DAvideo
alle Bilder sehen ;)
Designed by: Hinx3
OSWD 2004

Valid HTML 4.01!

BASE
:::::::: SELECT * FROM DAvidKanal WHERE Chan="UCCA5CLG0h9wYVJlBQzkA2Ow"
#~~~~# SELECT * FROM DAvidKanal WHERE Chan="UCCA5CLG0h9wYVJlBQzkA2Ow"

#~++~# UPdate DAvidKanal SET tsl ="1719536728" , tsc ="1719622728" WHERE Chan="UCCA5CLG0h9wYVJlBQzkA2Ow"

#~~~~# http://chegu.de/Ausgabe.php?URL=https://www.youtube.com/feeds/videos.xml?channel_id=UCCA5CLG0h9wYVJlBQzkA2Ow

**26895

**?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?> feed xmlns:yt="http://www.youtube.com/xml/schemas/2015" xmlns:media="http://search.yahoo.com/mrss/" xmlns="http://www.w3.org/2005/Atom"> link rel="self" href="http://www.youtube.com/feeds/videos.xml?channel_id=UCCA5CLG0h9wYVJlBQzkA2Ow"/> id>yt:channel:CA5CLG0h9wYVJlBQzkA2Ow/id> yt:channelId>CA5CLG0h9wYVJlBQzkA2Ow/yt:channelId> title>Evangelische Landeskirche in Württemberg/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/channel/UCCA5CLG0h9wYVJlBQzkA2Ow"/> author> name>Evangelische Landeskirche in Württemberg/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCCA5CLG0h9wYVJlBQzkA2Ow/uri> /author> published>2014-09-02T13:01:41+00:00/published> entry> id>yt:video:9C-c70Cl84A/id> yt:videoId>9C-c70Cl84A/yt:videoId> yt:channelId>UCCA5CLG0h9wYVJlBQzkA2Ow/yt:channelId> title>Herzensanliegen - Kinderarzt Sam über sein Vertrauen auf Gott/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=9C-c70Cl84A"/> author> name>Evangelische Landeskirche in Württemberg/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCCA5CLG0h9wYVJlBQzkA2Ow/uri> /author> published>2024-06-27T17:30:07+00:00/published> updated>2024-06-27T17:33:32+00:00/updated> media:group> media:title>Herzensanliegen - Kinderarzt Sam über sein Vertrauen auf Gott/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/9C-c70Cl84A?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i2.ytimg.com/vi/9C-c70Cl84A/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Sam ist Kinderarzt, dreifacher Familienvater und Singer-Songwriter. Als die berufliche Belastung zu groß wird und er seine Kinder kaum noch sieht, schmeißt er seinen Job in einer Tübinger Kinderklinik - ohne zu wissen, was danach kommt. Sich auf Gott zu verlassen, zu wissen, dass er immer dabei ist, das bedeutet für den 37-Jährigen Vertrauen, wie er im Rahmen von #Herzensanliegen erzählt. ❤️ Jeden Donnerstag geben unterschiedliche Menschen einen Einblick in ihre Erfahrung, erzählen über ihre persönlichen Herzensangelegenheiten. Vom Leben … und vom Glauben. Das Video ist Teil des gleichnamigen Programms der Evangelischen Arbeitsstelle für missionarische Kirchenentwicklung und diakonische Profilbildung (midi), der Zukunftswerkstatt von EKD und Diakonie Deutschland. ▶ Alle Materialien findet ihr hier: https://www.ekd.de/herzensanliegen-84135.htm #herzensanliegen #glaubensstark #kirchesein #elkwue #ekd/media:description> media:community> media:starRating count="2" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="8"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:TqpTXGd_xAM/id> yt:videoId>TqpTXGd_xAM/yt:videoId> yt:channelId>UCCA5CLG0h9wYVJlBQzkA2Ow/yt:channelId> title>Sommersynode 2024: Synodalpräsidentin Sabine Foth lädt ein/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=TqpTXGd_xAM"/> author> name>Evangelische Landeskirche in Württemberg/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCCA5CLG0h9wYVJlBQzkA2Ow/uri> /author> published>2024-06-21T12:36:37+00:00/published> updated>2024-06-26T20:53:57+00:00/updated> media:group> media:title>Sommersynode 2024: Synodalpräsidentin Sabine Foth lädt ein/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/TqpTXGd_xAM?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i1.ytimg.com/vi/TqpTXGd_xAM/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Am 28. und 29. Juni 2024 kommt die Württembergische Evangelische Landessynode zu ihrer Sommertagung im Stuttgarter Hospitalhof zusammen. Dabei stehen unter anderem folgende Themen auf der Tagesordnung: - Bericht des Landesbischofs - Zwischenbericht des Oberkirchenrats über die Umsetzung des Multiprojekts Verwaltungsstrukturreform/Zukunft Finanzwesen - Maßnahmenplanung 2024-2028 - Strategie zur Haushaltskonsolidierung sowie zur Deckung der Versorgungsverpflichtungen - Missionsverständnis der Landeskirche - Schöpfungsleitlinien der Landeskirche Den Livestream der Tagung, die vollständige Tagesordnung sowie sämtliche Tagungsdokumente und unsere aktuelle Berichtserstattung zur Tagung finden Sie hier: https://www.elk-wue.de/wir/landessynode/sitzungen-der-16-landessynode/sommertagung-2024 #elkwue #synwue #synode #kirche #württemberg #evangelisch #glaube/media:description> media:community> media:starRating count="3" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="56"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:w4VvBzF5JFQ/id> yt:videoId>w4VvBzF5JFQ/yt:videoId> yt:channelId>UCCA5CLG0h9wYVJlBQzkA2Ow/yt:channelId> title>Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl zur Lage in Israel und im Gaza-Streifen/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=w4VvBzF5JFQ"/> author> name>Evangelische Landeskirche in Württemberg/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCCA5CLG0h9wYVJlBQzkA2Ow/uri> /author> published>2024-06-13T07:59:15+00:00/published> updated>2024-06-15T22:44:44+00:00/updated> media:group> media:title>Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl zur Lage in Israel und im Gaza-Streifen/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/w4VvBzF5JFQ?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i4.ytimg.com/vi/w4VvBzF5JFQ/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>„Empathie ist nicht teilbar. Unsere Solidarität und unser Mitgefühl gilt allen Opfern im Gaza-Streifen. Das gleiche gilt natürlich auch für die Opfer in Israel." Seit dem Massaker der Hamas-Terroristen am 7. Oktober hat sich die Lage im Gaza-Streifen weiter verschärft. Auf beiden Seiten leiden die Menschen. Landesbischof Gohl betont, dass sein Mitgefühl allen Opfern gilt. Mehr auf https://www.elk-wue.de/ Sie finden uns auch bei: Facebook: https://www.facebook.com/elkwue Instagram: https://www.instagram.com/elkwue/ X (ehemals Twitter): https://twitter.com/elkwue TikTok: https://kirche.social/@elkwue Mastodon: https://kirche.social/@elkwue Threads: https://www.threads.net/@elkwue/media:description> media:community> media:starRating count="5" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="63"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:fKiQS2Emxy0/id> yt:videoId>fKiQS2Emxy0/yt:videoId> yt:channelId>UCCA5CLG0h9wYVJlBQzkA2Ow/yt:channelId> title>Gedanken über Gottesbegegnung/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=fKiQS2Emxy0"/> author> name>Evangelische Landeskirche in Württemberg/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCCA5CLG0h9wYVJlBQzkA2Ow/uri> /author> published>2024-06-12T07:09:30+00:00/published> updated>2024-06-14T00:37:00+00:00/updated> media:group> media:title>Gedanken über Gottesbegegnung/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/fKiQS2Emxy0?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i3.ytimg.com/vi/fKiQS2Emxy0/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Wie begegnet man Gott? Geht das überhaupt? Muss man dafür besonders fromm sein? Darüber denkt in diesem Video Mario Steinheil nach, Kirchengemeinderat in Eltingen und Mitarbeiter der landeskirchlichen Pressestelle. Video: Cedric Heinrich, Medienreferent im Kirchenbezirk Leonberg #elkwue #religion #kirche #frömmigkeit #spiritualität #glauben #evangelisch/media:description> media:community> media:starRating count="0" average="0.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="50"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:a9Zc3Sghhj0/id> yt:videoId>a9Zc3Sghhj0/yt:videoId> yt:channelId>UCCA5CLG0h9wYVJlBQzkA2Ow/yt:channelId> title>„Wir sind hier! Sinti und Roma unter uns“/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=a9Zc3Sghhj0"/> author> name>Evangelische Landeskirche in Württemberg/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCCA5CLG0h9wYVJlBQzkA2Ow/uri> /author> published>2024-06-07T08:38:18+00:00/published> updated>2024-06-09T16:28:50+00:00/updated> media:group> media:title>„Wir sind hier! Sinti und Roma unter uns“/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/a9Zc3Sghhj0?