DAvideo
alle Bilder sehen ;)
Designed by: Hinx3
OSWD 2004

Valid HTML 4.01!

BASE
:::::::: SELECT * FROM DAvidKanal WHERE Chan="UCG5lBi3rcdrajZQ9WgObioA"
#~~~~# SELECT * FROM DAvidKanal WHERE Chan="UCG5lBi3rcdrajZQ9WgObioA"

#~++~# UPdate DAvidKanal SET tsl ="1719605706" , tsc ="1719691706" WHERE Chan="UCG5lBi3rcdrajZQ9WgObioA"

#~~~~# http://chegu.de/Ausgabe.php?URL=https://www.youtube.com/feeds/videos.xml?channel_id=UCG5lBi3rcdrajZQ9WgObioA

**22364

**?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?> feed xmlns:yt="http://www.youtube.com/xml/schemas/2015" xmlns:media="http://search.yahoo.com/mrss/" xmlns="http://www.w3.org/2005/Atom"> link rel="self" href="http://www.youtube.com/feeds/videos.xml?channel_id=UCG5lBi3rcdrajZQ9WgObioA"/> id>yt:channel:G5lBi3rcdrajZQ9WgObioA/id> yt:channelId>G5lBi3rcdrajZQ9WgObioA/yt:channelId> title>Jan Koltze/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/channel/UCG5lBi3rcdrajZQ9WgObioA"/> author> name>Jan Koltze/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCG5lBi3rcdrajZQ9WgObioA/uri> /author> published>2020-01-12T11:48:31+00:00/published> entry> id>yt:video:CxWMU5by2NY/id> yt:videoId>CxWMU5by2NY/yt:videoId> yt:channelId>UCG5lBi3rcdrajZQ9WgObioA/yt:channelId> title>Mehr Demokratie wagen - auch in der Wirtschaft!/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=CxWMU5by2NY"/> author> name>Jan Koltze/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCG5lBi3rcdrajZQ9WgObioA/uri> /author> published>2024-06-14T12:59:01+00:00/published> updated>2024-06-17T22:31:10+00:00/updated> media:group> media:title>Mehr Demokratie wagen - auch in der Wirtschaft!/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/CxWMU5by2NY?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i4.ytimg.com/vi/CxWMU5by2NY/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Hamburgs Bürgerschaft diskutierte am 12. Juni über den Ausgang der Europa- und Bezirkswahlen, v.a. über die Verteidigung der Demokratie. Mein Beitrag dazu: Wir dürfen nicht nur defensiv die Demokratie verteidigen, sondern sollten sie auch offensiv weiter stärken und ausbauen - und dazu gehört ganz zentral auch die Mitbestimmung der Beschäftigten in den Betrieben und Unternehmen!/media:description> media:community> media:starRating count="0" average="0.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="5"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:U-5W4YvbCI8/id> yt:videoId>U-5W4YvbCI8/yt:videoId> yt:channelId>UCG5lBi3rcdrajZQ9WgObioA/yt:channelId> title>Zeit des Zwangs zu Niedriglöhnen ist vorbei/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=U-5W4YvbCI8"/> author> name>Jan Koltze/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCG5lBi3rcdrajZQ9WgObioA/uri> /author> published>2024-04-12T09:30:14+00:00/published> updated>2024-05-24T04:19:32+00:00/updated> media:group> media:title>Zeit des Zwangs zu Niedriglöhnen ist vorbei/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/U-5W4YvbCI8?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i2.ytimg.com/vi/U-5W4YvbCI8/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>In der Bürgerschaft ging es am letzten Mittwoch um die möglichen Sanktionen gegen Bürgergeld-Bezieherinnen und -Bezieher im Falle ihrer hartnäckigen Weigerung zur Annahme angebotener Arbeitsplätze. In meinem kurzen Beitrag habe ich deutlich gemacht, dass wir keine Vollsanktionen wollen, dass es aber heute dank des Mindestlohns auch keine wirklich unzumutbaren Jobs mehr gibt./media:description> media:community> media:starRating count="1" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="14"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:V1y4ulsN_VU/id> yt:videoId>V1y4ulsN_VU/yt:videoId> yt:channelId>UCG5lBi3rcdrajZQ9WgObioA/yt:channelId> title>Gute Arbeit im Hafen sichern/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=V1y4ulsN_VU"/> author> name>Jan Koltze/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCG5lBi3rcdrajZQ9WgObioA/uri> /author> published>2024-03-01T12:19:10+00:00/published> updated>2024-05-23T19:43:23+00:00/updated> media:group> media:title>Gute Arbeit im Hafen sichern/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/V1y4ulsN_VU?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i3.ytimg.com/vi/V1y4ulsN_VU/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Am Mittwoch haben wir die geplante Beteiligung der Reederei MSC an der HHLA das erste Mal in der Bürgerschaft beraten. In meinem Beitrag mache ich deutlich: Es geht uns darum, die Arbeitsplätze im Hafen langfristig zu sichern und die guten Arbeitsbedingungen, Mitbestimmung und Tarifbindung auf Dauer zu erhalten./media:description> media:community> media:starRating count="0" average="0.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="20"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:QQtueM9ivc4/id> yt:videoId>QQtueM9ivc4/yt:videoId> yt:channelId>UCG5lBi3rcdrajZQ9WgObioA/yt:channelId> title>Der Sonntag bleibt frei/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=QQtueM9ivc4"/> author> name>Jan Koltze/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCG5lBi3rcdrajZQ9WgObioA/uri> /author> published>2024-02-16T15:07:47+00:00/published> updated>2024-05-29T10:02:34+00:00/updated> media:group> media:title>Der Sonntag bleibt frei/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/QQtueM9ivc4?