DAvideo
alle Bilder sehen ;)
Designed by: Hinx3
OSWD 2004

Valid HTML 4.01!

BASE
:::::::: SELECT * FROM DAvidKanal WHERE Chan="UC5Ope6nGnBwQ4F24gOMAFSw"

Bremische Haefen / ports of Bremen and Bremerhaven

21.08.2024 · 02:36:25 ···
01.01.1970 · 01:00:00 ···
21.07.2023 · 17:29:39 ··· 5 ··· ··· 41 ···
21.08.2024 · 02:36:25 ···
01.01.1970 · 01:00:00 ···
21.07.2023 · 17:29:39 ··· 5 ··· ··· 41 ···

1:: ENVOCONNECT - 19. und 20. September 2024 im Atlantic Hotel Sail City Bremerhaven

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 23.04.2024 · 11:47:02 ··· ···
··· ··· ··· ··· 19. und 20. September 2024 im Atlantic Hotel Sail City Bremerhaven Komm zur ENVO und nutze deine Chance, eine nachhaltige Zukunft von Hafen und Lieferkette mitzugestalten! Werde Teil der ENVO-Community an der Schnittstelle von Wirtschaft, Wissenschaft und Technik. Leiste deinen Beitrag, konkrete Lösungen zu finden, indem du an den Sessions teilnimmst, die alle Dimensionen der Lieferkette abbilden. ...und geh als Teil der Lösung! Anmeldungen unter: https://envoconnect.com/teilnahme

2:: Die bremischen Häfen werden zum Smartport

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 27.03.2024 · 08:55:24 ··· ···
··· ··· ··· ··· Die technologische Revolution geht auch im Hafen in eine neue Etappe! Die Unternehmen in den bremischen Häfen haben sich in den vergangenen Jahrzehnten technologisch kontinuierlich weiterentwickelt, um den Anforderungen des Marktes gerecht zu werden und ihre Marktposition zu stärken. Um eine übergreifende Verknüpfung der jeweiligen Projekte und Daten zu schaffen, gibt es nun eine gemeinsame Smartport-Strategie, um durch die entsprechenden und künftigen Digitalisierungsmaßnahmen die Effizienz und Nachhaltigkeit des Hafens insgesamt weiter zu steigern.

3:: Ausbildung Industriemechaniker:in

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 13.10.2023 · 11:47:04 ··· ···
··· ··· ··· ··· Luca ist Industriemechaniker im ersten Lehrjahr bei bremenports. Hier gibt er Euch einen Einblick in seinen Ausbildungsalltag. #MoiHoi_Leude #ausbildung #industriemechanik

4:: Neue Azubis erobern das Schiff!

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 13.10.2023 · 11:41:06 ··· ···
··· ··· ··· ··· Das Ausbildungsjahr 2023 ist gestartet und mit ihm sind frische Gesichter an Bord gekommen, um das Team zu verstärken. Wir heißen unsere neuen Azubis herzlich willkommen und möchten Euch einen kleinen Einblick in die Onboarding-Kultur von bremenports geben.  #ausbildung #ausbildungbremenports #azubis2023

