DAvideo
alle Bilder sehen ;)
Designed by: Hinx3
OSWD 2004

Valid HTML 4.01!

BASE
:::::::: SELECT * FROM DAvidKanal WHERE Chan="UCGnvQ3KgjN3kDTaxZTv3Aww"
#~~~~# SELECT * FROM DAvidKanal WHERE Chan="UCGnvQ3KgjN3kDTaxZTv3Aww"

#~++~# UPdate DAvidKanal SET tsl ="1719735906" , tsc ="1719821906" WHERE Chan="UCGnvQ3KgjN3kDTaxZTv3Aww"

#~~~~# http://chegu.de/Ausgabe.php?URL=https://www.youtube.com/feeds/videos.xml?channel_id=UCGnvQ3KgjN3kDTaxZTv3Aww

**29449

**?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?> feed xmlns:yt="http://www.youtube.com/xml/schemas/2015" xmlns:media="http://search.yahoo.com/mrss/" xmlns="http://www.w3.org/2005/Atom"> link rel="self" href="http://www.youtube.com/feeds/videos.xml?channel_id=UCGnvQ3KgjN3kDTaxZTv3Aww"/> id>yt:channel:GnvQ3KgjN3kDTaxZTv3Aww/id> yt:channelId>GnvQ3KgjN3kDTaxZTv3Aww/yt:channelId> title>flowfish86/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/channel/UCGnvQ3KgjN3kDTaxZTv3Aww"/> author> name>flowfish86/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCGnvQ3KgjN3kDTaxZTv3Aww/uri> /author> published>2008-10-13T13:29:36+00:00/published> entry> id>yt:video:RGh44UU3Oeg/id> yt:videoId>RGh44UU3Oeg/yt:videoId> yt:channelId>UCGnvQ3KgjN3kDTaxZTv3Aww/yt:channelId> title>Euromaxx: Im Lesemodus, ein Streifzug durch Edinburgh [HD] - Kurzbericht, DW, 2016/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=RGh44UU3Oeg"/> author> name>flowfish86/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCGnvQ3KgjN3kDTaxZTv3Aww/uri> /author> published>2016-08-22T08:43:56+00:00/published> updated>2024-06-15T09:36:56+00:00/updated> media:group> media:title>Euromaxx: Im Lesemodus, ein Streifzug durch Edinburgh [HD] - Kurzbericht, DW, 2016/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/RGh44UU3Oeg?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i3.ytimg.com/vi/RGh44UU3Oeg/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>---- Viele weitere spannende und interessante Dokus und Reiseberichte auf meinem Kanal! ---- Edinburgh, von der Unesco zur Stadt der Literatur ernannt, gleicht einem Museum. Überall lassen sich Spuren einiger der berühmtesten schottischen Dichter und Schriftsteller finden - von Robert Burns bis J.K.Rowling./media:description> media:community> media:starRating count="3" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="579"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:ukTWLm2CUos/id> yt:videoId>ukTWLm2CUos/yt:videoId> yt:channelId>UCGnvQ3KgjN3kDTaxZTv3Aww/yt:channelId> title>Euromaxx: Loch Lomond - der schönste See Schottlands [HD] - Kurzbericht, DW, 2016/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=ukTWLm2CUos"/> author> name>flowfish86/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCGnvQ3KgjN3kDTaxZTv3Aww/uri> /author> published>2016-08-22T08:35:22+00:00/published> updated>2024-05-27T14:13:03+00:00/updated> media:group> media:title>Euromaxx: Loch Lomond - der schönste See Schottlands [HD] - Kurzbericht, DW, 2016/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/ukTWLm2CUos?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i2.ytimg.com/vi/ukTWLm2CUos/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>--- Viele weitere spannende und interessante Dokus und Reiseberichte auf meinem Kanal! ---- Loch Lomond ist Teil des Nationalparks Loch Lomond and the Trossachs und gilt als schönster See Schottlands. 23 km nordwestlich von Glasgow liegt der traumhafte See. Mit einer Fläche von 71 km² ist er der größte See Schottlands. Die nächste Siedlung ist die Kleinstadt Balloch. Loch Lomond ist eine der großen Touristenattraktionen in Schottland, was andererseits bedeutet, dass Individualisten meist nicht lange hier verweilen./media:description> media:community> media:starRating count="12" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="1336"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:YcY-kVHKbeY/id> yt:videoId>YcY-kVHKbeY/yt:videoId> yt:channelId>UCGnvQ3KgjN3kDTaxZTv3Aww/yt:channelId> title>#yourcity - Leben im Untergrund: das Bonner Loch - Doku, WDR, 2015/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=YcY-kVHKbeY"/> author> name>flowfish86/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCGnvQ3KgjN3kDTaxZTv3Aww/uri> /author> published>2016-08-22T08:25:24+00:00/published> updated>2024-05-16T13:11:07+00:00/updated> media:group> media:title>#yourcity - Leben im Untergrund: das Bonner Loch - Doku, WDR, 2015/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/YcY-kVHKbeY?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i2.ytimg.com/vi/YcY-kVHKbeY/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>--- Weitere interessante Dokus und Reiseberichte auf meinem Kanal! ---- Im Takt der ein wenig zu laut aufgedrehten Techno-Musik und mit irritierend flinken Bewegungen führt Hassan Rasiermesser und Schere. Der jugendliche Kunde beobachtet ganz entspannt im Spiegel, wie in seinem Nacken ein kreisförmiges Muster entsteht. Hassan ist so schnell, weil viele seiner Kunden wenig Zeit haben. Sein Frisiersalon liegt nämlich in einem unterirdischen Teil des Bonner Hauptbahnhofs – besser bekannt als „Bonner Loch“./media:description> media:community> media:starRating count="249" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="50369"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:LhP8QuLDcjU/id> yt:videoId>LhP8QuLDcjU/yt:videoId> yt:channelId>UCGnvQ3KgjN3kDTaxZTv3Aww/yt:channelId> title>Auf 3 Sofas durch... Schottland [HD] - EinsPlus, 2014/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=LhP8QuLDcjU"/> author> name>flowfish86/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCGnvQ3KgjN3kDTaxZTv3Aww/uri> /author> published>2016-08-16T10:06:52+00:00/published> updated>2024-05-22T06:23:45+00:00/updated> media:group> media:title>Auf 3 Sofas durch... Schottland [HD] - EinsPlus, 2014/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/LhP8QuLDcjU?