DAvideo
alle Bilder sehen ;)
Designed by: Hinx3
OSWD 2004

Valid HTML 4.01!

BASE
:::::::: SELECT * FROM DAvidKanal WHERE Chan="UC6JIPumbqPE64tf2EidY2VA"
#~~~~# SELECT * FROM DAvidKanal WHERE Chan="UC6JIPumbqPE64tf2EidY2VA"

#~++~# UPdate DAvidKanal SET tsl ="1718254450" , tsc ="1718340450" WHERE Chan="UC6JIPumbqPE64tf2EidY2VA"

#~~~~# http://chegu.de/Ausgabe.php?URL=https://www.youtube.com/feeds/videos.xml?channel_id=UC6JIPumbqPE64tf2EidY2VA

**22414

**?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?> feed xmlns:yt="http://www.youtube.com/xml/schemas/2015" xmlns:media="http://search.yahoo.com/mrss/" xmlns="http://www.w3.org/2005/Atom"> link rel="self" href="http://www.youtube.com/feeds/videos.xml?channel_id=UC6JIPumbqPE64tf2EidY2VA"/> id>yt:channel:6JIPumbqPE64tf2EidY2VA/id> yt:channelId>6JIPumbqPE64tf2EidY2VA/yt:channelId> title>Filme zum Mauerfall/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/channel/UC6JIPumbqPE64tf2EidY2VA"/> author> name>Filme zum Mauerfall/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UC6JIPumbqPE64tf2EidY2VA/uri> /author> published>2012-07-17T05:26:11+00:00/published> entry> id>yt:video:p4KWHq5lHpk/id> yt:videoId>p4KWHq5lHpk/yt:videoId> yt:channelId>UC6JIPumbqPE64tf2EidY2VA/yt:channelId> title>Berlin-Kreuzberg 1.Mai-Unruhen 1987 Ein Film von Peter Wensierski/Ulrike Michels/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=p4KWHq5lHpk"/> author> name>Filme zum Mauerfall/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UC6JIPumbqPE64tf2EidY2VA/uri> /author> published>2012-12-09T07:46:03+00:00/published> updated>2024-06-06T15:39:53+00:00/updated> media:group> media:title>Berlin-Kreuzberg 1.Mai-Unruhen 1987 Ein Film von Peter Wensierski/Ulrike Michels/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/p4KWHq5lHpk?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i1.ytimg.com/vi/p4KWHq5lHpk/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Dieser Film handelt vom 1. Mai 1987. An diesem Tag kam es im Berliner Bezirk Kreuzberg erstmals zu den "1.Mai-Unruhen". Zu sehen sind zahlreiche Akteure, darunter Kreuzberger Autonome der ersten Generation, 12-jährige Plünderer,Stadtteilpolitiker . "Der Erste Mai in Kreuzberg bezeichnet die durch linke und linksradikale Gruppen organisierten Straßenfeste und Demonstrationen am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, in Berlin-Kreuzberg. Speziell bezieht sich der Begriff auf den 1. Mai 1987, als in Kreuzberg bis dahin ungekannte schwere Unruhen ausbrachen und sich die Berliner Polizei für mehrere Stunden vollständig aus SO 36, einem Teil von Kreuzberg, zurückziehen musste. Seitdem führen Autonome und Antifa-Gruppen fast jedes Jahr eine oder mehrere so genannte Revolutionäre 1.-Mai-Demonstrationen durch. Sowohl in der Nacht auf den 1. Mai, der Walpurgisnacht, als auch am Abend des 1. Mai kann es zu Ausschreitungen kommen." (Wikipedia)/media:description> media:community> media:starRating count="238" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="56525"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:yRaGZVKiJzY/id> yt:videoId>yRaGZVKiJzY/yt:videoId> yt:channelId>UC6JIPumbqPE64tf2EidY2VA/yt:channelId> title>1991 Was geschah mit der Berliner Mauer? Ein Film von Peter Wensierski/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=yRaGZVKiJzY"/> author> name>Filme zum Mauerfall/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UC6JIPumbqPE64tf2EidY2VA/uri> /author> published>2012-10-24T09:01:01+00:00/published> updated>2024-05-23T00:52:25+00:00/updated> media:group> media:title>1991 Was geschah mit der Berliner Mauer? Ein Film von Peter Wensierski/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/yRaGZVKiJzY?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i2.ytimg.com/vi/yRaGZVKiJzY/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Was geschah in Berlin mit der Mauer? Wie änderten sich die Strassen genau an den Stellen,an denen die Mauer einst stand? Filmaufnahmen vom "Mauer-Recycling. Was einmal so wichtig war, ist heute schon verschwunden, wird zu Sand gemahlen. Manchmal ändern sich die Dinge eben schneller als man denkt./media:description> media:community> media:starRating count="504" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="74958"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:mh4pcOs5H44/id> yt:videoId>mh4pcOs5H44/yt:videoId> yt:channelId>UC6JIPumbqPE64tf2EidY2VA/yt:channelId> title>1991: DDR-Grenzbeamte werden Bundesgrenzschützer Ein Film von Wensierski/Jahn/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=mh4pcOs5H44"/> author> name>Filme zum Mauerfall/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UC6JIPumbqPE64tf2EidY2VA/uri> /author> published>2012-10-24T08:52:42+00:00/published> updated>2024-05-26T18:08:16+00:00/updated> media:group> media:title>1991: DDR-Grenzbeamte werden Bundesgrenzschützer Ein Film von Wensierski/Jahn/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/mh4pcOs5H44?