DAvideo
alle Bilder sehen ;)
Designed by: Hinx3
OSWD 2004

Valid HTML 4.01!

BASE
:::::::: SELECT * FROM DAvidKanal WHERE Chan="UC3WeMAWvD4mkjwIfR4DdG2g"
#~~~~# SELECT * FROM DAvidKanal WHERE Chan="UC3WeMAWvD4mkjwIfR4DdG2g"

#~~~~# http://chegu.de/Ausgabe.php?URL=https://www.youtube.com/feeds/videos.xml?channel_id=UC3WeMAWvD4mkjwIfR4DdG2g

**35328

**?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?> feed xmlns:yt="http://www.youtube.com/xml/schemas/2015" xmlns:media="http://search.yahoo.com/mrss/" xmlns="http://www.w3.org/2005/Atom"> link rel="self" href="http://www.youtube.com/feeds/videos.xml?channel_id=UC3WeMAWvD4mkjwIfR4DdG2g"/> id>yt:channel:3WeMAWvD4mkjwIfR4DdG2g/id> yt:channelId>3WeMAWvD4mkjwIfR4DdG2g/yt:channelId> title>Michael Schriever/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/channel/UC3WeMAWvD4mkjwIfR4DdG2g"/> author> name>Michael Schriever/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UC3WeMAWvD4mkjwIfR4DdG2g/uri> /author> published>2017-03-19T09:36:19+00:00/published> entry> id>yt:video:PHlvLNQT4wI/id> yt:videoId>PHlvLNQT4wI/yt:videoId> yt:channelId>UC3WeMAWvD4mkjwIfR4DdG2g/yt:channelId> title>Das schöne Switzerland aus Sicht der Besucher mit vielen netten Details/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=PHlvLNQT4wI"/> author> name>Michael Schriever/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UC3WeMAWvD4mkjwIfR4DdG2g/uri> /author> published>2024-05-03T17:19:03+00:00/published> updated>2024-05-22T08:40:35+00:00/updated> media:group> media:title>Das schöne Switzerland aus Sicht der Besucher mit vielen netten Details/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/PHlvLNQT4wI?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i1.ytimg.com/vi/PHlvLNQT4wI/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Auch im Schweizer-MiWuLa-Anlagenteil finden sich viele originelle Szenen, die möglicherweise nicht allgemein bekannt sind, die ich aber - als normaler Besucher "hinter den Balustraden" - versucht habe, optisch gut zu erfassen und hier hoffentlich kurzweilig genug zu präsentieren. Über Kommentare und ein Abonnement würde ich mich sehr freuen. Meine anderen Videos : https://www.youtube.com/channel/UC3WeMAWvD4mkjwIfR4DdG2g ./media:description> media:community> media:starRating count="11" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="406"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:a_G43Y98f5A/id> yt:videoId>a_G43Y98f5A/yt:videoId> yt:channelId>UC3WeMAWvD4mkjwIfR4DdG2g/yt:channelId> title>Bella Italia im MiWuLa, hier auch ohne Rom, Venedig und Pompeji eine Top-Anlagen-Gestaltung/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=a_G43Y98f5A"/> author> name>Michael Schriever/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UC3WeMAWvD4mkjwIfR4DdG2g/uri> /author> published>2024-04-27T08:09:23+00:00/published> updated>2024-05-29T22:16:43+00:00/updated> media:group> media:title>Bella Italia im MiWuLa, hier auch ohne Rom, Venedig und Pompeji eine Top-Anlagen-Gestaltung/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/a_G43Y98f5A?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i2.ytimg.com/vi/a_G43Y98f5A/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Möglicherweise sind einige der originellen Detailgestaltungen dieses Italien-Anlagenteils, wie die 'Mona-Lisa-Stäbe' oder auch der 'weiße Bildschirm' unter dem Bahnhof Tarrantino, noch unbekannt. Obwohl ich für Rom ( https://youtu.be/pqL3hd6JmFA ), den Vatikan ( https://youtu.be/MogT9M83VXg ), Pompeji ( https://youtu.be/cWGCtcCUg0E ) und Venedig ( https://youtu.be/Wzk27saze6g ) separate Videos erstellt hatte, war 'Rest-Italien' innerhalb der angestrebten max. 15 Minuten optisch nicht angemessen zu erfassen. Ich hoffe dennoch, mit den Bildern und der gewählten akustischen Untermalung eine kurzweilige Präsentation erstellt zu haben, wie auch bei meinen anderen MiWuLa-Videos, die man über https://www.youtube.com/channel/UC3WeMAWvD4mkjwIfR4DdG2g aufrufen kann./media:description> media:community> media:starRating count="9" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="375"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:pqL3hd6JmFA/id> yt:videoId>pqL3hd6JmFA/yt:videoId> yt:channelId>UC3WeMAWvD4mkjwIfR4DdG2g/yt:channelId> title>Rom, meistens der Startpunkt beim MiWuLa-Rundgang, ist auch dort unbedingt eine Reise wert./title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=pqL3hd6JmFA"/> author> name>Michael Schriever/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UC3WeMAWvD4mkjwIfR4DdG2g/uri> /author> published>2024-04-20T07:36:25+00:00/published> updated>2024-05-29T18:44:15+00:00/updated> media:group> media:title>Rom, meistens der Startpunkt beim MiWuLa-Rundgang, ist auch dort unbedingt eine Reise wert./media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/pqL3hd6JmFA?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i1.ytimg.com/vi/pqL3hd6JmFA/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Viele Wege führen nach Rom, das gilt auch im Miniatur Wunderland, von mir allerdings, damit die Videos nicht zu lang werden, angemessenerweise ausgeklinkt aus dem Video von Italien und auch ohne den Vatikan ( https://youtu.be/MogT9M83VXg ). Auch im Rom-Anlagenteil gibt es viele zu begutachtende Highlights höchster Qualität und mit großem Spaßfaktor. Wie auch bei meinen Videos von den übrigen Anlagenteilen ( https://www.youtube.com/channel/UC3WeMAWvD4mkjwIfR4DdG2g ) habe ich als halbwegs normaler Hobbyfilmer versucht, viele der Details auch dieses Anlagenteils möglichst anders zu erfassen, als es Tausende von anderen Besuchern machen, und dieses dann mit akustischer und mit akustischer Untermalung möglichst kurzweilig zu präsentieren. Ich hoffe, dass mir das halbwegs gelungen ist und würde mich über entsprechende Kommentare sehr freuen, gern auch kritisch, um eventuelle Schwachstellen nachbessern zu können./media:description> media:community> media:starRating count="6" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="189"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:cWGCtcCUg0E/id> yt:videoId>cWGCtcCUg0E/yt:videoId> yt:channelId>UC3WeMAWvD4mkjwIfR4DdG2g/yt:channelId> title>Pompeji 2024 - mit dem starken Vulkanausbruch vom Vesuv im Jahr 79 n.Chr. aus Besuchersicht/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=cWGCtcCUg0E"/> author> name>Michael Schriever/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UC3WeMAWvD4mkjwIfR4DdG2g/uri> /author> published>2024-04-14T06:11:53+00:00/published> updated>2024-05-25T23:39:21+00:00/updated> media:group> media:title>Pompeji 2024 - mit dem starken Vulkanausbruch vom Vesuv im Jahr 79 n.Chr. aus Besuchersicht/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/cWGCtcCUg0E?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i4.ytimg.com/vi/cWGCtcCUg0E/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Obwohl der Pompeji-Anlagenteil nur wenige Quadratmeter umfasst, haben die MiWuLa-Macher auch hier eine Fülle von interessanten Details realisiert, die ich aus Besuchersicht versucht habe, möglichst attraktiv widerzugeben und mit akustischen Untermalung dieses dann möglichst kurzweilig zu präsentieren. Ich hoffe sehr, dass mir das einigermaßen gelungen ist, und würde mich über entsprechende Kommentare sehr freuen, gern auch kritisch, um eventuelle Schwachstellen nachbessern zu können. Falls von Interesse : Alle meine Videos über die anderen Anlagenteile kann man über https://www.youtube.com/channel/UC3WeMAWvD4mkjwIfR4DdG2g aufrufen./media:description> media:community> media:starRating count="12" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="163"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:YMgWdP4lm-0/id> yt:videoId>YMgWdP4lm-0/yt:videoId> yt:channelId>UC3WeMAWvD4mkjwIfR4DdG2g/yt:channelId> title>Skandinavien 2024 - Nordeuropa im MiWuLa aus Besuchersicht - jetzt auch mit Nordlichtern/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=YMgWdP4lm-0"/> author> name>Michael Schriever/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UC3WeMAWvD4mkjwIfR4DdG2g/uri> /author> published>2024-03-02T10:15:30+00:00/published> updated>2024-05-23T22:58:50+00:00/updated> media:group> media:title>Skandinavien 2024 - Nordeuropa im MiWuLa aus Besuchersicht - jetzt auch mit Nordlichtern/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/YMgWdP4lm-0?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i2.ytimg.com/vi/YMgWdP4lm-0/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Skandinavien im Miniatur Wunderland, jetzt auch mit Polarlichtern ! Gefilmt von einem normalen Besucher "hinter den Balustraden", hoffentlich kurzweilig genug. Über Kommentare und ein Abonnement würde ich mich sehr freuen. Meine anderen MiWuLa-Videos s. unter https://www.youtube.com/channel/UC3WeMAWvD4mkjwIfR4DdG2g/media:description> media:community> media:starRating count="23" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="663"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:MogT9M83VXg/id> yt:videoId>MogT9M83VXg/yt:videoId> yt:channelId>UC3WeMAWvD4mkjwIfR4DdG2g/yt:channelId> title>Zu Besuch beim Papst im Vatikan im MiWuLa aus Besuchersicht/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=MogT9M83VXg"/> author> name>Michael Schriever/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UC3WeMAWvD4mkjwIfR4DdG2g/uri> /author> published>2024-02-11T19:02:35+00:00/published> updated>2024-05-13T10:22:27+00:00/updated> media:group> media:title>Zu Besuch beim Papst im Vatikan im MiWuLa aus Besuchersicht/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/MogT9M83VXg?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i2.ytimg.com/vi/MogT9M83VXg/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Für den Vatikan, für diesen kleinen „heiligen Bereich“ rund um den mächtigen Petersdom, habe ich ein separates Video erstellt, weil sonst das Video von Rom zu lang geworden wäre. Auch hier habe ich versucht, wenigstens einige Ansichten möglichst anders zu erfassen, als es Tausende von anderen Besuchern machen, und dieses ebenfalls mit Musikuntermalung möglichst kurzweilig zu präsentieren. Über einen Klick auf den Abomnnement-Knopf und auch Kommentare würde ich mich sehr freuen, gern auch kritisch, um eventuelle Schwachstellen nachbessern zu können. Meine Gesamt-MiWuLa-Videosammlung siehe https://www.youtube.com/channel/UC3WeMAWvD4mkjwIfR4DdG2g ./media:description> media:community> media:starRating count="4" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="98"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:PjqWrdAkN4M/id> yt:videoId>PjqWrdAkN4M/yt:videoId> yt:channelId>UC3WeMAWvD4mkjwIfR4DdG2g/yt:channelId> title>Auf zur Karnevalssaison ! Samba-Rhythmen in Rio - 17 Minuten MiWuLa-HighLights/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=PjqWrdAkN4M"/> author> name>Michael Schriever/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UC3WeMAWvD4mkjwIfR4DdG2g/uri> /author> published>2024-02-09T16:21:43+00:00/published> updated>2024-05-22T01:50:19+00:00/updated> media:group> media:title>Auf zur Karnevalssaison ! Samba-Rhythmen in Rio - 17 Minuten MiWuLa-HighLights/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/PjqWrdAkN4M?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i1.ytimg.com/vi/PjqWrdAkN4M/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Neben dem Patagonien-Video auf alle Fälle mein persönliches zweites MiWuLa-Top-Video, hier noch einmal leicht nachgebessert ! Und für alle Anschauenden eine hoffentlich gut 15 Minuten kurzweilige Ablenkung vom Allttagstrott ! Aus Sicht des normalen Besuchers hinter den Balustraden habe ich versucht, viele der originellen High-Lights dieses von den argentinischen Geschäftspartnern hervorragend gestalteten Rio-Anlagenteils möglichst kurzweilig darzustellen. Über entsprechende Kommentare - gern auch kritisch - würde ich mich sehr freuen und auch über einen Klick auf das Abo-Feld. Meine anderen MiWuLa-Videos : s. https://www.youtube.com/channel/UC3WeMAWvD4mkjwIfR4DdG2g ./media:description> media:community> media:starRating count="5" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="108"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:Wzk27saze6g/id> yt:videoId>Wzk27saze6g/yt:videoId> yt:channelId>UC3WeMAWvD4mkjwIfR4DdG2g/yt:channelId> title>VENEDIG - Wahrlich eine Top-Spitzenleistung der MiWuLa-Modellbauer/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=Wzk27saze6g"/> author> name>Michael Schriever/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UC3WeMAWvD4mkjwIfR4DdG2g/uri> /author> published>2024-02-03T09:25:02+00:00/published> updated>2024-05-23T12:09:23+00:00/updated> media:group> media:title>VENEDIG - Wahrlich eine Top-Spitzenleistung der MiWuLa-Modellbauer/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/Wzk27saze6g?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i4.ytimg.com/vi/Wzk27saze6g/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Dieser tolle Anlagenteil hier gegenüber den Vorgängerversionen ebenfalls noch etwas nachgebessert. Ich hoffe, die vielen originellen Details, die die MiWuLa-Macher auch in diesem Anlagenteil verwirklicht haben, mit passender akustischer Untermalung kurzweilig dargestellt zu haben. Um den zahlreichen und so originellen Details genügend Raum zu geben, habe ich 'Venedig' aus 'Italien' ausgeklinkt; hierfür gibt es ein separates Video. Meine Gesamt-MiWuLa-Videosammlung siehe https://www.youtube.com/channel/UC3WeMAWvD4mkjwIfR4DdG2g ./media:description> media:community> media:starRating count="13" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="254"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:RD_OqXCFrFM/id> yt:videoId>RD_OqXCFrFM/yt:videoId> yt:channelId>UC3WeMAWvD4mkjwIfR4DdG2g/yt:channelId> title>Die Provence im Jahr 2024 im MiWuLa aus Besuchersicht/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=RD_OqXCFrFM"/> author> name>Michael Schriever/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UC3WeMAWvD4mkjwIfR4DdG2g/uri> /author> published>2024-01-25T14:24:28+00:00/published> updated>2024-05-29T18:30:45+00:00/updated> media:group> media:title>Die Provence im Jahr 2024 im MiWuLa aus Besuchersicht/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/RD_OqXCFrFM?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i3.ytimg.com/vi/RD_OqXCFrFM/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Auch bei diesem von den Besuchern häufig etwas stiefmütterlich behandelte Anlagenteil gibt es zahlreiche etwas versteckte Details, die ich in Überarbeitung der Vorgängerversion von 2023 versucht habe zu erfassen. Über eventuelle Verbesserungsvorschläge würde ich mich sehr sehr freuen, aber auch über fundierte Kritiken, um eventuelle Schwachstellen für eine Folgeversion nachbessern zu können. Falls das Video gefallen hat, meine ähnlich gestalteten Videos von den anderen Anlagenteilen sind zu finden unter https://www.youtube.com/channel/UC3WeMAWvD4mkjwIfR4DdG2g ./media:description> media:community> media:starRating count="16" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="429"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:rIndrplAwNE/id> yt:videoId>rIndrplAwNE/yt:videoId> yt:channelId>UC3WeMAWvD4mkjwIfR4DdG2g/yt:channelId> title>Patagonien, der super-gestaltete Anlagenteil im MiWuLa aus Besuchersicht/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=rIndrplAwNE"/> author> name>Michael Schriever/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UC3WeMAWvD4mkjwIfR4DdG2g/uri> /author> published>2024-01-20T14:21:49+00:00/published> updated>2024-05-25T16:56:11+00:00/updated> media:group> media:title>Patagonien, der super-gestaltete Anlagenteil im MiWuLa aus Besuchersicht/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/rIndrplAwNE?