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i2.ytimg.com/vi/a9Zc3Sghhj0/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>„Wir sind hier!“ – das ist nicht nur der Filmtitel eines Dokumentarfilms, sondern die Botschaft jugendlicher Sinti und Roma, die in einem neuen Film von Stefan Adam und Silke Stürmer zu Wort kommen. „Wir sind hier, nehmt uns wahr, interessiert euch für uns, wir sind immerhin die größte Minderheit Europas“ – oder wie ein junger Rom im Film sagt: „Wir wollen mit euch leben, nicht gegen euch!“. Es ist ein Film, der nicht nur über Sinti und Roma spricht, sondern mit ihnen und in die 600-jährige Geschichte dieser Minderheit in unserem Land einführt und der besonders für den Einsatz an Schulen empfohlen wird. Dokumentarfilm von Stefan Adam und Silke Stürmer, landeskirchliche Beauftragte für die Zusammenarbeit mit Sinti und Roma, 2024, 25 Min., produziert im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg #Antiziganismus #Diskriminierung #Rassismus #Völkermord #Trollmann #Rukeli #Rosenberg #Auschwitz #Konzentrationslager #elkwue #kirche #evangelisch/media:description> media:community> media:starRating count="6" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="164"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:0hEpd4d7kpM/id> yt:videoId>0hEpd4d7kpM/yt:videoId> yt:channelId>UCCA5CLG0h9wYVJlBQzkA2Ow/yt:channelId> title>Hochwasser-Katastrophe: Spendenaufruf und Gebet #shorts/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=0hEpd4d7kpM"/> author> name>Evangelische Landeskirche in Württemberg/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCCA5CLG0h9wYVJlBQzkA2Ow/uri> /author> published>2024-06-03T14:08:23+00:00/published> updated>2024-06-10T04:21:36+00:00/updated> media:group> media:title>Hochwasser-Katastrophe: Spendenaufruf und Gebet #shorts/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/0hEpd4d7kpM?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i1.ytimg.com/vi/0hEpd4d7kpM/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Starkregen, Dammbrüche, Hochwasser: Die Diakonie Katastrophenhilfe bittet um Spenden auch für die betroffenen Menschen in Baden-Württemberg und Bayern. Erste Hilfen sind angelaufen. So werden etwa 100 Bautrockner und andere notwendige Güter bereitgestellt. Die Vorstandsvorsitzende der Diakonie Württemberg, Landesstelle der Diakonie Katastrophenhilfe, Oberkirchenrätin Dr. Annette Noller, bittet um Unterstützung: „Wir sind in Gedanken bei unseren Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die von dieser Naturkatastrophe betroffen und verzweifelt sind. Dankbar sind wir für die unermüdlich haupt- und ehrenamtlich Helfenden und für jegliche finanzielle Unterstützung.“ Dutzende Ortschaften, Autobahnen und Bahnstrecken stehen unter Wasser, Katastrophenalarme wurden in mehreren Landkreisen ausgelöst. Die Diakonie Katastrophenhilfe steht seit Beginn der Regenfälle im engen Austausch mit ihren fachkundigen Partnern vor Ort in den betroffenen Regionen und beobachtet die Wettersituation. Spendenkonto: Diakonie Katastrophenhilfe Stichwort „Hochwasser-Hilfe Deutschland“ Diakonie Katastrophenhilfe IBAN: DE68520604100000502502 BIC: GENODEF1EK1 Mehr über die Diakonie Katastrophenhilfe: https://www.diakonie-katastrophenhilfe.de/ #hochwasser #überschwemmung #flut #diakonie #katastrophenhilfe #kirche #evangelisch #umweltkatastrophe/media:description> media:community> media:starRating count="8" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="431"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:TnMsBs1DtdY/id> yt:videoId>TnMsBs1DtdY/yt:videoId> yt:channelId>UCCA5CLG0h9wYVJlBQzkA2Ow/yt:channelId> title>Engagement bei Christians for Future - Interview mit Pfarrerin Kathrin Fingerle/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=TnMsBs1DtdY"/> author> name>Evangelische Landeskirche in Württemberg/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCCA5CLG0h9wYVJlBQzkA2Ow/uri> /author> published>2024-06-03T14:02:18+00:00/published> updated>2024-06-05T22:31:56+00:00/updated> media:group> media:title>Engagement bei Christians for Future - Interview mit Pfarrerin Kathrin Fingerle/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/TnMsBs1DtdY?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i1.ytimg.com/vi/TnMsBs1DtdY/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Omas for Future, Teachers for Future, Science for Future – längst engagieren sich nicht nur Schülerinnen und Schüler für einen Wandel in der Klimapolitik. Mittlerweile gibt es auch Gruppen für alle, die nicht mehr zur Schule gehen. Eine davon ist Christians for Future. Kathrin Fingerle ist bei Christians for Future engagiert. Sie ist Pfarrerin in Sigmaringen und hat dort angefangen, sich neben ihrem Beruf für den Klimaschutz einzusetzen. Wie das kam, darüber spricht sie in diesem Interview./media:description> media:community> media:starRating count="2" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="22"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:ZNSuXUNsztY/id> yt:videoId>ZNSuXUNsztY/yt:videoId> yt:channelId>UCCA5CLG0h9wYVJlBQzkA2Ow/yt:channelId> title>Seifenblasen und Schmetterlinge - nur ein Gedanke/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=ZNSuXUNsztY"/> author> name>Evangelische Landeskirche in Württemberg/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCCA5CLG0h9wYVJlBQzkA2Ow/uri> /author> published>2024-05-23T08:58:59+00:00/published> updated>2024-05-30T01:25:20+00:00/updated> media:group> media:title>Seifenblasen und Schmetterlinge - nur ein Gedanke/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/ZNSuXUNsztY?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i3.ytimg.com/vi/ZNSuXUNsztY/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>An einem Montagmorgen – wie ein Gespräch in der S-Bahn hoffnungsvoll stimmte. Ein Impuls von Judith Hammer, Redakteurin in der Pressestelle./media:description> media:community> media:starRating count="6" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="31"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:gKkyCrYe0cc/id> yt:videoId>gKkyCrYe0cc/yt:videoId> yt:channelId>UCCA5CLG0h9wYVJlBQzkA2Ow/yt:channelId> title>#gemeindebegeistert - Was begeistert euch an Gemeinde?/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=gKkyCrYe0cc"/> author> name>Evangelische Landeskirche in Württemberg/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCCA5CLG0h9wYVJlBQzkA2Ow/uri> /author> published>2024-05-16T13:46:32+00:00/published> updated>2024-06-20T14:11:25+00:00/updated> media:group> media:title>#gemeindebegeistert - Was begeistert euch an Gemeinde?/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/gKkyCrYe0cc?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i4.ytimg.com/vi/gKkyCrYe0cc/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Im Video erzählen Teilnehmende und Mitwirkende, was sie an #gemeindebegeistert. Rund 1.000 Haupt- und Ehrenamtliche aus allen Regionen der württembergischen Landeskirche kamen am 4. Mai in Reutlingen zusammen, um in Vorträgen, Diskussionsrunden, Workshops und Projektpräsentationen ihre Ideen für die Zukunft der Kirche zu präsentieren, zu diskutieren und um sich von den Ideen anderer inspirieren zu lassen. Berichte, Bilder, Multimediareportage, Audio-Mitschnitte - mehr über den Innovationstag gibt's auf https://www.elk-wue.de/leben/gemeindebegeistert-der-innovationsprozess-der-landeskirche/media:description> media:community> media:starRating count="1" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="68"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:7d68cOVc_U8/id> yt:videoId>7d68cOVc_U8/yt:videoId> yt:channelId>UCCA5CLG0h9wYVJlBQzkA2Ow/yt:channelId> title>#gemeindebegeistert - so war der Innovationstag der Landeskirche/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=7d68cOVc_U8"/> author> name>Evangelische Landeskirche in Württemberg/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCCA5CLG0h9wYVJlBQzkA2Ow/uri> /author> published>2024-05-07T06:15:49+00:00/published> updated>2024-06-06T15:08:53+00:00/updated> media:group> media:title>#gemeindebegeistert - so war der Innovationstag der Landeskirche/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/7d68cOVc_U8?