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i2.ytimg.com/vi/mh4pcOs5H44/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Juni 1991: DDR-Bürger treffen an den Grenzübergängen auf die alten DDR-Grenzer in neuen Uniformen wieder. Wie geht das? Früher bekamen sie Geldprämien für die meisten Verhaftungen (wovon sich eine hier im Film gezeigte Grenzbeamtin West-Kühlschränke und Waschmaschinen kauften) heute repäsentieren sie den Rechtsstaat./media:description> media:community> media:starRating count="177" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="55899"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:6yanq8PYPyE/id> yt:videoId>6yanq8PYPyE/yt:videoId> yt:channelId>UC6JIPumbqPE64tf2EidY2VA/yt:channelId> title>DDR 1989 Herbst in Peking von Jahn/Wensierski/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=6yanq8PYPyE"/> author> name>Filme zum Mauerfall/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UC6JIPumbqPE64tf2EidY2VA/uri> /author> published>2012-10-18T11:50:44+00:00/published> updated>2024-05-28T03:52:51+00:00/updated> media:group> media:title>DDR 1989 Herbst in Peking von Jahn/Wensierski/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/6yanq8PYPyE?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i3.ytimg.com/vi/6yanq8PYPyE/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Am 3. und 4. Juni 1989 schlug das chinesische Militär im Zentrum Pekings auf dem Platz des himmlischen Friedens gewaltsam die Proteste der Bevölkerung, die Demokratiebwegung der Studenten nieder. "Herbst in Peking" war eine 1987 in Ost-Berlin gegründete Punk-Band. Nach dem Massaker auf dem Tiananmen-Platz 1989 wurde Herbst in Peking die Auftrittsgenehmigung entzogen, später wurde das in dieser Zeit verfasste Lied "Bakschischrepublik" zur Hymne vieler JDDR-ugendlicher in der Wende-Zeit 1989/90./media:description> media:community> media:starRating count="26" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="4495"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:1Anw3K58JxQ/id> yt:videoId>1Anw3K58JxQ/yt:videoId> yt:channelId>UC6JIPumbqPE64tf2EidY2VA/yt:channelId> title>1983 und 1989: Friedrich Schorlemmer über die DDR - von Peter Wensierski/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=1Anw3K58JxQ"/> author> name>Filme zum Mauerfall/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UC6JIPumbqPE64tf2EidY2VA/uri> /author> published>2012-10-18T11:22:35+00:00/published> updated>2024-05-22T06:59:04+00:00/updated> media:group> media:title>1983 und 1989: Friedrich Schorlemmer über die DDR - von Peter Wensierski/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/1Anw3K58JxQ?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i2.ytimg.com/vi/1Anw3K58JxQ/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Drei mal spricht hier der Wittenberger Pfarrer Friedrich Schorlemmer über die Situation in der DDR und seine Hoffnung auf eine Zukunft: im Sommer 1983, im Juni 1989 und am 12. September 1989/media:description> media:community> media:starRating count="39" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="4777"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:53mVX47URNg/id> yt:videoId>53mVX47URNg/yt:videoId> yt:channelId>UC6JIPumbqPE64tf2EidY2VA/yt:channelId> title>Mai 1991 Die Oibes Ein Film von Peter Wensierski/Roland Jahn/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=53mVX47URNg"/> author> name>Filme zum Mauerfall/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UC6JIPumbqPE64tf2EidY2VA/uri> /author> published>2012-10-18T10:11:56+00:00/published> updated>2024-05-28T04:33:57+00:00/updated> media:group> media:title>Mai 1991 Die Oibes Ein Film von Peter Wensierski/Roland Jahn/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/53mVX47URNg?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i2.ytimg.com/vi/53mVX47URNg/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>"Oibes" = (Stasi-) "Offiziere im besonderen Einsatz" = vollkommen getarnte Mitarbeiter der Stasi in Institutionen und Firmen.Selbst nach der deutschen Einheit sind sie weiter versteckt auf ihrem Posten./media:description> media:community> media:starRating count="21" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="3652"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:VCMAqikIgs8/id> yt:videoId>VCMAqikIgs8/yt:videoId> yt:channelId>UC6JIPumbqPE64tf2EidY2VA/yt:channelId> title>DDR 1989: Volksdroge Alkohol Ein Film von Peter Wensierski/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=VCMAqikIgs8"/> author> name>Filme zum Mauerfall/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UC6JIPumbqPE64tf2EidY2VA/uri> /author> published>2012-10-18T09:25:12+00:00/published> updated>2024-05-22T01:14:20+00:00/updated> media:group> media:title>DDR 1989: Volksdroge Alkohol Ein Film von Peter Wensierski/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/VCMAqikIgs8?