5:: Bremenports und THW: Hochwasserschutz ist Teamwork

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 18.09.2023 · 12:21:00 ··· ···
··· ··· ··· ··· Gerade wenn die Blätter im Herbst fallen steigt das Risiko von Sturmfluten an der Nordsee – und damit auch die Gefahr für Bremerhavens gut 22 Kilometer langen Hochwasserlinie. Um auf den „Worst Case“ – ein Hochwasser, das die Deiche aufzuweichen oder zu durchbrechen droht – bestmöglich vorbereitet zu sein, hilft nur eines: Regelmäßiges Training und Teamwork. Genau das ist der Hintergrund einer besonderen Kooperation: Auf der einen Seite die Hafenmanagementgesellschaft bremenports, die neben der regulären Deichunterhaltung- und -ertüchtigung unter anderem auch mit der Sicherstellung des Sturmflutdienstes in Bremerhaven beauftragt. Auf der anderen: Das Technische Hilfswerk (THW) samt seiner ehrenamtlichen Einsatzkräfte. „Wenn im Herbst und Winter das Wasser durch Sturmfluten gegen die Hochwasserschutzanlagen zu drücken droht, richten wir umgehend ein Deichschutzlagezentrum als zentrale Kommunikationsstelle an unserem Unternehmenssitz im Sail City ein“, erklärt Christian von Deetzen, bei bremenports zuständig für den Hochwasserschutz. Von dort aus, wird dann nicht nur dafür gesorgt, dass Bremerhaven zur Seeseite sozusagen „dicht macht“, in dem alle knapp 70 Hochwasserschutztore, Deichscharte, Sperrwerke, Dammbalkenverschlüsse und Schieber entlang der Wasserkante geschlossen werden. Auch Noteinsätze werden aus dem Deichschutzlagezentrum im Fall des Falles koordiniert und das, auf Basis des entsprechenden Kooperationsvertrags mit Unterstützung des THW. Genau diese Zusammenarbeit wird gegenwärtig in mehreren Trainingseinheiten gemeinsam mit den ehrenamtlichen Kräften des THW geübt. Anfang dieser Woche stand dabei das Befüllen von Sandsäcken an und dabei waren durchaus Körpereinsatz und Tempo gefragt: „Wir lagern in der bremenports Hochwasserschutzhalle generell 10.000 einsatzbereite sowie mindestens 50.000 leere Säcke, die im Notfall schnell befüllt werden müssen“, erklärt Christian von Deetzen. Zwar habe man seit den 60er Jahren des vergangenen Jahrhunderts glücklicherweise keinen davon wegen eines drohenden Dammbruchs auf den Deich legen müssen. „Aber vorbereitet sein, ist, wenn es zum Notfall kommt, letztlich alles“ so von Deetzen. Und genau diese Vorbereitung wurde nun noch einmal gemeinsam trainiert: Denn wenn es zum Ernstfall kommt dürften die 10.000 vorbefüllten Säcke nur für den Anfang ausreichen. Rund 30 ehrenamtliche Kräfte des THW griffen daher zu Schaufel und schwerem Gerät, um möglichst viele der schwarzen Hochwasserschutzsäcke möglichst schnell zu befüllen und das mit Erfolg: „Gut 1.500 Säcke pro Stunde sind mit dieser Teamstärke drin“, lautete das Fazit des THW-Sprechers Julian Büchel am Ende der Übung, bei der effizientes Hand in Hand Arbeiten angesagt war. In der nächsten Woche nun wird ein Teil der befüllten Säcke nun zum Einsatz kommen – glücklicherweise aber nur im Rahmen eines weiteren Trainings. Denn dann werden die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer des THW direkt an einem Übungsdeich das fachgerechte Verlegen der rund 15 bis 20 Kilogramm schweren Säcke trainieren – damit diese im Fall des Falles auch tatsächlich ihre Funktion erfüllen. Auch für den bremenports-Geschäftsführer Robert Howe steht fest: „Hochwasserschutz ist und bleibt Teamarbeit – die Kooperation mit dem THW ist dabei ein überaus wichtiger Baustein und das großartige Engagement der ehrenamtlichen Kräfte des THW, die dafür ihre Freizeit opfern, ein echter Gewinn für die ganze Stadt.“

6:: SMART PORT: DIGITALISIERUNG, AUTOMATISIERUNG, KÜNSTLICHE INTELLIGENZ IM HAFEN

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 14.09.2023 · 07:27:14 ··· ···
··· ··· ··· ··· Die technologische Revolution geht auch im Hafen in eine neue Etappe. Und fordert die gesamte Port Community. Denn Smart Port geht nur, wenn alle gemeinsam an Netzwerklösungen für den ganzen Hafen arbeiten. Mit PRINOS steht ein solches Steuerungs- und Informationssystem für die Eisenbahn vor dem Start. Das Projekt Digitale Außenweser soll alle am komplexen Anlaufsystem der Seeschifffahrt Beteiligten auf eine gemeinsame Plattform bringen. Und ein Best-Practice-Beispiel ist an der Schleuse Oslebshausen am Industriehafen realisiert worden. Dort wird der Betrieb optimiert und zugleich durch eine Reduzierung des Schleuseneinsatzes viel Energie und Strom gespart. Große Schritte auf dem Weg zum smarten Hafen werden folgen.