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i1.ytimg.com/vi/LhP8QuLDcjU/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>--- Weitere interessante und spannende Dokus und Reiseberichte auf meinem Kanal! --- Heute geht es für Thomas in den rauen Norden - einmal quer durch Schottland. Mit Haggis, Dudelsäcken, Löchern und jede Menge alter Steine!/media:description> media:community> media:starRating count="24" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="8964"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:3mTHwkA46FQ/id> yt:videoId>3mTHwkA46FQ/yt:videoId> yt:channelId>UCGnvQ3KgjN3kDTaxZTv3Aww/yt:channelId> title>Reportage im Ersten: Auf Pub-Safari in Großbritannien - Doku, NDR, 2015/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=3mTHwkA46FQ"/> author> name>flowfish86/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCGnvQ3KgjN3kDTaxZTv3Aww/uri> /author> published>2016-08-16T08:28:39+00:00/published> updated>2024-05-27T10:07:54+00:00/updated> media:group> media:title>Reportage im Ersten: Auf Pub-Safari in Großbritannien - Doku, NDR, 2015/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/3mTHwkA46FQ?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i4.ytimg.com/vi/3mTHwkA46FQ/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>--- Weitere spannende und interessante Dokus und Reiseberichte auf meinem Kanal! --- Sie gehören zu Großbritannien wie die Kronjuwelen zur Queen. Der Pub ist der Hub, sagen sie hier, der Mittelpunkt, ein Stück unverwechselbares Britannien mit Ale und Sonntagsbraten. Heimat, Wohnzimmer, Heiratsmarkt – mehr als nur eine Tankstelle für die Durstigen. Und doch machen immer mehr Pubs dicht. Biersteuer, Rauchverbot und die Gier der Investoren machen dieser urbritischen Institution zu schaffen. London-Korrespondentin Hanni Hüsch und ihr ARD-Team haben sich in England, Wales und im entlegensten Zipfel Schottlands auf die Suche gemacht – nach dem perfekten Ort, nach Seele und Geheimnis des Public Houses, das auf eine Jahrhunderte lange Tradition zurückblicken kann. Ein Ort, an dem alle gleich sind, Landbesitzer und Lastwagenfahrer, ein Ort, der Oma und Enkel zusammenbringt./media:description> media:community> media:starRating count="142" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="31001"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:S_yaQY6C8N8/id> yt:videoId>S_yaQY6C8N8/yt:videoId> yt:channelId>UCGnvQ3KgjN3kDTaxZTv3Aww/yt:channelId> title>Die Straße der Macht: Die Adenauerallee in Bonn - Doku, WDR, 2015/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=S_yaQY6C8N8"/> author> name>flowfish86/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCGnvQ3KgjN3kDTaxZTv3Aww/uri> /author> published>2016-08-16T08:17:34+00:00/published> updated>2024-05-23T15:20:05+00:00/updated> media:group> media:title>Die Straße der Macht: Die Adenauerallee in Bonn - Doku, WDR, 2015/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/S_yaQY6C8N8?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i4.ytimg.com/vi/S_yaQY6C8N8/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>--- Weitere spannende und interessante Dokus und Reiseberichte auf meinem Kanal! --- Eine Straße in einer kleinen Stadt am Rhein - nicht mehr. Doch hierhin richteten sich 40 Jahre lang die Augen der Welt. Denn hier wurde die Bundesrepublik aus der Taufe gehoben, hier gab sie sich ihr Grundgesetz und von hier aus wurde sie regiert: die Adenauerallee in Bonn. Königin Elisabeth, John F. Kennedy und Michail Gorbatschow fuhren sie entlang, sechs Kanzler bestimmten hier die Politik - und eine halbe Million Menschen demonstrierten rund um die benachbarte Hofgartenwiese gegen die atomare Aufrüstung. Knapp zwei Kilometer führt die Adenauerallee schnurgerade durch das ehemalige Regierungsviertel. Die Dokumentation folgt der Straße und begibt sich auf eine spannende und unterhaltsame Reise in die Zeit der jungen Bundesrepublik. Sie beginnt im alten Museum König, wo in Anwesenheit einer ausgestopften Giraffe der Parlamentarische Rat über das Grundgesetz debattierte. "Die einzige Giraffe der Welt, die anwesend war beim Entstehen einer neuen Verfassung" - betont der Bonner Zoologe Wolfgang Böhme. Auch Bundeskanzler Adenauer hatte hier sein Büro; bis ihm angeblich der strenge Geruch der präparierten Vögel im Nachbarsaal zu viel wurde - immerhin 90.000 Exemplare. Adenauer zog ins frisch renovierte Palais Schaumburg, Bundespräsident Theodor Heuss bezog einen Steinwurf weiter die Villa Hammerschmidt. Beide Häuser waren im 19. Jahrhundert von reichen Kaufleuten und Fabrikanten erbaut worden. Andere hatten es weniger komfortabel. Im kleinen Bonn herrschte Raumnot. Es war schwierig, alle Behörden und Parlamentarier unterzubringen. So musste das neu gebaute Auswärtige Amt so schnell bezogen werden, dass die Mitarbeiter es mehr oder weniger "trocken gewohnt" hätten, erzählt Hannelore Siegel. Sie arbeitete damals als Sekretärin im Außenministerium und später für