DAvideo
alle Bilder sehen ;)
Designed by: Hinx3
OSWD 2004

Valid HTML 4.01!

BASE
:::::::: SELECT * FROM DAvidKanal WHERE Chan="UCDbtod8P4BO1VUNyuOINJGw"
#~~~~# SELECT * FROM DAvidKanal WHERE Chan="UCDbtod8P4BO1VUNyuOINJGw"

#~~~~# http://chegu.de/Ausgabe.php?URL=https://www.youtube.com/feeds/videos.xml?channel_id=UCDbtod8P4BO1VUNyuOINJGw

**22429

**?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?> feed xmlns:yt="http://www.youtube.com/xml/schemas/2015" xmlns:media="http://search.yahoo.com/mrss/" xmlns="http://www.w3.org/2005/Atom"> link rel="self" href="http://www.youtube.com/feeds/videos.xml?channel_id=UCDbtod8P4BO1VUNyuOINJGw"/> id>yt:channel:Dbtod8P4BO1VUNyuOINJGw/id> yt:channelId>Dbtod8P4BO1VUNyuOINJGw/yt:channelId> title>Zentrum für Medienbildung der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/channel/UCDbtod8P4BO1VUNyuOINJGw"/> author> name>Zentrum für Medienbildung der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCDbtod8P4BO1VUNyuOINJGw/uri> /author> published>2015-02-12T12:05:09+00:00/published> entry> id>yt:video:zsXQoAgEoko/id> yt:videoId>zsXQoAgEoko/yt:videoId> yt:channelId>UCDbtod8P4BO1VUNyuOINJGw/yt:channelId> title>Carolin Arning zur Zukunft der Primarstufe #zukunftderprimarstufe/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=zsXQoAgEoko"/> author> name>Zentrum für Medienbildung der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCDbtod8P4BO1VUNyuOINJGw/uri> /author> published>2024-05-18T20:33:45+00:00/published> updated>2024-05-21T02:09:46+00:00/updated> media:group> media:title>Carolin Arning zur Zukunft der Primarstufe #zukunftderprimarstufe/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/zsXQoAgEoko?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i3.ytimg.com/vi/zsXQoAgEoko/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Carolin Arning, Mitarbeiterin am Landesmedienzentrum BW bei der Kampagne BITTE WAS?! Kontern gegen Fake und Hass, beantwortet die Frage: Was müssen Kinder für die Gestaltung der Zukunft heute in der Grundschule lernen? Zentrum für Medienbildung der PH Schwäbisch Gmünd zentrum-fuer-medienbildung.de fluxwerkstatt.de fluxbase.de/media:description> media:community> media:starRating count="0" average="0.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="10"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:irRn0rkgnhs/id> yt:videoId>irRn0rkgnhs/yt:videoId> yt:channelId>UCDbtod8P4BO1VUNyuOINJGw/yt:channelId> title>Prof. Dr. Wolfgang Coenning zur Zukunft der Primarstufe #zukunftderprimarstufe/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=irRn0rkgnhs"/> author> name>Zentrum für Medienbildung der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCDbtod8P4BO1VUNyuOINJGw/uri> /author> published>2024-05-18T20:30:45+00:00/published> updated>2024-05-21T02:07:39+00:00/updated> media:group> media:title>Prof. Dr. Wolfgang Coenning zur Zukunft der Primarstufe #zukunftderprimarstufe/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/irRn0rkgnhs?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i2.ytimg.com/vi/irRn0rkgnhs/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Prof. Dr. Wolfgang Coenning, Leitung der Fakultät Angewandte Naturwissenschaften, Energie- und Gebäudetechnik am Campus Stadtmitte der Hochschule Esslingen, beantwortet die Frage: Was müssen Kinder für die Gestaltung der Zukunft heute in der Grundschule lernen? Zentrum für Medienbildung der PH Schwäbisch Gmünd zentrum-fuer-medienbildung.de fluxwerkstatt.de fluxbase.de/media:description> media:community> media:starRating count="0" average="0.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="9"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:xEroHGxxj0o/id> yt:videoId>xEroHGxxj0o/yt:videoId> yt:channelId>UCDbtod8P4BO1VUNyuOINJGw/yt:channelId> title>Jaqueline Gradl zur Zukunft der Primarstufe #zukunftderprimarstufe/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=xEroHGxxj0o"/> author> name>Zentrum für Medienbildung der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCDbtod8P4BO1VUNyuOINJGw/uri> /author> published>2024-05-18T20:28:24+00:00/published> updated>2024-05-21T01:46:16+00:00/updated> media:group> media:title>Jaqueline Gradl zur Zukunft der Primarstufe #zukunftderprimarstufe/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/xEroHGxxj0o?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i1.ytimg.com/vi/xEroHGxxj0o/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Jaqueline Gradl, Referat Medienpädagogik, Datenschutz, Multiplikatoren für den Datenschutz, mBdB an der ALP Dillingen, beantwortet die Frage: Was müssen Kinder für die Gestaltung der Zukunft heute in der Grundschule lernen?/media:description> media:community> media:starRating count="0" average="0.