DAvideo
alle Bilder sehen ;)
Designed by: Hinx3
OSWD 2004

Valid HTML 4.01!

BASE
:::::::: SELECT * FROM DAvidKanal WHERE Chan="UC86jHZtAxTyLSDj7U9ZFDGQ"

Marti Gruppe

07.09.2024 · 17:49:04 ···
01.01.1970 · 01:00:00 ···
25.07.2023 · 06:54:14 ··· 5 ··· ··· 30 ···
07.09.2024 · 17:49:04 ···
01.01.1970 · 01:00:00 ···
25.07.2023 · 06:54:14 ··· 5 ··· ··· 30 ···

1:: Découvre le groupe Marti

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 14.03.2024 · 13:59:41 ··· ···
··· ··· ··· ··· Es-tu prêt pour l'avenir ? Découvre le monde de Marti ! #MARTIGROUP #MARTIGRUPPE #MARTIFUTURE

2:: Entdecke die Marti Gruppe

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 14.03.2024 · 13:56:03 ··· ···
··· ··· ··· ··· Bist Du bereit für die Zukunft? Entdecke die Welt von Marti! #MARTIGROUP #MARTIGRUPPE #MARTIFUTURE

3:: Brenner Base Tunnel. The longest railroad tunnel in the world: work has begun on section H53.

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 08.03.2024 · 14:10:49 ··· ···
··· ··· ··· ··· Since 1999, the Brenner Base Tunnel BBT SE project has been underway in the heart of Europe, radically shortening the travel time by train between northern and southern Europe. The Marti Group is proud to be making history in Europe with Marti ARGE, Marti Tunnel and PORR. The Marti Group will leave its mark on the rock this year with the Olga and Wilma tunnel boring machines on the Pfons-Brenner section of the H53 construction lot. Brenner Basistunnel. Der längste Eisenbahntunnel der Welt: Die Arbeiten am Los H53 haben begonnen. Seit dem Jahr 1999 läuft das Projekt Brenner Basistunnel BBT SE im Herzen Europas, welche die Reisezeit mit dem Zug zwischen Nord- und Südeuropa radikal verkürzt. Die Marti Gruppe ist stolz darauf, mit Marti ARGE, Marti Tunnel und PORR in Europa Geschichte zu schreiben. Die Marti Gruppe wird im Baulos H53 auf der Teilstrecke Pfons-Brenner mit den Tunnelbohrmaschinen Olga und Wilma noch dieses Jahr seine Spuren am Felsen hinterlassen.

4:: Discover Marti Group

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 13.12.2023 · 07:41:43 ··· ···
··· ··· ··· ··· Are You ready for the future? Discover the world of Marti! #MARTIGROUP #MARTIGRUPPE #MARTIFUTURE

5:: Durchschlag am Ausbau Bahnhof Bern RBS am 23. Juni 2023

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 26.07.2023 · 12:45:55 ··· ···
··· ··· ··· ··· Nur wenige Meter unter den bestehenden Bahngleisen des Bahnhofes Bern ist der Ausbau der beiden Bahnhofskavernen für den neuen RBS-Bahnhof in vollem Gange. Die ARGE Marti RBS Los 1.3 arbeitet unter Hochdruck an diesem logistisch herausfordernden Herzstück des Projektes "Zukunft Bahnhof Bern". Heute Vormittag ist mit dem feierlichen Durchschlag vom Baulos 2.4 (dem zukünftigen Zufahrtstunnel) ein Meilenstein am Rohbau des zukünftigen Bahnhofes erfolgt. Damit sind die beiden Hauptlose des Projektes nun verbunden.

6:: New Landsbankinn building – sustainable and modern

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 25.05.2023 · 06:26:40 ··· ···
··· ··· ··· ··· The employees of Iceland’s largest bank, Landsbankinn have started to move into the banks’ new headquarters in Reykjavik. Over the last few years IAV Marti Group has collaborated on the project with various brilliant partners. The offices represent a new benchmark for sustainable and modern office spaces in Iceland. IAV role in this beautiful building was interior finishing and installation of the stone cladding.

7:: Pumpspeicherwerk Ritom - Tunnelbau unter Extrembedingungen

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 16.05.2023 · 06:00:08 ··· ···
··· ··· ··· ··· Das 1920 erbaute Wasserkraftwerk Ritom der SBB im Tessin wird zur besseren Stromversorgung der Gotthard-Bahnlinie erneuert und ausgebaut. Die neue, massiv vergrösserte Druckleitung zum 800 m höher gelegenen Lago Ritom ist dafür komplett unter die Erde gelegt worden. Verschiedene Unternehmungen der Marti Gruppe haben im Auftrag der Ritom SA an dieser komplexen Gesamterneuerung gearbeitet

8:: ASTRA Flyover Bridge - Future of motorway rehabilitation

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 26.04.2023 · 06:12:07 ··· ···
··· ··· ··· ··· The ASTRA Bridge is a mobile flyover bridge for maintenance work on highways. In accordance with the initial findings from the bridge’s pilot deployment, the bridge will now be optimized. Marti Technik is taking over structural adaptation of the bridge with an extension of the ramps that will adjust the internal radius. The bridge is scheduled to return to service on the A1 in spring 2024.

