DAvideo
alle Bilder sehen ;)
Designed by: Hinx3
OSWD 2004

Valid HTML 4.01!

BASE
:::::::: SELECT * FROM DAvidKanal WHERE Chan="UCI24EurI1BCnFARlVi8p8RQ"

Nacht der Jugend Bremen

29.06.2024 · 15:28:55 ···
01.01.1970 · 01:00:00 ···
12.07.2023 · 10:12:46 ··· 5 ··· ··· 24 ···
29.06.2024 · 15:28:55 ···
01.01.1970 · 01:00:00 ···
12.07.2023 · 10:12:46 ··· 5 ··· ··· 24 ···

1:: Young Diamondz - Speak Again | Nacht der Jugend 2023

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 16.11.2023 · 08:55:37 ··· ···
··· ··· ··· ··· Die Young Diamondz mit Ihrem Eröffnungssong "Speak Again" im Rahmen der Nacht der Jugend 2023 Bremen.

2:: Holocaustüberlebende Tova Pagi aus Bremen | Eröffnung Nacht der Jugend 2023

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 16.11.2023 · 08:46:55 ··· ···
··· ··· ··· ··· Tova Pagi kommt aus Bremens Partnerstadt Haifa, wohin sie im Sommer 1947 emigriert ist. Geboren wurde sie 1933 in der kleinen Stadt Wierzbnik Starachowice im Zentrum Polens. Sie überlebte die Konzentrationslager Auschwitz und Ravensbrück. Als Zwölfjährige verfasste sie ein Tagebuch unter dem Titel "The way it was …" . Sie eröffnete die Nacht der Jugend 2023 mit Schilderungen über Ihre Erlebnisse.

3:: Holocaustüberlebende Inge Berger aus Bremen | Eröffnung Nacht der Jugend 2022

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 12.06.2023 · 07:51:33 ··· ···
··· ··· ··· ··· Inge Berger, geborene Katz, ist eine der letzten Holocaustüberlebenden aus Bremen. In der Reichspogromnacht am 9. November 1938 erfuhr die Familie Katz am eigenen Leib, dass selbst ihr Zuhause kein Schutz mehr vor dem NS-Regime bieten konnte. Über ihre Erlebnisse berichtete Inge Berger bei der Eröffnung der Nacht der Jugend 2022 über Livestream aus New York.

4:: Spontane Tanzeinlage | Nacht der Jugend 2022

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 18.11.2022 · 14:01:14 ··· ···
··· ··· ··· ··· Die Nacht der Jugend fand wieder am Mittwoch, 9. November 2022, statt. Dieses Jahr zum 25. Mal. Während der Nacht der Jugend konnte im Festsaal bei einer spontanen Tanzeinlage zugeschaut werden oder direkt mitmachen. Hier findet Ihr einen kurzen Eindruck.

5:: "1000 Wege" GSO | Nacht der Jugend 2022

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 18.11.2022 · 13:53:33 ··· ···
··· ··· ··· ··· Am Mittwoch, 9. November 2022, fand im Rathaus Bremen wieder die Nacht der Jugend statt. Es war inzwischen die 25. Ausgabe. Sie steht für eine kreative Auseinandersetzung mit dem Gedenken an die Opfer der Reichspogromnacht am 9. November 1938. Dieses Jahr fand sie unter dem Motto "Stay together" statt. Mit dem Motto "Stay together" betont die Nacht der Jugend insbesondere vor dem Hintergrund internationaler Konflikte und Krisen die Wichtigkeit von Solidarität und gesellschaftlichem Zusammenhalt. Zum Herzstück der Nacht der Jugend gehörten vor allem musikalische und künstlerische Beiträge. Mit dabei war auch die Gesamtschule Bremen-Ost (GSO)! Die Schülerinnen und Schüler traten zusammen auf und performten ihren Rap "1000 Wege". Hier findet Ihr einen Eindruck ihres Auftritts. Mehr zur Nacht der Jugend: www.nachtderjugend.bremen.de #nachtderjugend22 #nachtderjugend

