DAvideo
alle Bilder sehen ;)
Designed by: Hinx3
OSWD 2004

Valid HTML 4.01!

BASE
:::::::: SELECT * FROM DAvidKanal WHERE Chan="UCA2W6l-Hl4FeFWxWL96m40g"

Forum Seitenstetten Ideenbörse

27.07.2024 · 20:47:45 ···
22.02.2023 · 12:42:42 ···
16.04.2023 · 04:49:26 ··· 5 ··· ··· 36 ···
27.07.2024 · 20:47:45 ···
22.02.2023 · 12:42:42 ···
16.04.2023 · 04:49:26 ··· 5 ··· ··· 36 ···

1:: Gemeinwohlzukunft - Buchungssystem

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 29.03.2024 · 08:56:00 ··· ···
··· ··· ··· ··· Rudolf Kulovic erklärt in diesem Video seinen Ansatz: zur Gemeinwohlzukunft: Miteinander leben in Vielfalt Gutes Leben für Alle Aufgezeichnet am 28.3.2024

2:: Statement von Wilhelm Gürtler

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 23.07.2023 · 05:37:59 ··· ···
··· ··· ··· ··· Statement von Wilhelm Gürtler am 11.6.2023 beim Forum Seitenstetten. www.forum-seitenstetten.net

3:: Statement von Inge Patsch

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 27.06.2023 · 16:41:47 ··· ···
··· ··· ··· ··· Statement von Inge Patsch am 11.6.2023 beim Forum Seitenstetten. www.forum-seitenstetten.net

4:: Statements von Prof. Dr. Franz Hörmann

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 25.06.2023 · 08:22:44 ··· ···
··· ··· ··· ··· Statements von Prof. Dr. Franz Hörmann am 11.6.2023 beim Forum Seitenstetten. www.forum-seitenstetten.net

5:: Statement von Dieter Kurz

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 25.06.2023 · 08:20:56 ··· ···
··· ··· ··· ··· Statement von Dieter Kurz am 11.6.2023 beim Forum Seitenstetten. www.forum-seitenstetten.net

6:: Statement von Nikolaus Schwartz

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 25.06.2023 · 08:12:56 ··· ···
··· ··· ··· ··· Statement von Nikolaus Schwartz am 11.6.2023 beim Forum Seitenstetten. www.forum-seitenstetten.net

7:: Statement von Hans Florian Hoyer

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 25.06.2023 · 08:11:43 ··· ···
··· ··· ··· ··· Statement von Hans Florian Hoyer am 11.6.2023 beim Forum Seitenstetten. www.forum-seitenstetten.net

8:: Statement von Josefa Maurer

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 25.06.2023 · 08:10:45 ··· ···
··· ··· ··· ··· Statement von Josefa Maurer am 11.6.2023 beim Forum Seitenstetten. www.forum-seitenstetten.net

9:: Statement von Peter Costamajor

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 25.06.2023 · 08:03:47 ··· ···
··· ··· ··· ··· Statement von Peter Costamajor am 11.6.2023 beim Forum Seitenstetten. www.forum-seitenstetten.net

10:: Einladung zu Statements am Ende des Forums Seitenstetten 2023

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 23.06.2023 · 06:56:41 ··· ···
··· ··· ··· ··· Otto Frühbauer ladet die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu Statements über ihre Erkenntnisse am Ende des Forums in Seitenstetten 2023 ein. www.forum-seitenstetten.net

11:: Statement von Thomas Winterbacher

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 23.06.2023 · 06:32:44 ··· ···
··· ··· ··· ··· Statement von Thomas Winterbacher am 11.6.2023 beim Forum Seitenstetten. www.forum-seitenstetten.net

12:: Statement von Peter Frommherz

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 22.06.2023 · 18:59:32 ··· ···
··· ··· ··· ··· Statement von Peter Frommherz am 11.6.2023 beim Forum Seitenstetten. www.forum-seitenstetten.net

