="1719735773" , tsc ="1719821773" WHERE Chan="UCJWdtVuZe-riGyOCyJaAvEg"

#~~~~# http://chegu.de/Ausgabe.php?URL=https://www.youtube.com/feeds/videos.xml?channel_id=UCJWdtVuZe-riGyOCyJaAvEg

**27189

**?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?> feed xmlns:yt="http://www.youtube.com/xml/schemas/2015" xmlns:media="http://search.yahoo.com/mrss/" xmlns="http://www.w3.org/2005/Atom"> link rel="self" href="http://www.youtube.com/feeds/videos.xml?channel_id=UCJWdtVuZe-riGyOCyJaAvEg"/> id>yt:channel:JWdtVuZe-riGyOCyJaAvEg/id> yt:channelId>JWdtVuZe-riGyOCyJaAvEg/yt:channelId> title>Stadt Bensheim/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/channel/UCJWdtVuZe-riGyOCyJaAvEg"/> author> name>Stadt Bensheim/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCJWdtVuZe-riGyOCyJaAvEg/uri> /author> published>2020-09-01T15:37:18+00:00/published> entry> id>yt:video:e5RtOAzO6r4/id> yt:videoId>e5RtOAzO6r4/yt:videoId> yt:channelId>UCJWdtVuZe-riGyOCyJaAvEg/yt:channelId> title>#3 Bensheim ist bunt ... Interkulturelles Fest 2023/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=e5RtOAzO6r4"/> author> name>Stadt Bensheim/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCJWdtVuZe-riGyOCyJaAvEg/uri> /author> published>2023-06-13T14:58:10+00:00/published> updated>2024-05-26T07:51:11+00:00/updated> media:group> media:title>#3 Bensheim ist bunt ... Interkulturelles Fest 2023/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/e5RtOAzO6r4?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i2.ytimg.com/vi/e5RtOAzO6r4/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Das Interkulturelle Fest 2023 kommt am 17. Juni dem Gedanken der Vielfalt auf besondere Weise nach. Das Fest-Programm greift die Aspekte „Interkulturalität“ und „Vielfalt“ auf und gibt wieder einen Einblick beispielsweise in die Musik, Tänze, Instrumente und Kulinarik verschiedener Kulturen. Institutionen, Verbände, Vereine, Organisationen und Gruppierungen - mit internationalem Hintergrund - informieren über ihre Integrationsarbeit und bringen mit besonderen Angeboten ihre jeweiligen Heimatländer und damit die Vielfalt der Welt nach Bensheim. "Bensheim ist bunt ..." Statements von Bensheimer Bürgerinnen und Bürgern - mit und ohne Migrationshintergrund Music by Bensound License code: UL2DGRH7W6DJNVZ5/media:description> media:community> media:starRating count="3" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="148"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:lMtoA_8ZlBQ/id> yt:videoId>lMtoA_8ZlBQ/yt:videoId> yt:channelId>UCJWdtVuZe-riGyOCyJaAvEg/yt:channelId> title>#2 Bensheim ist bunt ... Interkulturelles Fest 2023/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=lMtoA_8ZlBQ"/> author> name>Stadt Bensheim/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCJWdtVuZe-riGyOCyJaAvEg/uri> /author> published>2023-06-13T14:57:58+00:00/published> updated>2024-05-26T07:12:11+00:00/updated> media:group> media:title>#2 Bensheim ist bunt ... Interkulturelles Fest 2023/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/lMtoA_8ZlBQ?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i1.ytimg.com/vi/lMtoA_8ZlBQ/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Das Interkulturelle Fest 2023 kommt am 17. Juni dem Gedanken der Vielfalt auf besondere Weise nach. Das Fest-Programm greift die Aspekte „Interkulturalität“ und „Vielfalt“ auf und gibt wieder einen Einblick beispielsweise in die Musik, Tänze, Instrumente und Kulinarik verschiedener Kulturen. Institutionen, Verbände, Vereine, Organisationen und Gruppierungen - mit internationalem Hintergrund - informieren über ihre Integrationsarbeit und bringen mit besonderen Angeboten ihre jeweiligen Heimatländer und damit die Vielfalt der Welt nach Bensheim. "Bensheim ist bunt ..." Statements von Bensheimer Bürgerinnen und Bürgern - mit und ohne Migrationshintergrund Music by Bensound License code: UL2DGRH7W6DJNVZ5/media:description> media:community> media:starRating count="6" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="188"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:G52D_4HRc4g/id> yt:videoId>G52D_4HRc4g/yt:videoId> yt:channelId>UCJWdtVuZe-riGyOCyJaAvEg/yt:channelId> title>#1 Bensheim ist bunt ... Interkulturelles Fest 2023/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=G52D_4HRc4g"/> author> name>Stadt Bensheim/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCJWdtVuZe-riGyOCyJaAvEg/uri> /author> published>2023-06-13T14:57:40+00:00/published> updated>2024-05-28T22:22:04+00:00/updated> media:group> media:title>#1 Bensheim ist bunt ... Interkulturelles Fest 2023/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/G52D_4HRc4g?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i4.ytimg.com/vi/G52D_4HRc4g/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Das Interkulturelle Fest 2023 kommt am 17. Juni dem Gedanken der Vielfalt auf besondere Weise nach. Das Fest-Programm greift die Aspekte „Interkulturalität“ und „Vielfalt“ auf und gibt wieder einen Einblick beispielsweise in die Musik, Tänze, Instrumente und Kulinarik verschiedener Kulturen. Institutionen, Verbände, Vereine, Organisationen und Gruppierungen - mit internationalem Hintergrund - informieren über ihre Integrationsarbeit und bringen mit besonderen Angeboten ihre jeweiligen Heimatländer und damit die Vielfalt der Welt nach Bensheim. "Bensheim ist bunt ..." Statements von Bensheimer Bürgerinnen und Bürgern - mit und ohne Migrationshintergrund Music by Bensound License code: UL2DGRH7W6DJNVZ5/media:description> media:community> media:starRating count="5" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="191"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:NKwUKvS7cEg/id> yt:videoId>NKwUKvS7cEg/yt:videoId> yt:channelId>UCJWdtVuZe-riGyOCyJaAvEg/yt:channelId> title>Museum Bensheim Jahresrückblick 2022/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=NKwUKvS7cEg"/> author> name>Stadt Bensheim/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCJWdtVuZe-riGyOCyJaAvEg/uri> /author> published>2023-05-24T06:21:08+00:00/published> updated>2024-05-22T05:43:49+00:00/updated> media:group> media:title>Museum Bensheim Jahresrückblick 2022/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/NKwUKvS7cEg?