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="8"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:VI5FeD_T524/id> yt:videoId>VI5FeD_T524/yt:videoId> yt:channelId>UCDbtod8P4BO1VUNyuOINJGw/yt:channelId> title>Kathrin Müller zur Zukunft der Primarstufe #zukunftderprimarstufe/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=VI5FeD_T524"/> author> name>Zentrum für Medienbildung der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCDbtod8P4BO1VUNyuOINJGw/uri> /author> published>2024-05-18T20:26:50+00:00/published> updated>2024-05-21T02:08:51+00:00/updated> media:group> media:title>Kathrin Müller zur Zukunft der Primarstufe #zukunftderprimarstufe/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/VI5FeD_T524?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i3.ytimg.com/vi/VI5FeD_T524/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Kathrin Müller, Mitarbeiterin am Landesmedienzentrum BW für das Schüler-Medienmentoren-Programm, beantwortet die Frage: Was müssen Kinder für die Gestaltung der Zukunft heute in der Grundschule lernen? Zentrum für Medienbildung der PH Schwäbisch Gmünd zentrum-fuer-medienbildung.de fluxwerkstatt.de fluxbase.de/media:description> media:community> media:starRating count="0" average="0.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="6"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:dvX3XEUCqIc/id> yt:videoId>dvX3XEUCqIc/yt:videoId> yt:channelId>UCDbtod8P4BO1VUNyuOINJGw/yt:channelId> title>Hans-Jürgen Rotter zur Zukunft der Primarstufe #zukunftderprimarstufe/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=dvX3XEUCqIc"/> author> name>Zentrum für Medienbildung der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCDbtod8P4BO1VUNyuOINJGw/uri> /author> published>2024-05-18T20:24:48+00:00/published> updated>2024-05-21T01:41:35+00:00/updated> media:group> media:title>Hans-Jürgen Rotter zur Zukunft der Primarstufe #zukunftderprimarstufe/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/dvX3XEUCqIc?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i1.ytimg.com/vi/dvX3XEUCqIc/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Hans-Jürgen Rotter, Leiter des Stadtmedienzentrums Stuttgart am Landesmedienzentrum BW, beantwortet die Frage: Was müssen Kinder für die Gestaltung der Zukunft heute in der Grundschule lernen?/media:description> media:community> media:starRating count="0" average="0.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="7"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:UvJdx5mekLQ/id> yt:videoId>UvJdx5mekLQ/yt:videoId> yt:channelId>UCDbtod8P4BO1VUNyuOINJGw/yt:channelId> title>Silke Schick zur Zukunft der Primarstufe #zukunftderprimarstufe/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=UvJdx5mekLQ"/> author> name>Zentrum für Medienbildung der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCDbtod8P4BO1VUNyuOINJGw/uri> /author> published>2024-05-18T20:19:30+00:00/published> updated>2024-05-21T02:05:32+00:00/updated> media:group> media:title>Silke Schick zur Zukunft der Primarstufe #zukunftderprimarstufe/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/UvJdx5mekLQ?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i2.ytimg.com/vi/UvJdx5mekLQ/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Silke Schick, Mitarbeiterin am Landesmedienzentrum BW im Bereich Coding & Robotik, beantwortet die Frage: Was müssen Kinder für die Gestaltung der Zukunft heute in der Grundschule lernen? Zentrum für Medienbildung der PH Schwäbisch Gmünd zentrum-fuer-medienbildung.de fluxwerkstatt.de fluxbase.de/media:description> media:community> media:starRating count="0" average="0.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="6"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:i0CTTyNmPOQ/id> yt:videoId>i0CTTyNmPOQ/yt:videoId> yt:channelId>UCDbtod8P4BO1VUNyuOINJGw/yt:channelId> title>ChatGPT im Alltag [Flux.Base Kurs: KI und Schule am Beispiel von ChatGPT & Co.]/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=i0CTTyNmPOQ"/> author> name>Zentrum für Medienbildung der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCDbtod8P4BO1VUNyuOINJGw/uri> /author> published>2024-05-05T18:37:53+00:00/published> updated>2024-05-26T01:52:51+00:00/updated> media:group> media:title>ChatGPT im Alltag [Flux.Base Kurs: KI und Schule am Beispiel von ChatGPT & Co.]/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/i0CTTyNmPOQ?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i2.ytimg.com/vi/i0CTTyNmPOQ/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Flux.Base Kurs: KI und Schule am Beispiel von ChatGPT & Co. - Eine Annäherung mithilfe des RANG-Modells Zentrum für Medienbildung Videokonzept und Schnitt: Laura Kaleße http://fluxwerkstatt.de/kurse/ki-kurs/media:description> media:community> media:starRating count="0" average="0.