13:: Interview mit: Prof. Dr. Franz Hörmann

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 07.06.2023 · 17:02:16 ··· ···
··· ··· ··· ··· Dr. Franz Hörmann ist Professor für Rechnungswesen an der WU in Wien. Fachlicher Schwerpunkt „Accounting Informationssystems“, IT-Systeme im Rechnungswesen. Ende der 90er Jahre hat er den Informationsgehalt von Bilanzen widerlegt, mathematisch nachgewiesen, dass der Informationsnutzen Null ist (http://www.antibilanz.info/). Weiters hat er sich unter anderem mit dem Mangel-Dogma beschäftigt. Güter, die bedarfsdeckend oder in Fülle zur Verfügung stehen, sind keine Wirtschaftsgüter (freie Güter) und sind als solche nicht Teil der Wirtschaftswissenschaften. Daher sind auf diese auch die "wirtschaftlichen Naturgesetze" von Angebot und Nachfrage nicht anwendbar. Link zu seiner Lehrveranstaltungsseite: http://www.franzhoermann.com/lehrveranstaltungen.html Er befasst sich mit einem neuen Ansatz, denn was wir heute erleben, sind „Normative Wissenschaften“ die den Ton in der Politik angeben, besonders durch Politikberater und dazu zählen die Ökonomie, Recht, Pädagogik, Politik und Ethik: Formen der Beeinflussung wie der Mensch sein soll. Normative Wissenschaften sind Formen des „Sollens“, und wer sagt das? Meinungen kann ja jeder vertreten, wir haben eine Meinungsfreiheit, daraus kann man jedoch keine Wissenschaft bauen. Wissenschaft ohne Methode ist keine! Schlussfolgernd sind Ökonomie, Recht, Pädagogik, Politik und Ethik keine Wissenschaften, es sind Herrschaftsmethoden, die schon Jahrtausende alt sind, mit denen wir gesteuert und manipuliert werden und das unter dem Deckmantel der Wissenschaft. http://www.franzhoermann.com/paradigmenwechsel.html Zentralbanken könnten positiv gedecktes Geld ausgeben. Die Art und Weise wie wir einen Wert abbilden, führt zu Problemen die bekannt sind, wenn wir es als Nullsummenspiel ausgestalten. Ziel im Infomoney-System wäre eine Voll- Versorgung, wobei wir das Geld nicht mehr benötigen. Wir als Gesellschaft erzeugen unsere Bedarfsdeckung. Vollversorgung unter bester Qualität! Was wünscht er sich in seinem Leben? Eine Wertegesellschaft, die mehr mit dem Herzen denkt als mit dem Verstand. Das Leben als Reise mit vielen Mitreisenden verstehen, so versucht er Grundlagen zu legen, für eine Gesellschaft, in der er sich wohlfühlen kann, weil er davon ausgeht, dass sich dann auch viele andere wohlfühlen werden. Biografie: Franz Hörmann, geboren 1960, Univ.-Prof. Mag. Dr. Seit 1983 am Institut für Revisions-, Treuhand- und Rechnungswesen der Wirtschaftsuniversität Wien beschäftigt, 2001-2010 Gastprofessor am Institut für Wirtschaftsinformatik (Communications Engineering) der Universität Linz, seit 1997 gewerblich befugter Unternehmensberater, von 1995-2015 korrespondierendes Mitglied des Fachsenats für Datenverarbeitung der österreichischen Kammer der Wirtschaftstreuhänder und von 2001-2015 Prüfungskommissär im Rahmen der Wirtschaftsprüfer-Ausbildung der österreichischen Kammer der Wirtschaftstreuhänder. Von 2001-2010 Lektor an der FHW (Fachhochschule der Wirtschaftskammer Wien). Trat mit dem Werk "Das Ende des Geldes" (http://www.franzhoermann.com/downloads/20110810-das_endegeldes.pdf) im Jahr 2011 erstmals als Kritiker des verzinsten Schuldgeldes in die Öffentlichkeit, entwickelte die neue Geldform "Informationsgeld" (http://www.informationsgeld.info), welche unser globales Nullsummenspiel in ein Plussummenspiel transformiert und dadurch Kooperation ermöglicht und für alle Beteiligten erstrebenswert macht. Mitbegründer des "Interdisciplinary Research Institute for Systemic Sciences" (IRISS). Seit Jänner 2017 finanzpolitischer Sprecher der Partei “Neue Mitte” in Deutschland (https://neuemitte.org/). Franz Hörmann ist verheiratet und Vater zweier Kinder (Sohn *1999, Tochter *1996). Aktueller Forschungsschwerpunkt: Grundlagen der Systemischen Wissenschaft Der Materialismus als universelles Erklärungsmodell hat zu einer Degeneration sämtlicher Wissenschaften und zur Dominanz sogenannter “normativer Wissenschaften” (Politologie, Pädagogik, Ökonomie, Recht) geführt. Ein Gegenentwurf einer ganzheitlichen Wissenschaft (Systemische Wissenschaft) verlagert das axiomatische “Anfangswunder” von der toten Materie und einer Milliarden Jahre entfernten Vergangenheit (“Urknall”) in jeden einzelnen lebenden Menschen: unser Bewusstsein. Das Grundaxiom Systemischer Wissenschaft lautet daher: Bewusstsein ist fundamental. Die sich daraus ergebende Ableitung: Alles andere “ist” Kommunikation, wobei “ist” als “kann am besten als … verstanden werden” gelesen werden sollte. Was bedeutet diese neue Form von Wissenschaft für unsere heutige Gesellschaft? Wie können wir eine friedliche, kooperative Brücke in dieses neue Gesellschaftssystem schlagen?