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i3.ytimg.com/vi/VCMAqikIgs8/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Der Film entstand im Juni 1989. Auch zu diesem Problem der DDR-Gesellschaft gab es keine öffentliche Diskussion. Interviewpartner ist u.a. die ehemalige Ost-Berliner Psychologin Angela Modler/media:description> media:community> media:starRating count="105" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="41091"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:1tn8v-tBBh4/id> yt:videoId>1tn8v-tBBh4/yt:videoId> yt:channelId>UC6JIPumbqPE64tf2EidY2VA/yt:channelId> title>DDR 1989: Geheimhaltung von Umweltdaten Ein Film von Peter Wensierski/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=1tn8v-tBBh4"/> author> name>Filme zum Mauerfall/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UC6JIPumbqPE64tf2EidY2VA/uri> /author> published>2012-10-18T09:10:00+00:00/published> updated>2024-05-27T19:17:56+00:00/updated> media:group> media:title>DDR 1989: Geheimhaltung von Umweltdaten Ein Film von Peter Wensierski/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/1tn8v-tBBh4?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i2.ytimg.com/vi/1tn8v-tBBh4/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Im Juni 1989 gedrehter Film über die Geheimhaltung der Umweltdaten in der DDR. Kritik daran übt der Oppositionelle Carlo Jordan aus Ost-Berlin, heimlich interviewt mit den Videokameras der Opposition.Es gab in der DDR keine Öffentlichkeit über die großen Umweltprobleme im Land./media:description> media:community> media:starRating count="23" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="3245"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:Yfl6WTd4oFk/id> yt:videoId>Yfl6WTd4oFk/yt:videoId> yt:channelId>UC6JIPumbqPE64tf2EidY2VA/yt:channelId> title>Monika Haeger - Stasi-IM unter Freunden Ein Film von Peter Wensierski/Jahn/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=Yfl6WTd4oFk"/> author> name>Filme zum Mauerfall/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UC6JIPumbqPE64tf2EidY2VA/uri> /author> published>2012-10-18T08:58:28+00:00/published> updated>2024-05-25T01:42:46+00:00/updated> media:group> media:title>Monika Haeger - Stasi-IM unter Freunden Ein Film von Peter Wensierski/Jahn/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/Yfl6WTd4oFk?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i2.ytimg.com/vi/Yfl6WTd4oFk/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Als IM (inoffizielle Mitarbeiterin) der Stasi spionierte Monika Haeger jahrelang die Berliner Oppositionsbewegung im Prenzlauer Berg aus: als Freundin von Bärbel Bohley, Ulrike Poppe, Ralf Hirsch u.a.Dieses Gespräch darüber fand im September 1990 statt./media:description> media:community> media:starRating count="316" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="55871"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:rCz7hc2qdm4/id> yt:videoId>rCz7hc2qdm4/yt:videoId> yt:channelId>UC6JIPumbqPE64tf2EidY2VA/yt:channelId> title>DDR 1990:Wer trägt die Verantwortung für die Toten an der Mauer? Ein Film von Wensierski/Jahn/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=rCz7hc2qdm4"/> author> name>Filme zum Mauerfall/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UC6JIPumbqPE64tf2EidY2VA/uri> /author> published>2012-10-17T20:05:37+00:00/published> updated>2024-05-24T12:18:53+00:00/updated> media:group> media:title>DDR 1990:Wer trägt die Verantwortung für die Toten an der Mauer? Ein Film von Wensierski/Jahn/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/rCz7hc2qdm4?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i3.ytimg.com/vi/rCz7hc2qdm4/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Und nun? Mauer weg, alles vergessen? Wer trägt die Verantwortung für die Schüsse auf die Menschen an grenze und Mauer? Interviews mit den - noch - uniformierten DDR-Grenzern/media:description> media:community> media:starRating count="144" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="24017"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:RLG5MXvQMWI/id> yt:videoId>RLG5MXvQMWI/yt:videoId> yt:channelId>UC6JIPumbqPE64tf2EidY2VA/yt:channelId> title>15.Januar 1990 Sturm auf die Stasi in Ost-Berlin/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=RLG5MXvQMWI"/> author> name>Filme zum Mauerfall/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UC6JIPumbqPE64tf2EidY2VA/uri> /author> published>2012-10-17T19:49:35+00:00/published> updated>2024-05-22T01:24:00+00:00/updated> media:group> media:title>15.Januar 1990 Sturm auf die Stasi in Ost-Berlin/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/RLG5MXvQMWI?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i3.ytimg.com/vi/RLG5MXvQMWI/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Impressionen vom ersten Besuch in der Stasi-Zentrale am 15.1.1990 in Ost-Berlin./media:description> media:community> media:starRating count="55" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="10568"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:-zbXb5r-ywE/id> yt:videoId>-zbXb5r-ywE/yt:videoId> yt:channelId>UC6JIPumbqPE64tf2EidY2VA/yt:channelId> title>DDR 1990: Die Kameras vom Alexanderplatz Ein Film von Peter Wensierski/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=-zbXb5r-ywE"/> author> name>Filme zum Mauerfall/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UC6JIPumbqPE64tf2EidY2VA/uri> /author> published>2012-10-17T19:39:53+00:00/published> updated>2024-06-04T07:36:40+00:00/updated> media:group> media:title>DDR 1990: Die Kameras vom Alexanderplatz Ein Film von Peter Wensierski/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/-zbXb5r-ywE?