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="34"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:xTp92KxcEzk/id> yt:videoId>xTp92KxcEzk/yt:videoId> yt:channelId>UCDbtod8P4BO1VUNyuOINJGw/yt:channelId> title>Ein paar Anregungen zum Schluss [Flux.Base Kurs: Stadtrallyebounds mit Actionbound]/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=xTp92KxcEzk"/> author> name>Zentrum für Medienbildung der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCDbtod8P4BO1VUNyuOINJGw/uri> /author> published>2024-03-27T11:17:56+00:00/published> updated>2024-05-27T18:20:56+00:00/updated> media:group> media:title>Ein paar Anregungen zum Schluss [Flux.Base Kurs: Stadtrallyebounds mit Actionbound]/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/xTp92KxcEzk?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i1.ytimg.com/vi/xTp92KxcEzk/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>In diesem Video gibt es noch ein paar letzte Anmerkungen. Viel Spaß beim Ausprobieren! Studentischer Kurs Kurskonzept, Autorin: Leonique Bühl https://fluxwerkstatt.de/courses/actionbound/ Flux.Werkstatt Zentrum für Medienbildung/media:description> media:community> media:starRating count="0" average="0.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="3"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:RUrforLeJk4/id> yt:videoId>RUrforLeJk4/yt:videoId> yt:channelId>UCDbtod8P4BO1VUNyuOINJGw/yt:channelId> title>Die restlichen Elemente werden erklärt [Flux.Base Kurs: Stadtrallyebounds mit Actionbound]/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=RUrforLeJk4"/> author> name>Zentrum für Medienbildung der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCDbtod8P4BO1VUNyuOINJGw/uri> /author> published>2024-03-27T11:16:07+00:00/published> updated>2024-05-29T15:52:37+00:00/updated> media:group> media:title>Die restlichen Elemente werden erklärt [Flux.Base Kurs: Stadtrallyebounds mit Actionbound]/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/RUrforLeJk4?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i3.ytimg.com/vi/RUrforLeJk4/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Die weiteren Elemente, wie Code scannen, Umfrage und Turnier für den Boundcreator werden in diesem Video erklärt. Studentischer Kurs Kurskonzept, Autorin: Leonique Bühl https://fluxwerkstatt.de/courses/actionbound/ Flux.Werkstatt Zentrum für Medienbildung/media:description> media:community> media:starRating count="0" average="0.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="2"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:2zeHDaLRKHw/id> yt:videoId>2zeHDaLRKHw/yt:videoId> yt:channelId>UCDbtod8P4BO1VUNyuOINJGw/yt:channelId> title>Elemente, wie Aufgaben und Orte finden einfügen [Flux.Base Kurs: Stadtrallyebounds mit Actionbound]/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=2zeHDaLRKHw"/> author> name>Zentrum für Medienbildung der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCDbtod8P4BO1VUNyuOINJGw/uri> /author> published>2024-03-27T11:13:53+00:00/published> updated>2024-05-28T04:10:16+00:00/updated> media:group> media:title>Elemente, wie Aufgaben und Orte finden einfügen [Flux.Base Kurs: Stadtrallyebounds mit Actionbound]/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/2zeHDaLRKHw?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i3.ytimg.com/vi/2zeHDaLRKHw/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Gemeinsam wollen wir in den Bound die Elemente Aufgaben und Orte finden einbauen. Studentischer Kurs Kurskonzept, Autorin: Leonique Bühl https://fluxwerkstatt.de/courses/actionbound/ Flux.Werkstatt Zentrum für Medienbildung/media:description> media:community> media:starRating count="0" average="0.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="1"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:OWSWrtxh3Wc/id> yt:videoId>OWSWrtxh3Wc/yt:videoId> yt:channelId>UCDbtod8P4BO1VUNyuOINJGw/yt:channelId> title>Verschiedene Quizfragen in den Bound einfügen [Flux.Base Kurs: Stadtrallyebounds mit Actionbound]/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=OWSWrtxh3Wc"/> author> name>Zentrum für Medienbildung der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCDbtod8P4BO1VUNyuOINJGw/uri> /author> published>2024-03-27T11:11:48+00:00/published> updated>2024-05-29T17:44:17+00:00/updated> media:group> media:title>Verschiedene Quizfragen in den Bound einfügen [Flux.Base Kurs: Stadtrallyebounds mit Actionbound]/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/OWSWrtxh3Wc?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i4.ytimg.com/vi/OWSWrtxh3Wc/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>In diesem Video wollen wir die verschiedenen Antwortmöglichkeiten zu den Quizfragen in den Bound einbauen. Studentischer Kurs Kurskonzept, Autorin: Leonique Bühl https://fluxwerkstatt.de/courses/actionbound/ Flux.Werkstatt Zentrum für Medienbildung/media:description> media:community> media:starRating count="0" average="0.