DAvideo
alle Bilder sehen ;)
Designed by: Hinx3
OSWD 2004

Valid HTML 4.01!

BASE
:::::::: SELECT * FROM DAvidKanal WHERE Chan="UCAnhTKjRh71aEqbEw8QB0xA"

Netzwerk Bibel und Bekenntnis

01.09.2024 · 11:56:40 ···
01.01.1970 · 01:00:00 ···
02.08.2023 · 17:20:55 ··· 5 ··· ··· 51 ···
01.09.2024 · 11:56:40 ···
01.01.1970 · 01:00:00 ···
02.08.2023 · 17:20:55 ··· 5 ··· ··· 51 ···

1:: Warum du Mentoring brauchst!

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 02.04.2024 · 16:00:16 ··· ···
··· ··· ··· ··· Ab sofort startet das Netzwerk Bibel und Bekenntnis ein Mentoringprogramm! Was das ist und warum es vielleicht für dich interessant sein könnte, erfährst du in diesem Video. https://www.bibelundbekenntnis.de/mentoring/

2:: Warum du Mentor werden musst!

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 02.04.2024 · 11:30:31 ··· ···
··· ··· ··· ··· Ab sofort startet das Netzwerk Bibel und Bekenntnis ein Mentoringprogramm! Dafür suchen wir erfahrene Christen als Mentoren. Worum es dabei genau geht und was die Voraussetzungen sind, erfährst du in diesem Video und auf der Homepage. https://www.bibelundbekenntnis.de/mentoring/

3:: Mentoring: Interview mit Rolf Sohns

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 02.04.2024 · 07:15:00 ··· ···
··· ··· ··· ··· Warum brauchen wir Mentoring? Was können wir aus der Bibel und der Kirchengeschichte zu diesem Thema lernen? Passend zum Start des Mentoringprogramms unseres Netzwerks führt Gemeinschaftspastor Tobias Kolb mit Pfarrer Dr. Rolf Sohns ein Interview zu diesen Themen.

4:: Der B-Faktor entscheidet: Ulrich Parzany

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 11.03.2024 · 12:55:36 ··· ···
··· ··· ··· ··· Ulrich Parzany hat diesen Vortrag im Rahmen eines christlichen Online-Kongresse am 9.3.2024 gehalten. Jeder Mensch lebt in einer vierfachen Beziehung: Zu sich selbst, zu anderen Menschen, zu den Dingen und zu Gott. Alle wesentliche Problem unseres Lebens betreffen alle 4 Beziehungen. Heilungen kann es nur geben, wenn wir alle 4 Beziehungen berücksichtigen.

5:: Wie hängen Evangelisation und Bekenntnis zusammen? - Ulrich Parzany

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 23.10.2023 · 13:10:33 ··· ···
··· ··· ··· ··· Muss das Evangelium, die gute Nachricht, nicht einladend, also niedrigschwellig angeboten werden? „Bekenntnis“ klingt für viele zu schroff nach Frontbildung, Rechthaberei, Streit und dogmatischer Engstirnigkeit. Ulrich Parzany zeigt: Das Evangelium lautet „Jesus Christus ist HERR.“ Das ist eine Einladung an alle und ein starkes Bekenntnis. Wo es verkündet wird, spaltet es die Hörerschaft. Das ist unvermeidbar – bis heute.

6:: Die Kraft der Wahrheit – sie baut auf und eint.

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 20.10.2023 · 09:51:13 ··· ···
··· ··· ··· ··· Waldemar Justus, Pastor der evangelisch-freikirchlichen Christusgemeinde in Emmendingen, Baden, hat diesen Vortrag auf dem Studientag des Netzwerks Bibel und Bekenntnis am 23.09.2023 in Schwäbisch Gmünd gehalten. Er zeigt, wie solide Auslegung der Bibel mit dem Bau von Gemeinde zusammenhängt. Waldemar Justus engagiert sich auch im Bund der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinden im Ringen um biblisch-theologische Klarheit. Um Waldemar Justus persönlich kennenzulernen, empfehlen wir das Gespräch mit ihm in der Mediathek offen.bar https://www.youtube.com/watch?v=KtcZEKu1E-U