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i2.ytimg.com/vi/-zbXb5r-ywE/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Dieser Film führt in eine geheime Kommandozentrale der DDR nahe dem Alexanderplatz. Die Stasi hatte in der DDR ein "operatives Fernsehen". Damit konnte u.a. der Stasi-Chef Erich Mielke oder das Innenministerium einzelne Menschen, Gruppen und Demonstrationen direkt beobachten. In Ost-Berlin und Leipzig.Im Februar 1990 waren diese Anlagen noch immer in Benutzung./media:description> media:community> media:starRating count="36" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="8635"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:DMeWh5l4jaU/id> yt:videoId>DMeWh5l4jaU/yt:videoId> yt:channelId>UC6JIPumbqPE64tf2EidY2VA/yt:channelId> title>Gottfried Gartenschläger - Ein Film von Peter Wensierski/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=DMeWh5l4jaU"/> author> name>Filme zum Mauerfall/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UC6JIPumbqPE64tf2EidY2VA/uri> /author> published>2012-10-17T16:05:57+00:00/published> updated>2024-05-28T21:57:36+00:00/updated> media:group> media:title>Gottfried Gartenschläger - Ein Film von Peter Wensierski/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/DMeWh5l4jaU?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i1.ytimg.com/vi/DMeWh5l4jaU/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Ein Film vom November 1991 Ein Ost-Berliner Pfarrer, Gottfried Gartenschläger, wird als Inoffizieller Mitarbeiter der Stasi verdächtigt, doch seine Gemeinde ist hin- und hergerissen, ob die Diskussion darüber in der Kirche öffentlich sein soll oder nicht. Der Ost-Berliner Oppositionelle und Gründer des Neuen Forums Reinhard Schult kommentiert, ebenso Rainer Eppelmann und Walter Schilling/media:description> media:community> media:starRating count="21" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="6810"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:-2CDodwx1Ao/id> yt:videoId>-2CDodwx1Ao/yt:videoId> yt:channelId>UC6JIPumbqPE64tf2EidY2VA/yt:channelId> title>DDR 1987 Rebellion am Brandenburger Tor - Ein Film von Peter Wensierski und Ulrike Michels/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=-2CDodwx1Ao"/> author> name>Filme zum Mauerfall/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UC6JIPumbqPE64tf2EidY2VA/uri> /author> published>2012-10-17T15:05:51+00:00/published> updated>2024-05-23T05:33:41+00:00/updated> media:group> media:title>DDR 1987 Rebellion am Brandenburger Tor - Ein Film von Peter Wensierski und Ulrike Michels/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/-2CDodwx1Ao?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i2.ytimg.com/vi/-2CDodwx1Ao/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>16. Juni 1987 Demonstration in Ost-Berlin am Brandenburger Tor während eines Rockkonzertes im Westen. Es kommt zu Rangeleien. Flaschen und Steine fliegen vereinzelt gegen Vokspolizisten.Ein Oppositioneller Ost-Berliner (es ist der spätere Mitbegründer des Neuen Forum, Reinhart Schult )berichtet und kommentiert diese Aktionen damals anonym auf einem nach Ost-Berlin eingeschmuggelten Tonband.Ebenso Wolfgang Templin ("Deutlich wurde, wie dünn die Decke ist, unter der sich gesellschahftliche Konflikte in der DDR verbergen.") und ausserdem ein Lied vom damals noch unbekannten Stephan Krawczyk zur offenen Rebellion auf der Ostseite des Brandenburger Tors../media:description> media:community> media:starRating count="142" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="42543"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:UfcvGYnHFxI/id> yt:videoId>UfcvGYnHFxI/yt:videoId> yt:channelId>UC6JIPumbqPE64tf2EidY2VA/yt:channelId> title>DDR 1987 Waldschäden im Erzgebirge Ein Film von Peter Wensierski/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=UfcvGYnHFxI"/> author> name>Filme zum Mauerfall/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UC6JIPumbqPE64tf2EidY2VA/uri> /author> published>2012-10-17T13:50:39+00:00/published> updated>2024-05-24T07:46:56+00:00/updated> media:group> media:title>DDR 1987 Waldschäden im Erzgebirge Ein Film von Peter Wensierski/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/UfcvGYnHFxI?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i2.ytimg.com/vi/UfcvGYnHFxI/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Der Film zeigt mit Überblendungen von alten Postkarten mit der Situation im März 1987 an den gleichen Stellen im Erzgebirge die Entwicklung von Umweltschäden in der DDR. Zu Wort kommen ein passionierter Sammler und Erzgebirgs-Wanderer sowie ein Ex-DDR-Förster./media:description> media:community> media:starRating count="35" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="5648"/> /media:community> /media:group> /entry> /feed>