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="11"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:IZCdjhhRuJ4/id> yt:videoId>IZCdjhhRuJ4/yt:videoId> yt:channelId>UCDbtod8P4BO1VUNyuOINJGw/yt:channelId> title>Einen Bound mit Elementen füllen [Flux.Base Kurs: Stadtrallyebounds mit Actionbound]/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=IZCdjhhRuJ4"/> author> name>Zentrum für Medienbildung der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCDbtod8P4BO1VUNyuOINJGw/uri> /author> published>2024-03-27T11:06:19+00:00/published> updated>2024-05-29T08:14:10+00:00/updated> media:group> media:title>Einen Bound mit Elementen füllen [Flux.Base Kurs: Stadtrallyebounds mit Actionbound]/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/IZCdjhhRuJ4?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i2.ytimg.com/vi/IZCdjhhRuJ4/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>In diesem Video werden dir die ersten Schritte zum Erstellen eines Bounds gezeigt. Studentischer Kurs Kurskonzept, Autorin: Leonique Bühl https://fluxwerkstatt.de/courses/actionbound/ Flux.Werkstatt Zentrum für Medienbildung/media:description> media:community> media:starRating count="0" average="0.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="3"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:LuNxkigSGyk/id> yt:videoId>LuNxkigSGyk/yt:videoId> yt:channelId>UCDbtod8P4BO1VUNyuOINJGw/yt:channelId> title>Bound erstellen [Flux.Base Kurs: Stadtrallyebounds mit Actionbound]/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=LuNxkigSGyk"/> author> name>Zentrum für Medienbildung der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCDbtod8P4BO1VUNyuOINJGw/uri> /author> published>2024-03-27T11:03:59+00:00/published> updated>2024-05-29T21:34:42+00:00/updated> media:group> media:title>Bound erstellen [Flux.Base Kurs: Stadtrallyebounds mit Actionbound]/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/LuNxkigSGyk?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i1.ytimg.com/vi/LuNxkigSGyk/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Zunächst wird dir erklärt, wie du einen neuen Bound in Actionbound erstellst. Studentischer Kurs Kurskonzept, Autorin: Leonique Bühl https://fluxwerkstatt.de/courses/actionbound/ Flux.Werkstatt Zentrum für Medienbildung/media:description> media:community> media:starRating count="0" average="0.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="6"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:qHiFsgjkyuA/id> yt:videoId>qHiFsgjkyuA/yt:videoId> yt:channelId>UCDbtod8P4BO1VUNyuOINJGw/yt:channelId> title>Was ist Actionbound [Flux.Base Kurs: Stadtrallyebounds mit Actionbound]/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=qHiFsgjkyuA"/> author> name>Zentrum für Medienbildung der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCDbtod8P4BO1VUNyuOINJGw/uri> /author> published>2024-03-27T10:59:15+00:00/published> updated>2024-05-25T20:22:46+00:00/updated> media:group> media:title>Was ist Actionbound [Flux.Base Kurs: Stadtrallyebounds mit Actionbound]/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/qHiFsgjkyuA?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i2.ytimg.com/vi/qHiFsgjkyuA/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>In diesem Video wird erklärt, was sich hinter der App "Actionbound" verbirgt. Studentischer Kurs Kurskonzept, Autorin: Leonique Bühl https://fluxwerkstatt.de/courses/actionbound/ Flux.Werkstatt Zentrum für Medienbildung/media:description> media:community> media:starRating count="0" average="0.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="8"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:4Gjk_AWixY4/id> yt:videoId>4Gjk_AWixY4/yt:videoId> yt:channelId>UCDbtod8P4BO1VUNyuOINJGw/yt:channelId> title>Medienkompetenzbildung mit Actionbound [Flux.Base Kurs: Stadtrallyebounds mit Actionbound]/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=4Gjk_AWixY4"/> author> name>Zentrum für Medienbildung der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCDbtod8P4BO1VUNyuOINJGw/uri> /author> published>2024-03-27T10:55:37+00:00/published> updated>2024-05-27T16:15:59+00:00/updated> media:group> media:title>Medienkompetenzbildung mit Actionbound [Flux.Base Kurs: Stadtrallyebounds mit Actionbound]/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/4Gjk_AWixY4?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i1.ytimg.com/vi/4Gjk_AWixY4/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Die Medienkompetenz wird unterteilt in die vier Dimensionen Medienkritik, -kunde, -nutzung und -gestaltung. In diesem Video wird der Bezug zu Actionbound hergestellt und gezeigt, welchen Beitrag ein Bound zur Medienkompetenz beitragen kann. - Bei der Erstellung wird Medienkompetenz angebahnt Studentischer Kurs Kurskonzept, Autorin: Leonique Bühl https://fluxwerkstatt.de/courses/actionbound/ Flux.Werkstatt Zentrum für Medienbildung/media:description> media:community> media:starRating count="0" average="0.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="21"/> /media:community> /media:group> /entry> /feed>