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i4.ytimg.com/vi/7d68cOVc_U8/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Rund 1.000 Haupt- und Ehrenamtliche aus allen Regionen der württembergischen Landeskirche kamen am 4. Mai in Reutlingen zusammen, um in Vorträgen, Diskussionsrunden, Workshops und Projektpräsentationen ihre Ideen für die Zukunft der Kirche zu präsentieren, zu diskutieren und um sich von den Ideen anderer inspirieren zu lassen. Dieses Video vermittelt einen Eindruck von diesem lebendigen und inspirierenden Tag! Produktion: Evangelisches Jugendwerk in Württemberg (EJW) Berichte, Bilder, Multimediareportage, Audio-Mitschnitte - mehr über den Innovationstag gibt's auf https://www.elk-wue.de/leben/gemeindebegeistert-der-innovationsprozess-der-landeskirche/media:description> media:community> media:starRating count="11" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="250"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:yJTwW2c1ae0/id> yt:videoId>yJTwW2c1ae0/yt:videoId> yt:channelId>UCCA5CLG0h9wYVJlBQzkA2Ow/yt:channelId> title>Meldet euch jetzt an zum Innovationstag am 4. Mai 2024 #gemeindebegeistert #innovationstag/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=yJTwW2c1ae0"/> author> name>Evangelische Landeskirche in Württemberg/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCCA5CLG0h9wYVJlBQzkA2Ow/uri> /author> published>2024-04-29T13:57:32+00:00/published> updated>2024-05-29T20:53:21+00:00/updated> media:group> media:title>Meldet euch jetzt an zum Innovationstag am 4. Mai 2024 #gemeindebegeistert #innovationstag/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/yJTwW2c1ae0?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i2.ytimg.com/vi/yJTwW2c1ae0/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Meldet euch jetzt an zum Innovationstag am Samstag, 4. Mai 2024, in der Stadthalle Reutlingen! 💜Hier geht`s zur Anmeldung 👉https://gemeindebegeistert.de/innovationstag/ Anmeldeschluss ist der 30. April um 13:00 Uhr Im Video seht ihr in der Reihenfolge ihres Erscheinens: Michaela Kluin (Referentin Fundraising bei der Evangelische Landeskirche Württemberg) Sabine Foth (Präsidentin der württembergischen Landessynode) Markus Grapke (Landespfarrer für Kindergottesdienst) Ernst-Wilhelm Gohl (Landesbischof der Evangelischen Landeskirche in Württemberg) Johannes Eißler (Stellvertretender Präsident der württembergischen Landessynode) Susanne Zeltwanger-Canz (Leiterin Medien & Bildung im Evangelischen Medienhaus) Nadja Golitschek (Stellvertretende Sprecherin der Evangelischen Landeskirche Württemberg) Dan Peter (Sprecher der Evangelischen Landeskirche Württemberg) #gemeindebegeistert #kirchesein #elkwue #kirche #evangelisch #württemberg #kircheimwandel #innovation #innovationstag/media:description> media:community> media:starRating count="2" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="54"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:uIIINovrKfg/id> yt:videoId>uIIINovrKfg/yt:videoId> yt:channelId>UCCA5CLG0h9wYVJlBQzkA2Ow/yt:channelId> title>Meldet euch jetzt an zum Innovationstag am Samstag, 4. Mai 2024 #kirchesein #gemeindebegeistert/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=uIIINovrKfg"/> author> name>Evangelische Landeskirche in Württemberg/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCCA5CLG0h9wYVJlBQzkA2Ow/uri> /author> published>2024-04-29T11:05:33+00:00/published> updated>2024-05-29T17:39:29+00:00/updated> media:group> media:title>Meldet euch jetzt an zum Innovationstag am Samstag, 4. Mai 2024 #kirchesein #gemeindebegeistert/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/uIIINovrKfg?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i2.ytimg.com/vi/uIIINovrKfg/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Meldet euch jetzt an zum Innovationstag am Samstag, 4. Mai 2024, in der Stadthalle Reutlingen! 💜Hier geht`s zur Anmeldung 👉 https://gemeindebegeistert.de/innovationstag/ Anmeldeschluss ist der 30. April um 13:00 Uhr #gemeindebegeistert #kirchesein #elkwue #kirche #evangelisch #württemberg #kircheimwandel #innovation #innovationstag/media:description> media:community> media:starRating count="1" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="38"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:vjwcQVipUKY/id> yt:videoId>vjwcQVipUKY/yt:videoId> yt:channelId>UCCA5CLG0h9wYVJlBQzkA2Ow/yt:channelId> title>Die Gottesdienste sind für mich nicht arbeiten, sondern fast wie Urlaub - SWR 1 Begegnungen/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=vjwcQVipUKY"/> author> name>Evangelische Landeskirche in Württemberg/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCCA5CLG0h9wYVJlBQzkA2Ow/uri> /author> published>2024-04-26T12:58:51+00:00/published> updated>2024-05-29T19:28:27+00:00/updated> media:group> media:title>Die Gottesdienste sind für mich nicht arbeiten, sondern fast wie Urlaub - SWR 1 Begegnungen/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/vjwcQVipUKY?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i3.ytimg.com/vi/vjwcQVipUKY/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Was macht an dem Beruf der Mesnerin besonders Spaß? Welche Herausforderungen bringt er mit sich, und warum fühlt er sich manchmal wie Urlaub an? Rundfunkpfarrerin Barbara Wurz hat bei SWR 1 Begegnungen Gabi Sauer, die Mesnerin der evangelischen Veitskirche in Nehren, zu Gast. #elkwue #kirche #evangelisch #württemberg #swr #kircheimswr #kircheimradio #begegnungen #mesner #mesnerin/media:description> media:community> media:starRating count="2" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="150"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:mHsAiHswBjc/id> yt:videoId>mHsAiHswBjc/yt:videoId> yt:channelId>UCCA5CLG0h9wYVJlBQzkA2Ow/yt:channelId> title>Meldet euch jetzt an zum Innovationstag am Samstag, 4. Mai 2024, in Reutlingen! #gemeindebegeistert/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=mHsAiHswBjc"/> author> name>Evangelische Landeskirche in Württemberg/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCCA5CLG0h9wYVJlBQzkA2Ow/uri> /author> published>2024-04-26T11:35:32+00:00/published> updated>2024-05-29T17:32:25+00:00/updated> media:group> media:title>Meldet euch jetzt an zum Innovationstag am Samstag, 4. Mai 2024, in Reutlingen! #gemeindebegeistert/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/mHsAiHswBjc?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i2.ytimg.com/vi/mHsAiHswBjc/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>💜Hier geht`s zur Anmeldung 👉 https://gemeindebegeistert.de/innovationstag/ Anmeldeschluss ist der 30. April um 13:00 Uhr #gemeindebegeistert #kirchesein #elkwue #kirche #evangelisch #württemberg #kircheimwandel #innovation #innovationstag/media:description> media:community> media:starRating count="0" average="0.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="64"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:RXShruNKjf0/id> yt:videoId>RXShruNKjf0/yt:videoId> yt:channelId>UCCA5CLG0h9wYVJlBQzkA2Ow/yt:channelId> title>Meldet euch jetzt an zum Innovationstag am Samstag, 4. Mai 2024, in Reutlingen! #gemeindebegeistert/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=RXShruNKjf0"/> author> name>Evangelische Landeskirche in Württemberg/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCCA5CLG0h9wYVJlBQzkA2Ow/uri> /author> published>2024-04-26T10:38:34+00:00/published> updated>2024-05-29T22:46:46+00:00/updated> media:group> media:title>Meldet euch jetzt an zum Innovationstag am Samstag, 4. Mai 2024, in Reutlingen! #gemeindebegeistert/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/RXShruNKjf0?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i3.ytimg.com/vi/RXShruNKjf0/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>💜Hier geht`s zur Anmeldung 👉 https://gemeindebegeistert.de/innovationstag/ Anmeldeschluss ist der 30. April um 13:00 Uhr #gemeindebegeistert #kirchesein #elkwue #kirche #evangelisch #württemberg #kircheimwandel #innovation #innovationstag/media:description> media:community> media:starRating count="2" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="81"/> /media:community> /media:group> /entry> /feed>

