DAvideo
alle Bilder sehen ;)
Designed by: Hinx3
OSWD 2004

Valid HTML 4.01!

BASE
:::::::: SELECT * FROM DAvidKanal WHERE Chan="UCFoKXoDoExwtBWdSTCIdEVQ"
#~~~~# SELECT * FROM DAvidKanal WHERE Chan="UCFoKXoDoExwtBWdSTCIdEVQ"

#~++~# UPdate DAvidKanal SET tsl ="1718635741" , tsc ="1718721741" WHERE Chan="UCFoKXoDoExwtBWdSTCIdEVQ"

#~~~~# http://chegu.de/Ausgabe.php?URL=https://www.youtube.com/feeds/videos.xml?channel_id=UCFoKXoDoExwtBWdSTCIdEVQ

**29641

**?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?> feed xmlns:yt="http://www.youtube.com/xml/schemas/2015" xmlns:media="http://search.yahoo.com/mrss/" xmlns="http://www.w3.org/2005/Atom"> link rel="self" href="http://www.youtube.com/feeds/videos.xml?channel_id=UCFoKXoDoExwtBWdSTCIdEVQ"/> id>yt:channel:FoKXoDoExwtBWdSTCIdEVQ/id> yt:channelId>FoKXoDoExwtBWdSTCIdEVQ/yt:channelId> title>Weltspiegel/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/channel/UCFoKXoDoExwtBWdSTCIdEVQ"/> author> name>Weltspiegel/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCFoKXoDoExwtBWdSTCIdEVQ/uri> /author> published>2017-01-25T09:20:08+00:00/published> entry> id>yt:video:z-jBofGGD94/id> yt:videoId>z-jBofGGD94/yt:videoId> yt:channelId>UCFoKXoDoExwtBWdSTCIdEVQ/yt:channelId> title>Rochen Naturspektakel!/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=z-jBofGGD94"/> author> name>Weltspiegel/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCFoKXoDoExwtBWdSTCIdEVQ/uri> /author> published>2024-06-17T11:00:52+00:00/published> updated>2024-06-17T11:01:19+00:00/updated> media:group> media:title>Rochen Naturspektakel!/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/z-jBofGGD94?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i3.ytimg.com/vi/z-jBofGGD94/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Wie schön ist das bitte ⁉️ Auch ein Wal sieht von oben winzig aus 🐋 Vor allem, wenn er von riesigen Rochen umgeben ist. Das ist ein echtes Naturspektakel!/media:description> media:community> media:starRating count="208" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="301"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:kdxP7-8Ukrk/id> yt:videoId>kdxP7-8Ukrk/yt:videoId> yt:channelId>UCFoKXoDoExwtBWdSTCIdEVQ/yt:channelId> title>Paninis Schweizer Konkurrenz/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=kdxP7-8Ukrk"/> author> name>Weltspiegel/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCFoKXoDoExwtBWdSTCIdEVQ/uri> /author> published>2024-06-16T10:00:43+00:00/published> updated>2024-06-16T11:32:20+00:00/updated> media:group> media:title>Paninis Schweizer Konkurrenz/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/kdxP7-8Ukrk?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i4.ytimg.com/vi/kdxP7-8Ukrk/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Bald ist EM! Und damit heißt es wieder: Fleißig Panini-Sticker sammeln! Es gibt inzwischen aber eine coole Alternative aus der Schweiz. Das Tschutti-Heftli will weg vom Kommerz und setzt auf Kreativität und Kunst. 400 Bilder gibt es dieses Mal, gestaltet von Künstler:innen. Und es hat noch einen guten Zweck: Ein Teil der Einnahmen wird gespendet. Wär das was für dich?/media:description> media:community> media:starRating count="37" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="1756"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:3oLa8O_uwuI/id> yt:videoId>3oLa8O_uwuI/yt:videoId> yt:channelId>UCFoKXoDoExwtBWdSTCIdEVQ/yt:channelId> title>Vom IS ermordet: 10 Jahre nach dem Völkermord im Irak | Weltspiegel Podcast/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=3oLa8O_uwuI"/> author> name>Weltspiegel/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCFoKXoDoExwtBWdSTCIdEVQ/uri> /author> published>2024-06-15T08:00:02+00:00/published> updated>2024-06-16T23:19:52+00:00/updated> media:group> media:title>Vom IS ermordet: 10 Jahre nach dem Völkermord im Irak | Weltspiegel Podcast/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/3oLa8O_uwuI?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i4.ytimg.com/vi/3oLa8O_uwuI/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Fast zehn Jahre ist der Völkermord an den Jesidinnen und Jesiden her: 2014 überfielen IS-Kämpfer ihre Dörfer und Städte im Nordirak. Sie ermordeten mehr als 5.000 jesidische Menschen, verschleppten und versklavten Frauen und Kinder. Hunderttausende Menschen wurden mit einem Schlag zu Flüchtlingen – und viele werden noch immer vermisst. Wie geht es den jesidischen Menschen heute – knapp zehn Jahre nach dem Genozid? Darüber spricht Moderatorin Fumiko Lipp mit ARD-Korrespondent Ramin Sina. Er war im Irak und hat sich die Situation vor Ort angeschaut. Außerdem spricht Fumiko Lipp mit einem Überlebenden des Genozids, Duleem Ameen Haji. Er schildert seine Sicht als Betroffener und zeigt auf, was er sich von der Weltgemeinschaft und Deutschland zehn Jahre nach dem Völkermord erhofft. Moderation: Fumiko Lipp Redaktion: Nils Kopp, Julia Schuster *********** Unsere Podcast-Empfehlung: Lost in Nahost findet ihr hier: https://1.ard.de/lost-in-nahost?cp=welt *********** Foto: BR/Cemal Tasdan/media:description> media:community> media:starRating count="29" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="1006"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:rQclM9sVR8Q/id> yt:videoId>rQclM9sVR8Q/yt:videoId> yt:channelId>UCFoKXoDoExwtBWdSTCIdEVQ/yt:channelId> title>Unglaubliche Naturgewalt bedroht Menschenleben: Vulkan ist eine Gefahr für Grindavík | Weltspiegel/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=rQclM9sVR8Q"/> author> name>Weltspiegel/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCFoKXoDoExwtBWdSTCIdEVQ/uri> /author> published>2024-06-13T13:01:00+00:00/published> updated>2024-06-15T09:04:25+00:00/updated> media:group> media:title>Unglaubliche Naturgewalt bedroht Menschenleben: Vulkan ist eine Gefahr für Grindavík | Weltspiegel/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/rQclM9sVR8Q?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i3.ytimg.com/vi/rQclM9sVR8Q/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Der Süden Islands kommt nicht zur Ruhe. Schon wieder spuckt ein Vulkan Lava. Es ist der bereits fünfte Ausbruch seit Dezember 2023. Viele der rund 4.000 Bewohner der kleinen Küstenstadt Grindavík, die nahe an der Ausbruchsstelle liegt, mussten dauerhaft umziehen. Mit speziellen Schutzwällen soll die Lava von ihren Häusern und einem Kraftwerk ferngehalten werden. Doch ob die Menschen jemals wieder in ihre Heimat zurückkehren können, ist ungewiss. 👍 Wenn Dir dieses Video gefallen hat, lass uns ein Like da und abonniere unseren Kanal, um keine Reportagen unserer Korrespondentinnen und Korrespondenten zu verpassen! Bericht: Christian Blenker  Kamera: Jens Husmann Ton: Kevin Grittner  Schnitt: Andreas von Huene Dieser Film wurde im Jahr 2024 produziert. Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seitdem nicht aktualisiert. 📺 Ihr findet uns auch in der ARD-Mediathek: https://1.ard.de/mediathek_weltspiegel auf Instagram: https://www.instagram.com/weltspiegel/ auf TikTok: https://www.tiktok.com/@weltspiegel und auf Facebook: https://www.facebook.com/Weltspiegel 00:00 Intro 00:56 Jón Ólafur Sigurðsson 03:16 Jón Ólafur Sigurðsson 04:17 Erna Ósk Arnardóttir 05:28 Jóhann Örn Friðsteinsson 06: 48 Marco di Marco 08:15 Lava 08:40 Vulkan 08:55 Marco di Marco 10:53 Ólafur Gränz #island #vulkan #erdbeben/media:description> media:community> media:starRating count="677" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="34904"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:rNppy_KqtSI/id> yt:videoId>rNppy_KqtSI/yt:videoId> yt:channelId>UCFoKXoDoExwtBWdSTCIdEVQ/yt:channelId> title>Schildkröten als Spion?/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=rNppy_KqtSI"/> author> name>Weltspiegel/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCFoKXoDoExwtBWdSTCIdEVQ/uri> /author> published>2024-06-13T10:00:52+00:00/published> updated>2024-06-15T01:31:31+00:00/updated> media:group> media:title>Schildkröten als Spion?/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/rNppy_KqtSI?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i3.ytimg.com/vi/rNppy_KqtSI/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Ob das die Meeresschildkröten rettet? 🐢 11 Lederschildkröten sind mit einem GPS-Tracker im Pazifik unterwegs und sollen die Lebensräume der gefährdeten Art dokumentieren./media:description> media:community> media:starRating count="50" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="2763"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:va0-TEw3klY/id> yt:videoId>va0-TEw3klY/yt:videoId> yt:channelId>UCFoKXoDoExwtBWdSTCIdEVQ/yt:channelId> title>Tatjanas „House Of Hope“/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=va0-TEw3klY"/> author> name>Weltspiegel/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCFoKXoDoExwtBWdSTCIdEVQ/uri> /author> published>2024-06-12T10:00:50+00:00/published> updated>2024-06-13T21:00:01+00:00/updated> media:group> media:title>Tatjanas „House Of Hope“/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/va0-TEw3klY?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i3.ytimg.com/vi/va0-TEw3klY/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Stellt euch vor, eine alte Militäranlage ist eure ganze Stadt – überall sind graue Gebäude und ihr habt kaum was zu tun. In Tatjanas „House Of Hope“ in Karosta in #Lettland hättet ihr die Möglichkeit, mit jungen Leuten neue Perspektiven zu finden. Würdet ihr hingehen?/media:description> media:community> media:starRating count="73" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="3370"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:uF8zzLMmXZQ/id> yt:videoId>uF8zzLMmXZQ/yt:videoId> yt:channelId>UCFoKXoDoExwtBWdSTCIdEVQ/yt:channelId> title>Luchs-Population in Gefahr: Inzucht sorgt für Gendefekte | Weltspiegel/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=uF8zzLMmXZQ"/> author> name>Weltspiegel/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCFoKXoDoExwtBWdSTCIdEVQ/uri> /author> published>2024-06-11T13:01:05+00:00/published> updated>2024-06-13T02:26:12+00:00/updated> media:group> media:title>Luchs-Population in Gefahr: Inzucht sorgt für Gendefekte | Weltspiegel/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/uF8zzLMmXZQ?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i2.ytimg.com/vi/uF8zzLMmXZQ/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Eine faszinierende und besorgniserregende Entdeckung in der Schweiz: Der Tierfotograf Alain Prêtre hat Luchse entdeckt, die keine Ohren haben. Doch der Befund zeigt vor allem, dass es den Populationen der Luchse in Westeuropa nicht besonders gut geht. Grund für die Abwandlung könnte Inzucht sein. Die wenigen Luchse, die es in Europa gibt, wurden aufwendig wieder angesiedelt. Doch zwischen den Luchs-Populationen in der Slowakei, Deutschland, Frankreich, Österreich und der Schweiz gibt es kaum Austausch. Sollte sich die Mutation der fehlenden Ohren weiterverbreiten, könnte er zum Problem werden. Jetzt haben sich Fachleute aus ganz Europa zu einem Netzwerk zum Fachbereich Luchs zusammengeschlossen, um dem entgegenzuwirken. Sie planen noch mehr gezielte Auswilderungen von Luchsen aus Gefangenschaft, um den Genpool zu vergrößern. 👍 Wenn Dir dieses Video gefallen hat, lass uns ein Like da und abonniere unseren Kanal, um keine Reportagen unserer Korrespondentinnen und Korrespondenten zu verpassen! 0:00 Fotos vom Luchs ohne Ohren, Intro 0:55 Tierfotograf Alain Prêtre, Fotos vom Luchs ohne Ohren 1:36 Problem der Luchse: Inzucht 2:01 Kristina Vogt, Luchsexpertin übers Netzwerk von Fachleuten 2.38 Wildnispark Zürich, Vorbereitung der Fütterung 4:28 Auswilderung von Finja 5:58 Wildnispark Zürich, Fütterung durch Zeitschaltuhr 6:46 Können Gendefekte bald vermieden werden? Tierfotograf Alain Prêtre 7:17 Henning Winter, ARD-Korrespondent Autor: Henning Winter Kamera: Moritz Rebholz Schnitt: Oliver Stock Dieser Film wurde 2024 produziert. Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seitdem nicht aktualisiert. 📺 Ihr findet uns auch in der ARD-Mediathek: https://1.ard.de/mediathek_weltspiegel auf Instagram: https://www.instagram.com/weltspiegel/ auf TikTok: https://www.tiktok.com/@weltspiegel und auf Facebook: https://www.facebook.com/Weltspiegel #Luchse #Wildtiere #Schweiz #Naturschutz/media:description> media:community> media:starRating count="819" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="45076"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:qKlFzQOZmXs/id> yt:videoId>qKlFzQOZmXs/yt:videoId> yt:channelId>UCFoKXoDoExwtBWdSTCIdEVQ/yt:channelId> title>Magic Mushrooms als Medizin?/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=qKlFzQOZmXs"/> author> name>Weltspiegel/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCFoKXoDoExwtBWdSTCIdEVQ/uri> /author> published>2024-06-11T10:00:57+00:00/published> updated>2024-06-13T04:13:30+00:00/updated> media:group> media:title>Magic Mushrooms als Medizin?/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/qKlFzQOZmXs?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i2.ytimg.com/vi/qKlFzQOZmXs/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Habt ihr schon mal, was von Magic Mushrooms gehört? Die Pilze beinhalten psychedelische Substanzen, wie Psilocybin und sollen bei psychischen und emotionalen Problemen helfen. ABER: Die Pilze sind nicht überall legal! Im mexikanischen San José del Pacifico gehört der Konsum zur indigenen Kultur und ist darum geduldet. Deshalb reisen auch viele Backpacker in die Stadt. Ob die Pilze tatsächlich eine heilende Wirkung haben, ist umstritten. Aktuell laufen u.a. in Deutschland, den USA und Großbritannien Studien dazu. Die werden aber frühestens ins zwei Jahren abgeschlossen sein./media:description> media:community> media:starRating count="82" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="3347"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:jle-6Wdp9KU/id> yt:videoId>jle-6Wdp9KU/yt:videoId> yt:channelId>UCFoKXoDoExwtBWdSTCIdEVQ/yt:channelId> title>Frauen werden Drohnen-Pilotinnen/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=jle-6Wdp9KU"/> author> name>Weltspiegel/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCFoKXoDoExwtBWdSTCIdEVQ/uri> /author> published>2024-06-10T10:00:40+00:00/published> updated>2024-06-10T10:01:08+00:00/updated> media:group> media:title>Frauen werden Drohnen-Pilotinnen/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/jle-6Wdp9KU?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i3.ytimg.com/vi/jle-6Wdp9KU/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Drohnenpilotin, wäre das auch ein Job für euch? In Indien werden gerade „Drone Sisters“ ausgebildet. Vorher waren sie Hausfrauen und mit unbezahlter Care-Arbeit beschäftigt, jetzt steuern sie Hochleistungsdrohnen in der Landwirtschaft./media:description> media:community> media:starRating count="33" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="1038"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:9NCFslaVie4/id> yt:videoId>9NCFslaVie4/yt:videoId> yt:channelId>UCFoKXoDoExwtBWdSTCIdEVQ/yt:channelId> title>Kambodscha: Das Geschäft chinesischer Scam-Fabriken und Menschenhandel | Weltspiegel Podcast/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=9NCFslaVie4"/> author> name>Weltspiegel/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCFoKXoDoExwtBWdSTCIdEVQ/uri> /author> published>2024-06-08T09:30:01+00:00/published> updated>2024-06-10T06:23:20+00:00/updated> media:group> media:title>Kambodscha: Das Geschäft chinesischer Scam-Fabriken und Menschenhandel | Weltspiegel Podcast/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/9NCFslaVie4?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i2.ytimg.com/vi/9NCFslaVie4/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Im Weltspiegel Podcast mit Philipp Abresch tauchen wir heute ein in die dunkle Schattenwelt brutaler Gangs und Mafia-Organisationen – und zwar in einer Region, die ihr vielleicht aus dem Urlaub kennt: Südostasien. In dieser schönen Ecke voller Palmen, Sand und Meer, gibt es einige sehr düstere Geheimnisse. Vor allem chinesische Gangs sind hier verstrickt in großangelegten Menschenhandel. Sie locken arglose junge Leute aus Thailand, Malaysia oder Indonesien unter falschen Versprechungen an, nehmen ihnen die Pässe ab, sperren sie ein und lassen sie dann für sich arbeiten, in z.B. fake Call-Centern in Kambodscha oder Myanmar. Dort sollen sie anderen Menschen Geld aus der Tasche ziehen: Sie versprechen ihren Opfern lukrative Investitionen auf Kryptobörsen, die es in Wirklichkeit aber gar nicht gibt. Manche Opfer überweisen zehntausende Euro. Ganze Existenzen werden so zerstört. Inzwischen gibt es hunderte, vielleicht tausende dieser Betrugsfabriken in Südostasien, wo Menschen andere Menschen wie am Fließband betrügen. Unsere Korrespondentin in Singapur, Christiane Justus, hat gemeinsam mit ihrer Kollegin Angelika Henkel dazu recherchiert. Die beiden sind in eine ziemlich gruselige Welt eingetaucht, die bis nach Deutschland reicht. Denn auch hier gibt es Opfer. Die Polizeibehörden in Europa und den USA sind beinahe machtlos. Denn die Täter sind kaum zu fassen. Moderation: Philipp Abresch Redaktion: Nicole Bölhoff, Philipp Weber Redaktionsschluss: 07. Juni 2024 Foto: ARD Studio Singapur Der Film von Christiane Justus aus dem Weltspiegel: https://www.daserste.de/information/politik-weltgeschehen/weltspiegel/sendung/Kambodscha-Online-Betrug-und-Menschenhandel-100.html Der Podcast "Synapsen" in der ARD-Audiothek: Folge 101: Mücken, Klima, Krankheiten https://www.ardaudiothek.de/episode/synapsen-ein-wissenschaftspodcast/101-muecken-klima-krankheiten/ndr-info/13442943/ 👉🏾 Hier findet ihr alle Folgen vom Weltspiegel-Podcast: https://1.ard.de/weltspiegel_podcast 📺 Ihr findet uns auch in der ARD-Mediathek: https://1.ard.de/mediathek_weltspiegel Auf Instagram: https://www.instagram.com/weltspiegel/ Und auf Facebook: https://www.facebook.com/Weltspiegel #kambodscha #china #sklaverei #menschenhandel #podcast #weltspiegel/media:description> media:community> media:starRating count="70" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="6266"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:GRO9BjoDNDw/id> yt:videoId>GRO9BjoDNDw/yt:videoId> yt:channelId>UCFoKXoDoExwtBWdSTCIdEVQ/yt:channelId> title>Warum kommt in New York Dampf aus dem Bode?/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=GRO9BjoDNDw"/> author> name>Weltspiegel/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCFoKXoDoExwtBWdSTCIdEVQ/uri> /author> published>2024-06-07T10:00:25+00:00/published> updated>2024-06-09T11:36:40+00:00/updated> media:group> media:title>Warum kommt in New York Dampf aus dem Bode?/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/GRO9BjoDNDw?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i4.ytimg.com/vi/GRO9BjoDNDw/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Wer schon in New York war, kennt das sicherlich. Und wer noch nicht da war, kennt es aus Filmen: Dampf-Schwaden über Straßen und Bürgersteigen. Der Dampf kommt aus einer 170 Kilometer langen Leitung unter der Erde. Die hat manchmal Lecks oder Überdruck. Und wo es ganz doll ist, da kommen Zylinder ins Spiel. Die sorgen dafür, dass der Dampf kontrolliert austritt und Autofahrern nicht die Sicht behindert./media:description> media:community> media:starRating count="8652" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="229799"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:YuGruF_VYAU/id> yt:videoId>YuGruF_VYAU/yt:videoId> yt:channelId>UCFoKXoDoExwtBWdSTCIdEVQ/yt:channelId> title>Angst vor Russland: Litauen setzt Hoffnung auf Europa und NATO I Weltspiegel/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=YuGruF_VYAU"/> author> name>Weltspiegel/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCFoKXoDoExwtBWdSTCIdEVQ/uri> /author> published>2024-06-06T13:00:29+00:00/published> updated>2024-06-08T06:01:16+00:00/updated> media:group> media:title>Angst vor Russland: Litauen setzt Hoffnung auf Europa und NATO I Weltspiegel/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/YuGruF_VYAU?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i2.ytimg.com/vi/YuGruF_VYAU/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>In Litauen ist die EU für die meisten Menschen ein Garant für Freiheit und Sicherheit, sie setzen große Hoffnungen auf Europa. Die Sorge vor den Großmacht-Fantasien Russlands ist hier – an der Grenze zur russischen Enklave Kaliningrad und zu Weißrussland - deutlich spürbar, die Erinnerung an die Zeit der sowjetischen Besatzung in vielen Köpfen präsent. Die Bundeswehr wird sich ab 2027 mit einer feststationierten Brigade von rund 5.000 Soldatinnen und Soldaten engagieren, um die Ostflanke der NATO zu schützen. In diesem kleinen Land zeigt sich, welche weltpolitische Rolle ein geeintes starkes Europa spielen kann. Unser ARD-Korrespondent Markus Preiß war in Litauen unterwegs. 👍 Wenn Dir dieses Video gefallen hat, lass uns ein Like da und abonniere unseren Kanal, um keine Reportagen unserer Korrespondentinnen und Korrespondenten zu verpassen! Autoren: Daniela Agostini und Markus Preiß Kamera: Oliver Biebl und Martin Kießling Schnitt: Imke Koseck und Rainer Wolf Redaktion: Nicole Ripperda und Beate Schlanstein Dieser Film wurde im Jahr 2024 produziert. Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seitdem nicht aktualisiert. 📺 Ihr findet uns auch in der ARD-Mediathek: https://1.ard.de/mediathek_weltspiegel auf Instagram: https://www.instagram.com/weltspiegel auf TikTok: https://www.tiktok.com/@weltspiegel und auf Facebook: https://www.facebook.com/Weltspiegel 00:00 Intro 00:59 Grenze Kaliningrad 04:25 Übung Bundeswehr 06:00 Panzer Fahrt 09:59 Vilnius #bundeswehr #nato #litauen #russland/media:description> media:community> media:starRating count="1297" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="64782"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:KtKyV1KDFGM/id> yt:videoId>KtKyV1KDFGM/yt:videoId> yt:channelId>UCFoKXoDoExwtBWdSTCIdEVQ/yt:channelId> title>Mit Fußball der Armut entkommen?/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=KtKyV1KDFGM"/> author> name>Weltspiegel/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCFoKXoDoExwtBWdSTCIdEVQ/uri> /author> published>2024-06-06T10:00:18+00:00/published> updated>2024-06-08T03:32:53+00:00/updated> media:group> media:title>Mit Fußball der Armut entkommen?/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/KtKyV1KDFGM?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i4.ytimg.com/vi/KtKyV1KDFGM/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Kickt hier der nächste Neymar? Brasilien schickt so viele Fußballtalente wie kein anderes zu ausländischen Clubs. Allein 2023 wurden über 1.200 ins Ausland transferiert. Viele in den Armenvierteln und Favelas träumen deshalb vom großen Geld und den berühmten Clubs in Europa. Dafür müssen sie aber früh anfangen, denn Talentscouts halten Ausschau nach jungen Spielern. Mit 14 zeigt sich, wer es schaffen kann, sagen sie. Mit 18 soll dann der Schritt zum Spitzenverein folgen. Doch nur ein Talent von 2.000 schafft den Sprung nach Europa .../media:description> media:community> media:starRating count="235" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="8518"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:8AldRMQK22I/id> yt:videoId>8AldRMQK22I/yt:videoId> yt:channelId>UCFoKXoDoExwtBWdSTCIdEVQ/yt:channelId> title>Comeback vom Vokuhila?/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=8AldRMQK22I"/> author> name>Weltspiegel/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCFoKXoDoExwtBWdSTCIdEVQ/uri> /author> published>2024-06-05T10:00:08+00:00/published> updated>2024-06-07T17:30:06+00:00/updated> media:group> media:title>Comeback vom Vokuhila?/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/8AldRMQK22I?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i1.ytimg.com/vi/8AldRMQK22I/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Trend vorbei ⁉️ In Neuseeland ist der Vokuhila im Mainstream angekommen. Habt ihr Bock auf einen Vokuhila oder Mullet?/media:description> media:community> media:starRating count="65" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="4416"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:yOsKOs1iCdA/id> yt:videoId>yOsKOs1iCdA/yt:videoId> yt:channelId>UCFoKXoDoExwtBWdSTCIdEVQ/yt:channelId> title>Jahrzehnte verheimlicht: US-Army und ihre Geisterarmee | Weltspiegel/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=yOsKOs1iCdA"/> author> name>Weltspiegel/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCFoKXoDoExwtBWdSTCIdEVQ/uri> /author> published>2024-06-04T13:01:00+00:00/published> updated>2024-06-09T02:20:06+00:00/updated> media:group> media:title>Jahrzehnte verheimlicht: US-Army und ihre Geisterarmee | Weltspiegel/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/yOsKOs1iCdA?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i2.ytimg.com/vi/yOsKOs1iCdA/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Gerade jährt sich zu 80. Mal die Landung der Alliierten in der Normandie, der D-Day. Für die US-Army waren viele US-Soldaten dabei, die seit der Landung aktiv in den Krieg eingriffen. Viele ließen ihr Leben dabei. Doch es gab noch eine andere Truppe, die zwar ebenfalls gegen die Nationalsozialisten kämpften - aber auf eine ganz andere Weise: Die Ghost Army, die Geisterarmee. Sie bestand aus Künstlern, die unbewaffnet den deutschen Feind täuschen und austricksen sollte. Mit aufblasbaren Panzern, mit Truppengeräuschen aus Lautsprechern, mit gefälschten Uniformen führten sie den Feind in die Irre. Lange hielt das Pentagon diese Taktik streng geheim. Man wollte auch in anderen Kriegen auf diese Trickserei zurückgreifen. Deswegen werden die Geistersoldaten erst jetzt für ihren Einsatz geehrt, viele konnte diese Auszeichnung jedoch nicht mehr miterleben. Künstler Bernie Bluestein und ehemaliger Geistersoldat ist inzwischen 100 Jahre alt. ARD-Korrespondentin Gudrun Engel hat ihn getroffen. 👍 Wenn Dir dieses Video gefallen hat, lass uns ein Like da und abonniere unseren Kanal, um keine Reportagen unserer Korrespondentinnen und Korrespondenten zu verpassen! Bericht: Gudrun Engel, Anna Leier Schnitt: Rafaela de La Pierre Kamera: Tom Sampson, Bob Cherouny Ton: Saskia Braun Dieser Film wurde im Jahr 2024 produziert. Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seitdem nicht aktualisiert. 0:00 Intro 0:30 ARD-Korrespondentin Gudrun Engel 0:48 Schwarz-weiß-Aufnahmen der Arbeit der Ghost Army 1:40 Bernie Bluestein bei Auszeichnung 3:02 Schwarz-weiß-Aufnahmen der Arbeit der Ghost Army 3:21 Bernie Bluestein über seine damalige Arbeit 4:04 Arbeit der Künstler 4:31 Ausstellung Ghost Army / D-Day 4:56 Rick Beyer, Sammler 6:14 ARD-Korrespondentin Gudrun Engel 6:39 Werkraum der Kunst-Universität 8:49 ARD-Korrespondentin Gudrun Engel 📺 Mehr Weltspiegel-Dokus findet Ihr in der Mediathek: https://www.ardmediathek.de/weltspiegel #usa #dday #ghostarmy/media:description> media:community> media:starRating count="233" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="12005"/> /media:community> /media:group> /entry> /feed>

