DAvideo
alle Bilder sehen ;)
Designed by: Hinx3
OSWD 2004

Valid HTML 4.01!

BASE
:::::::: SELECT * FROM DAvidKanal WHERE Chan="UCJR8vNBJU2GdqUNEoarBNmQ"
#~~~~# SELECT * FROM DAvidKanal WHERE Chan="UCJR8vNBJU2GdqUNEoarBNmQ"

#~++~# UPdate DAvidKanal SET tsl ="1719698097" , tsc ="1719784097" WHERE Chan="UCJR8vNBJU2GdqUNEoarBNmQ"

#~~~~# http://chegu.de/Ausgabe.php?URL=https://www.youtube.com/feeds/videos.xml?channel_id=UCJR8vNBJU2GdqUNEoarBNmQ

**24419

**?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?> feed xmlns:yt="http://www.youtube.com/xml/schemas/2015" xmlns:media="http://search.yahoo.com/mrss/" xmlns="http://www.w3.org/2005/Atom"> link rel="self" href="http://www.youtube.com/feeds/videos.xml?channel_id=UCJR8vNBJU2GdqUNEoarBNmQ"/> id>yt:channel:JR8vNBJU2GdqUNEoarBNmQ/id> yt:channelId>JR8vNBJU2GdqUNEoarBNmQ/yt:channelId> title>Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/channel/UCJR8vNBJU2GdqUNEoarBNmQ"/> author> name>Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCJR8vNBJU2GdqUNEoarBNmQ/uri> /author> published>2017-08-04T07:06:25+00:00/published> entry> id>yt:video:yFUiyATCiV4/id> yt:videoId>yFUiyATCiV4/yt:videoId> yt:channelId>UCJR8vNBJU2GdqUNEoarBNmQ/yt:channelId> title>Pressekonferenz: Daten als Erfolgsfaktor wettbewerbsfähiger (Tourismus-)Regionen/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=yFUiyATCiV4"/> author> name>Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCJR8vNBJU2GdqUNEoarBNmQ/uri> /author> published>2024-06-21T18:56:47+00:00/published> updated>2024-06-22T21:36:09+00:00/updated> media:group> media:title>Pressekonferenz: Daten als Erfolgsfaktor wettbewerbsfähiger (Tourismus-)Regionen/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/yFUiyATCiV4?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i2.ytimg.com/vi/yFUiyATCiV4/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Ausgehend vom „Plan T - Masterplan für Tourismus“ und der Regionenstrategie haben das Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft (BML) und das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) seit Herbst 2023 in Kooperation mit zwei Pilotregionen am Aufbau eines Regionalen Informations- und Managementsystems (RESY) gearbeitet. Damit sollen Daten auf regionaler Ebene leicht zugänglich und nutzbar gemacht werden und die Zusammenarbeit in der Region, insbesondere von Verantwortlichen für Tourismus und Regionalentwicklung, nachhaltig gestärkt werden. Von den beiden Pilotregionen Wels und Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern wurden unter fachlicher Begleitung 30 Indikatoren aus fünf Themenbereichen identifiziert – und im Auftrag des BML für den österreichweiten Rollout programmiert. Das nunmehr verfügbare webbasierte, interaktive RESY-Tool wird von Bundesminister Norbert Totschnig und Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler gemeinsam mit Vertretern der beiden Pilotregionen im Rahmen einer Pressekonferenz präsentiert./media:description> media:community> media:starRating count="0" average="0.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="23"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:xOLeJNNB3qc/id> yt:videoId>xOLeJNNB3qc/yt:videoId> yt:channelId>UCJR8vNBJU2GdqUNEoarBNmQ/yt:channelId> title>New Work Forum: Diskussion nach den Breakout-Sessions/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=xOLeJNNB3qc"/> author> name>Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCJR8vNBJU2GdqUNEoarBNmQ/uri> /author> published>2024-06-11T00:36:03+00:00/published> updated>2024-06-15T22:50:48+00:00/updated> media:group> media:title>New Work Forum: Diskussion nach den Breakout-Sessions/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/xOLeJNNB3qc?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i1.ytimg.com/vi/xOLeJNNB3qc/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>#NewWorkForum LIVE aus der Hofburg: Diskussion rund um die Themen New WorkLaw (Arbeitsrecht der Zukunft), New WorkHealth (Gesundheit am Arbeitsplatz der Zukunft) und New WorkTech (Technologische Trends)./media:description> media:community> media:starRating count="0" average="0.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="12"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:dTv1MWoU31Y/id> yt:videoId>dTv1MWoU31Y/yt:videoId> yt:channelId>UCJR8vNBJU2GdqUNEoarBNmQ/yt:channelId> title>New Work Forum/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=dTv1MWoU31Y"/> author> name>Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCJR8vNBJU2GdqUNEoarBNmQ/uri> /author> published>2024-06-10T22:39:00+00:00/published> updated>2024-06-14T00:39:01+00:00/updated> media:group> media:title>New Work Forum/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/dTv1MWoU31Y?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i1.ytimg.com/vi/dTv1MWoU31Y/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>#NewWorkForum LIVE aus der Hofburg: Diskussion rund um die Themen New WorkLaw (Arbeitsrecht der Zukunft), New WorkHealth (Gesundheit am Arbeitsplatz der Zukunft) und New WorkTech (Technologische Trends)./media:description> media:community> media:starRating count="0" average="0.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="44"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:Mhrn6t3DIuo/id> yt:videoId>Mhrn6t3DIuo/yt:videoId> yt:channelId>UCJR8vNBJU2GdqUNEoarBNmQ/yt:channelId> title>Bilanz touristische Wintersaison 2023/24 und Ausblick Sommer in Österreich/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=Mhrn6t3DIuo"/> author> name>Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCJR8vNBJU2GdqUNEoarBNmQ/uri> /author> published>2024-05-29T19:50:36+00:00/published> updated>2024-06-04T22:10:32+00:00/updated> media:group> media:title>Bilanz touristische Wintersaison 2023/24 und Ausblick Sommer in Österreich/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/Mhrn6t3DIuo?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i2.ytimg.com/vi/Mhrn6t3DIuo/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler und Statistik Austria-Generaldirektor Tobias Thomas informieren über die touristische Winterbilanz 2023/24 und den Ausblick auf die kommende Sommersaison./media:description> media:community> media:starRating count="0" average="0.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="31"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:fcUe8qqbP_4/id> yt:videoId>fcUe8qqbP_4/yt:videoId> yt:channelId>UCJR8vNBJU2GdqUNEoarBNmQ/yt:channelId> title>öNKP-Webinar: "Umsetzung von Sorgfaltspflichten im Textilsektor" vom 22. Mai 2024/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=fcUe8qqbP_4"/> author> name>Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCJR8vNBJU2GdqUNEoarBNmQ/uri> /author> published>2024-05-29T09:14:14+00:00/published> updated>2024-05-31T22:01:59+00:00/updated> media:group> media:title>öNKP-Webinar: "Umsetzung von Sorgfaltspflichten im Textilsektor" vom 22. Mai 2024/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/fcUe8qqbP_4?