7:: Ausschwimmen des Schleusentores an der Kaiserschleuse Bremerhaven

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 19.06.2023 · 14:36:38 ··· ···
··· ··· ··· ··· Bei dem hohen Schiffsverkehr, der hier täglich durchmanövriert wird, müssen Teile manchmal schneller saniert werden als gedacht. Aber: Ein #Welthafen in guten Händen – bremenports schifft das! In einer Arbeitsgemeinschaft begann die offizielle Sanierung bereits kurz nach Ostern. Dafür mussten die Tore durch Auftrieb ausgeschwommen, das Wasser aus der Schleusenkammer abgepumpt und der Schlick entfernt werden. Die Schienen wurden bereits durch neue, aus robusterem Material -welches auch für Panzer verwendet wird- ausgetauscht.

8:: Zylindertausch - Schleuse Bremen Oslebshausen

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 19.06.2023 · 14:18:37 ··· ···
··· ··· ··· ··· Regelmäßig müssen an den technischen Anlagen im Hafen Reparaturen und Instandhaltungsarbeiten vorgenommen werden. In diesem Video wird an der Oslebshausener Schleuse ein Zylindertausch vorgenommen. Für das Team eine Routine, trotzdem jedes Mal wieder spannend. Aber seht selbst rein!

9:: Abbruch des Giraffen-Krans

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 06.06.2023 · 08:09:46 ··· ···
··· ··· ··· ··· Die unübliche Gitterkonstruktion mit der Silhouette einer #giraffe wurde damals von der Fa. Peiner gewählt, um Gewicht zu sparen. Denn der #kran ruhte noch auf einem alten Teil der #kaje, die vor 100 Jahren auf Holzpfählen gegründet wurde. Im Zuge des #Neubaus der #Columbuskaje musste der bereits in die Jahre gekommene Lastenheber in einem aufwendigem Prozess Stück für Stück in seine Einzelteile zerlegt werden. 🏗 Der #Containerkran, war schon seit einiger Zeit nicht mehr in Betrieb.🚧 Der #abbau des ca. 384t schweren Gerüstes konnte nur außerhalb der #sturmflutzeit stattfinden. Bei starkem Wind mussten die #maschinen und #schweißbrenner ebenfalls ruhen. -Also alles gar nicht so einfach zu planen hier in Bremerhaven… 🤪🌬⚓️ Daher wurde ein wesentliches Teil der Kranbahn, auf der sich auch die #Laufkatze befand, in einem windfreien Zeitfenster in der #Nacht demontiert.🌃🌜 Bevor das #Alteisen #wiederverwertet werden kann, werden die einzelnen Teile abgestrahlt und von alten Schadstoffen befreit.💚🌿 Im Auftrag von bremenports GmbH & Co. KG wurde das Dienstleistungsunternehmen BVT Chartering für dieses besondere Projekt beauftragt. In diesem Sinne nochmal herzlichen #dank für die tolle #zusammenarbeit. 💪👥👨‍🏭👩‍🏭🧑‍🏭🧑‍🔧👩‍🔧👷👷‍♀️🫶

10:: Hochwasserschutz-Übung mit dem THW Bremerhaven

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 06.06.2023 · 08:07:10 ··· ···
··· ··· ··· ··· „Unsere Hochwasserschutz-Anlagen sind sehr sicher”, sagt Christian, Teamleiter Deiche bei bremenports. ”Trotzdem gibt es bei unseren älteren Deichscharten auch immer die ein oder andere Besonderheit.“ Damit die #Sicherung auch in extremen Situationen routiniert von der Hand geht, wird das Verschließen mit #Dammbalken regelmäßig geübt. Aufgrund einer Vielzahl neuer Mitglieder leitete das #THW in diesem Falle die Übung in enger Abstimmung mit bremenports. Ausgeführt wurde das Manöver an der #Kennedybrücke bzw. am landseitigen Tor des #Geestesperrwerks in Bremerhaven. Dort wurde der Dammbalkenschluss als zweite Sicherung zum Stemmtor unter Einsatz von 20 THW-Mitgliedern und 5 bremenports-Mitarbeitern demonstriert. „Hier sind die Anforderungen an den #Teleladerfahrer aufgrund der Länge der Dammbalken sehr hoch. Er muss die Brücke immer im Blick haben, das erfordert auch ein gutes Zusammenspiel aller Beteiligten. Auch bei dieser Probe verlief wieder alles reibungslos.“, sagt Christian.

