DAvideo
alle Bilder sehen ;)
Designed by: Hinx3
OSWD 2004

Valid HTML 4.01!

BASE
:::::::: SELECT * FROM DAvidKanal WHERE Chan="UCILWv-RBLK7avZt31RtqjVw"

Bjorn Janssen

17.09.2024 · 07:48:00 ···
16.06.2024 · 17:34:37 ···
24.07.2023 · 04:54:22 ··· 5 ··· ··· 16 ···
17.09.2024 · 07:48:00 ···
16.06.2024 · 17:34:37 ···
24.07.2023 · 04:54:22 ··· 5 ··· ··· 16 ···

1:: Die Ludolfs: Staffel 7 (Westerwälder Auto Träume)

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 27.01.2022 · 10:35:35 ··· ···
··· ··· ··· ··· Manni, Peter, Uwe und Günter finden beim Aufräumen ein altes Auto-Quartett. Natürlich dauert es nicht lange, bis die vier Ludolf-Brüder um einen Tisch sitzen und ihr automobiles Detailwissen beim Kartenspielen testen. Schon in der ersten Runde treffen sie auf einen alten Bekannten: den Ford Capri. Bis spät in die Nacht inspiriert das Quartettspiel die Ersatzteil-Experten immer wieder zu romantischen Erinnerungen an die Autos, mit denen sie in den letzten Jahren ihren Spaß hatten.

2:: Die Ludolfs: Staffel 7 (Taxi Taxi)

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 27.01.2022 · 10:13:35 ··· ···
··· ··· ··· ··· Peter traut seinen Augen nicht: Da ist der ludolfsche Schrottplatz voller - wenn auch meist stark lädierter - Autos, und seine Herrn Brüder fahren im Taxi auf dem Werkstatthof vor! Uwe und Günter haben aber sofort die Erklärung parat: Ihr alter Firmen-Mercedes tut keinen Mucks mehr, weshalb die Ersatzteil-Experten quasi gezwungen waren, auf einen externen Dienstleister zurückzugreifen. Prompt entbrennt eine hitzige Diskussion pro und contra Taxis: Warum zum Beispiel fährt in New York fast jeder und zu jeder Tages- und Nachtzeit mit dem Taxi, in Dernbach aber so gut wie keiner? Wieso sind US-Taxis eigentlich gelb und englische schwarz? Und - die wichtigste Frage von allen: Welches ist das bekannteste Taximodell der Welt?

3:: Ludolfs Der Film

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 27.01.2022 · 10:00:01 ··· ···
··· ··· ··· ··· „Die Ludolfs – der Film: Dankeschön für Italien!“ ist eine deutsche Doku-Komödie aus dem Jahr 2009. Dem Kinofilm vorangegangen sind etliche Staffeln der auf DMAX laufenden Dokusoap „Die Ludolfs – 4 Brüder aufm Schrottplatz“. Die Serie um die vier Brüder, die einen Schrottplatz in Dernbach betreiben, wurde zuletzt sogar für den Adolf-Grimme-Preis nominiert und hat absoluten Kultstatus. Regie führten bei dem Kinofilm „Die Ludolfs – der Film: Dankeschön für Italien!

4:: Die Ludolfs: Staffel 7 (Im Land der Pommes Frites)

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 27.01.2022 · 09:49:26 ··· ···
··· ··· ··· ··· Raus aus dem Schrott-Alltag und rein ins Abenteuer: In dieser Episode gehen die Ludolfs auf große Fahrt, um ihren Horizont gezielt zu erweitern. Beim geselligen Zusammensein in ihrem Ersatzteil-Imperium haben die Auto-Freaks nämlich festgestellt, dass sie noch nie in Großbritannien waren! Ein Zustand, der sich schnellstens ändern muss, schließlich handelt es sich um das Land des Rolls Royce und der Queen. Peter, Manni und Uwe machen also umgehend ihren alten Borgward startklar. Und sogar Günter überlegt, ob er die heiligen Schrotthallen ausnahmsweise verlassen sollte, um ihrer Majestät die Ehre zu erweisen. Die erste Tour-Etappe führt die Ludolfs nach Belgien. Dort entdecken die Brüder das Paradies für Oldtimerfreaks: einen verwunschenen Autofriedhof. Dann streiten die Ersatzteil-Freaks, ob man im Land der Pralinen und Pommes Frites Federvieh unter Naturschutz stellen oder doch einfach grillen sollte. Und schließlich macht Manni einen auf Supersportler und fordert seine Brüder zum Rennen im Strandsegler heraus.