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i3.ytimg.com/vi/fcUe8qqbP_4/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Der öNKP widmete sich in seinem fünften Webinar den Sorgfaltspflichten im Textilsektor. Expertinnen der österreichischen Lenzing Gruppe und des Grünen Knopfs, einem deutschen staatlichen Siegel für nachhaltige Textilien, behandelten aktuelle Fragen der Lieferkettensorgfalt und der unternehmerischen Verantwortung, wie etwa: Wie spielen OECD-Leitsätze, EU-CSDDD, deutsches LkSG etc. zusammen? Wie sinnvoll sind Zertifzierungen? Wie weit reicht die Lieferkettensorgfaltspflicht? Welche Bedeutung hat hier die Einkaufsabteilung eines Unternehmens? Welchen Vorteil bringen technische Mittel (Datenbanken, Block-Chainetc.) bei der Umsetzung?/media:description> media:community> media:starRating count="0" average="0.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="58"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:cTxvwCBWA6M/id> yt:videoId>cTxvwCBWA6M/yt:videoId> yt:channelId>UCJR8vNBJU2GdqUNEoarBNmQ/yt:channelId> title>Abschlusskonferenz zum Europäischen Jahr der Kompetenzen/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=cTxvwCBWA6M"/> author> name>Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCJR8vNBJU2GdqUNEoarBNmQ/uri> /author> published>2024-05-27T22:06:56+00:00/published> updated>2024-06-27T15:35:57+00:00/updated> media:group> media:title>Abschlusskonferenz zum Europäischen Jahr der Kompetenzen/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/cTxvwCBWA6M?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i4.ytimg.com/vi/cTxvwCBWA6M/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>/media:description> media:community> media:starRating count="0" average="0.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="62"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:oSXCNEheV1Y/id> yt:videoId>oSXCNEheV1Y/yt:videoId> yt:channelId>UCJR8vNBJU2GdqUNEoarBNmQ/yt:channelId> title>Pressegespräch zur ASCII-Studie im Halbleiterbereich/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=oSXCNEheV1Y"/> author> name>Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCJR8vNBJU2GdqUNEoarBNmQ/uri> /author> published>2024-05-23T21:52:32+00:00/published> updated>2024-06-27T15:04:24+00:00/updated> media:group> media:title>Pressegespräch zur ASCII-Studie im Halbleiterbereich/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/oSXCNEheV1Y?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i4.ytimg.com/vi/oSXCNEheV1Y/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Pressegespräch mit Arbeits- und Wirtschaftsminister Martin Kocher, Sabine Herlitschka (Vorsitzende ASCII Beirat, Vorstandsvorsitzende Infineon Technologies Austria), Franz Staberhofer (ASCII Präsident) und Peter Klimek (ASCII Direktor) zu den Ergebnissen der aktuellen Halbleiter-Studie des Supply Chain Intelligence Institute Austria (ASCII)./media:description> media:community> media:starRating count="0" average="0.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="79"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:HAujx9gtL5E/id> yt:videoId>HAujx9gtL5E/yt:videoId> yt:channelId>UCJR8vNBJU2GdqUNEoarBNmQ/yt:channelId> title>Pressekonferenz zu aktuellen Themen am Arbeitsmarkt und Ausbildungsprojekt Job Navi/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=HAujx9gtL5E"/> author> name>Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCJR8vNBJU2GdqUNEoarBNmQ/uri> /author> published>2024-05-02T19:38:24+00:00/published> updated>2024-06-06T14:51:32+00:00/updated> media:group> media:title>Pressekonferenz zu aktuellen Themen am Arbeitsmarkt und Ausbildungsprojekt Job Navi/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/HAujx9gtL5E?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i1.ytimg.com/vi/HAujx9gtL5E/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Arbeits- und Wirtschaftsminister Martin Kocher präsentiert gemeinsam mit AMS-Chefin Petra Draxl die aktuellen Arbeitsmarktzahlen und bietet einen Rück- und Ausblick zu „Job Navi“, einem Ausbildungsprogramm für junge Mütter mit Betreuungspflichten./media:description> media:community> media:starRating count="0" average="0.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="125"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:yUjcSzdKf1Y/id> yt:videoId>yUjcSzdKf1Y/yt:videoId> yt:channelId>UCJR8vNBJU2GdqUNEoarBNmQ/yt:channelId> title>Pressestatement von BM Kocher vor 2. Sitzung des Strategieausschusses für internationale Fachkräfte/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=yUjcSzdKf1Y"/> author> name>Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCJR8vNBJU2GdqUNEoarBNmQ/uri> /author> published>2024-04-30T21:02:04+00:00/published> updated>2024-05-30T13:43:15+00:00/updated> media:group> media:title>Pressestatement von BM Kocher vor 2. Sitzung des Strategieausschusses für internationale Fachkräfte/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/yUjcSzdKf1Y?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i2.ytimg.com/vi/yUjcSzdKf1Y/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Der ressortübergreifende Strategieausschuss für internationale Fachkräfte tagt zum zweiten Mal. Vor der Sitzung gibt Arbeits- und Wirtschaftsminister Martin Kocher ein Pressestatement ab und führt Details zu neuen Pilotprojekten als weitere Maßnahme gegen den Arbeits- und Fachkräftemangel aus./media:description> media:community> media:starRating count="0" average="0.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="66"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:M5CuGV2Ubsg/id> yt:videoId>M5CuGV2Ubsg/yt:videoId> yt:channelId>UCJR8vNBJU2GdqUNEoarBNmQ/yt:channelId> title>Kickoff-Pressekonferenz zur Langen Nacht der Forschung/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=M5CuGV2Ubsg"/> author> name>Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCJR8vNBJU2GdqUNEoarBNmQ/uri> /author> published>2024-04-22T21:28:42+00:00/published> updated>2024-05-29T19:43:21+00:00/updated> media:group> media:title>Kickoff-Pressekonferenz zur Langen Nacht der Forschung/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/M5CuGV2Ubsg?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i2.ytimg.com/vi/M5CuGV2Ubsg/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Kickoff-Pressekonferenz zur Langen Nacht der Forschung mit Klimaministerin Leonore Gewessler, Bildungsminister Martin Polaschek und Arbeits- und Wirtschaftsminister Martin Kocher./media:description> media:community> media:starRating count="0" average="0.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="155"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:nDWHfCRqNfo/id> yt:videoId>nDWHfCRqNfo/yt:videoId> yt:channelId>UCJR8vNBJU2GdqUNEoarBNmQ/yt:channelId> title>17.08.2023: Pressegespräch mit StS Frau Kraus-Winkler/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=nDWHfCRqNfo"/> author> name>Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCJR8vNBJU2GdqUNEoarBNmQ/uri> /author> published>2024-04-17T09:15:22+00:00/published> updated>2024-05-23T07:10:06+00:00/updated> media:group> media:title>17.08.2023: Pressegespräch mit StS Frau Kraus-Winkler/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/nDWHfCRqNfo?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i3.ytimg.com/vi/nDWHfCRqNfo/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Jetzt live: Pressegespräch mit Frau Staatssekretärin Susanne Kraus Winkler zur Bedeutung von Nachhaltigkeitskennzahlen für Finanzierung und Förderung im Tourismus/media:description> media:community> media:starRating count="0" average="0.