7:: Wie ein atheistischer Schwulenaktivist Jesus fand

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 10.10.2023 · 07:02:14 ··· ···
··· ··· ··· ··· David Bennett hat auf dem Studientag des Netzwerks Bibel und Bekenntnis am 23.09.2023 in Schwäbisch Gmünd den hier zu hörenden Vortrag zu diesem Thema gehalten. Seine Botschaft ist eine Herausforderung an die Christen und ihre Gemeinden. Das rettende Evangelium von Jesus Christus gilt allen Menschen. Jesus ist maximal inklusiv. Das müssen Christen verkünden und leben. Aber die Gnade Gottes in Jesus ist kein Freibrief zum Sündigen. David Bennett steht zu Gottes klarem Gebot: Praktizierte Sexualität ist für die Ehe zwischen einem Mann und einer Frau bestimmt. Praktizierter Sex außerhalb der Ehe ist Sünde – egal ob hetero- oder homosexuell. Inklusivität und Heiligkeit – das sind die beiden Pole des Evangeliums. David Bennett ist von großer Liebe zu den Menschen der LGBTQi+ Bewegung bestimmt. Er selbst folgt Jesus und empfindet weiterhin gleichgeschlechtliche Anziehung. Er lebt enthaltsam. Seine Stimme ist im deutschsprachigen Raum sehr wichtig. Die Ablehnung der Position, dass praktizierte Homosexualität dem Willen Gottes entspreche und eine Schöpfungsvariante sei, ist die eine Sache. Wichtiger ist, dass David Bennett zu einem Wandel der Einstellungen und Verhaltensweisen in christlichen Gemeinden herausfordert und anleitet. Wir präsentieren seinen Vortrag hier in der Hoffnung, dass er zu diesem Wandel beiträgt. Dr. David Bennett, geboren 1989 in Sydney, Australien, studierte Politikwissenschaften u.a. in Straßburg, Frankreich, Theologie an der St. Andrews Universität, Schottland, und wurde in Oxford, England, in Theologie promoviert. Er ist Forschungsassistent der Fakultät für Theologie und Religion der Universität Oxford. Sein Übersetzer ist Manfred Schmidt, Fürth.

8:: 5 Minuten über die Bibel! Gottes Wort oder Menschenwort? Wie sollen wir sie verstehen?

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 11.08.2023 · 07:31:21 ··· ···
··· ··· ··· ··· 5 Minuten über die Bibel! – Für das Teens Camp einer christlichen Jugendorganisation sollte Ulrich Parzany in 5 Minuten etwas über die Bibel sagen. Ist sie Gottes Wort oder Menschenwort? Wie sollen wir sie verstehen? Das in nur 5 Minuten? Hier ist das Ergebnis.

9:: Prof. Christoph Raedel: Jesus und LGBTQ+ Worum es wirklich geht

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 25.05.2023 · 19:31:54 ··· ···
··· ··· ··· ··· Sexuelle Orientierung und Geschlechtsidentität sind Themen, die Gemeinden zerreißen. Aber worum geht es? Nicht darum, sexuelle Minderheiten zu stigmatisieren, sondern die Integrität der Ehe von Mann und Frau zu bewahren. Denn sie wird von Jesus als geschöpfliche Ordnung bestätigt und als Gleichnis für den Bund gedeutet, den Gott in Christus mit den Menschen geschlossen hat. Prof. Dr. Christoph Raedel hat diese Predigt am 3. Mai 2023 in der „Ecclesia“-Gemeinde Frankfurt am Main gehalten. Abonnieren Sie auch Prof. Raedels Kanal: @christophraedel548

10:: Johannes Traichel - Homosexualität, christliche Gemeinden und die Bibel

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 08.02.2023 · 14:16:41 ··· ···
··· ··· ··· ··· Dieser Vortrag, den Johannes Traichel, Pastor der Freien evangelischen Gemeinde Donaueschingen, in einer freikirchlichen Gemeinde gehalten hat, ist eine gute Ergänzung zu seinem sehr empfehlenswerten Buch „Evangelikale und Homosexualität – Für eine Kulturreform“. Johannes Traichel redet und schreibt nicht nur sachlich und ohne verletzende Polemik, sondern mit spürbarer Liebe zu homosexuell empfindenden Menschen. Hier können Sie das Buch bestellen: https://www.sendbuch.de/a121718/johannes-traichel/evangelikale-und-homosexualitaet https://amzn.to/3YgXSFW

11:: Sexuelle Orientierung in der Antike und im Neuen Testament - Prof. Dr. Armin Baum

