DAvideo
alle Bilder sehen ;)
Designed by: Hinx3
OSWD 2004

Valid HTML 4.01!

BASE
:::::::: SELECT * FROM DAvidKanal WHERE Chan="UC1fT7zJaUsyLF1aAbH-ujxQ"
#~~~~# SELECT * FROM DAvidKanal WHERE Chan="UC1fT7zJaUsyLF1aAbH-ujxQ"

#~++~# UPdate DAvidKanal SET tsl ="1719726195" , tsc ="1719812195" WHERE Chan="UC1fT7zJaUsyLF1aAbH-ujxQ"

#~~~~# http://chegu.de/Ausgabe.php?URL=https://www.youtube.com/feeds/videos.xml?channel_id=UC1fT7zJaUsyLF1aAbH-ujxQ

**27877

**?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?> feed xmlns:yt="http://www.youtube.com/xml/schemas/2015" xmlns:media="http://search.yahoo.com/mrss/" xmlns="http://www.w3.org/2005/Atom"> link rel="self" href="http://www.youtube.com/feeds/videos.xml?channel_id=UC1fT7zJaUsyLF1aAbH-ujxQ"/> id>yt:channel:1fT7zJaUsyLF1aAbH-ujxQ/id> yt:channelId>1fT7zJaUsyLF1aAbH-ujxQ/yt:channelId> title>Vorlesekunst/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/channel/UC1fT7zJaUsyLF1aAbH-ujxQ"/> author> name>Vorlesekunst/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UC1fT7zJaUsyLF1aAbH-ujxQ/uri> /author> published>2020-03-31T10:14:17+00:00/published> entry> id>yt:video:1T3qpyfTGC8/id> yt:videoId>1T3qpyfTGC8/yt:videoId> yt:channelId>UC1fT7zJaUsyLF1aAbH-ujxQ/yt:channelId> title>Rilke in Paris - Ein literarisch-musikalischer Streifzug/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=1T3qpyfTGC8"/> author> name>Vorlesekunst/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UC1fT7zJaUsyLF1aAbH-ujxQ/uri> /author> published>2024-01-20T17:00:03+00:00/published> updated>2024-05-27T06:32:37+00:00/updated> media:group> media:title>Rilke in Paris - Ein literarisch-musikalischer Streifzug/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/1T3qpyfTGC8?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i2.ytimg.com/vi/1T3qpyfTGC8/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Rilke in Paris – Ein literarisch-musikalischer Streifzug Idee, Rezitation: Susanne Vonier Klavier: Alexander Tietz Regie, Schnitt und Produktion: Christian Römer (Vorlesekunst) Zu Rilkes Aufenthalt in Paris: In unserem audiovisuellen Clip werden Teile des Schaffensprozesses von Rainer Maria Rilke während seines Aufenthalts in Paris von 1902 – 1910 vorgestellt und mit Musik von Erik Satie begleitet. In Paris entstehen Rilkes „Dinggedichte“, zu denen z.B. die Blaue Hortensie oder Der Panther gehören, die den literarischen Symbolismus weiterentwickeln. Dieses neue Sehen, Welterfassen bezieht ausdrücklich auch die schmerzvollen und fremden Aspekte des Lebens ein: Hässliches, Krankheit, Trieb und Tod. Rilke gelang es mit seiner Prosarbeit Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge, seine Ängste und Erfahrungen, entstanden aus den Eindrücken der Pariser Wirklichkeit, in ein Kunstwerk umzusetzen und wurde damit seinem Wunsch „Dinge machen aus Angst“ gerecht. Gedichte: Rainer Maria Rilke - Du musst das Leben nicht verstehen - Engellieder - Von der Armut und vom Tod - Der Wahnsinn - Römische Fontäne - Der Pavillon - Das Karussell - Die Flamingos - Papageienpark - Der Schwan - Der Panther - Blaue Hortensie - Herbsttag - Herbst - Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge (Auszug) Musikstücke: von Erik Satie Gymnopédies No 1 und 3 Gnossienne No 1, 3 und 4 Je te veux Sämtliche Texte, Musikstücke und Fotos (Pixabay, Wikipedia, Wikimedia Commons) sind lizenzfrei oder gemeinfrei./media:description> media:community> media:starRating count="2" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="106"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:NZ-Ryl-lbTE/id> yt:videoId>NZ-Ryl-lbTE/yt:videoId> yt:channelId>UC1fT7zJaUsyLF1aAbH-ujxQ/yt:channelId> title>piano&poem Weiter,weiter unermüdlich/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=NZ-Ryl-lbTE"/> author> name>Vorlesekunst/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UC1fT7zJaUsyLF1aAbH-ujxQ/uri> /author> published>2023-10-05T09:53:25+00:00/published> updated>2024-05-29T15:21:16+00:00/updated> media:group> media:title>piano&poem Weiter,weiter unermüdlich/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/NZ-Ryl-lbTE?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i3.ytimg.com/vi/NZ-Ryl-lbTE/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Musik: piano&poem Text: Erich Mühsam/media:description> media:community> media:starRating count="3" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="65"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:617jBZ_5qjY/id> yt:videoId>617jBZ_5qjY/yt:videoId> yt:channelId>UC1fT7zJaUsyLF1aAbH-ujxQ/yt:channelId> title>"Und plötzlich gehörst Du nicht mehr dazu..." - Gedichte über das Gefangensein/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=617jBZ_5qjY"/> author> name>Vorlesekunst/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UC1fT7zJaUsyLF1aAbH-ujxQ/uri> /author> published>2023-09-08T15:21:49+00:00/published> updated>2024-05-27T02:55:47+00:00/updated> media:group> media:title>"Und plötzlich gehörst Du nicht mehr dazu..." - Gedichte über das Gefangensein/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/617jBZ_5qjY?