9:: Pumpspeicherkraftwerk Limberg III

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 04.04.2023 · 09:27:18 ··· ···
··· ··· ··· ··· Das Kraftwerk Kaprun im Salzburgerland (Österreich) gehört zu den grössten Wasserkraftwerken Europas. Das dazugehörige neue Pumpspeicherkraftwerk Limberg III ist auf die zukünftigen Energiebedürfnisse perfekt zugeschnitten. Marti realisierte zusammen mit dem ARGE Partner PORR die Umsetzung des Projektes im Auftrag der Verbund Hydropower AG. Besondere Herausforderung: Die Tunnelbohrmaschine musste im Schrägschacht eine Steigung von 90.04% bezwingen und deshalb den höchsten Sicherheitsstandards entsprechen.

10:: Glück Auf / Behind the scenes of a breakthrough

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 17.03.2023 · 15:21:47 ··· ···
··· ··· ··· ··· Durchbruch am Sarnersee In der Vergangenheit wurde das Sarneraatal in Obwalden vermehrt Opfer von Unwetterereignissen. Zum Schutz vor weiteren Überschwemmungen baut die Marti Gruppe deshalb im Auftrag des Kantons Obwalden an einem Hochwasserentlastungsstollen. Nun ist mit dem Durchbruch der Tunnelbohrmaschine am Sarnersee der Vortrieb des 6.5 km langen Tunnels geschafft. Breakthrough at Lake Sarnen In the past, the Sarner Aa Valley in Obwalden has increasingly been the victim of severe weather events. Therefore, to protect against further flooding, the Marti Group is building a flood relief gallery on behalf of the canton of Obwalden. Now, with the breakthrough of the tunnel boring machine at Lake Sarnen, driving operations of the 6.5-km-long tunnel has been completed.

11:: Ritom Pumped-Storage Plant Project – Tunneling under extreme conditions

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 18.01.2023 · 12:48:14 ··· ···
··· ··· ··· ··· The Ritom power plant in Ticino, which was built in 1920 and is located only a few kilo­meters from the Gotthard Tunnel, is in need of re­newal. Since 2018, a number of con­tract­ors from the Marti Group have been working on this over­all complex re­novation on behalf of Ritom SA.

12:: High Performance im Gubristtunnel

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 08.11.2022 · 12:55:59 ··· ···
··· ··· ··· ··· Marti hat die neue dritte Röhre vom Gubristtunnel gebaut. Dabei war konstante Höchstleistung gefragt, egal ob beim bergmännischen Vortrieb oder beim abschliessenden Einbau der Infrastruktur. Kurz nach der Fertigstellung unserer Arbeiten haben sich die Teams von der ETH Zürich und vom EPFL Lausanne ein spannendes Battle geliefert. Angefeuert von Lernenden der Marti Gruppe, unseren zukünftigen Fachkräften - unserer #martifuture.

13:: Semmering Basistunnel - Baulos SBT3.1 Tunnel Grautschenhof

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 12.07.2022 · 13:48:47 ··· ···
··· ··· ··· ··· Der zukünftige Semmering-Basistunnel ist ein 27.3 km langer Eisenbahntunnel zwischen Gloggnitz in Niederösterreich und Mürzzuschlag in der Steiermark. Er wird als Teil der neuen Südstrecke die Baltisch-Adriatische Achse stärken und die historische Semmeringbahn entlasten. Im Baulos SBT3.1 Tunnel Grautschenhof baut die Marti Gruppe die westlichen sieben Kilometer der Tunnelstrecke und stellt sich der komplexen Geologie.

14:: The Marti United - les premières 100 années

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 05.07.2022 · 14:44:35 ··· ···
··· ··· ··· ··· Nous avons fêté notre 100ème anniversaire tous ensemble lors d'une fête extraordinaire. Merci à toutes les collaboratrices et tous les collaborateurs, sans vous tout cela ne serait pas possible! Nous sommes Marti, nous sommes Marti United.