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i2.ytimg.com/vi/QQtueM9ivc4/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Im "Hamburger Sonntagsfrieden" ist seit langem vereinbart, dass es in Hamburg genau vier verkaufsoffene Sonntage pro Jahr gibt. Die CDU wollte das aufweichen, wir haben das abgelehnt - denn die bestehende Regelung ist inhaltlich richtig und rechtlich geboten. Meine Rede in der Bürgerschaft dazu im Video:/media:description> media:community> media:starRating count="0" average="0.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="10"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:mQzfOqEo1bo/id> yt:videoId>mQzfOqEo1bo/yt:videoId> yt:channelId>UCG5lBi3rcdrajZQ9WgObioA/yt:channelId> title>Gute Arbeit in der Gastronomie - Was dafür zu tun ist/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=mQzfOqEo1bo"/> author> name>Jan Koltze/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCG5lBi3rcdrajZQ9WgObioA/uri> /author> published>2024-01-19T12:19:43+00:00/published> updated>2024-05-26T06:15:22+00:00/updated> media:group> media:title>Gute Arbeit in der Gastronomie - Was dafür zu tun ist/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/mQzfOqEo1bo?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i2.ytimg.com/vi/mQzfOqEo1bo/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>In der Hamburgischen Bürgerschaft ging es diese Woche um die Lage der Beschäftigten in der Gastronomie. In meiner kurzen Rede habe ich deutlich gemacht, was sich für die Beschäftigten bereits verbessert hat, und was noch zu tun ist für Gute Arbeit in der Gastronomie. Vor allem: Eine stärkere Tarifbindung./media:description> media:community> media:starRating count="0" average="0.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="5"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:BzbIMR5ceuo/id> yt:videoId>BzbIMR5ceuo/yt:videoId> yt:channelId>UCG5lBi3rcdrajZQ9WgObioA/yt:channelId> title>Gegen Kürzungen beim Arbeitsmarkt - und gegen billige Rhetorik/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=BzbIMR5ceuo"/> author> name>Jan Koltze/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCG5lBi3rcdrajZQ9WgObioA/uri> /author> published>2023-10-13T10:08:54+00:00/published> updated>2024-05-28T16:40:41+00:00/updated> media:group> media:title>Gegen Kürzungen beim Arbeitsmarkt - und gegen billige Rhetorik/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/BzbIMR5ceuo?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i3.ytimg.com/vi/BzbIMR5ceuo/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Bundesfinanzminister Lindner von der FDP will den Jobcentern Kürzungen bei den Fördermaßnahmen für Arbeitslose aufzwingen. Warum das falsch ist und wir dagegen im Bund protestieren, habe ich in meinem kurzen Redebeitrag in der Hamburgischen Bürgerschaft deutlich gemacht. Und auch, warum es trotzdem billige Rhetorik ist, von einer Politik "sozialer Kälte" zu sprechen./media:description> media:community> media:starRating count="1" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="12"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:XO4m4HJwpCc/id> yt:videoId>XO4m4HJwpCc/yt:videoId> yt:channelId>UCG5lBi3rcdrajZQ9WgObioA/yt:channelId> title>Gute Arbeitsplätze im Hafen dauerhaft sichern/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=XO4m4HJwpCc"/> author> name>Jan Koltze/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCG5lBi3rcdrajZQ9WgObioA/uri> /author> published>2023-09-29T09:04:38+00:00/published> updated>2024-05-23T18:53:51+00:00/updated> media:group> media:title>Gute Arbeitsplätze im Hafen dauerhaft sichern/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/XO4m4HJwpCc?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i1.ytimg.com/vi/XO4m4HJwpCc/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Die geplante Minderheitsbeteiligung der Reederei MSC an unserem städtischen Hafenbetrieb HHLA schlug am Mittwoch in der Bürgerschaft hohe Wellen. In meinem Beitrag zum Ende der Debatte habe ich nochmal betont: Die HHLA bleibt ein öffentliches Unternehmen. Mitbestimmung und Tarifbindung der Beschäftigten stehen nicht zur Disposition. Ziel des Vorhabens ist es, die guten Arbeitsplätze im Hafen dauerhaft zu sichern./media:description> media:community> media:starRating count="1" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="16"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:47I28liOb-c/id> yt:videoId>47I28liOb-c/yt:videoId> yt:channelId>UCG5lBi3rcdrajZQ9WgObioA/yt:channelId> title>Fachkräfte für Hamburg sichern/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=47I28liOb-c"/> author> name>Jan Koltze/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCG5lBi3rcdrajZQ9WgObioA/uri> /author> published>2023-09-01T12:13:22+00:00/published> updated>2024-05-22T09:15:11+00:00/updated> media:group> media:title>Fachkräfte für Hamburg sichern/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/47I28liOb-c?