11:: Die Lehrwerkstatt unserer Auszubildenden

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 06.06.2023 · 08:04:59 ··· ···
··· ··· ··· ··· #moihoi_Leude #industriemechanik 🎬👀 Azubis@work: ein Blick hinter die #Kulissen der #Lehrwerkstatt von #bremenports 💪🚧👩‍🔧👨‍🔧 Hier erhalten und entwickeln die Azubis ihr nötiges #knowhow, hier wird #gedreht #gefräst #geschraubt #undvielesmehr! 💪 ‼️Du hast auch Bock Teil eines starken Teams zu sein? 📧Bewirb dich bei uns! 🤔Du weißt noch nicht was? ☎️Ruf an und vereinbare ein #Praktikum

12:: Arbeiten bei bremenports - Larissa (Ingenieurin Wasserbau)

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 08.03.2023 · 12:43:23 ··· ···
··· ··· ··· ··· Larissa arbeitet bei bremenports als Ingenieurin im Wasserbau ist für die Bauüberwachung zuständig. Sie sagt: "Besonders beim Berufseinstieg wird man bei bremenports unterstützt und kann sofort verantwortungsvoll in Großprojekte eingespannt werden." IG: ausbildungbremenports www.bremenports.de/karriere.de

13:: ESPO Conference - Bremen - 2023/06/01

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 08.03.2023 · 12:09:57 ··· ···
··· ··· ··· ···

14:: Arbeiten bei bremenports - Tarik (Maschinenbauingenieur)

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 21.12.2022 · 15:35:14 ··· ···
··· ··· ··· ··· Tarik Sören Rurüp ist Maschinenbauingenieur bei bremenports. "Das Besondere an meinem Arbeitsplatz ist die Abwechslung, jeden Tag gibt es etwas Neues und ich habe selten zweimal das Gleiche gemacht. bremenports als Arbeitgeber ist für mich vor allem flexibel, was mir viel Wert ist." Mehr Infos hier: https://www.bremenports.de/karriere

15:: Arbeiten bei bremenports - Mario (Industriemechaniker Anlagenbetrieb)

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 21.12.2022 · 15:26:33 ··· ···
··· ··· ··· ··· Mario Bartels ist Industriemechaniker im Anlagenbetrieb. "Das Besondere an der Arbeit bei bremenports ist die Abwechslung, ich habe jeden Tag eine andere Anlage und Aufgabe. Neue Probleme, die zu lösen sind, die einen auch herausfordern. Das macht unheimlich viel Spaß." Mehr Infos hier: https://www.bremenports.de/karriere

16:: Arbeiten bei bremenports - Daniel (Auszubildender zum Industriemechaniker)

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 22.11.2022 · 16:27:43 ··· ···
··· ··· ··· ··· Daniel Pletz ist im zweiten Ausbildungslehrjahr zum Industriemechaniker bei bremenports. "Das besondere an bremenports ist die umfangreiche und abwechslungsreiche Ausbildung. Dazu haben wir noch echt gute Arbeitszeiten und auch sehr humorvolle und freundliche Kollegen und Kolleginnen." Mehr Infos hier: https://www.bremenports.de/karriere/lernen

17:: Arbeiten bei bremenports - Thorsten (Schiffsführer)

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 22.11.2022 · 16:08:49 ··· ···
··· ··· ··· ··· Thorsten Adomeit ist seit 1988 bei bremenports und als Schiffsführer angestellt. "Die Arbeit bei bremenports gibt mir ein sicheres Gefühl. Es macht mir auf jeden Fall Spaß, hier habe ich viele verschiedene Tätigkeiten. Es kommt keine Langeweile auf, das sehe ich als sehr wichtig an."

18:: Arbeiten bei bremenports - Mark (Projektleiter Hafenbahn)

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 22.11.2022 · 15:58:03 ··· ···
··· ··· ··· ··· Mark Lorenz arbeitet seit 6 Jahren als Projektleiter der Hafenbahn bei bremenports. "Das Gesamtbild passt einfach - die Arbeit, die Projektleitung, das Familienleben und das Hobby-Leben. Das bringt einfach total viel Spaß."