Zentrum für Medienbildung der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd

01.08.2023 · 19:27:12 ···
01.01.1970 · 01:00:00 ···
29.05.2023 · 20:44:13 ··· 5 ··· ··· 19 ···
03.06.2024 · 02:45:24 ···
01.01.1970 · 01:00:00 ···
29.05.2023 · 20:44:13 ··· 5 ··· ··· 34 ···

1:: Carolin Arning zur Zukunft der Primarstufe #zukunftderprimarstufe

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 18.05.2024 · 20:33:45 ··· ···
··· ··· ··· ··· Carolin Arning, Mitarbeiterin am Landesmedienzentrum BW bei der Kampagne BITTE WAS?! Kontern gegen Fake und Hass, beantwortet die Frage: Was müssen Kinder für die Gestaltung der Zukunft heute in der Grundschule lernen? Zentrum für Medienbildung der PH Schwäbisch Gmünd zentrum-fuer-medienbildung.de fluxwerkstatt.de fluxbase.de

2:: Prof. Dr. Wolfgang Coenning zur Zukunft der Primarstufe #zukunftderprimarstufe

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 18.05.2024 · 20:30:45 ··· ···
··· ··· ··· ··· Prof. Dr. Wolfgang Coenning, Leitung der Fakultät Angewandte Naturwissenschaften, Energie- und Gebäudetechnik am Campus Stadtmitte der Hochschule Esslingen, beantwortet die Frage: Was müssen Kinder für die Gestaltung der Zukunft heute in der Grundschule lernen? Zentrum für Medienbildung der PH Schwäbisch Gmünd zentrum-fuer-medienbildung.de fluxwerkstatt.de fluxbase.de

3:: Jaqueline Gradl zur Zukunft der Primarstufe #zukunftderprimarstufe

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 18.05.2024 · 20:28:24 ··· ···
··· ··· ··· ··· Jaqueline Gradl, Referat Medienpädagogik, Datenschutz, Multiplikatoren für den Datenschutz, mBdB an der ALP Dillingen, beantwortet die Frage: Was müssen Kinder für die Gestaltung der Zukunft heute in der Grundschule lernen?

4:: Kathrin Müller zur Zukunft der Primarstufe #zukunftderprimarstufe

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 18.05.2024 · 20:26:50 ··· ···
··· ··· ··· ··· Kathrin Müller, Mitarbeiterin am Landesmedienzentrum BW für das Schüler-Medienmentoren-Programm, beantwortet die Frage: Was müssen Kinder für die Gestaltung der Zukunft heute in der Grundschule lernen? Zentrum für Medienbildung der PH Schwäbisch Gmünd zentrum-fuer-medienbildung.de fluxwerkstatt.de fluxbase.de

5:: Hans-Jürgen Rotter zur Zukunft der Primarstufe #zukunftderprimarstufe

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 18.05.2024 · 20:24:48 ··· ···
··· ··· ··· ··· Hans-Jürgen Rotter, Leiter des Stadtmedienzentrums Stuttgart am Landesmedienzentrum BW, beantwortet die Frage: Was müssen Kinder für die Gestaltung der Zukunft heute in der Grundschule lernen?