Konrad Adenauer. Das Gebäude gilt als typischer Bau der Bonner Republik: funktional und wenig repräsentativ. Man wollte nicht für die Ewigkeit bauen, denn Bonn sollte nur provisorische Hauptstadt sein - so lange bis Ost und West wieder vereint sein würden. Doch das Provisorium hatte fast ein halbes Jahrhundert Bestand. Die Dokumentation erzählt, wie aus einem einfachen Feldweg am Rhein, eine Straße der Millionäre mit prachtvollen Villen und schließlich die Straße der politischen Macht wurde. Aufwändige Animationen demonstrieren dabei den Wandel der Straße über die Jahrzehnte - bis dann schließlich der Politiktross weiterzog. Die Dokumentation "Straße der Macht: Die Adenauerallee in Bonn" ist die zweite Folge einer lockeren Reihe über berühmte und geschichtsträchtige Straßen in Nordrhein Westfalen./media:description> media:community> media:starRating count="525" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="73032"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:KaAtmQNRoPQ/id> yt:videoId>KaAtmQNRoPQ/yt:videoId> yt:channelId>UCGnvQ3KgjN3kDTaxZTv3Aww/yt:channelId> title>Länder, Menschen, Abenteuer: Auf Schottlands Whisky-Routen [HD] - Doku, SWR, 2015/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=KaAtmQNRoPQ"/> author> name>flowfish86/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCGnvQ3KgjN3kDTaxZTv3Aww/uri> /author> published>2016-08-15T14:51:24+00:00/published> updated>2024-06-13T14:24:14+00:00/updated> media:group> media:title>Länder, Menschen, Abenteuer: Auf Schottlands Whisky-Routen [HD] - Doku, SWR, 2015/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/KaAtmQNRoPQ?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i4.ytimg.com/vi/KaAtmQNRoPQ/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>--- Weitere spannende und interessante Dokus und Reiseberichte auf meinem Kanal! --- Whisky ist mehr als gebranntes Gerstenmalz, er ist der Stolz der Schotten. Wie die meisten Spirituosen wurde schottischer Whisky zunächst als Medizin verwendet. Heute ist er das hochprozentige Genussmittel mit dem besten Ruf weltweit und beschert den Schotten einen Exportumsatz von jährlich sechs Milliarden Euro./media:description> media:community> media:starRating count="531" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="97263"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:21w71eYI968/id> yt:videoId>21w71eYI968/yt:videoId> yt:channelId>UCGnvQ3KgjN3kDTaxZTv3Aww/yt:channelId> title>Zu Gast in Britannien - Von Newcastle bis Schottland - Doku, HR, ca. 2012/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=21w71eYI968"/> author> name>flowfish86/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCGnvQ3KgjN3kDTaxZTv3Aww/uri> /author> published>2016-08-13T07:44:03+00:00/published> updated>2024-06-06T06:02:47+00:00/updated> media:group> media:title>Zu Gast in Britannien - Von Newcastle bis Schottland - Doku, HR, ca. 2012/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/21w71eYI968?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i3.ytimg.com/vi/21w71eYI968/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>---- Weitere spannende und interessante Reisedokus auf meinem Kanal ! ---- Das englische Newcastle hält einige Überraschungen bereit. Nach dem wirtschaftlichen Niedergang in den 70er Jahren hat sich die Stadt an der Tyne in den letzten Jahren rasant entwickelt. Alte Fabrikanlagen, prachtvolle Kaufmannshäuser aus dem 17. Jh. und die klassischen Bauten aus der viktorianischen Zeit wurden restauriert, die historische Altstadt Grainger Town wieder belebt. Weiter nördlich, in der Grafschaft Northumberland kann man auf Harry Potters Spuren wandeln. Dann ist es nicht mehr weit bis Glasgow: Die größte Stadt Schottlands ist keine Bilderbuchschönheit, aber sie steckt voller reizvoller Kontraste. Das einstige Zentrum der Schwerindustrie wurde gründlich renoviert; überall hat der bekannte schottische Designer und Architekt Charles Rennie Mackintosh seine Spuren hinterlassen. Wild, schön und mit dem "Wasser des Lebens" gesegnet ist Schottlands Westen, seine Inseln und seine Whiskyproduktionen sorgen für einen abwechslungsreichen Urlaub./media:description> media:community> media:starRating count="4" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="4014"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:HRLyQwXh3-g/id> yt:videoId>HRLyQwXh3-g/yt:videoId> yt:channelId>UCGnvQ3KgjN3kDTaxZTv3Aww/yt:channelId> title>Länder Menschen Abenteuer: Island - Feuer im Herzen - Doku, SWR, 2014/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=HRLyQwXh3-g"/> author> name>flowfish86/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCGnvQ3KgjN3kDTaxZTv3Aww/uri> /author> published>2014-11-12T13:46:56+00:00/published> updated>2024-05-15T02:26:29+00:00/updated> media:group> media:title>Länder Menschen Abenteuer: Island - Feuer im Herzen - Doku, SWR, 2014/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/HRLyQwXh3-g?