++++ UPdate DAvidKanal SET tsc=1726254453 WHERE Cid="4414"
13.09.2024 21:07
01.01.1970 01:00
01.01.1970 01:00

Filme zum Mauerfall

05.06.2024 · 02:19:27 ···
01.01.1970 · 01:00:00 ···
31.07.2023 · 16:30:32 ··· 5 ··· ··· 18 ··· BENjamin
13.09.2024 · 21:07:33 ···
13.06.2024 · 06:54:10 ···
31.07.2023 · 16:30:32 ··· 5 ··· ··· 18 ··· BENjamin

1:: Berlin-Kreuzberg 1.Mai-Unruhen 1987 Ein Film von Peter Wensierski/Ulrike Michels

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 09.12.2012 · 07:46:03 ··· ···
··· ··· ··· ··· Dieser Film handelt vom 1. Mai 1987. An diesem Tag kam es im Berliner Bezirk Kreuzberg erstmals zu den "1.Mai-Unruhen". Zu sehen sind zahlreiche Akteure, darunter Kreuzberger Autonome der ersten Generation, 12-jährige Plünderer,Stadtteilpolitiker . "Der Erste Mai in Kreuzberg bezeichnet die durch linke und linksradikale Gruppen organisierten Straßenfeste und Demonstrationen am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, in Berlin-Kreuzberg. Speziell bezieht sich der Begriff auf den 1. Mai 1987, als in Kreuzberg bis dahin ungekannte schwere Unruhen ausbrachen und sich die Berliner Polizei für mehrere Stunden vollständig aus SO 36, einem Teil von Kreuzberg, zurückziehen musste. Seitdem führen Autonome und Antifa-Gruppen fast jedes Jahr eine oder mehrere so genannte Revolutionäre 1.-Mai-Demonstrationen durch. Sowohl in der Nacht auf den 1. Mai, der Walpurgisnacht, als auch am Abend des 1. Mai kann es zu Ausschreitungen kommen." (Wikipedia)