5:: Die Ludolfs: Staffel 7 (Der Monstertruck)

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 21.01.2022 · 11:44:06 ··· ···
··· ··· ··· ··· Peter hat einen Unfall auf dem Schrottplatz. Bei der Suche nach einem alten Auspuff gerät in der Lagerhalle ein Ersatzteilhaufen ins Wanken, und das Superhirn stürzt. Daraufhin analysiert Manni die Gefahren des ludolfschen Alltags und entwickelt Gegenmaßnahmen: Alle Ludolf-Brüder sollen ein Stuntman-Training absolvieren, um sich im Falle des Falles geschmeidig abrollen zu können! So kann die Arbeit in der Autoverwertung in Zukunft heil überstanden werden. Doch Uwe hält die Übung für albern. Ein echter Stuntman rollt seiner Meinung nach nicht durch die Gegend, sondern fährt Stunts in riesigen Autos mit jeder Menge PS unter der Motorhaube. Ein Monstertruck muss her.

6:: Die Ludolfs: Staffel 4 (Schluss mit lustig)

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 21.01.2022 · 11:42:55 ··· ···
··· ··· ··· ··· Manni und Uwe sind sauer. Tag ein, Tag aus buckeln sie in der Werkstatt, während sich ihre Brüder Günter und Peter im Büro des ludolfschen Schrott-Imperiums ein schönes Leben machen. Nun reicht es den beiden Ersatzteil-Freaks und eine revolutionäre Idee wird geboren: Eine Woche lang werden die Rollen getauscht, sonst drohen Manni und Uwe mit Arbeitsverweigerung! Umgehend wird der Plan in die Tat umgesetzt und von einem Tag auf den anderen, ist nun plötzlich alles anders auf dem Schrottplatz. Während Uwe beim Telefondienst mit weiblichen Kunden flirtet, muss Manni kochen und ins Lager rennen. Peter versucht sich beim Ausschlachten alter Schrottkisten, ist aber schon nach kurzer Zeit müde und muss erstmal relaxen. Und Günter? Das Pokerface geht die neue Herausforderung sehr gemütlich an. Irgendwie scheint bei den Ludolfs dieses Mal der Wurm drin zu sein.

7:: Die Ludolfs: Staffel 3 (Der italienische stier)

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 21.01.2022 · 10:36:25 ··· ···
··· ··· ··· ··· Ein echter Lamborghini - wäre das ein Fest, wenn jemand eines Tages auf die Idee käme einen der Flitzer mit dem Stier im Logo bei den vier Brüdern im Westerwald zu verschrotten. Manni Ludolf träumt schon lange davon, einmal am Steuer einer dieser heißen Kisten zu sitzen. Als ein Maserati Bi-Turbo auf dem ludolfschen Schrottplatz abgeben wird, sieht Manni seine Stunde gekommen: Er fordert seinen Bruder Uwe auf dem Hockenheimring zum Duell! Lamborghini gegen Maserati - da wähnt sich Manni siegessicher. Als sein Bruder aber mit einem echten Ferrari Testarossa auf der Rennstrecke erscheint, macht der Technik-Freak große Augen.

8:: Die Ludolfs Staffel 6 (Das Seifenkistenrennen)

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 21.01.2022 · 08:13:33 ··· ···
··· ··· ··· ···

9:: Die Ludolfs: Staffel 5 (Die silberne Zitrone)

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 21.01.2022 · 08:12:52 ··· ···
··· ··· ··· ···

10:: Die Ludolfs: Staffel 6 (Daddy Cool)

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 21.01.2022 · 08:12:12 ··· ···
··· ··· ··· ···

11:: Die Ludolfs: Staffel 5 (Olympische Spiele)

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 21.01.2022 · 08:11:13 ··· ···
··· ··· ··· ··· Beim Ausschlachten eines alten Kadett lassen Uwe und Manni die große Zeit der Firma Opel noch einmal Revue passieren - und geraten angesichts der wunderschönen Modelle ins Schwärmen. Auch Peter lässt sich von der Begeisterung seiner Brüder anstecken und beschließt kurzerhand, sich auch einen Klassiker aus der Opel-Dynastie zu besorgen. Seine Wahl fällt auf den Opel Olympia mit 37 PS aus dem Jahr 1950. Während seine Brüder über die Vorzüge des Wagens fachsimpeln, ist für Peter der Name des Oldtimers Programm. Das Computerhirn will auf dem Autohof Olympische Spiele einläuten.