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i1.ytimg.com/vi/HRLyQwXh3-g/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>--- Weitere interessante Reise-/Städte-/Länder-Dokus und -Berichte in meinem Kanal! --- Island wird jeden Tag ein Stück neu erschaffen durch Vulkane, Geysire, Wasserfälle, heiße Quellen, durch Gletscher und das Meer. Hier befinden sich Naturgewalten der Superlative: der größte Gletscher Europas außerhalb der Polarregion, die mächtigsten Wasserfälle und die aktivsten Vulkane. Alles ist in Bewegung, alles ist im Werden. Island ist 20 Millionen Jahre jung, der Rest der alten Erde etwa vier Milliarden Jahre alt. Die Natur des Landes ist menschenfeindlich: Im Sommer steigen die Temperaturen nicht über 15 Grad und der Wind weht kalt und heftig. Der Winter ist dunkel und feuchtkalt. "Was soll ich hier?" haben sich viele Isländer immer wieder gefragt und sind doch geblieben oder wieder zurück gekehrt. Und sie machen mehr aus der außergewöhnlichen Natur als je zuvor./media:description> media:community> media:starRating count="568" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="242483"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:SqWmZUyT3_E/id> yt:videoId>SqWmZUyT3_E/yt:videoId> yt:channelId>UCGnvQ3KgjN3kDTaxZTv3Aww/yt:channelId> title>Weltweit - Eberl entdeckt: Schottland. Unabhängig oder abgedreht? - Doku, WDR, 2014/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=SqWmZUyT3_E"/> author> name>flowfish86/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCGnvQ3KgjN3kDTaxZTv3Aww/uri> /author> published>2014-11-12T08:36:03+00:00/published> updated>2024-06-02T06:26:19+00:00/updated> media:group> media:title>Weltweit - Eberl entdeckt: Schottland. Unabhängig oder abgedreht? - Doku, WDR, 2014/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/SqWmZUyT3_E?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i4.ytimg.com/vi/SqWmZUyT3_E/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>--- Weitere interessante Reise-/Städte-/Länder-Dokus und -Berichte in meinem Kanal! --- Warum wollen die Schotten eigentlich unabhängig werden?, fragt WELTWEIT-Reporter Jens Eberl auf seiner Reise quer durch Schottland. Etwas eigen waren sie ja schon immer: Eigenartiger Humor, eigenartige Trinkgewohnheiten, eigenartiges Wetter, und jetzt streben die Schotten auch noch nach Eigenständigkeit/media:description> media:community> media:starRating count="160" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="55434"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:cnkdzW80E8M/id> yt:videoId>cnkdzW80E8M/yt:videoId> yt:channelId>UCGnvQ3KgjN3kDTaxZTv3Aww/yt:channelId> title>Geo 360° - Das Whisky-Geheimnis von Islay - Doku, arte, 2008/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=cnkdzW80E8M"/> author> name>flowfish86/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCGnvQ3KgjN3kDTaxZTv3Aww/uri> /author> published>2014-11-11T17:45:05+00:00/published> updated>2024-05-26T10:44:36+00:00/updated> media:group> media:title>Geo 360° - Das Whisky-Geheimnis von Islay - Doku, arte, 2008/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/cnkdzW80E8M?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i4.ytimg.com/vi/cnkdzW80E8M/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>--- Weitere interessante Reise-/Städte-/Länder-Dokus und -Berichte in meinem Kanal! --- Die schottische Insel Islay ist Heimat von acht traditionellen Whisky- Brennereien, die unter Kennern einen ausgezeichneten Ruf genießen. Das Wasser, der Torf und das Jod aus dem Meer sind die besonderen Elemente des Whiskys, der diese Insel bekannt gemacht hat. Einige der bekanntesten Whiskydestillerien der Welt befinden sich auf der schottischen Insel Islay. Zu ihnen gehört auch die Brennerei Bruichladdich, gegründet 1881. Als der Whiskyabsatz weltweit in eine Krise geriet, musste sie Mitte der 90er Jahre ihre Pforten schließen. Doch im Jahr 2000 ließ sich der Engländer Mark Reynier auf Islay nieder und kaufte Bruichladdich. Der 49-jährige Händler, der sich seit jeher leidenschaftlich für Wein und Spirituosen interessiert, erfüllte sich einen Traum und wechselte vom Verkauf zur Produktion. Er stoppte die Herstellung der bis dahin üblichen Blended Whiskys – billige Verschnitte aus Mais oder Weizen – und setzte auf Qualität. Bruichladdich produziert seitdem ausschließlich Single Malt, also Whisky aus Gerste, die im eigenen Haus gemälzt wird. In den letzten Jahren hat Mark Reynier Bruichladdich zu einer Qualitätsmarke entwickelt, die ihresgleichen sucht. Zudem hat er ein weiteres Ziel vor Augen. Mit seinem Destilliermeister Jim McEwan, einer Koryphäe seines Fachs, möchte er den stärksten Whisky der Welt herstellen. Einen Whisky, der viermal gebrannt wird und zu Beginn der Lagerung 88 Prozent Alkohol enthält. Auch einen Namen gibt es schon für das Produkt: Octomore. Dieser Name ist mit der Geschichte der Insel eng verbunden. Eine frühere Brennerei trug den Namen Octomore, bestand allerdings nur wenige Jahre, bis die Inhaberfamilie auf ungeklärte Weise plötzlich verschwand. Mark Reynier möchte den Namen erhalten und mit ihm einen weiteren Mythos von Islay wiederbeleben./media:description> media:community> media:starRating count="157" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="50951"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:c-oTWtf-1uM/id> yt:videoId>c-oTWtf-1uM/yt:videoId> yt:channelId>UCGnvQ3KgjN3kDTaxZTv3Aww/yt:channelId> title>Renault 19 - PUNCH Video - Präsentation & Werbung 1989 [Deutsch]/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=c-oTWtf-1uM"/> author> name>flowfish86/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCGnvQ3KgjN3kDTaxZTv3Aww/uri> /author> published>2014-09-16T13:50:15+00:00/published> updated>2024-05-19T06:34:38+00:00/updated> media:group> media:title>Renault 19 - PUNCH Video - Präsentation & Werbung 1989 [Deutsch]/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/c-oTWtf-1uM?