14:: Interview mit Gerhard Pellegrini zu seiner Initiative

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 03.06.2023 · 16:03:12 ··· ···
··· ··· ··· ··· Gerhard Pellegrini ist Gründer von Radio SOL international (www.radioSOL.at) und Vorsitzender des Fördervereins und Kommunikationsnetzwerkes Planet SOL (www.planetSOL.tv , www.planetSOL.net). SOL steht für S- Sozial O- Ökologisch L- Lokal, werthaltig, nachhaltig und unabhängig autark leben und wirtschaften, dazu braucht es Bewusstseinsbildung und eine neue bodenständige Infrastruktur, die dem Leben und Gemeinwohl dient! Begonnen hat Gerhard mit dem Radiosender und einem Bildungsprogramm, mit dem diese Botschaft, die Bewusstseins-, Meinungs- und öko-soziale Bildung rund um die Uhr „24/7“ vermittelt wird. Aktuell steht die Schaffung einer neuen Werteökonomie im Vordergrund. Gerhard übermittelt interessierten Gruppen und Communitys über individuelle Meetings neue Kooperationsprogramme wie z.B. Kommunikationskreise, individuelle Medienkanäle und eine Kreativwerkstatt, womit jede Interessensgemeinschaft selbst ihren eigenen Medienkanal und autarken Nah- & Selbstversorgerkreis aufbauen kann. Da nicht nur Kommunikation und Kooperation, sondern auch Kaufkraft in unserem Wirtschaftsleben wichtig ist, wird den Teilnehmern zur Schaffung eigener Liquidität auch der SOL zur Verfügung gestellt. Hinter dem SOL Tauschmittel steht ein modernes Gutschein-Kreislaufsystem. So spricht Gerhard von einer neuen, lokal autonomen Kreislaufwirtschaft, die es allerorts aufzubauen gilt. Gerhard betreibt für sich und mit seinem Werk ein persönliches Lebensexperiment nach der Grundsatzfrage: Was wäre, wenn öko-soziale Werte und Wertschöpfung wichtiger wären als Geld und ein Geldscheffeln, das der gesunden Familie, dem sozialem Gemeinwohl und der intakten Natur eher schadet als dient? Jetzt heißt es in jedem Fall, gemeinsam öko-sozial Handeln, vernetzen und kooperieren, auch wenn es vielleicht kein Geld einbringt, aber im Vertrauen, dass die für dich lebenswichtige Geldsumme rechtzeitig in dein Leben kommt und deinen Werten dient, und wenn das Bankenmonopol-Geld auf sich warten lässt, dann ist es ja vielleicht ein realwirtschaftliches Tauschmittel, wie der SOL, der uns gemeinsam in die Liquidität bringt. Ja, genau das ist das Experiment …und es ist nach wie vor voll im Gange. Gerhard ist überzeugt, es wird gelingen, aber es braucht dich dazu, die Gemeinschaft! Erinnern wir uns, wir sind eingebunden in ein großes Ganzes, in diese Schöpfung, erinnern wir uns, dass wir gemeinsam mit unseren Mitmenschen eine gemeinsame Aufgabe auf diesem Planeten haben. Was ist dein Part? Be the change, you want to see on the planet. Hol dir gleich hier mit Gerhard einen Kooperations-Besprechungstermin: www.booking.radioSOL.at