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i3.ytimg.com/vi/NKwUKvS7cEg/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>/media:description> media:community> media:starRating count="0" average="0.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="27"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:Ayd71gA1zDk/id> yt:videoId>Ayd71gA1zDk/yt:videoId> yt:channelId>UCJWdtVuZe-riGyOCyJaAvEg/yt:channelId> title>Rückblick Eysoldt Ring Verleihung 2023/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=Ayd71gA1zDk"/> author> name>Stadt Bensheim/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCJWdtVuZe-riGyOCyJaAvEg/uri> /author> published>2023-05-24T06:16:05+00:00/published> updated>2024-05-28T22:19:57+00:00/updated> media:group> media:title>Rückblick Eysoldt Ring Verleihung 2023/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/Ayd71gA1zDk?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i2.ytimg.com/vi/Ayd71gA1zDk/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>/media:description> media:community> media:starRating count="0" average="0.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="50"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:pdzbUfFwWfs/id> yt:videoId>pdzbUfFwWfs/yt:videoId> yt:channelId>UCJWdtVuZe-riGyOCyJaAvEg/yt:channelId> title>Rückblick Gertrud-Eysoldt-Ring Preisverleihung 2022/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=pdzbUfFwWfs"/> author> name>Stadt Bensheim/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCJWdtVuZe-riGyOCyJaAvEg/uri> /author> published>2023-04-04T06:03:29+00:00/published> updated>2024-05-22T02:06:38+00:00/updated> media:group> media:title>Rückblick Gertrud-Eysoldt-Ring Preisverleihung 2022/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/pdzbUfFwWfs?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i1.ytimg.com/vi/pdzbUfFwWfs/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>/media:description> media:community> media:starRating count="0" average="0.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="54"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:0QQ0oIGSp1E/id> yt:videoId>0QQ0oIGSp1E/yt:videoId> yt:channelId>UCJWdtVuZe-riGyOCyJaAvEg/yt:channelId> title>Solarenergie vom eigenen Dach - mit einer eigenen Photovoltaikanlage/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=0QQ0oIGSp1E"/> author> name>Stadt Bensheim/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCJWdtVuZe-riGyOCyJaAvEg/uri> /author> published>2022-07-11T12:31:57+00:00/published> updated>2024-05-28T02:12:18+00:00/updated> media:group> media:title>Solarenergie vom eigenen Dach - mit einer eigenen Photovoltaikanlage/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/0QQ0oIGSp1E?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i1.ytimg.com/vi/0QQ0oIGSp1E/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Solarstrom vom eigenen Dach? Mit über jährlich 2500 Sonnenstunden bietet Bensheim HauseigentümerInnen hierfür beste Voraussetzungen. Im Rahmen unserer Solar-Kampagne mit der Sparkasse und der GGEW AG berät unser Team Klimaschutz, Umwelt und Energie Interessierte bei allen Fragestellungen rund um eine eigene Photovoltaikanlage. In Zusammenarbeit mit dem regionalen Handwerk kümmert sich die GGEW um eine schnelle und unkomplizierte Montage. Die Sparkasse Bensheim erstellt gemeinsam mit dem Kunden ein individuelles Finanzierungsangebot. Doch wie funktioniert überhaupt so eine Photovoltaik-Anlage? Lisa und Daniel erklären es Euch. Weitere Informationen zur Solar-Kampagne: www.bensheim.de/sonnenenergie/media:description> media:community> media:starRating count="1" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="42"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:Xemh9UtV_vs/id> yt:videoId>Xemh9UtV_vs/yt:videoId> yt:channelId>UCJWdtVuZe-riGyOCyJaAvEg/yt:channelId> title>Jugendumfrage Bensheim: Videostatement Bürgermeisterin Christine Klein/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=Xemh9UtV_vs"/> author> name>Stadt Bensheim/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCJWdtVuZe-riGyOCyJaAvEg/uri> /author> published>2022-07-11T12:27:55+00:00/published> updated>2024-05-24T06:28:22+00:00/updated> media:group> media:title>Jugendumfrage Bensheim: Videostatement Bürgermeisterin Christine Klein/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/Xemh9UtV_vs?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i1.ytimg.com/vi/Xemh9UtV_vs/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>500 Kinder und Jugendliche sind per Zufallsstichprobe ausgewählt und von uns angeschrieben worden, um an der Jugendumfrage Bensheim teilzunehmen. Bürgermeisterin Christine Klein hofft, dass sich möglichst viele Jugendliche an der Online-Umfrage beteiligen: „Klickt euch rein, macht mit und antwortet auf unsere Fragen! Denn je mehr Antworten wir haben, desto besser können wir eine auf Euch ausgerichtete Jugendpolitik machen.“ #DUbistgefragt Weitere Informationen zur Jugendumfrage: www.bensheim.de/du-bist-gefragt/media:description> media:community> media:starRating count="0" average="0.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="75"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:YxDVsWxHx18/id> yt:videoId>YxDVsWxHx18/yt:videoId> yt:channelId>UCJWdtVuZe-riGyOCyJaAvEg/yt:channelId> title>Stadtradeln 2022/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=YxDVsWxHx18"/> author> name>Stadt Bensheim/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCJWdtVuZe-riGyOCyJaAvEg/uri> /author> published>2022-04-28T13:26:19+00:00/published> updated>2024-05-23T21:40:10+00:00/updated> media:group> media:title>Stadtradeln 2022/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/YxDVsWxHx18?