6:: OMAS GEGEN RECHTS | Nacht der Jugend 2022

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 18.11.2022 · 13:30:13 ··· ···
··· ··· ··· ··· Am Mittwoch, 9. November 2022, fand im Bremer Rathaus wieder die Nacht der Jugend statt. Es war inzwischen die 25. Ausgabe. Sie steht für eine kreative Auseinandersetzung mit dem Gedenken an die Opfer der Reichspogromnacht am 9. November 1938. Dieses Jahr fand sie unter dem Motto "Stay Together" statt. Mit dem Motto "Stay Together" betont die Nacht der Jugend insbesondere vor dem Hintergrund internationaler Konflikte und Krisen die Wichtigkeit von Solidarität und gesellschaftlichem Zusammenhalt. Zum Herzstück der Nacht der Jugend gehörten vor allem musikalische und künstlerische Beiträge. Mit dabei waren auch die OMAS GEGEN RECHTS! Sie traten im Kaminsaal im Chor auf und begeisterten das Publikum mit ihren Liedern. Hier findet Ihr einen kurzen Eindruck ihres Auftritts. Mehr zur Nacht der Jugend: www.nachtderjugend.bremen.de #nachtderjugend22 #nachtderjugend

7:: Theatergruppe "No Limits" | Nacht der Jugend 2022

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 18.11.2022 · 13:29:15 ··· ···
··· ··· ··· ··· Die Nacht der Jugend fand wieder statt im Rathaus Bremen am Mittwoch, 9. November 2022. Es war inzwischen die 25. Ausgabe. Sie steht für eine kreative Auseinandersetzung mit dem Gedenken an die Opfer der Reichspogromnacht am 9. November 1938. Dieses Jahr fand sie unter dem Motto "Stay Together" statt. Mit dem Motto "Stay Together" betont die Nacht der Jugend insbesondere vor dem Hintergrund internationaler Konflikte und Krisen die Wichtigkeit von Solidarität und gesellschaftlichem Zusammenhalt. Zum Herzstück der Nacht der Jugend gehörten vor allem musikalische und künstlerische Beiträge. Mit dabei war auch die Theatergruppe "No Limits" der Oberschule Kurt-Schumacher-Allee! Sie traten im Festsaal auf und begeisterten das Publikum mit ihrer schauspielerischen Darbietung. Hier findet Ihr einen kurzen Eindruck ihres Auftritts. Mehr zur Nacht der Jugend: www.nachtderjugend.bremen.de #nachtderjugend22 #nachtderjugend

8:: Steptext: Young Artists | Nacht der Jugend 2022

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 18.11.2022 · 13:26:53 ··· ···
··· ··· ··· ··· Die Nacht der Jugend fand wieder statt im Bremer Rathaus am Mittwoch, 9. November 2022. Es war inzwischen die 25. Ausgabe. Sie steht für eine kreative Auseinandersetzung mit dem Gedenken an die Opfer der Reichspogromnacht am 9. November 1938. Dieses Jahr fand sie unter dem Motto "Stay together" statt. Mit dem Motto "Stay together" betont die Nacht der Jugend insbesondere vor dem Hintergrund internationaler Konflikte und Krisen die Wichtigkeit von Solidarität und gesellschaftlichem Zusammenhalt. Zum Herzstück der Nacht der Jugend gehörten vor allem musikalische und künstlerische Beiträge. Mit dabei war auch die Gruppe "Steptext: Young Artists"! Sie traten im Festsaal auf und begeisterten das Publikum mit ihrer Tanzchoreographie. Hier findet Ihr einen kurzen Eindruck ihres Auftritts. Mehr zur Nacht der Jugend: www.nachtderjugend.bremen.de #nachtderjugend22 #nachtderjugend

9:: #25JahreNdJ - Samira Ghozzi-Ben Miled über die "Nacht der Jugend"