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i1.ytimg.com/vi/47I28liOb-c/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Was können wir tun, um in Zukunft genug Fachkräfte zu haben für all die Dinge, die wir in Hamburg leisten wollen: Gute Erziehung, gute Pflege, Wohnungsbau, klimaneutraler Umbau der Wirtschaft usw.? Vor allem: Bildung, Qualifizierung und Weiterbildung stärken, Zuwander*innen einladen und gut integrieren, und faire Löhne und gute Arbeitsbedingungen schaffen. Darüber habe ich am letzten Mittwoch in der Bürgerschaft gesprochen./media:description> media:community> media:starRating count="0" average="0.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="18"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:617U7GhG3RE/id> yt:videoId>617U7GhG3RE/yt:videoId> yt:channelId>UCG5lBi3rcdrajZQ9WgObioA/yt:channelId> title>Bürgergeld und Arbeit der Jobcenter: Große Fortschritte für arbeitssuchende Menschen/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=617U7GhG3RE"/> author> name>Jan Koltze/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCG5lBi3rcdrajZQ9WgObioA/uri> /author> published>2023-06-23T15:29:53+00:00/published> updated>2024-05-27T08:45:40+00:00/updated> media:group> media:title>Bürgergeld und Arbeit der Jobcenter: Große Fortschritte für arbeitssuchende Menschen/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/617U7GhG3RE?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i3.ytimg.com/vi/617U7GhG3RE/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Im Herbst 2021 hat die Hamburger Bürgerschaft des Senat beauftragt, sich bei der Reform der Grundsicherung zum neuen Bürgergeld und bei der konkreten Beratungsarbeit der Hamburger Jobcenter für Verbesserungen im Sinne der arbeitssuchenden Menschen einzusetzen. Beides ist erfolgreich gelungen. Dazu meine Rede am Mittwoch in der Bürgerschaft./media:description> media:community> media:starRating count="2" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="31"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:UYDrXEAhHwA/id> yt:videoId>UYDrXEAhHwA/yt:videoId> yt:channelId>UCG5lBi3rcdrajZQ9WgObioA/yt:channelId> title>Beschäftigte aus EU-Ländern vor Ausbeutung schützen/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=UYDrXEAhHwA"/> author> name>Jan Koltze/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCG5lBi3rcdrajZQ9WgObioA/uri> /author> published>2023-05-11T19:17:31+00:00/published> updated>2024-05-23T03:29:34+00:00/updated> media:group> media:title>Beschäftigte aus EU-Ländern vor Ausbeutung schützen/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/UYDrXEAhHwA?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i2.ytimg.com/vi/UYDrXEAhHwA/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die aus anderen Ländern der EU nach Hamburg kommen, um hier zu arbeiten, werden von kriminellen Geschäftemachern oftmals ausgebeutet - vor allem, wenn sie kaum Deutsch können und ihre Rechte nicht kennen. Deshalb gibt es seit elf Jahren die "Servicestelle Arbeitnehmerfreizügigkeit", um diese Menschen zu beraten und zu unterstützen. Damit diese wichtige Arbeit dauerhaft fortgeführt werden kann, hat der Senat ihre Finanzierung nun auf Dauer gestellt. In meiner Rede in der Bürgerschaft begrüße ich das und würdige die Arbeit der Beraterinnen und Berater./media:description> media:community> media:starRating count="0" average="0.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="30"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:bSbrydKCZ0Q/id> yt:videoId>bSbrydKCZ0Q/yt:videoId> yt:channelId>UCG5lBi3rcdrajZQ9WgObioA/yt:channelId> title>Gute Arbeit braucht Weiterbildung braucht gute Arbeitsbedingungen/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=bSbrydKCZ0Q"/> author> name>Jan Koltze/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCG5lBi3rcdrajZQ9WgObioA/uri> /author> published>2023-04-28T11:17:44+00:00/published> updated>2024-05-25T14:05:11+00:00/updated> media:group> media:title>Gute Arbeit braucht Weiterbildung braucht gute Arbeitsbedingungen/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/bSbrydKCZ0Q?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i3.ytimg.com/vi/bSbrydKCZ0Q/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Berufliche Weiterbildung ist der Schlüssel für die Rückkehr von Arbeitslosen in Gute Arbeit, der Schlüssel gegen den Fachkräftemangel, für den klimaneutralen Umbau der Wirtschaft, für die erfolgreiche Transformation unserer Industrie, und für die Teilhabe aller an der Guten Arbeit von morgen. Damit das gelingt, brauchen die in der Weiterbildung Beschäftigten natürlich auch selbst gute Arbeitsbedingungen und faire Löhne. Wie wir da hinkommen - und wie nicht - war Thema meiner kurzen Rede am Mittwoch in der Hamburgischen Bürgerschaft./media:description> media:community> media:starRating count="2" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="19"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:0RMsxG5o3ZE/id> yt:videoId>0RMsxG5o3ZE/yt:videoId> yt:channelId>UCG5lBi3rcdrajZQ9WgObioA/yt:channelId> title>Keine öffentlichen Aufträge ohne Tariflöhne!