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i2.ytimg.com/vi/YxDVsWxHx18/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Bensheim beteiligt sich auch 2022 wieder, zum bereits achten Mal, am „Stadtradeln“. Die bundesweite Kampagne startet am kommenden Sonntag (1. Mai) und möchte Anreize zum Fahrradfahren schaffen – für mehr Klimaschutz und Lebensqualität. Alle teilnehmenden Teams legen 21 Tage lang möglichst viele Strecken klimafreundlich mit dem Drahtesel zurück – sei es zur Arbeit oder zum Einkaufen. Umweltdezernent Adil Oyan hofft auch in diesem Jahr wieder auf zahlreiche Fahrerinnen und Fahrer, die sich beim Wettbewerb anmelden und für Bensheim Kilometer sammeln: „Alle, die mitmachen, unterstützen unsere Wende hin zur klimafreundlichen Mobilität. Man tut etwas für die eigene Gesundheit und: Radeln macht einfach Spaß.“ Bereits im letzten Jahr nahm Bensheim erfolgreich am Wettbewerb teil: Rund 127.000 geradelte Kilometer kamen zusammen. Über 900 Radfahrerinnen und Radfahrer in insgesamt 34 Teams traten für die Kommune in die Pedale. „Lassen Sie uns auch in diesem Jahr wieder gemeinsam Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurücklegen und möglichst viele Bensheimer Kilometer für den Klimaschutz sammeln, um dieses gute Ergebnis aus dem Vorjahr nochmals zu toppen“, motiviert Oyan. Informationen und Anmeldung zum Stadtradeln unter: www.stadtradeln.de/bensheim/media:description> media:community> media:starRating count="2" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="154"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:ZrgF9KV-Fdo/id> yt:videoId>ZrgF9KV-Fdo/yt:videoId> yt:channelId>UCJWdtVuZe-riGyOCyJaAvEg/yt:channelId> title>"Mit Vorurteilen aufräumen ..."/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=ZrgF9KV-Fdo"/> author> name>Stadt Bensheim/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCJWdtVuZe-riGyOCyJaAvEg/uri> /author> published>2022-03-08T09:08:32+00:00/published> updated>2024-05-23T22:19:45+00:00/updated> media:group> media:title>"Mit Vorurteilen aufräumen ..."/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/ZrgF9KV-Fdo?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i3.ytimg.com/vi/ZrgF9KV-Fdo/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Frauen in vermeintlichen "Männerberufen", auf Führungspositionen oder beim Rückwärtseinparken: Ob bewusst oder unbewusst existieren in den Köpfen vieler Menschen beim "Frauenbild" oft noch Vorurteile. Anlässlich des Internationalen Frauentags 2022 möchten wir ein klein wenig damit aufräumen ... als wichtiger Schritt zu einer gelebten Gleichberechtigung./media:description> media:community> media:starRating count="3" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="101"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:6QhRRZT8HvQ/id> yt:videoId>6QhRRZT8HvQ/yt:videoId> yt:channelId>UCJWdtVuZe-riGyOCyJaAvEg/yt:channelId> title>Lisa und Daniel setzen sich für ein blühendes Bensheim ein .../title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=6QhRRZT8HvQ"/> author> name>Stadt Bensheim/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCJWdtVuZe-riGyOCyJaAvEg/uri> /author> published>2022-02-22T12:25:41+00:00/published> updated>2024-05-22T04:50:59+00:00/updated> media:group> media:title>Lisa und Daniel setzen sich für ein blühendes Bensheim ein .../media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/6QhRRZT8HvQ?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i3.ytimg.com/vi/6QhRRZT8HvQ/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Wusstet ihr, dass Schottergärten sehr viele ökologische Nachteile haben und keineswegs besonders pflegeleicht sind!? Im Video zeigen Euch Lisa und Daniel, warum es sich lohnt, seinen bereits angelegten Schottergarten in einen blühende Vorgarten umzugestalten. Wer übrigens Interesse an einer Umgestaltung seines Gartens hat, kann sich per E-Mail an umwelt@bensheim.de bis zum 27. Februar für eines von insgesamt fünf kostenlosen Beratungsgesprächen bewerben: Von unserem Team „Klimaschutz, Umwelt und Energie“ erhaltet ihr dann bei einem Treffen vor Ort Informationen zum Anlegen eines pflegeleichten Gartens. Dazu gibt es konkrete ortsbezogene Pflanzempfehlungen und Pflegetipps von unseren Profis. Informationen zu unserer Kampagne „Bensheim blüht“ unter: https://www.bensheim.de/neues-events/presse/pressemitteilungen/detail/bensheim-blueht-aktionen-und-infokampagne-fuer-bluehende-und-pflegeleichte-vorgaerten Musikhinweis: bensound.com/media:description> media:community> media:starRating count="4" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="56"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:4Xf4oiGWRUU/id> yt:videoId>4Xf4oiGWRUU/yt:videoId> yt:channelId>UCJWdtVuZe-riGyOCyJaAvEg/yt:channelId> title>Neujahrsansprache 2022 der Stadt Bensheim/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=4Xf4oiGWRUU"/> author> name>Stadt Bensheim/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCJWdtVuZe-riGyOCyJaAvEg/uri> /author> published>2022-01-17T08:05:05+00:00/published> updated>2024-05-27T17:14:04+00:00/updated> media:group> media:title>Neujahrsansprache 2022 der Stadt Bensheim/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/4Xf4oiGWRUU?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i1.ytimg.com/vi/4Xf4oiGWRUU/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Wie bereits im Vorjahr richtet sich Bürgermeisterin Christine Klein auch 2022 in einer digitalen Neujahrsrede an die Bensheimer Bürgerinnen und Bürger. Das Grußwort der Rathauschefin ist ab dem 16. Januar, 11 Uhr online auf der Website der Stadt Bensheim verfügbar: www.bensheim.de In ihrer Ansprache aus dem Parktheater Bensheim gibt die Bürgermeisterin einen Ausblick auf die anstehenden Projekte und Themen für 2022. Dabei betont sie unter anderem die Wichtigkeit von Zukunftsperspektiven für die Bensheimer Innenstadt. Themen, die die Kinder und Jugend betreffen, werden ein wichtiger Bestandteil der Rede sein, und nicht zuletzt ihr ganz persönlicher Wunsch nach einem konstruktiven und respektvollen Miteinander in unserer Gesellschaft./media:description> media:community> media:starRating count="12" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="830"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:P6d6ZrOIR6c/id> yt:videoId>P6d6ZrOIR6c/yt:videoId> yt:channelId>UCJWdtVuZe-riGyOCyJaAvEg/yt:channelId> title>Bensheimer Adventsingen 2021/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=P6d6ZrOIR6c"/> author> name>Stadt Bensheim/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCJWdtVuZe-riGyOCyJaAvEg/uri> /author> published>2021-12-23T12:18:24+00:00/published> updated>2024-05-30T13:54:52+00:00/updated> media:group> media:title>Bensheimer Adventsingen 2021/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/P6d6ZrOIR6c?