19:: Bremen Neustädter Hafen DE

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 12.09.2022 · 07:48:42 ··· ···
··· ··· ··· ··· Die Terminals im Neustädter Hafen sind Spezialisten, wenn es um den konventionellen Umschlag von Stückgütern geht. Das sogenannte Break Bulk gelangt mit regelmäßigen Liniendiensten der Reedereien nach Bremen und wird von dort an Kunden in ganz Deutschland verteilt. In den Leistungsbereich des Neustädter Hafens fallen vor allem Projektladung, Eisen- und Stahlprodukte, die Hauptgüterart Forstprodukte sowie der Umschlag von Containern und Schwergütern mit Stückgewichten bis zu 650 Tonnen per Schwimmkran. Die weitläufigen Flächen des Neustädter Hafens werden teilweise von der BLG an kooperierende Hafen- und Logistikunternehmen vermieten. In den letzten Jahren sind jedoch neue Geschäfte hinzugekomnmen. So werden zum Beispiel große Bauelemente für Onshore-Windkraftanlagen über den Hafen umgeschlagen oder Erdgasverflüssigungsanlagen, die in großen Einzelteilen per Schwerguttransport in den Neustädter Hafen gelangen, dort zu fertigen Anlagen montiert werden und für den Weitertransport auf Seeschiffe oder Pontons verladen werden. Faktencheck: Kajenlänge: 2.400 m Wassertiefe: bis 11 m Hallenfläche: 260.000 m² Freilagerfläche: 800.000 m² Umschlag: rund 1,4 Mio. t/Jahr Weitere Infos: https://bremenports.de/hafen/bremen/

20:: Bremen Industriehafen DE

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 12.09.2022 · 07:28:32 ··· ···
··· ··· ··· ··· In dem am rechten Weserufer und an die Stadtteile Burglesum, Gröpelingen und Walle grenzende Industriehafen konzentriert sich rund die Hälfte des stadtbremischen Seegüterumschlags. An seinen Kajen können nahezu alle Arten von Waren geladen und gelöscht werden – von Baustoffen, Holz und Massengütern über Stahl und Stahlerzeugnisse bis hin zu Containern, Projektladung sowie Fahrzeug- und Anlagenteilen. Insgesamt beherbergt der Hafen sieben Hafenbecken, die seit 1910 täglich von Frachtschiffen angelaufen werden. Die Hafenmanagement-Gesellschaft bremenports sorgt mit der Bedienung der Oslebshauser Schleuse dafür, dass die ankommenden Schiffe den Industriehafen rund um die Uhr erreichen können. Die rund 50 ansässigen Umschlags- und Logistikbetrieben als auch Unternehmen des industriellen Gewerbes sorgen für die Produktion und die Verarbeitung der umgeschlagenen Güter. Rundum ein universeller Hafen für den Seegüterumschlag zentral in Bremen. Faktencheck: Industriehafen Kajenlänge: 4.150 m Wassertiefe: aktuell bis 10 m, nach Anpassung 10,5 m Beschäftigte: rund 3.000 Kap-Horn-Hafen Kajenlänge: 395 m Wassertiefe: 8,5 m Werfthafen Kajenlänge: 1.360 m Wassertiefe: 6,7 m Mittelbürener Hafen Kajenlänge: 340 m Wassertiefe: bis 11 m Weitere Infos: https://bremenports.de/hafen/bremen/

21:: Bremen Holz- und Fabrikenhafen DE

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 12.09.2022 · 07:22:32 ··· ···
··· ··· ··· ··· Spezialisten für Schüttgüter und Getreide Holz- und Fabrikenhafen Im Bremer Holz- und Fabrikenhafen kommen Rohstoffe wie Getreide, Kaffee, Kakao und Fischmehl mit dem Schiff oder mit der Bahn an. Hier werden sie umgeschlagen, zwischengelagert oder gleich weiterverarbeitet. Die Lage am seeschifftiefen Wasser und die Nähe zur Innenstadt machen den Holz- und Fabrikenhafen zu einem ausgezeichneten Standort für Produktionsbetriebe und Dienstleistungsfirmen. Dazu gehören J. MÜLLER Weser, die Bremer Rolandmühle, die Hansakai Umschlagsbetriebe sowie das Unternehmen D. Wandel. Faktencheck: Holz- und Fabrikenhafen Kajenlänge: 2 280 m Wassertiefe: bis 10,0 m Getreidehafen Kajenlänge: 1 050 m Wassertiefe: bis 11,0 m Weitere Infos: https://bremenports.de/hafen/bremen/