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i3.ytimg.com/vi/617jBZ_5qjY/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Idee, Moderation & Rezitation: Susanne Vonier Regie, Schnitt & Produktion: Christian Römer www.vorlesekunst.de GEDICHTE: - Heym, Georg: Gefangene I u. II - Rilke, Rainer Maria: Gebet für die Irren u. Sträflinge - Bonhoeffer, Dietrich: Von guten Mächten - Wilde, Oscar: Ballad of Reading Gaol - Poe, E.A.: Alone - Cash, Johnny: Folsom Prison Blues Filmausschnitt: - Rainer Werner Fassbinder: Querelle, 1982 Musik: - Nash, Graham: Prison Song - Simone, Nina: Feeling Good - R. Giazotto, T. Albinoni: Adagio g-moll - arrangiert und eingespielt von Alexander Tietz Für alle nicht gemein- bzw. lizenzfreie verwendete/n Fotos, Musik, Texte und den Filmausschnitt liegen Genehmigungen bzw. Lizenzen vor./media:description> media:community> media:starRating count="1" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="88"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:UcOuiTmIw7E/id> yt:videoId>UcOuiTmIw7E/yt:videoId> yt:channelId>UC1fT7zJaUsyLF1aAbH-ujxQ/yt:channelId> title>Talk in der Kulturscheune mit dem Autor Herbert Günter, Lesung Christian Römer/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=UcOuiTmIw7E"/> author> name>Vorlesekunst/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UC1fT7zJaUsyLF1aAbH-ujxQ/uri> /author> published>2021-07-17T17:30:01+00:00/published> updated>2024-05-23T03:29:22+00:00/updated> media:group> media:title>Talk in der Kulturscheune mit dem Autor Herbert Günter, Lesung Christian Römer/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/UcOuiTmIw7E?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i2.ytimg.com/vi/UcOuiTmIw7E/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>In Zusammenarbeit mit dem Kulturverein Rittmarshausen e.V Herbert Günther präsentiert sein neues Werk „Zwischen den Zeilen – Zwischen den Stühlen“ – Christian Römer liest daraus Der Schriftsteller und Kinder- und Jugendbuchautor Herbert Günther stellt sein aktuell erschienenes Buch „Zwischen den Zeilen – Zwischen den Stühlen“ im Rahmen unseres Kulturprogramms KulturohneGleichen vor. Christian Römer wird aus dieser Autobiografie Günthers lesen. Matthias Heintz wird mit dem Autor (nicht nur) über dessen Buch sprechen. Aber das Beste an der Aktion ist: Sowohl Herbert Günther, als auch Christian Römer bringen sich unentgeltlich ein und möchten es so unserem Kulturverein ermöglichen, dass die Spenden für dieses Programm der Kulturarbeit und den aktuellen Bauprojekten in und an der Kulturscheune zu Gute kommen. Dafür sei ihnen sehr herzlich gedankt, ebenso, wie der Buchhandlung Hertel in Göttingen, die ebenfalls unsere Bitte um Spenden unterstützt: Premiere der Reihe "Talk in der Kulturscheune Rittmarshausen" SPENDENKONTO: KULTURVEREIN RITTMARSHAUSEN e.V Sparkasse Göttingen: IBAN: DE67 2605 0001 0056 0647 77 Zum Programm: Herbert Günther (Jahrgang 1947) hat sich als Gleichener Junge vom Dorf auf den Weg gemacht in die große und weite Bücherwelt, hat den Literaturbetrieb aus ganz unterschiedlichen Perspektiven kennengelernt. Vor allem aber ist aus ihm ein ausgezeichneter Schriftsteller geworden, dessen Literatur oftmals Kinder-, Jugend- und Erwachsenenwelten verbindet. Günther baut im besten Sinne literarische Brücken zwischen den Generationen. Und er ist Autor mit einer sensiblen Sprache. Sein autobiografisches Werk handelt von seiner Lebenswanderung durch die Welt der Kinder- und Jugendbuchliteratur, von der Begegnung mit den Menschen, die seinen Weg begleitet haben und nach wie vor begleiten. Es wirft aber auch einen facettenreichen Blick auf die Entwicklung des Literaturbetriebes in der jüngeren Vergangenheit. Christian Römers Lesekunst ist in der Region weithin bekannt und es ist, wie so oft, eine Freude ihm zuzuhören. Übrigens: Signierte Exemplare der Autobiografie Herbert Günthers sind in der Buchhandlung Hertel erhältlich. Links: https://kulturverein-rittmarshausen.jimdo.com Herbert Günther http://www.herbertguenther.de/ Christian Römer: https://vorlesekunst.de/ Buchhandlung Hertel https://238880.umbreitshopsolution.de//media:description> media:community> media:starRating