/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=0RMsxG5o3ZE"/> author> name>Jan Koltze/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCG5lBi3rcdrajZQ9WgObioA/uri> /author> published>2023-03-02T17:30:32+00:00/published> updated>2024-05-27T04:28:52+00:00/updated> media:group> media:title>Keine öffentlichen Aufträge ohne Tariflöhne!/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/0RMsxG5o3ZE?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i1.ytimg.com/vi/0RMsxG5o3ZE/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Unternehmen, die einen öffentlichen Auftrag der Stadt Hamburg erhalten wollen, müssen ihren Beschäftigten tarifgemäße Löhne zahlen! Diese Vorschrift im Vergabegesetz der Stadt Hamburg soll künftig für alle Bereiche verbindlich gelten, so haben wir es gestern in der Bürgerschaft beschlossen. Hier mein Redebeitrag dazu./media:description> media:community> media:starRating count="2" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="35"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:yTemjrMIvKo/id> yt:videoId>yTemjrMIvKo/yt:videoId> yt:channelId>UCG5lBi3rcdrajZQ9WgObioA/yt:channelId> title>Warum Mitbestimmung im Betrieb ein demokratisches Grundrecht ist/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=yTemjrMIvKo"/> author> name>Jan Koltze/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCG5lBi3rcdrajZQ9WgObioA/uri> /author> published>2023-02-17T08:02:24+00:00/published> updated>2024-05-28T02:05:36+00:00/updated> media:group> media:title>Warum Mitbestimmung im Betrieb ein demokratisches Grundrecht ist/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/yTemjrMIvKo?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i2.ytimg.com/vi/yTemjrMIvKo/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Die Mitbestimmung der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in ihren Betrieben durch gewählte Betriebsräte ist ein demokratisches Grundrecht. Doch manche Arbeitgeber versuchen, Mitbestimmung und gewerkschaftliche Aktivität mit agressiven, oft illegalen Mitteln zu behindern. Das akzeptieren wir nicht. - Rede meines SPD Bürgerschaftskollegen Ali Simsek in der Hamburgischen Bürgerschaft am 15. Februar 2023 (ich selbst konnte leider nicht anwesend sein)./media:description> media:community> media:starRating count="0" average="0.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="10"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:zu6vmCuixlo/id> yt:videoId>zu6vmCuixlo/yt:videoId> yt:channelId>UCG5lBi3rcdrajZQ9WgObioA/yt:channelId> title>Erfolgreiches Programm für Gute Arbeit in Hamburg/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=zu6vmCuixlo"/> author> name>Jan Koltze/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCG5lBi3rcdrajZQ9WgObioA/uri> /author> published>2023-01-19T17:57:52+00:00/published> updated>2024-05-22T02:52:03+00:00/updated> media:group> media:title>Erfolgreiches Programm für Gute Arbeit in Hamburg/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/zu6vmCuixlo?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i3.ytimg.com/vi/zu6vmCuixlo/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Das Sonder-Arbeitsmarktprogramm des Hamburger Senats gegen die Corona-Krise ist sehr erfolgreich - das bestätigt der aktuelle Zwischenbericht. Im Zentrum der vielen Projekte, von denen schon rund 20.000 Menschen profitieren konnten: Qualifizierung und Weiterbildung für die Gute Arbeit von Morgen. - Mein Redebeitrag dazu in der Hamburger Bürgerschaft am letzten Mittwoch./media:description> media:community> media:starRating count="2" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="13"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:OwH6obZh8-s/id> yt:videoId>OwH6obZh8-s/yt:videoId> yt:channelId>UCG5lBi3rcdrajZQ9WgObioA/yt:channelId> title>Hamburg: Stadt der Guten Arbeit/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=OwH6obZh8-s"/> author> name>Jan Koltze/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCG5lBi3rcdrajZQ9WgObioA/uri> /author> published>2022-12-15T15:32:14+00:00/published> updated>2024-05-29T06:15:37+00:00/updated> media:group> media:title>Hamburg: Stadt der Guten Arbeit/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/OwH6obZh8-s?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i4.ytimg.com/vi/OwH6obZh8-s/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Hamburg soll eine "Stadt der Guten Arbeit" sein! Das ist eines der wesentlichen Ziele und Leitbilder der rot-grünen Koalition und des Senats für Hamburg. In meiner gestrigen Rede im Rahmen der Haushaltsdebatte in der Bürgerschaft habe ich dargestellt, was wir auf diesem Weg bereits erreicht haben, und was die Schwerpunkte in den nächsten Jahren sein sollen./media:description> media:community> media:starRating count="0" average="0.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="23"/> /media:community> /media:group> /entry> /feed>