15:: Stump-BTE - Sophisticated core drilling in Brienz/Brinzauls (Switzerland)

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 09.02.2022 · 07:22:50 ··· ···
··· ··· ··· ··· The village of Brienz/Brinzauls is acutely threatened by landslides. With the core drillings of the Stump-BTE, the geologists want to get as comprehensive a picture as possible of the sliding subsoil. They hope to derive measures from this that can help stabilise the subsoil and save the village.

16:: Gubrist Tunnel (Schweiz) – Fahrbahneinbau in der dritten Röhre

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 06.12.2021 · 15:54:49 ··· ···
··· ··· ··· ··· Nach dem Bau des Tunnels war die Marti Gruppe auch für den Fahrbahneinbau in der dritten Röhre zuständig. Die elf Meter breite Fahrbahn wurde in einem Arbeitsgang mit einem unserer Belagsfertiger mit entsprechender Bohlenverbreiterung eingebaut. Es handelt sich um den bisher breitesten Einbau in der Schweiz. Um höchste Einbauqualitäten zu erreichen, wurde der eigene Materialbeschicker eingesetzt.

17:: Stump-BTE - Anspruchsvolle Kernbohrungen in Brienz/Brinzauls (Schweiz)

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 17.05.2021 · 10:31:17 ··· ···
··· ··· ··· ··· Das Dorf Brienz/Brinzauls ist akut von Rutschungen bedroht. Mit den Kernbohrungen der Stump-BTE wollen sich die Geologen ein möglichst umfassendes Bild über den rutschenden Untergrund verschaffen. Sie hoffen, dass sie daraus Massnahmen ableiten, die zur Stabilisierung des Untergrundes und zur Rettung des Dorfes beitragen können.

18:: Building Roche Tower 2 (Switzerland)

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 05.02.2021 · 13:50:44 ··· ···
··· ··· ··· ··· After the Prime Tower in Zurich and the Roche Tower in Basel – previously the tallest buildings in Switzerland – high-rise specialist Marti is now building Roche Tower 2, the tallest building in Switzerland with 50 floors and a height of 205 meters.

19:: Bau Roche Tower 2 (Schweiz)

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 17.12.2020 · 13:11:41 ··· ···
··· ··· ··· ··· Nach dem Prime Tower in Zürich und dem Roche Tower in Basel, jeweils die höchsten Häuser der Schweiz, baut die Marti Gruppe den Roche Tower 2, mit 50 Stockwerken und 205 Metern Höhe wiederum das höchste Gebäude der Schweiz.

20:: Gubrist Tunnel (Schweiz) - Bau der dritten Röhre

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 04.11.2020 · 08:27:45 ··· ···
··· ··· ··· ··· Das Projekt dritte Röhre Gubrist Tunnel ist Teil des Ausbaus der Nordumfahrung Zürich und umfasst einen drei Kilometer langen bergmännischen Tunnel mit einem Durchmesser von 16 Metern, Tagbau in Affoltern und in Weiningen sowie die Planung, den Bau und den Betrieb eines Verladeterminals mit Anschluss an das SBB-Schienennetz zum Abtransport des anfallenden Ausbruchsmaterials.

21:: Loetschberg Summit Tunnel (Switzerland) - Installation of the slab track during operation

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 19.10.2020 · 11:59:14 ··· ···
··· ··· ··· ···

22:: Ceneri Basistunnel – Feste Fahrbahn, Logistik, Reinigung

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 28.09.2020 · 07:50:43 ··· ···
··· ··· ··· ···

23:: Eppenberg SBB Railway Tunnel - From installation to the breakthrough

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 27.02.2020 · 14:11:07 ··· ···
··· ··· ··· ···

24:: Lindane remediation of the STEIH site Huningue, France 2014 - 2020

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 25.02.2020 · 10:52:03 ··· ···
··· ··· ··· ···

25:: Lindan-Sanierung Areal STEIH Hüningen, Frankreich 2014 - 2020

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 25.02.2020 · 10:44:49 ··· ···
··· ··· ··· ···

26:: Lötschberg-Scheiteltunnel (Schweiz) - Einbau Feste Fahrbahn unter laufendem Betrieb

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 22.01.2020 · 10:56:27 ··· ···
··· ··· ··· ···

27:: Tunnel Petersberg (Germany) – Tunnel in tunnel method

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 05.12.2019 · 11:11:05 ··· ···
··· ··· ··· ···

28:: Petersbergtunnel (Deutschland) – Tunnel in Tunnel Methode

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 05.12.2019 · 11:02:40 ··· ···
··· ··· ··· ···

29:: Saarner Aa (Switzerland) – Set Up TBM

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 29.07.2019 · 07:08:35 ··· ···
··· ··· ··· ···

30:: Construction Site Pont Bleu (Switzerland) – Replacement Pont Bleu

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 29.07.2019 · 07:04:15 ··· ···
··· ··· ··· ···