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 15.01.2023 · 13:44:39 ··· ···
··· ··· ··· ··· Wir veröffentlichen diesen Vortrag mit freundlicher Genehmigung von @offenbar_official. Weitere gründliche Vorträge finden Sie dort. Abonnieren und unterstützen sie @offenbar_official! ----- Das Konzept einer konstitutionellen sexuellen Orientierung ist uns in unserer modernen westlichen Gesellschaft seit Langem geläufig. In der aktuellen sexualethischen Diskussion taucht gelegentlich die Frage auf, ob man in der Welt des Neuen Testaments ein solches Konzept auch schon kannte. In einigen bibelwissenschaftlichen Veröffentlichungen werden spätestens seit den 70er Jahren des letzten Jahrhunderts – oft nur nebenbei und ohne nähere Begründung – folgende Behauptungen aufgestellt: In der Antike hat man nicht gewusst, dass es sich bei Homosexualität um eine irreversible Prägung handelt. Darum konnte auch der Apostel Paulus nicht wissen, dass Homosexualität eine unverschuldete und unveränderbare Veranlagung ist. Weil Paulus alle Menschen für heterosexuell hielt, ist er Menschen mit einer homosexuellen Orientierung nicht gerecht geworden. Armin Baum begründet anhand der wichtigsten antiken Quellen zum Thema, warum er dieses Urteile über den antiken Kenntnisstand zur sexuellen Orientierung für unzutreffend hält.

12:: Es geht ums Ganze: Neue Kreuzestheologie = Herztransplantation des Glaubens

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 21.10.2022 · 16:05:00 ··· ···
··· ··· ··· ···

13:: Zittern oder zu Christus hinaufgerissen werden? Die gute Nachricht vom Gericht Gottes!

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 20.10.2022 · 14:55:00 ··· ···
··· ··· ··· ···

14:: Die Gute Nachricht des erlösenden Kreuzes - Markus Till

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 19.10.2022 · 08:23:25 ··· ···
··· ··· ··· ··· Markus Till spricht über das Kreuz - für ihn die wichtigste Botschaft und der größte Schatz der Kirche.

15:: Die Gute Nachricht vom Gericht Gottes - Dr. Tobias Eißler

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 18.10.2022 · 09:18:34 ··· ···
··· ··· ··· ··· Tobias Eißler entfaltet, warum das Gericht Gottes eine gute Nachricht ist. Der Vortrag wurde am confessio Bekenntistag in Ruit 2022 aufgezeichnet.

16:: Evangelikale Bewegung wohin? Das ist meine Familie!

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 15.10.2022 · 07:30:00 ··· ···
··· ··· ··· ···

17:: Evangelikale Bewegung, wohin? - Dr. Markus Till

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 14.10.2022 · 10:24:16 ··· ···
··· ··· ··· ··· Geht die Erfolgsgeschichte der Evangelikalen zu Ende? Steht die Bewegung gar vor einer großen Spaltung? Evangelikale Bewegung, wohin? Diese Frage treibt viele Christen um. Im September 2022 hat Dr. Markus Till beim Treffen des Arbeitskreises für bekennende Christen in Bayern dazu einen Vortrag gehalten. Er beschreibt darin die Wurzeln, die Identität und das Erfolgsgeheimnis dieser einzigartigen Bewegung. Dabei setzt er sich auch kritisch mit der „Landkarte“ der Evangelikalen auseinander, die jüngst im Buch „Menschen mit Mission“ von Prof. Thorsten Dietz entworfen wurde. Der Vortrag zeigt auf, welche Fehlentwicklungen es tatsächlich gibt – und warum die evangelikale Bewegung trotzdem voller Hoffnung in die Zukunft schauen darf.

18:: Glaubwürdig mit Jesus Leben? Hier ist alles drin! Pfarrer Ulrich Parzany

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 22.09.2022 · 15:54:09 ··· ···
··· ··· ··· ···

19:: Ulrich Parzany: Wie kann ich glaubwürdig mit Jesus leben?

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 21.09.2022 · 11:25:09 ··· ···
··· ··· ··· ··· Die Evangelische Kirchengemeinde Siegen-Trupbach hatte Ulrich Parzany das Thema gegeben „Wie können wir glaubwürdig mit Jesus leben“? Er legte dazu den Bibeltext Jesaja 12,1-6 aus, der in den evangelischen Kirchen für den 18.9.2022 vorgeschlagen war.