++++ UPdate DAvidKanal SET tsc=1727605708 WHERE Cid="17686"
29.09.2024 12:28
01.01.1970 01:00
01.01.1970 01:00

Jan Koltze

01.08.2023 · 19:27:12 ···
01.01.1970 · 01:00:00 ···
19.07.2023 · 02:30:48 ··· 5 ··· ··· 25 ···
29.09.2024 · 12:28:28 ···
28.06.2024 · 22:15:06 ···
19.07.2023 · 02:30:48 ··· 5 ··· ··· 33 ···

1:: Mehr Demokratie wagen - auch in der Wirtschaft!

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 14.06.2024 · 12:59:01 ··· ···
··· ··· ··· ··· Hamburgs Bürgerschaft diskutierte am 12. Juni über den Ausgang der Europa- und Bezirkswahlen, v.a. über die Verteidigung der Demokratie. Mein Beitrag dazu: Wir dürfen nicht nur defensiv die Demokratie verteidigen, sondern sollten sie auch offensiv weiter stärken und ausbauen - und dazu gehört ganz zentral auch die Mitbestimmung der Beschäftigten in den Betrieben und Unternehmen!

2:: Zeit des Zwangs zu Niedriglöhnen ist vorbei

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 12.04.2024 · 09:30:14 ··· ···
··· ··· ··· ··· In der Bürgerschaft ging es am letzten Mittwoch um die möglichen Sanktionen gegen Bürgergeld-Bezieherinnen und -Bezieher im Falle ihrer hartnäckigen Weigerung zur Annahme angebotener Arbeitsplätze. In meinem kurzen Beitrag habe ich deutlich gemacht, dass wir keine Vollsanktionen wollen, dass es aber heute dank des Mindestlohns auch keine wirklich unzumutbaren Jobs mehr gibt.

3:: Gute Arbeit im Hafen sichern

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 01.03.2024 · 12:19:10 ··· ···
··· ··· ··· ··· Am Mittwoch haben wir die geplante Beteiligung der Reederei MSC an der HHLA das erste Mal in der Bürgerschaft beraten. In meinem Beitrag mache ich deutlich: Es geht uns darum, die Arbeitsplätze im Hafen langfristig zu sichern und die guten Arbeitsbedingungen, Mitbestimmung und Tarifbindung auf Dauer zu erhalten.

4:: Der Sonntag bleibt frei

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 16.02.2024 · 15:07:47 ··· ···
··· ··· ··· ··· Im "Hamburger Sonntagsfrieden" ist seit langem vereinbart, dass es in Hamburg genau vier verkaufsoffene Sonntage pro Jahr gibt. Die CDU wollte das aufweichen, wir haben das abgelehnt - denn die bestehende Regelung ist inhaltlich richtig und rechtlich geboten. Meine Rede in der Bürgerschaft dazu im Video:

5:: Gute Arbeit in der Gastronomie - Was dafür zu tun ist

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 19.01.2024 · 12:19:43 ··· ···
··· ··· ··· ··· In der Hamburgischen Bürgerschaft ging es diese Woche um die Lage der Beschäftigten in der Gastronomie. In meiner kurzen Rede habe ich deutlich gemacht, was sich für die Beschäftigten bereits verbessert hat, und was noch zu tun ist für Gute Arbeit in der Gastronomie. Vor allem: Eine stärkere Tarifbindung.