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i3.ytimg.com/vi/rIndrplAwNE/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Eine wahre Herkulesaufgabe, die Fülle von originellen HighLights in diesen Patagonien-Anlagenteil kompakt und möglichst kurzweilig optisch umzusetzen. Der Anlagenteil von Patagonien im MiWuLa bietet neben der supertoll-gestalteten Drake-Passage zahlreiche originelle Details, aus der man die Begeisterungsfähigkeit und die Kreativität der "Wunderländer" herauslesen kann. Wie auch bei meinen Videos von den anderen Anlagenteilen, die man über https://www.youtube.com/channel/UC3WeMAWvD4mkjwIfR4DdG2g aufrufen kann, habe ich versucht, möglichst viele dieser größtenteils originellen High-Lights optisch zu erfassen und - in großem Maße mit Musik-Untermalung - möglichst kurzweilig darzustellen. Alles aus Sicht eines normalen Besuchers hinter den Balustraden und ohne hochwertiges Foto-Equipment. Über Kommentare und Verbesserungsvorschläge, aber auch über fundierte Kritiken würde ich mich sehr freuen, um eventuelle Schwachstellen für die Folgeversion nachbessern zu können./media:description> media:community> media:starRating count="31" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="1528"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:TO4KRX0xXBs/id> yt:videoId>TO4KRX0xXBs/yt:videoId> yt:channelId>UC3WeMAWvD4mkjwIfR4DdG2g/yt:channelId> title>Patagonien im Jahr 2023, der Super-Anlagenteil im MiWuLa aus Besuchersicht und in hoher 4K-Qualität/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=TO4KRX0xXBs"/> author> name>Michael Schriever/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UC3WeMAWvD4mkjwIfR4DdG2g/uri> /author> published>2023-10-05T18:22:27+00:00/published> updated>2024-05-23T02:58:51+00:00/updated> media:group> media:title>Patagonien im Jahr 2023, der Super-Anlagenteil im MiWuLa aus Besuchersicht und in hoher 4K-Qualität/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/TO4KRX0xXBs?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i1.ytimg.com/vi/TO4KRX0xXBs/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Der Anlagenteil von Patagonien im MiWuLa bietet neben der supertoll-gestalteten Drake-Passage zahlreiche originelle Details, aus der man die Begeisterungsfähigkeit und die Kreativität der "Wunderländer" herauslesen kann. Wie auch bei meinen Videos von den anderen Anlagenteilen, die man über https://www.youtube.com/channel/UC3WeMAWvD4mkjwIfR4DdG2g aufrufen kann, habe ich versucht, möglichst viele dieser größtenteils originellen High-Lights optisch zu erfassen und - in großem Maße mit Musik-Untermalung - möglichst kurzweilig darzustellen. Alles aus Sicht eines normalen Besuchers hinter den Balustraden und ohne hochwertiges Foto-Equipment. Übrigens mein Erst-Versuch, jetzt auch diesen Patagonien-Anlagenteil optisch attraktiv zu erfassen. Deshalb würde ich mich über eventuelle Verbesserungsvorschläge, aber auch über fundierte Kritiken sehr freuen, um eventuelle Schwachstellen für die Folgeversion nachbessern zu können./media:description> media:community> media:starRating count="68" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="4637"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:QVG7Dp4Z6jI/id> yt:videoId>QVG7Dp4Z6jI/yt:videoId> yt:channelId>UC3WeMAWvD4mkjwIfR4DdG2g/yt:channelId> title>Die Provence im Jahr 2023 im Miniatur Wunderland aus Besuchersicht in hoher 4K-Qualität/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=QVG7Dp4Z6jI"/> author> name>Michael Schriever/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UC3WeMAWvD4mkjwIfR4DdG2g/uri> /author> published>2023-10-03T13:34:53+00:00/published> updated>2024-05-30T00:20:19+00:00/updated> media:group> media:title>Die Provence im Jahr 2023 im Miniatur Wunderland aus Besuchersicht in hoher 4K-Qualität/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/QVG7Dp4Z6jI?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i2.ytimg.com/vi/QVG7Dp4Z6jI/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Beim Anlagenteil von der Provence haben die Modellbauer vom MiWuLa m.E. sehr gut das Feeling rund um die Pont Du Gard umgesetzt. Wie auch bei meinen Videos von den anderen Anlagenteilen, die man über https://www.youtube.com/channel/UC3WeMAWvD4mkjwIfR4DdG2g aufrufen kann, habe ich versucht, möglichst viele dieser teils originellen High-Lights optisch zu erfassen und mit Musik-Untermalung aus Sicht eines normalen Besuchers möglichst kurzweilig darzustellen. Übrigens mein Erst-Versuch, jetzt auch den Provence-Anlagenteil optisch attraktiv zu erfassen. Deshalb würde ich mich über eventuelle Verbesserungsvorschläge, aber auch über fundierte Kritiken sehr freuen, um eventuelle Schwachstellen für die Folgeversion nachbessern zu können./media:description> media:community> media:starRating count="12" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="647"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:je0BBHE6Pvg/id> yt:videoId>je0BBHE6Pvg/yt:videoId> yt:channelId>UC3WeMAWvD4mkjwIfR4DdG2g/yt:channelId> title>Hamburg-Außenbereich 2023 - mit u.a. der BuGa-Show und den Surfen im MiWuLa in Top-4K-Qualität/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=je0BBHE6Pvg"/> author> name>Michael Schriever/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UC3WeMAWvD4mkjwIfR4DdG2g/uri> /author> published>2023-04-20T05:57:55+00:00/published> updated>2024-05-25T15:52:54+00:00/updated> media:group> media:title>Hamburg-Außenbereich 2023 - mit u.a. der BuGa-Show und den Surfen im MiWuLa in Top-4K-Qualität/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/je0BBHE6Pvg?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i3.ytimg.com/vi/je0BBHE6Pvg/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Mit dem Transrapid, sofern er denn fährt :-), ist dieser Außenbereich von Hamburg im MiWuLa, angekoppelt an Dänemark im Skandinavienteil, schnell zu erreichen. Da ich bei diesen Videos vom Miniatur-Wunderland eine Viertelstunde zum Anschauen generell gerade noch so akzeptabel finde, habe ich diesen Teil nicht mehr in meinem eigentlichen "Hamburg-Video" integriert, sondern habe hierfür ein separates Video vorgesehen und in meine gesamte MiWuLa-Anlagenteil-Video-Serie untegriert, die man über https://www.youtube.com/channel/UC3WeMAWvD4mkjwIfR4DdG2g aufrufen kann. Was ist zu sehen ? Von der Endstation der Transrapid-Verbindung sind die BuGa-Show und das Sarasani-Zirkusgelände schnell zu erreichen. Auf dem See werden Surfer vom Weißen Hai verfolgt, beobachtet von Käpten Blaubär auf dem Leuchtturm, dem allerdings ab und zu sein Fernglas aus der Hand fällt. Einen Überblick über das gesamte Gelände kann man sich gut beim Flug mit dem Heißluftballon verschaffen. Noch vieles Anderes, was die MiWuLa-Macher dort untergebracht haben, ist am Besten bei einem persönlichen Besuch dort in der Hamburger Speicherstadt zu entdecken./media:description> media:community> media:starRating count="22" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="1262"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:YeBEs5FniAk/id> yt:videoId>YeBEs5FniAk/yt:videoId> yt:channelId>UC3WeMAWvD4mkjwIfR4DdG2g/yt:channelId> title>Eine Top-Spitzenleistung der MiWuLa-Modellbauer - VENEDIG - im 2023er-Video in Super 4K-Qualität/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=YeBEs5FniAk"/> author> name>Michael Schriever/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UC3WeMAWvD4mkjwIfR4DdG2g/uri> /author> published>2023-04-16T05:58:49+00:00/published> updated>2024-05-24T02:11:50+00:00/updated> media:group> media:title>Eine Top-Spitzenleistung der MiWuLa-Modellbauer - VENEDIG - im 2023er-Video in Super 4K-Qualität/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/YeBEs5FniAk?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i2.ytimg.com/vi/YeBEs5FniAk/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Ob Dogenpalast, das historische Zentrum von Venedig mit dem Markusplatz mit dem Campanile und dem Markusdom, dem Uhrenturm mit den 2 Glöcknern oben, dem Canale Grande mit der Rialtobrücke - allesamt höchste Modellierbaukunst ! Ich hoffe, auch die vielen originellen Details, die die MiWuLa-Macher auch in diesem Anlagenteil verwirklicht haben, mit passender akustischer Untermalung kurzweilig darstellen zu können. Auch das Venedig-Video, Jahrgang 2023, kann man übrigens über meine Gesamt-MiWuLa-Videosammlung https://www.youtube.com/channel/UC3WeMAWvD4mkjwIfR4DdG2g aufrufen. Angesichts der zahlreichen, häufig recht originellen Details, ist dieses Video von Venedig schon sehr umfangreich geworden. Um die angestrebte Maximaldauer von ca. 15 Minuten je Video nicht zu überschreiten, habe ich 'Venedig' aus dem Video von Italien taktischerweise ausgeklinkt. Inhaltsbeschreibung für den Venedig-Teil : Dolce Vita in Venedig – auch im Miniatur Wunderland in Hamburg. In diesem Anlagenteil zeigt sich ganz besonders die MiWuLa-Konzeption, wie von Frederik Braun erläutert, dass das Miniatur Wunderland keine Modelleisenbahn im eigentlichen Sinn ist, sondern eine Darstellung der ‚Welt im Kleinen‘. Mangels Masse fahren im Venezia vom Wunderland nämlich keinerlei Eisenbahnen, sondern nur Gondeln, Motorboote sowie andere Wasserfahrzeuge. Die leidigen riesigen Kreuzfahrschiffe, die in der Realität bis vor Kurzem noch durch die Lagune von Venedig ihren Anlegeplatz ansteuern, sind hier in der Modellanlage kein Thema. Den Touristen wird viel geboten, wie z.B. eine Gondelsimulation für spektakuläre Fotos. Als Photograph sollte man allerdings unbedingt darauf achten, nicht nur für ein noch besseres Foto eventuell einen unbedachten Schritt nach hinten zu machen, um dann eventuell in den Kanal mit den vielen Gondeln zu fallen. Die Gondolieri fahren mit ihren Gästen viele Kanäle rauf und runter, teilweise mit lautem Gesang – selbstverständlich nur gegen zusätzliches Trinkgeld. Auch Noah scheint für seine Tiere statt einer Arche eine Gondel gemietet zu haben. Neben die Rialtobrücke haben die Modellbauer den Palazzo Cavalli platziert, bei dem die große Fensterfront durch Knopfdruck geöffnet werden kann und den Blick in eine Kunsthalle mit zahlreichen Kunstwerken freigibt. Für Sargüberführungen sollte man allerdings besser ein motorisiertes Boot chartern. Auf dem Markusplatz, dem Gang zum Wasser mit den Säulen mit den venezianischen Löwen ober drauf und vor dem Dogenpalast tummeln sich zahlreiche Künstler und toll kostümierte und maskierte Personen. Im Gegensatz zur Realität werden auf diesem Platz die Tauben an dünnen Drähten geführt in die Luft gelassen. Vor dem Dogenpalast bildet ein Maler eine Touristin recht eigenwillig ab. Auch bei der im 15-minütigen Abstand einsetzenden Dunkelheit leuchten die hervorragend nachgebauten Modelle dieser Kunstbauten in vollem Glanz. Vor dem Dogenpalast schaukeln die Gondeln durch Knopfdruck sanft hin und her und vor der Kanalbrücke mit der Seufzerbrücke dahinter veranstalten Schmuckgaleeren ein Wettrennen. Im Zentrum der Altstadt von Venedig vergnügt sich ein venezianisches Pärchen, allerdings, obwohl es Ora d’amore heißt, werden diese durch die MiWuLa-Besucher sicherlich mehrmals in einer Stunde durch Knopfdrücken zu entsprechenden Aktivitäten animiert. Natürlich darf auch die Darstellung der LA BIENNALE Di VENEZIA nicht fehlen. Auf rotem Teppich flanieren die Modellprominenten im Blitzlichtgewitter. Ob es so gesund ist, im Canale Grande zu baden, mag dahingestellt bleiben, zumal ein Übereifriger im Motorboot gerade eine Gondel in 2 Teile geteilt hat. Am Schluss haben es sich die Modellgestalter nicht nehmen lassen, eine originelle Idee gegen die Überflutung von Venedig modellmäßig umzusetzen./media:description> media:community> media:starRating count="12" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="359"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:3Ig7PPNvO_k/id> yt:videoId>3Ig7PPNvO_k/yt:videoId> yt:channelId>UC3WeMAWvD4mkjwIfR4DdG2g/yt:channelId> title>Eine Rundreise durch Bella Italia, von der Cinque Terre bis zur Amalfi-Küste in hoher 4K-Qualität/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=3Ig7PPNvO_k"/> author> name>Michael Schriever/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UC3WeMAWvD4mkjwIfR4DdG2g/uri> /author> published>2023-04-13T14:15:05+00:00/published> updated>2024-05-28T12:34:40+00:00/updated> media:group> media:title>Eine Rundreise durch Bella Italia, von der Cinque Terre bis zur Amalfi-Küste in hoher 4K-Qualität/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/3Ig7PPNvO_k?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i4.ytimg.com/vi/3Ig7PPNvO_k/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Hier das noch leicht nachbearbeitete 2023er Italien-Video aus dem MiWuLa, ohne Rom, den Vatikan, Pompeji und Venedig. Hierfür habe ich separate Videos kreiert, die man über https://www.youtube.com/channel/UC3WeMAWvD4mkjwIfR4DdG2g aufrufen kann. Abermals habe ich als Hobbyfilmer hinter den Balustraden versucht, möglichst viele der Details auch dieses Anlagenteils etwas anders zu erfassen, als es Tausende von anderen Besuchern auf ihren Smartphones verewigen. Dass das Video nicht mit den offiziellen Videos der MiWuLa-Profi-Filmer mit ihrer High-Equipmentausrüstung und den weitreichenden Filmmöglichkeiten vor Ort mithalten kann, ist klar. Ich hoffe dennoch, mit den Bildern und der gewählten akustischen Untermalung zu einer möglichst kurzweiligen Viertelstunde beitragen zu können. Was kann der Besucher in diesem Anlagernteil erwarten ? Im Anlagenteil von Bella Italia im Miniatur Wunderland werden mehrere italienische Bezirke nebeneinander dargestellt. So z.B. Nordtalien mit Südtirol, aber auch das Bio-Weinanbaugebiet der Fattoria La Vialla. Außerdem geht es auch noch ziemlich weit in den Süden des italienischen Stiefels, nämlich an die Amalfiküste. Ein besonderes Augenmerk haben die MiWuLa-Macher auf die Küstenregion Cinque Terre gelegt mit dem Dorf Riomaggiore, dem Lieblingsurlaubsort von Frederik Braun in Bella Italia. Ein Grund für mich, Michael Schriever aus Hannover, zu versuchen, den Interessierten, die dieses Video sich heruntergeladen haben, eine ähnliche Begeisterung für dieses Örtchen zu vermitteln, wie es Fred. Braun ausdrückt, der zusammen mit seinem Zwillingsbruder Gerrit Erschaffer dieses Wunderlandes in 1:87-Kleinstformat ist. Im Bahnhof von Riomaggiore pulsiert ein lebhaftes Leben. Auf dem Bahnsteig warten Nonnen auf die nächste Zugverbindung nach Rom. Unter der Brücke haben es sich einige Flamingos gemütlich gemacht. Einheimische Fischer vermieten Boote, während Besucher auf einem Glasbodenboot die Fischwelt unter dem Boot in Augenschein nehmen. Vom Bahnhof Riomaggiore mit einem tollen großen Gemälde geht es mit bunten Häusern steil die Berge hinauf. Gemäß italienischer Lebensart hat man zwischen 2 Häuser Wäscheleinen gespannt, in diesem Fall hat man Strümpfe in den italienischen Farben dort aufgehängt. In dem Bio-Bauernhof Fattoria La Vialla in der Toscana haben sich zahlreiche Arbeiter und Bauern an einem langen Tisch zu einem Pizzaschmaus zusammengefunden und vor einer Bergkirche steht eine Reihe Geistliche in Kutten an, um aus einem großen Weinfass ein Gläschen des vermutlich köstlichen Nass‘ gefüllt zu bekommen. In dem zerklüfteten Gelände ist ein wunderschöner botanischer Garten angelegt worden mit Palmen und exotischen Pflanzen. Dort im Gebirge kann man auch einige schwarze, vermeintlich ohne konkrete Absicht modellierte Stangen erkennen. Durch geeignete Verschiebung des eigenen Sichtwinkels formen die sich aber zu einem bekannten Frauengesicht, das man auch im Pariser Louvre anschauen kann. Pinocchio zeigt seinem Meister Eder die lange Nase und bei der Autorallye Mille Miglia bei der Empore zwischen dem 3. und 4. Geschoss werden die unterschiedlichsten Oldtimer von Zuschauern am Straßenrand bestaunt und beklatscht. Dass die Wagen sich einen Weg durch eine Schafherde bahnen müssen, war nicht vorherzusehen. Tüchtige Bauern, unterstützt durch Adam und Eva in Originalklamotten, kümmern sich um die Obsteinfuhr und mit Hilfe der 7 Zwerge um das Sichern eines Riesenkürbisses. Ein italienischer Macho, der vermutlich gerade die Enkelin vernascht hat, wird von deren resoluten Oma mit einer Keule vertrieben, ohne dass er noch Zeit hat, sich seine Klamotten wieder anzuziehen. Ein Denker hat sich mit der an der Hauswand angebrachten Klimaanlage ein ungewöhnliches Plätzchen ausgesucht. An der ebenfalls eng bebauten Amalfi-Küste zeigt sich ebenfalls das lockere italienische Leben, beispielsweise in Person eines Einheimischen, der mit heruntergelassenen Hose in aller Ruhe die Zeitung liest und so weiter und so fort. Es gibt noch ein Fülle weiterer optischer Leckerbissen, deren Ablichtung aber nicht in dieses Video gepasst haben, da ich den Besuchern stets nur eine maximal 15-minütige Show zumuten möchte./media:description> media:community> media:starRating count="13" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="677"/> /media:community> /media:group> /entry> /feed>