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i4.ytimg.com/vi/c-oTWtf-1uM/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>----- www.Renault19.info ------ Ein altes Präsentationsvideo für den Renault 19, das "damals" in den Verkaufsräumen lief. Die Qualität hat auf der alten VHS teilweise ein wenig gelitten - trotzdem viel Spaß :)/media:description> media:community> media:starRating count="484" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="47190"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:gVZ6MQTCDKE/id> yt:videoId>gVZ6MQTCDKE/yt:videoId> yt:channelId>UCGnvQ3KgjN3kDTaxZTv3Aww/yt:channelId> title>Legendäre Raddampfer - Mit der Waverley an der schottischen Westküste - Doku, MDR/arte, 2012/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=gVZ6MQTCDKE"/> author> name>flowfish86/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCGnvQ3KgjN3kDTaxZTv3Aww/uri> /author> published>2014-08-25T08:51:00+00:00/published> updated>2024-05-26T11:06:55+00:00/updated> media:group> media:title>Legendäre Raddampfer - Mit der Waverley an der schottischen Westküste - Doku, MDR/arte, 2012/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/gVZ6MQTCDKE?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i4.ytimg.com/vi/gVZ6MQTCDKE/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>--- Weitere interessante Reise-/Städte-/Länder-Dokus und -Berichte in meinem Kanal! --- Zerklüftete Küsten, unberührte Natur und das raue Klima des Atlantiks kennzeichnen die Landschaft an der Westküste Schottlands. In den Sounds und Lochs des schottischen Westens zeigt sich einmal im Jahr die "Waverley", das letzte seetaugliche Passagierdampfschiff der Welt. In Betrieb ging der Seitenraddampfer 1947, um kurze Fährpassagen auf dem Clyde River durchzuführen. Heute umfährt die "Waverley" nahezu ganz Großbritannien. Das eindrucksvolle Schiff wurde 1974 für den symbolischen Preis von einem englischen Pfund an die Paddle Steamer Preservation Society verkauft. Seither startet sie jedes Jahr im Mai ihre Saison vor den Western Isles in Schottland. Für ihre Anhänger ist diese ihre schönste Route während der sechs Monate dauernden Saison: Von Oban aus durchquert die "Waverley" die Gewässer der Inneren Hebriden, vorbei an den kargen, unbewohnten Bergen der Highlands und den Stränden der Hebriden-Inseln Tiree und Coll - der westlichsten Station der Reise. Das Kommando an Bord hat Master Andy O'Brian. Unter seiner Führung macht das Schiff Halt in Fort William, am Fuß von Großbritanniens höchstem Berg Ben Nevis. Auch der Fischerort Tobermory auf der Isle of Mull gehört zu den regelmäßigen Zielen der "Waverley". Je weiter der Raddampfer westlich in den Atlantik steuert, desto wichtiger werden Gezeiten, Wind- und Sichtverhältnisse für die 26 Mann starke Besatzung. Seetauglich oder nicht - der geringe Tiefgang macht das Schiff für Wellen und Wind schnell angreifbar./media:description> media:community> media:starRating count="36" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="7140"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:MWpDQhPLmn0/id> yt:videoId>MWpDQhPLmn0/yt:videoId> yt:channelId>UCGnvQ3KgjN3kDTaxZTv3Aww/yt:channelId> title>ExtraSchicht 2014 - Bochumer Symphoniker im Rewirpower-Stadion, Grönemeyers "Bochum" [HD 1080p]/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=MWpDQhPLmn0"/> author> name>flowfish86/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCGnvQ3KgjN3kDTaxZTv3Aww/uri> /author> published>2014-06-29T20:05:41+00:00/published> updated>2024-06-13T06:15:14+00:00/updated> media:group> media:title>ExtraSchicht 2014 - Bochumer Symphoniker im Rewirpower-Stadion, Grönemeyers "Bochum" [HD 1080p]/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/MWpDQhPLmn0?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i2.ytimg.com/vi/MWpDQhPLmn0/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Die Bochumer Symphoniker mit Dirigent Steven Sloane spielen am 28.6.2014 zur Nacht der Industriekultur zusammen mit den Chören und Michael Wurst Grönemeyers "Bochum" vor der Ostkurve zum Mitsingen. (Ja, ich weiss - ich hab den Anfang verpasst...)/media:description> media:community> media:starRating count="6" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="2522"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:rS4YPuNkHKo/id> yt:videoId>rS4YPuNkHKo/yt:videoId> yt:channelId>UCGnvQ3KgjN3kDTaxZTv3Aww/yt:channelId> title>Süd-Island März 2014 - South Iceland March 2014 [HD 1080p]/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=rS4YPuNkHKo"/> author> name>flowfish86/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCGnvQ3KgjN3kDTaxZTv3Aww/uri> /author> published>2014-06-15T15:38:49+00:00/published> updated>2024-05-26T10:18:39+00:00/updated> media:group> media:title>Süd-Island März 2014 - South Iceland March 2014 [HD 1080p]/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/rS4YPuNkHKo?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i3.ytimg.com/vi/rS4YPuNkHKo/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Eine kleine Fotoshow mit einer handvoll Eindrücken aus Islands Süden, März 2014. --- A wee photo show with a handful of impressions from south Iceland, captured during March 2014 Music: Sólstafir - Ótta/media:description> media:community> media:starRating count="4" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="1419"/> /media:community> /media:group> /entry> /feed>