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 07.10.2022 · 15:22:16 ··· ···
··· ··· ··· ··· Samira Ghozzi-Ben Miled organisierte die Nacht der Jugend im Jahr 2020 als Werkstudentin mit. Besonders das Gespräch mit Zeitzeug*innen macht für sie diesen Abend aus - denn es geht darum, Menschen Raum für ihre Erfahrungen zu geben. Wir danken Samira für ihre tolle Unterstützung! #25JahreNdJ #jubiläum #rückblick #unserezukunfthatgeschichte Mehr zur Nacht der Jugend: www.nachtderjugend.bremen.de

10:: #25JahreNdJ - Henning Bleyl über die "Nacht der Jugend"

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 25.09.2022 · 14:54:48 ··· ···
··· ··· ··· ··· Henning Bleyl ist als ehemaliger TAZ-Kulturredakteur und heutiger Geschäftsführer der Heinrich Böll-Stiftung ein langjähriger Begleiter der "Nacht der Jugend" im Bremer Rathaus. Für ihn ist sie sowohl ein Ort der Begegnung, als auch ein gutes Beispiel für gelungene Stadtentwicklung. Wir danken Henning Bleyl für das Gespräch und seine Unterstützung! #25JahreNdJ #RathausBremen #Rückblick #Jubiläum

11:: #25JahreNdJ - Derya Keyssler über die "Nacht der Jugend"

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 24.08.2022 · 07:37:58 ··· ···
··· ··· ··· ··· Bei der Aktion #25JahreNdJ blicken wir zurück auf 25 Jahre "Nacht der Jugend" im Bremer Rathaus. Derya Keyssler berichtet wie sie dazu kam, ab 2008 im Organisationsteam mitzumachen. Ihr hat die Mitarbeit gezeigt, warum das Erinnern so wichtig für unsere Gegenwart und Zukunft ist. Wir danken Derya für ihr langjähriges Engagement! Informationen zur "Nacht der Jugend": https://www.nachtderjugend.bremen.de/

12:: #25JahreNdJ - Jens Böhrnsen über die "Nacht der Jugend"

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 01.08.2022 · 08:56:30 ··· ···
··· ··· ··· ··· Der Bremer Politiker und ehemalige Bürgermeister Jens Böhrnsen begleitete die “Nacht der Jugend” über viele Jahre. Insbesondere während seiner Amtszeit von 2005 bis 2015 eröffnete er die Nächte und war an Gesprächen und Aktionen rund um die “Nacht der Jugend” beteiligt. Besonders die Begegnung mit Zeitzeug*innen ist das, was die “Nacht der Jugend” für ihn ausmacht. Aber auch die vielen kreativen Beiträge der Jugendlichen oder prominenten Gäste, wie zum Beispiel Udo Lindenberg, machen die “Nacht der Jugend” zu einem Abend mit “Strahlkraft”, so der ehemalige Bürgermeister. Wir danken Jens Böhrnsen für seine Unterstützung. Musik: www.bensounds.com

13:: #25JahreNdJ - Helmut Hafner über die Anfänge der "Nacht der Jugend"

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 01.08.2022 · 08:36:29 ··· ···
··· ··· ··· ··· Wir blicken zurück auf die Anfänge der “Nacht der Jugend” im Jahr 1998: Dr. Helmut Hafner, Initiator der “Nacht der Jugend” erzählt, dass das Erinnern notwendig ist und es ein Schlüssel für vielfältiges Zusammenleben sein kann. Die erste “Nacht der Jugend” zum Motto “Erinnern für eine menschenfreundliche Gegenwart” war ein überraschender Erfolg mit zwei- bis dreitausend Teilnehmer*innen. Der große Zulauf hielt über die folgenden Jahre an, bei der zweiten “Nacht der Jugend” zum Thema „Für das Recht, anders zu sein“: Begegnung mit den Sinti und Roma sowie der Dritten zum Motto „Best of Bremen“. Bremer Orte für Anerkennung, Begegnung und Zivilcourage. Wir danken Helmut Hafner für seine ausdauernde und inspirierende Arbeit. Musik: www.bensound.com