Michael Schriever

13.04.2024 · 21:44:47 ···
01.01.1970 · 01:00:00 ···
23.04.2023 · 19:58:39 ··· 5 ··· ··· 48 ···
31.05.2024 · 14:03:41 ···
01.01.1970 · 01:00:00 ···
23.04.2023 · 19:58:39 ··· 5 ··· ··· 52 ···

1:: Das schöne Switzerland aus Sicht der Besucher mit vielen netten Details

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 03.05.2024 · 17:19:03 ··· ···
··· ··· ··· ··· Auch im Schweizer-MiWuLa-Anlagenteil finden sich viele originelle Szenen, die möglicherweise nicht allgemein bekannt sind, die ich aber - als normaler Besucher "hinter den Balustraden" - versucht habe, optisch gut zu erfassen und hier hoffentlich kurzweilig genug zu präsentieren. Über Kommentare und ein Abonnement würde ich mich sehr freuen. Meine anderen Videos : https://www.youtube.com/channel/UC3WeMAWvD4mkjwIfR4DdG2g .

2:: Bella Italia im MiWuLa, hier auch ohne Rom, Venedig und Pompeji eine Top-Anlagen-Gestaltung

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 27.04.2024 · 08:09:23 ··· ···
··· ··· ··· ··· Möglicherweise sind einige der originellen Detailgestaltungen dieses Italien-Anlagenteils, wie die 'Mona-Lisa-Stäbe' oder auch der 'weiße Bildschirm' unter dem Bahnhof Tarrantino, noch unbekannt. Obwohl ich für Rom ( https://youtu.be/pqL3hd6JmFA ), den Vatikan ( https://youtu.be/MogT9M83VXg ), Pompeji ( https://youtu.be/cWGCtcCUg0E ) und Venedig ( https://youtu.be/Wzk27saze6g ) separate Videos erstellt hatte, war 'Rest-Italien' innerhalb der angestrebten max. 15 Minuten optisch nicht angemessen zu erfassen. Ich hoffe dennoch, mit den Bildern und der gewählten akustischen Untermalung eine kurzweilige Präsentation erstellt zu haben, wie auch bei meinen anderen MiWuLa-Videos, die man über https://www.youtube.com/channel/UC3WeMAWvD4mkjwIfR4DdG2g aufrufen kann.

3:: Rom, meistens der Startpunkt beim MiWuLa-Rundgang, ist auch dort unbedingt eine Reise wert.

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 20.04.2024 · 07:36:25 ··· ···
··· ··· ··· ··· Viele Wege führen nach Rom, das gilt auch im Miniatur Wunderland, von mir allerdings, damit die Videos nicht zu lang werden, angemessenerweise ausgeklinkt aus dem Video von Italien und auch ohne den Vatikan ( https://youtu.be/MogT9M83VXg ). Auch im Rom-Anlagenteil gibt es viele zu begutachtende Highlights höchster Qualität und mit großem Spaßfaktor. Wie auch bei meinen Videos von den übrigen Anlagenteilen ( https://www.youtube.com/channel/UC3WeMAWvD4mkjwIfR4DdG2g ) habe ich als halbwegs normaler Hobbyfilmer versucht, viele der Details auch dieses Anlagenteils möglichst anders zu erfassen, als es Tausende von anderen Besuchern machen, und dieses dann mit akustischer und mit akustischer Untermalung möglichst kurzweilig zu präsentieren. Ich hoffe, dass mir das halbwegs gelungen ist und würde mich über entsprechende Kommentare sehr freuen, gern auch kritisch, um eventuelle Schwachstellen nachbessern zu können.

4:: Pompeji 2024 - mit dem starken Vulkanausbruch vom Vesuv im Jahr 79 n.Chr. aus Besuchersicht

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 14.04.2024 · 06:11:53 ··· ···
··· ··· ··· ··· Obwohl der Pompeji-Anlagenteil nur wenige Quadratmeter umfasst, haben die MiWuLa-Macher auch hier eine Fülle von interessanten Details realisiert, die ich aus Besuchersicht versucht habe, möglichst attraktiv widerzugeben und mit akustischen Untermalung dieses dann möglichst kurzweilig zu präsentieren. Ich hoffe sehr, dass mir das einigermaßen gelungen ist, und würde mich über entsprechende Kommentare sehr freuen, gern auch kritisch, um eventuelle Schwachstellen nachbessern zu können. Falls von Interesse : Alle meine Videos über die anderen Anlagenteile kann man über https://www.youtube.com/channel/UC3WeMAWvD4mkjwIfR4DdG2g aufrufen.

5:: Skandinavien 2024 - Nordeuropa im MiWuLa aus Besuchersicht - jetzt auch mit Nordlichtern

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 02.03.2024 · 10:15:30 ··· ···
··· ··· ··· ··· Skandinavien im Miniatur Wunderland, jetzt auch mit Polarlichtern ! Gefilmt von einem normalen Besucher "hinter den Balustraden", hoffentlich kurzweilig genug. Über Kommentare und ein Abonnement würde ich mich sehr freuen. Meine anderen MiWuLa-Videos s. unter https://www.youtube.com/channel/UC3WeMAWvD4mkjwIfR4DdG2g

6:: Zu Besuch beim Papst im Vatikan im MiWuLa aus Besuchersicht

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 11.02.2024 · 19:02:35 ··· ···
··· ··· ··· ··· Für den Vatikan, für diesen kleinen „heiligen Bereich“ rund um den mächtigen Petersdom, habe ich ein separates Video erstellt, weil sonst das Video von Rom zu lang geworden wäre. Auch hier habe ich versucht, wenigstens einige Ansichten möglichst anders zu erfassen, als es Tausende von anderen Besuchern machen, und dieses ebenfalls mit Musikuntermalung möglichst kurzweilig zu präsentieren. Über einen Klick auf den Abomnnement-Knopf und auch Kommentare würde ich mich sehr freuen, gern auch kritisch, um eventuelle Schwachstellen nachbessern zu können. Meine Gesamt-MiWuLa-Videosammlung siehe https://www.youtube.com/channel/UC3WeMAWvD4mkjwIfR4DdG2g .

7:: Auf zur Karnevalssaison ! Samba-Rhythmen in Rio - 17 Minuten MiWuLa-HighLights

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 09.02.2024 · 16:21:43 ··· ···
··· ··· ··· ··· Neben dem Patagonien-Video auf alle Fälle mein persönliches zweites MiWuLa-Top-Video, hier noch einmal leicht nachgebessert ! Und für alle Anschauenden eine hoffentlich gut 15 Minuten kurzweilige Ablenkung vom Allttagstrott ! Aus Sicht des normalen Besuchers hinter den Balustraden habe ich versucht, viele der originellen High-Lights dieses von den argentinischen Geschäftspartnern hervorragend gestalteten Rio-Anlagenteils möglichst kurzweilig darzustellen. Über entsprechende Kommentare - gern auch kritisch - würde ich mich sehr freuen und auch über einen Klick auf das Abo-Feld. Meine anderen MiWuLa-Videos : s. https://www.youtube.com/channel/UC3WeMAWvD4mkjwIfR4DdG2g .

8:: VENEDIG - Wahrlich eine Top-Spitzenleistung der MiWuLa-Modellbauer

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 03.02.2024 · 09:25:02 ··· ···
··· ··· ··· ··· Dieser tolle Anlagenteil hier gegenüber den Vorgängerversionen ebenfalls noch etwas nachgebessert. Ich hoffe, die vielen originellen Details, die die MiWuLa-Macher auch in diesem Anlagenteil verwirklicht haben, mit passender akustischer Untermalung kurzweilig dargestellt zu haben. Um den zahlreichen und so originellen Details genügend Raum zu geben, habe ich 'Venedig' aus 'Italien' ausgeklinkt; hierfür gibt es ein separates Video. Meine Gesamt-MiWuLa-Videosammlung siehe https://www.youtube.com/channel/UC3WeMAWvD4mkjwIfR4DdG2g .

9:: Die Provence im Jahr 2024 im MiWuLa aus Besuchersicht

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 25.01.2024 · 14:24:28 ··· ···
··· ··· ··· ··· Auch bei diesem von den Besuchern häufig etwas stiefmütterlich behandelte Anlagenteil gibt es zahlreiche etwas versteckte Details, die ich in Überarbeitung der Vorgängerversion von 2023 versucht habe zu erfassen. Über eventuelle Verbesserungsvorschläge würde ich mich sehr sehr freuen, aber auch über fundierte Kritiken, um eventuelle Schwachstellen für eine Folgeversion nachbessern zu können. Falls das Video gefallen hat, meine ähnlich gestalteten Videos von den anderen Anlagenteilen sind zu finden unter https://www.youtube.com/channel/UC3WeMAWvD4mkjwIfR4DdG2g .