6:: Gegen Kürzungen beim Arbeitsmarkt - und gegen billige Rhetorik

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 13.10.2023 · 10:08:54 ··· ···
··· ··· ··· ··· Bundesfinanzminister Lindner von der FDP will den Jobcentern Kürzungen bei den Fördermaßnahmen für Arbeitslose aufzwingen. Warum das falsch ist und wir dagegen im Bund protestieren, habe ich in meinem kurzen Redebeitrag in der Hamburgischen Bürgerschaft deutlich gemacht. Und auch, warum es trotzdem billige Rhetorik ist, von einer Politik "sozialer Kälte" zu sprechen.

7:: Gute Arbeitsplätze im Hafen dauerhaft sichern

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 29.09.2023 · 09:04:38 ··· ···
··· ··· ··· ··· Die geplante Minderheitsbeteiligung der Reederei MSC an unserem städtischen Hafenbetrieb HHLA schlug am Mittwoch in der Bürgerschaft hohe Wellen. In meinem Beitrag zum Ende der Debatte habe ich nochmal betont: Die HHLA bleibt ein öffentliches Unternehmen. Mitbestimmung und Tarifbindung der Beschäftigten stehen nicht zur Disposition. Ziel des Vorhabens ist es, die guten Arbeitsplätze im Hafen dauerhaft zu sichern.

8:: Fachkräfte für Hamburg sichern

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 01.09.2023 · 12:13:22 ··· ···
··· ··· ··· ··· Was können wir tun, um in Zukunft genug Fachkräfte zu haben für all die Dinge, die wir in Hamburg leisten wollen: Gute Erziehung, gute Pflege, Wohnungsbau, klimaneutraler Umbau der Wirtschaft usw.? Vor allem: Bildung, Qualifizierung und Weiterbildung stärken, Zuwander*innen einladen und gut integrieren, und faire Löhne und gute Arbeitsbedingungen schaffen. Darüber habe ich am letzten Mittwoch in der Bürgerschaft gesprochen.

9:: Bürgergeld und Arbeit der Jobcenter: Große Fortschritte für arbeitssuchende Menschen

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 23.06.2023 · 15:29:53 ··· ···
··· ··· ··· ··· Im Herbst 2021 hat die Hamburger Bürgerschaft des Senat beauftragt, sich bei der Reform der Grundsicherung zum neuen Bürgergeld und bei der konkreten Beratungsarbeit der Hamburger Jobcenter für Verbesserungen im Sinne der arbeitssuchenden Menschen einzusetzen. Beides ist erfolgreich gelungen. Dazu meine Rede am Mittwoch in der Bürgerschaft.

10:: Beschäftigte aus EU-Ländern vor Ausbeutung schützen

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 11.05.2023 · 19:17:31 ··· ···
··· ··· ··· ··· Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die aus anderen Ländern der EU nach Hamburg kommen, um hier zu arbeiten, werden von kriminellen Geschäftemachern oftmals ausgebeutet - vor allem, wenn sie kaum Deutsch können und ihre Rechte nicht kennen. Deshalb gibt es seit elf Jahren die "Servicestelle Arbeitnehmerfreizügigkeit", um diese Menschen zu beraten und zu unterstützen. Damit diese wichtige Arbeit dauerhaft fortgeführt werden kann, hat der Senat ihre Finanzierung nun auf Dauer gestellt. In meiner Rede in der Bürgerschaft begrüße ich das und würdige die Arbeit der Beraterinnen und Berater.

11:: Gute Arbeit braucht Weiterbildung braucht gute Arbeitsbedingungen

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 28.04.2023 · 11:17:44 ··· ···
··· ··· ··· ··· Berufliche Weiterbildung ist der Schlüssel für die Rückkehr von Arbeitslosen in Gute Arbeit, der Schlüssel gegen den Fachkräftemangel, für den klimaneutralen Umbau der Wirtschaft, für die erfolgreiche Transformation unserer Industrie, und für die Teilhabe aller an der Guten Arbeit von morgen. Damit das gelingt, brauchen die in der Weiterbildung Beschäftigten natürlich auch selbst gute Arbeitsbedingungen und faire Löhne. Wie wir da hinkommen - und wie nicht - war Thema meiner kurzen Rede am Mittwoch in der Hamburgischen Bürgerschaft.