++++ UPdate DAvidKanal SET tsc=1727735910 WHERE Cid="5659"
01.10.2024 00:38
01.01.1970 01:00
01.01.1970 01:00

flowfish86

12.04.2024 · 11:07:08 ···
01.01.1970 · 01:00:00 ···
27.07.2023 · 08:47:50 ··· 5 ··· ··· 19 ··· xXx
01.10.2024 · 00:38:30 ···
30.06.2024 · 10:25:06 ···
27.07.2023 · 08:47:50 ··· 5 ··· ··· 19 ··· xXx

1:: Euromaxx: Im Lesemodus, ein Streifzug durch Edinburgh [HD] - Kurzbericht, DW, 2016

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 22.08.2016 · 08:43:56 ··· ···
··· ··· ··· ··· ---- Viele weitere spannende und interessante Dokus und Reiseberichte auf meinem Kanal! ---- Edinburgh, von der Unesco zur Stadt der Literatur ernannt, gleicht einem Museum. Überall lassen sich Spuren einiger der berühmtesten schottischen Dichter und Schriftsteller finden - von Robert Burns bis J.K.Rowling.

2:: Euromaxx: Loch Lomond - der schönste See Schottlands [HD] - Kurzbericht, DW, 2016

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 22.08.2016 · 08:35:22 ··· ···
··· ··· ··· ··· --- Viele weitere spannende und interessante Dokus und Reiseberichte auf meinem Kanal! ---- Loch Lomond ist Teil des Nationalparks Loch Lomond and the Trossachs und gilt als schönster See Schottlands. 23 km nordwestlich von Glasgow liegt der traumhafte See. Mit einer Fläche von 71 km² ist er der größte See Schottlands. Die nächste Siedlung ist die Kleinstadt Balloch. Loch Lomond ist eine der großen Touristenattraktionen in Schottland, was andererseits bedeutet, dass Individualisten meist nicht lange hier verweilen.

3:: #yourcity - Leben im Untergrund: das Bonner Loch - Doku, WDR, 2015

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 22.08.2016 · 08:25:24 ··· ···
··· ··· ··· ··· --- Weitere interessante Dokus und Reiseberichte auf meinem Kanal! ---- Im Takt der ein wenig zu laut aufgedrehten Techno-Musik und mit irritierend flinken Bewegungen führt Hassan Rasiermesser und Schere. Der jugendliche Kunde beobachtet ganz entspannt im Spiegel, wie in seinem Nacken ein kreisförmiges Muster entsteht. Hassan ist so schnell, weil viele seiner Kunden wenig Zeit haben. Sein Frisiersalon liegt nämlich in einem unterirdischen Teil des Bonner Hauptbahnhofs – besser bekannt als „Bonner Loch“.

4:: TerraX Faszination Erde: Schottland - Der Mythos der Highlands - Doku, ZDF, 2015

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 19.08.2016 · 10:41:46 ··· ···
··· ··· ··· ··· --- Weitere spannende und interessante Dokus und Reiseberichte auf meinem Kanal! --- Schroffe Berge, grüne Schluchten und glasklare Lochs: Die Highlands in Schottland sind ein Sehnsuchtsort. Kaum ein anderes Land lebt so sehr von seinem Mythos und seinen Geschichten. Die Freiheitskämpfe der Schotten gegen die Engländer sind legendär, und Schottlands Natur ist ganz auf Freiheit getrimmt. Auch aus geologischer Sicht ist das Land sehr eigenständig. Das Unabhängigkeitsbestreben der Schotten ist buchstäblich in Stein gemeißelt. Die Berge Schottlands berichten von einer Vergangenheit voller Spannungen. Dass es die Highlands überhaupt gibt, ist der Beweis dafür, dass England und Schottland in der Erdgeschichte viele Millionen Jahre lang völlig unterschiedliche Wege gegangen sind.

5:: Länderspiegel: Deutschlandreise in den Ruhrpott - ZDF, 2014

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 17.08.2016 · 13:45:34 ··· ···
··· ··· ··· ···

6:: Auf 3 Sofas durch... Schottland [HD] - EinsPlus, 2014

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 16.08.2016 · 10:06:52 ··· ···
··· ··· ··· ··· --- Weitere interessante und spannende Dokus und Reiseberichte auf meinem Kanal! --- Heute geht es für Thomas in den rauen Norden - einmal quer durch Schottland. Mit Haggis, Dudelsäcken, Löchern und jede Menge alter Steine!

7:: Reportage im Ersten: Auf Pub-Safari in Großbritannien - Doku, NDR, 2015

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 16.08.2016 · 08:28:39 ··· ···
··· ··· ··· ··· --- Weitere spannende und interessante Dokus und Reiseberichte auf meinem Kanal! --- Sie gehören zu Großbritannien wie die Kronjuwelen zur Queen. Der Pub ist der Hub, sagen sie hier, der Mittelpunkt, ein Stück unverwechselbares Britannien mit Ale und Sonntagsbraten. Heimat, Wohnzimmer, Heiratsmarkt – mehr als nur eine Tankstelle für die Durstigen. Und doch machen immer mehr Pubs dicht. Biersteuer, Rauchverbot und die Gier der Investoren machen dieser urbritischen Institution zu schaffen. London-Korrespondentin Hanni Hüsch und ihr ARD-Team haben sich in England, Wales und im entlegensten Zipfel Schottlands auf die Suche gemacht – nach dem perfekten Ort, nach Seele und Geheimnis des Public Houses, das auf eine Jahrhunderte lange Tradition zurückblicken kann. Ein Ort, an dem alle gleich sind, Landbesitzer und Lastwagenfahrer, ein Ort, der Oma und Enkel zusammenbringt.