10:: Patagonien, der super-gestaltete Anlagenteil im MiWuLa aus Besuchersicht

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 20.01.2024 · 14:21:49 ··· ···
··· ··· ··· ··· Eine wahre Herkulesaufgabe, die Fülle von originellen HighLights in diesen Patagonien-Anlagenteil kompakt und möglichst kurzweilig optisch umzusetzen. Der Anlagenteil von Patagonien im MiWuLa bietet neben der supertoll-gestalteten Drake-Passage zahlreiche originelle Details, aus der man die Begeisterungsfähigkeit und die Kreativität der "Wunderländer" herauslesen kann. Wie auch bei meinen Videos von den anderen Anlagenteilen, die man über https://www.youtube.com/channel/UC3WeMAWvD4mkjwIfR4DdG2g aufrufen kann, habe ich versucht, möglichst viele dieser größtenteils originellen High-Lights optisch zu erfassen und - in großem Maße mit Musik-Untermalung - möglichst kurzweilig darzustellen. Alles aus Sicht eines normalen Besuchers hinter den Balustraden und ohne hochwertiges Foto-Equipment. Über Kommentare und Verbesserungsvorschläge, aber auch über fundierte Kritiken würde ich mich sehr freuen, um eventuelle Schwachstellen für die Folgeversion nachbessern zu können.

11:: Patagonien im Jahr 2023, der Super-Anlagenteil im MiWuLa aus Besuchersicht und in hoher 4K-Qualität

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 05.10.2023 · 18:22:27 ··· ···
··· ··· ··· ··· Der Anlagenteil von Patagonien im MiWuLa bietet neben der supertoll-gestalteten Drake-Passage zahlreiche originelle Details, aus der man die Begeisterungsfähigkeit und die Kreativität der "Wunderländer" herauslesen kann. Wie auch bei meinen Videos von den anderen Anlagenteilen, die man über https://www.youtube.com/channel/UC3WeMAWvD4mkjwIfR4DdG2g aufrufen kann, habe ich versucht, möglichst viele dieser größtenteils originellen High-Lights optisch zu erfassen und - in großem Maße mit Musik-Untermalung - möglichst kurzweilig darzustellen. Alles aus Sicht eines normalen Besuchers hinter den Balustraden und ohne hochwertiges Foto-Equipment. Übrigens mein Erst-Versuch, jetzt auch diesen Patagonien-Anlagenteil optisch attraktiv zu erfassen. Deshalb würde ich mich über eventuelle Verbesserungsvorschläge, aber auch über fundierte Kritiken sehr freuen, um eventuelle Schwachstellen für die Folgeversion nachbessern zu können.

12:: Zu Besuch beim Papst im Vatikan im MiWuLa 2023 - als Video aus Besuchersicht

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 03.10.2023 · 21:06:08 ··· ···
··· ··· ··· ··· Für den Vatikan habe ich ein separates Video erstellt, nicht nur, weil der VATIKAN ja auch ein eigenständiger Staat ist, sondern weil sonst das Video von Rom meine selbstauferlegte maximal anzustrebende Videodauer von einer Viertelstunde überschritten hätte. Wie auch bei meinen Videos von den übrigen Anlagenteilen, die man über https://www.youtube.com/channel/UC3WeMAWvD4mkjwIfR4DdG2g aufrufen kann, habe ich auch für diesen kleinen „heiligen Bereich“ rund um den mächtigen Petersdom, versucht, wenigstens einige Ansichten möglichst anders zu erfassen, als es Tausende von anderen Besuchern machen, und dieses ebenfalls mit Musikuntermalung möglichst kurzweilig zu präsentieren. Ich hoffe sehr, dass mir das einigermaßen gelungen ist, und würde mich über entsprechende Kommentare sehr freuen, gern auch kritisch, um eventuelle Schwachstellen nachbessern zu können.

13:: Die Provence im Jahr 2023 im Miniatur Wunderland aus Besuchersicht in hoher 4K-Qualität

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 03.10.2023 · 13:34:53 ··· ···
··· ··· ··· ··· Beim Anlagenteil von der Provence haben die Modellbauer vom MiWuLa m.E. sehr gut das Feeling rund um die Pont Du Gard umgesetzt. Wie auch bei meinen Videos von den anderen Anlagenteilen, die man über https://www.youtube.com/channel/UC3WeMAWvD4mkjwIfR4DdG2g aufrufen kann, habe ich versucht, möglichst viele dieser teils originellen High-Lights optisch zu erfassen und mit Musik-Untermalung aus Sicht eines normalen Besuchers möglichst kurzweilig darzustellen. Übrigens mein Erst-Versuch, jetzt auch den Provence-Anlagenteil optisch attraktiv zu erfassen. Deshalb würde ich mich über eventuelle Verbesserungsvorschläge, aber auch über fundierte Kritiken sehr freuen, um eventuelle Schwachstellen für die Folgeversion nachbessern zu können.

14:: Hamburg-Außenbereich 2023 - mit u.a. der BuGa-Show und den Surfen im MiWuLa in Top-4K-Qualität

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 20.04.2023 · 05:57:55 ··· ···
··· ··· ··· ··· Mit dem Transrapid, sofern er denn fährt :-), ist dieser Außenbereich von Hamburg im MiWuLa, angekoppelt an Dänemark im Skandinavienteil, schnell zu erreichen. Da ich bei diesen Videos vom Miniatur-Wunderland eine Viertelstunde zum Anschauen generell gerade noch so akzeptabel finde, habe ich diesen Teil nicht mehr in meinem eigentlichen "Hamburg-Video" integriert, sondern habe hierfür ein separates Video vorgesehen und in meine gesamte MiWuLa-Anlagenteil-Video-Serie untegriert, die man über https://www.youtube.com/channel/UC3WeMAWvD4mkjwIfR4DdG2g aufrufen kann. Was ist zu sehen ? Von der Endstation der Transrapid-Verbindung sind die BuGa-Show und das Sarasani-Zirkusgelände schnell zu erreichen. Auf dem See werden Surfer vom Weißen Hai verfolgt, beobachtet von Käpten Blaubär auf dem Leuchtturm, dem allerdings ab und zu sein Fernglas aus der Hand fällt. Einen Überblick über das gesamte Gelände kann man sich gut beim Flug mit dem Heißluftballon verschaffen. Noch vieles Anderes, was die MiWuLa-Macher dort untergebracht haben, ist am Besten bei einem persönlichen Besuch dort in der Hamburger Speicherstadt zu entdecken.

15:: Zu Besuch beim Papst im Vatikan im MiWuLa 2023 - als Video in hoher 4K-Qualität

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 16.04.2023 · 12:27:38 ··· ···
··· ··· ··· ··· Da das "Rom-Video" ansonsten meine selbstauferlegte maximal anzustrebende, da sonst vielleicht zu zäh, Videodauer von einer Viertelstunde überschritten hätte, habe ich für den Vatikan ein separates Video erstellt, zumal der VATIKAN ja auch ein eigenständiger Staat ist. Wie auch bei meinen Videos von den übrigen Anlagenteilen, die man über https://www.youtube.com/channel/UC3WeMAWvD4mkjwIfR4DdG2g aufrufen kann, habe ich auch für diesen kleinen „heiligen Bereich“ rund um den mächtigen Petersdom, versucht, wenigstens einige Ansichten möglichst anders zu erfassen, als es Tausende von anderen Besuchern machen, und dieses ebenfalls mit Musikuntermalung möglichst kurzweilig zu präsentieren. Wie in der Wirklichkeit, ist auch im Miniatur Wunderland der Vatikan, der kleinste Staat der Erde, im Miniatur Wunderland im Anlagenteil von Rom integriert worden. Mächtig überragt der Petersdom mit den vielen Heiligenfiguren auf der Brüstung den davor gelagerten Petersplatz mit dem Obelisken, auf dem sich diverse Touristengruppen aufhalten und Fotos von sich machen lassen. Alle warten auf eine Ansprache des Papstes, der das vom Balkon des Petersdoms dann auch vornimmt. Fleißige Helfer sind dabei, das Papamobil für die nächste Papst-Ausfahrt wieder auf Vordermann zu bringen. Als Carabinieri fungiert im Vatikan die Schweizer Garde - momentan = Anfang 2022, scheint einer der beiden Wächter ziemlich kopflos zu sein -, die bei der Fülle von Touristen und Geistlichen trotz Zugangskontrolle den Überblick behalten muss. Nachts beschallen zumindest in diesem Video original die Glocken des Petersdoms den vatikanischen Bereich, den auch die Besucher von dem Aussichtsrondell an der Petersdomkuppel genießen können. Unmittelbar am Petersdom angebaut ist die Sixtinische Kapelle mit den tollen Wand- und Deckengemälden von Michelangelo und Kollegen, die man auch im MiWuLa nach Knopfdruck beim Blick durch die Fenster erkennen kann. Vor den Toren der Kapelle haben sich Mönche und Nonnen zu einem Fußballspiel verabredet. Und damit der Papst oder andere Geistliche bei ihrem Erholungsspaziergängen gepflegte Anlagen vorfinden, bemühen sich die Gärtner um eine besonders intensive Pflege der vatikanische Gärten.

16:: Pompeji 2023 - mit dem starken Vulkanausbruch vom Vesuv im Jahr 79 n.Chr. in Top-4K-Video-Qualität

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 16.04.2023 · 07:35:00 ··· ···
··· ··· ··· ··· Auch bei diesem Video vom Anlagenteil von Pompeji, Jahrgang 2023, dass man wie auch meine anderen MiWuLa-Videos über https://www.youtube.com/channel/UC3WeMAWvD4mkjwIfR4DdG2g aufrufen kann, habe ich versucht, möglichst viele der originellen Details dieses aufwändig gestalteten Bereichs widerzugeben und mit akustischen Untermalung dieses dann möglichst kurzweilig zu präsentieren. Geschichtsunterricht im MiWuLa : Zusammen mit dem Nachbarort Herculaneum ist Pompeji bekanntlich im Jahr 79 n.Chr. von einem gewaltigen Vulkanausbruch vom Vesuv verschüttet worden. Dieses angemessen im Miniatur Wunderland ins Modell umzusetzen, war für die Hamburger Modellbauer schon eine große Herausforderung. Wie vor Ort aber in der Speicherstadt zu sehen, ist das toll gelungen. Einerseits lässt man das alte Pompeji wiederaufleben mit dem Bau zahlreicher zerstörten Häuser, Tempelanlagen mit Säulen, Mosaiken, Fresken und Statuen, wie beispielsweise die von Caesar und Antonius. Darüberhinaus haben Frederik und Gerrit Braun aber auch großen Wert darauf gelegt, dass für die Besucher auch das damalige Leben und Treiben in Pompeji gezeigt wird mit den beruflich agierenden Einwohnern beispielsweise in der Brotbackstube, aber dann auch die Römer in den damaligen Gewändern auf einer quasi originalgetreu nachgebauten Straße mit Kopfsteinpflaster. Sänftenträger in Tunika, Pferdewagen, Soldaten in Uniformen mit Helm, Lanzen und Schutzschilden sind zu erkennen, musikalisch begleitet von einer kleinen Musiktruppe. Austoben konnten die Modellgestalter sich auch bei der Darstellung von bestimmten Szenen, wie mit dem Centauer, dem Pferd mit Menschenkopf. Neben dem alten zerstörten Pompeji wird ein kleiner neuerer Bereich gezeigt, vermutlich in live für die Versorgung der diese Ruinen besuchenden Touristen. Auf den Vesuv führt bis zu einem Ausflugslokal ein langer Gebirgsweg, auf dem sich Wanderer, Vespafahrer, Abenteurer im Reifen oder Kettcar-Fahrer tummeln. Leider war es den Mönchen und Nonnen in dem benachbarten Bergkloster nicht vergönnt, die damalige so entsetzliche Zerstörung zu verhindern. Gerrit Braun war für die Darstellung des eigentlichen Vulkanausbruchs verantwortlich, was nach monatelangen vergeblichen Versuchen, die herunterströmende Lava optisch angemessen hinzubekommen, letztendlich durch LED-Bänder hervorragend umgesetzt werden konnte. Das die Vulkanausbrüche stets begleitende Donnern und die Lichtblitze bekommt man als Besucher in großen Teilen der Anlage mit. Und im Bauernhof mit den originellen Rundbauten neben dem zerstörten Viadukt geht man der ökologischen Nahrungsmittelgewinnung nach, wie beispielsweise auch der Ölbaumernte durch heftiges Schütteln an den Ölbäumen.

17:: Eine Top-Spitzenleistung der MiWuLa-Modellbauer - VENEDIG - im 2023er-Video in Super 4K-Qualität