12:: Keine öffentlichen Aufträge ohne Tariflöhne!

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 02.03.2023 · 17:30:32 ··· ···
··· ··· ··· ··· Unternehmen, die einen öffentlichen Auftrag der Stadt Hamburg erhalten wollen, müssen ihren Beschäftigten tarifgemäße Löhne zahlen! Diese Vorschrift im Vergabegesetz der Stadt Hamburg soll künftig für alle Bereiche verbindlich gelten, so haben wir es gestern in der Bürgerschaft beschlossen. Hier mein Redebeitrag dazu.

13:: Warum Mitbestimmung im Betrieb ein demokratisches Grundrecht ist

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 17.02.2023 · 08:02:24 ··· ···
··· ··· ··· ··· Die Mitbestimmung der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in ihren Betrieben durch gewählte Betriebsräte ist ein demokratisches Grundrecht. Doch manche Arbeitgeber versuchen, Mitbestimmung und gewerkschaftliche Aktivität mit agressiven, oft illegalen Mitteln zu behindern. Das akzeptieren wir nicht. - Rede meines SPD Bürgerschaftskollegen Ali Simsek in der Hamburgischen Bürgerschaft am 15. Februar 2023 (ich selbst konnte leider nicht anwesend sein).

14:: Erfolgreiches Programm für Gute Arbeit in Hamburg

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 19.01.2023 · 17:57:52 ··· ···
··· ··· ··· ··· Das Sonder-Arbeitsmarktprogramm des Hamburger Senats gegen die Corona-Krise ist sehr erfolgreich - das bestätigt der aktuelle Zwischenbericht. Im Zentrum der vielen Projekte, von denen schon rund 20.000 Menschen profitieren konnten: Qualifizierung und Weiterbildung für die Gute Arbeit von Morgen. - Mein Redebeitrag dazu in der Hamburger Bürgerschaft am letzten Mittwoch.

15:: Hamburg: Stadt der Guten Arbeit

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 15.12.2022 · 15:32:14 ··· ···
··· ··· ··· ··· Hamburg soll eine "Stadt der Guten Arbeit" sein! Das ist eines der wesentlichen Ziele und Leitbilder der rot-grünen Koalition und des Senats für Hamburg. In meiner gestrigen Rede im Rahmen der Haushaltsdebatte in der Bürgerschaft habe ich dargestellt, was wir auf diesem Weg bereits erreicht haben, und was die Schwerpunkte in den nächsten Jahren sein sollen.

16:: Digitale Teilhabe ermöglichen

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 02.12.2022 · 16:33:21 ··· ···
··· ··· ··· ··· Soziale Teilhabe bedeutet heutzutage auch digitale Teilhabe. Das gilt auch und sogar ganz besonders für Menschen, die auf der Suche nach einem neuen Arbeitsplatz sind oder sich qualifizieren und weiterbilden möchten. Deshalb unterstützen das Jobcenter und die Stadt Hamburg Arbeitslose mit vielfältigen Maßnahmen dabei. Mein kurzer Redebeitrag dazu am Mittwoch in der Hamburgischen Bürgerschaft.

17:: 12 Euro Mindestlohn: Hamburg war das erfolgreiche Vorbild

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 18.11.2022 · 09:14:04 ··· ···
··· ··· ··· ··· In der Hamburgischen Bürgerschaft ging es am 16.11.2022 auch um den MIndestlohn. In meinem kurzen Beitrag mache ich deutlich, welch wichtige Rolle Hamburg als Vorreiter und Vorbild bei diesem Thema spielte, bei der generellen, erstmaligen Durchsetzung 2015 genauso wie jetzt wieder bei der Erhöhung auf 12 Euro. Der an der Tarifentwicklung orientierte Anpassungsmechanismus wird dafür sorgen, dass der Mindestlohn angesichts der starken Inflation weiter steigen wird.

18:: Das neue Bürgergeld: Sozial gerecht und wirtschaftlich vernünftig!

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 17.11.2022 · 18:11:35 ··· ···
··· ··· ··· ··· Mein Redebeitrag in der Hamburgischen Bürgerschaft am 16.11.2020 zur Debatte um das neue Bürgergeld der Bundesregierung: Ich mache deutlich, warum das Bürgergeld nicht nur sozial gerecht, sondern auch hochgradig wirtschaftlich vernünftig und geboten ist. Die CDU fordere ich auf, über ihren Schatten zu springen und ihre Blockade im Bundesrat zu beenden.