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i1.ytimg.com/vi/P6d6ZrOIR6c/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Zum bereits fünften Mal hätte 2021 das „Bensheimer Adventsingen“ im Parktheater stattgefunden – konzipiert und durchgeführt von Karoline und Gregor Knop mit der Fraa vun Bensem, der Kinderkantorei St. Georg, dem Collegium musicum Bergstraße sowie Alphornbläsern und Zitherspielern. Live war diese Einstimmung auf das Fest der Liebe aber auch in diesem Jahr nicht möglich. Daher ist für alle Fans des Adventsingens ein 15-minütiger Clip entstanden, der an ungewöhnlichen Plätzen in Bensheim gedreht wurde: So singt die Kinderkantorei in der Schorschalm und im „Krämer reloaded“. Die Suche nach dem beliebtesten Weihnachtslied der BensheimerInnen führt auf den Wochenmarkt und durch die festlich beleuchtete Innenstadt. Die Alphornbläserinnen erfreuen die BewohnerInnen des Caritasheims und auch die Fraa vun Bensem ist mit von der Partie. Einige Bensheimerinnen und Bensheimer sind während der Entstehung des Clips mit dem diesjährigen „Adventsingen“ bereits in Berührung gekommen und können sich nun auf die kleine digitale Ausgabe freuen. Technisch umgesetzt wurde das Video von den Meistern für Veranstaltungstechnik der Stadtkultur Bensheim im Parktheater./media:description> media:community> media:starRating count="21" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="1201"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:IC7wMD6OTiA/id> yt:videoId>IC7wMD6OTiA/yt:videoId> yt:channelId>UCJWdtVuZe-riGyOCyJaAvEg/yt:channelId> title>Daniel Harms - Gedankenreise/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=IC7wMD6OTiA"/> author> name>Stadt Bensheim/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCJWdtVuZe-riGyOCyJaAvEg/uri> /author> published>2021-10-07T12:58:00+00:00/published> updated>2024-05-28T18:00:15+00:00/updated> media:group> media:title>Daniel Harms - Gedankenreise/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/IC7wMD6OTiA?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i2.ytimg.com/vi/IC7wMD6OTiA/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>English below Noch bis zum 24. Oktober zeigt das Museum Bensheim die Ausstellung „Daniel Harms - Gedankenreise“ mit meist großformatigen Gemälden. @w0lfsblut Über die Ausstellung schreibt Sandra Mantwill-Aue @sandralooks : Der Titel der Ausstellung, „GEDANKENREISE“, umfasst die Thematik uneingeschränkt. Beim Betrachten der Bilder möchte man manchmal lieber nicht weiterdenken und -reisen, aber die Geschichten hinter und in den Bildern lassen dir keine Chance. Wenn du dich darauf einlässt, bist du unausweichlich dabei. Grotesk ästhetische Figuren und ineinander verwobene Erzählebenen sind typisch für Daniels Stil. Satzfetzen und Worte ergänzen das Narrativ. Until October 24, Museum Bensheim shows the exhibition "Daniel Harms - Gedankenreise" with mostly large-format paintings. @w0lfsblood About the exhibition writes Sandra Mantwill-Aue @sandralooks : The title of the exhibition, "GEDANKENREISE", encompasses the subject matter without restriction. When looking at the images, sometimes you would rather not continue thinking and traveling, but the stories behind and within the images don't give you a chance. If you get involved, you are inevitably there. Grotesquely aesthetic figures and interwoven narrative planes are typical of Daniel's style. Scraps of sentences and words complement the narrative. #art #contemporaryart #kunst #urbanart #danielharms #berlinart #hamburgart #figures #figurative #figurativeart #exhibition #expressive #ausstellung #museum #bensheim #museumbensheim/media:description> media:community> media:starRating count="0" average="0.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="58"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:WNfZahINXiY/id> yt:videoId>WNfZahINXiY/yt:videoId> yt:channelId>UCJWdtVuZe-riGyOCyJaAvEg/yt:channelId> title>Das Glockenspiel der kath. Stadtkirche St. Georg/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=WNfZahINXiY"/> author> name>Stadt Bensheim/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCJWdtVuZe-riGyOCyJaAvEg/uri> /author> published>2021-10-07T08:04:45+00:00/published> updated>2024-05-23T18:08:03+00:00/updated> media:group> media:title>Das Glockenspiel der kath. Stadtkirche St. Georg/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/WNfZahINXiY?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i4.ytimg.com/vi/WNfZahINXiY/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Seit dem Ersten Adventssonntag ertönt das neue Glockenspiel im linken Turm der Stadtkirche St. Georg. Seit dem Jahre 500 lädt die Glocke im Christentum zum Gebet ein; die Glocken waren Botinnen von Freude und Leid und so ein wichtiges Kommunikationsmittel. Als Musikinstrument, als Glockenspiel, sind Glocken ab dem 10. Jahrhundert bekannt. Als „Cymbala“ bezeichnet wurden damals Glocken an einer Stange nebeneinander aufgehängt und mit einem Hammer angeschlagen. Die Glocken neuen Glockenspiel der St. Georgskirche werden freilich elektronisch gesteuert und mit einem Metallanschlag zum Klingen gebracht. Viermal täglich, um – 08:30 Uhr – 11:30 Uhr – 15:00 Uhr – 19:30 Uhr erklingen Volkslieder, Kinderlieder und Choräle, die wöchentlich wechseln entsprechend der Jahreszeit und dem Kirchenjahr. Herzlich dankt die Kirchengemeinde St. Georg Herrn Dr. Jochen Henke für die wunderbare Idee und für die großherzige Finanzierung. Zur Freude der kleinen und großen BensheimerInnen soll das Glockenspiel erklingen. 24 Glocken wurden gegossen vom Traditionsunternehmen Rincker Sinn bei Wetzlar. Das Glockenspiel ist eine Komposition von vielen exakt gestimmten Glocken und so ein Bild für eine gelingende, zusammenklingende Gemeinschaft./media:description> media:community> media:starRating count="14" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="648"/> /media:community> /media:group> /entry> /feed>