++++ UPdate DAvidKanal SET tsc=1719067745 WHERE Cid="10928"
22.06.2024 16:49
01.01.1970 01:00
01.01.1970 01:00

Weltspiegel

15.06.2024 16:03:26
10.06.2024 16:03:22
30.04.2023 23:00:48 6 244
22.06.2024 16:49:05
17.06.2024 16:49:01
30.04.2023 23:00:48 6 252

1:: Rochen Naturspektakel!

01.01.1970 01:00:00 17.06.2024 11:00:52
Wie schön ist das bitte ⁉️ Auch ein Wal sieht von oben winzig aus 🐋 Vor allem, wenn er von riesigen Rochen umgeben ist. Das ist ein echtes Naturspektakel!

2:: Paninis Schweizer Konkurrenz

01.01.1970 01:00:00 16.06.2024 10:00:43
Bald ist EM! Und damit heißt es wieder: Fleißig Panini-Sticker sammeln! Es gibt inzwischen aber eine coole Alternative aus der Schweiz. Das Tschutti-Heftli will weg vom Kommerz und setzt auf Kreativität und Kunst. 400 Bilder gibt es dieses Mal, gestaltet von Künstler:innen. Und es hat noch einen guten Zweck: Ein Teil der Einnahmen wird gespendet. Wär das was für dich?

3:: Vom IS ermordet: 10 Jahre nach dem Völkermord im Irak | Weltspiegel Podcast

01.01.1970 01:00:00 15.06.2024 08:00:02
Fast zehn Jahre ist der Völkermord an den Jesidinnen und Jesiden her: 2014 überfielen IS-Kämpfer ihre Dörfer und Städte im Nordirak. Sie ermordeten mehr als 5.000 jesidische Menschen, verschleppten und versklavten Frauen und Kinder. Hunderttausende Menschen wurden mit einem Schlag zu Flüchtlingen – und viele werden noch immer vermisst. Wie geht es den jesidischen Menschen heute – knapp zehn Jahre nach dem Genozid? Darüber spricht Moderatorin Fumiko Lipp mit ARD-Korrespondent Ramin Sina. Er war im Irak und hat sich die Situation vor Ort angeschaut. Außerdem spricht Fumiko Lipp mit einem Überlebenden des Genozids, Duleem Ameen Haji. Er schildert seine Sicht als Betroffener und zeigt auf, was er sich von der Weltgemeinschaft und Deutschland zehn Jahre nach dem Völkermord erhofft. Moderation: Fumiko Lipp Redaktion: Nils Kopp, Julia Schuster *********** Unsere Podcast-Empfehlung: Lost in Nahost findet ihr hier: https://1.ard.de/lost-in-nahost?cp=welt *********** Foto: BR/Cemal Tasdan

4:: Unglaubliche Naturgewalt bedroht Menschenleben: Vulkan ist eine Gefahr für Grindavík | Weltspiegel

01.01.1970 01:00:00 13.06.2024 13:01:00
Der Süden Islands kommt nicht zur Ruhe. Schon wieder spuckt ein Vulkan Lava. Es ist der bereits fünfte Ausbruch seit Dezember 2023. Viele der rund 4.000 Bewohner der kleinen Küstenstadt Grindavík, die nahe an der Ausbruchsstelle liegt, mussten dauerhaft umziehen. Mit speziellen Schutzwällen soll die Lava von ihren Häusern und einem Kraftwerk ferngehalten werden. Doch ob die Menschen jemals wieder in ihre Heimat zurückkehren können, ist ungewiss. 👍 Wenn Dir dieses Video gefallen hat, lass uns ein Like da und abonniere unseren Kanal, um keine Reportagen unserer Korrespondentinnen und Korrespondenten zu verpassen! Bericht: Christian Blenker  Kamera: Jens Husmann Ton: Kevin Grittner  Schnitt: Andreas von Huene Dieser Film wurde im Jahr 2024 produziert. Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seitdem nicht aktualisiert. 📺 Ihr findet uns auch in der ARD-Mediathek: https://1.ard.de/mediathek_weltspiegel auf Instagram: https://www.instagram.com/weltspiegel/ auf TikTok: https://www.tiktok.com/@weltspiegel und auf Facebook: https://www.facebook.com/Weltspiegel 00:00 Intro 00:56 Jón Ólafur Sigurðsson 03:16 Jón Ólafur Sigurðsson 04:17 Erna Ósk Arnardóttir 05:28 Jóhann Örn Friðsteinsson 06: 48 Marco di Marco 08:15 Lava 08:40 Vulkan 08:55 Marco di Marco 10:53 Ólafur Gränz #island #vulkan #erdbeben

5:: Schildkröten als Spion?

01.01.1970 01:00:00 13.06.2024 10:00:52
Ob das die Meeresschildkröten rettet? 🐢 11 Lederschildkröten sind mit einem GPS-Tracker im Pazifik unterwegs und sollen die Lebensräume der gefährdeten Art dokumentieren.

6:: Tatjanas „House Of Hope“

01.01.1970 01:00:00 12.06.2024 10:00:50
Stellt euch vor, eine alte Militäranlage ist eure ganze Stadt – überall sind graue Gebäude und ihr habt kaum was zu tun. In Tatjanas „House Of Hope“ in Karosta in #Lettland hättet ihr die Möglichkeit, mit jungen Leuten neue Perspektiven zu finden. Würdet ihr hingehen?

7:: Luchs-Population in Gefahr: Inzucht sorgt für Gendefekte | Weltspiegel

01.01.1970 01:00:00 11.06.2024 13:01:05
Eine faszinierende und besorgniserregende Entdeckung in der Schweiz: Der Tierfotograf Alain Prêtre hat Luchse entdeckt, die keine Ohren haben. Doch der Befund zeigt vor allem, dass es den Populationen der Luchse in Westeuropa nicht besonders gut geht. Grund für die Abwandlung könnte Inzucht sein. Die wenigen Luchse, die es in Europa gibt, wurden aufwendig wieder angesiedelt. Doch zwischen den Luchs-Populationen in der Slowakei, Deutschland, Frankreich, Österreich und der Schweiz gibt es kaum Austausch. Sollte sich die Mutation der fehlenden Ohren weiterverbreiten, könnte er zum Problem werden. Jetzt haben sich Fachleute aus ganz Europa zu einem Netzwerk zum Fachbereich Luchs zusammengeschlossen, um dem entgegenzuwirken. Sie planen noch mehr gezielte Auswilderungen von Luchsen aus Gefangenschaft, um den Genpool zu vergrößern. 👍 Wenn Dir dieses Video gefallen hat, lass uns ein Like da und abonniere unseren Kanal, um keine Reportagen unserer Korrespondentinnen und Korrespondenten zu verpassen! 0:00 Fotos vom Luchs ohne Ohren, Intro 0:55 Tierfotograf Alain Prêtre, Fotos vom Luchs ohne Ohren 1:36 Problem der Luchse: Inzucht 2:01 Kristina Vogt, Luchsexpertin übers Netzwerk von Fachleuten 2.38 Wildnispark Zürich, Vorbereitung der Fütterung 4:28 Auswilderung von Finja 5:58 Wildnispark Zürich, Fütterung durch Zeitschaltuhr 6:46 Können Gendefekte bald vermieden werden? Tierfotograf Alain Prêtre 7:17 Henning Winter, ARD-Korrespondent Autor: Henning Winter Kamera: Moritz Rebholz Schnitt: Oliver Stock Dieser Film wurde 2024 produziert. Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seitdem nicht aktualisiert. 📺 Ihr findet uns auch in der ARD-Mediathek: https://1.ard.de/mediathek_weltspiegel auf Instagram: https://www.instagram.com/weltspiegel/ auf TikTok: https://www.tiktok.com/@weltspiegel und auf Facebook: https://www.facebook.com/Weltspiegel #Luchse #Wildtiere #Schweiz #Naturschutz

8:: Magic Mushrooms als Medizin?

01.01.1970 01:00:00 11.06.2024 10:00:57
Habt ihr schon mal, was von Magic Mushrooms gehört? Die Pilze beinhalten psychedelische Substanzen, wie Psilocybin und sollen bei psychischen und emotionalen Problemen helfen. ABER: Die Pilze sind nicht überall legal! Im mexikanischen San José del Pacifico gehört der Konsum zur indigenen Kultur und ist darum geduldet. Deshalb reisen auch viele Backpacker in die Stadt. Ob die Pilze tatsächlich eine heilende Wirkung haben, ist umstritten. Aktuell laufen u.a. in Deutschland, den USA und Großbritannien Studien dazu. Die werden aber frühestens ins zwei Jahren abgeschlossen sein.

9:: Frauen werden Drohnen-Pilotinnen

01.01.1970 01:00:00 10.06.2024 10:00:40
Drohnenpilotin, wäre das auch ein Job für euch? In Indien werden gerade „Drone Sisters“ ausgebildet. Vorher waren sie Hausfrauen und mit unbezahlter Care-Arbeit beschäftigt, jetzt steuern sie Hochleistungsdrohnen in der Landwirtschaft.

10:: Kambodscha: Das Geschäft chinesischer Scam-Fabriken und Menschenhandel | Weltspiegel Podcast

01.01.1970 01:00:00 08.06.2024 09:30:01
Im Weltspiegel Podcast mit Philipp Abresch tauchen wir heute ein in die dunkle Schattenwelt brutaler Gangs und Mafia-Organisationen – und zwar in einer Region, die ihr vielleicht aus dem Urlaub kennt: Südostasien. In dieser schönen Ecke voller Palmen, Sand und Meer, gibt es einige sehr düstere Geheimnisse. Vor allem chinesische Gangs sind hier verstrickt in großangelegten Menschenhandel. Sie locken arglose junge Leute aus Thailand, Malaysia oder Indonesien unter falschen Versprechungen an, nehmen ihnen die Pässe ab, sperren sie ein und lassen sie dann für sich arbeiten, in z.B. fake Call-Centern in Kambodscha oder Myanmar. Dort sollen sie anderen Menschen Geld aus der Tasche ziehen: Sie versprechen ihren Opfern lukrative Investitionen auf Kryptobörsen, die es in Wirklichkeit aber gar nicht gibt. Manche Opfer überweisen zehntausende Euro. Ganze Existenzen werden so zerstört. Inzwischen gibt es hunderte, vielleicht tausende dieser Betrugsfabriken in Südostasien, wo Menschen andere Menschen wie am Fließband betrügen. Unsere Korrespondentin in Singapur, Christiane Justus, hat gemeinsam mit ihrer Kollegin Angelika Henkel dazu recherchiert. Die beiden sind in eine ziemlich gruselige Welt eingetaucht, die bis nach Deutschland reicht. Denn auch hier gibt es Opfer. Die Polizeibehörden in Europa und den USA sind beinahe machtlos. Denn die Täter sind kaum zu fassen. Moderation: Philipp Abresch Redaktion: Nicole Bölhoff, Philipp Weber Redaktionsschluss: 07. Juni 2024 Foto: ARD Studio Singapur Der Film von Christiane Justus aus dem Weltspiegel: https://www.daserste.de/information/politik-weltgeschehen/weltspiegel/sendung/Kambodscha-Online-Betrug-und-Menschenhandel-100.html Der Podcast "Synapsen" in der ARD-Audiothek: Folge 101: Mücken, Klima, Krankheiten https://www.ardaudiothek.de/episode/synapsen-ein-wissenschaftspodcast/101-muecken-klima-krankheiten/ndr-info/13442943/ 👉🏾 Hier findet ihr alle Folgen vom Weltspiegel-Podcast: https://1.ard.de/weltspiegel_podcast 📺 Ihr findet uns auch in der ARD-Mediathek: https://1.ard.de/mediathek_weltspiegel Auf Instagram: https://www.instagram.com/weltspiegel/ Und auf Facebook: https://www.facebook.com/Weltspiegel #kambodscha #china #sklaverei #menschenhandel #podcast #weltspiegel

11:: Warum kommt in New York Dampf aus dem Bode?

01.01.1970 01:00:00 07.06.2024 10:00:25
Wer schon in New York war, kennt das sicherlich. Und wer noch nicht da war, kennt es aus Filmen: Dampf-Schwaden über Straßen und Bürgersteigen. Der Dampf kommt aus einer 170 Kilometer langen Leitung unter der Erde. Die hat manchmal Lecks oder Überdruck. Und wo es ganz doll ist, da kommen Zylinder ins Spiel. Die sorgen dafür, dass der Dampf kontrolliert austritt und Autofahrern nicht die Sicht behindert.