19:: Hamburgs Sozialer Arbeitsmarkt: Gute Arbeit und Qualifizierung

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 25.08.2022 · 17:41:43 ··· ···
··· ··· ··· ··· Hamburgs Sozialer Arbeitsmarkt hilft Menschen, die schon lange keinen Job mehr hatten, mit Guter Arbeit und Qualifizierung erfolgreich zurück ins Erwerbsleben und bessere soziale Teilhabe. Mein Redebeitrag dazu am 24. August 2022 in der Hamburgischen Bürgerschaft.

20:: 12 Euro Mindestlohn: Mehr Geld und Respekt für Millionen - Hamburg ging voran

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 16.06.2022 · 13:39:40 ··· ···
··· ··· ··· ··· In der Bürgerschaft habe ich am Mittwoch die Erhöhung des Mindestlohns auf 12 Euro begrüßt: Für besseres Auskommen und Klarkommen, für Würde und Respekt. Hamburg war hierbei erneut Vorreiter. Unser nächstes großes Thema: Die Stärkung der Tarifbindung.

21:: Mitbestimmung und Weiterbildung für die Industrie der Zukunft

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 05.02.2022 · 11:37:12 ··· ···
··· ··· ··· ··· Hamburgs Industrie war Thema in der Bürgerschaft am 2. Februar 2022. Die CDU wollte ihr Konzept vermarkten, doch das gelang ihr nicht: Zu sehr bleibt es in Anspruch und Substanz hinter der Politik des rot-grünen Senats zurück. Kaum überraschend: Beteiligung und Mitbestimmung der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sind für die CDU überhaupt kein Thema. Ich habe dem in meinem Redebeitrag gegenübergestellt, was eine gute Politik für die sozial-ökologische Transformation der Industrie im Interesse der über 100.000 Beschäftigten in Hamburg ausmacht: Öffentliche Impulse und Investitionen, Mitbestimmung und Weiterbildung. Es geht um sichere, gute Arbeitsplätze, für heute und morgen.

22:: Für eine Reform des Sozialrechts und der Jobcenter

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 18.11.2021 · 19:51:57 ··· ···
··· ··· ··· ··· Die arbeitssuchenden Menschen haben ein Recht darauf, dass sie von den Jobcentern gut unterstützt werden. Damit dies in Zukunft noch besser gelingt, brauchen wir vor allem eine Vereinfachung des Sozialrechts und größere Spielräume bei der Leistungsgewährung. - Mein Redebeitrag dazu in der Hamburgischen Bürgerschaft am 17. November 2021.

23:: Mit Weiterbildung, Qualifizierung und Beschäftigung aus der Krise!

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 01.10.2021 · 20:11:24 ··· ···
··· ··· ··· ··· Mit passgenauen Angeboten für Qualifizierung, Weiterbildung und Beschäftigung aus der Krise! Mein Redebeitrag am Mittwoch in der Hamburgischen Bürgerschaft zum innovativen Corona-Arbeitsmarktprogramm des Senats.

24:: Zur Arbeit der Jobcenter in der Pandemie

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 17.06.2021 · 15:01:01 ··· ···
··· ··· ··· ···

25:: Gute Arbeit schaffen durch Qualifizierung und Weiterbildung

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 04.06.2021 · 17:30:27 ··· ···
··· ··· ··· ···

26:: Solidarität ist Zukunft!

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 24.05.2021 · 09:35:17 ··· ···
··· ··· ··· ···

27:: Corona: Hilfen für Menschen in sozialen Notlagen

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 27.02.2021 · 11:43:41 ··· ···
··· ··· ··· ···

28:: Solidarität in der Pandemie - Arbeitsplätze sichern, Arbeitsbedingungen verbessern

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 19.12.2020 · 10:22:29 ··· ···
··· ··· ··· ···

29:: Beschäftigung sichern - Qualifizierung stärken - Arbeitslosigkeit schnell beenden

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 26.11.2020 · 18:09:02 ··· ···
··· ··· ··· ···

30:: Tarifautonomie und Gute Arbeit

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 20.08.2020 · 14:32:01 ··· ···
··· ··· ··· ···

31:: Für höheres Kurzarbeitergeld - aber bundesweit, nicht nur in Hamburg

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 23.04.2020 · 16:41:56 ··· ···
··· ··· ··· ···

32:: Hamburger Bürgerschaftswahl 2020 | Jan Koltze mit Unterstützer Alexander Heieis

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 15.01.2020 · 17:02:30 ··· ···
··· ··· ··· ···

33:: Hamburger Bürgerschaftswahl 2020 | Jan Koltze mit Unterstützer Thies Hansen

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 15.01.2020 · 16:51:12 ··· ···
··· ··· ··· ···