12:: Die Ludolfs: Staffel 4 (Eine Hamburger Herzensangelegenheit)

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 21.01.2022 · 08:10:45 ··· ···
··· ··· ··· ···

13:: Die Ludolfs: Staffel 4 (Die spinnen, die Engländer)

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 20.01.2022 · 01:43:52 ··· ···
··· ··· ··· ··· Wer rechts lenkt, sitzt an der Ampel näher an den vorbeilaufenden Fußgängerinnen. Womanizer Uwe Ludolf ist von den Vorzügen des schrottreifen Austin, den ein Kunde für wenig Geld auf dem Dernbacher Schrottplatz gelassen hat, total begeistert. Als Erklärung, warum man in England das Lenkrad auf der rechten Seite in die Autos montiert, taugt Uwes Theorie aber nicht. Denn auf der britischen Insel fährt man ja bekanntlich zudem auf der „falschen“ Seite. Wie dem auch sei, die Ludolfs testen ihre königlich-britische Errungenschaft umgehend auf Herz und Nieren und kommen zu folgenden Erkenntnissen: Der ungewohnte Seitenwechsel bietet zwar beim City-Cruisen kleine Vorteile, im Kreisverkehr wird’s aber brenzlig! Trotzdem kommen die kultigen Ersatzteil-Experten bei ihrem Rechtslenkertest im Linkslenkerland voll auf ihre Kosten.

14:: Die Ludolfs: Staffel 4 (Crocodile Manni)

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 19.01.2022 · 20:49:54 ··· ···
··· ··· ··· ··· Endlich Sommer in Dernbach: Die Natur zeigt sich von ihrer schönsten Seite und Draufgänger Manni Ludolf zieht es hinaus in die Wildnis. In Gedanken ganz bei seinem Vorbild, dem „Crocodile Hunter“, locken den Auto-Freak die unerforschten Weiten des Westerwälder Dschungels. Hier möchte er Vögel beobachten und sich im Survival-Training üben. Die anderen Ludolfs sind aber von Mannis Idee anfangs nur wenig begeistert. Als er jedoch vorschlägt, den Trip ins Ungewisse mit dem Auto zu unternehmen, sind plötzlich alle hellauf begeistert.

15:: Die Ludolfs: Staffel 4 (Es lebe Europa!)

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 19.01.2022 · 20:04:07 ··· ···
··· ··· ··· ··· Das rumänische Unternehmen Dacia ist heute eine vollständige Renault-Tochter. Als der Dacia Logan im Jahr 2005 auf den Markt kam, unterbot der Wagen preislich alle Angebote von Fahrzeugen vergleichbarer Größe in Westeuropa. Aber ist der neue Dacia Logan auch wirklich französisch-rumänische Wertarbeit? Die Ludolfs haben da so ihre Zweifel, denn schon der alte Dacia galt als das mit Abstand am schlechtesten verarbeitete und unzuverlässigste Auto des Ostblocks. Manni weiß von kochenden Kühlern schon beim Abholen des Neuwagens zu berichten. Aber Peter findet, dass jeder eine zweite Chance bekommen soll, „schließlich gehört Rumänien inzwischen ja auch zu Europa“. Die Brüder bitten zum Dacia Vergleichstest und machen sich zudem ihre Gedanken zum vereinten Europa …

16:: Die Ludolfs: Staffel 5 (Ich schalte, also bin ich)

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 19.01.2022 · 20:03:56 ··· ···
··· ··· ··· ··· Seit der Erfindung des Automatik-Getriebes spaltet die Frage „Schaltwagen oder Automatik?“ Generationen von Autofahrern in zwei Lager. Und was ist nun besser? Eigenmächtiges Hoch- und Runterschalten oder entspanntes Cruisen mit einem Kaffee in der Hand? Auch die Ludolfs sind in dieser Glaubensfrage total uneins. Herzensbrecher Uwe hält es mit der Devise „Ich schalte, also bin ich“, Manni tendiert eher zur bequemen Automatik und Peter kann sich nicht entscheiden. Was liegt in dem Fall näher, als ein ludolfscher Praxis-Test, bei dem geklärt wird, welche Fahr-Philosophie mehr Vorteile bringt.