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="0"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:8y0KAXNcujs/id> yt:videoId>8y0KAXNcujs/yt:videoId> yt:channelId>UCJR8vNBJU2GdqUNEoarBNmQ/yt:channelId> title>Pressekonferenz: Erfolgsfaktoren aktueller Tourismuspolitik/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=8y0KAXNcujs"/> author> name>Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCJR8vNBJU2GdqUNEoarBNmQ/uri> /author> published>2024-03-19T21:52:41+00:00/published> updated>2024-05-27T11:48:08+00:00/updated> media:group> media:title>Pressekonferenz: Erfolgsfaktoren aktueller Tourismuspolitik/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/8y0KAXNcujs?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i1.ytimg.com/vi/8y0KAXNcujs/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Ungeachtet zahlreicher Herausforderungen erweist sich der Tourismus aktuell als wichtige Stütze der heimischen Wirtschaftskonjunktur. Nichtsdestotrotz gilt es, die Branche auch für die Zukunft bestmöglich aufzustellen. Anlässlich des diesjährigen Tourismusforums informieren Bundesminister Martin Kocher und Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler deshalb über zentrale Erfolgsfaktoren. Dabei wird insbesondere auch auf aktuelle arbeitsmarktpolitische Entwicklungen eingegangen sowie das Ergebnis der Tourismusakzeptanz-Messung für das Jahr 2023 präsentiert. Termin: Dienstag, 19. März 2024 um 10 Uhr Ihre Gesprächspartner sind: Martin Kocher, Bundesminister für Arbeit und Wirtschaft Susanne Kraus-Winkler, Staatssekretärin für Tourismus/media:description> media:community> media:starRating count="0" average="0.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="34"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:oVt1s1F_lBE/id> yt:videoId>oVt1s1F_lBE/yt:videoId> yt:channelId>UCJR8vNBJU2GdqUNEoarBNmQ/yt:channelId> title>31.01.2024: Due Diligence in the agricultural sector/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=oVt1s1F_lBE"/> author> name>Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCJR8vNBJU2GdqUNEoarBNmQ/uri> /author> published>2024-02-19T13:04:38+00:00/published> updated>2024-05-22T05:39:07+00:00/updated> media:group> media:title>31.01.2024: Due Diligence in the agricultural sector/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/oVt1s1F_lBE?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i4.ytimg.com/vi/oVt1s1F_lBE/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Das vierte Webinar des öNKP zum Thema "Umsetzung von Sorgfaltspflichten im Agrarsektor" fand am 31. Jänner 2024 statt und legte den Fokus auf die Einhaltung der Sorgfaltspflichten im Agrarsektor. Auf verschiedenen Ebenen finden aktuell bedeutende Entwicklungen im Zusammenhang mit unternehmerischer Verantwortung statt: Aktualisierung der OECD-Leitsätze für multinationale Unternehmen im Juni 2023; Verhandlungen zur EU-Richtlinie CSDDD (Corporate Sustainability Due Diligence Directive); weitere unionsrechtliche Initiativen, die auf den Schutz von Menschenrechten, Umwelt, Klima, Biodiversität etc. abzielen oder auch nationale Gesetze (z.B.deutsches Lieferkettengesetz)./media:description> media:community> media:starRating count="0" average="0.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="60"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:q_z7wgITQlQ/id> yt:videoId>q_z7wgITQlQ/yt:videoId> yt:channelId>UCJR8vNBJU2GdqUNEoarBNmQ/yt:channelId> title>InvestInAustria – Neue Investitionen in den Standort Österreich/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=q_z7wgITQlQ"/> author> name>Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCJR8vNBJU2GdqUNEoarBNmQ/uri> /author> published>2024-02-16T01:19:47+00:00/published> updated>2024-05-26T10:45:04+00:00/updated> media:group> media:title>InvestInAustria – Neue Investitionen in den Standort Österreich/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/q_z7wgITQlQ?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i2.ytimg.com/vi/q_z7wgITQlQ/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Auf Einladung des Arbeits- und Wirtschaftsministeriums findet am Donnerstag zum vierten Mal der Standortkongress „Invest In Austria“ statt. Ziel der Veranstaltung sind internationale Investitionen in den Standort Österreich. Es werden über 400 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet, davon über 280 Unternehmensvertreterinnen und-vertreter führender internationaler Unternehmen aus 29 Ländern. Im Rahmen des Standortkongresses findet eine Pressekonferenz anlässlich einer neuen Investition in Österreich statt. Teilnehmende Personen: Karl Nehammer, Bundeskanzler Martin Kocher, Bundesminister für Arbeit und Wirtschaft Anton Mattle, Landeshauptmann von Tirol Steffen Lang, President Operations Novartis/media:description> media:community> media:starRating count="0" average="0.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="172"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:Y0w252aCl3g/id> yt:videoId>Y0w252aCl3g/yt:videoId> yt:channelId>UCJR8vNBJU2GdqUNEoarBNmQ/yt:channelId> title>Klimawandelanpassung – Der Tourismus handelt!/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=Y0w252aCl3g"/> author> name>Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCJR8vNBJU2GdqUNEoarBNmQ/uri> /author> published>2024-01-30T01:55:05+00:00/published> updated>2024-05-22T09:20:56+00:00/updated> media:group> media:title>Klimawandelanpassung – Der Tourismus handelt!/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/Y0w252aCl3g?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i2.ytimg.com/vi/Y0w252aCl3g/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Im Rahmen der Dialogreihe "Nachhaltigkeit im Tourismus" sprechen am Montag, den 29. Jänner 2024 um 14:00 Uhr: Universitätsprofessorin Ulrike Pröbstl-Haider – Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung, BOKU Wien Katrin Erben – Nachhaltigkeitsexpertin, Österreich Werbung Sebastian Vitzthum – Manager der Klima- und Energie Modellregion Tourismus Zell am See-Kaprun Moderation: Sektionschefin Mag.a Ulrike Rauch-Keschmann, Sektion Tourismus, BMAW Stellen Sie Ihre Fragen hier direkt über Slido: https://app.sli.do/event/a6B9oQR5CHz3AztbisdMGN/live/questions Im Rahmen der Diskussion wird das Thema Klimawandel und Tourismus behandelt, die in einer vielfältigen Wechselbeziehung stehen. Einerseits trägt der Sektor vor allem durch den Reiseverkehr zum Klimawandel bei, andererseits ist er von den Auswirkungen betroffen. Der österreichische Tourismus begegnet diesen Herausforderungen vielerorts mit neuen Denkweisen und Lösungsansätzen. Wie klimafreundlich ist das nationale Angebot bereits, was muss noch getan werden? Welche Handlungsoptionen zur Klimawandelanpassung schlägt die Wissenschaft vor? Wie kommunizieren Tourismusregionen ihr klimafreundliches Angebot? Was bereits alles getan wird und wo sich Betriebe und Destinationen Anregungen holen können./media:description> media:community> media:starRating count="0" average="0.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="176"/> /media:community> /media:group> /entry> /feed>