++++ UPdate DAvidKanal SET tsc=1719536731 WHERE Cid="148689"
28.06.2024 03:05
01.01.1970 01:00
01.01.1970 01:00

Evangelische Landeskirche in Württemberg

01.08.2023 19:27:12
01.01.1970 01:00:00
26.05.2023 16:19:49 5 35
28.06.2024 03:05:31
28.06.2024 03:05:28
26.05.2023 16:19:49 5 50

1:: Herzensanliegen - Kinderarzt Sam über sein Vertrauen auf Gott

01.01.1970 01:00:00 27.06.2024 17:30:07
Sam ist Kinderarzt, dreifacher Familienvater und Singer-Songwriter. Als die berufliche Belastung zu groß wird und er seine Kinder kaum noch sieht, schmeißt er seinen Job in einer Tübinger Kinderklinik - ohne zu wissen, was danach kommt. Sich auf Gott zu verlassen, zu wissen, dass er immer dabei ist, das bedeutet für den 37-Jährigen Vertrauen, wie er im Rahmen von #Herzensanliegen erzählt. ❤️ Jeden Donnerstag geben unterschiedliche Menschen einen Einblick in ihre Erfahrung, erzählen über ihre persönlichen Herzensangelegenheiten. Vom Leben … und vom Glauben. Das Video ist Teil des gleichnamigen Programms der Evangelischen Arbeitsstelle für missionarische Kirchenentwicklung und diakonische Profilbildung (midi), der Zukunftswerkstatt von EKD und Diakonie Deutschland. ▶ Alle Materialien findet ihr hier: https://www.ekd.de/herzensanliegen-84135.htm #herzensanliegen #glaubensstark #kirchesein #elkwue #ekd

2:: Sommersynode 2024: Synodalpräsidentin Sabine Foth lädt ein

01.01.1970 01:00:00 21.06.2024 12:36:37
Am 28. und 29. Juni 2024 kommt die Württembergische Evangelische Landessynode zu ihrer Sommertagung im Stuttgarter Hospitalhof zusammen. Dabei stehen unter anderem folgende Themen auf der Tagesordnung: - Bericht des Landesbischofs - Zwischenbericht des Oberkirchenrats über die Umsetzung des Multiprojekts Verwaltungsstrukturreform/Zukunft Finanzwesen - Maßnahmenplanung 2024-2028 - Strategie zur Haushaltskonsolidierung sowie zur Deckung der Versorgungsverpflichtungen - Missionsverständnis der Landeskirche - Schöpfungsleitlinien der Landeskirche Den Livestream der Tagung, die vollständige Tagesordnung sowie sämtliche Tagungsdokumente und unsere aktuelle Berichtserstattung zur Tagung finden Sie hier: https://www.elk-wue.de/wir/landessynode/sitzungen-der-16-landessynode/sommertagung-2024 #elkwue #synwue #synode #kirche #württemberg #evangelisch #glaube

3:: Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl zur Lage in Israel und im Gaza-Streifen

01.01.1970 01:00:00 13.06.2024 07:59:15
„Empathie ist nicht teilbar. Unsere Solidarität und unser Mitgefühl gilt allen Opfern im Gaza-Streifen. Das gleiche gilt natürlich auch für die Opfer in Israel." Seit dem Massaker der Hamas-Terroristen am 7. Oktober hat sich die Lage im Gaza-Streifen weiter verschärft. Auf beiden Seiten leiden die Menschen. Landesbischof Gohl betont, dass sein Mitgefühl allen Opfern gilt. Mehr auf https://www.elk-wue.de/ Sie finden uns auch bei: Facebook: https://www.facebook.com/elkwue Instagram: https://www.instagram.com/elkwue/ X (ehemals Twitter): https://twitter.com/elkwue TikTok: https://kirche.social/@elkwue Mastodon: https://kirche.social/@elkwue Threads: https://www.threads.net/@elkwue

4:: Gedanken über Gottesbegegnung

01.01.1970 01:00:00 12.06.2024 07:09:30
Wie begegnet man Gott? Geht das überhaupt? Muss man dafür besonders fromm sein? Darüber denkt in diesem Video Mario Steinheil nach, Kirchengemeinderat in Eltingen und Mitarbeiter der landeskirchlichen Pressestelle. Video: Cedric Heinrich, Medienreferent im Kirchenbezirk Leonberg #elkwue #religion #kirche #frömmigkeit #spiritualität #glauben #evangelisch

5:: „Wir sind hier! Sinti und Roma unter uns“

01.01.1970 01:00:00 07.06.2024 08:38:18
„Wir sind hier!“ – das ist nicht nur der Filmtitel eines Dokumentarfilms, sondern die Botschaft jugendlicher Sinti und Roma, die in einem neuen Film von Stefan Adam und Silke Stürmer zu Wort kommen. „Wir sind hier, nehmt uns wahr, interessiert euch für uns, wir sind immerhin die größte Minderheit Europas“ – oder wie ein junger Rom im Film sagt: „Wir wollen mit euch leben, nicht gegen euch!“. Es ist ein Film, der nicht nur über Sinti und Roma spricht, sondern mit ihnen und in die 600-jährige Geschichte dieser Minderheit in unserem Land einführt und der besonders für den Einsatz an Schulen empfohlen wird. Dokumentarfilm von Stefan Adam und Silke Stürmer, landeskirchliche Beauftragte für die Zusammenarbeit mit Sinti und Roma, 2024, 25 Min., produziert im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg #Antiziganismus #Diskriminierung #Rassismus #Völkermord #Trollmann #Rukeli #Rosenberg #Auschwitz #Konzentrationslager #elkwue #kirche #evangelisch