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 16.04.2023 · 05:58:49 ··· ···
··· ··· ··· ··· Ob Dogenpalast, das historische Zentrum von Venedig mit dem Markusplatz mit dem Campanile und dem Markusdom, dem Uhrenturm mit den 2 Glöcknern oben, dem Canale Grande mit der Rialtobrücke - allesamt höchste Modellierbaukunst ! Ich hoffe, auch die vielen originellen Details, die die MiWuLa-Macher auch in diesem Anlagenteil verwirklicht haben, mit passender akustischer Untermalung kurzweilig darstellen zu können. Auch das Venedig-Video, Jahrgang 2023, kann man übrigens über meine Gesamt-MiWuLa-Videosammlung https://www.youtube.com/channel/UC3WeMAWvD4mkjwIfR4DdG2g aufrufen. Angesichts der zahlreichen, häufig recht originellen Details, ist dieses Video von Venedig schon sehr umfangreich geworden. Um die angestrebte Maximaldauer von ca. 15 Minuten je Video nicht zu überschreiten, habe ich 'Venedig' aus dem Video von Italien taktischerweise ausgeklinkt. Inhaltsbeschreibung für den Venedig-Teil : Dolce Vita in Venedig – auch im Miniatur Wunderland in Hamburg. In diesem Anlagenteil zeigt sich ganz besonders die MiWuLa-Konzeption, wie von Frederik Braun erläutert, dass das Miniatur Wunderland keine Modelleisenbahn im eigentlichen Sinn ist, sondern eine Darstellung der ‚Welt im Kleinen‘. Mangels Masse fahren im Venezia vom Wunderland nämlich keinerlei Eisenbahnen, sondern nur Gondeln, Motorboote sowie andere Wasserfahrzeuge. Die leidigen riesigen Kreuzfahrschiffe, die in der Realität bis vor Kurzem noch durch die Lagune von Venedig ihren Anlegeplatz ansteuern, sind hier in der Modellanlage kein Thema. Den Touristen wird viel geboten, wie z.B. eine Gondelsimulation für spektakuläre Fotos. Als Photograph sollte man allerdings unbedingt darauf achten, nicht nur für ein noch besseres Foto eventuell einen unbedachten Schritt nach hinten zu machen, um dann eventuell in den Kanal mit den vielen Gondeln zu fallen. Die Gondolieri fahren mit ihren Gästen viele Kanäle rauf und runter, teilweise mit lautem Gesang – selbstverständlich nur gegen zusätzliches Trinkgeld. Auch Noah scheint für seine Tiere statt einer Arche eine Gondel gemietet zu haben. Neben die Rialtobrücke haben die Modellbauer den Palazzo Cavalli platziert, bei dem die große Fensterfront durch Knopfdruck geöffnet werden kann und den Blick in eine Kunsthalle mit zahlreichen Kunstwerken freigibt. Für Sargüberführungen sollte man allerdings besser ein motorisiertes Boot chartern. Auf dem Markusplatz, dem Gang zum Wasser mit den Säulen mit den venezianischen Löwen ober drauf und vor dem Dogenpalast tummeln sich zahlreiche Künstler und toll kostümierte und maskierte Personen. Im Gegensatz zur Realität werden auf diesem Platz die Tauben an dünnen Drähten geführt in die Luft gelassen. Vor dem Dogenpalast bildet ein Maler eine Touristin recht eigenwillig ab. Auch bei der im 15-minütigen Abstand einsetzenden Dunkelheit leuchten die hervorragend nachgebauten Modelle dieser Kunstbauten in vollem Glanz. Vor dem Dogenpalast schaukeln die Gondeln durch Knopfdruck sanft hin und her und vor der Kanalbrücke mit der Seufzerbrücke dahinter veranstalten Schmuckgaleeren ein Wettrennen. Im Zentrum der Altstadt von Venedig vergnügt sich ein venezianisches Pärchen, allerdings, obwohl es Ora d’amore heißt, werden diese durch die MiWuLa-Besucher sicherlich mehrmals in einer Stunde durch Knopfdrücken zu entsprechenden Aktivitäten animiert. Natürlich darf auch die Darstellung der LA BIENNALE Di VENEZIA nicht fehlen. Auf rotem Teppich flanieren die Modellprominenten im Blitzlichtgewitter. Ob es so gesund ist, im Canale Grande zu baden, mag dahingestellt bleiben, zumal ein Übereifriger im Motorboot gerade eine Gondel in 2 Teile geteilt hat. Am Schluss haben es sich die Modellgestalter nicht nehmen lassen, eine originelle Idee gegen die Überflutung von Venedig modellmäßig umzusetzen.

18:: Rom 2023 - Auch im Miniatur Wunderland ist Rom eine Reise wert – hier optisch in Top-4K-Qualität

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 15.04.2023 · 05:18:04 ··· ···
··· ··· ··· ··· Auch das Video, Jahrgang 2023, von Rom kann man über meine Gesamt-MiWuLa-Videosammlung https://www.youtube.com/channel/UC3WeMAWvD4mkjwIfR4DdG2g aufrufen. Viele Wege führen nach Rom, das gilt auch im Miniatur Wunderland, von mir allerdings, damit die Videos nicht zu lang werden, taktischerweise ausgeklinkt aus dem Video von Italien. Der Bereich Rom ist ja wie Norditalien und die Amalfiküste ein Teil von Italien, der so mit als Letztes im MiWuLa realisiert worden war. Den Anfang wollen wir beim Roma Termini machen, dem Hauptbahnhof von Rom, obwohl beim Besuch dieses Anlagenteils von Italien in der Hamburger Speicherstadt der Petersdom mit seiner gewaltigen Kuppel zunächst ins Auge sticht. Aber dieses Gebäude gehört letztendlich zum videomäßig ebenfalls separat bearbeiteten Anlagenbereich vom Vatikan. Im Taxenstand vor dem Eingang des römischen Hauptbahnhofs bemüht sich ein Taxenfahrer, ein großes Kreuz von Geistlichen in seinen Kofferraum zu bugsieren. Eine Madonnenstatue soll ebenfalls noch verfrachtet werden, vermutlich von den Nonnen als Präsent für den Papst gedacht. Die Bushaltestelle vor der Bahnhofsfront ist stark frequentiert. Ein großer weißer Pudel wartet, bis Frauchen ihre Blumeneinkäufe getätigt hat. Neben dem Bahnhofsgebäude haben sich 2 Carabinieri auf ihren Pferden postiert, die es augenscheinlich nicht tangiert, dass in unmittelbarer Nähe ein LKW in eine Grube gefahren ist und mit großem Polizei- und Feuerwehreinsatz wieder dort herausgeholt werden soll. Über diverse wunderschöne Brücken über den Tiber, über den die originellen alten Straßenbahnen fahren, erreichen wir eins der Haupt-Muss-Ziele sicherlich aller Rombesucher, die Spanische Treppe, auf der man sich wenigstens paar Minuten hinsetzen sollte, sofern man angesichts des Trubels ein freies Plätzchen findet. Am Fuße der Treppe versuchen diverse Künstler und Gaukler, den Modell-Touristen etwas Geld aus der Tasche zu leiern. Vorbei am Forum Romanum mit diversen Säulen und Bögen erreichen wir das riesige Monumento Vittorio Emanuele II, das nachts mittels Beamer mit einer tollen Lichtshow illuminiert wird. Selbstverständlich darf auf unserem optischen Rundgang die Fontana di Trevi nicht fehlen. Im Gegensatz zu den echten Touristen, die, um das Glück heraufzubeschwören, eine oder mehrere Münzen mit der rechten Hand über die linke Schulter rückwärts in den Brunnen werfen sollten, gibt es im MiWuLa einen Schlitz für den Geldeinwurf. Auch dieses 'Brunnengeld' wird von den Betreibern des Miniatur Wunderlandes sozialen Einrichtungen zugeführt, wie Frederik Braun als Mitbegründer immer wieder per Lautsprecherdurchsage anklingen lässt. Im Kolosseum, der größten Freilichtarena der Welt, sind bekanntlich früher grausame Gladiatorenwettkämpfe ausgerichtet worden, während draußen kostümierte Römer für Selfies mit Touristen warten. Wie in der Wirklichkeit gibt es, alles im Miniformat, diverse Römer und Römerinnen auf der Vespa, einem bei diesem Verkehrsgewühl top-geeigneten Fortbewegungsmittel. Diese Krafträder kommen sicherlich auch dann verstärkt zum Einsatz, falls der Hauptwagen der römischen Einwohner, selbstverständlich meistens ein FIAT, zur Instandsetzung oder Umbau in die vorhandene Fiat-Werkstatt muss. Hier im MiWuLa dürfte aber die Überraschung beim Abholen des Wagens besonders groß sein. Angesichts des generell extrem beschränkten Parkraums in Rom bietet sich der gezeigte Kfz-Fahrstuhl an. Schließlich heißt es Abschied zu nehmen von der römischen Hauptstadt mit Arriverderci Roma. Aber im MiWuLa gibt es ja noch viele weitere zu begutachtende italienische Highlights höchster Qualität und mit großem Spaßfaktor, gefilmt von einem halbwegs normalen Hobbyfilmer. Wie auch bei meinen Videos von den übrigen Anlagenteilen, die man , habe ich mit meinem gängigen, nicht so hochwertigem Foto-Equipment, wie es den Profi-Filmern vom MiWuLa zur Verfügung steht, versucht, möglichst viele der Details auch dieses Anlagenteils möglichst anders zu erfassen, als es Tausende von anderen Besuchern machen, und dieses dann mit akustischer und mit akustischer Untermalung möglichst kurzweilig zu präsentieren. Die eigene auferlegte Maximaldauer jedes Videos von max. 15 Minuten, damit es nicht zu zäh beim Anschauen wird, stellt einen angesichts der vielen originellen Details dieses aufwändig gestalteten Bereichs schon vor einige Herausforderungen.

19:: Eine Rundreise durch Bella Italia, von der Cinque Terre bis zur Amalfi-Küste in hoher 4K-Qualität

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 13.04.2023 · 14:15:05 ··· ···
··· ··· ··· ··· Hier das noch leicht nachbearbeitete 2023er Italien-Video aus dem MiWuLa, ohne Rom, den Vatikan, Pompeji und Venedig. Hierfür habe ich separate Videos kreiert, die man über https://www.youtube.com/channel/UC3WeMAWvD4mkjwIfR4DdG2g aufrufen kann. Abermals habe ich als Hobbyfilmer hinter den Balustraden versucht, möglichst viele der Details auch dieses Anlagenteils etwas anders zu erfassen, als es Tausende von anderen Besuchern auf ihren Smartphones verewigen. Dass das Video nicht mit den offiziellen Videos der MiWuLa-Profi-Filmer mit ihrer High-Equipmentausrüstung und den weitreichenden Filmmöglichkeiten vor Ort mithalten kann, ist klar. Ich hoffe dennoch, mit den Bildern und der gewählten akustischen Untermalung zu einer möglichst kurzweiligen Viertelstunde beitragen zu können. Was kann der Besucher in diesem Anlagernteil erwarten ? Im Anlagenteil von Bella Italia im Miniatur Wunderland werden mehrere italienische Bezirke nebeneinander dargestellt. So z.B. Nordtalien mit Südtirol, aber auch das Bio-Weinanbaugebiet der Fattoria La Vialla. Außerdem geht es auch noch ziemlich weit in den Süden des italienischen Stiefels, nämlich an die Amalfiküste. Ein besonderes Augenmerk haben die MiWuLa-Macher auf die Küstenregion Cinque Terre gelegt mit dem Dorf Riomaggiore, dem Lieblingsurlaubsort von Frederik Braun in Bella Italia. Ein Grund für mich, Michael Schriever aus Hannover, zu versuchen, den Interessierten, die dieses Video sich heruntergeladen haben, eine ähnliche Begeisterung für dieses Örtchen zu vermitteln, wie es Fred. Braun ausdrückt, der zusammen mit seinem Zwillingsbruder Gerrit Erschaffer dieses Wunderlandes in 1:87-Kleinstformat ist. Im Bahnhof von Riomaggiore pulsiert ein lebhaftes Leben. Auf dem Bahnsteig warten Nonnen auf die nächste Zugverbindung nach Rom. Unter der Brücke haben es sich einige Flamingos gemütlich gemacht. Einheimische Fischer vermieten Boote, während Besucher auf einem Glasbodenboot die Fischwelt unter dem Boot in Augenschein nehmen. Vom Bahnhof Riomaggiore mit einem tollen großen Gemälde geht es mit bunten Häusern steil die Berge hinauf. Gemäß italienischer Lebensart hat man zwischen 2 Häuser Wäscheleinen gespannt, in diesem Fall hat man Strümpfe in den italienischen Farben dort aufgehängt. In dem Bio-Bauernhof Fattoria La Vialla in der Toscana haben sich zahlreiche Arbeiter und Bauern an einem langen Tisch zu einem Pizzaschmaus zusammengefunden und vor einer Bergkirche steht eine Reihe Geistliche in Kutten an, um aus einem großen Weinfass ein Gläschen des vermutlich köstlichen Nass‘ gefüllt zu bekommen. In dem zerklüfteten Gelände ist ein wunderschöner botanischer Garten angelegt worden mit Palmen und exotischen Pflanzen. Dort im Gebirge kann man auch einige schwarze, vermeintlich ohne konkrete Absicht modellierte Stangen erkennen. Durch geeignete Verschiebung des eigenen Sichtwinkels formen die sich aber zu einem bekannten Frauengesicht, das man auch im Pariser Louvre anschauen kann. Pinocchio zeigt seinem Meister Eder die lange Nase und bei der Autorallye Mille Miglia bei der Empore zwischen dem 3. und 4. Geschoss werden die unterschiedlichsten Oldtimer von Zuschauern am Straßenrand bestaunt und beklatscht. Dass die Wagen sich einen Weg durch eine Schafherde bahnen müssen, war nicht vorherzusehen. Tüchtige Bauern, unterstützt durch Adam und Eva in Originalklamotten, kümmern sich um die Obsteinfuhr und mit Hilfe der 7 Zwerge um das Sichern eines Riesenkürbisses. Ein italienischer Macho, der vermutlich gerade die Enkelin vernascht hat, wird von deren resoluten Oma mit einer Keule vertrieben, ohne dass er noch Zeit hat, sich seine Klamotten wieder anzuziehen. Ein Denker hat sich mit der an der Hauswand angebrachten Klimaanlage ein ungewöhnliches Plätzchen ausgesucht. An der ebenfalls eng bebauten Amalfi-Küste zeigt sich ebenfalls das lockere italienische Leben, beispielsweise in Person eines Einheimischen, der mit heruntergelassenen Hose in aller Ruhe die Zeitung liest und so weiter und so fort. Es gibt noch ein Fülle weiterer optischer Leckerbissen, deren Ablichtung aber nicht in dieses Video gepasst haben, da ich den Besuchern stets nur eine maximal 15-minütige Show zumuten möchte.