12:: Angst vor Russland: Litauen setzt Hoffnung auf Europa und NATO I Weltspiegel

01.01.1970 01:00:00 06.06.2024 13:00:29
In Litauen ist die EU für die meisten Menschen ein Garant für Freiheit und Sicherheit, sie setzen große Hoffnungen auf Europa. Die Sorge vor den Großmacht-Fantasien Russlands ist hier – an der Grenze zur russischen Enklave Kaliningrad und zu Weißrussland - deutlich spürbar, die Erinnerung an die Zeit der sowjetischen Besatzung in vielen Köpfen präsent. Die Bundeswehr wird sich ab 2027 mit einer feststationierten Brigade von rund 5.000 Soldatinnen und Soldaten engagieren, um die Ostflanke der NATO zu schützen. In diesem kleinen Land zeigt sich, welche weltpolitische Rolle ein geeintes starkes Europa spielen kann. Unser ARD-Korrespondent Markus Preiß war in Litauen unterwegs. 👍 Wenn Dir dieses Video gefallen hat, lass uns ein Like da und abonniere unseren Kanal, um keine Reportagen unserer Korrespondentinnen und Korrespondenten zu verpassen! Autoren: Daniela Agostini und Markus Preiß Kamera: Oliver Biebl und Martin Kießling Schnitt: Imke Koseck und Rainer Wolf Redaktion: Nicole Ripperda und Beate Schlanstein Dieser Film wurde im Jahr 2024 produziert. Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seitdem nicht aktualisiert. 📺 Ihr findet uns auch in der ARD-Mediathek: https://1.ard.de/mediathek_weltspiegel auf Instagram: https://www.instagram.com/weltspiegel auf TikTok: https://www.tiktok.com/@weltspiegel und auf Facebook: https://www.facebook.com/Weltspiegel 00:00 Intro 00:59 Grenze Kaliningrad 04:25 Übung Bundeswehr 06:00 Panzer Fahrt 09:59 Vilnius #bundeswehr #nato #litauen #russland

13:: Mit Fußball der Armut entkommen?

01.01.1970 01:00:00 06.06.2024 10:00:18
Kickt hier der nächste Neymar? Brasilien schickt so viele Fußballtalente wie kein anderes zu ausländischen Clubs. Allein 2023 wurden über 1.200 ins Ausland transferiert. Viele in den Armenvierteln und Favelas träumen deshalb vom großen Geld und den berühmten Clubs in Europa. Dafür müssen sie aber früh anfangen, denn Talentscouts halten Ausschau nach jungen Spielern. Mit 14 zeigt sich, wer es schaffen kann, sagen sie. Mit 18 soll dann der Schritt zum Spitzenverein folgen. Doch nur ein Talent von 2.000 schafft den Sprung nach Europa ...

14:: Comeback vom Vokuhila?

01.01.1970 01:00:00 05.06.2024 10:00:08
Trend vorbei ⁉️ In Neuseeland ist der Vokuhila im Mainstream angekommen. Habt ihr Bock auf einen Vokuhila oder Mullet?

15:: Jahrzehnte verheimlicht: US-Army und ihre Geisterarmee | Weltspiegel

01.01.1970 01:00:00 04.06.2024 13:01:00
Gerade jährt sich zu 80. Mal die Landung der Alliierten in der Normandie, der D-Day. Für die US-Army waren viele US-Soldaten dabei, die seit der Landung aktiv in den Krieg eingriffen. Viele ließen ihr Leben dabei. Doch es gab noch eine andere Truppe, die zwar ebenfalls gegen die Nationalsozialisten kämpften - aber auf eine ganz andere Weise: Die Ghost Army, die Geisterarmee. Sie bestand aus Künstlern, die unbewaffnet den deutschen Feind täuschen und austricksen sollte. Mit aufblasbaren Panzern, mit Truppengeräuschen aus Lautsprechern, mit gefälschten Uniformen führten sie den Feind in die Irre. Lange hielt das Pentagon diese Taktik streng geheim. Man wollte auch in anderen Kriegen auf diese Trickserei zurückgreifen. Deswegen werden die Geistersoldaten erst jetzt für ihren Einsatz geehrt, viele konnte diese Auszeichnung jedoch nicht mehr miterleben. Künstler Bernie Bluestein und ehemaliger Geistersoldat ist inzwischen 100 Jahre alt. ARD-Korrespondentin Gudrun Engel hat ihn getroffen. 👍 Wenn Dir dieses Video gefallen hat, lass uns ein Like da und abonniere unseren Kanal, um keine Reportagen unserer Korrespondentinnen und Korrespondenten zu verpassen! Bericht: Gudrun Engel, Anna Leier Schnitt: Rafaela de La Pierre Kamera: Tom Sampson, Bob Cherouny Ton: Saskia Braun Dieser Film wurde im Jahr 2024 produziert. Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seitdem nicht aktualisiert. 0:00 Intro 0:30 ARD-Korrespondentin Gudrun Engel 0:48 Schwarz-weiß-Aufnahmen der Arbeit der Ghost Army 1:40 Bernie Bluestein bei Auszeichnung 3:02 Schwarz-weiß-Aufnahmen der Arbeit der Ghost Army 3:21 Bernie Bluestein über seine damalige Arbeit 4:04 Arbeit der Künstler 4:31 Ausstellung Ghost Army / D-Day 4:56 Rick Beyer, Sammler 6:14 ARD-Korrespondentin Gudrun Engel 6:39 Werkraum der Kunst-Universität 8:49 ARD-Korrespondentin Gudrun Engel 📺 Mehr Weltspiegel-Dokus findet Ihr in der Mediathek: https://www.ardmediathek.de/weltspiegel #usa #dday #ghostarmy

16:: Hunde im siebten Himmel

01.01.1970 01:00:00 04.06.2024 10:00:31
Achtung ⚠️ Hunde im Anflug! Und das mit Style und Luxus. Während die meisten Menschen von Privatjets nur träumen können, dürfen diese Hunde den Traum leben 😎

17:: Portal ans andere Ende der Welt

01.01.1970 01:00:00 03.06.2024 10:00:05
Es gibt sie nicht nur in Sci-Fi filmen 👽 Das erste digitale Portal wurde in New York und Dublin eingerichtet. Nach anfänglichen Schwierigkeiten läuft es jetzt wieder!

18:: Mehr Durchblick bei der Europawahl | Weltspiegel Podcast

01.01.1970 01:00:00 01.06.2024 12:00:46
In wenigen Tagen darfst auch du deine Stimme abgeben. In Europa wird wieder gewählt. Das Europäische Parlament ist der Ort, der deine Interessen auf europäischer Ebene vertritt. Deswegen, auch wenn die Europäische Union manchmal weit entfernt wirkt und ein bisschen fremd, ist diese Wahl auch so wichtig. Markus Preiß, unser langjähriger Korrespondent in Brüssel, hat die Europawahl zum Anlass genommen und die Koffer gepackt. Er ist für seinen neuen Film einmal durch Europa gereist und fragt, welches Bild die Menschen von Europa haben. Die Herausforderungen sind ja riesig im Moment: Ukrainekrieg, Klimawandel, Flüchtlingspolitik, das Erstarken rechtsextremer Parteien, Inflation, alles wird teurer. Wie kann Europa das nur wuppen? Braucht es vielleicht mehr Mut von unseren Politikerinnen und Politikern? Denn sie haben ja schon einmal Meilensteine gesetzt, an die früher kaum jemand zu denken wagte: eine gemeinsame Währung einzuführen zum Beispiel oder die Grenzen innerhalb der EU einfach aufzumachen und alle Schlagbäume abzubauen. Kommt bald der nächste große Meilenstein? Darum geht’s im neuen Weltspiegel Podcast mit Philipp Abresch. Moderation: Philipp Abresch Redaktion: Nicole Bölhoff, Philipp Weber Redaktionsschluss: 31. Mai 2024 Foto: Picture Alliance Der Film "Europa, die Wahl und wir" https://1.ard.de/Europa__die_Wahl_und_wir Der Podcast Rammstein - Row Zero: https://www.ardaudiothek.de/sendung/rammstein-row-zero/13382699 👉🏾 Hier findet ihr alle Folgen vom Weltspiegel-Podcast: https://1.ard.de/weltspiegel_podcast 📺 Ihr findet uns auch in der ARD-Mediathek: https://1.ard.de/mediathek_weltspiegel Auf Instagram: https://www.instagram.com/weltspiegel/ Und auf Facebook: https://www.facebook.com/Weltspiegel #Europawahl #europawahl2024 #vote #podcast #weltspiegel

19:: Viraler Fotospot overhyped?

01.01.1970 01:00:00 31.05.2024 11:00:32
🇯🇵📷 Notbremse für diesen viralen Foto-Spot? 🗻🏪Der Shot vor dem Convenience Store mit dem Berg Fuji im Hintergrund zieht richtig viele Leute an. 💢Den Locals wird es langsam zu viel. Denn die Touris laufen mitten auf der Straße und lassen oft ihren Müll einfach liegen. Deshalb gibt es jetzt einen Aufpasser – und demnächst vielleicht sogar eine Sichtblende. #urlaub #Japan #holiday #traveltok #Fuji #Japantravel #viral

20:: Europas Wahlkampf um die Zukunft der EU 2024 I Weltspiegel

01.01.1970 01:00:00 30.05.2024 13:00:02
In Russland bleibt alles beim alten. In den USA droht ein Comeback. Und Europa? Steht die EU Ende 2024 etwa zwischen Putin und Trump? Es ist kein unwahrscheinliches Szenario einer Europäischen Union, die ihre Rolle finden muss gegen die Bedrohung Russland und ohne die Unterstützung durch die USA. Aber welche EU ist es dann, die sich zwischen diesen Mächten behaupten muss? Und von wem wird sie angeführt? Die Dokumentation bietet einen Rückblick auf die bisherige Bilanz von Ursula von der Leyen und untersucht die Chancen ihrer Wiederwahl. Stimmen und Experten wie Herfried Münkler, Jean-Claude Juncker und Martin Schulz kommen zu Wort und diskutieren die möglichen Auswirkungen der Wahlen auf die globale Machtbalance. 👍 Wenn Dir dieses Video gefallen hat, lass uns ein Like da und abonniere unseren Kanal, um keine Reportagen unserer Korrespondentinnen und Korrespondenten zu verpassen! Autorin: Ulrike Brincker Kamera: Stephan Schommer und David Stevens Ton: Philippe Benoit und Laura Wolff Schnitt: Sarah Krumbach Redaktion: Michael Grytz Dieser Film wurde im Jahr 2024 produziert. Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seitdem nicht aktualisiert. 📺 Ihr findet uns auch in der ARD-Mediathek: https://1.ard.de/mediathek_weltspiegel auf Instagram: https://www.instagram.com/weltspiegel auf TikTok: https://www.tiktok.com/@weltspiegel und auf Facebook: https://www.facebook.com/Weltspiegel 00:00 Intro 04:18 Jean-Claude Juncker 06:34 Herfried Münkler 07:26 Martin Schulz 08:01 Herfried Münkler 09:27 Martin Schulz 11:14 Damian Boeselager 12:23 Emmanuel Macron 12:50 Herfried Münkler 13:18 Ursula von der Leyen 13:50 Ulrike Franke 15:20 Jean Claude Juncker 17:11 Ulrike Franke 18:06 Marie-Agnes Strack-Zimmermann 20:34 Katharina Barley 22:47 Terry Reintke 24:23 Bas Eckhout 25:29 Damian Boeselager 25:53 Lucia Klestincová 29:52 Ursula von der Leyen #EU #Wahl #Trump #Putin #Weltspiegel

21:: Schulfach: Start-Up gründen

01.01.1970 01:00:00 30.05.2024 11:00:40
💼Diese Kids aus Estland sind schon Bosses in der eigenen Firma. 🎒Das haben sie in der Schule gelernt. Estland ist das kleinste der drei baltischen Länder. Etwa 1,3 Millionen Menschen leben hier. 🇪🇺 Mit dem Eintritt in die Europäische Union vor 20 Jahren kam der Aufschwung. Die Wirtschaftsleistung Estlands hat sich seitdem mehr als verdreifacht. Start-Ups als Schulfach – wie findet ihr das? #estland #digital #schule #abitur #startup #europe

22:: Schuhe in Größe 70? Spezialanfertigung!

01.01.1970 01:00:00 29.05.2024 11:00:25
Diese Schuhe haben eine lange Reise hinter sich👟🌎: In Nordrhein-Westfalen werden sie extra für den Venezolaner Jason angefertigt. Denn er hat Schuhgröße 70! Und seine Füße wachsen immer weiter. Um ihm zu helfen, fährt der Schuhmacher Georg Vessel jedes Jahr in Jasons Heimatstadt Marakay. Denn Vessel hat sich auf Menschen mit sehr großen Füssen spezialisiert und fertigt Riesenschuhe an. #schuhe #venezuela #deutschland #marakay #reisen #nrw #handwerk

23:: Gen Z in China: unsicher und unzufrieden I Weltspiegel

01.01.1970 01:00:00 28.05.2024 13:00:39
Die Volksrepublik China hat ein Problem: Junge Menschen der Gen Z finden kaum noch Jobs, das Versprechen der Kommunistischen Partei von einer besseren Zukunft bei Verzicht auf Kritik scheint nicht mehr zu gelten. Mehr dazu in der Weltspiegel Doku: "Chinas Gen Z: Aus der Traum von der goldenen Zukunft?" https://1.ard.de/China_GenZ_Zukunft_Weltspiegel?yt=d1 Was passiert gerade mit der chinesischen Gen Z? Bei jungen Menschen macht sich Unsicherheit breit. Gerät da etwas ins Rutschen? In ihrer Kindheit wurde ihnen versprochen: Wer wie verrückt lernt, erlebt später Wohlstand. In der Realität finden aber selbst die besten Hochschulabsolvent:innen kaum noch Jobs. Im Juni werden knapp zwölf Millionen junge Menschen in China die Universitäten mit Abschluss verlassen. Das sind doppelt so viele wie noch vor zehn Jahren – und das bei schwächelnder Wirtschaft. Sie sind gut ausgebildet und hoch motiviert, doch ihre Zukunft ist ungewiss. Die Unzufriedenheit der jungen Generation ist deutlich zu spüren. Obwohl die staatlichen Zensoren in den sozialen Netzwerken alle Inhalte löschen, die der Kommunistischen Partei nicht gefallen, finden sich dort doch immer wieder Anzeichen von Unzufriedenheit mit dem Regime. Etwa wenn Posts viral gehen, in denen junge Menschen symbolisieren, dass sich all das Anstrengen nicht mehr lohnt und man lieber gleich zu Hause im Bett liegen bleibt. Für chinesische Verhältnisse im Einparteien-Staat Ausdruck mutigen Protests. Dennoch: Die Durchhalteparolen von Staats- und Parteichef Xi Jinping und der KP funktionieren noch immer für eine erhebliche Zahl von jungen Menschen, so Jugend-Forscher Xiang Biao. "Viele Junge können noch überleben, weil die Familie sie unterstützt. Die Frage ist: Wenn die Familie das in zehn Jahren nicht mehr kann, weil sich die Lage nicht verbessert hat: Was passiert dann?" ARD-Korrespondentin Marie von Mallinckrodt geht diesen und weiteren Fragen auf den Grund, ausführlicher noch in der Weltspiegel Doku "Chinas Gen Z: Aus der Traum von der goldenen Zukunft?" https://1.ard.de/China_GenZ_Zukunft_Weltspiegel?yt=d2 Wenn Dir dieses Video gefallen hat, lass uns ein Like da und abonniere unseren Kanal, um keine Reportagen unserer Korrespondentinnen und Korrespondenten zu verpassen! 0:00 Intro 1:05 Junges Paar in Shanghai 2:10 Hashtags im chinesischen Netz 2:23 Jobmesse, Akademiker:innen auf Jobsuche 3:55 Ruby hat im Ausland studiert, findet in Shanghai keinen Job 5:08 Treffen mit Ruby, Gefahren der Freiheiten des Westens 7:10 Halloween, versteckte Kritik 8:02 Folgen vom Nationalen Sicherheitsgesetz 8:59 systemkritische Studentin 9:42 Jugend-Forscher Xinag Biao 10:43 Gen Z in China Dieser Film wurde im Jahr 2024 produziert. Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seitdem nicht aktualisiert. 📺 Ihr findet uns auch in der ARD-Mediathek: https://1.ard.de/mediathek_weltspiegel auf Instagram: https://www.instagram.com/weltspiegel auf TikTok: https://www.tiktok.com/@weltspiegel und auf Facebook: https://www.facebook.com/Weltspiegel #China #GenZ #Shanghai #arbeitslos #Wirtschaft

24:: Die Geiseln der Islamischen Republik Iran | Weltspiegel

01.01.1970 01:00:00 04.05.2024 12:57:33
“Ich habe Angst um meine Mutter!” Das sagt Mariam Claren. Ihre Mutter, die Frauenrechtlerin und Deutsch-Iranierin Nahid Taghavi, sitzt seit fast vier Jahren im Iran im Gefängnis. Ihre Tochter kämpft um ihre Freilassung. Seit dem direkten Angriff des Irans auf Israel hat sich nicht nur die Situation in Nahost massiv verschärft. Auch im Iran selbst greift das Regime immer härter durch: Die Überwachung der Frauen durch die Sittenpolizei wurde verstärkt und weitere Todesurteile wurden gegen Regimekritiker:innen ausgesprochen. Ein wichtiger Faktor sind politisch Inhaftierte mit einer doppelten Staatsbürgerschaft – wie Nahid Taghavi: Sie dienen offenbar als politisches Faustpfand und bekommen die derzeitigen Repressionen der Machthaber Irans zu spüren. Moderatorin Natalie Amiri spricht mit ARD-Korrespondentin Katharina Willinger über die aktuelle Lage im Iran. Katharina Willinger recherchiert aktuell zur Geiseldiplomatie des Irans. Mariam Claren schildert ihre Sicht als Betroffene und zeigt auf, warum sie trotz aller Widerstände Hoffnung hat, dass sie ihre Mutter wiedersieht. Moderation: Natalie Amiri Redaktion: Nils Kopp, Julia Schuster Redaktionsschluss: 3.5.2024 Foto: Mariam Claren 👉🏾 Hier findet ihr alle Folgen vom Weltspiegel-Podcast: https://1.ard.de/weltspiegel_podcast Unsere Podcast-Empfehlung dieser Woche "Die Entscheidung. Politik, die uns bis heute prägt" findet ihr hier: https://1.ard.de/die_Entscheidung_Weltspiegel Aufgrund von unerwarteten Tonproblemen wurde eine Version vom Weltspiegel Podcast gelöscht und nochmal neu hochgeladen. Wir bitten um Entschuldigung. 📺 Ihr findet uns auch in der ARD-Mediathek: https://1.ard.de/mediathek_weltspiegel Auf Instagram: https://www.instagram.com/weltspiegel/ Auf X (ehemals Twitter): https://twitter.com/Weltspiegel_ARD Und auf Facebook: https://www.facebook.com/Weltspiegel #iran #geisel #freenahid #jinamahsaamini

25:: Ukraine: Marathon mit Prothese

01.01.1970 01:00:00 03.05.2024 11:00:03
Mit elf verliert Jana Stepanenko durch eine russische Rakete ihre Beine. Sie kämpft sich zurück ins Leben. In der Ukraine wird sie für ihren Willen und ihre Entschlossenheit gefeiert. Doch das reicht Jana nicht. Sie hat ein Ziel, einen Traum: Den Boston-Marathon! #marathon #ukraine #laufen #prothese #sport