6:: Hochwasser-Katastrophe: Spendenaufruf und Gebet #shorts

01.01.1970 01:00:00 03.06.2024 14:08:23
Starkregen, Dammbrüche, Hochwasser: Die Diakonie Katastrophenhilfe bittet um Spenden auch für die betroffenen Menschen in Baden-Württemberg und Bayern. Erste Hilfen sind angelaufen. So werden etwa 100 Bautrockner und andere notwendige Güter bereitgestellt. Die Vorstandsvorsitzende der Diakonie Württemberg, Landesstelle der Diakonie Katastrophenhilfe, Oberkirchenrätin Dr. Annette Noller, bittet um Unterstützung: „Wir sind in Gedanken bei unseren Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die von dieser Naturkatastrophe betroffen und verzweifelt sind. Dankbar sind wir für die unermüdlich haupt- und ehrenamtlich Helfenden und für jegliche finanzielle Unterstützung.“ Dutzende Ortschaften, Autobahnen und Bahnstrecken stehen unter Wasser, Katastrophenalarme wurden in mehreren Landkreisen ausgelöst. Die Diakonie Katastrophenhilfe steht seit Beginn der Regenfälle im engen Austausch mit ihren fachkundigen Partnern vor Ort in den betroffenen Regionen und beobachtet die Wettersituation. Spendenkonto: Diakonie Katastrophenhilfe Stichwort „Hochwasser-Hilfe Deutschland“ Diakonie Katastrophenhilfe IBAN: DE68520604100000502502 BIC: GENODEF1EK1 Mehr über die Diakonie Katastrophenhilfe: https://www.diakonie-katastrophenhilfe.de/ #hochwasser #überschwemmung #flut #diakonie #katastrophenhilfe #kirche #evangelisch #umweltkatastrophe

7:: Engagement bei Christians for Future - Interview mit Pfarrerin Kathrin Fingerle

01.01.1970 01:00:00 03.06.2024 14:02:18
Omas for Future, Teachers for Future, Science for Future – längst engagieren sich nicht nur Schülerinnen und Schüler für einen Wandel in der Klimapolitik. Mittlerweile gibt es auch Gruppen für alle, die nicht mehr zur Schule gehen. Eine davon ist Christians for Future. Kathrin Fingerle ist bei Christians for Future engagiert. Sie ist Pfarrerin in Sigmaringen und hat dort angefangen, sich neben ihrem Beruf für den Klimaschutz einzusetzen. Wie das kam, darüber spricht sie in diesem Interview.

8:: Seifenblasen und Schmetterlinge - nur ein Gedanke

01.01.1970 01:00:00 23.05.2024 08:58:59
An einem Montagmorgen – wie ein Gespräch in der S-Bahn hoffnungsvoll stimmte. Ein Impuls von Judith Hammer, Redakteurin in der Pressestelle.

9:: #gemeindebegeistert - Was begeistert euch an Gemeinde?

01.01.1970 01:00:00 16.05.2024 13:46:32
Im Video erzählen Teilnehmende und Mitwirkende, was sie an #gemeindebegeistert. Rund 1.000 Haupt- und Ehrenamtliche aus allen Regionen der württembergischen Landeskirche kamen am 4. Mai in Reutlingen zusammen, um in Vorträgen, Diskussionsrunden, Workshops und Projektpräsentationen ihre Ideen für die Zukunft der Kirche zu präsentieren, zu diskutieren und um sich von den Ideen anderer inspirieren zu lassen. Berichte, Bilder, Multimediareportage, Audio-Mitschnitte - mehr über den Innovationstag gibt's auf https://www.elk-wue.de/leben/gemeindebegeistert-der-innovationsprozess-der-landeskirche

10:: #gemeindebegeistert - so war der Innovationstag der Landeskirche

01.01.1970 01:00:00 07.05.2024 06:15:49
Rund 1.000 Haupt- und Ehrenamtliche aus allen Regionen der württembergischen Landeskirche kamen am 4. Mai in Reutlingen zusammen, um in Vorträgen, Diskussionsrunden, Workshops und Projektpräsentationen ihre Ideen für die Zukunft der Kirche zu präsentieren, zu diskutieren und um sich von den Ideen anderer inspirieren zu lassen. Dieses Video vermittelt einen Eindruck von diesem lebendigen und inspirierenden Tag! Produktion: Evangelisches Jugendwerk in Württemberg (EJW) Berichte, Bilder, Multimediareportage, Audio-Mitschnitte - mehr über den Innovationstag gibt's auf https://www.elk-wue.de/leben/gemeindebegeistert-der-innovationsprozess-der-landeskirche

11:: Meldet euch jetzt an zum Innovationstag am 4. Mai 2024 #gemeindebegeistert #innovationstag

01.01.1970 01:00:00 29.04.2024 13:57:32
Meldet euch jetzt an zum Innovationstag am Samstag, 4. Mai 2024, in der Stadthalle Reutlingen! 💜Hier geht`s zur Anmeldung 👉https://gemeindebegeistert.de/innovationstag/ Anmeldeschluss ist der 30. April um 13:00 Uhr Im Video seht ihr in der Reihenfolge ihres Erscheinens: Michaela Kluin (Referentin Fundraising bei der Evangelische Landeskirche Württemberg) Sabine Foth (Präsidentin der württembergischen Landessynode) Markus Grapke (Landespfarrer für Kindergottesdienst) Ernst-Wilhelm Gohl (Landesbischof der Evangelischen Landeskirche in Württemberg) Johannes Eißler (Stellvertretender Präsident der württembergischen Landessynode) Susanne Zeltwanger-Canz (Leiterin Medien & Bildung im Evangelischen Medienhaus) Nadja Golitschek (Stellvertretende Sprecherin der Evangelischen Landeskirche Württemberg) Dan Peter (Sprecher der Evangelischen Landeskirche Württemberg) #gemeindebegeistert #kirchesein #elkwue #kirche #evangelisch #württemberg #kircheimwandel #innovation #innovationstag

12:: Meldet euch jetzt an zum Innovationstag am Samstag, 4. Mai 2024 #kirchesein #gemeindebegeistert

01.01.1970 01:00:00 29.04.2024 11:05:33
Meldet euch jetzt an zum Innovationstag am Samstag, 4. Mai 2024, in der Stadthalle Reutlingen! 💜Hier geht`s zur Anmeldung 👉 https://gemeindebegeistert.de/innovationstag/ Anmeldeschluss ist der 30. April um 13:00 Uhr #gemeindebegeistert #kirchesein #elkwue #kirche #evangelisch #württemberg #kircheimwandel #innovation #innovationstag

13:: Die Gottesdienste sind für mich nicht arbeiten, sondern fast wie Urlaub - SWR 1 Begegnungen

01.01.1970 01:00:00 26.04.2024 12:58:51
Was macht an dem Beruf der Mesnerin besonders Spaß? Welche Herausforderungen bringt er mit sich, und warum fühlt er sich manchmal wie Urlaub an? Rundfunkpfarrerin Barbara Wurz hat bei SWR 1 Begegnungen Gabi Sauer, die Mesnerin der evangelischen Veitskirche in Nehren, zu Gast. #elkwue #kirche #evangelisch #württemberg #swr #kircheimswr #kircheimradio #begegnungen #mesner #mesnerin

14:: Meldet euch jetzt an zum Innovationstag am Samstag, 4. Mai 2024, in Reutlingen! #gemeindebegeistert

01.01.1970 01:00:00 26.04.2024 11:35:32
💜Hier geht`s zur Anmeldung 👉 https://gemeindebegeistert.de/innovationstag/ Anmeldeschluss ist der 30. April um 13:00 Uhr #gemeindebegeistert #kirchesein #elkwue #kirche #evangelisch #württemberg #kircheimwandel #innovation #innovationstag

15:: Meldet euch jetzt an zum Innovationstag am Samstag, 4. Mai 2024, in Reutlingen! #gemeindebegeistert

01.01.1970 01:00:00 26.04.2024 10:38:34
💜Hier geht`s zur Anmeldung 👉 https://gemeindebegeistert.de/innovationstag/ Anmeldeschluss ist der 30. April um 13:00 Uhr #gemeindebegeistert #kirchesein #elkwue #kirche #evangelisch #württemberg #kircheimwandel #innovation #innovationstag

16:: Ein Jahr Landesbischof - Folge 1: Ernst-Wilhelm Gohl über Hoffnung und Engagement #shorts