++++ UPdate DAvidKanal SET tsc=1719698100 WHERE Cid="14928"
29.06.2024 23:55
01.01.1970 01:00
01.01.1970 01:00

Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft

29.06.2024 · 09:48:24 ···
29.06.2024 · 09:48:22 ···
29.06.2023 · 07:06:14 ··· 5 ··· ··· 81 ···
29.06.2024 · 23:55:00 ···
29.06.2024 · 23:54:57 ···
29.06.2023 · 07:06:14 ··· 5 ··· ··· 81 ···

1:: Pressekonferenz: Daten als Erfolgsfaktor wettbewerbsfähiger (Tourismus-)Regionen

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 21.06.2024 · 18:56:47 ··· ···
··· ··· ··· ··· Ausgehend vom „Plan T - Masterplan für Tourismus“ und der Regionenstrategie haben das Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft (BML) und das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) seit Herbst 2023 in Kooperation mit zwei Pilotregionen am Aufbau eines Regionalen Informations- und Managementsystems (RESY) gearbeitet. Damit sollen Daten auf regionaler Ebene leicht zugänglich und nutzbar gemacht werden und die Zusammenarbeit in der Region, insbesondere von Verantwortlichen für Tourismus und Regionalentwicklung, nachhaltig gestärkt werden. Von den beiden Pilotregionen Wels und Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern wurden unter fachlicher Begleitung 30 Indikatoren aus fünf Themenbereichen identifiziert – und im Auftrag des BML für den österreichweiten Rollout programmiert. Das nunmehr verfügbare webbasierte, interaktive RESY-Tool wird von Bundesminister Norbert Totschnig und Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler gemeinsam mit Vertretern der beiden Pilotregionen im Rahmen einer Pressekonferenz präsentiert.

2:: New Work Forum: Diskussion nach den Breakout-Sessions

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 11.06.2024 · 00:36:03 ··· ···
··· ··· ··· ··· #NewWorkForum LIVE aus der Hofburg: Diskussion rund um die Themen New WorkLaw (Arbeitsrecht der Zukunft), New WorkHealth (Gesundheit am Arbeitsplatz der Zukunft) und New WorkTech (Technologische Trends).

3:: New Work Forum

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 10.06.2024 · 22:39:00 ··· ···
··· ··· ··· ··· #NewWorkForum LIVE aus der Hofburg: Diskussion rund um die Themen New WorkLaw (Arbeitsrecht der Zukunft), New WorkHealth (Gesundheit am Arbeitsplatz der Zukunft) und New WorkTech (Technologische Trends).

4:: Bilanz touristische Wintersaison 2023/24 und Ausblick Sommer in Österreich

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 29.05.2024 · 19:50:36 ··· ···
··· ··· ··· ··· Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler und Statistik Austria-Generaldirektor Tobias Thomas informieren über die touristische Winterbilanz 2023/24 und den Ausblick auf die kommende Sommersaison.

5:: öNKP-Webinar: "Umsetzung von Sorgfaltspflichten im Textilsektor" vom 22. Mai 2024

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 29.05.2024 · 09:14:14 ··· ···
··· ··· ··· ··· Der öNKP widmete sich in seinem fünften Webinar den Sorgfaltspflichten im Textilsektor. Expertinnen der österreichischen Lenzing Gruppe und des Grünen Knopfs, einem deutschen staatlichen Siegel für nachhaltige Textilien, behandelten aktuelle Fragen der Lieferkettensorgfalt und der unternehmerischen Verantwortung, wie etwa: Wie spielen OECD-Leitsätze, EU-CSDDD, deutsches LkSG etc. zusammen? Wie sinnvoll sind Zertifzierungen? Wie weit reicht die Lieferkettensorgfaltspflicht? Welche Bedeutung hat hier die Einkaufsabteilung eines Unternehmens? Welchen Vorteil bringen technische Mittel (Datenbanken, Block-Chainetc.) bei der Umsetzung?

6:: Abschlusskonferenz zum Europäischen Jahr der Kompetenzen

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 27.05.2024 · 22:06:56 ··· ···
··· ··· ··· ···

7:: Pressegespräch zur ASCII-Studie im Halbleiterbereich

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 23.05.2024 · 21:52:32 ··· ···
··· ··· ··· ··· Pressegespräch mit Arbeits- und Wirtschaftsminister Martin Kocher, Sabine Herlitschka (Vorsitzende ASCII Beirat, Vorstandsvorsitzende Infineon Technologies Austria), Franz Staberhofer (ASCII Präsident) und Peter Klimek (ASCII Direktor) zu den Ergebnissen der aktuellen Halbleiter-Studie des Supply Chain Intelligence Institute Austria (ASCII).

8:: Pressekonferenz zu aktuellen Themen am Arbeitsmarkt und Ausbildungsprojekt Job Navi

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 02.05.2024 · 19:38:24 ··· ···
··· ··· ··· ··· Arbeits- und Wirtschaftsminister Martin Kocher präsentiert gemeinsam mit AMS-Chefin Petra Draxl die aktuellen Arbeitsmarktzahlen und bietet einen Rück- und Ausblick zu „Job Navi“, einem Ausbildungsprogramm für junge Mütter mit Betreuungspflichten.

9:: Pressestatement von BM Kocher vor 2. Sitzung des Strategieausschusses für internationale Fachkräfte

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 30.04.2024 · 21:02:04 ··· ···
··· ··· ··· ··· Der ressortübergreifende Strategieausschuss für internationale Fachkräfte tagt zum zweiten Mal. Vor der Sitzung gibt Arbeits- und Wirtschaftsminister Martin Kocher ein Pressestatement ab und führt Details zu neuen Pilotprojekten als weitere Maßnahme gegen den Arbeits- und Fachkräftemangel aus.

10:: Kickoff-Pressekonferenz zur Langen Nacht der Forschung

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 22.04.2024 · 21:28:42 ··· ···
··· ··· ··· ··· Kickoff-Pressekonferenz zur Langen Nacht der Forschung mit Klimaministerin Leonore Gewessler, Bildungsminister Martin Polaschek und Arbeits- und Wirtschaftsminister Martin Kocher.