++++ UPdate DAvidKanal SET tsc=1727735778 WHERE Cid="11851"
01.10.2024 00:36
01.01.1970 01:00
01.01.1970 01:00

Stadt Bensheim

01.08.2023 · 19:27:12 ···
01.01.1970 · 01:00:00 ···
23.07.2023 · 08:02:29 ··· 5 ··· ··· 27 ···
01.10.2024 · 00:36:18 ···
30.06.2024 · 10:22:53 ···
23.07.2023 · 08:02:29 ··· 5 ··· ··· 27 ···

1:: #3 Bensheim ist bunt ... Interkulturelles Fest 2023

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 13.06.2023 · 14:58:10 ··· ···
··· ··· ··· ··· Das Interkulturelle Fest 2023 kommt am 17. Juni dem Gedanken der Vielfalt auf besondere Weise nach. Das Fest-Programm greift die Aspekte „Interkulturalität“ und „Vielfalt“ auf und gibt wieder einen Einblick beispielsweise in die Musik, Tänze, Instrumente und Kulinarik verschiedener Kulturen. Institutionen, Verbände, Vereine, Organisationen und Gruppierungen - mit internationalem Hintergrund - informieren über ihre Integrationsarbeit und bringen mit besonderen Angeboten ihre jeweiligen Heimatländer und damit die Vielfalt der Welt nach Bensheim. "Bensheim ist bunt ..." Statements von Bensheimer Bürgerinnen und Bürgern - mit und ohne Migrationshintergrund Music by Bensound License code: UL2DGRH7W6DJNVZ5