01.01.1970 01:00:00 26.07.2023 12:44:27
Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl ist seit einem Jahr im Amt. In einer Videoserie blickt er zurück auf ein Jahr mit vielen Begegnungen und Gesprächen. Außerdem spricht er über kirchliche und gesellschaftliche Entwicklungen und erklärt, was in herausfordernden Zeiten Hoffnung gibt. #short #hoffnung #zukunft #perspektive #gesellschaft #gegenhass #evangelisch #kirche #elkwue #württemberg #evangelischekirche #evangelisch #kirche #glaube

17:: Warum Anne Rentschler als Diakonisse lebt

01.01.1970 01:00:00 25.07.2023 08:37:12
Nach einer Krebsdiagnose brauchte Anne Rentschler eine Auszeit. Sie ging auf eine Bibelschule und blieb. Mittlerweile lebt die 40-Jährige seit 17 Jahren als „Aidlinger Schwester“ ohne eigene Familie; stattdessen widmet sie ihr Leben Gott und würde sich heute wieder für diesen ungewöhnlichen Lebensweg entscheiden. Mehr über Anne Rentschlers Leben als Diakonisse erfahren Sie in der TV-Sendung Alpha & Omega, die ab 29. Juli unter https://www.kirchenfernsehen.de zu sehen ist sowie zu folgenden Zeiten im Fernsehen: Regio TV Stuttgart im Kabel BW Sa, 29.07.2023 15.30 Uhr So, 30.07.2023 15.30 Uhr Bibel TV (bundesweit digital) Fr, 04.08.2023 13.30 Uhr Di, 08.08.2023 14.00 Uhr Mi, 09.08.2023 10.30 Uhr Regio TV Bodensee Sa, 29.07.2023 15.30 Uhr Sa, 12.08.2023 15.30 Uhr bw|family.tv Mo, 31.07.2023 18.00 Uhr Do, 03.08.2023 18.00 Uhr Fr, 04.08.2023 18.00 Uhr Mo, 14.08.2023 18.00 Uhr Do, 17.08.2023 18.00 Uhr Fr, 18.08.2023 18.00 Uhr Regio TV Schwaben (Raum Ulm) Sa, 29.07.2023 15.30 Uhr So, 30.07.2023 15.30 Uhr L-TV (Heilbronn-Franken) So, 30.07.2023 09.30 Uhr

18:: 5 Fragen - 5 Antworten - Synodalpräsidentin Sabine Foth über die Sommertagung der Synode 2023

01.01.1970 01:00:00 12.07.2023 06:02:50
Am 7. und 8. Juli 2023 hat die württembergische Landessynode ihre Sommertagung abgehalten und sich dabei mit wichtigen Themen beschäftigt - unter anderem mit einer Studie zu den Erfordernissen einer familienorientierten Kirche, mit dem Mitarbeitervertretungsrecht im Diakonischen Werk, mit der Fusion einzelner Arbeitsbereiche mit der badischen Landeskirche, mit dem assistierten Suizid und den Fortschritte bei Intervention, Prävention und Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt in Kirche und Diakonie. In diesem Video erklärt Sabine Foth, die Präsidentin der Landessynode, die fünf wichtigsten Themen der Tagung. Mehr Informationen unter https://www.elk-wue.de/wir/landessynode/sitzungen-der-16-landessynode/sommertagung-2023 #synwue #elkwue #kirche #evangelisch

19:: Landesbischof Gohl über die Lieferung von Streubomben durch die USA an die Ukraine #shorts

01.01.1970 01:00:00 11.07.2023 10:35:46
Die #USA wollen Streubomben an die #ukraine liefern. Der württembergische Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl hat dazu eine klare Meinung. #frieden #elkwue #russland #völkerrecht #kirche #kirchen #evangelisch #evangelischekirche #friedenfüralle

20:: Sommersynode 2023 - die wichtigsten Themen in einer Minute #shorts

01.01.1970 01:00:00 10.07.2023 09:06:50
Die Landessynode hat getagt - in diesem Video gibt's die wichtigsten Themen in einer Minute. Alle Infos, Dokumente und Berichte auf https://www.elk-wue.de/wir/landessynode/sitzungen-der-16-landessynode/sommertagung-2023 #elkwue #kirche #evangelisch #synwue

21:: Zum Aus für die "Woche für das Leben" - Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl nimmt Stellung #shorts

01.01.1970 01:00:00 08.07.2023 16:11:19
Bei der Sommertagung der württembergischen Landessynode nahm Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl am Rand der aktuellen Stunde Stellung zur Entscheidung der EKD, die „Woche für das Leben” nicht fortzuführen. „Wir waren überrascht von der Entscheidung der EKD. Die ,Woche für das Leben’ ist eine Riesenchance. Wir wollen auf Landesebene dieses wichtige Thema wachhalten.” #ökumene #elkwue #wochefürdasleben #kirche #leben

22:: Assistierter Suizid: Was ist die "Kultur des Lebens"? Landesbischof Gohl antwortet - #shorts

01.01.1970 01:00:00 04.07.2023 14:45:24
In der Debatte um die gesetzliche Neuregelung des assistierten Suizids hat Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl den Begriff "Kultur des Lebens" eingebracht. Einige User haben gefragt, was damit konkret gemeint ist. In diesem Short antwortet Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl. #elkwue #assistiertersuizid #diakonie #diakonischeswerk #sterbehilfe #kirche

23:: Sommersynode 2023: Synodalpräsidentin Sabine Foth lädt ein

01.01.1970 01:00:00 29.06.2023 12:53:42
Am 7. und 8. Juli 2023 kommt die Württembergische Evangelische Landessynode im Stuttgarter Hospitalhof zu ihrer Sommertagung zusammen, um über eine Vielzahl von Themen zu diskutieren und zu entscheiden. Aufder Tagesordnung stehen unter anderem diese Themen: Um der zunehmenden Bedeutung der Gemeinden anderer Sprache und Herkunft innerhalb der Landeskirche gerecht zu werden, wählen die Synodalen zwei Vertreter des Internationalen Konvents christlicher Gemeinden in Württemberg als beratende Mitglieder zur Synode hinzu. Ebenfalls steht die Frage nach einer familienorientierten Kirche auf der Tagesordnung. Dazu ist an der EH Ludwigsburg im Auftrag der Landeskirche ein umfangreiches Forschungsprojekt durchgeführt worden. Die Leiterin der Studie wird über die Ergebnisse berichten. Zum Thema sexualisierte Gewalt hört die Synode einen Bericht der zuständigen Fachstelle über neue Präventions-Schulungen für landeskirchliche Mitarbeitende, einen Bericht über die Beteiligung Betroffener aus Landeskirche und Diakonie an der Aufarbeitung und einen Bericht vom Fachtag „Sexualisierte Gewalt und Theologie – toxische Traditionen in evangelischer Theologie und Kirche“. Zudem diskutiert die Landessynode in einer aktuellen Stunde ein Thema von hoher gesellschaftlicher und kirchlicher Relevanz, das am Abend zuvor festgelegt wird. unsere Livestreams sowie alle Infos zur Synodaltagung finden Sie hier: https://www.elk-wue.de/wir/landessynode/sitzungen-der-16-landessynode/sommertagung-2023 #elkwue #landessynode #kirche #synode

24:: Radiopfarrerin Barbara Wurz: „Vor lauter Freiheiten fühle ich mich manchmal gar nicht frei“ #shorts

01.01.1970 01:00:00 28.06.2023 13:43:12
„Mein Umfeld und das Leben um mich herum hat sich verändert in den letzten Jahren. Es gibt viel mehr Freiheiten als früher, und das ist ja gut. Aber dafür sind auch alte ‚Gewissheiten‘ verloren gegangen. Und ich gebe zu, dass ich da ins Schwimmen gerate“, erzählt Rundfunkpfarrerin Barbara Wurz in einem Beitrag auf SWR4 und denkt darüber nach, was bei der Suche Freiheit und Glück Halt geben kann. Im Video finden Sie den Text ihres Impulses. #swr #swr4 #kircheimswr #elkwue #glaube #kirche

25:: Ein Segen zum Tag von Pfarrerin Lena Warren #shorts

01.01.1970 01:00:00 23.06.2023 08:37:15
Lena Warren, Pfarrerin in der Evangelischen Kirchengemeinde Flacht, spricht ein Segensgebet für den Tag. #segen #wochenende #gebet #ruhe #kraftschöpfen #krafttanken #gott #jesus #kirche #evangelisch #short #shortvideo #shortsfeed #spiritualität #spirituality #elkwue

26:: Taufe - was ist das eigentlich?