6:: Silke Schick zur Zukunft der Primarstufe #zukunftderprimarstufe

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 18.05.2024 · 20:19:30 ··· ···
··· ··· ··· ··· Silke Schick, Mitarbeiterin am Landesmedienzentrum BW im Bereich Coding & Robotik, beantwortet die Frage: Was müssen Kinder für die Gestaltung der Zukunft heute in der Grundschule lernen? Zentrum für Medienbildung der PH Schwäbisch Gmünd zentrum-fuer-medienbildung.de fluxwerkstatt.de fluxbase.de

7:: ChatGPT im Alltag [Flux.Base Kurs: KI und Schule am Beispiel von ChatGPT & Co.]

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 05.05.2024 · 18:37:53 ··· ···
··· ··· ··· ··· Flux.Base Kurs: KI und Schule am Beispiel von ChatGPT & Co. - Eine Annäherung mithilfe des RANG-Modells Zentrum für Medienbildung Videokonzept und Schnitt: Laura Kaleße http://fluxwerkstatt.de/kurse/ki-kurs

8:: Ein paar Anregungen zum Schluss [Flux.Base Kurs: Stadtrallyebounds mit Actionbound]

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 27.03.2024 · 11:17:56 ··· ···
··· ··· ··· ··· In diesem Video gibt es noch ein paar letzte Anmerkungen. Viel Spaß beim Ausprobieren! Studentischer Kurs Kurskonzept, Autorin: Leonique Bühl https://fluxwerkstatt.de/courses/actionbound/ Flux.Werkstatt Zentrum für Medienbildung

9:: Die restlichen Elemente werden erklärt [Flux.Base Kurs: Stadtrallyebounds mit Actionbound]

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 27.03.2024 · 11:16:07 ··· ···
··· ··· ··· ··· Die weiteren Elemente, wie Code scannen, Umfrage und Turnier für den Boundcreator werden in diesem Video erklärt. Studentischer Kurs Kurskonzept, Autorin: Leonique Bühl https://fluxwerkstatt.de/courses/actionbound/ Flux.Werkstatt Zentrum für Medienbildung

10:: Elemente, wie Aufgaben und Orte finden einfügen [Flux.Base Kurs: Stadtrallyebounds mit Actionbound]

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 27.03.2024 · 11:13:53 ··· ···
··· ··· ··· ··· Gemeinsam wollen wir in den Bound die Elemente Aufgaben und Orte finden einbauen. Studentischer Kurs Kurskonzept, Autorin: Leonique Bühl https://fluxwerkstatt.de/courses/actionbound/ Flux.Werkstatt Zentrum für Medienbildung

11:: Verschiedene Quizfragen in den Bound einfügen [Flux.Base Kurs: Stadtrallyebounds mit Actionbound]

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 27.03.2024 · 11:11:48 ··· ···
··· ··· ··· ··· In diesem Video wollen wir die verschiedenen Antwortmöglichkeiten zu den Quizfragen in den Bound einbauen. Studentischer Kurs Kurskonzept, Autorin: Leonique Bühl https://fluxwerkstatt.de/courses/actionbound/ Flux.Werkstatt Zentrum für Medienbildung

12:: Einen Bound mit Elementen füllen [Flux.Base Kurs: Stadtrallyebounds mit Actionbound]

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 27.03.2024 · 11:06:19 ··· ···
··· ··· ··· ··· In diesem Video werden dir die ersten Schritte zum Erstellen eines Bounds gezeigt. Studentischer Kurs Kurskonzept, Autorin: Leonique Bühl https://fluxwerkstatt.de/courses/actionbound/ Flux.Werkstatt Zentrum für Medienbildung

13:: Bound erstellen [Flux.Base Kurs: Stadtrallyebounds mit Actionbound]

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 27.03.2024 · 11:03:59 ··· ···
··· ··· ··· ··· Zunächst wird dir erklärt, wie du einen neuen Bound in Actionbound erstellst. Studentischer Kurs Kurskonzept, Autorin: Leonique Bühl https://fluxwerkstatt.de/courses/actionbound/ Flux.Werkstatt Zentrum für Medienbildung

14:: Was ist Actionbound [Flux.Base Kurs: Stadtrallyebounds mit Actionbound]