26:: Immer mehr Messergewalt in Großbritannien | Weltspiegel

01.01.1970 01:00:00 02.05.2024 13:00:43
Manche sprechen von einer regelrechten Seuche: Messerstechereien haben in Großbritannien stark zugenommen. Vor allem in London werden immer öfter meist junge Menschen bei Auseinandersetzungen durch Messer verletzt oder getötet. Das Problem ist so gravierend, dass schon Prominente wie Schauspieler Idris Elba an die Politik appellieren, endlich etwas dagegen zu tun. Zwar wurden die Gefängnisstrafen für das Tragen von bestimmten Messern bereits verschärft. Doch Expert:innen fordern mehr Prävention statt Bestrafung. Für die Menschen, die in den betroffenen Brennpunktvierteln leben, geht der Kampf gegen die Messergewalt nicht entschieden genug voran. Sie ergreifen selbst die Initiative - wie Faron Paul, der sich zum Ziel gemacht hat, Messer einzusammeln und sein Viertel zu entwaffnen. Nicht ohne Risiko: Er selbst geht nie ohne Schutzweste aus dem Haus. 👍 Wenn Dir dieses Video gefallen hat, lass uns ein Like da und abonniere unseren Kanal, um keine Reportagen unserer Korrespondentinnen und Korrespondenten zu verpassen! 0:00 Intro 0:46 Faron Paul und seine Messer-Sammelaktion 1:42 Steigende Zahlen von Messerattacken in London 2:18 Lorraine Jones über ihren verstorbenen Sohn 3:38 Boxclub als sicherer Ort für Jugendliche 4:29 Schauspieler Idris Elba 5:08 ARD-Korrespondentin Valerie Krall 5:39 Musikvideo Idris Elba "Knives down" 6:14 Britischer Premierminister Rishi Sunak 6:47 Leroy Logan, früherer Hauptkommissar 7:57 Faron Paul bringt Messer zur Polizei 9:27 ARD-Korrespondentin Valerie Krall Reporterin: Valerie Krall Producerin: Ellen Hobson Schnitt: Mathias Gnoth Kamera: Marcus Lawrence Dieser Film wurde 2024 produziert. Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seitdem nicht aktualisiert. 📺 Mehr Weltspiegel-Dokus findet Ihr in der Mediathek: https://www.ardmediathek.de/weltspiegel auf Instagram: https://www.instagram.com/weltspiegel auf TikTok: https://www.tiktok.com/@weltspiegel und auf Facebook: https://www.facebook.com/Weltspiegel #messer #gewalt #großbritannien #europamagazin #weltspiegel

27:: Uganda: So krass ist Wrestling

01.01.1970 01:00:00 02.05.2024 11:00:36
Sie träumen vom ganz großen Durchbruch: 200 Jugendliche, darunter 30 Frauen hoffen auf eine Karriere im Wrestling. Nahe der ugandischen Hauptstadt Kampala hat eine Wrestling –Akademie aufgemacht - und sie werden dort zur Zeit ausgebildet. Ihre Technik nennt sich „Soft Ground Wrestling“. #wrestling #uganda #sport

28:: Türkei: Therapie für Hunde

01.01.1970 01:00:00 01.05.2024 11:00:03
Die Tierschützerin Buket Ozgun hat einen Zug aus Plastikfässern gebaut. Damit fährt sie jeden Tag Hunde, die nicht laufen können, durch die Gegend. Sie glaubt, dass kranken Hunden, genauso wie Menschen, so eine Abwechslung richtig guttut. Wie findet ihr die Idee? #mentalhealth #dogs #tiere #tierschutz

29:: Stinkendes Abwasser verseucht Englands Gewässer | Weltspiegel

01.01.1970 01:00:00 30.04.2024 14:05:50
💢 Viele Menschen sind schockiert, Tourismus-Unternehmer sehen ihr Geschäft bedroht, Schwimmer und Surfer protestieren. Denn in England schwimmen gehen 🏊? Besser nicht, da man dabei ernsthaft seine Gesundheit riskiert. Seit die Wasserwirtschaft in den 1990er Jahren dort privatisiert worden ist, haben deren Aktionäre fette Gewinne abgesahnt: Mehr als 70 Milliarden an Dividenden 💷. Aber in die Infrastruktur haben die Privatunternehmen seit Jahren nichts mehr investiert. Abwasserrohre leiten das Abwasser ungeklärt in Flüsse und ins Meer. Und deshalb versinkt die Insel buchstäblich im Dreck. Im gesamten Land wurde offiziell im vergangenen Jahr etwa 400.000 ungereinigtes Abwasser in Flüsse und ins Meer abgelassen. 🙅 Immer öfter weigern sich nun Kunden, die Wasser-Rechnung zu zahlen, der Widerstand wächst, wie zum Beispiel im Bade- und Hafenort Whistable. Eigentlich ist Whitstable ein idyllischer Bade- und Hafenort, nur anderthalb Stunden östlich von London, weshalb schon eine kleine Strandhütten hier pro Stück um die 70.000 Euro kosten kann. Das Ganze hat allerdings einen gewaltigen Schönheitsfehler, den man allerdings nicht sehen kann: Es stinkt. Denn wann immer es stark geregnet hat, leiten die Wasserfirmen ungefilterte Fäkalien in den Hafen und damit ins Meer 🌊. Unsere ARD-Korrespondentin Annette Dittert wagte zwar nicht baden zu gehen, aber hat mit Einheimischen vor Ort gesprochen. 👍 Wenn Dir dieses Video gefallen hat, lass uns ein Like da und abonniere unseren Kanal, um keine Reportagen unserer Korrespondentinnen und Korrespondenten zu verpassen! 00:00 Intro 00:43 Es stinkt in Whistable 02:06 Kampf gegen Fäkalien 03:48 Einheimische, Schwimmer und Surfer protestieren 07:18 Outro Film: Annette Dittert Schnitt: Roman Mellah Kamera: Erik Haasdonk Dieser Film wurde 2024 produziert. Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seitdem nicht aktualisiert. 📺 Mehr Weltspiegel-Dokus findet Ihr in der Mediathek: https://www.ardmediathek.de/weltspiegel auf Instagram: https://www.instagram.com/weltspiegel auf TikTok: https://www.tiktok.com/@weltspiegel und auf Facebook: https://www.facebook.com/Weltspiegel #england #umweltverschmutzung

30:: Australien: Bite-Club

01.01.1970 01:00:00 30.04.2024 11:00:00
Nach Feierabend noch eine Runde surfen gehen. Für Dave Pearson gab es nichts Schöneres. Doch dann greift plötzlich aus der Tiefe ein drei Meter langer Hai an. Dave überlebt schwerverletzt. Doch das Trauma bleibt. Deshalb gründet er den "Bite-Club". Hier sprechen Betroffene über ihre Ängste und über Angehörige, die sie verloren haben. Denn eines ist klar: Alle wollen weiterhin surfen. #surfen #hai #australien #meer

31:: Das Baltikum: Angst vor Russland? | Weltspiegel Podcast

01.01.1970 01:00:00 28.04.2024 06:00:13
Wir gucken heute im Weltspiegel Podcast ins Baltikum: Litauen, Lettland, Estland. Vor 20 Jahren sind die drei Länder Teil der Europäischen Union geworden. Was für eine Erfolgsgeschichte! Die ehemaligen Sowjetrepubliken haben sich seit ihrer Unabhängigkeit in den 90er Jahren wirklich neu erfunden. Die Hauptstädte Riga, Vilnius, Tallinn gelten als hip, jung und irgendwie cool. Christian Blenker, unser Korrespondent fürs Baltikum, hat gerade mit jungen Leuten in Estland gedreht hat, deren Zuversicht und Optimismus wirklich ansteckend ist. Wusstet ihr zum Beispiel, dass Skype aus Estland kommt? Oder, dass man schon in der Schule lernt, ein Startup zu gründen?! Auch unsere beiden Reporterinnen Jelena Morgenstern und Margareta Kosmol sind heute dabei. Die beiden sind eingetaucht in die russischsprachige Community in Estland und Lettland. Ein Viertel aller Menschen in Estland sind russisch-geprägt. Eine Welt für sich. Beim Einkaufen, beim Arzt - alles russisch, mitten in Estland. Darin steckt auch viel Konfliktpotential. Erst recht seit dem russischen Angriff auf die Ukraine. Sprechen wir drüber - im Weltspiegel Podcast. Die Podcastempfehlung in dieser Folge: "Streitkräfte und Strategien" https://www.ardaudiothek.de/sendung/streitkraefte-und-strategien/7852196/ Moderation: Philipp Abresch Redaktion: Nicole Bölhoff, Philipp Weber Redaktionsschluss: 24.4.2024 Foto: Picture Alliance 👉🏾 Hier findet ihr alle Folgen vom Weltspiegel-Podcast: https://1.ard.de/weltspiegel_podcast 📺 Ihr findet uns auch in der ARD-Mediathek: https://1.ard.de/mediathek_weltspiegel Auf Instagram: https://www.instagram.com/weltspiegel/ Und auf Facebook: https://www.facebook.com/Weltspiegel #Baltikum #Riga #vilnius #tallinn #EU #podcast

32:: Die gefährlichsten Fluchtrouten der Welt

01.01.1970 01:00:00 26.04.2024 11:00:35
Diese Strecke gilt als eine der gefährlichsten Fluchtrouten der Welt: Der Darién-Dschungel. Ganze Familien machen sich auf den Weg, dieses Jahr werden es wohl 800.000 Menschen. Die meisten Schutzsuchenden kommen aus Venezuela, Ecuador oder aus anderen Ländern Südamerikas. Andere Flüchtende kommen von weiter her, unter anderem aus Afrika, Asien und dem Nahen Osten. Hast du schon von dieser Fluchtroute gehört?    #refugees #flucht #usa #migration

33:: Saudi-Vision 2030: Was will Mohammed bin Salman? I Weltspiegel fragt

01.01.1970 01:00:00 25.04.2024 13:00:49
Saudi-Arabien ist bekannt für viel Öl, viel Geld und neuerdings auch für Fußball, Formel 1, Tennis. Dahinter steckt nicht nur ein Interesse für Sport, sondern eine größere Vision von Kronprinz Mohammed bin Salman. Weltspiegel fragt: Was wollen die Saudis? Ein Land im Umbruch. Das Öl ist endlich und muss ersetzt werden. Für Mohmmed bin Salman, kurz MBS, geht es um Machterhalt. Und darum, den jungen Saudis eine Perspektive zu bieten. Konzerte, Kinos, Freizeitparks waren bis vor kurzem noch verboten. Denn Saudi-Arabien sieht sich als Hüter des Islams. Auch ein Verbot, das gekippt wurde und vor ein paar Jahren Schlagzeilen machte: Frauen dürfen jetzt Auto fahren. Gleichzeitig leben Andersdenkende gefährlich im Land: Unter MBS hat sich die Anzahl der Hinrichtungen fast verdoppelt. Mehr zur saudischen Fußball-Offensive, zu den teuer bezahlten Fußballstars, die inzwischen für saudische Clubs spielen und was der Staat damit beabsichtigt sehr ihr in der Weltspiegel Doku „Nimmt uns Saudi-Arabien den Fußball weg?“ https://1.ard.de/Saudi_Arabien_Fussball_Weltspiegel?yt=d 👍 Wenn Dir dieses Video gefallen hat, lass uns ein Like da und abonniere unseren Kanal, um keine Reportagen unserer Korrespondentinnen und Korrespondenten zu verpassen! 00:00 Intro 00:28 MBS und der saudische Staatsfonds PIF 01:27 Bauprojekt NEOM mit der Megastadt "The Line" 02:19 Große, aber endliche Ölreserven 04:16 Zukunftsperspektive für die jungen Saudis 05:40 Saudi-Arabien als Hüter des Islam 06:45 Menschenrechtsverletzungen 08:29 Starkes Land im Nahen Osten? 09:48 Ramin Sinas Fazit Film: Steffi Fetz, Ramin Sina Schnitt: Maren Enderle, Nathalie Gerst Grafik- und Motiondesign: Studio Bewegtbildgrafik Musik und Sound: Edte Sounddesign Redaktion: Karin Feltes Dieser Film wurde im Februar 2024 produziert. Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seitdem nicht aktualisiert. 📺 Mehr Weltspiegel-Dokus findet Ihr in der Mediathek: https://www.ardmediathek.de/weltspiegel auf Instagram: https://www.instagram.com/weltspiegel auf TikTok: https://www.tiktok.com/@weltspiegel und auf Facebook: https://www.facebook.com/Weltspiegel #saudi #mbs #vision2030 #menschenrechte

34:: Mehr als ein Marathon

01.01.1970 01:00:00 25.04.2024 11:00:35
Der Schrittzähler von diesem Typen zeigt krasse Zahlen. Der Brite Russ Cook ist einmal vom Süden bis zum Norden Afrikas gelaufen und hat dabei Geld für eine Organisation gesammelt, die obdachlosen Jugendlichen hilft. Und was war eure krasseste Sportleistung?   #runner #afrika #sport

35:: Internas in Spanien

01.01.1970 01:00:00 24.04.2024 11:00:12
Die „Internas“ in Spanien sind Hausangestellte, die – wie in Deutschland Pflegerinnen aus Osteuropa – bei den Familien wohnen, für die sie arbeiten. Meist kommen sie aus Ländern in Südamerika, wo ihre Familien unter Armut leiden. Viele sind in anderen Berufen ausgebildet, doch für einen Job gehen sie ins Ausland.   #job #ausland #care #arbeit #spanien

36:: Die saudische Fußball-Offensive: Was bedeutet das für die Frauen? I Weltspiegel

01.01.1970 01:00:00 23.04.2024 13:00:47
Frauen spielen Fußball in Saudi-Arabien – offiziell, inklusive Nationalmannschaft und Liga. Mehr zur saudischen Fußball-Offensive, zu den teuer bezahlten Fußballstars, die inzwischen für saudische Clubs spielen und was der Staat damit beabsichtigt, sehr ihr in der Weltspiegel Doku „Nimmt uns Saudi-Arabien den Fußball weg?“ https://1.ard.de/Saudi_Arabien_Fussball_Weltspiegel?yt=d Vor ein paar Jahren war es saudischen Frauen noch verboten, ins Fußball-Stadion zu gehen. Jetzt gibt es eine saudische Nationalmannschaft der Frauen und eine Profi-Liga, die Women's Premiere League. Denn die Fußballbegeisterung im Land ist groß. Auch wenn der Sport bislang für Frauen verboten war, haben viele heimlich gespielt oder im Ausland, während des Studiums an US-amerikanischen oder britischen Universitäten zum Beispiel. Auch Lamia Bahaian war aktive Fußballspielerin. Jetzt ist die die Vizepräsidentin des saudischen Fußballverbandes. Eine Frau an Platz zwei des Landesverbandes. In Saudi-Arabien hat sich einiges getan, was die Rechte der Frauen betrifft. Dahinter steht Kronprinz Mohammed bin Salman, der weiß, dass er seiner jungen Bevölkerung etwas bieten muss, wenn er dauerhaft an der Macht bleiben will. So hat er auch 2018 das Fahrverbot für Frauen aufgehoben. Doch Kritiker:innen, die sich nur im Ausland gefahrlos äußern können, bemängeln seine Reformen als oberflächlich und Augenwischerei. Denn wirklich frei sind Frauen in Saudi-Arabien nicht. 👍 Wenn Dir dieses Video gefallen hat, lass uns ein Like da und abonniere unseren Kanal, um keine Reportagen unserer Korrespondentinnen und Korrespondenten zu verpassen! 00:00 Saja Kamal kickt mit ARD-Korrespondent Ramin Sina 00:50 Saja feiert Geburtstag mit ihrer Mutter 02:20 Women's Premiere League 03:09 FIFA-Präsident Gianni Infantino 04:14 Dschidda 05:20 Regierungskritikerin Loujain al-Hathloul und ihr Schwester Lina al-Hathloul 06:26 Ramin Sina im Stadion Film: Ramin Sina, Karin Feltes Kamera: Tim Hägele, Jürgen Killenberger Ton: Niklas Otto, Till Pietsch, Armin Büchele Producerin: Alia Shukri Hamzeh Schnitt: Stefan Reiling Redaktion: Ulli Neuhoff Dieser Film wurde im Februar 2024 produziert. Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seitdem nicht aktualisiert. 📺 Mehr Weltspiegel-Dokus findet Ihr in der Mediathek: https://www.ardmediathek.de/weltspiegel auf Instagram: https://www.instagram.com/weltspiegel auf TikTok: https://www.tiktok.com/@weltspiegel und auf Facebook: https://www.facebook.com/Weltspiegel #fußball #fifa #saudiarabia #frauen #frauenrechte

37:: Mode aus dem Slum

01.01.1970 01:00:00 23.04.2024 11:00:29
Ein 27-jähriger Designer aus einem Armenviertel in Kenias Hauptstadt Nairobi, kleidet Beyoncé und Bruno Mars. Das Krasse ist: David will das Armenviertel auch nach diesem Erfolg nicht verlassen. Jetzt macht er auch seine zweite Fashion-Show, mitten im Slum. Wie findest du es, dass er trotz Erfolg im Slum bleibt?  #kenia #lookslikeavido #kibera

38:: Alligator als Haustier

01.01.1970 01:00:00 22.04.2024 11:00:21
Ein fast 4 Meter langer Alligator als Haustier? In einigen US-Staaten ist das möglich. Alligator Albert lebte 30 Jahre lang bei Tony. Er wurde ihm jetzt weggenommen. Nach der Abnahme wurde festgestellt, dass Albert blind ist und Probleme mit der Wirbelsäule hat. In den USA ist nicht offiziell registriert, wie viele Alligatoren als Haustiere gehalten werden. In manchen Staaten dürfen die Tiere nur mit Lizenz, in anderen gar nicht privat angeschafft werden. 🚫 Häufig ist der Besitz eines Alligators illegal, weswegen die Reptilien keinen Zugang zu regelmäßigen medizinischen Kontrollen bekommen. Wildtierbeamte müssen immer wieder ausgesetzte Reptilien aus Parks oder Bächen retten, von denen oft vermutet wird, dass sie zuvor als Haustiere gehalten wurden. Würdet ihr einen Alligator als Haustier halten wollen? #alligator #reptil #tierschutz #usa

39:: Kotztempel

01.01.1970 01:00:00 27.03.2024 12:00:38
Bubaz ist hier legal – als erstes Land in Asien erlaubt Thailand den Verkauf von Cannabis. Dass der Konsum stark zugenommen hat, merken auch Mönche in einem Entzugstempel. Hier wird die Sucht auf die harte Tour bekämpft. Findet ihr diese Entzugsmethode sinnvoll?     #cannabis #thailand #legal

40:: Schicksalswahl in den USA: Das sagen die Republikaner I Weltspiegel

01.01.1970 01:00:00 26.03.2024 14:00:20
Donald Trump und Joe Biden kämpfen um den Einzug ins Weiße Haus und Amerika ist tief gespalten. Am 05. November finden die Präsidentschaftswahlen in den USA statt. Es zeichnet sich ab, dass der Wahlkampf bis dahin erbitterter und zerstörerischer wird als bei jeder anderen Wahl zuvor. Unsere Korrespondentin Gudrun Engel war in dem riesigen Land unterwegs und hat Wähler*innen getroffen, um zu verstehen, wie sie ihre Entscheidung treffen. 📽️ https://1.ard.de/weltspiegel-doku_wtf-usa 📍 In Tennessee war sie campen mit Sharon Anderson. Sharon ist eine große Unterstützerin von Donald Trump. Sie stand sogar am Gefängnis in Atlanta, als Trump im Rahmen eines Gerichtsverfahrens dort ein Polizeifoto aufnehmen musste. Sie wollte ihm beistehen und ihre Unterstützung zeigen. Sie geht davon aus, dass Donald Trump die Wahl 2020 gewonnen hätte – obwohl es dafür keine stichhaltigen Beweise gibt. Den Angriff auf das Capitol in Washington im Januar 2021 hätte sie sich als Auslöser für einen Bürgerkrieg gewünscht. David Fales aus Wyoming ist zwar auch Republikaner, er sieht Donald Trump allerdings viel kritischer als Sharon. Er kritisiert Trump für seinen tyrannischen und diskriminierenden Stil. Er wünscht sich Politiker*innen, die ihre Kontrahent*innen respektieren. Damit ist er allerdings zum Außenseiter bei den Republikanern geworden. Wo er im November sein Kreuz machen wird, weiß er noch nicht. #usa #trump #wahl 👍 Wenn Dir dieses Video gefallen hat, lass uns ein Like da und abonniere unseren Kanal, um keine Reportagen unserer Korrespondentinnen und Korrespondenten zu verpassen! 00:00 Intro 00:20 ARD-Korrespondentin Gudrun Engel 00:46 Trump-Unterstützerin Sharon Anderson 04:10 Sturm auf das Capitol 2021 04:24 Trump-Kritiker David Fales 07:56 Vorwahlen in South Carolina Film: Gudrun Engel und Ulrike Brincker Producerin. Audrey Stimson Kamera: Moritz Jägel und Frank Lange Ton: Daniel Dörnen und Marius Gösel Schnitt: Henrik Adamus Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seitdem nicht aktualisiert. 📺 Mehr Weltspiegel-Dokus findet Ihr in der Mediathek: https://www.ardmediathek.de/sendung/weltspiegel/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL3dlbHRzcGllZ2Vs auf Instagram: https://www.instagram.com/weltspiegel auf TikTok: https://www.tiktok.com/@weltspiegel und auf Facebook: https://www.facebook.com/Weltspiegel