8:: Die Straße der Macht: Die Adenauerallee in Bonn - Doku, WDR, 2015

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 16.08.2016 · 08:17:34 ··· ···
··· ··· ··· ··· --- Weitere spannende und interessante Dokus und Reiseberichte auf meinem Kanal! --- Eine Straße in einer kleinen Stadt am Rhein - nicht mehr. Doch hierhin richteten sich 40 Jahre lang die Augen der Welt. Denn hier wurde die Bundesrepublik aus der Taufe gehoben, hier gab sie sich ihr Grundgesetz und von hier aus wurde sie regiert: die Adenauerallee in Bonn. Königin Elisabeth, John F. Kennedy und Michail Gorbatschow fuhren sie entlang, sechs Kanzler bestimmten hier die Politik - und eine halbe Million Menschen demonstrierten rund um die benachbarte Hofgartenwiese gegen die atomare Aufrüstung. Knapp zwei Kilometer führt die Adenauerallee schnurgerade durch das ehemalige Regierungsviertel. Die Dokumentation folgt der Straße und begibt sich auf eine spannende und unterhaltsame Reise in die Zeit der jungen Bundesrepublik. Sie beginnt im alten Museum König, wo in Anwesenheit einer ausgestopften Giraffe der Parlamentarische Rat über das Grundgesetz debattierte. "Die einzige Giraffe der Welt, die anwesend war beim Entstehen einer neuen Verfassung" - betont der Bonner Zoologe Wolfgang Böhme. Auch Bundeskanzler Adenauer hatte hier sein Büro; bis ihm angeblich der strenge Geruch der präparierten Vögel im Nachbarsaal zu viel wurde - immerhin 90.000 Exemplare. Adenauer zog ins frisch renovierte Palais Schaumburg, Bundespräsident Theodor Heuss bezog einen Steinwurf weiter die Villa Hammerschmidt. Beide Häuser waren im 19. Jahrhundert von reichen Kaufleuten und Fabrikanten erbaut worden. Andere hatten es weniger komfortabel. Im kleinen Bonn herrschte Raumnot. Es war schwierig, alle Behörden und Parlamentarier unterzubringen. So musste das neu gebaute Auswärtige Amt so schnell bezogen werden, dass die Mitarbeiter es mehr oder weniger "trocken gewohnt" hätten, erzählt Hannelore Siegel. Sie arbeitete damals als Sekretärin im Außenministerium und später für Konrad Adenauer. Das Gebäude gilt als typischer Bau der Bonner Republik: funktional und wenig repräsentativ. Man wollte nicht für die Ewigkeit bauen, denn Bonn sollte nur provisorische Hauptstadt sein - so lange bis Ost und West wieder vereint sein würden. Doch das Provisorium hatte fast ein halbes Jahrhundert Bestand. Die Dokumentation erzählt, wie aus einem einfachen Feldweg am Rhein, eine Straße der Millionäre mit prachtvollen Villen und schließlich die Straße der politischen Macht wurde. Aufwändige Animationen demonstrieren dabei den Wandel der Straße über die Jahrzehnte - bis dann schließlich der Politiktross weiterzog. Die Dokumentation "Straße der Macht: Die Adenauerallee in Bonn" ist die zweite Folge einer lockeren Reihe über berühmte und geschichtsträchtige Straßen in Nordrhein Westfalen.

9:: Länder, Menschen, Abenteuer: Auf Schottlands Whisky-Routen [HD] - Doku, SWR, 2015

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 15.08.2016 · 14:51:24 ··· ···
··· ··· ··· ··· --- Weitere spannende und interessante Dokus und Reiseberichte auf meinem Kanal! --- Whisky ist mehr als gebranntes Gerstenmalz, er ist der Stolz der Schotten. Wie die meisten Spirituosen wurde schottischer Whisky zunächst als Medizin verwendet. Heute ist er das hochprozentige Genussmittel mit dem besten Ruf weltweit und beschert den Schotten einen Exportumsatz von jährlich sechs Milliarden Euro.

10:: Zu Gast in Britannien - Von Newcastle bis Schottland - Doku, HR, ca. 2012

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 13.08.2016 · 07:44:03 ··· ···
··· ··· ··· ··· ---- Weitere spannende und interessante Reisedokus auf meinem Kanal ! ---- Das englische Newcastle hält einige Überraschungen bereit. Nach dem wirtschaftlichen Niedergang in den 70er Jahren hat sich die Stadt an der Tyne in den letzten Jahren rasant entwickelt. Alte Fabrikanlagen, prachtvolle Kaufmannshäuser aus dem 17. Jh. und die klassischen Bauten aus der viktorianischen Zeit wurden restauriert, die historische Altstadt Grainger Town wieder belebt. Weiter nördlich, in der Grafschaft Northumberland kann man auf Harry Potters Spuren wandeln. Dann ist es nicht mehr weit bis Glasgow: Die größte Stadt Schottlands ist keine Bilderbuchschönheit, aber sie steckt voller reizvoller Kontraste. Das einstige Zentrum der Schwerindustrie wurde gründlich renoviert; überall hat der bekannte schottische Designer und Architekt Charles Rennie Mackintosh seine Spuren hinterlassen. Wild, schön und mit dem "Wasser des Lebens" gesegnet ist Schottlands Westen, seine Inseln und seine Whiskyproduktionen sorgen für einen abwechslungsreichen Urlaub.

11:: Vom Ruhrpott nach Rimini - Doku, ZDF, 2014

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 13.11.2014 · 13:18:10 ··· ···
··· ··· ··· ···

12:: Länder Menschen Abenteuer: Island - Feuer im Herzen - Doku, SWR, 2014

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 12.11.2014 · 13:46:56 ··· ···
··· ··· ··· ··· --- Weitere interessante Reise-/Städte-/Länder-Dokus und -Berichte in meinem Kanal! --- Island wird jeden Tag ein Stück neu erschaffen durch Vulkane, Geysire, Wasserfälle, heiße Quellen, durch Gletscher und das Meer. Hier befinden sich Naturgewalten der Superlative: der größte Gletscher Europas außerhalb der Polarregion, die mächtigsten Wasserfälle und die aktivsten Vulkane. Alles ist in Bewegung, alles ist im Werden. Island ist 20 Millionen Jahre jung, der Rest der alten Erde etwa vier Milliarden Jahre alt. Die Natur des Landes ist menschenfeindlich: Im Sommer steigen die Temperaturen nicht über 15 Grad und der Wind weht kalt und heftig. Der Winter ist dunkel und feuchtkalt. "Was soll ich hier?" haben sich viele Isländer immer wieder gefragt und sind doch geblieben oder wieder zurück gekehrt. Und sie machen mehr aus der außergewöhnlichen Natur als je zuvor.