20:: Bayern 2023 - Die bayuwarischen Bräuche dürfen auch im Miniatur Wunderland nicht fehlen - in 4k

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 12.04.2023 · 05:41:59 ··· ···
··· ··· ··· ··· Bavaria 2023 im Miniatur Wunderland ! Wie auch bei meinen Videos von den übrigen Anlagenteilen, die man über https://www.youtube.com/channel/UC3WeMAWvD4mkjwIfR4DdG2g aufrufen kann, habe ich auch für diesen Anlagenteil versucht, die den Besuchern von den MiWuLa-Modellbau-Spezialisten gebotenen Details mit meiner Hobby-Fotoausrüstung teilweise wenigstens anders zu erfassen, als es Tausende von anderen Besuchern machen. Mit der vorgesehenen Musikuntermalung ist das nur rund 10 Minuten lange Video hoffentlich doch recht kurzweilig. Der Anlagenteil von Bayern in dem tollen Miniatur Wunderland in der Speicherstadt von Hamburg wird überthront von der Nachbildung von Schloss Neuschwanstein, dem Märchenschloss von Ludwig II in der Nähe von Füssen in Oberbayern. Ein geeigneter Anlass darauf hinzuweisen, dass, wie Judith Rakers bei einer NDR-Talkshow mit den Gebrüdern Braun hingewiesen hat, das Miniatur Wunderland von ausländischen Touristen bereits zum 4. Mal nacheinander zur beliebtesten Sehenswürdigkeit gekürt worden ist, noch vor dem Kölner Dom und eben diesem Schloss Neuschwanstein. Ein Grund mehr für mich, Michael Schriever aus Hannover, zu versuchen, den Interessierten, die dieses Video sich heruntergeladen haben, möglichst viele der originellen Details dieses bajuwarischen Anlageteils nahezubringen. Vor der Kulisse von Neuschwanstein zieht an einem Maibaum vorbei ein Schützenausmarsch daher mit geschmückten Pferdegespannen und Bierwagen sowie zünftig gekleideten Schützenbrüdern und Schützenschwestern, die Männer in Lederhosen und Gamaschen und die Damen mit Dirndl. Musikalisch begleitet werden sie von einer Schützenkapelle, die Musiker selbstverständlich ebenfalls in bayrischer Tracht. Am Fuß des Schlosses begrüßen Alphornbläser ankommende Gäste auf dem Bahnhof Freienstein. In einem Biergarten heben die Bayern im Takt zur Musik die Bierhumpen, während in unmittelbarer Nähe jemand an einen Baum gefahren ist. Glücklicherweise war sein Schutzengel in der Nähe. Ein Tierarzt versucht mit langem Arm zu erkunden, wo die Probleme wohl im Inneren einer Kuh liegen und ob sie eventuell schwanger und ein Kälbchen zu ertasten ist. Eine Schwerlastkolonne bugsiert, eskortiert von der Polizei, einen Windradmast über eine enge Straßenkurve und eine Brücke. In unmittelbarer Nähe vom Nachbau des Schiffshebewerk Niederfinow wird versucht, mit dem Trecker auch bei etwas ungewöhnlicher Fahrweise unter der Anfeuerung von begeisterten Zuschauern schnellstmöglich das Ziel zu erreichen. Die Kinder und auch ein Pinguin vergnügen sich derweil auf einem Spielplatz mit Hüpfburg, Tischtennisplatten, Schachfeld und Seilrutsche, während ein in attraktivem Ringelbadeanzug gekleideter toffer Typ zusammen mit seiner Gattin im Bikini vom Balkon vom Haus am See die Videoshow im Teich bestaunt. An einem von der DLRG bewachten Strand lässt eine Hochzeitsgesellschaft von einem Fotografen Fotos auf einem Steg machen; dazu trägt der festlich gekleidete Bräutigam seine Braut auf Händen. Vor einem Tanzcafe neben einem unbeschrankten Bahnübergang wartet eine Menschenschlange, um dann im Tanzclub zur Musik der Willitsch Peepel, andere bezeichnen die Gruppe auch mit YMCA, hotten zu können. In einer Gartenkolonie lässt ein begeisterter Modelleisenbahner und vermutlicher früherer Eisenbahner - ausgelöst durch Knopfdruck seitens der MiWuLa-Besucher - eine Gartenbahn um sein Gartenhäuschen kreisen, während ein Baumfäller kein besonders gutes Händchen hat, da der von ihm gefällte Baum direkt aufs Haus fällt, was seine Gattin not amused findet. Eine Tropfsteinhöhle wird farbig illuminiert und auf einer Wiese lassen die früheren Hippies aus den 70er und 80er Jahren noch einmal die Flower-Power-Bewegung hochleben.

21:: USA 2023 - Eine optische Rundreise durch u.a. Wilden Westen und Las Vegas in hoher 4K-Qualität

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 08.04.2023 · 13:46:16 ··· ···
··· ··· ··· ··· Wer bei den mit Boogie-Woogie-Takten hinterlegten Szenen in diesem noch leicht nachbearbeiteten USA-Video nicht mit dem Fuß wippt, dem ist m.E. nicht zu helfen. Wie auch bei meinen anderen MiWuLa-Videos, gefilmt von einem normalen Besucher "hinter den Balustraden", die man insgesamt über https://www.youtube.com/channel/UC3WeMAWvD4mkjwIfR4DdG2g aufrufen kann, habe ich bei dieser noch leicht in überarbeitetet 2023er - Version versucht, die tollen Highlights in einer virtuellen Reise durch das für viele Leute spezielle Traumland, die Vereinigten Staaten von Amerika, mit akustischer Untermalung möglichst kurzweilig darzustellen. Was ist zu sehen ? Erste Station in der USA im MiWuLa könnte der grandiose Grand Canyon sein, das Weltnaturerbe, wo der Colorado-River sich über Jahrtausende in das Felsmassiv eingefräst hat und in dem zahlreiche originelle US-Züge ihre Bahn ziehen und die Zugführer keinen Blick für den Totempfahl und die störrischen Esel haben. Im Westerndorf mit Cowboys, Sheriffs und freizügigen Damen im Western-Saloon werden gerade Filmaufnahmen a la High Noon abgedreht, ohne dass der parallele Banküberfall bemerkt wird. Auch den Indianerhäuptling mit Squaw interessiert das nicht. Lucky Luke ist mit eigenen Schießübungen beschäftigt und das Pferd liest hinter den Kulissen auf dem Klo lieber eine Zeitung. Ein Bedauernswerter muss mit einem Strick um den Hals die Szene nachstellen aus ‚Spiel mit das Lied vom Tod‘ , während Terence Hill sich relaxt von seinem Pferd durch die Wüste ziehen lässt. Äußerst originell ist auch Cape Canaveral mit den Raketenstarts und Landungen der Endeavour im Kennedy Space Center. Mit dem Versenden des Ex-Präsidenten in den Weltraum hat es leider ja nicht geklappt. Glitzermäßiger Höhepunkt, im 15-minütigen Wechsel bei Nacht angestrahlt durch 30.000 LEDs, dürfte sicherlich das Spielerparadies Las Vegas sein mit dem Hard Rock Cafe, diversen Casinos, der Freiheitsstatue und dem Eiffelturm sowie diversen Hotels mit u.a. dem pyramidenförmigen Luxur, dem Excalibur und dem Treasure Island, vor dem mittels Knopfdruckaktion der Großsegler etwas abgesenkt werden kann. Selbst ein Autokino fehlt nicht. In Florida mit dem Strand von Miami und den Everglades ist ein Delphinarium errichtet und Wasserskifahrer erfreuen sich in 5er-Formation am Way of Live. Ein optischer Höhepunkt sind neben den zahlreichen Gleisen, auf denen die scheinbar endlosen Züge, wie der Boston- oder Amtrak-Zug, stets mit mehreren Lokomotiven vorneweg, transkontinental durch die USA ihre Bahnen ziehen, die Highways mit den zahlreichen Trucks, die über eine intelligente Carsteuerung rechtzeitig stoppen oder sogar nach ordnungsmäßigem Einschalten des Blinkers die Spur wechseln können, damit kein Crash erfolgt. Die Feuerwehren haben nach Einschaltung ihrer Sirenen es besonders eilig, um einen Brand neben der gegenüberliegenden Fahrbahn zu löschen. Auch Außerirdische sind mit den Aliens da, und Oldtimer werden us-like kopfüber in den Sand gesteckt. Vom Mt. Rushmore schauen die US-Präsidenten Washington, Roosevelt, Jefferson und Lincoln auf das zu jeder Jahreszeit nachts schön kitschig strahlende Weihnachtsdorf. Etwas versteckt in der Ecke sind dann auch noch der Halfdome vom Yosemite-NP und die Mammutbäume zu entdecken und ganz vorne am Zugang zum US-Bereich eine US-Parade mit einer Vielzahl von stolz präsentierten Stars ans Stripes. Kein Wunder, dass das MiWuLa von ausländischen Touristen inzwischen zig Mal zur interessantesten Sehenswürdigkeit in Deutschland gekürt worden ist, und zwar vor dem Kölner Dom und Schloss Neuschwanstein.

22:: Knuffingen 2023 - das Phantasiedorf Knuffingen beim Rundgang durch das MiWuLa – in 4K-Qualität

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 08.04.2023 · 05:44:45 ··· ···
··· ··· ··· ··· Ein weiteres Miniatur 2023er Wunderland-Video aus meiner MiWuLa-Anlagenserie, siehe https://www.youtube.com/channel/UC3WeMAWvD4mkjwIfR4DdG2g , hier für Knuffingen, dem Ursprungsanlagenteil im MiWuLa. Nicht erstellt von den professionellen MiWuLa-Filmemachern, sondern von einem normalen Besucher "hinter den Balustraden" mit auch keinem HighTech-Equipment. Auch bei diesem Video vom Knuffingen-Anlagenteil habe ich versucht, möglichst viele der originellen Details dieses aufwändig gestalteten Bereichs filmisch zu erfassen und mit akustischer Untermalung dieses dann möglichst kurzweilig zu präsentieren. Ich hoffe, dass mir das halbwegs gelungen ist. Die Braunbrüder, die früher erfolgreich Betreiber einer Disco in Hamburg waren, haben diese Modellbahn im Jahr 2000 mit einem enormen finanziellen Risiko gegründet. In den gut 20 Jahren des Bestehens konnten sie inzwischen über 19 Millionen Besucher aus dem In- und Ausland begrüßen, nicht zuletzt, weil dieses MiWuLa jetzt schon zum 4. Mal zur beliebtesten Touristenattraktion in Deutschland gewählt worden ist, vor dem Kölner Dom und auch Schloss Neuschwanstein. Auch zahlreiche Prominente, die auf einer Bilderwand im Inneren der Anlage verewigt worden sind, haben es sich nicht nehmen lassen, sich diese Attraktion anzuschauen. Wie haben die kreativen Köpfe des Miniatur Wunderlandes den Anlagenteil Knuffingen als Ersten Teil damals ausgestattet ? Knuffingen, das Fantasiedorf im Miniatur Wunderland in der Speicherstadt in Hamburg hat einen großen mehrgleisigen Haupt-Bahnhof mit regem Zugverkehr und ist sogar ein ICE-Haltepunkt. Der zugehörige Flughafen ist, wie üblich, etwas ausgelagert worden. Die Stadt wartet mit einer gut ausgestatteten Feuerwache mit vielen Feuerwehrautos auf. Das ist allerdings im Hinblick auf das sehr leicht entflammbare Schloss erforderlich. Häufig müssen die Löschfahrzeuge aber auch zu einem Gebäudekomplex ausrücken, in dem die Drogeriekette Rossmann eine Niederlassung hat. Mit Bravour werden aber alle diese Brände schnell gelöscht. Unmittelbar vor dem Besuchergeländer ist eine Jet-Tankstelle aufgebaut worden, bei der auf dem Spritpreisanzeigetableau erst kürzlich die zwischenzeitlich enorm gestiegenen Kraftstoffpreise angepasst worden sind. Über Knopfdruck können die Besucher die Kfz-Waschanlage auslösen. Genau wie in den anderen Anlagenteilen fängt computergesteuert auch hier in Knuffingen alle 15 Minuten die Nacht an. Im Gegensatz zur Wirklichkeit ist allerdings der Andrang der Modellfiguren bei den Love-Mobilen sicherlich unabhängig von der Tageszeit gleichbleibend. Ob tagsüber die für eine bessere/kürzere Arbeitszeit demonstrierenden Liebesdienerinnen mehr Resonanz haben, dürfte vermutlich nicht realitätskonform sein. Konkurrenz haben diese zudem durch einen benachbarten Club, bei dem ein hübsches Mädel im Fenster Werbung macht. Für andersgeartete Interessenten gibt es ein FKK-Gelände, auf der eine holde Weiblichkeit über das plötzliche Verschwinden eines Freiers verblüfft zu sein scheint. Andere nutzen die vorhandene Schwimmmöglichkeit. Ganz versteckt in einer Ecke hinter Bäumen versucht ein Maler ein Aktmodell möglichst attraktiv auf seine Leinwand zu bekommen. Dabei zieht er das Interesse von einigen vermeintlich ach so keuschen Geistlichen auf sich. Die örtliche Brauerei versorgt nicht nur die Bierlokale in der Innenstadt mit den passenden Getränken, sondern auch einen Tanzschuppen, vor dem die Tanzwilligen Schlage stehen, um bald eingelassen zu werden. Radakrobaten zeigen auf einem Rondell vor der Feuerwehrzentrale ihre Kunststücke. Insofern sollte für fast jeden Bewohner von Knuffingen etwas Passendes vorhanden sein und alles ist mit einem Ausflugsbus problemlos zu erreichen, wenn man nicht in eine Radarfalle tappt, wie in diesem Fall der Exhibitionist, der möglicherweise gerade von den Lovemobilen an der Kreuzung mit dem aufgespießten roten Wagen gekommen ist. Die ihn kontrollierenden Polizisten scheint das aber genauso wenig zu interessieren wie der Autodefekt, für den der ADAC angerückt ist. Außerdem gibt es noch ein Fülle weiterer optischer Leckerbissen, deren Ablichtung aber nicht in dieses Video gepasst haben, da ich den Besuchern stets nur eine maximal 15-minütige Show zumuten möchte.