41:: Paris Döner

01.01.1970 01:00:00 26.03.2024 12:00:53
Anscheinend wird Döner in Frankreich gerade richtig hip. Ein klassischer Kreuzberg-Döner in Paris fooden – Fail oder eine gute Idee?  #döner #foodie #paris #berlin  #hip

42:: Miettorwart

01.01.1970 01:00:00 25.03.2024 12:00:47
Diese Diskussion kennt jeder Hobby-Fußballer:  Wer geht ins Tor? In der Türkei ist die Antwort einfach: Ercan Aydin-Lik.  Ercan ist Miet-Torwart. Der ehemalige Amateur-Keeper bekommt 300 türkische Lira pro Spiel, umgerechnet sind das rund 9 Euro. Manchmal wird er bis zu fünfmal am Tag gebucht. Mittlerweile ist das ein richtiges Business.    #fussball #torwart #mieten #tormann

43:: WTF, USA?! Demokratie in Gefahr? I Weltspiegel Podcast

01.01.1970 01:00:00 23.03.2024 09:00:47
Es scheint, als könne der Wahlkampf in den USA gar nicht friedlich enden: Während Präsident Joe Biden seine Kandidatur damit begründet, die Demokratie in den USA retten zu müssen, gibt der Ex-Präsident Donald Trump an, er werde nach seiner Wiederwahl für einen Tag Diktator sein. Das Land, das sie regieren wollen, ist seit Jahren politisch gespalten. ARD-Korrespondentin Gudrun Engel ist gemeinsam mit ihrer Kollegin Ulrike Brincker quer durch die USA gereist, um die Stimmung des Landes im Wahlkampf einzufangen. Für ihre Weltspiegel Doku hat sie dabei Trump-Anhänger:innen getroffen – und Menschen, die Angst um die Demokratie in den USA haben. Moderatorin Natalie Amiri erzählt sie von ihren Erlebnissen auf der Reise. Ob die Demokratie in den USA tatsächlich in Gefahr ist und wie konservative Kräfte den US-Staatsapparat umbauen möchten, erklärt die deutsch-amerikanische Politologin Cathryn Clüver Ashbrook von der Bertelsmann-Stiftung. Moderation: Natalie Amiri Redaktion: Nils Kopp, Julia Schuster *********** Die Weltspiegel Doku WTF, USA?! Trump gegen Biden findet ihr hier: https://1.ard.de/weltspiegel-doku_wtf-usa Unsere Podcast-Empfehlung: Ok, Amercia? mit ihrer Folge “TikTok, China und ein Kennedy” findet ihr hier: https://1.ard.de/okamerica *********** Fotos: AP/Alex Brandon, TOM BRENNER/The NewYorkTimes; WDR; WDR: Montage

44:: Der Spielzeugretter in der Türkei

01.01.1970 01:00:00 22.03.2024 11:00:39
Hattet ihr früher gebrauchtes Spielzeug? Oft sind nur kleine Reparaturen nötig und schon kann wieder damit gespielt werden. Muammer Kavazoğlu hat sich das auch gedacht, als er seinem Neffen ein altes Spielzeug aus dem Müllcontainer gefischt hat. Als er gesehen hat, wie sehr sich das Kind gefreut hat, wollte Muammer noch mehr Kindern diese Freude schenken. Er kündigte seinen Job und repariert seither altes Spielzeug, um es dann bedürftigen Kindern zu schenken.

45:: Kampf gegen Ladendiebstahl und Armut in England I Weltspiegel

01.01.1970 01:00:00 21.03.2024 14:44:39
Der Brexit und die Sparpolitik lassen arme Familien in Großbritannien so sehr verzweifeln, dass sie sich gezwungen sehen zu stehlen, um ihre Kinder zu ernähren. Insbesondere Brot 🍞und Babynahrung 🍼 werden immer häufiger aus britischen Supermärkten entwendet. Den Briten 🇬🇧 geht es finanziell so schlecht wie seit Jahrzehnten nicht. Die harten Sparmaßnahmen der Tories in Kombination mit dem Brexit und hoher Inflation treiben immer mehr Briten, selbst in der Mittelklasse, in echte Armut. Die Steuern sind so hoch wie seit 70 Jahren nicht mehr. Laut einer Studie leben 3,8 Millionen Britten in dauerhafter Armut, davon eine Million Kinder. Seit 2017 haben sich die Zahlen verdoppelt. Das führt zu einer erschreckenden Zunahme an Ladendiebstählen. In zwölf Monaten wurden in England und Wales mehr als 400.000 Diebstähle angezeigt. Das waren knapp ein Drittel mehr als im Vorjahr und der höchste Stand seit Beginn der Zählungen. Die Hauptstadt des Ladendiebstahls ist Leeds. Immer mehr Menschen klauen aus purer Not. Sie stehlen keine Wertgegenstände, sondern Brot, Milch, Babynahrung und Windeln. Für die Läden ist das trotzdem existenzbedrohend, denn die Polizei 🚓 hilft ihnen nicht. Deshalb helfen sie sich jetzt selbst. Farrah McNutt hat früher selbst geklaut, jetzt hat sie ein Startup gegründet, dass den zunehmend verzweifelten Ladenbesitzern helfen soll. Sie kennt alle Tricks der Ladendiebe. Unsere Korrespondentin Annette Dittert lebt seit Jahren in Großbritannien, war immer wieder im Norden des Landes unterwegs, aber diese Drehreise hat sie schockiert. #Armut #Diebstahl #StartUp 👍 Wenn Dir dieses Video gefallen hat, lass uns ein Like da und abonniere unseren Kanal, um keine Reportagen unserer Korrespondentinnen und Korrespondenten zu verpassen! 00:00 ARD-Korrespondentin Annete Dittert 00:28 StartUp-Gründerin Farrah McNutt 03:35 Stimmung im Pub 04:29 Soziale Initiative zur Unterstützung Bedürftiger 06:36 Farrah McNutt bei der Arbeit Bericht: Annette Dittert Kamera: Erik Haasdonk Schnitt: Roman Mellah Dieser Film wurde im Jahr 2024 produziert. Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seitdem nicht aktualisiert. 📺 Mehr Weltspiegel-Dokus findet Ihr in der Mediathek: https://www.ardmediathek.de/sendung/weltspiegel/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL3dlbHRzcGllZ2Vs auf Instagram: https://www.instagram.com/weltspiegel auf TikTok: https://www.tiktok.com/@weltspiegel und auf Facebook: https://www.facebook.com/Weltspiegel

46:: Großmütter mit Liebe zur Technik

01.01.1970 01:00:00 21.03.2024 11:00:18
Können deine Großeltern mit Technik umgehen? In Südafrika gibt es Projekte, die vor allem ältere Menschen im Umgang mit Technik schulen wollen. Ein großer Pluspunkt davon ist, dass sie so ihr Wissen über die heimische Natur erstmals digital festhalten können. Und sie helfen auch der Wissenschaft! Durch das Tracken von Elefanten, kann nämlich das Verhalten der Tiere besser erforscht werden und die – jetzt digitalen – Daten können direkt an die entsprechenden Forschungsinstitute weitergeleitet werden.

47:: Femi bringt ganz Paris zum Tanzen

01.01.1970 01:00:00 20.03.2024 11:00:06
Femi möchte alle zum Tanzen bringen. In seiner Freizeit fährt er dafür mit seinem Hoverboard durch ganz Paris. In der Zukunft möchte Femi auch in anderen Städten auftreten, denn das Tanzen auf der Straße ist sein Kindheitstraum. Nicht nur das Publikum in Paris ist begeistert, auch das Netz: Femi ist inzwischen Instagram-Star mit mehr als 340.000 Follower*innen.

48:: Finnland: Liebe im eiskalten Lappland I Weltspiegel

01.01.1970 01:00:00 19.03.2024 14:30:03
Lappland, der Norden Finnlands, ist bekannt für verschneite Landschaften, die weltberühmten Polarlichter und romantische Aktivitäten. Deshalb reisen besonders viele Paare in den ewigen Winter am Polarkreis🛫. Sie sind auf der Suche nach unvergesslichen gemeinsamen Erlebnissen. In Lappland sind regelrechte Liebesressorts entstanden💑. Einige Paare kommen sogar, um im Eis zu heiraten. Dafür gibt es mittlerweile eine extra Kapelle - ganz aus Schnee und Eis! Wer mit der Hochzeit noch warten will, oder diese schon hinter sich hat, genießt einfach die außergewöhnliche Natur 🗻. Dafür bietet sich zum Beispiel eine Fahrt im Hundeschlitten 🐾 und anschließendem Lagerfeuer an. Im Winter sind es in Lappland locker mal -25 Grad. Für die langen, kalten und dunklen Nächte werden die Paare mit dem Anblick von atemberaubenden Nordlichtern entschädigt. In Lappland werden diese aber auch wissenschaftlich erforscht, um mehr über die magischen Strahlen zu erfahren. #Liebe #lappland #Nordlichter 👍 Wenn Dir dieses Video gefallen hat, lass uns ein Like da und abonniere unseren Kanal, um keine Reportagen unserer Korrespondentinnen und Korrespondenten zu verpassen! 00:00 Intro 00:27 ARD-Korrespondent Christian Blenker 00:40 Touristen in Lappland 02:20 Ressortchefin Kaisa Heiskari 03:00 Heiraten am Polarkreis 05:39 Nordlichter-Expertin Eija Tanskanen 07:19 Nächtliche Hundeschlittenfahrt Bericht: Christian Blenker Kamera: Jens Husmann Schnitt: Andreas von Huene Dieser Film wurde im Jahr 2024 produziert. Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seitdem nicht aktualisiert. 📺 Mehr Weltspiegel-Dokus findet Ihr in der Mediathek: https://www.ardmediathek.de/sendung/weltspiegel/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL3dlbHRzcGllZ2Vs auf Instagram: https://www.instagram.com/weltspiegel auf TikTok: https://www.tiktok.com/@weltspiegel und auf Facebook: https://www.facebook.com/Weltspiegel

49:: Putins gefährliche Hacker

01.01.1970 01:00:00 19.03.2024 11:00:19
Wurdest du schon mal gehackt? Hacker gibt es ja überall auf der Welt. Oft bekommen sie mit „ganz einfachen“ Tricks Zugriff auf unsere Computer. Einige sehr gefährliche Hackergruppierungen sitzen in Russland und die zeigen: Was im kleinen Stil bei uns allen privat passieren kann, klappt auch im ganz großen Stil z.B. im deutschen Bundestag oder bei den US-Wahlen 2016. Wer diese Leute sind, lässt sich oft nicht mehr genau nachverfolgen, manchmal aber eben doch! In der Doku Putins Bären könnt ihr sehen, wie es die Hacker geschafft haben in die Systeme der Behörden einzudringen, was sie mit den gestohlenen Daten angestellt haben, was Russlands Präsident Putin damit zu tun haben könnte und auch, wie sie doch noch geschnappt werden könnten.

50:: Schneeballschlacht-WM in Japan

01.01.1970 01:00:00 18.03.2024 11:00:45
Klingt verrückt aber in Japan gibt es jährlich eine Schneeballschlacht-Weltmeisterschaft. Der Sport nennt sich “Yukigassen” und ist eine Mischung aus Schneeballschlacht und Völkerball. Die Regeln sind einfach: Zwei Teams treten drei Minuten gegeneinander an, wer mehr Gegner abwirft oder die Flagge erobert gewinnt Und bei Gleichstand geht`s fast zu wie beim Fußball ...

51:: Russland wählt: Putins Wiederwahl steht schon fest | Weltspiegel Podcast

01.01.1970 01:00:00 16.03.2024 09:09:36
Die Menschen in Russland wählen einen neuen Präsidenten - oder den Alten. Denn das Ergebnis der "Wahl ohne Wahl" steht bereits fest: Wladimir Putin. Aufgrund einer Verfassungsänderung 2020 steht einer fünften Amtszeit Putins nichts im Weg. Keiner seiner drei Mitbewerber steht in Opposition zum Kurs des Präsidenten, der seit fast 25 Jahren im Kreml das Sagen hat. Kandidat:innen, die sich für Demokratie und ein Ende des Krieges gegen die Ukraine einsetzen, wurden von der Wahl ausgeschlossen. Was hat es mit der Scheinwahl in Russland auf sich und wie steht die Bevölkerung zum Langzeitpräsidenten Putin und seinem Krieg? Mit den ARD-Korrespondent:innen Ina Ruck und Frank Aischmann aus dem Studio Moskau sprechen wir über die Hintergründe der russischen Präsidentschaftswahl und die Stimmung im Land. *********** Moderation: Joana Jäschke Redaktion: Steffi Fetz Foto: picture alliance / SvenSimon / TheKremlinMoscow Redaktionsschluss: 14.03.2024 👉🏾 Hier findet ihr alle Folgen vom Weltspiegel-Podcast: https://1.ard.de/weltspiegel_podcast Unsere Podcast-Empfehlung der Woche "Streitkräfte und Strategien" findet ihr hier: https://1.ard.de/streitkraefterussland Mehr Hintergrund zur Stimmung und Lage in Russland: https://1.ard.de/weltspiegel_putinskrieg Mehr Infos zu Russlands Justizsystem in unserer Januar-Folge: https://1.ard.de/weltspiegel_russlandsjustizsystem 📺 Ihr findet uns auch in der ARD-Mediathek: https://1.ard.de/mediathek_weltspiegel Auf Instagram: https://www.instagram.com/weltspiegel/ Auf X (ehemals Twitter): https://twitter.com/Weltspiegel_ARD Und auf Facebook: https://www.facebook.com/Weltspiegel #Russland #Putin #Wahl

52:: Hähne mit krassen Stimmen

01.01.1970 01:00:00 15.03.2024 12:00:50
Dieser Hahn würde dich morgens sicherlich aus dem Bett krähen. 90 Sekunden und ohne Pause. Der Kosovokräher kann genau das und ist wegen seiner Stimme beliebt. So auch bei Fevzi Aliu, einem Hühnerfarmer in Kosovos Hauptstadt Pristina. Sein Lieblingshahn Arab hält 87 Sekunden durch. #chicken #sounds #hühnerliebe #hühner

53:: Die Drogenhölle auf den Straßen Amerikas I Weltspiegel

01.01.1970 01:00:00 14.03.2024 13:15:01
⚠️ TW: In diesem Video geht es um Drogenmissbrauch und Drogenkonsum. Falls du dich mit dem Thema und den gezeigten Bildern nicht wohl fühlst, dann schau doch gerne ein anderes Video auf unserem Kanal. ⚠️ 🇺🇸 Drogenabhängige sind allgegenwärtig in „Zombieland“, wie das Viertel Kensington in Philadelphia genannt wird. Die Opiod-Krise in den USA offenbart hier ihr ganzes Grauen. Kensington ist einer der großen Umschlagplätze für die oft tödliche Droge Fentanyl. Das Schmerzmittel ist sehr stark, wirkt viel stärker als Heroin und macht extrem süchtig. Abhängige brauchen ungefähr alle zwei Stunden eine neue Dosis. Die oft obdachlosen Drogensüchtigen in Kensington leiden extrem. Ihre Körper sind von der Droge gezeichnet. Ihr ganzes Leben dreht sich nur noch um den nächsten Schuss. USA-Korrespondent Torben Börgers zeigt sich erschüttert von den Schicksalen, denen er in Kensington begegnet ist. Und doch hat er auch in all dem Elend einen Hoffnungsschimmer gefunden. Frank Rodriguez hat selbst lange auf den Straßen von Kensington gelebt und nun versucht er zu helfen. 👍 Wenn Dir dieses Video gefallen hat, lass uns ein Like da und abonniere unseren Kanal, um keine Reportagen unserer Korrespondentinnen und Korrespondenten zu verpassen! 00:00 Intro 01:06 Unterwegs in „Zombieland" 03:26 Die gnadenlose Welt von Kensington 06:39 Hoffnungen und Träume Bericht: Torben Börgers Kamera: Frank Lange Schnitt: Manuel Ernst Producerin: Heather Dorf Dolce Dieser Film wurde im Jahr 2024 produziert. Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seitdem nicht aktualisiert. 📺 Mehr Weltspiegel-Dokus findet Ihr in der Mediathek: https://www.ardmediathek.de/sendung/weltspiegel/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL3dlbHRzcGllZ2Vs auf Instagram: https://www.instagram.com/weltspiegel auf TikTok: https://www.tiktok.com/@weltspiegel und auf Facebook: https://www.facebook.com/Weltspiegel #USA #Fentanyl #Philadelphia #Drogen #Opioidkrise #Kensington

54:: Flaggenmarsch in Jerusalem: Eskalation durch Nationalistisch-Religiöse? | Weltspiegel Doku

01.01.1970 01:00:00 12.09.2023 14:00:38
2023-09-12T14:00:38+00: Was passiert gerade in Israel? Ist das Land noch demokratisch? Darum geht es in der Weltspiegel Doku „Israel. Auf dem Weg in den Gottesstaat?“: 👉🏾 https://1.ard.de/weltspiegel_doku_israel?yt=d1 👈🏾 ARD-Korrespondent Christian Limpert hat für seine Doku Menschen aus Israel begleitet an Orten, die für sie nicht ohne Risiko sind, so auch für die 17-jährige Eshdad, ein jüdische Siedlerin. Sie lebt in einer jüdischen Siedlung im Westjordanland. Auch sie will an der Feier zum jährlichen Jerusalem-Tag teilnehmen. Mit einem Flaggenmarsch feiern dann tausende Nationalist:innen, ausgestattet mit den Flaggen Israels, die Eroberung Ost-Jerusalems im Sechstagekrieg 1967. Erst danach hatte der Staat Israel wieder Kontrolle über den Tempelberg und die Klagemauer. Der Flaggenmarsch führt auch durch das arabische Viertel der Altstadt, was Palästinenser:innen als Provokation empfinden. Angst vor Gewalt durch Attentäter:innen oder Raketen aus dem Gaza-Streifen hat das Mädchen nicht: "Wir wissen: Gott behütet uns und die Armee schützt uns. Alles ist gut", sagt sie. Wird der Jerusalem-Tag friedlich bleiben? Wie Eshdad in ihrer Siedlung mit ihrer Familie lebt, wie ihre Familie das Verhältnis zu den palästinensischen Nachbardörfern sieht, seht ihr in der Weltspiegel Doku https://1.ard.de/weltspiegel_doku_israel?yt=d2 ARD-Korrespondent Christian Limpert begleitet in der Doku außerdem auch einen homosexuellen Aussteiger aus der ultraorthodoxen Gemeinde zur Pride Parade und eine israelische Ex-Soldatin nach Hebron – was riskant ist, weil beide dort auch auf Gegner:innen treffen. Autoren: Christian Limpert und Andreas Neukam Reporter im On: Christian Limpert Redaktion: Susanne Glass Kamera: Ralf Hahmann, Noel Chojnacki, Johann Fischer, Liel Simon Ton: Moshe Lubliner, Johann Fischer Schnitt: Gaspard Gillery _________ Unser Videotipp: Hier berichtet die ehemalige ARD-Korrespondentin Susanne Glass über eine ungewöhnliche Liebesgeschichte zwischen einer Jüdin und einem Palästinenser in Israel: https://1.ard.de/israel_liebe_konflikt?yt=d1 Unser Hörtipp: Christian Limpert und Susanne Glass erzählen über die Hintergründe des Situation in Israel: https://1.ard.de/israel_podcast?yt=d1 _________ Ihr findet uns auch in der ARD-Mediathek: https://1.ard.de/mediathek_weltspiegel auf Instagram: https://www.instagram.com/weltspiegel auf X (ehemals Twitter): https://twitter.com/Weltspiegel_ARD und auf Facebook: https://www.facebook.com/Weltspiegel #israel #doku #weltspiegel

55:: Neuseeland verbietet Einweg-E-Zigaretten

01.01.1970 01:00:00 30.07.2023 11:00:08
🚭 In Neuseeland dürfen Einweg-E-Zigaretten ab August nicht mehr verkauft werden. Auch irreführende Verpackungen werden verboten, um Verbraucher:innen besser zu schützen. Gerade bei jungen Menschen sind die billigen Einweg-E-Zigaretten mit verlockend klingenden Geschmacksrichtungen beliebt.