11:: 17.08.2023: Pressegespräch mit StS Frau Kraus-Winkler

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 17.04.2024 · 09:15:22 ··· ···
··· ··· ··· ··· Jetzt live: Pressegespräch mit Frau Staatssekretärin Susanne Kraus Winkler zur Bedeutung von Nachhaltigkeitskennzahlen für Finanzierung und Förderung im Tourismus

12:: Pressekonferenz: Erfolgsfaktoren aktueller Tourismuspolitik

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 19.03.2024 · 21:52:41 ··· ···
··· ··· ··· ··· Ungeachtet zahlreicher Herausforderungen erweist sich der Tourismus aktuell als wichtige Stütze der heimischen Wirtschaftskonjunktur. Nichtsdestotrotz gilt es, die Branche auch für die Zukunft bestmöglich aufzustellen. Anlässlich des diesjährigen Tourismusforums informieren Bundesminister Martin Kocher und Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler deshalb über zentrale Erfolgsfaktoren. Dabei wird insbesondere auch auf aktuelle arbeitsmarktpolitische Entwicklungen eingegangen sowie das Ergebnis der Tourismusakzeptanz-Messung für das Jahr 2023 präsentiert. Termin: Dienstag, 19. März 2024 um 10 Uhr Ihre Gesprächspartner sind: Martin Kocher, Bundesminister für Arbeit und Wirtschaft Susanne Kraus-Winkler, Staatssekretärin für Tourismus

13:: 31.01.2024: Due Diligence in the agricultural sector

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 19.02.2024 · 13:04:38 ··· ···
··· ··· ··· ··· Das vierte Webinar des öNKP zum Thema "Umsetzung von Sorgfaltspflichten im Agrarsektor" fand am 31. Jänner 2024 statt und legte den Fokus auf die Einhaltung der Sorgfaltspflichten im Agrarsektor. Auf verschiedenen Ebenen finden aktuell bedeutende Entwicklungen im Zusammenhang mit unternehmerischer Verantwortung statt: Aktualisierung der OECD-Leitsätze für multinationale Unternehmen im Juni 2023; Verhandlungen zur EU-Richtlinie CSDDD (Corporate Sustainability Due Diligence Directive); weitere unionsrechtliche Initiativen, die auf den Schutz von Menschenrechten, Umwelt, Klima, Biodiversität etc. abzielen oder auch nationale Gesetze (z.B.deutsches Lieferkettengesetz).

14:: InvestInAustria – Neue Investitionen in den Standort Österreich

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 16.02.2024 · 01:19:47 ··· ···
··· ··· ··· ··· Auf Einladung des Arbeits- und Wirtschaftsministeriums findet am Donnerstag zum vierten Mal der Standortkongress „Invest In Austria“ statt. Ziel der Veranstaltung sind internationale Investitionen in den Standort Österreich. Es werden über 400 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet, davon über 280 Unternehmensvertreterinnen und-vertreter führender internationaler Unternehmen aus 29 Ländern. Im Rahmen des Standortkongresses findet eine Pressekonferenz anlässlich einer neuen Investition in Österreich statt. Teilnehmende Personen: Karl Nehammer, Bundeskanzler Martin Kocher, Bundesminister für Arbeit und Wirtschaft Anton Mattle, Landeshauptmann von Tirol Steffen Lang, President Operations Novartis

15:: Klimawandelanpassung – Der Tourismus handelt!

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 30.01.2024 · 01:55:05 ··· ···
··· ··· ··· ··· Im Rahmen der Dialogreihe "Nachhaltigkeit im Tourismus" sprechen am Montag, den 29. Jänner 2024 um 14:00 Uhr: Universitätsprofessorin Ulrike Pröbstl-Haider – Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung, BOKU Wien Katrin Erben – Nachhaltigkeitsexpertin, Österreich Werbung Sebastian Vitzthum – Manager der Klima- und Energie Modellregion Tourismus Zell am See-Kaprun Moderation: Sektionschefin Mag.a Ulrike Rauch-Keschmann, Sektion Tourismus, BMAW Stellen Sie Ihre Fragen hier direkt über Slido: https://app.sli.do/event/a6B9oQR5CHz3AztbisdMGN/live/questions Im Rahmen der Diskussion wird das Thema Klimawandel und Tourismus behandelt, die in einer vielfältigen Wechselbeziehung stehen. Einerseits trägt der Sektor vor allem durch den Reiseverkehr zum Klimawandel bei, andererseits ist er von den Auswirkungen betroffen. Der österreichische Tourismus begegnet diesen Herausforderungen vielerorts mit neuen Denkweisen und Lösungsansätzen. Wie klimafreundlich ist das nationale Angebot bereits, was muss noch getan werden? Welche Handlungsoptionen zur Klimawandelanpassung schlägt die Wissenschaft vor? Wie kommunizieren Tourismusregionen ihr klimafreundliches Angebot? Was bereits alles getan wird und wo sich Betriebe und Destinationen Anregungen holen können.

16:: Pressegespräch zum neuen Kombilohnmodell

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 23.01.2024 · 20:59:43 ··· ···
··· ··· ··· ··· Herr Bundesminister Martin Kocher und AMS-Vorständin Petra Draxl präsentieren Maßnahmen für mehr Vollzeitanreize am Beispiel des neuen Kombilohnmodells.

17:: Pressekonferenz: Tourismus Bilanz 2023 und Aktionsplan 2024

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 19.01.2024 · 21:06:48 ··· ···
··· ··· ··· ··· Tourismus-Staatssekretärin Susanne Kraus Winkler präsentiert die Bilanz zum erfolgreichen Tourismusjahr 2023 und die Arbeitsschwerpunkte 2024.

18:: Präsentation Studie Außenhandel

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 16.01.2024 · 21:00:38 ··· ···
··· ··· ··· ··· Bundesminister Martin Kocher präsentiert gemeinsam mit ECO Austria die Studie "Perspektiven des zukünftigen Produktportfolios des österreichischen Außenhandels".

19:: Pressefrühstück "Heldinnen in Serie" Let's change the picture

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 15.01.2024 · 21:26:25 ··· ···
··· ··· ··· ··· Bundesminster Martin Kocher und BMAW-Generalsekretärin Eva Landrichtinger reden mit Konstanze Breitebner im Rahmen eines Pressefrühstück über den Drehbuchwettbewerb "Heldinnen in Serie". Im Rahmen des Wettbewerbs werden Ideen für Serien gesucht deren weibliche Hauptfigur über 55 Jahre alt und im MINT-Bereich (Mathematik-Informatik-Naturwissenschaften und Technik) tätig sind um die Sichtbarkeit und Förderung von Frauen im MINT-Bereich zu erhöhen.

20:: 175 Jahre Wirtschaftsministerium

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 28.12.2023 · 07:50:58 ··· ···
··· ··· ··· ··· Das österreichische Wirtschaftsministerium wurde 1848 gegründet und hat eine bewegte Geschichte hinter sich. Inmitten des politischen Umbruchs und des Aufbruchs zueiner neuen Ära für Österreichs Verwaltung wurde das Fundament für ein Ministerium gelegt, das seitdem einen unverzichtbaren Beitrag zur wirtschaftlichen Entwicklung Österreichs leistet.