20:: Zwischen vielen schlechten Nachrichten - die wirklich gute Nachricht - Confessio Bekenntnistreffen

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 21.09.2022 · 09:54:27 ··· ···
··· ··· ··· ···

21:: Jesus Demenz: Evangelium ist nur, wenn von Jesus geredet wird

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 05.09.2022 · 14:41:50 ··· ···
··· ··· ··· ···

22:: Jesus-Demenz in der Christenheit – eine tödliche Seuche

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 05.09.2022 · 11:35:56 ··· ···
··· ··· ··· 2022-09-05T11:35:56+00: ··· Ulrich Parzany hat zu diesem Thema einen Vortrag auf einem Kongress der Internationalen Konferenz Bekennender Gemeinschaften am 12.8.2022 in der Evangelischen Akademie Loccum gehalten. Er beobachtet, dass der Name Jesus heute in Predigten und kirchlichen Verlautbarungen vermieden wird. Er nennt zwei Gründe: 1. Jesus stört das Konzept der Zivilreligion, weil die Verkündigung des Evangeliums von Jesus zu Entscheidungen führt und dadurch die Hörerschaft spaltet. 2. Jesus ist zu einer leeren Projektionsfläche für Wunschvorstellungen der Menschen geworden, weil die radikale Bibelkritik die Aussagen der Evangelien über Jesus für Erfindungen der frühen Christengemeinde hält. Parzany stellt und beantwortet auch die Frage „Gibt es Heilung von der Jesus-Demenz?“ Er behauptet: „Predigten, die nicht Jesus Christus verkündigen, sind keine Evangeliumspredigten.“ Das Skript zum Vortrag finden Sie unter: https://www.bibelundbekenntnis.de/videos/jesus-demenz-in-der-christenheit-eine-toedliche-seuche/

23:: Was macht Kirche zur Kirche: 5 biblische Basics im Fokus [Dr. Markus Till]

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 26.02.2022 · 11:23:00 ··· ···
··· ··· ··· ··· Zu diesem Thema hat Dr. Markus Till hat am 18.02.2022 in der Stadtkirche in Freudenstadt auf Einladung der “Lebendigen Gemeinde Christusbewegung” in der Evangelischen Kirche von Württemberg einen Vortrag gehalten, den wir hier gern in Bild, Ton und Manuskript zum Studium empfehlen. https://www.bibelundbekenntnis.de/allgemein/was-macht-die-kirche-zur-kirche/

24:: Fünf Dinge für den Umgang mit unserer Sexualität! [Rev Sam Allberry auf offen.bar]

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 26.01.2022 · 18:15:35 ··· ···
··· ··· ··· ··· "Wenn ich eines Tages Jesus von Angesicht zu Angesicht sehen werde, dann werde ich nicht denken: Oh, hätte ich doch nur mehr Männer gedatet. Nein, ich werde erkennen, dass ich in Jesus schon immer alles hatte, was ich wirklich brauche." Sam Allberry Jetzt auch das persönliche Interview mit Sam anschauen: https://youtu.be/_1W8GOQT-JU Abonnieren Sie den Kanal von offen.bar: https://youtube.com/c/offenbar_official Ist Gott homophob? In unserem Vortrag vom November (https://youtu.be/6W4dnUOIAAY) hat Sam Allberry diese Frage behandelt. Nun ist auf offen.bar ein vertiefender Vortrag, in dem Allberry über fünf Dinge spricht, die wir wissen müssen, um mit unserer Sexualität gut umgehen zu können. Eine entscheidende Botschaft von Allberry lautet: Die westliche Kultur sagt uns, dass du deine Sexualität bist. Deine sexuelle Neigung ist deine Identität. Aber die Bibel sagt: Nein! Meine Sexualität ist nicht meine Identität. Meine Identität ist in Jesus.

25:: Ein starkes Versprechen! - Predigt zur Jahreslosung 2022 (Joh 6,37) von Ulrich Parzany

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 03.01.2022 · 10:57:26 ··· ···
··· ··· ··· ···

26:: Ulrich Parzany predigt über Jeremia 23,5 – 8

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 29.11.2021 · 17:30:24 ··· ···
··· ··· ··· ···

27:: Start von offen.bar beim Großen Studientag!