13:: Weltweit - Eberl entdeckt: Schottland. Unabhängig oder abgedreht? - Doku, WDR, 2014

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 12.11.2014 · 08:36:03 ··· ···
··· ··· ··· ··· --- Weitere interessante Reise-/Städte-/Länder-Dokus und -Berichte in meinem Kanal! --- Warum wollen die Schotten eigentlich unabhängig werden?, fragt WELTWEIT-Reporter Jens Eberl auf seiner Reise quer durch Schottland. Etwas eigen waren sie ja schon immer: Eigenartiger Humor, eigenartige Trinkgewohnheiten, eigenartiges Wetter, und jetzt streben die Schotten auch noch nach Eigenständigkeit

14:: Geo 360° - Das Whisky-Geheimnis von Islay - Doku, arte, 2008

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 11.11.2014 · 17:45:05 ··· ···
··· ··· ··· ··· --- Weitere interessante Reise-/Städte-/Länder-Dokus und -Berichte in meinem Kanal! --- Die schottische Insel Islay ist Heimat von acht traditionellen Whisky- Brennereien, die unter Kennern einen ausgezeichneten Ruf genießen. Das Wasser, der Torf und das Jod aus dem Meer sind die besonderen Elemente des Whiskys, der diese Insel bekannt gemacht hat. Einige der bekanntesten Whiskydestillerien der Welt befinden sich auf der schottischen Insel Islay. Zu ihnen gehört auch die Brennerei Bruichladdich, gegründet 1881. Als der Whiskyabsatz weltweit in eine Krise geriet, musste sie Mitte der 90er Jahre ihre Pforten schließen. Doch im Jahr 2000 ließ sich der Engländer Mark Reynier auf Islay nieder und kaufte Bruichladdich. Der 49-jährige Händler, der sich seit jeher leidenschaftlich für Wein und Spirituosen interessiert, erfüllte sich einen Traum und wechselte vom Verkauf zur Produktion. Er stoppte die Herstellung der bis dahin üblichen Blended Whiskys – billige Verschnitte aus Mais oder Weizen – und setzte auf Qualität. Bruichladdich produziert seitdem ausschließlich Single Malt, also Whisky aus Gerste, die im eigenen Haus gemälzt wird. In den letzten Jahren hat Mark Reynier Bruichladdich zu einer Qualitätsmarke entwickelt, die ihresgleichen sucht. Zudem hat er ein weiteres Ziel vor Augen. Mit seinem Destilliermeister Jim McEwan, einer Koryphäe seines Fachs, möchte er den stärksten Whisky der Welt herstellen. Einen Whisky, der viermal gebrannt wird und zu Beginn der Lagerung 88 Prozent Alkohol enthält. Auch einen Namen gibt es schon für das Produkt: Octomore. Dieser Name ist mit der Geschichte der Insel eng verbunden. Eine frühere Brennerei trug den Namen Octomore, bestand allerdings nur wenige Jahre, bis die Inhaberfamilie auf ungeklärte Weise plötzlich verschwand. Mark Reynier möchte den Namen erhalten und mit ihm einen weiteren Mythos von Islay wiederbeleben.

15:: Renault 19 - PUNCH Video - Präsentation & Werbung 1989 [Deutsch]

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 16.09.2014 · 13:50:15 ··· ···
··· ··· ··· ··· ----- www.Renault19.info ------ Ein altes Präsentationsvideo für den Renault 19, das "damals" in den Verkaufsräumen lief. Die Qualität hat auf der alten VHS teilweise ein wenig gelitten - trotzdem viel Spaß :)

16:: Legendäre Raddampfer - Mit der Waverley an der schottischen Westküste - Doku, MDR/arte, 2012

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 25.08.2014 · 08:51:00 ··· ···
··· ··· ··· ··· --- Weitere interessante Reise-/Städte-/Länder-Dokus und -Berichte in meinem Kanal! --- Zerklüftete Küsten, unberührte Natur und das raue Klima des Atlantiks kennzeichnen die Landschaft an der Westküste Schottlands. In den Sounds und Lochs des schottischen Westens zeigt sich einmal im Jahr die "Waverley", das letzte seetaugliche Passagierdampfschiff der Welt. In Betrieb ging der Seitenraddampfer 1947, um kurze Fährpassagen auf dem Clyde River durchzuführen. Heute umfährt die "Waverley" nahezu ganz Großbritannien. Das eindrucksvolle Schiff wurde 1974 für den symbolischen Preis von einem englischen Pfund an die Paddle Steamer Preservation Society verkauft. Seither startet sie jedes Jahr im Mai ihre Saison vor den Western Isles in Schottland. Für ihre Anhänger ist diese ihre schönste Route während der sechs Monate dauernden Saison: Von Oban aus durchquert die "Waverley" die Gewässer der Inneren Hebriden, vorbei an den kargen, unbewohnten Bergen der Highlands und den Stränden der Hebriden-Inseln Tiree und Coll - der westlichsten Station der Reise. Das Kommando an Bord hat Master Andy O'Brian. Unter seiner Führung macht das Schiff Halt in Fort William, am Fuß von Großbritanniens höchstem Berg Ben Nevis. Auch der Fischerort Tobermory auf der Isle of Mull gehört zu den regelmäßigen Zielen der "Waverley". Je weiter der Raddampfer westlich in den Atlantik steuert, desto wichtiger werden Gezeiten, Wind- und Sichtverhältnisse für die 26 Mann starke Besatzung. Seetauglich oder nicht - der geringe Tiefgang macht das Schiff für Wellen und Wind schnell angreifbar.

17:: ExtraSchicht 2014 - Bochumer Symphoniker im Rewirpower-Stadion, Grönemeyers "Bochum" [HD 1080p]

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 29.06.2014 · 20:05:41 ··· ···
··· ··· ··· ··· Die Bochumer Symphoniker mit Dirigent Steven Sloane spielen am 28.6.2014 zur Nacht der Industriekultur zusammen mit den Chören und Michael Wurst Grönemeyers "Bochum" vor der Ostkurve zum Mitsingen. (Ja, ich weiss - ich hab den Anfang verpasst...)

18:: Süd-Island März 2014 - South Iceland March 2014 [HD 1080p]

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 15.06.2014 · 15:38:49 ··· ···
··· ··· ··· ··· Eine kleine Fotoshow mit einer handvoll Eindrücken aus Islands Süden, März 2014. --- A wee photo show with a handful of impressions from south Iceland, captured during March 2014 Music: Sólstafir - Ótta

19:: Flüssiges Gold - Die Schotten und ihr Whisky - Doku, ARD/NDR, 2004

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 12.03.2013 · 00:00:00 ··· ···
··· ··· ··· ···