21:: European Year of Skills: Konferenz Grüne und digitale Kompetenzen

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 02.12.2023 · 01:05:39 ··· ···
··· ··· ··· ···

22:: Pressekonferenz „Grüne und Digitale Kompetenzen: Chancen und Herausforderungen für die Zukunft“

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 01.12.2023 · 20:57:27 ··· ···
··· ··· ··· ··· Pressekonferenz „Grüne und Digitale Kompetenzen: Chancen und Herausforderungen für die Zukunft“

23:: Pressekonferenz vor dem „Rat neue Arbeitswelten“ zu Maßnahmen zur Inklusion in den Arbeitsmarkt

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 28.11.2023 · 20:51:16 ··· ···
··· ··· ··· ··· Heute tagt erneut der Rat neue Arbeitswelten. Arbeits- und Wirtschaftsminister Martin Kocher diskutiert mit nationalen und internationale Expertinnen und Experten über Maßnahmen zur Inklusion in den Arbeitsmarkt.

24:: Sorgfaltspflichten entlang globaler Lieferketten aus der Perspektive von Groß- und Kleinunternehmen

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 28.11.2023 · 16:28:20 ··· ···
··· ··· ··· ··· Wie gehen Unternehmen unterschiedlicher Größe mit Sorgfaltspflichten und Nachhaltigkeitsberichterstattung um? Was müssen welche Unternehmen offenlegen, um den Anforderungen der CSRD (Corporate Sustainability Reporting Directive), gerecht zu werden? Wen wird die CSDDD (Corporate Due Diligence Directive), die sich noch in Trilogverhandlungen befindet, betreffen und welche Sorgfaltspflichten formuliert die CSDDD? Wie geht ein Großunternehmen, dessen Lieferkette sich über mehrere Länder erstreckt, mit erhöhten Risiken in Bezug auf Arbeits-, Sozial- und Umweltstandards um? Was ist das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz? Diese Fragen und weitere wurden im Rahmen des Webinars thematisiert.

25:: Umsetzung unternehmerischer Sorgfaltspflichten zum Umwelt- und Klimaschutz

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 28.11.2023 · 16:27:20 ··· ···
··· ··· ··· ··· Da die OECD-Leitsätze seit ihrer Aktualisierung im Juni 2023 als erster Standard zur Förderung unternehmerischer Verantwortung Empfehlungen an Unternehmen in Bezug auf Umwelt- und Klimaschutz richten, zielte dieses Webinar darauf ab, über den Umgang der Unternehmen mit den steigenden Anforderungen an Sorgfaltspflichten im Bereich des Umwelt- und Klimaschutzes zu informieren.

26:: Nachhaltiger Wintertourismus

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 24.10.2023 · 00:46:36 ··· ···
··· ··· ··· ··· Im Rahmen der Dialogreihe "Nachhaltigkeit im Tourismus" sprechen am Montag, den 23. Oktober 2023, um 14:00 Uhr: Mag. Oliver Csendes, MBA, Chief Digital & Innovation Officer, Österreich Werbung MMag. Lukas Krösslhuber, GF Tourismusverband Wilder Kaiser Mag.a Nina Kehrer, Bundessparte Tourismus und Freizeitwirtschaft, WKO Dr. Erik Wolf, GF Fachverband der Seilbhanen, WKO Moderation: Sektionschefin Mag.a Ulrike Rauch-Keschmann, Sektion Tourismus, BMAW

27:: Pressekonferenz „Ausblick auf die touristische Wintersaison 2023/24 in Österreich"

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 16.10.2023 · 19:58:08 ··· ···
··· ··· ··· ··· Mit Tourismus-Staatssekretärin Susanne Kraus Winkler und Österreich Werbung-Geschäftsführerin Astrid Steharnig-Staudinger

28:: 175 Jahre Wirtschaftsministerium

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 05.10.2023 · 22:08:55 ··· ···
··· ··· ··· ··· Anlässlich des 175 Jahres seit der Gründung des Wirtschaftsministeriums findet am 5. Oktober 2023 eine Jubiläumsfeier statt. Ab 11:00 Uhr können Sie die Übertragung der Veranstaltung hier live verfolgen.

29:: 175 Jahre Wirtschaftsministerium

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 05.10.2023 · 13:01:05 ··· ···
··· ··· ··· ··· Im Jahre 1848 - vor 175 Jahren - wurde das Wirtschaftsministerium gegründet. Das Video gibt einen Überblick über die bewegte Geschichte des Hauses.

30:: Arbeitsmarktentwicklung und den aktuellen Lehrlingszahlen

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 02.10.2023 · 19:33:49 ··· ···
··· ··· ··· ··· Pressekonferenz mit Arbeits- und Wirtschaftsminister Martin Kocher zur Entwicklung des Arbeitsmarkts im September und den aktuellen Lehrlingszahlen

31:: 17.08.2023: Pressegespräch mit StS Frau Kraus-Winkler

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 17.08.2023 · 19:47:18 ··· ···
··· ··· ··· ··· Jetzt live: Pressegespräch mit Frau Staatssekretärin Susanne Kraus Winkler zur Bedeutung von Nachhaltigkeitskennzahlen für Finanzierung und Förderung im Tourismus

32:: Pressekonferenz: Präsentation Außenwirtschaft-Studie

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 14.07.2023 · 21:26:48 ··· ···
··· ··· ··· ··· Firmen-, Beschäftigungs- und Lohnstrukturen in der österreichischen Außenwirtschaft mit Fokus auf KMU - Erste Analysen basierend auf Mikrodaten. Mit BM Martin Kocher und Prof. Robert Stehrer (wiiw)

33:: 03.07.2023: Aktuelles am Arbeitsmarkt & Evaluierung des Homeoffice-Maßnahmenpakets 2021

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 03.07.2023 · 20:41:09 ··· ···
··· ··· ··· ··· Pressekonferenz mit Bundesminister für Arbeit und Wirtschaft Martin Kocher und Nadja Bergmann, L&R Sozialforschung, zur Entwicklung des Arbeitsmarkts im Juni, und die Ergebnisse der Evaluierung des Homeoffice-Maßnahmenpakets 2021

34:: 19.06.2023: Studienpräsentation zum touristischen Arbeitsmarkt

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 19.06.2023 · 20:44:39 ··· ···
··· ··· ··· ··· Der touristische Arbeitsmarkt steht nach den Corona-Beschränkungen, dem internationalen Wettbewerb um Fachkräfte und dem erhöhten Mitarbeiterbedarf erneut vor großen Herausforderungen: Zwar sind mittlerweile wieder mehr Menschen im Tourismus beschäftigt als vor der Corona-Pandemie und auch die Zahl der Lehrlinge befindet sich wieder auf einem konstant hohen Niveau - dennoch sind mehr offene Stellen beim AMS vermerkt als je zuvor. Daher laden Bundesminister Martin Kocher und Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler am Montag, 19. Juni die Tourismusbranche zu einem Tourismusforum ein. Im Rahmen des Forums werden Bundesminister Martin Kocher, Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler und IHS-Direktor Klaus Neusser über die aktuelle Arbeits- und Wirtschaftslage sowie künftige Entwicklungen am touristischen Arbeitsmarkt informieren.