56:: Russland: Urlaub im eigenen Land? | Weltspiegel Podcast

01.01.1970 01:00:00 29.07.2023 08:00:27
Wie und wo macht man Urlaub, wenn sich das eigene Land im Krieg befindet? Wohin zieht es Russinnen und Russen zu Sonne, Strand, Meer und Kultur? Gibt es in Russland auch jetzt Touristen aus andere Ländern? Wie fühlt sich Urlaub an in Zeiten des Krieges? Unsere ARD-Korrespondentin Sabine Krebs hat in Sotschi und Sankt Petersburg mit Urlaubern gesprochen. ARD-Korrespondentin Ina Ruck berichtet aus Moskau über die aktuelle Situation und Stimmung im Land und über Wagner-Chef Prigoschin, was hat sein "Durchmarsch" letztlich bewirkt? Wie stabil sitzt Putin im Amt? Moderation: Janina Werner Redaktion: Heribert Roth und Petra Schmitt-Wilting Redaktionsschluss: 28.07.23 Foto: WDR _________ Weltspiegel in der ARD-Mediathek: https://1.ard.de/mediathek_weltspiegel Instagram: https://www.instagram.com/weltspiegel Twitter: https://twitter.com/Weltspiegel_ARD Facebook: https://www.facebook.com/Weltspiegel #russland #krieg #Prigoschin #wagnergroup #putin #urlaub #St.Petersburg #Sotschi

57:: Zu hungrig für die Schule

01.01.1970 01:00:00 28.07.2023 11:00:44
Die verheerendste Dürre in Ostafrika seit 40 Jahren führt dazu, dass Kinder nicht mehr zur Schule gehen können. In vielen Fällen verlieren Hirten ihr Vieh und damit ihre Lebensgrundlage für die ganze Familie. Der immer schwieriger werdende Zugang zu Wasser und Nahrung hat direkte Auswirkungen auf den Schulbesuch, denn die meisten von ihnen sind zu hungrig, um den weiten Schulweg zu Fuß bewältigen zu können. Die Aussicht auf ein Mittagessen ist eine wichtige Motivation für den Schulbesuch.

58:: USA: Schwarze kämpfen für mehr Gleichberechtigung | Weltspiegel

01.01.1970 01:00:00 27.07.2023 14:00:12
Wo stehen die Vereinigten Staaten beim Thema Rassismus? „Ich habe einen Traum“ – 60 Jahre ist es her, dass Martin Luther King in den USA mit seiner berühmten Rede Geschichte schrieb. Er träumte den Traum von Gleichberechtigung und Freiheit für alle. Hat sich dieser Traum zumindest teilweise erfüllt? Und warum muss auch Jahrzehnte später noch immer „Black Lives Matter“ – auch das Leben der Schwarzen zähle – gefordert werden? Der Weltspiegel trifft drei Menschen, die auf diese Fragen unterschiedliche Antworten haben: Unternehmerin Virginia Ali aus Washington, D.C, Architektin Pascale Sablan aus New York City und Graffiti-Künstler Bryant Magnum aus Los Angeles. Sie haben zum Teil in der eigenen Nachbarschaft erlebt, wie sich Ungerechtigkeit in brennenden Stadtvierteln entlädt. Aber obwohl sich ihre Erfahrungen gleichen: Ihr Umgang damit und ihr persönlicher Weg, für mehr Gerechtigkeit für ihre Kinder und Enkelkinder zu kämpfen, ist ein ganz anderer. Kamera: Moritz Jägel, Peter Reuther, James Stolz Schnitt: Anja Freyja, Thomas Jung Producerin: Annemarie Kammerlander, Anna Leier, Audrey Stimson Korrespondentinnen: Gudrun Engel, Marion Schmickler, Sarah Schmidt _________ Ihr findet uns auch in der ARD-Mediathek: https://1.ard.de/mediathek_weltspiegel auf Instagram: https://www.instagram.com/weltspiegel auf Twitter: https://twitter.com/Weltspiegel_ARD und auf Facebook: https://www.facebook.com/Weltspiegel

59:: London zu teuer für Familien

01.01.1970 01:00:00 27.07.2023 11:00:19
In London müssen viele Schulen schließen. In der Stadt wohnen immer weniger Kinder. Mieten und Immobilienpreise sind hier mittlerweile so teuer, dass sich nur noch wenige junge Familien ein Leben in London leisten können. 🔨Gebaut wird viel – doch die meisten Projekte sind nicht auf die Bedürfnisse einer diversen Stadtgesellschaft abgestimmt. Für Investoren lohnt es sich mehr, Wohnungen für kinderlose Paare mit viel Geld zu planen.

60:: Israel: Ultraorthodox und homosexuell?

01.01.1970 01:00:00 26.07.2023 11:00:05
In der Weltspiegel Doku "Israel. Auf dem Weg in den Gottesstaat?" seht ihr mehr über Tomos Verhältnis zu den Ultraorthodoxen: https://1.ard.de/weltspiegel_doku_israel/?yt=s Tomo ist homosexuell und lebt in Israel. Bis ins Teenager-Alter war er Teil der ultraorthodoxen Community. Dann ist er ausgestiegen. Heute geht er mit seinem Lebensgefährten gemeinsam auf die Pride Parade in Jerusalem, ein Event, gegen das auch zahlreiche Ultra-Orthodoxe demonstrieren werden. „Wir sind das Bunt zwischen eurem Schwarz und Weiß“ heißt es auf seinem T-Shirt – eine Botschaft an Ultra-Orthodoxe, die sich ja auch zur Zeit in der Regierung befinden. ARD-Korrespondent Christian Limpert hat Tomo bei seiner Fahrt nach Jerusalem begleitet, bei der Pride Parade – trotz aller Sicherheitsbedenken – und bei der Begegnung mit Ultra-Orthodoxen.

61:: Auf Bali wehren sich Einheimische gegen unverschämte Gäste | Weltspiegel

01.01.1970 01:00:00 25.07.2023 14:00:47
2023-07-25T14:00:47+00: Sie zeigen sich nackt an heiligen Orten, pöbeln im Straßenverkehr, arbeiten illegal – die Bevölkerung hat genug von den Gästen, die sich nicht an die Regeln im indonesischen Urlaubs-Paradies Bali halten wollen. Solche Fälle sind zuletzt immer häufiger vorgekommen, vor allem durch Menschen aus Russland. Tausende Russinnen und Russen haben sich seit dem Krieg in der Ukraine auf der Insel niedergelassen, um einer drohenden Wehrpflicht zu entgehen, um in einem anderen Land ihre Freiheit genießen zu können. Dass aber auch auf Bali Regeln herrschen, wollen vielen nicht verstehen – sie gehen so weit, dass sie die religiösen Bräuche und Traditionen einfach missachten – die Bevölkerung damit demütigen und beleidigen, sagt eine Balinesin. So hat sich ein Russe mit nacktem Hintern auf dem Gipfel eines heiligen Vulkans fotografieren lassen, eine Deutsche hat ohne Kleidung eine traditionelle Tanzaufführung auf der Bühne gestört, eine Influencerin ließ sich nackt an einem hunderte Jahre alten heiligen Banyan-Baum fotografieren. Jetzt haben die Behörden reagiert: Bei der Einreise gibt es ein Papier mit Benimmregeln auf Bali – und wer dagegen verstößt, wird schneller abgeschoben. ARD-Korrespondentin Jennifer Johnston war auf Bali und hat russische Gäste und auch Einheimische gefragt, wie sie das Problem des Touri-Ärgers im Urlaubsparadies lösen können. Autorin: Jennifer Johnston Kamera/Schnitt: Ingo Martin _________ Unser Weltspiegel Podcast zum Thema Massentourismus: https://1.ard.de/podcast_massentourismus?yt=d Hier eine ausführliche Hörfunkreportage von Jennifer Johnston über die Situation auf Bali: https://1.ard.de/bali-knigge Wie Venedig versucht, mit Overtourism umzugehen: https://1.ard.de/overtourism_venedig?yt=d _________ Weltspiegel in der ARD-Mediathek: https://1.ard.de/mediathek_weltspiegel Instagram: https://www.instagram.com/weltspiegel Twitter: https://twitter.com/Weltspiegel_ARD Facebook: https://www.facebook.com/Weltspiegel #bali #overtourism #tourismus

62:: Klimawandel zwingt zur Nachtschicht beim Reisanbau

01.01.1970 01:00:00 25.07.2023 07:57:01
🇻🇳 Die vietnamesische Bäuerin Tran Thi Lan arbeitet jetzt nur noch nachts – wenn es nicht heiß ist. Ab 9 Uhr steigen die Temperaturen inzwischen oft auf bis zu 38 Grad Celsius an – eine Folge des Klimawandels. 🌾

63:: Leben in Rios größter Favela | Weltspiegel Podcast

01.01.1970 01:00:00 22.07.2023 22:30:04
👉🏾 Hier findet ihr alle Folgen vom Weltspiegel-Podcast: https://1.ard.de/weltspiegel_podcast Könnt ihr Euch vorstellen, mal ein paar Tage in einer Favela zu wohnen? Im Weltspiegel Podcast reisen wir heute nach Rio. Wenn in den Nachrichten von Favelas die Rede ist, dann meistens wegen Gangkriminalität oder Polizisten, die sich brutale Schießereien liefern. Aber mittendrin in den Armenvierteln Rios leben Menschen. Und um die geht’s heute. Matthias Ebert unser Korrespondent in Rio und die Filmemacherin Joana Jäschke haben sich gefragt, wie ist das Leben in den Favelas? Die beiden sind für ein paar Tage dort untergekommen, haben in der Favela übernachtet, gefrühstückt, sogar Party gemacht. Sie haben das Leben der Menschen hautnah kennengelernt. Im Weltspiegel Podcast spricht Moderator Philipp Abresch mit Joana und Matthias über ihre spannenden Erlebnisse und über den Film, den sie aus der Favela mitgebracht haben: “Tür an Tür mit dem Gangster - Leben in Rios größter Favela.” Moderation: Philipp Abresch Redaktion: Nicole Bölhoff, Philipp Weber Redaktionsschluss: 20.7.2023 Foto: ARD _________ Die zugehörige Weltspiegel Doku “Tür an Tür mit dem Gangster - Leben in Rios größter Favela“ findet ihr in der ARD Mediathek https://1.ard.de/WeltspiegelDokuTuerAnTuerMitDemGangster _________ Weltspiegel in der ARD-Mediathek: https://1.ard.de/mediathek_weltspiegel Instagram: https://www.instagram.com/weltspiegel Twitter: https://twitter.com/Weltspiegel_ARD Facebook: https://www.facebook.com/Weltspiegel #Favela #FavelaLeben #RioPodcast #WeltspiegelPodcast #RioDeJaneiro #Gangster #Armenviertel #BrasilianischeKultur #RioLeben #MenschlicheGeschichten #FavelaBegegnungen

64:: Westjordanland: Ex-Soldatin Israels wehrt sich gegen Besatzung

01.01.1970 01:00:00 21.07.2023 13:19:40
Mehr zum Kampf für Gerechtigkeit der Ex-Soldatin gibt es hier: https://1.ard.de/weltspiegel_doku_israel?yt=s Tal ist eine junge Frau, Israelin, Jüdin, Ex-Soldatin, aufgewachsen in einer Siedlung – für sie ist die israelische Besatzung der Palästinensergebiete jedoch ein Fehler. Um darüber aufzuklären, bietet sie Reisenden Führungen an, nach Hebron, einer palästinensischen Großstadt im Westjordanland. Mit auf ihrem Programm dort: das Grab von Baruch Goldstein. Der jüdische Arzt schoss 1994 in einer Moschee in Hebron mit einem Sturmgewehr wahllos auf betende Muslime und tötete 29 Menschen. So ist Baruch Goldstein für die Palästinenser:innen ein Massenmörder, für radikale israelische Siedler:innen dagegen ein Held. Darüber will Tal ihre Reisegruppe aufklären – doch die Siedler in Hebron zeigen ihnen vor allem eins: Sie ist hier nicht erwünscht. ARD-Korrespondent Christian Limpert war im Westjordanland unterwegs und hat die Spannungen der Region am eigenen Leib erfahren, auch er und sein Kamerateam wurden angegangen von Ultra-Orthodoxen und von radikalen Siedlern. Bei seinen Dreharbeiten trifft er außer Tal auch Siedler und deren Familien und Menschen, die sich von den Ultra-Orthodoxen losgesagt haben. Zu sehen in seiner Weltspiegel Doku “Israel. Auf dem Weg in den Gottesstaat?” – jetzt in der ARD Mediathek.

65:: Türkei: Kampf gegen Diskriminierung | Weltspiegel

01.01.1970 01:00:00 20.07.2023 14:00:45
Mit dem Ringkampf raus aus dem Elend: Aydincan und Bayram Gümüşdağ sind Roma-Türken. Sie wohnen in Edirne, einer Stadt, die für ihre große Roma-Bevölkerung bekannt ist. Beide sind talentierte Ölringer. Dieser traditionelle Kampfsport ermöglicht ihnen nicht nur Sport zu treiben und ihr Selbstbewusstsein zu stärken, sondern auch die Chance, auf eine bessere Zukunft und sozialen Aufstieg. Obwohl das Leben in den Roma-Gemeinden oft von Armut und Diskriminierung geprägt ist, machen Sportler wie Aydincan und Bayram anderen Jugendlichen Mut, indem sie die Möglichkeiten aufzeigen, die sich durch den Sport bieten. Autorin: Katharina Willinger Producer: Sener Azak Kamera: Volker Adam Schnitt: Johannes Moths _________ Ihr findet uns auch in der ARD-Mediathek: https://1.ard.de/mediathek_weltspiegel auf Instagram: https://www.instagram.com/weltspiegel auf Twitter: https://twitter.com/Weltspiegel_ARD und auf Facebook: https://www.facebook.com/Weltspiegel #türkei #ringen #roma

66:: Fukushima-Wasser soll ins Meer

01.01.1970 01:00:00 20.07.2023 13:26:28
Kentaro Yoshida hat berechtigte Bedenken - als Besitzer eines kleinen Hotels in Iwasawa, lediglich 30 Kilometer von dem havarierten Atomkraftwerk in Fukushima entfernt, steht er vor Herausforderungen. Mit dem bevorstehenden Abpumpen des radioaktiv kontaminierten Wassers ins Meer befürchtet er einen starken Rückgang von Gästen. Doch Kentaro lässt sich nicht unterkriegen, denn Ende August organisiert er sogar den ersten Surfwettbewerb in der Region seit dem verheerenden Unglück im Jahr 2011. Doch wird dieses Event erfolgreich sein?

67:: Raketenwerfer Marke Eigenbau

01.01.1970 01:00:00 19.07.2023 15:50:03
Sie wollen ihr Land unterstützen, mit selbstgebauten Waffen. Maksim und 15 weitere ukrainische Männer schmieden Raketenwerfer für die Armee, die in der Gegenoffensive eingesetzt werden. Die Nachfrage nach den improvisierten Waffen sei hoch, sagt Maksim. Aber: Die Gegenoffensive bringt langsamere Fortschritte, als von vielen erhofft. Seit Jahren bemüht sich die Ukraine um eine Mitgliedschaft in der NATO. Eine offizielle Einladung wurde bis jetzt nicht ausgesprochen.

68:: Indonesiens Frauen: Zwischen Hijab und Prosecco | Weltspiegel

01.01.1970 01:00:00 18.07.2023 14:00:15
Vor mehr als zehn Jahren hat Shinta Ratri Indonesiens erste Koranschule für Transgender gegründet: 👉🏾 https://1.ard.de/KoranschuleTranspersonen 👈🏾 Indonesien, das Land mit der größten muslimischen Bevölkerung der Welt, stand lange für einen moderaten, toleranten Islam. In den vergangenen Jahren aber haben konservative religiöse Stimmen zunehmend an Einfluss gewonnen. So soll ein neues Gesetz außerehelichen Sex unter Strafe stellen und Frauen stehen zunehmend unter Druck, den Hijab zu tragen. Gleichzeitig sind mehr Frauen berufstätig und brechen mit traditionellen Klischees, wollen einen westlichen, liberalen Lifestyle. Wie frei können diese Mädchen und Frauen leben, während gleichzeitig Konservative eine strengere Auslegung des Korans in Indonesien predigen, wollte unsere Südostasien-Korrespondentin Sandra Ratzow wissen und hat einige von ihnen getroffen. Autorin: Sandra Ratzow Producerin: Ismutia Rahmi Rickard, Jule Forth, Doerte Cochlin Kamera: Ingo Martin Schnitt: Jessica Jansen _________ Ihr findet uns auch in der ARD-Mediathek: https://1.ard.de/mediathek_weltspiegel auf Instagram: https://www.instagram.com/weltspiegel auf Twitter: https://twitter.com/Weltspiegel_ARD und auf Facebook: https://www.facebook.com/Weltspiegel #weltspiegel #indonesien #indonesia

69:: Inderinnen lernen in Ungarn LKW-Fahren

01.01.1970 01:00:00 18.07.2023 13:32:59
Der Fachkräftemangel macht sich in Europa bemerkbar - auch hinterm Steuer. Aus diesem Grund werden in Ungarn jetzt Inderinnen wie Ayesha als LKW-Fahrerinnen ausgebildet. Das Leben der Frauen soll sich durch den neuen Job verbessern - sie bekommen den gleichen Lohn wie LKW-Fahrer. Mit diesem Geld will Ayesha auch ihre Familie in Indien unterstützen.