2:: 1991 Was geschah mit der Berliner Mauer? Ein Film von Peter Wensierski

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 24.10.2012 · 09:01:01 ··· ···
··· ··· ··· ··· Was geschah in Berlin mit der Mauer? Wie änderten sich die Strassen genau an den Stellen,an denen die Mauer einst stand? Filmaufnahmen vom "Mauer-Recycling. Was einmal so wichtig war, ist heute schon verschwunden, wird zu Sand gemahlen. Manchmal ändern sich die Dinge eben schneller als man denkt.

3:: 1991: DDR-Grenzbeamte werden Bundesgrenzschützer Ein Film von Wensierski/Jahn

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 24.10.2012 · 08:52:42 ··· ···
··· ··· ··· ··· Juni 1991: DDR-Bürger treffen an den Grenzübergängen auf die alten DDR-Grenzer in neuen Uniformen wieder. Wie geht das? Früher bekamen sie Geldprämien für die meisten Verhaftungen (wovon sich eine hier im Film gezeigte Grenzbeamtin West-Kühlschränke und Waschmaschinen kauften) heute repäsentieren sie den Rechtsstaat.

4:: DDR 1989 Herbst in Peking von Jahn/Wensierski

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 18.10.2012 · 11:50:44 ··· ···
··· ··· ··· ··· Am 3. und 4. Juni 1989 schlug das chinesische Militär im Zentrum Pekings auf dem Platz des himmlischen Friedens gewaltsam die Proteste der Bevölkerung, die Demokratiebwegung der Studenten nieder. "Herbst in Peking" war eine 1987 in Ost-Berlin gegründete Punk-Band. Nach dem Massaker auf dem Tiananmen-Platz 1989 wurde Herbst in Peking die Auftrittsgenehmigung entzogen, später wurde das in dieser Zeit verfasste Lied "Bakschischrepublik" zur Hymne vieler JDDR-ugendlicher in der Wende-Zeit 1989/90.

5:: 1983 und 1989: Friedrich Schorlemmer über die DDR - von Peter Wensierski

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 18.10.2012 · 11:22:35 ··· ···
··· ··· ··· ··· Drei mal spricht hier der Wittenberger Pfarrer Friedrich Schorlemmer über die Situation in der DDR und seine Hoffnung auf eine Zukunft: im Sommer 1983, im Juni 1989 und am 12. September 1989

6:: Mai 1991 Die Oibes Ein Film von Peter Wensierski/Roland Jahn

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 18.10.2012 · 10:11:56 ··· ···
··· ··· ··· ··· "Oibes" = (Stasi-) "Offiziere im besonderen Einsatz" = vollkommen getarnte Mitarbeiter der Stasi in Institutionen und Firmen.Selbst nach der deutschen Einheit sind sie weiter versteckt auf ihrem Posten.

7:: DDR 1989: Volksdroge Alkohol Ein Film von Peter Wensierski

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 18.10.2012 · 09:25:12 ··· ···
··· ··· ··· ··· Der Film entstand im Juni 1989. Auch zu diesem Problem der DDR-Gesellschaft gab es keine öffentliche Diskussion. Interviewpartner ist u.a. die ehemalige Ost-Berliner Psychologin Angela Modler

8:: DDR 1989: Geheimhaltung von Umweltdaten Ein Film von Peter Wensierski

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 18.10.2012 · 09:10:00 ··· ···
··· ··· ··· ··· Im Juni 1989 gedrehter Film über die Geheimhaltung der Umweltdaten in der DDR. Kritik daran übt der Oppositionelle Carlo Jordan aus Ost-Berlin, heimlich interviewt mit den Videokameras der Opposition.Es gab in der DDR keine Öffentlichkeit über die großen Umweltprobleme im Land.