35:: 16.06.2023: Pressekonferenz "Neues zur partnerschaftlichen Aufteilung von Betreuungsaufgaben"

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 16.06.2023 · 21:03:19 ··· ···
··· ··· ··· ··· Pressekonferenz mit Bundesminister Martin Kocher und Klubobfrau Sigi Maurer zum Thema: "Neues zur partnerschaftlichen Aufteilung von Betreuungsaufgaben" anlässlich der Einbringung der Vereinbarkeitsrichtlinie im Parlament.

36:: Sorgfaltspflichten im Finanzsektor und deren Auswirkungen auf Unternehmen

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 14.06.2023 · 10:14:18 ··· ···
··· ··· ··· ··· Webinar "Sorgfaltspflichten im Finanzsektor und deren Auswirkungen auf Unternehmen" vom 27. April 2023

37:: 01.06.23: Pressekonferenz über Aktuelles am Arbeitsmarkt und in der Wirtschaft

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 01.06.2023 · 19:28:04 ··· ···
··· ··· ··· ··· Pressekonferenz mit Bundesminister Martin Kocher zur Entwicklung des Arbeitsmarkts im Mai und zu Jobs im Bereich Digitalisierung.

38:: 26.05.23: Pressekonferenz zu den aktuellen Entwicklungen im Tourismus

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 26.05.2023 · 19:36:15 ··· ···
··· ··· ··· ··· Der Tourismus ist eine wesentliche Säule der österreichischen Wirtschaft – er sorgt für Wertschöpfung, Wohlstand und Arbeitsplätze in den Regionen. Die abgelaufene Wintersaison, die erstmals wieder ohne Corona-Einschränkungen verlaufen konnte, zeigt eine gute Buchungslage. Dieser positive Trend dürfte sich in der bevorstehenden Sommersaison fortsetzen. Dennoch steht die Branche aufgrund von Mitarbeitermangel und Teuerungen vor großen Herausforderungen. Über aktuelle Entwicklungen sowie arbeitsmarkt- und förderpolitische Maßnahmen informieren Arbeits- und Wirtschaftsminister Martin Kocher sowie Tourismus-Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler.

39:: 14.04.23: Pressekonferenz zur neuen Förderrunde von „go-international“

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 14.04.2023 · 19:21:08 ··· ···
··· ··· ··· ··· Die vom Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und der österreichischen Wirtschaftskammer (WKÖ) getragene erfolgreiche Internationalisierungsoffensive „go-international“ geht in die achte Runde. Arbeits- und Wirtschaftsminister Martin Kocher informiert im Rahmen einer Pressekonferenz gemeinsam mit dem Vizepräsidenten der WKÖ Philipp Gady über die Neuauflage des Programms zur Stärkung des heimischen Exports.

40:: 28.03.23: Präsentation des Austrian Startup Monitors 2022 und neuer Impuls für Startups

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 28.03.2023 · 20:11:32 ··· ···
··· ··· ··· ··· Der Austrian Startup Monitor ist eine jährlich durchgeführte Studie, die aufzeigt, wie sich das österreichische Startup Ökosystem entwickelt und wie Startups mit aktuellen Herausforderungen umgehen. Der Austrian Startup Monitor wird bereits zum 5. Mal erstellt. Im Rahmen der Pressekonferenz wird der Monitor präsentiert und Arbeits- und Wirtschaftsminister Martin Kocher informiert über Aktuelles am Arbeitsmarkt und in der Wirtschaft.

41:: PK nach Abschlusssitzung der Preiskommission

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 23.03.2023 · 21:19:10 ··· ···
··· ··· ··· ··· Arbeits- und Wirtschaftsminister Martin Kocher wird über die Ergebnisse des Endberichts der Preiskommission informieren, die interimistische BWB-Generaldirektorin, Natalie Harsdorf-Borsch, wird über aktuelle Aktivitäten der Bundeswettbewerbsbehörde berichten.

42:: 06.03.2023: PK Lieferkettenforschung und Gründung des Lieferketteninstituts "ASCII"

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 06.03.2023 · 21:06:51 ··· ···
··· ··· ··· ··· Wirtschaftsminister Martin Kocher präsentiert gemeinsam mit Sabine Herlitschka (Infineon-Vorstandsvorsitzende und Vorsitzende im ASCII-Beirat), Markus Achleitner (Landesrat OÖ), Gabriel Felbermayr (WIFO-Direktor und ASCII-Präsident), das auf langfristige Lieferkettenanalysen mit Schwerpunkt auf Schlüsselsektoren wie die Automotive Industrie, Halbleiter und Life Sciences fokussiert. Beginn der Pressekonferenz: 06.03.2023, 09:00 Uhr

43:: 28.02.23: Pressekonferenz zum Umsetzungsstart der Klima- und Transformationsoffensive

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 28.02.2023 · 08:44:16 ··· ···
··· ··· ··· ··· Vor allem in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten ist es entscheidend, Forschung und Entwicklung sowie Investitionen anzukurbeln und die Transformation des Wirtschaftsstandorts zu unterstützen. Dadurch wird der Wandel hin zu einer nachhaltigen, auf erneuerbaren Energien basierenden und in allen Sektoren digitalisierten sowie zukunftsfitten Wirtschaft unterstützt. Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft startet daher bereits jetzt die ersten Fördermöglichkeiten im Rahmen der vonseiten des BMAW mit 600 Millionen Euro dotierten Klima- und Transformationsoffensive. Beginn der Pressekonferenz: 28.02.2023, 09:30 Uhr

44:: 21.02.23: Bundesminister Kocher präsentiert FIW-Jahresgutachten zur österreichischen Außenwirtschaft

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 21.02.2023 · 21:03:25 ··· ···
··· ··· ··· ··· Im Auftrag des Wirtschaftsministeriums veröffentlicht das Kompetenzzentrum "Forschungsschwerpunkt Internationale Wirtschaft" (FIW) seit dem Jahr 2020 im Februar ein jährliches Gutachten zur Lage der österreichischen Außenwirtschaft. Das bereits vierte Jahresgutachten wird am 21.02.2023 präsentiert. Darin wird neben der Darstellung und Analyse der aktuellsten Entwicklungen hinsichtlich der österreichischen Außenwirtschaft, besonderes Augenmerk auf die kurz- und mittelfristige Prognose von möglichen zukünftigen Entwicklungen gelegt. Beginn der Pressekonferenz: 21.02.2023, 09:00 Uhr

45:: 27.01.2023: Pressegespräch „Plan T - Aktionsplan 2023-2024“

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 27.01.2023 · 21:16:51 ··· ···
··· ··· ··· ··· Pressegespräch zum „Plan T - Aktionsplan 2023-2024“ mit Tourismus-Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler

46:: "Mit gesetzlichen Sorgfaltspflichten umgehen" – Webinar vom 13. September 2022

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 20.12.2022 · 09:14:33 ··· ···
··· ··· ··· ··· Im Jahr 2022 befasste sich der österreichische Nationale Kontaktpunkt für die OECD-Leitsätze für multinationale Unternehmen (öNKP) schwerpunktmäßig mit dem Thema Menschenrechte und veranstaltete eine Webinarserie zu "Menschenrechtlicher Sorgfaltsprüfung". Am 13. September 2022 informierten der österreichische Nationale Kontaktpunkt für die OECD-Leitsätze in Kooperation mit der deutschen Nationalen Kontaktstelle für die OECD-Leitsätze in einem Webinar über die Anforderungen an unmittelbar als auch mittelbar vom deutschen Sorgfaltspflichtengesetz betroffene Unternehmen. Die Teilnehmenden erfuhren von zwei Unternehmen, wie sie sich auf die gesetzlichen Anforderungen vorbereiteten und welche Unterstützungsmöglichkeiten zur Verfügung stehen.

47:: 17.11.2022: Pressekonferenz anlässlich der Erhöhung des Budgets für die Lehrausbildung in Österreich

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 17.11.2022 · 21:19:53 ··· ···
··· ··· ··· ··· Jetzt Live: Pressekonferenz anlässlich der Erhöhung des Budgets für die Lehrausbildung in Österreich

48:: 23.03.2023: Pressekonferenz nach Abschlusssitzung der Preiskommission

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 17.11.2022 · 09:17:54 ··· ···
··· ··· ··· ··· Arbeits- und Wirtschaftsminister Martin Kocher wird über die Ergebnisse des Endberichts der Preiskommission informieren, die interimistische BWB-Generaldirektorin, Natalie Harsdorf-Borsch, wird über aktuelle Aktivitäten der Bundeswettbewerbsbehörde berichten.

49:: 21.10.2022: PK „Ausblick auf die touristische Wintersaison 2022/23 in Österreich“

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 21.10.2022 · 19:45:56 ··· ···
··· ··· ··· ···

50:: 17.10.2022: Pressekonferenz "Digital Skills in der Arbeitswelt"

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 17.10.2022 · 21:33:05 ··· ···
··· ··· ··· ···

51:: 11.10.2022: Pressekonferenz "10 Jahre fit2work - Rückblick und Ausblick"

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 11.10.2022 · 20:22:45 ··· ···
··· ··· ··· ···

52:: 03.10.2022: Aktuelles zum Arbeitsmarkt und zur Lehrausbildung

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 03.10.2022 · 19:36:02 ··· ···
··· ··· ··· ···

53:: Facts & Figures: Energieverbrauch des Tourismus - speziell im Winter

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 30.09.2022 · 20:59:32 ··· ···
··· ··· ··· ···

54:: Webinar: Menschenrechtliche Risiken ermitteln

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 27.09.2022 · 10:00:20 ··· ···
··· ··· ··· ···

55:: Webinar: Wirksame Beschwerdemechanismen aufsetzen

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 27.09.2022 · 09:37:17 ··· ···
··· ··· ··· ···

56:: Webinar: Menschenrechtlichen Risiken begegnen

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 27.09.2022 · 09:30:29 ··· ···
··· ··· ··· ···

57:: Remote Arbeiten

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 21.06.2022 · 12:10:15 ··· ···
··· ··· ··· ···

58:: Digitale Identität

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 01.06.2022 · 11:06:32 ··· ···
··· ··· ··· ···

59:: Faktencheck Datenschutz

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 27.04.2022 · 13:15:39 ··· ···
··· ··· ··· ···

60:: Welchen Einfluss hat "Influencer-Marketing" auf Kinder und Jugendliche?

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 08.02.2022 · 07:16:41 ··· ···
··· ··· ··· ···

61:: Chancenreich Österreich

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 13.09.2021 · 15:31:58 ··· ···
··· ··· ··· ···

62:: Das Unternehmensservice Portal (USP)

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 27.01.2021 · 12:58:44 ··· ···
··· ··· ··· ···

63:: USP Gründerservice

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 27.01.2021 · 12:56:50 ··· ···
··· ··· ··· ···

64:: BMDW-Inhalte in Gebärdensprache

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 05.10.2020 · 09:43:36 ··· ···
··· ··· ··· ···

65:: Neues Förderprogramm KMU.E-Commerce

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 09.09.2020 · 08:51:45 ··· ···
··· ··· ··· ···

66:: KMU.Digital - Unterstützung beim digitalen Wandel

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 09.09.2020 · 08:49:34 ··· ···
··· ··· ··· ···

67:: Digital Pro Bootcamps

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 07.05.2020 · 10:23:16 ··· ···
··· ··· ··· ···

68:: Danke an alle, die jetzt arbeiten - Jetzt um Kurzarbeit ansuchen

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 15.04.2020 · 10:52:33 ··· ···
··· ··· ··· ···

69:: Wochenrückblick 06.03.2020 - BM Margarete Schramböck

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 09.03.2020 · 10:55:42 ··· ···
··· ··· ··· ···

70:: Wochenrückblick 28.02.2020 - BM Margarete Schramböck

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 09.03.2020 · 10:17:24 ··· ···
··· ··· ··· ···

71:: Wochenrückblick 21.02.2020 - BM Margarete Schramböck

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 25.02.2020 · 08:55:56 ··· ···
··· ··· ··· ···

72:: Wochenrückblick 14.02.2020 - BM Margarete Schramböck

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 18.02.2020 · 14:52:52 ··· ···
··· ··· ··· ···

73:: Europameister - Wirtschaftsbeteiligung in Horizon2020

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 06.02.2020 · 10:30:02 ··· ···
··· ··· ··· ···

74:: Akkreditierungsbeirat im BMDW

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 19.12.2019 · 12:02:04 ··· ···
··· ··· ··· ···

75:: Wettbewerbsfähigkeit Österreich. Im Fokus: Kreativwirtschaft

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 06.12.2019 · 10:43:54 ··· ···
··· ··· ··· ···

76:: Once Only

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 17.10.2019 · 10:03:13 ··· ···
··· ··· ··· ···

77:: LEHRBERUF: ZAHNARZTASSISTENZ

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 30.10.2018 · 11:06:15 ··· ···
··· ··· ··· ···

78:: LEHRBERUF: CODING

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 30.10.2018 · 11:05:28 ··· ···
··· ··· ··· ···

79:: LEHRBERUF: LAND- & BAUMASCHINEN TECHNIK

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 30.10.2018 · 08:48:36 ··· ···
··· ··· ··· ···

80:: LEHRBERUF: E-COMMERCE

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 30.10.2018 · 08:47:45 ··· ···
··· ··· ··· ···

81:: EXPO 2017 - Astana, Kasachstan

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 02.10.2017 · 08:02:06 ··· ···
··· ··· ··· ···