70:: Frankreich kommt nicht zur Ruhe | Weltspiegel

01.01.1970 01:00:00 04.07.2023 14:00:37
2023-07-04T14:00:37+00: Seit dem tödlichen Polizeischuss auf einen Jugendlichen in dem Pariser Vorort Nanterre kommt Frankreich nicht zur Ruhe. Die Gewaltbereitschaft der teils sehr jungen Demonstrant:innen ist groß, auf der anderen Seite rüstet der französische Innenminister auf und lässt die Polizei hart durchgreifen. Präsident Macron berät in dieser Woche in mehreren Krisensitzungen u.a. mit Bürgermeister:innenn der betroffenen Gemeinden über Möglichkeiten, die Lage zu beruhigen. Autoren: Jens Eberl, Philipp Wundersee, David Zajonz Redaktion: Bettina Scharkus -------- Ihr findet uns auch in der ARD-Mediathek: https://1.ard.de/mediathek_weltspiegel auf Instagram: https://www.instagram.com/weltspiegel auf Twitter: https://twitter.com/Weltspiegel_ARD und auf Facebook: https://www.facebook.com/Weltspiegel #Frankreich #Polizei #Gewalt

71:: Kulturkrieg in Florida: Ron DeSantis gegen die LGBTQ-Community | Weltspiegel

01.01.1970 01:00:00 16.06.2023 14:28:55
Floridas Gouverneur Ron DeSantis gilt als "der bessere Trump". Der republikanische Rechtsaußen pöbelt nicht in der Öffentlichkeit wie Ex-Präsident Trump, setzt den Kulturkampf gegen die liberalen Werte aber mit großer Entschlossenheit fort. In Floridas Schulen sind inzwischen Bücher verboten, in denen rassistische, sexistische oder soziale Diskriminierung diskutiert werden. Lehrkräften ist es untersagt, im Unterricht Diskriminierung auf Grund von Hautfarbe zu thematisieren. Jetzt will DeSantis US-Präsident werden. Wie geht die LGBTQ-Community damit um? ARD-Korrespondentin Sarah Schmidt hat Micah Desiante getroffen, Transmann und Lehrer. Er hat beschlossen, Florida zu verlassen – zu groß ist der gesellschaftliche Druck auf ihn und viele andere. Autorin: Sarah Schmidt Kamera: Peter Reuther Schnitt: Michael Ebert Producerin: Audrey Stimson Der Film lief am 11.6.2023 im linearen Weltspiegel in kürzerer Version: https://www.ardmediathek.de/video/weltspiegel/usa-der-bessere-trump-desantis-praesidentschaftskandidat/das-erste/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL3dlbHRzcGllZ2VsL2RlZTJmZjM3LWUyYjItNDBkMS05ZmIyLTNlYzQ5ZWVlYTFhZQ _________ Die LGBTQ-Community hat auch in anderen Ländern Probleme: Russland https://www.ardmediathek.de/video/weltspiegel/russland-flucht-aus-der-feindlichen-heimat/das-erste/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL3dlbHRzcGllZ2VsL2NlNmE1N2Y0LWExNmQtNDM1Mi05MzZhLTkzNTIyYjliYTc3Yw Kenia und Uganda https://youtu.be/btdjqJF0x9E _________ Weltspiegel in der ARD-Mediathek: https://1.ard.de/mediathek_weltspiegel Instagram: https://www.instagram.com/weltspiegel Twitter: https://twitter.com/Weltspiegel_ARD Facebook: https://www.facebook.com/Weltspiegel #lgbtq #florida #desantis

72:: Aralsee trocknet aus: Umweltkatastrophe

01.01.1970 01:00:00 13.06.2023 14:00:31
Menschengemachte Umweltkatastrophen – immer häufiger treten sie auf, durch Überschwemmungen oder durch Trockenheit, wie hier zuletzt bei der Dürre in Südeuropa: 👉🏾 https://1.ard.de/Italien-Spanien-Winterduerre 👈🏾 Doch beim Aralsee in Usbekistan gab es andere Ursachen – und die Folgen unterscheiden sich enorm von Italien und Spanien: Der Aralsee war einmal der viertgrößte Binnensee der Welt. Jetzt ist er größtenteils ausgetrocknet. Auch weil die Sowjetunion einst die Zuflüsse umgeleitet hat – für die Bewässerung riesiger Baumwollfelder. ARD-Korrespondentin Sabine Krebs war unterwegs in Usbekistan und auf dem ehemaligen Seegrund. Sie trifft Menschen, die einst vom Wasser lebten und solche, die versuchen die neu entstandene Wüste "Aralkum" mit Tourismus wieder zum Leben zu erwecken. Beitrag: Sabine Krebs Kamera: Sergej Gruenwald Schnitt: Gleb Apuschkin Dieser Beitrag lief in einer anderen Fassung am 7.5. im Weltspiegel in der ARD Weltspiegel in der ARD-Mediathek: https://1.ard.de/mediathek_weltspiegel Instagram: https://www.instagram.com/weltspiegel Twitter: https://twitter.com/Weltspiegel_ARD Facebook: https://www.facebook.com/Weltspiegel #usbekistan #aralsee #umwelt

73:: China: Vom Bauernstaat zum Industriestaat

01.01.1970 01:00:00 10.06.2023 23:00:12
Der Weltspiegel feiert dieses Jahr einen runden Geburtstag: 60 Jahre! Der Weltspiegel Podcast feiert mit und zwar mit einer Zeitreise! 60 Jahre lang berichten wir auch schon über China. Das Land hat sich in irrsinniger Geschwindigkeit vom Bauernstaat zum Industriestaat entwickelt. Wie kommt das? Und um welchen Preis? Darüber spricht Moderator Philipp Abresch mit den früheren China Korrespondenten Stefan Niemann und Jochen Graebert und mit unserer jetzigen ARD Korrespondentin in Peking, Tamara Anthony. Moderation: Philipp Abresch Redaktion: Nicole Bölhoff, Philipp Weber Redaktionsschluss: 9.6.2023 Hier findet ihr die anderen Folgen vom Weltspiegel-Podcast: https://1.ard.de/weltspiegel_podcast Weltspiegel in der ARD-Mediathek: https://1.ard.de/mediathek_weltspiegel Instagram: https://www.instagram.com/weltspiegel Twitter: https://twitter.com/Weltspiegel_ARD Facebook: https://www.facebook.com/Weltspiegel #china #podcast #weltspiegel #Peking #xijinping #Tiananmen #taiwan

74:: Spionin für die Ukraine: Dating-Apps als Waffe im Krieg

01.01.1970 01:00:00 09.06.2023 13:00:02
👉🏾Mehr zu dem Thema? Im Weltspiegel Podcast spricht die Autorin Susanne Petersohn über ihre Recherchen: https://www.ardaudiothek.de/episode/weltspiegel-podcast/swipe-rechts-in-den-tod-dating-apps-zur-spionage-im-ukraine-krieg/ard/12688835/👈🏾 👉🏾Und hier kommt ihr zur Weltspiegel Doku Russland im Krieg https://1.ard.de/RusslandKrieg in der ARD Mediathek👈🏾 Katja spioniert über Dating-Apps Soldaten aus Russland aus. Sie erfährt sensible Informationen, die auch dem ukrainischen Militär helfen. So hat es Katja, die eigentlich anders heißt, unserer Weltspiegel-Reporterin Susanne Petersohn erzählt. Freiwillige wie Katja spielen in diesem Krieg eine wichtige Rolle. Beitrag: Susanne Petersohn, Katya Rusetska, Andrii Shvets Kamera: Amr Hedia, Marcus Heep Schnitt: Marcus Heep Weltspiegel in der ARD-Mediathek: https://1.ard.de/mediathek_weltspiegel Instagram: https://www.instagram.com/weltspiegel Twitter: https://twitter.com/Weltspiegel_ARD Facebook: https://www.facebook.com/Weltspiegel #ukraine #russland #spion #krieg

75:: High auf Mohn 🌸

01.01.1970 01:00:00 09.06.2023 10:00:31
Diese Schwäne haben es sich auf dem Feld von Biobauer Balint Bem wortwörtlich breit gemacht. Eigentlich wollten sie nur eine Trinkpause in der Slowakei einlegen, doch dann fanden sie Gefallen an den Mohnpflanzen. Normalerweise würden die Tiere sich jetzt paaren, Nester bauen und Familien gründen, doch diese Schwäne sind lieber auf der Suche nach der nächsten Dröhnung. Allerdings kann der Rausch den Tieren auch gefährlich werden, denn sie können ertrinken oder von Fressfeinden wie Füchsen schneller gefangen werden. Da hilft nur noch der Entzug. . . #schwan #drogen #tier #mohn #bauer #landwirtschaft

76:: Weltrekord im Diktatschreiben ✍️🏆🇫🇷

01.01.1970 01:00:00 07.06.2023 06:00:30
Für die einen der absolute Alptraum - für die anderen ein Weltrekord! 🏆 5000 Menschen haben sich am Sonntag auf den Pariser Champs Élysées versammelt, um Diktat zu schreiben. ✍🏾😱 Hat es am Ende fürs Guinness Buch der Rekorde gereicht? Schaut selbst! #diktat #schule #Rekord #guinnessbuchderrekorde #weltspiegel #paris #frankreich

77:: Urlaubsland Italien nach der Flut: Kampf gegen den Schlamm | Weltspiegel

01.01.1970 01:00:00 06.06.2023 15:10:34
Eigentlich hätte ARD-Korrespondent Rüdiger Kronthaler einen Bericht machen wollen zum Thema Overtourism, sein Team hatte bereits in Venedig gedreht. Doch dann geschah das: Starke Regenfälle und heftige Gewitter machten vor ein paar Wochen in der Region Emilia-Romagna aus Flüssen reißende Fluten, die die Menschen dort so noch nie erlebt hatten. Ganze Ortschaften wurden überschwemmt, es kam zu Erdrutschen, der Verkehr lag lahm, es gab Todesopfer. Inzwischen ist das Wasser abgeflossen – was bleibt, ist viel Müll. Autos, Kühlschränke, Gerümpel – statt Touristinnen und Touristen kommen Hilfsorganisationen. Und die versuchen, den Bürgerinnen und Bürgern zu helfen, ihr Hab und Gut zu finden und und vieles davon zu entsorgen. An vielen Dingen hingen Erinnerungen, sagt eine Gärtnerin, doch die seien jetzt weggespült. "Erinnerungen kannst du dir nicht neu kaufen", klagt sie. Tourismus – eine bisher sichere Einnahmequelle dort – ist erst mal nicht mehr möglich. ARD-Korrespondent Rüdiger Kronthaler war in den betroffenen Regionen unterwegs und hat mit den Menschen dort gesprochen. Er stellt sich vor allem eine Frage: Wie können solche Katastrophen künftig verhindert werden? Autor: Rüdiger Kronthaler Kamera: Roberto Orrú Schnitt: Sonja Schorpp Dieser Beitrag lief in einer kürzeren Fassung am 04.06.2023 im Weltspiegel in der ARD. In unserem Weltspiegel-Podcast "Dürre und Überschwemmungen: Wege aus der Wasserkrise?" erzählt Rüdiger Kronthaler über seine Eindrücke bei seinem Besuch im Überschwemmungsgebiet, außerdem berichtet ARD-Korrespondentin Caroline Imlau über die immer häufigeren Überschwemmungen in afrikanischen Ländern: https://1.ard.de/weltspiegel_podcast_wasserkrise -------- Mehr über Naturkatastrophen und Überschwemmungen Eine Reportage mit dem ARD-Wetterexperten Sven Plöger: https://1.ard.de/weltspiegel_australien_klimakrise Ein Bericht über die Überflutungen in Pakistan 2022: https://1.ard.de/weltspiegel_flut_pakistan -------- Ihr findet uns auch in der ARD-Mediathek: https://1.ard.de/mediathek_weltspiegel auf Instagram: https://www.instagram.com/weltspiegel auf Twitter: https://twitter.com/Weltspiegel_ARD und auf Facebook: https://www.facebook.com/Weltspiegel #italien #wetter #wasser

78:: Eine tolle Idee aus Paris 🗼🥐🇫🇷🥖

01.01.1970 01:00:00 05.06.2023 09:00:13
💧🌍 Kostenloses Leitungswasser anstelle von Einweg-Plastikflaschen: Dieses Konzept setzt Paris in die Praxis um. Über 800 Geschäfte machen mit, eine App zeigt, wo man seine Wasserflaschen füllen kann. Andernorts in Paris trafen sich in dieser Woche Vertreter von 175 Staaten und NGOs, um die weltweite Plastikverschmutzung zu bekämpfen. Bereits im vergangenen Jahr hatte man sich geeinigt, ein UN-Abkommen gegen Plastikmüll zu verabschieden. Doch die Verhandlungen sind schwierig: Während einige Staaten die Plastikproduktion drosseln oder bestimmte Plastikarten sogar verbieten wollen, bremsen andere und wollen mehr recyclen statt weniger produzieren. Kostenlos Wasser auffüllen in Bars und Cafés: Könnte diese Idee auch in Deutschland funktionieren? #plastikfrei #umweltschutz #klimaschutz #kostenloseswasser #nachhaltigkeit #recycling #Paris #Wasserapp

79:: Dürre und Überschwemmungen – Wie können wir uns schützen? | Weltspiegel Podcast

01.01.1970 01:00:00 03.06.2023 08:00:33
Zuletzt Italien: Erst kam die Dürre, der Gardasee mit historischem Wassermangel – dann der massive Regen, die Überschwemmungen und Erdrutsche im Norden des Landes. Es gab Tote, Städte sind betroffen, die Kosten der Schäden: mehrere Milliarden Euro. Eine Naturkatastrophe aufgrund des Klimawandels – im einem für Deutsche beliebten Urlaubsland. Solche Naturkatastrophen traten in vielen afrikanischen Ländern zuletzt häufiger auf als in Europa. Die Menschen dort sehen die Gefahren – und versuchen, sich dagegen zu rüsten. Kann Europa, kann Italien davon etwas lernen? Moderatorin Fumiko Lipp spricht mit ARD-Korrespondent Rüdiger Kronthaler aus dem Studio Rom über die Lage in Italien, mit ARD-Korrespondentin Caroline Imlau aus des Studio Nairobi und mit dem Hydrobiologen Dietrich Borchardt vom Helmholtz-Zentrum für Umweltschutz, der meint, wir hätten die Wasserkrise zu lange unterschätzt. Moderation: Fumiko Lipp Redaktion: Nils Kopp, Brigitte Abold Foto: dpa-Bildfunk/Luca Bruno Hier findet ihr die anderen Folgen vom Weltspiegel-Podcast: https://1.ard.de/weltspiegel_podcast Weltspiegel in der ARD-Mediathek: https://1.ard.de/mediathek_weltspiegel Instagram: https://www.instagram.com/weltspiegel Twitter: https://twitter.com/Weltspiegel_ARD Facebook: https://www.facebook.com/Weltspiegel #wasser #podcast #weltspiegel

80:: So trainieren Jugendliche in Neuseeland Glück

01.01.1970 01:00:00 02.06.2023 14:00:25
👉🏾Hier kommt ihr zur ganzen Weltspiegel Doku in der ARD-Mediathek https://1.ard.de/Das_Neuseeland-Experiment 👈🏾 Wie sieht für euch das perfekte Leben aus? Weniger Stress, weniger Arbeit, mehr Zeit für Familie und Freiräume. Wovon wir nur träumen, das leben Neuseeländer einfach. Vom Kindergarten bis zur Rente werden Gemeinschaftssinn, Flexibilität, Zukunftsfreude und Resilienz regelrecht trainiert. Könnte das bei uns auch funktionieren? Und was haltet ihr vom Neuseeland-Modell? Schreibt es uns in die Kommentare! Beitrag: Sandra Ratzow und Alexandra Bidian Kamera: Ingo Martin und Alexandra Bidian Drohnenkamera: Dominik Müller Schnitt: Wiebke Hansen Dieser Beitrag lief in einer anderen Fassung am 21.5. im Weltspiegel in der ARD Weltspiegel in der ARD-Mediathek: https://1.ard.de/mediathek_weltspiegel Instagram: https://www.instagram.com/weltspiegel Twitter: https://twitter.com/Weltspiegel_ARD Facebook: https://www.facebook.com/Weltspiegel

81:: Wie Kiews Techno-Szene beim Wiederaufbau hilft 🎶

01.01.1970 01:00:00 01.06.2023 08:15:00
Sascha, Dascha und Vika fahren fast jedes Wochenende in das zerstörte Dorf Lukashivka im Norden der Ukraine. Das Dorf war von russischen Soldaten besetzt. Jetzt wollen die drei es wieder aufbauen. Sie sind Teil der Kiewer Techno Szene und organisieren Aufbau-Raves. . . #Ukraine #weltspiegel #Kiew #Techno #Russland

82:: Chiang Mai hat viele Sehenswürdigkeiten. Nur sie sind selten sichtbar.

01.01.1970 01:00:00 31.05.2023 10:00:14
Die Stadt Chiang Mai in Thailand ist bei Reisenden sehr beliebt. Sie wird auch "Rose des Nordens" genannt, wegen der buddhistischen Klöster und weil die Landschaften in und um die Stadt herum sehr eindrucksvoll sind. Leider ist davon aber wenig zu sehen. Grund ist der Smog – und der sorgt nicht nur für weniger Tourist:innen, sondern wird zunehmend zur gesundheitlichen Belastung der Menschen, die dort leben. . . #thailand #smog #gesundheit #chiangmai

83:: So soll Menschen aus der Armut geholfen werden. Wie funktioniert das genau?

01.01.1970 01:00:00 31.05.2023 09:00:39
Ein Supermarkt ohne Preisschilder - denn die Waren sind kostenlos. Mit dieser Idee soll Menschen unterstützt werden, die in Armut leben. Der Markt ist auf Spenden angewiesen. Die Kunden müssen nur eine Bedingung erfüllen: Sie müssen Hilfe annehmen. Damit sie raus aus den Schulden kommen und finanziell auf eigenen Beinen stehen. #supermarkt #armut #inflation #lebensmittel #weltspiegel #hilfe

84:: Kiew ist eine lebendige Stadt. Gerade jetzt im Frühling.

01.01.1970 01:00:00 30.05.2023 15:00:36
Doch wie erleben die Menschen ihren Alltag zwischen Luftalarm und der Sehnsucht nach Freude und Normalität? . . #Kiew #Ukraine #Krieg #Russland #Weltspiegel

85:: Escobars Flusspferde: Der Fluch des toten Drogenbarons

01.01.1970 01:00:00 30.05.2023 14:00:28
👉🏾 Wollt ihr mehr über Drogenkriminalität in Lateinamerika erfahren? Hier kommt ihr zur Serie Narco Inside in der ARD-Mediathek: https://1.ard.de/NarcosInside 👈🏾 In den 1980er-Jahren regierte der Drogenboss Pablo Escobar die Region um Medellín. Auf seinem Anwesen hatte er einen Privatzoo. Als Escobar 1993 erschossen wurde, kamen die Tiere frei. Darunter auch Flusspferde, die sich seitdem ungestört vermehren. Ein Beitrag von Karin Feltes und Gerald Bermudez Kamera: Lukas Grimm Schnitt: Patrick Knappich Dieser Beitrag lief in einer kürzen Fassung am 23.4. im Weltspiegel in der ARD. Ihr findet uns auch in der ARD-Mediathek: https://1.ard.de/mediathek_weltspiegel auf Instagram: https://www.instagram.com/weltspiegel Twitter: https://twitter.com/Weltspiegel_ARD und auf Facebook: https://www.facebook.com/Weltspiegel

86:: Die Türkei wählt: Wechsel oder so? | Weltspiegel Podcast

01.01.1970 01:00:00 06.05.2023 08:00:30

87:: Japan rüstet auf – aber keiner will zum Militär

01.01.1970 01:00:00 05.05.2023 14:15:04

88:: Inderin kämpft unter Einsatz ihres Lebens für Bäume

01.01.1970 01:00:00 02.05.2023 14:00:19

89:: Neuer König, alte Schuld: Charles III. und die Ex-Kolonien | Weltspiegel Podcast

01.01.1970 01:00:00 29.04.2023 08:00:14

90:: Spanien: Warum Wildschweine rund um Barcelona zur Plage wurden

01.01.1970 01:00:00 28.04.2023 14:15:01

91:: Australiens Outback: Greenwashing oder Klimaschutz?

01.01.1970 01:00:00 25.04.2023 14:00:02

92:: Ayahuasca und MDMA als Medikament? | Weltspiegel Podcast

01.01.1970 01:00:00 22.04.2023 23:00:19

93:: Frontberichterstattung - Bedrohte Pressefreiheit?

01.01.1970 01:00:00 21.04.2023 14:22:48

94:: Inlineskaten in Kairo – als umweltfreundliche Alternative

01.01.1970 01:00:00 18.04.2023 14:00:07

95:: 75 Jahre Israel – Krise statt Feierlichkeiten | Weltspiegel Podcast

01.01.1970 01:00:00 15.04.2023 08:00:15

96:: Nachhaltige Kleidung: Mode aus Second-Hand-Ware für Modelabels in Schweden | Weltspiegel Reportage

01.01.1970 01:00:00 14.04.2023 18:32:41

97:: USA: Wie eine Schießerei sein Leben veränderte | Weltspiegel

01.01.1970 01:00:00 14.04.2023 14:00:08

98:: El Salvador - Ist das Bitcoin-Experiment gescheitert? | Weltspiegel

01.01.1970 01:00:00 11.04.2023 14:00:17

99:: Das Abfall-Orchester aus Paraguay | Weltspiegel

01.01.1970 01:00:00 07.04.2023 14:00:00

100:: USA: Das Drogen-Experiment von Oregon | Weltspiegel

01.01.1970 01:00:00 04.04.2023 14:00:06

101:: Russland im Wandel- 60 Jahre Weltspiegel | Weltspiegel Podcast

01.01.1970 01:00:00 01.04.2023 08:00:32

102:: NATO-Luftpolizei – Kampfjets fangen russische Geisterflieger ab | Weltspiegel

01.01.1970 01:00:00 31.03.2023 14:00:27

103:: USA Fracking: Fluch oder Segen? | Weltspiegel

01.01.1970 01:00:00 28.03.2023 14:00:27

104:: Das Oregon-Experiment | Weltspiegel Podcast

01.01.1970 01:00:00 25.03.2023 23:15:00

105:: Queere Menschen in Afrika – Gefahr durch neue Gesetze | Weltspiegel

01.01.1970 01:00:00 24.03.2023 15:00:34

106:: Tod durch Hass und Hetze – Der Fall Dr. Kellermayr | Weltspiegel

01.01.1970 01:00:00 21.03.2023 16:08:49

107:: Frauen an der Spitze der Politik – Chance auf Veränderung? | Weltspiegel Podcast

01.01.1970 01:00:00 18.03.2023 09:00:08

108:: Irak: 20 Jahre nach dem Krieg | Weltspiegel

01.01.1970 01:00:00 17.03.2023 14:00:27

109:: 20 Jahre Irak-Krieg: Lügen, Chaos und Enttäuschung | Weltspiegel Podcast

01.01.1970 01:00:00 11.03.2023 09:00:27

110:: Peru: Bürgerwehr kämpft gegen Drogenkartelle | Weltspiegel

01.01.1970 01:00:00 10.03.2023 17:00:28

111:: Indien: Künstliche Intelligenz als Chance für behinderte Menschen

01.01.1970 01:00:00 07.03.2023 17:00:08

112:: Drogenkrieg in Europa | Weltspiegel Podcast

01.01.1970 01:00:00 04.03.2023 09:00:00

113:: Landwirtschaft und Naturschutz im Streit: Sollen Wisente in der Schweiz leben?