15:: Interview mit Paul Kircher zu seiner Initiative

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 30.05.2023 · 05:43:39 ··· ···
··· ··· ··· ··· Interview: Mit Dr. Paul Kircher Human Economy It Paul Kircher hat 1995 sein Studium in Volkswirtschaft in Trient in italienischer Sprache abgeschlossen und seither ist das Interesse für Geldsysteme groß geblieben. Er hat Tauschkreise organisiert und 2012 Vorträge von Prof. Dr. Franz Hörmann angehört. So hatte er es nicht auf der Uni gelernt, was die Geldschöpfung anbelangt. Er gründete den Verein New Human-Economy, wo er federführend mit Freunden war und ist. Sie starteten mit Fachvorträgen, verteilten Informationsmatereal, so auch an politische Entscheidungsträger. Zuerst sollten wir Buchhaltung und 0-Summenspiel, nach Franz Hörmann verstehen, weiters auch das Geldsystem nach Helmut Creutz, der auch viel an Vorarbeit geleistet hat. Gespräche mit italienischen Experten haben ergeben, dass alle 7 Jahre Krisen vorprogrammiert sind, weil sie initiiert sind. Es ist ein Steuerungssystem auf großer Ebene, es gibt eine Pyramide, lokale Politiker, sogar ganze Staaten, Banken sind betroffen, sie können dagegen nichts tun, aber es wird eine Lösung geben, weil immer mehr Experten erkannt haben, dass es so nicht weitergehen kann. Wir müssen eine Bewusstseinsbildung vorantreiben. Wenn wir ein neues Finanzsystem andenken, müssen wir bei der Wirtschaft beginnen, da sie für die Deckung unserer Bedürfnisse zuständig ist! Das Geldsystem ist das Schwierige, wir sprechen von unseren Grundbedürfnissen, dafür bräuchten wir eigentlich kein Geld, das könnte anders organisiert werden. In der Wirtschaft könnte das Info-Money von Franz Hörmann eingesetzt werden. Wichtig ist jedoch, wie Ersparnisse in der Zeit konstant bleiben, es soll keine Zinsen geben und somit auch keinen Verlust.

16:: Interview mit Dirk Solte zu seiner Initiative

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 23.05.2023 · 05:43:10 ··· ···
··· ··· ··· ··· Der Zukunftsforscher und Buchautor Dirk Solte strebt nach einer besseren Welt für alle Kinder und Kindeskinder. Dazu bräuchte es einen fairen Entscheidungsprozess zur Verabschiedung verbindlicher Normen, um in den verschiedenen Kulturräumen hier auf einen gemeinsamen Nenner zu kommen. Er beschäftigt sich mit vielen Problemen in unsere aktuellen Gesellschaft: das globale Werteverabredungen, wie etwa die Souveränität von Landesgrenzen mit Gewalt bekämpft werden berührt ihn ebenso, wie dass das Menschenrecht, auf eine angemessene Teilhabe für sich und seine Familie bis heute nicht strukturell umgesetzt wurde und die Verteilung von Wohlstand dies aktuell nicht ansatzweise abdeckt. Eines der Probleme ist, dass es zu viel Geld gibt. Damit versprechen wir eine zukünftige Wertschöpfung in Höhe vom Vielfachen dessen, was wir auf Grund von ökologischen Belastungsgrenzen tatsächlich leisten können. Einen Lösungsansatz, den er dazu entwickelt hat, wäre die Mehrgeldsteuer oder Schwellgeldsteuer, die von demjenigen zu tragen ist, der das Geld geschöpft hat für den gesamten Zeitraum in dem das Geld existiert. Hebelgeschäfte würden sich damit nicht mehr lohnen, womit weniger Geld geschöpft würde. Darauf aufbauend würden sich viele Möglichkeiten ergeben, positive öko-soziale Entwicklungen zu finanzieren. Detaillierte Informationen zu den Analysen und Lösungsansätzen von Dirk Solte finden sie neben seinen Publikationen u.a. hier: https://www.forum-fuer-verantwortung.de/wp-content/uploads/2016/11/pub-MzN_WFS.pdf Weitere Informationen zum Forum Seitenstetten: www.forum-seitenstetten.net Anmeldung für das Forum von 9. – 11. Juni 2023 per Email an info@forum-seitenstetten.net