2:: #2 Bensheim ist bunt ... Interkulturelles Fest 2023

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 13.06.2023 · 14:57:58 ··· ···
··· ··· ··· ··· Das Interkulturelle Fest 2023 kommt am 17. Juni dem Gedanken der Vielfalt auf besondere Weise nach. Das Fest-Programm greift die Aspekte „Interkulturalität“ und „Vielfalt“ auf und gibt wieder einen Einblick beispielsweise in die Musik, Tänze, Instrumente und Kulinarik verschiedener Kulturen. Institutionen, Verbände, Vereine, Organisationen und Gruppierungen - mit internationalem Hintergrund - informieren über ihre Integrationsarbeit und bringen mit besonderen Angeboten ihre jeweiligen Heimatländer und damit die Vielfalt der Welt nach Bensheim. "Bensheim ist bunt ..." Statements von Bensheimer Bürgerinnen und Bürgern - mit und ohne Migrationshintergrund Music by Bensound License code: UL2DGRH7W6DJNVZ5

3:: #1 Bensheim ist bunt ... Interkulturelles Fest 2023

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 13.06.2023 · 14:57:40 ··· ···
··· ··· ··· ··· Das Interkulturelle Fest 2023 kommt am 17. Juni dem Gedanken der Vielfalt auf besondere Weise nach. Das Fest-Programm greift die Aspekte „Interkulturalität“ und „Vielfalt“ auf und gibt wieder einen Einblick beispielsweise in die Musik, Tänze, Instrumente und Kulinarik verschiedener Kulturen. Institutionen, Verbände, Vereine, Organisationen und Gruppierungen - mit internationalem Hintergrund - informieren über ihre Integrationsarbeit und bringen mit besonderen Angeboten ihre jeweiligen Heimatländer und damit die Vielfalt der Welt nach Bensheim. "Bensheim ist bunt ..." Statements von Bensheimer Bürgerinnen und Bürgern - mit und ohne Migrationshintergrund Music by Bensound License code: UL2DGRH7W6DJNVZ5

4:: Museum Bensheim Jahresrückblick 2022

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 24.05.2023 · 06:21:08 ··· ···
··· ··· ··· ···

5:: Rückblick Eysoldt Ring Verleihung 2023

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 24.05.2023 · 06:16:05 ··· ···
··· ··· ··· ···

6:: Eysoldt Ring Verleihung 2023

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 19.04.2023 · 11:56:43 ··· ···
··· ··· ··· ···

7:: Rückblick Gertrud-Eysoldt-Ring Preisverleihung 2022

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 04.04.2023 · 06:03:29 ··· ···
··· ··· ··· ···

8:: Solarenergie vom eigenen Dach - mit einer eigenen Photovoltaikanlage

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 11.07.2022 · 12:31:57 ··· ···
··· ··· ··· ··· Solarstrom vom eigenen Dach? Mit über jährlich 2500 Sonnenstunden bietet Bensheim HauseigentümerInnen hierfür beste Voraussetzungen. Im Rahmen unserer Solar-Kampagne mit der Sparkasse und der GGEW AG berät unser Team Klimaschutz, Umwelt und Energie Interessierte bei allen Fragestellungen rund um eine eigene Photovoltaikanlage. In Zusammenarbeit mit dem regionalen Handwerk kümmert sich die GGEW um eine schnelle und unkomplizierte Montage. Die Sparkasse Bensheim erstellt gemeinsam mit dem Kunden ein individuelles Finanzierungsangebot. Doch wie funktioniert überhaupt so eine Photovoltaik-Anlage? Lisa und Daniel erklären es Euch. Weitere Informationen zur Solar-Kampagne: www.bensheim.de/sonnenenergie

9:: Jugendumfrage Bensheim: Videostatement Bürgermeisterin Christine Klein

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 11.07.2022 · 12:27:55 ··· ···
··· ··· ··· ··· 500 Kinder und Jugendliche sind per Zufallsstichprobe ausgewählt und von uns angeschrieben worden, um an der Jugendumfrage Bensheim teilzunehmen. Bürgermeisterin Christine Klein hofft, dass sich möglichst viele Jugendliche an der Online-Umfrage beteiligen: „Klickt euch rein, macht mit und antwortet auf unsere Fragen! Denn je mehr Antworten wir haben, desto besser können wir eine auf Euch ausgerichtete Jugendpolitik machen.“ #DUbistgefragt Weitere Informationen zur Jugendumfrage: www.bensheim.de/du-bist-gefragt