23:: Rio 2023 - 17 Minuten optische HighLights bei Samba-Rhythmen im neuen Miniatur Wunderland-Bereich

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 05.04.2023 · 06:25:19 ··· ···
··· ··· ··· ··· Auf alle Fälle mein persönliches MiWuLa-Top-Video, hier noch einmal leicht nachgebessert ! Und für alle Anschauenden eine hoffentlich gut 15 Minuten kurzweilige Ablenkung vom Allttagstrott ! Wie auch bei meinen Videos von den anderen Anlagenteilen, die man über https://www.youtube.com/channel/UC3WeMAWvD4mkjwIfR4DdG2g aufrufen kann, habe ich versucht, möglichst viele der originellen High-Lights dieses von den argentinischen Geschäftspartnern hervorragend gestalteten Rio-Anlagenteils möglichst kurzweilig darzustellen, spr. auch anders abzulichten, als diese auf den Handies von Tausenden von anderen Besuchern zu finden sein dürften, und akustisch attraktiv zu untermauern. Alles aus Sicht des normalen Besuchers hinter den Balustraden und ohne hochwertiges Foto-Equipment. Über entsprechende Kommentare würde ich mich sehr freuen. Für alle die, die es bislang nicht geschafft haben, diesen neuen Anlagenteil persönlich in Augenschein zu nehmen: Rio erreicht man im Miniatur Wunderland über den Fleet-Brückenübergang, der mit teils putzigen Ideen und der Eisenbahnverbindung vom alten zum neuen Teil des Miniatur Wunderlandes ausstaffiert worden ist. Der neue Rio-Anlagenteil, den ich mit diversen Samba-Klängen untermauert habe, beginnt gleich mit der Christusstatue auf dem Corcovado mit Blick auf die weltberühmte Copacabana. An der dortigen Aveneau findet man den perfekt nachgebildeten Copacabana-Palace. Der Copacabana-Strand ist mit zahlreichen originellen Details des Strandlebens versehen worden. Natürlich darf auch die Seilbahn zum Zuckerhut nicht fehlen. Top auch die Kathedrale neben dem langen und mächtigen Viadukt Arcos de Lapa, das nachts mit einer tollen Lichtershow illuminiert wird. Das wunderschöne Theatro Municipal in der Innenstadt dieser Millionenmetropole kann ebenfalls 'en miniature' bewundert werden. Originell auch die Straßenbahnen, an denen die brasilianischen Mini-Menschen im Formal 1:87 sich draußen anklammern. Ein besonderer Höhepunkt der Anlage dürfe das Sambadrome sein, bei den 20.000 Modellfiguren zusammen mit einer Großfliege, einer Schildkröte und einem stolzen Papageien auf Knopfdruck am Tableau den musikalischen und tänzerischen Darbietungen einer Karnevalstruppe lauschen können. Sehr detailliert ist auch das Slumviertel von Rio der Janeiro, die Favelas, dargestellt worden mit u.a. den chaotischen Kabelverbindungen und den zahlreichen Graffities. Unterhalb des Künstlerviertels Santa Teresa ist die berühmte Treppe von Selarón zu finden. Ob die Anlagenbauer aber tatsächlich alle 215 Stufen mit den im Original verbauten über 2000 Kacheln nachgebildet haben, scheint zumindest fraglich. Aus einem Hubschrauber wird beobachtet, wie ein wahnsinniger Flyboarder ordentlich durchgeschüttelt wird. Auch in diesem Rio-Anlagenteil benötigen die Besucher sicherlich eine erhebliche Zeit, bis sie wenigstens eine Vielzahl auch der sonstigen Darstellungen haben erfassen können, wie beispielsweise die sportlichen Aktivitäten im Hinterhof oder die Verhaftungsszene nahe dem Karnevals-Stadion. Und die MiWuLa-Macher konnten es sich auch hier nicht verkneifen, neben der Ortskirche einen Reiter verkehrtherum auf seinen Gaul zu setzen in der Nähe von einem Maultier, das gerade den Fußweg zu düngen versucht. Sicherlich findet ihr noch viele andere Nettigkeiten, die zum gegenwärtigen Zeitpunkt eine schöne Ablenkung sind von den permanenten so schlimmen Bildern und Berichten von dem durch den russischen Machthaber angerichteten Massaker in der Ukraine ! Und vielleicht motiviert dieses Video ja auch zu einem persönlichen Besuch vom MiWuLa in der Hamburger Speicherstadt, um sich einen eigenen Eindruck zu verschaffen.

24:: Hamburg 2023 -- Eine optische Rundreise durch die Hansestadt im Miniatur Wunderland in 4K-Qualität

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 01.04.2023 · 10:15:21 ··· ···
··· ··· ··· ··· Aus meiner Video-Sammlung von den MiWuLa-Anlagenteilen, die man über https://www.youtube.com/channel/UC3WeMAWvD4mkjwIfR4DdG2g aufrufen kann, hier das 2023er Video von Hamburg, dem quasi zentralen, wenn auch nicht dem „Gründungs-Anlagenteil“ dieser tollen Anlage in der HH-Speicherstadt ! Wie auch bei meinen Videos von habe ich mit meinem hobby-ausgerichtetem Foto-Equipment versucht, möglichst viele der Details auch dieses Anlagenteils möglichst etwas anders zu erfassen, als es Tausende von anderen Besuchern machen. Dass das Video nicht mit den offiziellen Videos der MiWuLa-Profi-Filmer mit ihrer High-Equipmentausrüstung und den weitreichenden Filmmöglichkeiten vor Ort mithalten kann, ist klar. Ich hoffe dennoch, mit den Bildern und der gewählten akustischen und Musikuntermalung zu einer möglichst kurzweiligen Viertelstunde beitragen zu können. Frederik Braun, mit seinem Zwillingsbruder Gerrit Begründer des MiWuLa, erläutert das Konzept der Anlage. Auch wenn außen am Gebäude in der Speicherstadt noch groß ‚Modellbahn‘ prangt, handelt es sich nämlich nicht um eine Modelleisenbahn im eigentlichen Sinn, sondern eine 'Welt im Kleinen'. Was konnte ich von diesem Anlagenteil optisch erfassen ? Gleich bei Eintritt ins MiWuLa kommt man zu der großen Arena für das Konzert von Helene Fischer, bei der man sich durch eine kleine Spende zugunsten wohltätiger Zwecke ein Plätzchen in der Konzertarena ergattern kann. Einige der wichtigsten Hamburger Events können in unmittelbarer Nähe in natura bestaunt werden, wie beispielsweise der Fischmarkt mit dem Aale-Dieter oder die Landungsbrücken. Mit einem Raddampfer könnte man hier eine Hafenrundfahrt machen. Im MiWuLa werden diese Landungsbrücken momentan von einer Love Parade beschallt. Wer es etwas kultureller haben möchte, geht in die tolle Elbphilharmonie, wo gerade ein großes Symphonieorchester ein Konzert gibt, während viele Leute auf der Plaza den Ausblick auf den Hafen, die Hafencity und die bekannteste Kirche von Hamburg, den Michel, genießen. Am Fuß des Michels haben sich mal wieder zahlreiche Biker mit ihren aufgemotzten Maschinen versammelt. Nahe der Elbphilharmonie auf dem gegenüberliegenden Elbufer ist das Schauspielhaus, erreichbar über die speziellen KödeLö-Barkassen, wo seit Jahren mit großem Erfolg das Musical ‚König der Löwen‘ aufgeführt wird. Seit Kurzem darf auch Otto, der bekannteste Ostfriese, in einem extra für ihn gebautem Theater seinen Ottifanten und auch anderem Publikum auf Knopfdruck sein HollaDiHi präsentieren. Auf der Köhlbrandbrücke findet momentan ein Radrennen statt. Selbstverständlich darf auch in diesem Anlagenteil ein ausgiebiger Feuerwehreinsatz nicht fehlen, den man durch eine Knopfdruckaktion auslösen kann. Dieses Mal ist das Finanzamt Ziel dieser Löschaktion. Mehrmals täglich während der MiWuLa-Öffnungszeiten treffen der HSV und St. Pauli bei einem Fußballmatch im Volksparkstadion aufeinander. Die Großanzeige dort mit der Verweildauer des HSVs in der 1. Bundesliga ist leider Historie. Trotz der aktuell guten Chancen für einen Wiederaufstiegs ist diese Großuhr im echten Stadion inzwischen wohl abgebaut. Auch Hagenbecks Tierpark mit einem Reiter auf einem Giraffenhals darf natürlich nicht fehlen, beschallt durch das benachbarte ARD-Studio, bei dem Jan Hofer in Nostalgie aus dem ARD-Studio die Nachrichten verliest, genauso auch die neuesten Informationen aus dem Miniatur Wunderland, z.B. über die Landung von dem SpaceShuttle, den die Besucher im tollen Knuffingen-Airport sporadisch miterleben können. Die Windräder im Park daneben kann man durch Drücken des Eventknopfes in Bewegung gesetzt werden. Darüber gibt es noch ein Fülle weiterer optischer Leckerbissen, deren Ablichtung aber nicht in dieses Video gepasst haben, da ich den Besuchern stets nur eine maximal ca. 15-minütige Show zumuten möchte.

25:: Skandinavien 2023 - Eine Rundreise durch Nordeuropa im MiWuLa aus Besuchersicht in 4K-Qualität

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 29.03.2023 · 11:29:49 ··· ···
··· ··· ··· ··· Aus meiner MiWuLa-Anlagenteil-Video-Serie, siehe https://www.youtube.com/channel/UC3WeMAWvD4mkjwIfR4DdG2g , hier das nochmals überarbeitete Skandinavien-Video, gefilmt von einem normalen Besucher "hinter den Balustraden". Auch bei diesem Video habe ich versucht, möglichst viele der originellen Details dieses aufwändig gestalteten Bereichs widerzugeben und mit Musikuntermalung dieses dann möglichst kurzweilig zu präsentieren. Beginnen wir diese optische Reise durch Skandinavien im MiWuLa in Dänemark mit u.a. dem nachgebauten Schloss Egeskov. In der mit 30.000 Liter Echtwasser gefüllten Nordsee/Ostsee fährt die tolle Nachbildung der AIDAblu im Wechsel mit anderen Handels- und Containerschiffen vorbei an einer (jetzt nicht mehr existenten) Ölplattform, einem Windpark und einer Insel mit Leuchtturm und Hubschrauberlandeplatz zum Anlegeplatz direkt vor den Besucherplätzen. Dabei fährt sie unter der über 10 m langen Storebaelt-Hängebrücke durch, die mit regem Eisenbahn- und Autoverkehr die Nordstaaten Dänemark und Norwegen verbindet. Auch Greta Thunberg lässt es sich nicht nehmen, im Miniatur Wunderland auf einer Eisscholle für den Schulstreik / Skolstrejk för Klimatet zu werben. Von Interesse sind sicherlich die vielen, erst bei genauerem Hinsehen zu entdeckenden Unterwasser-Teile, wie gesunkene Boote, Tiere u.dgl. Ein Highlight in Norwegen dürften neben einer Werft speziell die Eismeerkathedrale in Tromsö sein sowie der originalgetreue Nachbau der Stabkirche Heddal. Nach einem Besuch in der Sauna kann man anschließend Pippi Langstrumpf besuchen. Für technisch Interessierte gibt es, eingebettet in einer Schneelandschaft mit Schneemobil, eine Wetterstation mit dem Wetterballon, den die Besucher durch Knopfdruck steigen lassen können. Mit dem Zug geht es zusammen mit reisewilligen Pinguinen vom Stahlwerk in Kiruna aus nach Schweden um zu versuchen, mit hübschen Tänzerinnen auf einem Seil zu balancieren. Nach einer Übernachtung in einem Icehotel und einem Rundtanz mit einer Großpuppe führt uns der Weg weiter nach Finnland und wir kommen schließlich nach Grönland mit Eisbären und großen Eisbergen, hinter denen das Geisterschiff, der ‚Fliegende Holländer‘ mit zig Piraten an Bord kreuzt, bei Nacht eventuell sogar mit Einspielung des mit einiger Phantasie zu definierenden Nordlichts.

26:: Knuffingen-Airport 2023 - Spitzen-High-Tech im Miniatur Wunderland-Airport in hoher 4K-Qualität

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 25.03.2023 · 08:59:50 ··· ···
··· ··· ··· ··· Aus meiner MiWuLa-Anlagenserie, siehe https://www.youtube.com/channel/UC3WeMAWvD4mkjwIfR4DdG2g , hier das überarbeitete 2023er-Video vom Knuffingen-Airport. Die 2022er - Vorgängerversion hatte ja mit über 2.500 Aufrufen schon eine tolle Resonanz. Mal schauen, ob und evtl. wann dieses Limit auch hier erreicht wird. Wie auch beim meinen anderen MiWuLa-Videos habe ich auch bei diesem Anlagenteil mit dem sicherlich technisch ausgefeiltesten Miniatur-Flughafen der Welt, der dem Helmut Schmidt-Flughafen von Hamburg angelehnt worden ist, dies Szenen mit entsprechender Vertonung möglichst kurzweilig darzustellen. Ich hoffe sehr, dass mir das einigermaßen gelungen ist, und würde mich über einen entsprechenden Kommentar sehr freuen. Zu den Details dieses Anlagenteils: Dieser Mini-Flughafen wurde mit großem finanziellen Einsatz von Gerrit und Frederik Braun konzipiert, den Gründern des Miniatur Wunderlandes. Dieser Anlagenbereich wurde auch berechtigterweise in höchsten Tönen u.a. von Olaf Scholz, dem damaligen Hamburger Bürgermeister, und Niki Lauda gelobt. Zahlreiche Prominente haben bereits diese Modellwelt in der Speicherstadt in Hamburg besucht, wie Olaf Scholz oder Niki Lauda. Zur Einstimmung: In kurzen Abständen erfolgen computergesteuert und von den MiWuLa-Mitarbeitern im Kontrollzentrum überwacht die Starts und Landungen u.a. von Lufthansa- und Germanwings-Maschinen. Aber auch Flugzeuge von noch vielen anderen Chartergesellschaften, wie z.B. von Air France und den Emiraten sind zu sehen. Daneben erwecken auch Spezialfluggeräte das Interesse der Besucher, wie der riesige Airbus BELUGA, der in Realität Flugzeugteile von Finkenwerder nach Toulouse und zurück transportiert, und auch die nach Unfall leider nicht mehr gebaute Concorde, hier von British Airways. Ab und zu landet sogar das Space Shuttle, sicherheitshalber begrüßt von einer Schar von ausrückenden Feuerwehren. Von den MiWuLa-Machern wurde sogar das StarWars-Raumschiff in den Fluggeräte-Park integriert. Sporadisch werden den erfreuten Besuchern auch spaßige Flugelemente in Aktion gezeigt, wie die Biene Maja mit Passagieren im offenen Pasagierbereich. Im Maßstab 1:87 sind in dem vorhandenen Tower sogar auch die insofern klitzekleinen Überwachungsmonitore mit den davor sitzenden Fluglotsen zu sehen, sofern diesen nicht einmal ein menschliches Bedürfnis überkommt, diese Zeit aber dann mit Lektüre der neuesten Zeitungsberichte überbrücken. Es gibt ein großes Flugfeld für die Abfertigung der Maschinen, das Terminal und ein Flughafenhotel, ein Flughafengebäude mit integrierter Muckibude. Auf dem großen Parkdeck werden viele originelle Situationen nachgestellt, wie ein Scheich, bei dem die Diener eine Riesendogge und zahlreiche Präsente für seine Haremsdamen in einem Auto verstauen sollen, aber auch ein vollkommen überladener Wagen. Aufpassen sollten die mit einem Fahrzeug Anreisenden, dass ihnen die Zufahrtsschranke nicht die Kühlerhaube zerschmettert. Selbst auf einen toll gestalteten mehrgleisigen Bahnhof unterhalb dieses Flugfeldes haben die kreativen Macher des MiWuLa nicht verzichtet. Auch bei diesem Airport darf natürlich eine Löschübung unter Beteiligung diverser Feuerwehr- und Löschfahrzeuge aus dem benachbarten Knuffingen nicht fehlen.