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 08.11.2021 · 19:44:38 ··· ···
··· ··· ··· ···

28:: Ulrich Parzany: Was bleibt zu tun? (Studientag 2021 in Bielefeld)

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 08.11.2021 · 19:29:10 ··· ···
··· ··· ··· ···

29:: Ist Gott homophob? - Das Evangelium, die Bibel und gleichgeschlechtliche Anziehung

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 07.11.2021 · 12:16:01 ··· ···
··· ··· ··· ···

30:: Sind biblische Weisungen heute noch für uns gültig und verbindlich? - Prof. Christoph Raedel

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 07.11.2021 · 07:00:01 ··· ···
··· ··· ··· ···

31:: Großer Studientag in Bielefeld (06.11.2021) --Sprungmarken in der Beschreibung--

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 06.11.2021 · 16:23:35 ··· ···
··· ··· ··· ···

32:: Grundüberzeugungen die Gemeinden krisenfest machen

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 06.10.2021 · 06:00:05 ··· ···
··· ··· ··· ···

33:: Markus Till: Knackpunktthemen die Gemeinden herausfordern

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 05.10.2021 · 09:55:51 ··· ···
··· ··· ··· ···

34:: Ulrich Parzany predigt über 1.Johannes 1

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 02.08.2021 · 18:35:13 ··· ···
··· ··· ··· ···

35:: Sterben ist mein Gewinn?

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 25.06.2021 · 13:00:32 ··· ···
··· ··· ··· ···

36:: Missionsfest Bremen: Jesus begeistert zum mutigen Zeugnis

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 22.06.2021 · 13:37:31 ··· ···
··· ··· ··· ···

37:: Acht Hinweise für eine lebendige Kirche - 100 Jahre EKAB Slowakei

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 22.05.2021 · 16:00:03 ··· ···
··· ··· ··· ···

38:: Wenn dein Wort nicht mehr soll gelten - Teil 2/2

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 06.05.2021 · 19:15:00 ··· ···
··· ··· ··· ···

39:: Wenn dein Wort nicht mehr soll gelten - Teil 1/2

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 06.05.2021 · 19:00:19 ··· ···
··· ··· ··· ···

40:: Leben in konfliktreichen Zeiten

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 29.03.2021 · 15:01:58 ··· ···
··· ··· ··· ···

41:: Was heißt evangelikal? - Inaugurationsrede des neuen WEA Generalsekretärs Dr. Schirrmacher

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 01.03.2021 · 12:18:46 ··· ···
··· ··· ··· ···

42:: Was ist, was bedeutet und wo endet die Toleranz des Christen? - Prof. Seubert

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 10.12.2020 · 08:38:00 ··· ···
··· ··· ··· ···

43:: Ist die ganze Bibel Gottes Wort? Pastor Martin P. Grünholz

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 03.12.2020 · 12:58:27 ··· ···
··· ··· ··· ···

44:: Konsultation 2020: „Was können wir gemeinsam tun?“ - Pfr Dirk Scheuermann

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 19.11.2020 · 17:24:43 ··· ···
··· ··· ··· ···

45:: Konsultation 2020: „Was ergibt sich aus der Analyse für unser zukünftiges Handeln?“ (Prof. R. Hille)

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 19.11.2020 · 17:21:48 ··· ···
··· ··· ··· ···

46:: Konsultation 2020: Die Lage in den evangelikalen Ausbildungsstätten in Deutschland - Dr. C. Schwark

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 19.11.2020 · 17:18:08 ··· ···
··· ··· ··· ···

47:: Konsultation 2020: Kontroversen innerhalb der evangelikalen Bewegung: „WORTHAUS" Dr. Markus Till

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 19.11.2020 · 17:14:24 ··· ···
··· ··· ··· ···

48:: Konsultation 2020: „Wie hat sich die Lage in Kirchen & Gemeinschaften entwickelt?“ Dr. Eißler

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 19.11.2020 · 17:12:05 ··· ···
··· ··· ··· ···

49:: Ulrich Parzany: „Kämpfen wir für die Gemeinden?“ Kolosser 2,1 – 10 (Konsultation 2020)

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 19.11.2020 · 17:06:28 ··· ···
··· ··· ··· ···

50:: Pastor Olaf Latzel: "...da sie die heilsame Lehre nicht ertragen werden" | Wort zum Tag

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 04.12.2019 · 10:34:49 ··· ···
··· ··· ··· ···

51:: Ulrich Parzany: Segnung gleichgeschlechtlicher Paare

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 08.12.2018 · 00:00:00 ··· ···
··· ··· ··· ···