10:: Stadtradeln 2022

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 28.04.2022 · 13:26:19 ··· ···
··· ··· ··· ··· Bensheim beteiligt sich auch 2022 wieder, zum bereits achten Mal, am „Stadtradeln“. Die bundesweite Kampagne startet am kommenden Sonntag (1. Mai) und möchte Anreize zum Fahrradfahren schaffen – für mehr Klimaschutz und Lebensqualität. Alle teilnehmenden Teams legen 21 Tage lang möglichst viele Strecken klimafreundlich mit dem Drahtesel zurück – sei es zur Arbeit oder zum Einkaufen. Umweltdezernent Adil Oyan hofft auch in diesem Jahr wieder auf zahlreiche Fahrerinnen und Fahrer, die sich beim Wettbewerb anmelden und für Bensheim Kilometer sammeln: „Alle, die mitmachen, unterstützen unsere Wende hin zur klimafreundlichen Mobilität. Man tut etwas für die eigene Gesundheit und: Radeln macht einfach Spaß.“ Bereits im letzten Jahr nahm Bensheim erfolgreich am Wettbewerb teil: Rund 127.000 geradelte Kilometer kamen zusammen. Über 900 Radfahrerinnen und Radfahrer in insgesamt 34 Teams traten für die Kommune in die Pedale. „Lassen Sie uns auch in diesem Jahr wieder gemeinsam Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurücklegen und möglichst viele Bensheimer Kilometer für den Klimaschutz sammeln, um dieses gute Ergebnis aus dem Vorjahr nochmals zu toppen“, motiviert Oyan. Informationen und Anmeldung zum Stadtradeln unter: www.stadtradeln.de/bensheim

11:: "Mit Vorurteilen aufräumen ..."

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 08.03.2022 · 09:08:32 ··· ···
··· ··· ··· ··· Frauen in vermeintlichen "Männerberufen", auf Führungspositionen oder beim Rückwärtseinparken: Ob bewusst oder unbewusst existieren in den Köpfen vieler Menschen beim "Frauenbild" oft noch Vorurteile. Anlässlich des Internationalen Frauentags 2022 möchten wir ein klein wenig damit aufräumen ... als wichtiger Schritt zu einer gelebten Gleichberechtigung.

12:: Lisa und Daniel setzen sich für ein blühendes Bensheim ein ...

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 22.02.2022 · 12:25:41 ··· ···
··· ··· ··· ··· Wusstet ihr, dass Schottergärten sehr viele ökologische Nachteile haben und keineswegs besonders pflegeleicht sind!? Im Video zeigen Euch Lisa und Daniel, warum es sich lohnt, seinen bereits angelegten Schottergarten in einen blühende Vorgarten umzugestalten. Wer übrigens Interesse an einer Umgestaltung seines Gartens hat, kann sich per E-Mail an umwelt@bensheim.de bis zum 27. Februar für eines von insgesamt fünf kostenlosen Beratungsgesprächen bewerben: Von unserem Team „Klimaschutz, Umwelt und Energie“ erhaltet ihr dann bei einem Treffen vor Ort Informationen zum Anlegen eines pflegeleichten Gartens. Dazu gibt es konkrete ortsbezogene Pflanzempfehlungen und Pflegetipps von unseren Profis. Informationen zu unserer Kampagne „Bensheim blüht“ unter: https://www.bensheim.de/neues-events/presse/pressemitteilungen/detail/bensheim-blueht-aktionen-und-infokampagne-fuer-bluehende-und-pflegeleichte-vorgaerten Musikhinweis: bensound.com

13:: Neujahrsansprache 2022 der Stadt Bensheim

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 17.01.2022 · 08:05:05 ··· ···
··· ··· ··· ··· Wie bereits im Vorjahr richtet sich Bürgermeisterin Christine Klein auch 2022 in einer digitalen Neujahrsrede an die Bensheimer Bürgerinnen und Bürger. Das Grußwort der Rathauschefin ist ab dem 16. Januar, 11 Uhr online auf der Website der Stadt Bensheim verfügbar: www.bensheim.de In ihrer Ansprache aus dem Parktheater Bensheim gibt die Bürgermeisterin einen Ausblick auf die anstehenden Projekte und Themen für 2022. Dabei betont sie unter anderem die Wichtigkeit von Zukunftsperspektiven für die Bensheimer Innenstadt. Themen, die die Kinder und Jugend betreffen, werden ein wichtiger Bestandteil der Rede sein, und nicht zuletzt ihr ganz persönlicher Wunsch nach einem konstruktiven und respektvollen Miteinander in unserer Gesellschaft.

14:: Bensheimer Adventsingen 2021

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 23.12.2021 · 12:18:24 ··· ···
··· ··· ··· ··· Zum bereits fünften Mal hätte 2021 das „Bensheimer Adventsingen“ im Parktheater stattgefunden – konzipiert und durchgeführt von Karoline und Gregor Knop mit der Fraa vun Bensem, der Kinderkantorei St. Georg, dem Collegium musicum Bergstraße sowie Alphornbläsern und Zitherspielern. Live war diese Einstimmung auf das Fest der Liebe aber auch in diesem Jahr nicht möglich. Daher ist für alle Fans des Adventsingens ein 15-minütiger Clip entstanden, der an ungewöhnlichen Plätzen in Bensheim gedreht wurde: So singt die Kinderkantorei in der Schorschalm und im „Krämer reloaded“. Die Suche nach dem beliebtesten Weihnachtslied der BensheimerInnen führt auf den Wochenmarkt und durch die festlich beleuchtete Innenstadt. Die Alphornbläserinnen erfreuen die BewohnerInnen des Caritasheims und auch die Fraa vun Bensem ist mit von der Partie. Einige Bensheimerinnen und Bensheimer sind während der Entstehung des Clips mit dem diesjährigen „Adventsingen“ bereits in Berührung gekommen und können sich nun auf die kleine digitale Ausgabe freuen. Technisch umgesetzt wurde das Video von den Meistern für Veranstaltungstechnik der Stadtkultur Bensheim im Parktheater.