01.01.1970 01:00:00 21.06.2023 08:11:41
Die Taufe ist eines der wichtigsten christlichen Sakramente. Dieses Video erkärt kurz und knapp, was die Taufe ist und wie sie funktioniert. Mehr Antworten gibt's in unserer Tauf-FAQ: https://www.elk-wue.de/#layer=/news/2023/14062023-faq-was-hat-es-mit-der-taufe-auf-sich

27:: Kirchenrat Tobias Schneider über „#gemeindebegeistert – Kirche lebt, wo dein Herz schlägt“

01.01.1970 01:00:00 15.06.2023 06:22:38
Von Oktober 2022 bis ins Jahr 2024 hinein bietet die Landeskirche mehrere Innovationswerkstätten und einen Innovationstag an. In diesem Video erklärt Kirchenrat Tobias Schneider (Referat Gemeinde, Innovation und Kirche im Wandel) den Innovationsprozess und lädt alle Haupt- und Ehrenamtlichen zur Mitwirkung ein. Mehr dazu unter https://gemeindebegeistert.de/ #elkwue #kirche #glaube #kirchengemeinde #gemeindebegeistert

28:: Auf dem Weg in den Pfarrberuf - Felix Keller #shorts

01.01.1970 01:00:00 09.06.2023 08:55:52
Felix Keller ist seit kurzem Pfarrer in der Evangelischen Landeskirche in Württemberg. Worauf freut er sich in seinem Beruf? Das erzählt er im Video. Mehr: Auf dem Weg in den Pfarrberuf: - Isabel Aichinger: https://www.youtube.com/watch?v=kz8hMwPU6KQ - Lukas Bauschert: https://www.youtube.com/watch?v=N50uSVFlr-k - Philipp Haege: https://www.youtube.com/shorts/pUAKKadpSpU - Christian Hölzchen: https://www.youtube.com/watch?v=hjTTixjNReg&t=0s - Katharina Klein-Leis: https://www.youtube.com/watch?v=7MMVv7XgeKo&t=0s - Carina Deutschle: https://www.youtube.com/watch?v=57ZGEog4XhE&t=0s - Lea Gund: https://www.youtube.com/shorts/Wna_nnykvjE #glaube #gott #vikarinnen #pfarrer #vikariat #evangelisch #kirche #elkwue #landeskirchewürttemberg #württemberg #evangelischekirche #jugendarbeit #theologie #gottesdienst #pfarrerin #shorts #short Hintergrund: 26 junge Theologinnen und Theologen haben sich - verteilt auf zwei Termine - bei einem dreitägigen Seminar auf ihre Ordination vorbereitet. Danach sind sie offiziell Pfarrerinnen und Pfarrer. Wir haben mit ihnen gesprochen und kleine Videos aufgenommen.

29:: Ein Segen zum Wochenende von Lena Warren #shorts

01.01.1970 01:00:00 26.05.2023 09:26:28
Lena Warren, Pfarrerin in der Evangelischen Kirchengemeinde Flacht, spricht einen Segen zum Wochenende. #segen #wochenende #gebet #ruhe #kraftschöpfen #krafttanken #gott #jesus #kirche #evangelisch #short #shortvideo #shortsfeed #spiritualität #spirituality #elkwue

30:: Was feiern wir eigentlich an Pfingsten?

01.01.1970 01:00:00 25.05.2023 07:07:23
Pfingsten ist eines der sprühendsten christlichen Feste - aber auch eines der erklärungsbedürftigeren - dieses Video erkärt Pfingsten kurz und knapp. Mehr Antworten gibt's in unserer Pfingst-FAQ: https://www.elk-wue.de/news/2023/16052023-faq-himmelfahrt-und-pfingsten #pfingsten #kirche #evangelisch #heiligergeist #elkwue

31:: So war die Konfirmationszeit für Luise und Simon #shorts

01.01.1970 01:00:00 23.05.2023 11:48:37
Luise und Simon sind im Mai 2023 konfirmiert worden. In diesem Video schauen sie auf ihre Konfizeit zurück. Wir haben die beiden Konfis aus #Ostfildern während ihres Konfijahres begleitet - hier lest ihr mehr darüber: https://www.elk-wue.de/news/2022/12102022-mit-simon-und-luise-durchs-konfi-jahr #konfirmation #konfirmation2023 #konfiunterricht #konfirmiert #jugendarbeit #evangelisch #kirche #elkwue #landeskirchewürttemberg #württemberg #jungekirche #short #shortvideo

32:: Was hat es mit Christi Himmelfahrt auf sich? #shorts

01.01.1970 01:00:00 16.05.2023 12:37:45
Pfarrer Dan Peter, Sprecher der Evangelischen Landeskirche in Württemberg, erklärt, worum es an Christi Himmelfahrt eigentlich geht. Die Frage stellt Nadja Golitschek, stellvertretende Sprecherin der Landeskirche. Mehr Infos gibt's in unserer FAQ rund um Pfingsten und Himmelfahrt: https://www.elk-wue.de/#layer=/news/2023/16052023-faq-himmelfahrt-und-pfingsten #pfingsten #himmelfahrt #evangelisch #glaube #gott #kirche #elkwue #landeskirchewürttemberg #württemberg #evangelischekirche #theologie #gottesdienst #shorts #short

33:: Kurz vor der Konfirmation - darauf freuen sich unsere Konfis

01.01.1970 01:00:00 12.05.2023 09:52:26
Das ganze Konfi-Jahr hindurch hat die Redaktion von www.elk-wue.de die beiden Konfis Simon und Luise aus Ostfildern bei ihrer Vorbereitung begleitet. Nun ist es soweit: Die festliche Konfirmation steht unmittelbar bevor. Hier erzählen die beiden, worauf sie sich freuen und wovor sie Respekt haben, wenn sie an Sonntag denken. Mehr über Simon und Luise: https://www.elk-wue.de/news/2022/12102022-mit-simon-und-luise-durchs-konfi-jahr #evangelisch #konfirmation #glaube #gott #konfis #jugendarbeit #ostfildern #stuttgart #kirche #elkwue #landeskirchewürttemberg #württemberg #evangelischekirche #jugendarbeit #theologie #gottesdienst #pfarrerin #shorts #short

34:: Auf dem Weg in den Pfarrberuf - Isabel Aichinger #shorts

01.01.1970 01:00:00 02.05.2023 08:28:26
Isabel Aichinger ist seit kurzem Pfarrerin in den Evangelischen Kirchengemeinden Ettlenschieß, Reutti und Urspring. Was schätzt sie an ihrem Beruf und was kann herausfordernd sein? Mehr - Auf dem Weg in den Pfarrberuf: - Lukas Bauschert: https://youtube.com/shorts/N50uSVFlr-k - Philipp Haege: https://youtube.com/shorts/pUAKKadpSpU - Christian Hölzchen: https://www.youtube.com/watch?v=hjTTixjNReg - Katharina Klein-Leis: https://www.youtube.com/watch?v=7MMVv7XgeKo - Carina Deutschle: https://www.youtube.com/watch?v=57ZGEog4XhE&t=0s - Lea Gund: https://youtube.com/shorts/Wna_nnykvjE #glaube #gott #vikarinnen #pfarrer #vikariat #evangelisch #kirche #elkwue #landeskirchewürttemberg #württemberg #evangelischekirche #jugendarbeit #theologie #gottesdienst #pfarrerin #shorts #short Hintergrund: 26 junge Theologinnen und Theologen haben sich - verteilt auf zwei Termine - bei einem dreitägigen Seminar auf ihre Ordination vorbereitet. Danach sind sie offiziell Pfarrerinnen und Pfarrer. Wir haben mit ihnen gesprochen und kleine Videos aufgenommen.