01.01.1970 01:00:00 03.03.2023 17:00:35

114:: USA: Hundeschlitten-Marathon in Minnesota

01.01.1970 01:00:00 28.02.2023 17:00:29

115:: Türkei und Syrien – das historische Erdbeben | Weltspiegel Podcast

01.01.1970 01:00:00 25.02.2023 09:00:17

116:: Droht der Einmarsch Russlands? Moldau in Gefahr

01.01.1970 01:00:00 24.02.2023 17:00:16

117:: Zwischen Hass und Hoffnung: Ein Jahr Krieg in der Ukraine

01.01.1970 01:00:00 21.02.2023 17:00:17

118:: Krieg ohne Ausweg? Ein Jahr nach Russlands Angriff auf die Ukraine | Youtube-Live

01.01.1970 01:00:00 19.02.2023 19:16:26

119:: Sorge vor dem Krieg | Weltspiegel Podcast

01.01.1970 01:00:00 18.02.2023 09:00:30

120:: Korruptionskandal im Europa-Parlament

01.01.1970 01:00:00 17.02.2023 17:00:13

121:: Erdbeben in der Türkei und in Syrien: Die "Jahrtausendkatastrophe" | Weltspiegel extra

01.01.1970 01:00:00 15.02.2023 17:00:35

122:: Ukraine: Krieg im Leben

01.01.1970 01:00:00 14.02.2023 19:00:23

123:: Krieg im Leben | Weltspiegel Podcast

01.01.1970 01:00:00 11.02.2023 09:00:10

124:: Revolution in Iran – Kein Sprint, sondern ein Marathon | Weltspiegel Podcast

01.01.1970 01:00:00 14.01.2023 09:00:07

125:: Brasilien: Erfolgreiche Papageien-Auswilderung

01.01.1970 01:00:00 13.01.2023 14:00:34

126:: So verändert der Krieg Russland

01.01.1970 01:00:00 10.01.2023 14:00:26

127:: Russland im Krieg: mitmachen oder schweigen? | Weltspiegel Podcast

01.01.1970 01:00:00 08.01.2023 09:00:21

128:: Mexiko: „Brutale“ Frauen extrem erfolgreich

01.01.1970 01:00:00 06.01.2023 14:00:23

129:: Ein Land auf der Suche nach mehr Eigenständigkeit

01.01.1970 01:00:00 03.01.2023 14:00:12

130:: Bandenkriminalität: Warum ist Schweden so gefährlich geworden?

01.01.1970 01:00:00 30.12.2022 14:00:09

131:: Hier lebt der echte Paddington Bär

01.01.1970 01:00:00 27.12.2022 16:00:08

132:: Keine Einzige mehr – Abtreibungsverbot in Polen

01.01.1970 01:00:00 23.12.2022 11:00:20

133:: Fotografin eines vergessenen Bürgerkriegs

01.01.1970 01:00:00 20.12.2022 14:05:00

134:: Das Wettrennen zwischen China und den USA – und Taiwan mittendrin

01.01.1970 01:00:00 17.12.2022 23:15:00

135:: Verlorene Hoffnung nach der WM in Südafrika?

01.01.1970 01:00:00 16.12.2022 14:05:00

136:: Aus dem Leben gerissen: Geflüchtete Ukrainerinnen in Polen

01.01.1970 01:00:00 13.12.2022 14:05:00

137:: Tunesien: Die verratene Revolution | Weltspiegel Podcast

01.01.1970 01:00:00 10.12.2022 09:00:00

138:: Freshkills – von der Müllkippe zum größten Park in New York

01.01.1970 01:00:00 09.12.2022 14:07:00

139:: Katar Inside: Wie tickt der WM-Gastgeber | Weltspiegel Doku

01.01.1970 01:00:00 18.11.2022 00:00:00

140:: Trumps Erbe(n) – Wie die jungen Rechten Amerika verändern wollen | Weltspiegel Doku

01.01.1970 01:00:00 04.11.2022 00:00:00

141:: Die Affen sind los! Thailändische Stadt leidet unter Affenhorden

01.01.1970 01:00:00 01.11.2022 00:00:00

142:: 1 Jahr nach dem Vulkanausbruch auf La Palma: Alles in Schutt und Asche

01.01.1970 01:00:00 23.09.2022 00:00:00

143:: Russische Verhöre für ukrainische Flüchtlinge

01.01.1970 01:00:00 02.09.2022 00:00:00

144:: Brasilien | Skateboards aus Plastikmüll

01.01.1970 01:00:00 30.08.2022 13:15:00

145:: Zu wenig Wasser- was kann man tun? | Weltspiegel Podcast

01.01.1970 01:00:00 27.08.2022 08:00:09

146:: Mexiko-Stadt | Der Überlebenskampf der Retter

01.01.1970 01:00:00 26.08.2022 13:00:24

147:: Visa-Bann für Russen? Warum die Premierministerin Estlands, Kaja Kallas, diesen Schritt fordert

01.01.1970 01:00:00 23.08.2022 12:25:18

148:: Das Baltikum und die Russen | Weltspiegel Podcast

01.01.1970 01:00:00 20.08.2022 16:00:05

149:: Atomland – Warum Finnland weiter auf Kernkraft setzt

01.01.1970 01:00:00 19.08.2022 13:07:00

150:: Afghanistan unter den Taliban

01.01.1970 01:00:00 16.08.2022 13:03:00

151:: Mallorca – eine Insel versucht den Wandel

01.01.1970 01:00:00 12.08.2022 13:05:00

152:: Weltspiegel Uruguay Windenergie

01.01.1970 01:00:00 09.08.2022 14:56:01

153:: Zentralasien – Putins Freunde? | Weltspiegel Podcast

01.01.1970 01:00:00 06.08.2022 07:30:15

154:: Italien: Aus für die Mafia?

01.01.1970 01:00:00 05.08.2022 15:08:00

155:: Sri Lanka im Chaos – Wie geht es weiter?

01.01.1970 01:00:00 02.08.2022 13:00:15

156:: China, die neue Supermacht | Weltspiegel Podcast

01.01.1970 01:00:00 30.07.2022 22:00:04

157:: Rassismus in China

01.01.1970 01:00:00 29.07.2022 13:00:01

158:: Müllmafia – Abfall aus Deutschland illegal in Rumänien

01.01.1970 01:00:00 26.07.2022 13:00:20

159:: Alltag in China: Totale Überwachung wegen Corona | Weltspiegel Podcast

01.01.1970 01:00:00 22.07.2022 23:00:12

160:: Israel und Westjordanland: 20 Jahre Grenzzaun

01.01.1970 01:00:00 22.07.2022 13:00:03

161:: USA: Aufrüsten an der Grenze zu Russland

01.01.1970 01:00:00 19.07.2022 13:30:17

162:: Sri Lanka - ein Land im Chaos | Weltspiegel Podcast

01.01.1970 01:00:00 16.07.2022 22:00:17

163:: Weg vom russischen Gas – wer profitiert?

01.01.1970 01:00:00 15.07.2022 22:00:23

164:: Das Gespenst Trump: Vorwahlkampf in Wyoming

01.01.1970 01:00:00 15.07.2022 13:30:09

165:: Narcos Inside – Behind the Scenes

01.01.1970 01:00:00 12.07.2022 14:30:04

166:: Kicken für den Amazonas: Ein umweltbewusster Fußballclub in Brasilien

01.01.1970 01:00:00 08.07.2022 13:00:41

167:: Angst vor Krieg mit Russland: Schule in Litauen macht Überlebenstraining

01.01.1970 01:00:00 05.07.2022 13:00:02

168:: Psychische Erkrankungen: Kampf gegen das globale Stigma | Weltspiegel Podcast

01.01.1970 01:00:00 02.07.2022 08:00:23

169:: Ukraine: Zurück in den Krieg

01.01.1970 01:00:00 01.07.2022 13:59:04

170:: Auswandern im Alter: Rente in Griechenland | Weltspiegel Reportage

01.01.1970 01:00:00 28.06.2022 13:30:22

171:: Afghanistan: Wohin steuert das Land? I Weltspiegel Podcast

01.01.1970 01:00:00 28.06.2022 12:39:51

172:: Japans schwere Sumo-Kinder

01.01.1970 01:00:00 24.06.2022 13:30:06

173:: Nepal: Wie kam es zum Flugzeugabsturz im Himalaya?

01.01.1970 01:00:00 21.06.2022 13:15:00

174:: Eiskalter Krieg: Aufrüsten in der Arktis | Weltspiegel Podcast

01.01.1970 01:00:00 18.06.2022 06:00:11

175:: Töten für Assad: Geleaktes Video zeigt Massenmord

01.01.1970 01:00:00 17.06.2022 14:30:17

176:: Die fatalen Folgen der Null-Covid-Strategie in China

01.01.1970 01:00:00 15.06.2022 13:15:00

177:: Peru: die Grasbrücke

01.01.1970 01:00:00 14.06.2022 09:25:47

178:: Indigene Völker und der Versuch einer Entschuldigung | Weltspiegel Podcast

01.01.1970 01:00:00 11.06.2022 07:00:47

179:: Singapur: Zukunftsstadt in den Tropen | Weltspiegel Reportage

01.01.1970 01:00:00 10.06.2022 13:00:30

180:: Wer sind die Narcos? Einblicke in das blutige Business der Kartelle

01.01.1970 01:00:00 08.06.2022 12:00:05

181:: Riesiges Wasserreservoir der USA bedroht

01.01.1970 01:00:00 03.06.2022 13:00:13

182:: Griechenland: Wie erfolgreich Singen gegen Long Covid hilft

01.01.1970 01:00:00 31.05.2022 14:00:14

183:: Wie Chinas Null-Covid-Politik die Welt betrifft | Weltspiegel Podcast

01.01.1970 01:00:00 29.05.2022 08:00:41

184:: Evangelikale in Brasilien: Wie sie ihre Macht auf Politik und Gesellschaft nutzen

01.01.1970 01:00:00 27.05.2022 13:00:04

185:: Ein Tag mit der Journalistin Shatha Hanaysha, die den Angriff überlebt hat

01.01.1970 01:00:00 24.05.2022 15:30:05

186:: Philippinen: Diktatoren-Sohn wird Präsident

01.01.1970 01:00:00 20.05.2022 13:00:10

187:: Ukraine: Auf den Feldern Bomben statt Mais

01.01.1970 01:00:00 18.05.2022 10:38:31

188:: Syrien - 11 Jahre ohne Frieden

01.01.1970 01:00:00 14.05.2022 07:00:07

189:: Verboten und beliebt – Musik der ägyptischen Revolution

01.01.1970 01:00:00 13.05.2022 13:00:08

190:: Hochhäuser in aller Welt: Vom Yachtfeeling bis zur Betonwüste

01.01.1970 01:00:00 10.05.2022 13:00:00

191:: "Vergesst Afghanistan nicht" - Leben im Taliban-Regime | Weltspigel-Podcast

01.01.1970 01:00:00 08.05.2022 16:30:02

192:: Hungersnot und Chaos: Der vergessene Krieg in Jemen

01.01.1970 01:00:00 06.05.2022 13:00:12

193:: Hotspot für Flüchtlinge aus der Ukraine – Bahnhof Przemyśl in Polen

01.01.1970 01:00:00 03.05.2022 15:51:29

194:: Blackbox Myanmar – Ein vergessener Krieg | Weltspiegel Podcast

01.01.1970 01:00:00 30.04.2022 22:30:02

195:: Feiern trotz Corona – Karneval in Brasilien

01.01.1970 01:00:00 29.04.2022 13:00:33

196:: Strenge Corona-Politik in China: Shanghai im Dauer-Lockdown

01.01.1970 01:00:00 26.04.2022 13:00:00

197:: Flüchtlinge im Horror-Dschungel auf dem Weg in die USA

01.01.1970 01:00:00 22.04.2022 13:00:34

198:: Der neue Kalte Krieg | Weltspiegel Reportage

01.01.1970 01:00:00 19.04.2022 13:00:19

199:: Wie ihr den Menschen in der Ukraine helfen könnt | Weltspiegel Podcast

01.01.1970 01:00:00 16.04.2022 08:00:11

200:: Tote durch Atombomben-Tests in den USA

01.01.1970 01:00:00 15.04.2022 13:00:18

201:: Fast Fashion – Kleidermüll in Chiles Wüste

01.01.1970 01:00:00 12.04.2022 13:07:42

202:: Babys im Bunker: Leihmütter in der Ukraine | Weltspiegel Podcast

01.01.1970 01:00:00 11.04.2022 14:57:15

203:: Wahl in Frankreich: Eine Reise durchs Land

01.01.1970 01:00:00 08.04.2022 13:41:49

204:: Kinder getötet und missbraucht – Was geschah in den Horror-Internaten der Kirche?

01.01.1970 01:00:00 05.04.2022 13:00:35

205:: Moldawien – Angst vor Krieg | Weltspiegel Podcast

01.01.1970 01:00:00 01.04.2022 22:15:03

206:: Südkorea: Pflegevater und 12 Kinder aus Nordkorea

01.01.1970 01:00:00 01.04.2022 13:00:39

207:: Das Grauen von Mariupol – ukrainische Kriegsreporter waren vor Ort

01.01.1970 01:00:00 29.03.2022 13:00:39

208:: Ohne Putins Öl und Gas – so geht’s | Weltspiegel Podcast

01.01.1970 01:00:00 26.03.2022 11:00:46

209:: Exodus aus Russland – Flucht vor Putins Regime

01.01.1970 01:00:00 25.03.2022 14:49:33

210:: Das Zero-Waste-Dorf in Japan

01.01.1970 01:00:00 22.03.2022 14:00:04

211:: Flucht aus Russland | Weltspiegel Podcast

01.01.1970 01:00:00 18.03.2022 19:00:17

212:: Lithium: Neuer Goldrausch in den Anden

01.01.1970 01:00:00 18.03.2022 14:09:59

213:: Urlaub in Sokotra - die Insel am Horn von Afrika

01.01.1970 01:00:00 15.03.2022 14:00:54

214:: Unter Goldgräbern – Drei Tage im illegalen Camp

01.01.1970 01:00:00 11.03.2022 14:00:14

215:: Ukraine-Flucht: Eine Reise ins Ungewisse

01.01.1970 01:00:00 08.03.2022 14:00:33

216:: Kunst für den Frieden? Was russische Künstler über den Krieg in der Ukraine denken

01.01.1970 01:00:00 04.03.2022 22:00:13

217:: Ukraine: David gegen Goliath | Weltspiegel Podcast

01.01.1970 01:00:00 04.03.2022 19:00:28

218:: Ukraine-Krieg: Das Drama an der Grenze

01.01.1970 01:00:00 01.03.2022 17:00:23

219:: Krieg in der Ukraine | Weltspiegel Podcast

01.01.1970 01:00:00 25.02.2022 17:03:42

220:: Vom Dealer zum Pastor: Predigen in der Favela

01.01.1970 01:00:00 25.02.2022 15:00:01

221:: Kriegsschiff Doku: Mit der Bundeswehr im Südchinesischen Meer

01.01.1970 01:00:00 22.02.2022 14:00:10

222:: Ukraine – Leben mit dem Krieg | Weltspiegel Podcast

01.01.1970 01:00:00 18.02.2022 20:00:07

223:: USA: Schaffen es die Bisons zurück zu den Indigenen?

01.01.1970 01:00:00 18.02.2022 16:09:23

224:: Ukraine-Konflikt: NATO-Übung auf dem US-Flugzeugträger Harry S. Truman

01.01.1970 01:00:00 14.02.2022 12:37:00

225:: Ist dieses japanische Zero-Waste-Dorf Recyclingweltmeister? | Weltspiegel Podcast

01.01.1970 01:00:00 13.02.2022 08:35:06

226:: Vulkanausbruch auf La Palma: Ein Lavastrom frisst eine Ferieninsel

01.01.1970 01:00:00 11.02.2022 14:00:03

227:: Belarus: Überlebenskampf an der Grenze zu Polen

01.01.1970 01:00:00 08.02.2022 14:00:31

228:: Chinas digitales Überwachungssystem – die totale Kontrolle? | Weltspiegel

01.01.1970 01:00:00 04.02.2022 14:55:29

229:: Olympia in China - Winterspiele mit Widersprüchen

01.01.1970 01:00:00 03.02.2022 13:15:00

230:: Ungeimpfte Deutsche zieht es nach Paraguay

01.01.1970 01:00:00 01.02.2022 14:00:32

231:: Kinderarbeit für Kosmetik | Weltspiegel Podcast

01.01.1970 01:00:00 31.01.2022 15:25:52

232:: Kinderarbeit für Kosmetik - Mica-Minen in Indien | Weltspiegel

01.01.1970 01:00:00 28.01.2022 14:00:15

233:: Japan: Gesundes Essen in der Schule | Weltspiegel

01.01.1970 01:00:00 25.01.2022 14:00:14

234:: Ein Jahr US-Präsident Joe Biden

01.01.1970 01:00:00 23.01.2022 07:00:08

235:: Bosnien-Herzegowina: Ist der Frieden in Gefahr? | Weltspiegel Podcast

01.01.1970 01:00:00 22.01.2022 15:00:01

236:: Grönlands Gletscher schmelzen - eine Chance für die Insel? | Weltspiegel

01.01.1970 01:00:00 18.01.2022 14:00:04

237:: Kenias Tierparadies in Gefahr – wie geht es weiter? | Weltspiegel

01.01.1970 01:00:00 14.01.2022 16:00:37

238:: Hunger in Afghanistan | Weltspiegel

01.01.1970 01:00:00 11.01.2022 16:00:03

239:: Darién Gap | Weltspiegel Podcast

01.01.1970 01:00:00 09.01.2022 00:00:09

240:: Transnistrien – Ein Staat, den keiner anerkennt | Weltspiegel

01.01.1970 01:00:00 07.01.2022 13:00:10

241:: Inside Trump Land: 3 Tage unter Angreifern des Kapitols

01.01.1970 01:00:00 04.01.2022 16:00:19

242:: Vom Designer zum Lebensretter I Weltspiegel Reportage

01.01.1970 01:00:00 31.12.2021 13:00:14

243:: Seychellen – Das bedrohte Paradies I Weltspiegel Reportage

01.01.1970 01:00:00 28.12.2021 13:30:16

244:: Harry Potter in Südafrika – Zauberschule für Kids aus den Townships

01.01.1970 01:00:00 24.12.2021 12:00:02

245:: Vision Wüste – Wo Israel die Zukunft baut | Weltspiegel Reportage

01.01.1970 01:00:00 21.12.2021 14:00:17

246:: Hotspot EU-Aussengrenzen | Weltspiegel Podcast

01.01.1970 01:00:00 18.12.2021 11:00:20

247:: Die umstrittenste Fußball-WM in Katar - nicht schauen oder wegschauen?

01.01.1970 01:00:00 17.12.2021 17:15:00

248:: Legalize it: Das weltweite Geschäft mit Cannabis | Weltspiegel-Podcast

01.01.1970 01:00:00 16.12.2021 10:40:14

249:: Die Kaviar-Mafia im Donaudelta | Weltspiegel

01.01.1970 01:00:00 14.12.2021 14:00:30

250:: Russland: Vom Manager zum Dorflehrer | Weltspiegel Reportage

01.01.1970 01:00:00 10.12.2021 17:30:54

251:: Korallenriffe aus dem 3D-Drucker: Kann das funktionieren?

01.01.1970 01:00:00 07.12.2021 14:00:09

252:: Australien: Comeback der Krokodile | Weltspiegel

01.01.1970 01:00:00 13.08.2021 00:00:00