14:: So ist es - Molley

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 19.11.2021 · 11:37:18 ··· ···
··· ··· ··· ··· Für die Nacht der Jugend 2021 hat Molley ein Musikbeitrag eingereicht. Er geht in seinem Video auch auf das Motto "#BeAnAlly" ein. Molley steht mit seiner Musik für Liebe in einer Welt, die genau das braucht. Der vielseitige Wahl-Kölner und Bremer im Herzen kombiniert in seinen Songs Rap, Gesang & Message mal in Lovesongs, mal in gesellschaftskritischen Songs, mal auf melancholischen Beats, mal auf bouncigen Beats. Er beschränkt sich nicht auf auf ein Style oder Genre, denn Musik ist grenzenlos. "Mit meiner Musik stehe ich für Liebe, Respekt und Zusammenhalt. Das sind Werte, die ebenfalls bei der Nacht der Jugend vermittelt werden und somit bin ich happy so einen Beitrag leisten zu können!"

15:: Hymnen vom Schlauchboot - (Ida und Emma Beck / Raum 27 Coversong)

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 19.11.2021 · 11:31:43 ··· ···
··· ··· ··· ··· Ida Beck und Emma Beck machen seit ihrer Kindheit Musik und haben in ihrem Heimatort Bremerhaven schon einige Auftritte gehabt. Ida begleitet mit der A-Gitarre und Emma mit dem E-Piano ihren zweistimmigen Gesang. Beide MusikerInnen gehen an ‚Schulen ohne Rassismus‘ - Schulzentrum Carl von Ossietzky GyO und Johann-Gutenberg-Schule. Aus diesem Grund ist es für die Beiden mittlerweile selbstverständlich, gegen Rassismus einzustehen. Mit dem Coversong von der Bremerhavener Band ‚Raum 27‘ wollen sie dies musikalisch darstellen.

16:: Was bedeutet es ein Ally zu sein? (Straßenstimmen)

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 19.11.2021 · 11:25:59 ··· ···
··· ··· ··· ··· Das Projekt Straßenstimmen ist für die Nacht der Jugend 2021 auf die Straße gegangen und hat mit verschiedenen Menschen über das Thema "Allyship" gesprochen. Straßenstimmen ist ein junges Projekt, welches sich zum Ziel gesetzt hat „Deep-Talk“- Straßeninterviews zu unterschiedlichsten Lebensereignissen zu führen. Am Ende entsteht ein Kurzvideo, welches auf ihren Social Media Plattformen (Youtube, Instagram und TikTok) hochgeladen wird. Der Fokus liegt hierbei, möglichst viele verschiedene Menschen miteinzubeziehen. „Wir wollen möglichst vielen Menschen den Zugriff auf verschiedene Perspektiven und Blickwinkel ermöglichen.“ sagen die beiden Studentinnen, die das Projekt ins Leben gerufen haben. Eigentlich studiert Gizem Vural in Istanbul und Deliah El- Chehade in Osnabrück, doch „dank“ des Onlinesemesters konnten sie das Projekt in der gemeinsamen Heimatstadt Bremen starten. Straßenstimmen ist ein Projekt von „Meine Bildung und Ich e.V.“