17:: Interview mit Johann Breit, GWÖ Oberösterreich

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 23.05.2023 · 05:29:01 ··· ···
··· ··· ··· ··· Hans Breit, führt in Schärding OÖ einen Bio- Landwirtschaftlichen Betrieb und seit einigen Jahren in der GWÖ (Gemeinwohlökonomie) OÖ im Vorstand tätig. Sein Interesse an der derzeitigen Wirtschaftsordnung führte ihn dazu, mehr darüber erfahren zu wollen. Er nimmt schon lange wahr, dass Geld bzw. Wachstum an erster Stelle kommt. Wir befinden uns als Menschen gemeinsam mit unserer Umwelt sozusagen in der übergeordneten Blase Geld. Man kann natürlich viele Initiativen schaffen und möglichst nachhaltig leben bzw. wirtschaften. Aber letztendlich ist Geld auch dafür begrenzender Faktor. Auf Preise rauf-runter angesprochen, geht es Hans persönlich gut, es passt für ihn, als Bio-Bauer, da bewegen sich die Preise nicht gravierend rauf – runter, es ist eher stabil. In der jetzigen Krisenzeit sind seine Milchkühe für ihn große Lehrmeister, sie leben absolut in der Gegenwart und haben keinen Stress. Wir lassen uns von den verschiedenen Meldungen oft zu sehr aufputschen, da ist eine gewisse Gelassenheit vernünftig, meint er. Nicht zu verwechseln mit Gleichgültigkeit! Wenn er das Geldsystem verändern könnte, würde es so ausschauen, dass Geld an sich keinen Wert hätte, sondern nur als reines Tauschmittel sein würde.

18:: MONEY POWER CLIMATE Spiel: Was hat das Wirtschaftssystem mit unserem Klima zu tun?

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 12.12.2022 · 07:18:46 ··· ···
··· ··· ··· ···

19:: Auswegdialog: Jörg Hohwiller, Dag Schulze, Marc Sierszen

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 18.05.2022 · 06:02:14 ··· ···
··· ··· ··· ···

20:: Wie kam es zur Neutralität im Österreichischen Staatsvertrag

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 13.03.2022 · 19:50:34 ··· ···
··· ··· ··· ···

21:: Philosophische Betrachtungen zu friedensfähigen Kommunikations-Strategien

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 09.12.2021 · 13:50:48 ··· ···
··· ··· ··· ···

22:: Henriette Kordasch: Ort des Schenkens

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 27.05.2021 · 10:22:45 ··· ···
··· ··· ··· ···

23:: Viele Möglichkeiten aktiv mitzuwirken

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 17.04.2021 · 06:54:40 ··· ···
··· ··· ··· ···

24:: Ergebnisse der konstruktiven Dialoge

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 11.04.2021 · 17:19:56 ··· ···
··· ··· ··· ···

25:: Ernst Dorfner, Gerhard Zwingler und Klaus Karwat

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 10.04.2021 · 17:19:59 ··· ···
··· ··· ··· ···

26:: Anton Winter, Maurizio Degiacomi und Paul Kircher

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 10.04.2021 · 17:03:36 ··· ···
··· ··· ··· ···

27:: Ingrid Otepka, Rudolf Gehring, Nikolaus Schwartz

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 10.04.2021 · 17:03:27 ··· ···
··· ··· ··· ···

28:: Hajo Köhn, Kathrin Latsch, Walter Surböck

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 10.04.2021 · 13:53:24 ··· ···
··· ··· ··· ···

29:: Helmo Pape, Reinhard Schwarz und Robert Hipfinger

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 10.04.2021 · 12:46:57 ··· ···
··· ··· ··· ···

30:: Barbara Michel-Alvarez, Heinrich Wohlmeyer und Peter Koenig

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 10.04.2021 · 09:24:49 ··· ···
··· ··· ··· ···

31:: Bernd Hückstädt, Margret Baier, Harald Schellander und Ilse Kleinschuster

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 09.04.2021 · 17:25:45 ··· ···
··· ··· ··· ···

32:: Gerhard Kofler, Markus Pühringer und Michael Striebel

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 09.04.2021 · 16:31:08 ··· ···
··· ··· ··· ···

33:: Irmgard Stadler, Gernot Jochum-Müller und Harald Orthaber

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 09.04.2021 · 14:11:25 ··· ···
··· ··· ··· ···

34:: Raimund Dietz, Günther Hoppenberger und Karl Heinz Hinrichs

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 09.04.2021 · 13:34:49 ··· ···
··· ··· ··· ···

35:: Gerhard Pellegrini, Günther Peham und Rudolf Kulovic

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 09.04.2021 · 10:37:50 ··· ···
··· ··· ··· ···

36:: Franz Hörmann

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 26.02.2021 · 00:00:00 ··· ···
··· ··· ··· ···