22:: Bremerhaven Fruchtterminal & Coldstore DE

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 12.09.2022 · 07:16:22 ··· ···
··· ··· ··· ··· Bremerhaven verfügt über eine der größten geschlossenen Container-Umschlagsanlagen der Welt und ist der bedeutendste Umschlagplatz für temperaturgeführte Güter in Deutschland. Durch einen leistungsfähigen Logistik-Service eröffnen sich hier in direkter Lage am Container-Terminal alle Wege zu den absatzstarken Märkten Europas. Im größten gewerblichen Kühlhaus der Region, dem BLG Coldstore, können rund 33 000 Paletten für Kühl- und Tiefkühlware gelagert werden. An zwei speziellen Frucht-Terminals im Kaiserhafen (Verbindungshafen) und an der Columbuskaje werden jährlich mehr als 250 000 Tonnen temperaturgeführte Güter geladen und gelöscht. Die temperaturgeführten Güter aus Übersee sind für Deutschland und andere europäische Länder bestimmt. Faktencheck: (Verbindungshafen und Columbuskaje) Kajenlänge: 600 m Gesamtfläche: 68 000 m² + 26 000 m² BLG Coldstore in Zahlen Lagerkapazität: 33 000 Europaletten Weitere Infos: https://bremenports.de/hafen/bremerhaven/

23:: Bremerhaven Containerterminal DE

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 12.09.2022 · 07:00:27 ··· ···
··· ··· ··· ···

24:: Kreuzfahrtterminal CCCB BHV DE

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 08.09.2022 · 12:49:53 ··· ···
··· ··· ··· ···

25:: KI-basiertes Assistenzsystem Tide2Use

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 23.03.2022 · 10:53:49 ··· ···
··· ··· ··· ···

26:: 2022 03 02 Dockschleusung 'Mein Schiff 1'

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 02.03.2022 · 15:57:41 ··· ···
··· ··· ··· ···

27:: Neujahrsansprache 2022

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 24.01.2022 · 16:05:05 ··· ···
··· ··· ··· ···

28:: Bremische Hafeneisenbahn (Hafenbahn)

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 19.01.2022 · 15:32:07 ··· ···
··· ··· ··· ···

29:: Erster Rammschlag an der Columbuskaje

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 24.11.2021 · 15:54:54 ··· ···
··· ··· ··· ···

30:: Arbeiten bei bremenports - Hafeneisenbahn

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 22.06.2021 · 15:32:09 ··· ···
··· ··· ··· ···

31:: Bremer Donnerstag - „Infrastruktur für den Hafen der Zukunft“ (Mai 2021)

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 11.05.2021 · 09:16:28 ··· ···
··· ··· ··· ···

32:: Die Nordschleuse in Bremerhaven

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 27.04.2021 · 12:43:28 ··· ···
··· ··· ··· ···

33:: Bremer Donnerstag - „Wie gehen Häfen mit Krisen um“ (April 2021)

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 23.04.2021 · 12:56:14 ··· ···
··· ··· ··· ···

34:: Führung durch den Neustädter Hafen DE

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 21.04.2021 · 08:17:51 ··· ···
··· ··· ··· ···

35:: Arbeiten bei bremenports - Anne

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 19.04.2021 · 14:27:49 ··· ···
··· ··· ··· ···

36:: Arbeiten bei bremenports - Daniel (Leiter IT)

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 19.04.2021 · 14:19:58 ··· ···
··· ··· ··· ···

37:: Arbeiten bei bremenports - Elena

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 19.04.2021 · 14:15:26 ··· ···
··· ··· ··· ···

38:: Arbeiten bei bremenports - Holger (Tischler)

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 19.04.2021 · 14:07:49 ··· ···
··· ··· ··· ···

39:: Arbeiten bei bremenports - Jan Henrik

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 19.04.2021 · 13:56:00 ··· ···
··· ··· ··· ···

40:: Arbeiten bei bremenports - Jenny

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 19.04.2021 · 13:52:10 ··· ···
··· ··· ··· ···

41:: Arbeiten bei bremenports - Mohammed

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 19.04.2021 · 13:44:50 ··· ···
··· ··· ··· ···