9:: Monika Haeger - Stasi-IM unter Freunden Ein Film von Peter Wensierski/Jahn

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 18.10.2012 · 08:58:28 ··· ···
··· ··· ··· ··· Als IM (inoffizielle Mitarbeiterin) der Stasi spionierte Monika Haeger jahrelang die Berliner Oppositionsbewegung im Prenzlauer Berg aus: als Freundin von Bärbel Bohley, Ulrike Poppe, Ralf Hirsch u.a.Dieses Gespräch darüber fand im September 1990 statt.

10:: DDR 1990:Wer trägt die Verantwortung für die Toten an der Mauer? Ein Film von Wensierski/Jahn

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 17.10.2012 · 20:05:37 ··· ···
··· ··· ··· ··· Und nun? Mauer weg, alles vergessen? Wer trägt die Verantwortung für die Schüsse auf die Menschen an grenze und Mauer? Interviews mit den - noch - uniformierten DDR-Grenzern

11:: 15.Januar 1990 Sturm auf die Stasi in Ost-Berlin

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 17.10.2012 · 19:49:35 ··· ···
··· ··· ··· ··· Impressionen vom ersten Besuch in der Stasi-Zentrale am 15.1.1990 in Ost-Berlin.

12:: DDR 1990: Die Kameras vom Alexanderplatz Ein Film von Peter Wensierski

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 17.10.2012 · 19:39:53 ··· ···
··· ··· ··· ··· Dieser Film führt in eine geheime Kommandozentrale der DDR nahe dem Alexanderplatz. Die Stasi hatte in der DDR ein "operatives Fernsehen". Damit konnte u.a. der Stasi-Chef Erich Mielke oder das Innenministerium einzelne Menschen, Gruppen und Demonstrationen direkt beobachten. In Ost-Berlin und Leipzig.Im Februar 1990 waren diese Anlagen noch immer in Benutzung.

13:: Gottfried Gartenschläger - Ein Film von Peter Wensierski

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 17.10.2012 · 16:05:57 ··· ···
··· ··· ··· ··· Ein Film vom November 1991 Ein Ost-Berliner Pfarrer, Gottfried Gartenschläger, wird als Inoffizieller Mitarbeiter der Stasi verdächtigt, doch seine Gemeinde ist hin- und hergerissen, ob die Diskussion darüber in der Kirche öffentlich sein soll oder nicht. Der Ost-Berliner Oppositionelle und Gründer des Neuen Forums Reinhard Schult kommentiert, ebenso Rainer Eppelmann und Walter Schilling

14:: DDR 1987 Rebellion am Brandenburger Tor - Ein Film von Peter Wensierski und Ulrike Michels

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 17.10.2012 · 15:05:51 ··· ···
··· ··· ··· ··· 16. Juni 1987 Demonstration in Ost-Berlin am Brandenburger Tor während eines Rockkonzertes im Westen. Es kommt zu Rangeleien. Flaschen und Steine fliegen vereinzelt gegen Vokspolizisten.Ein Oppositioneller Ost-Berliner (es ist der spätere Mitbegründer des Neuen Forum, Reinhart Schult )berichtet und kommentiert diese Aktionen damals anonym auf einem nach Ost-Berlin eingeschmuggelten Tonband.Ebenso Wolfgang Templin ("Deutlich wurde, wie dünn die Decke ist, unter der sich gesellschahftliche Konflikte in der DDR verbergen.") und ausserdem ein Lied vom damals noch unbekannten Stephan Krawczyk zur offenen Rebellion auf der Ostseite des Brandenburger Tors..

15:: DDR 1987 Waldschäden im Erzgebirge Ein Film von Peter Wensierski

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 17.10.2012 · 13:50:39 ··· ···
··· ··· ··· ··· Der Film zeigt mit Überblendungen von alten Postkarten mit der Situation im März 1987 an den gleichen Stellen im Erzgebirge die Entwicklung von Umweltschäden in der DDR. Zu Wort kommen ein passionierter Sammler und Erzgebirgs-Wanderer sowie ein Ex-DDR-Förster.

16:: Die Kinder von Bitterfeld - Ein Film von Peter Wensierski

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 17.10.2012 · 00:00:00 ··· ···
··· ··· ··· ···

17:: DDR 1989 Wahlen Ein Film von Peter Wensierski

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 17.10.2012 · 00:00:00 ··· ···
··· ··· ··· ···

18:: Leipzig 1989 - Ein Film von Peter Wensierski

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 17.10.2012 · 00:00:00 ··· ···
··· ··· ··· ···