15:: Daniel Harms - Gedankenreise

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 07.10.2021 · 12:58:00 ··· ···
··· ··· ··· ··· English below Noch bis zum 24. Oktober zeigt das Museum Bensheim die Ausstellung „Daniel Harms - Gedankenreise“ mit meist großformatigen Gemälden. @w0lfsblut Über die Ausstellung schreibt Sandra Mantwill-Aue @sandralooks : Der Titel der Ausstellung, „GEDANKENREISE“, umfasst die Thematik uneingeschränkt. Beim Betrachten der Bilder möchte man manchmal lieber nicht weiterdenken und -reisen, aber die Geschichten hinter und in den Bildern lassen dir keine Chance. Wenn du dich darauf einlässt, bist du unausweichlich dabei. Grotesk ästhetische Figuren und ineinander verwobene Erzählebenen sind typisch für Daniels Stil. Satzfetzen und Worte ergänzen das Narrativ. Until October 24, Museum Bensheim shows the exhibition "Daniel Harms - Gedankenreise" with mostly large-format paintings. @w0lfsblood About the exhibition writes Sandra Mantwill-Aue @sandralooks : The title of the exhibition, "GEDANKENREISE", encompasses the subject matter without restriction. When looking at the images, sometimes you would rather not continue thinking and traveling, but the stories behind and within the images don't give you a chance. If you get involved, you are inevitably there. Grotesquely aesthetic figures and interwoven narrative planes are typical of Daniel's style. Scraps of sentences and words complement the narrative. #art #contemporaryart #kunst #urbanart #danielharms #berlinart #hamburgart #figures #figurative #figurativeart #exhibition #expressive #ausstellung #museum #bensheim #museumbensheim

16:: Das Glockenspiel der kath. Stadtkirche St. Georg

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 07.10.2021 · 08:04:45 ··· ···
··· ··· ··· ··· Seit dem Ersten Adventssonntag ertönt das neue Glockenspiel im linken Turm der Stadtkirche St. Georg. Seit dem Jahre 500 lädt die Glocke im Christentum zum Gebet ein; die Glocken waren Botinnen von Freude und Leid und so ein wichtiges Kommunikationsmittel. Als Musikinstrument, als Glockenspiel, sind Glocken ab dem 10. Jahrhundert bekannt. Als „Cymbala“ bezeichnet wurden damals Glocken an einer Stange nebeneinander aufgehängt und mit einem Hammer angeschlagen. Die Glocken neuen Glockenspiel der St. Georgskirche werden freilich elektronisch gesteuert und mit einem Metallanschlag zum Klingen gebracht. Viermal täglich, um – 08:30 Uhr – 11:30 Uhr – 15:00 Uhr – 19:30 Uhr erklingen Volkslieder, Kinderlieder und Choräle, die wöchentlich wechseln entsprechend der Jahreszeit und dem Kirchenjahr. Herzlich dankt die Kirchengemeinde St. Georg Herrn Dr. Jochen Henke für die wunderbare Idee und für die großherzige Finanzierung. Zur Freude der kleinen und großen BensheimerInnen soll das Glockenspiel erklingen. 24 Glocken wurden gegossen vom Traditionsunternehmen Rincker Sinn bei Wetzlar. Das Glockenspiel ist eine Komposition von vielen exakt gestimmten Glocken und so ein Bild für eine gelingende, zusammenklingende Gemeinschaft.

17:: Kultur versus Corona Teil 1

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 04.10.2021 · 09:21:16 ··· ···
··· ··· ··· ···

18:: Kultur versus Corona Teil 2

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 04.10.2021 · 09:21:12 ··· ···
··· ··· ··· ···

19:: 700 Jahre Stadtrechte Bensheim

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 03.06.2021 · 13:00:12 ··· ···
··· ··· ··· ···

20:: Bergsträßer Weinfrühling 2.1 - Weinpaket II

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 15.05.2021 · 21:15:00 ··· ···
··· ··· ··· ···

21:: Bergsträßer Weinfrühling 2.1 - Weinpaket I

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 15.05.2021 · 18:45:13 ··· ···
··· ··· ··· ···

22:: Neujahrsempfang 2021 der Stadt Bensheim

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 10.01.2021 · 10:00:12 ··· ···
··· ··· ··· ···

23:: Bensheimer Adventsingen dehââm 2020

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 22.12.2020 · 18:00:11 ··· ···
··· ··· ··· ···

24:: Weingut Jäger

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 03.12.2020 · 16:06:56 ··· ···
··· ··· ··· ···

25:: Weingut Mohr

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 03.12.2020 · 16:06:28 ··· ···
··· ··· ··· ···

26:: Weingut Freiberger

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 03.12.2020 · 16:06:15 ··· ···
··· ··· ··· ···

27:: Weingut Dingeldey

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 03.12.2020 · 16:06:01 ··· ···
··· ··· ··· ···