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 27.03.2024 · 10:59:15 ··· ···
··· ··· ··· ··· In diesem Video wird erklärt, was sich hinter der App "Actionbound" verbirgt. Studentischer Kurs Kurskonzept, Autorin: Leonique Bühl https://fluxwerkstatt.de/courses/actionbound/ Flux.Werkstatt Zentrum für Medienbildung

15:: Medienkompetenzbildung mit Actionbound [Flux.Base Kurs: Stadtrallyebounds mit Actionbound]

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 27.03.2024 · 10:55:37 ··· ···
··· ··· ··· ··· Die Medienkompetenz wird unterteilt in die vier Dimensionen Medienkritik, -kunde, -nutzung und -gestaltung. In diesem Video wird der Bezug zu Actionbound hergestellt und gezeigt, welchen Beitrag ein Bound zur Medienkompetenz beitragen kann. - Bei der Erstellung wird Medienkompetenz angebahnt Studentischer Kurs Kurskonzept, Autorin: Leonique Bühl https://fluxwerkstatt.de/courses/actionbound/ Flux.Werkstatt Zentrum für Medienbildung

16:: Willkommen [Flux.Base Kurs: Stadtrallyebounds mit Actionbound]

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 17.01.2024 · 16:58:10 ··· ···
··· ··· ··· ··· Flux.Base Kurs: Stadtrallyebounds in der App Actionbound erstellen Studentischer Kurs Kurskonzept, Autorin: Leonique Bühl https://fluxwerkstatt.de/courses/actionbound/ Flux.Werkstatt Zentrum für Medienbildung

17:: Das Sony Funkmikrofon [Flux.Base Kurs]

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 29.08.2023 · 10:11:12 ··· ···
··· ··· ··· ··· Flux.Base Kurs: Der Medienrucksack In diesem Video lernst du das Sony Funkmikrofon kennen und wie du es zusammen mit der Sony ZV-1 Kamera benutzen kannst. Autor: Philippos Tsavalakoglou

18:: Lerne die Sony ZV 1 kennen [Flux.Base Kurs]

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 29.08.2023 · 10:08:06 ··· ···
··· ··· ··· ··· Flux.Base Kurs: Der Medienrucksack In diesem Video lernst du die vielfältigen Funktionen der Sony ZV-1 kennen. Autor: Philippos Tsavalakoglou

19:: Lerne die GoPro 360° Kamera kennen [Flux.Base Kurs]

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 29.08.2023 · 10:03:37 ··· ···
··· ··· ··· ··· Flux.Base Video - Medienrucksack In diesem Video erfährst du von den verschiedenen Funktionen der GoPro 360° Kamera. Autorin: Philippos Tsavalakoglou

20:: Das Dozent:innenteam stellt sich vor

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 04.04.2023 · 09:06:09 ··· ···
··· ··· ··· ··· Flux.Base Kurs: KI und Schule am Beispiel von ChatGPT & Co. - Eine Annäherung mithilfe des RANG-Modells Zentrum für Medienbildung Kurskonzept: Nina Autenrieth http://fluxwerkstatt.de/kurse/ki-kurs

21:: Gute Antworten von ChatGPT erhalten [Flux.Base Kurs: KI und Schule am Beispiel von ChatGPT & Co.]

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 21.03.2023 · 13:25:38 ··· ···
··· ··· ··· ··· Flux.Base Kurs: KI und Schule am Beispiel von ChatGPT & Co. - Eine Annäherung mithilfe des RANG-Modells Zentrum für Medienbildung Kurskonzept, Autorin: Nina Autenrieth http://fluxwerkstatt.de/kurse/ki-kurs

22:: KI zur Unterrichtsplanung: Arbeitsmaterial entwickeln [Flux.Base Kurs: KI und Schule am Bsp ChatGPT]

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 21.03.2023 · 13:22:07 ··· ···
··· ··· ··· ··· Flux.Base Kurs: KI und Schule am Beispiel von ChatGPT & Co. - Eine Annäherung mithilfe des RANG-Modells Zentrum für Medienbildung Kurskonzept, Autorin: Nina Autenrieth http://fluxwerkstatt.de/kurse/ki-kurs

23:: KI in der (Grund)schule thematisieren [Flux.Base Kurs: KI und Schule am Beispiel von ChatGPT & Co.]

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 21.03.2023 · 13:15:05 ··· ···
··· ··· ··· ··· Flux.Base Kurs: KI und Schule am Beispiel von ChatGPT & Co. - Eine Annäherung mithilfe des RANG-Modells Zentrum für Medienbildung Kurskonzept, Autorin: Nina Autenrieth http://fluxwerkstatt.de/kurse/ki-kurs

24:: Was ist KI und wie funktioniert sie? [Flux.Base Kurs: KI und Schule am Beispiel von ChatGPT & Co.]