35:: „Wir werden nicht vergessen“: Kirchen gedenken der Deportation von Sinti und Roma aus Stuttgart 1943

01.01.1970 01:00:00 24.04.2023 10:40:31
Die vier großen Kirchen in Baden-Württemberg haben am 15. März 2023 in Stuttgart der Sinti und Roma gedacht, die im März 1943 von Stuttgart aus nach Auschwitz deportiert wurden. Zunächst fand ein Gedenk-Gottesdienst in der Stuttgarter Konkathedrale St. Eberhard statt. Neben den Zelebranten Bischof Dr. Gebhard Fürst (Diözese Rottenburg-Stuttgart) und Landesbischöfin Dr. Heike Springhart (Ev. Landeskirche in Baden) gestalten auch Pfarrerin Silke Stürmer (Beauftragte der württembergischen Landeskirche für die Zusammenarbeit mit Sinti und Roma), Diözesanhistoriker Dr. Stephan Janker sowie u.a. die Familie Lauster und Schülerinnen der Bischof von Lipp-Schule in Mulfingen den Gottesdienst mit. Auch der Berliner Weihbischof Dr. Matthias Heinrich nahm Teil. Er ist Beauftragter der Deutschen Bischofskonferenz für die Seelsorge für Roma, Sinti und verwandter Gruppen. Im zweiten Teil der Veranstaltung gedachten die Teilnehmenden der verschleppten und ermordeten Sinti und Roma bei der Gedenkstäte am Stuttgarter Nordbahnhof. Mehr Informationen: https://www.sinti-roma.com/veranstaltung/vor-80-jahren-deportationen-nach-auschwitz-gedenken-am-15-maerz-2023/

36:: Auf dem Weg in den Pfarrberuf - Lukas Bauschert #shorts

01.01.1970 01:00:00 13.04.2023 09:26:24
Lukas Bauschert ist seit kurzem Pfarrer in der Evangelischen Kirchengemeinde Riederich. Hier erzählt er, worauf er sich am meisten im Pfarrberuf freut. Mehr: Auf dem Weg in den Pfarrberuf: - Philipp Haege: https://youtube.com/shorts/pUAKKadpSpU - Christian Hölzchen: https://www.youtube.com/watch?v=hjTTixjNReg - Katharina Klein-Leis: https://www.youtube.com/watch?v=7MMVv7XgeKo - Carina Deutschle: https://www.youtube.com/watch?v=57ZGEog4XhE&t=0s - Lea Gund: https://youtube.com/shorts/Wna_nnykvjE #glaube #gott #vikarinnen #pfarrer #vikariat #evangelisch #kirche #elkwue #landeskirchewürttemberg #württemberg #evangelischekirche #jugendarbeit #theologie #gottesdienst #pfarrerin #shorts #short Hintergrund: 26 junge Theologinnen und Theologen haben sich - verteilt auf zwei Termine - bei einem dreitägigen Seminar auf ihre Ordination vorbereitet. Danach sind sie offiziell Pfarrerinnen und Pfarrer. Wir haben mit ihnen gesprochen und kleine Videos aufgenommen.

37:: Warum fastest Du? Teil 3: Sara Stäbler und Beate Baur #shorts

01.01.1970 01:00:00 04.04.2023 06:23:07
Menschen verzichten in der Fastenzeit auf die verschiedensten Sachen. In unserer kleinen Serie erzählen junge Leute aus dem Raum der württembergischen Landeskirche und des Evangelischen Jugendwerks in Württemberg, warum sie das machen. In unserer zweiten Folge: Beate Baur und Pfarrerin Sara Stäbler, die bei Instagram als sara3klang bekannt ist. Mehr über das Thema Fasten erfahrt Ihr in diesem Video: https://www.youtube.com/watch?v=36gdOcCbah4&t=0s #fasten #elkwue #jugendwerk #ejw #fastenzeit #short #sara3klang

38:: Warum fastest Du? Teil 2: Isabel Wolscht und Ursula Braun #shorts

01.01.1970 01:00:00 30.03.2023 08:47:43
Menschen verzichten in der Fastenzeit auf die verschiedensten Sachen. In unserer kleinen Serie erzählen junge Leute aus dem Raum der württembergischen Landeskirche und des Evangelischen Jugendwerks in Württemberg, warum sie das machen. In unserer zweiten Folge: Isabel Wolscht und Ursula Braun. Mehr über das Thema Fasten erfahrt Ihr in diesem Video: https://www.youtube.com/watch?v=36gdOcCbah4&t=0s #fasten #elkwue #jugendwerk #ejw #fastenzeit #short

39:: 5 Fragen - 5 Antworten - Synodalpräsidentin Sabine Foth über die Frühjahrstagung der Synode 2023

01.01.1970 01:00:00 28.03.2023 13:07:23
Am 24. und 25. März 2023 hat die württembergische Landessynode ihre Frühjahrstagung abgehalten und dabei zahlreiche wichtige Themen behandelt - unter anderem den PfarrPlan 2030. Zudem hielt Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl seinen ersten Bischofsbericht vor der Synode. In diesem Video erklärt Sabine Foth, die Präsidentin der Landessynode, die fünf wichtigsten Themen der Tagung. Mehr Informationen unter https://www.elk-wue.de/wir/landessynode/sitzungen-der-16-landessynode/fruehjahrstagung-2023 #synwue #elkwue #pfarrplan2030

40:: 5 Fragen - 5 Antworten - Synodalpräsidentin Sabine Foth über die Frühjahrstagung der Synode 2023

01.01.1970 01:00:00 27.03.2023 00:00:00

41:: Die Kirche - Evangelisch in Baden Württemberg (Teil 1)

01.01.1970 01:00:00 16.03.2023 14:08:49
In diesem Video informieren die württembergische und die badische Landeskirche gemeinsam über ihre Arbeit für die Menschen in Baden-Württemberg. Mehr Informationen: https://www.elk-wue.de/ https://www.ekiba.de/ #elkwue #ekiba #badenwürttemberg #kirche #evangelisch #glaube

42:: Wir sorgen für Bildung - Evangelisch in Baden Württemberg (Teil 2)

01.01.1970 01:00:00 16.03.2023 14:08:37

43:: Wir geben Heimat - Evangelisch in Baden-Württemberg (Teil 3)

01.01.1970 01:00:00 16.03.2023 14:08:21

44:: Gemeinsam Schöpfung bewahren - Evangelisch in Baden-Württemberg (Teil 4)

01.01.1970 01:00:00 16.03.2023 14:08:13

45:: Frühjahrssynode 2023: Synodalpräsidentin Sabine Foth lädt ein

01.01.1970 01:00:00 16.03.2023 11:22:41

46:: Fastenfiguren aus Bibel und Kirchengeschichte: Mose #shorts

01.01.1970 01:00:00 16.03.2023 06:45:30

47:: Warum fastest Du? Teil 1: Martin Grauer und Luzie Amann #shorts

01.01.1970 01:00:00 15.03.2023 14:12:49

48:: Fasten - warum macht man das eigentlich?

01.01.1970 01:00:00 15.03.2023 14:08:22

49:: Ukraine-Krieg: Pfarrer Péter Szeghljánik organisiert materielle Hilfe und geistliche Hilfe

01.01.1970 01:00:00 14.03.2023 11:54:12

50:: Auf dem Weg in den Pfarrberuf - Philipp Haege #shorts

01.01.1970 01:00:00 08.03.2023 14:38:12