17:: Nacht der Jugend 2021 - #BeAnAlly

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 11.11.2021 · 07:36:11 ··· ···
··· ··· ··· ··· !Der Livestream startet ab 0:14:28 ! Zeitstempel: 0:00:00 Countdown Nacht der Jugend 2021 0:14:28 Begrüßung durch Moderationsteam Tammo und Irina 0:18:03 Molley - So ist es 0:21:35 Begrüßung durch die Bildungssenatorin Sascha Aulepp 0:28:53 Gespräch mit Zeitzeuge Don Jaffé 0:36:12 Culture Connects - Die letzten Tage (komponiert von Don Jaffé) 0:42:23 Gespräch mit Zeitzeuge Don Jaffé 0:48:32 Culture Connects - Erwin Schulhoff 4. Satz Duo für Violine und Violoncello von 1925 0:55:41 Motto 2021 #BeAnAlly 1:00:34 Straßenstimmen - Allyship 1:04:12 Comic tuffix 1:04:42 30 Jahre sogenannte "jüdische Kontingentflüchtlinge" 1:11:01 Lesung Dmitrij Kapitelman 1:23:14 Gespräch Dmitrij Kapitelman, Leon und Mascha 1:31:54 Ida und Emma - Cover Hymnen vom Schlauchboot 1:35:47 Lesung Dmitrij Kapitelman 1:42:24 Gespräch Dmitrij Kapitelman, Leon und Mascha 1:53:08 Bremer Jugendring - Jonte über die "Klimawetten" 1:58:48 Videobotschaft von Bürgermeister Andreas Bovenschulte 2:00:23 Halftime - the same 2:05:49 Projekt vom Bremer Jugendring "Ehrenwas?" 2:08:40 CvO Bremerhaven - Dance to connect 2:11:57 Gespräch mit Landesbehindertenbeauftragten Arne Frankenstein und Gerda Engelbracht 2:21:45 Nacht der Jugend Wettbewerb 2:28:00 "Sinti Swing Ensemble Bremerhaven" u.d. Leitung von Armando Balke Im Rathaus Bremen eröffnet Bildungssenatorin Sascha Aulepp die 24. Nacht der Jugend unter dem Motto #BeAnAlly. Es wird um die Fragen gehen, was Allyship und Ally sein bedeutet und wie wir unsere eigenen Privilegien einsetzen können, um zu Verbündeten von benachteiligten Menschen zu werden. Gäste sind unter anderem der Komponist und älteste Holocaustüberlebende Bremens Don Jaffé und der preisgekrönte Autor und Journalist Dmitrij Kapitelman. Zusammen mit Mitgliedern der Jüdischen Gemeinde findet eine Diskussion zum Thema sog. "jüdische Kontingentflüchtlinge" und jüdisches Leben in Deutschland statt. Daneben wird der Landesbehindertenbeauftragte Arne Frankenstein zusammen mit der Kulturwissenschaftlerin Gerda Engelbracht über Allyship und selbstbestimmtes Leben sprechen. Livemusik kommt von dem "Sinti Swing Ensemble Bremerhaven" und der Verein Culture Connects stellt musikalische Stolpersteine vor. Auch die Band Halftime, der Rapper Molley und Ida und Emma vom SZ CvO aus Bremerhaven werden Musikvideos zeigen. Außerdem kann endlich verkündet werden, welche Schulen und Projekte den Allyship Wettbewerb gewonnen haben!

18:: Das Lied vom Kind, das der Mutter sein letztes Brot geschenkt hat

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 09.11.2021 · 14:02:33 ··· ···
··· ··· ··· ···

19:: #Ehrenwaas ! On Tour (Bremer Jugendring)

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 08.11.2021 · 12:10:07 ··· ···
··· ··· ··· ···

20:: Wie verliert man seine (Mit-)Menschlichkeit (SZ Geschwister Scholl Bremerhaven)-Nacht der Jugend 21

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 03.11.2021 · 11:16:15 ··· ···
··· ··· ··· ···

21:: Vorstellung "Dance to connect" - Nacht der Jugend 2021

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 01.11.2021 · 17:36:41 ··· ···
··· ··· ··· ···

22:: Rap (Vaja e.V.) - Nacht der Jugend 2021

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 01.11.2021 · 11:34:43 ··· ···
··· ··· ··· ···

23:: Erklärung DWDMIU (Schule am Waller Ring) - Nacht der Jugend 2021

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 01.11.2021 · 11:29:10 ··· ···
··· ··· ··· ···

24:: Solidarity Now - Jugendfreizeitheim Huchting und des Schulverein Herrmannsburg e.V.

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 11.11.2020 · 00:00:00 ··· ···
··· ··· ··· ···