27:: Schweiz 2023 - Das schöne Switzerland / Swiss in hoher 4K-Qualität aus Sicht der Besucher

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 21.03.2023 · 11:43:47 ··· ···
··· ··· ··· ··· Aus meiner 2023er-MiWuLa-Anlagenserie, siehe https://www.youtube.com/channel/UC3WeMAWvD4mkjwIfR4DdG2g , hier das noch einmal leicht überarbeitete Video von dem toll-gestalteten Switzerland-Anlagenteil. Wie auch bei meinen Videos von den übrigen Anlagenteilen habe ich als halbwegs normaler Hobbyfilmer mit meinem gängigen, nicht so besonders hochwertigem Foto-Equipment, wie es den Profi-Filmern vom MiWuLa zur Verfügung steht, versucht, möglichst viele der Details auch dieses Anlagenteils möglichst anders zu erfassen, als es Tausende von anderen Besuchern machen, und dieses dann mit hoffentlich passender Musikuntermalung möglichst kurzweilig zu präsentieren. Inhaltsbeschreibung für die Switzerland-Anlage : Bei dem über 2 Etagen reichenden Anlagenteil von der Schweiz im Miniatur Wunderland konnten die Zwillingsbrüder Gerrit und Frederik Braun ihrer dreidimensionalen Phantasie freien Lauf lassen, um die Alpen optisch attraktiv darzustellen. Auch wenn, wie Frederik Braun, der Mitbegründer der Modellbahn, erklärt hat, es sich beim MiWuLa nicht um eine Modelleisenbahn im eigentlichen Sinn handelt, sondern eine 'Welt im Kleinen', kommen speziell in diesem Anlagenteil die Modelleisenbahner und Fans von Dioramen unter den Besuchern besonders auf ihre Kosten. Über hohe Viadukte ziehen viele unterschiedliche Züge ihre Bahnen, teilweise auch mit 2 Krokodil-Zugmaschinen vorne, die das Herz jedes Märklin-Modelleisenbahners höherschlagen lassen. Ein Kran der Fa. Knaack mit weitreichendem Ausleger transportiert eine schwere Kiste über die Autobrücke. Eine Bogenbrücke knapp unter der Decke wird von einer Dampflok älteren Baujahrs überquert. Einspurig wird das hohe Landwasserviadukt befahren, das auch zum Weltkulturerbe gehört. Tierquälerisch wird in der Nähe von Schloss Chillon ein Elefant für Planierarbeiten bei einer Autobahnbaustelle eingesetzt. Bei dem Gelände mit Ritterspielen können sich die MiWuLa-Besucher mittels der Knopfdrucktableaus ordentlich austoben, ob nun der Ritterkran, der Lanzenkampf oder der Leierkastenmann mit Äffchen in Aktion treten soll oder man für die Besucher des Spektakels lieber einen Ochsen am Grillspieß drehen lassen möchte. Unter Fanfarenklängen von einem Trompeterchor oben an der Schlossbrüstung verlässt eine Gruppe berittener Ritter das Gelände. Auf einer riesigen Freilichtbühne tummeln sich gefühlt 100.000 Zuschauer, um dem Konzert von D.J. Bobo beizuwohnen. Auf der futuristisch gestalteten Bühne zeigen Tänzer und Tanzpaare ihre Tanzkünste. Offensichtlich abgelenkt durch diese Musik ist jemand hinter dem Back-Stage-Bereich mit seinem Auto gegen einen Laternenmast gefahren. Die Verletzten werden in dem glücklicherweise naheliegenden Sanitätsbereich ärztlich versorgt. Das Kempinski-Luxushotel präsentiert sich mit einer Lichtershow. Am nachgebauten Hammetschwand-Lift aus der Gegend von Luzern am Vierwaldstätter See darf eine ca. 20 mm hohe Figur mehrere Meter Höhenunterschied in einem offenen Drahtkorb überbrücken. Schienenbusse kommen sich am Matterhorn entgegen, während die Furka-Oberalp-Bahn eine steile Bergpassage bewältigen muss. Auf einer Hängebrücke beobachtet ein zünftig gekleideter Einheimischer die unter ihm durchfahrenden Züge. Auf dem HOLZIM-Zementwerk zeigen 2 Gabelstapler ihre Musikalität. Ein versuchter Bankraub über einen unterirdischen Tunnel ist, wie zu erkennen, zum Scheitern verurteilt, da die Polizei den Verbrecher im Tresorraum bereits erwartet. Zum Abschluss dieses Abschnitts wartet bei der LINDT-Schokoladenfabrik eine süße Belohnung nicht nur für die Kiddies unter den MiWuLa-Besuchern, auch die Erwachsenen greifen bei dem im Ausgabeschacht landenden Schokoriegel gern zu.

28:: Mitteldeutschland 2023 - mit u.a. dem nagelneuen Kirmesgelände im MiniaturWuLa in Top-4K-Qualität

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 18.03.2023 · 09:05:54 ··· ···
··· ··· ··· ··· Aus meiner MiWuLa-Anlagenteil-Video-Serie, aufzurufen über https://www.youtube.com/channel/UC3WeMAWvD4mkjwIfR4DdG2g , hier das überarbeitete 2023er-Video von Mitteldeutschland, neben Knuffingen und Österreich der 3. Teil der Ursprungsanlage, inzwischen aber wohl sämtlich erneuert. Als m.E. halbwegs normaler Hobbyfilmer mit einem gängigen, nicht so hochwertigem Foto-Equipment, wie es den Profi-Filmern vom MiWuLa zur Verfügung steht, habe ich versucht, möglichst viele der Details auch dieses Anlagenteils möglichst anders zu erfassen, als es Tausende von anderen Besuchern machen, und dieses dann mit akustischer und mit Musikuntermalung möglichst kurzweilig zu präsentieren. Die eigene auferlegte Maximaldauer jedes Videos von max. 15 Minuten, damit es nicht zu zäh beim Anschauen wird, stellt einen angesichts der vielen originellen Details dieses aufwändig gestalteten Bereichs schon vor einige Herausforderungen. Inhaltsbeschreibung für den Mitteldeutschland-Teil, der im MiWuLa nicht so ganz korrekt bis nach Detmold zum Hermanns-Denkmal reicht: Zu Füßen von Hermann dem Cherusker wird im Miniatur Wunderland, das im Jahr 2000 von den Zwillingsbrüdern Braun gegründet worden ist, mehrmals täglich auf einer Freilichtbühne das Theaterstück Romeo & Julia aufgeführt. Für die Kulturbanausen unter den netten Leuten, die sich dieses Video ansehen, habe ich, Michael Schriever aus Hannover, mir erlaubt, diese Aufführung in einem etwas schnelleren Durchlauf zu präsentieren. Wie meistens im normalen Leben müssen auch hier auf dem Theatergelände die Damen anstehen, um Platz für weitere Cocktailchen, Aperol Spritz, Hugo oder Ähnliches zu schaffen. Auf der gegenüberliegenden Anlagenseite zieht ein im Jahr 2020 auch noch aufgepepptes neues Kirmesgelände mit vielfältigen Attraktionen die Besucher in ihren Bann. So gibt es u.a. ein Riesenrad, Octopussy, bei dem an mehreren Greifarmen die Kirmesbesucher in den Gondeln schön durchgerüttelt werden, das von Stefan D. toll gestaltete Maschinarium, eine Schießhalle, ein Kinderkarussell, Autoscooter, Geisterbahn und Attraktionen für Wagemutige, wie das Herabstürzen in einem Fallkorb oder aber die heiße Fahrt in der Wilden Maus. Wer davon noch nicht genug hat, hat die Möglichkeit zum Bungeespringen, auszulösen von den Besuchern durch eine der zahlreichen Knopfdrucktableaus. Neben einem, „wenn keiner guckt“, möglicherweise aktiverem Pärchen im Sonnnenblumenfeld oder aber den Aktiven beim Surfen, beobachten von Käpten Blaubär, dem allerdings ab und zu sein Fernglas aus der Hand fällt, und verfolgt vom Weißen Hai, gibt es allerdings auch nicht mehr so lebendige Leute. Ob die Wasserleiche möglicherweise einem Verbrechen zum Opfer gefallen sind, versuchen die Experten am Ort des Geschehens herauszufinden. In einem großen Figurenpark können die Modell-Besucher zwischen verschiedenen Steinfiguren bummeln, wie einer großen Figur eines Elefanten, auf dessem Rüssel die Kinder turnen können, einer zu erklimmenden massiven steinernen Schildkröte, einer liegenden Göttin oder einer römischen Statue. Durch nachgegebenen Unterbau scheint ein Gebäude in der Parkmitte in eine etwas schiefe Lage gekommen zu sein. Saurier bewachen ein Hexenhaus ( inzwischen durch ein Gebäude mit Baumhaus ersetzt ) und die kleinen Häschen sind aufgerufen, sich in der Hasenschule das Wissen zum Leben anzueignen. Über ein der Wirklichkeit recht gut nachgebautes Viadukt rasen ICE, TGV und andere Züge. Wenn man als Besucher des MiWuLa Glück hat und kein Defekt vorliegt, funktioniert auch der höllisch schnelle Transrapid. Für die Pferdefreunde hat sich ein Gaul in einem Sportwagen-Cabrio breitgemacht, außerdem gibt es einen Reiterhof mit Stallungen, ein Reitstadion mit Hindernisparcour mit diversen Oxern, in dem die Besucher auf der Tribüne die berittenen Sportskanonen anfeuern können. Auf dem Vorführplatz zeigt eine Reiterin beim Voltegieren die Ungarische Post.

29:: Österreich 2023 - Austria im Miniatur Wunderland - ein optischer Einblick in hoher 4K-Qualität

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 03.03.2023 · 09:42:40 ··· ···
··· ··· ··· ···

30:: Venedig 2023 - Eine Top-Spitzenleistung der MiWuLa-Modellbauer - hier im Video in hoher 4K-Qualität

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 24.02.2023 · 10:16:17 ··· ···
··· ··· ··· ···

31:: Bella Italia 2023 - Eine Rundreise von der Cinque Terre bis zur Amalfi-Küste in hoher 4K-Qualität

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 17.02.2023 · 11:14:55 ··· ···
··· ··· ··· ···

32:: Schweiz 2023 - Das schöne Switzerland in hoher 4K-Qualität aus Sicht der Besucher

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 11.02.2023 · 10:40:31 ··· ···
··· ··· ··· ···

33:: Vatikan 2023 - Ein optischer Besuch beim Papst hier im MiWuLa - als Video in hoher 4K-Qualität

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 08.02.2023 · 15:12:06 ··· ···
··· ··· ··· ···

34:: Rio 2023 - 17 Minuten optische HighLights bei Samba-Rhythmen im neuen Miniatur Wunderland - Bereich

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 03.02.2023 · 13:06:58 ··· ···
··· ··· ··· ···

35:: USA 2023 - Eine optische Rundreise durch die USA im Miniatur Wunderland - in hoher 4K-Qualität

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 28.01.2023 · 13:45:32 ··· ···
··· ··· ··· ···

36:: Skandinavien 2023 - Eine Rundreise durch Nordeuropa im Miniatur Wunderland in hoher 4K-Qualität

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 24.01.2023 · 10:55:36 ··· ···
··· ··· ··· ···

37:: Skandinavien 2022 - Eine Rundreise durch Nordeuropa im Miniatur Wunderland in 4K-Qualität

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 06.10.2022 · 17:59:55 ··· ···
··· ··· ··· ···

38:: Österreich 2022 - Austria im Miniatur Wunderland - ein optischer Einblick in hoher 4K-Qualität

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 19.04.2022 · 04:14:44 ··· ···
··· ··· ··· ···

39:: Knuffingen 2022 - das Phantasiedorf Knuffingen beim Rundgang durch das MiWuLa – in 4K-Qualität

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 15.04.2022 · 03:01:18 ··· ···
··· ··· ··· ···

40:: Italien 2022 - Eine Rundreise von der Cinque Terre bis zur Amalfi-Küste in hoher 4K-Qualität

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 14.04.2022 · 13:28:28 ··· ···
··· ··· ··· ···

41:: Rio 2022 - 15 Minuten optische HighLights bei Samba-Rhythmen im neuen Miniatur Wunderland-Bereich

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 12.04.2022 · 09:38:36 ··· ···
··· ··· ··· ···

42:: Hamburg 2022 -- Eine optische Rundreise durch die Hansestadt im Miniatur Wunderland in 4K-Qualität

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 11.04.2022 · 20:31:04 ··· ···
··· ··· ··· ···

43:: Schweiz 2022 - Das schöne Switzerland im MiWuLa in hoher 4K-Qualität aus Sicht der Besucher

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 11.04.2022 · 12:56:00 ··· ···
··· ··· ··· ···

44:: Venedig 2022 - Eine Spitzenleistung der MiWuLa-Modellbauer - im Video hier in hoher 4K-Qualität

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 10.04.2022 · 15:27:15 ··· ···
··· ··· ··· ···

45:: Bayern 2022 - Die bayuwarischen Bräuche dürfen auch im Miniatur Wunderland nicht fehlen - in 4k

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 10.04.2022 · 06:46:54 ··· ···
··· ··· ··· ···

46:: Vatikan 2022 - Ein optischer Besuch beim Papst hier im MiWuLa - als Video in hoher 4K-Qualität

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 09.04.2022 · 10:51:46 ··· ···
··· ··· ··· ···

47:: Rom 2022 - Auch im Miniatur Wunderland ist Rom eine Reise wert – hier optisch in Top-4K-Qualität

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 08.04.2022 · 20:09:37 ··· ···
··· ··· ··· ···

48:: Mitteldeutschland 2022 - mit u.a. dem nagelneuen Kirmesgelände im MiniaturWuLa in Top-4K-Qualität

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 08.04.2022 · 11:47:22 ··· ···
··· ··· ··· ···

49:: Pompeji 2022 - mit dem starken Vulkanausbruch vom Vesuv im Jahr 79 n.Chr. in Top-4K-Video-Qualität

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 07.04.2022 · 19:33:52 ··· ···
··· ··· ··· ···

50:: Skandinavien 2022 - Eine Rundreise durch Nordeuropas Länder im Miniatur Wunderland in 4K-Qualität

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 07.04.2022 · 15:48:49 ··· ···
··· ··· ··· ···

51:: USA 2022 - Eine optische Rundreise durch die USA im Miniatur Wunderland - in hoher 4K-Qualität

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 07.04.2022 · 07:37:17 ··· ···
··· ··· ··· ···

52:: Knuffingen-Airport 2022 - Spitzen-High-Tech im Miniatur Wunderland-Airport in 4K-Qualität

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 06.04.2022 · 20:13:40 ··· ···
··· ··· ··· ···