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 21.03.2023 · 13:12:05 ··· ···
··· ··· ··· ··· Flux.Base Kurs: KI und Schule am Beispiel von ChatGPT & Co. - Eine Annäherung mithilfe des RANG-Modells Zentrum für Medienbildung Kurskonzept: Nina Autenrieth Autor: Daniel Autenrieth (@BrianAdvent) http://fluxwerkstatt.de/kurse/ki-kurs

25:: KI zur Unterrichtsplanung: Inklusion und UDL [Flux.Base Kurs: KI und Schule am Beispiel von ChatGPT]

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 21.03.2023 · 13:07:39 ··· ···
··· ··· ··· ··· Flux.Base Kurs: KI und Schule am Beispiel von ChatGPT & Co. - Eine Annäherung mithilfe des RANG-Modells Zentrum für Medienbildung Kurskonzept, Autorin: Nina Autenrieth http://fluxwerkstatt.de/kurse/ki-kurs

26:: Grenzen und Ausblick [Flux.Base Kurs: KI und Schule am Beispiel von ChatGPT & Co.]

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 20.03.2023 · 19:33:00 ··· ···
··· ··· ··· ··· Flux.Base Kurs: KI und Schule am Beispiel von ChatGPT & Co. - Eine Annäherung mithilfe des RANG-Modells Zentrum für Medienbildung Kurskonzept, Autorin: Nina Autenrieth http://fluxwerkstatt.de/kurse/ki-kurs

27:: Wie funktioniert ChatGPT? [Flux.Base Kurs: KI und Schule am Beispiel von ChatGPT & Co.]

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 20.03.2023 · 11:34:10 ··· ···
··· ··· ··· ··· Flux.Base Kurs: KI und Schule am Beispiel von ChatGPT & Co. - Eine Annäherung mithilfe des RANG-Modells Kurskonzept: Nina Autenrieth Autor: Daniel Autenrieth (@BrianAdvent ) http://fluxwerkstatt.de/kurse/ki-kurs

28:: KI-Systeme und das RANG-Modell [Flux.Base Kurs: KI und Schule am Beispiel von ChatGPT & Co.]

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 20.03.2023 · 11:25:52 ··· ···
··· ··· ··· ··· Flux.Base Kurs: KI und Schule am Beispiel von ChatGPT & Co. - Eine Annäherung mithilfe des RANG-Modells Zentrum für Medienbildung Kurskonzept, Autorin: Nina Autenrieth http://fluxwerkstatt.de/kurse/ki-kurs

29:: Einführung und Überblick [Flux.Base Kurs: KI und Schule am Beispiel von ChatGPT & Co.]

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 20.03.2023 · 11:19:05 ··· ···
··· ··· ··· ··· Flux.Base Kurs: KI und Schule am Beispiel von ChatGPT & Co. - Eine Annäherung mithilfe des RANG-Modells Zentrum für Medienbildung Kurskonzept, Autorin: Nina Autenrieth http://fluxwerkstatt.de/kurse/ki-kurs

30:: SkillsLab Diklusion - Zentrum für Medienbildung

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 28.01.2023 · 18:20:55 ··· ···
··· ··· ··· ··· In diesem Video geht es um die Ziele und theoretischen Grundlagen des SkillsLab Diklusion des Zentrum für Medienbildung.

31:: Lerne das Yeti Nano USB-Mikrofon kennen

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 12.12.2022 · 17:58:24 ··· ···
··· ··· ··· ··· Flux.Base Video - Medienrucksack In diesem Video erfährst du, wie du das Yeti Nano nach deinen Bedürfnissen einstellst. Autorin: Nina Autenrieth

32:: Miro Tutorial Funktionen - Flux.Base

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 19.10.2022 · 14:52:13 ··· ···
··· ··· ··· ··· fluxbase.de Autorin: Jasmin Feifel, Studierende

33:: Miro Tutorial Board erstellen und teilen - Flux.Base

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 19.10.2022 · 14:50:44 ··· ···
··· ··· ··· ··· fluxbase.de Autorin: Jasmin Feifel, Studierende

34:: TaskCards: Grundfunktionen

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 08.09.2022 · 17:01:34 ··· ···
··· ··· ··· ··· In diesem Video wird erklärt, wie du eine Pinnwand mit TaskCards erstellst und sie mit deinen Schüler:innen teilen kannst. Zentrum für Medienbildung Autorin: Nina Autenrieth