count="2" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="245"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:A5F61KCzf7E/id> yt:videoId>A5F61KCzf7E/yt:videoId> yt:channelId>UC1fT7zJaUsyLF1aAbH-ujxQ/yt:channelId> title>Die biblische Ostergeschichte nach apokryphen Evangelien von Petrus, Nikodemus und Maria/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=A5F61KCzf7E"/> author> name>Vorlesekunst/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UC1fT7zJaUsyLF1aAbH-ujxQ/uri> /author> published>2021-04-04T04:32:46+00:00/published> updated>2024-05-22T02:24:59+00:00/updated> media:group> media:title>Die biblische Ostergeschichte nach apokryphen Evangelien von Petrus, Nikodemus und Maria/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/A5F61KCzf7E?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i2.ytimg.com/vi/A5F61KCzf7E/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Letzte Ostern beleuchtete die Lesung die unterschiedlichen Sichtweisen von Pontius Pilatus und der Evangelisten auf die Ostergeschichte (die Lesung kann hier nachgeschaut werden: https://youtu.be/e3bwNMxAoBA). Diese Ostern sollen nun nicht kanonische Evangelist*innen zu Wort kommen: Die sogenannten Evangelien nach Petrus, Nikodemus und Maria erzählen die Ostergeschichte Jesus in Teilen anders als die vier uns bekannten Evangelisten der Bibel und bieten faszinierende neue Aspekte und Denkanstöße. Die drei Apokryphen aus denen die Lesung Ausschnitte wiedergibt stammen aus dem zweiten Jahrhundert nach Christus, deren Fundgeschichte genauso interessant ist, wie ihr Inhalt und der Grund, weswegen sie es nicht in den Kanon der Bibel geschafft haben. Die Übersetzungen sind dem Buch: Die verbotenen Evangelien. Apokryphe Schriften von Katharina Deming und Jürgen Werlitz, erschienen im Marix Verlag (Verlagshaus Römerweg) entnommen. Die Verwendung geschieht mit freundlicher Genehmigung des Verlags. Link zum Buch: https://www.verlagshaus-roemerweg.de/Marix_Verlag/Katharina_Ceming_%7C_Juergen_Werlitz-Die_verbotenen_Evangelien-EAN:9783865391469.html Wem die Lesungen gefallen kann die Produktion weiterer Lesungen gerne mit einer Spende unterstützen: https://www.paypal.com/paypalme/Vorlesekunst Und hier geht es zur Website von Vorlesekunst: https://vorlesekunst.de/media:description> media:community> media:starRating count="8" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="786"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:vgQHA6eJPio/id> yt:videoId>vgQHA6eJPio/yt:videoId> yt:channelId>UC1fT7zJaUsyLF1aAbH-ujxQ/yt:channelId> title>Zum 150. Geburtstag von Christian Morgenstern: Elementarphantasien und Galgenlieder/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=vgQHA6eJPio"/> author> name>Vorlesekunst/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UC1fT7zJaUsyLF1aAbH-ujxQ/uri> /author> published>2021-03-01T05:21:07+00:00/published> updated>2024-05-22T08:35:21+00:00/updated> media:group> media:title>Zum 150. Geburtstag von Christian Morgenstern: Elementarphantasien und Galgenlieder/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/vgQHA6eJPio?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i3.ytimg.com/vi/vgQHA6eJPio/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Vor 150 Jahren wurde Christian Morgenstern geboren. Grund genug diesem ungewöhnlichen Dichter und Schriftsteller eine Live-Lesung zu widmen. Zu hören und zu sehen werden seine vier Elementarphantasien sein sowie ausgewählte Gedichte aus den Galgenliedern. Wem die Lesungen gefallen kann die Produktion weiterer Lesungen gerne mit einer Spende unterstützen: https://www.paypal.com/paypalme/Vorlesekunst Und hier geht es zur Website von Vorlesekunst: https://vorlesekunst.de/media:description> media:community> media:starRating count="8" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="188"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:QFN-AdbhUFI/id> yt:videoId>QFN-AdbhUFI/yt:videoId> yt:channelId>UC1fT7zJaUsyLF1aAbH-ujxQ/yt:channelId> title>Erlkönig/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=QFN-AdbhUFI"/> author> name>Vorlesekunst/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UC1fT7zJaUsyLF1aAbH-ujxQ/uri> /author> published>2021-02-07T20:42:19+00:00/published> updated>2024-05-29T23:26:55+00:00/updated> media:group> media:title>Erlkönig/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/QFN-AdbhUFI?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i2.ytimg.com/vi/QFN-AdbhUFI/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Johann Wolfgang von Goethe - Erlkönig gesprochen von Christian Römer Bild: Der Erlkönig, 1839 Öl auf Leinwand, von Friedrich Preller d.Ä. (1804-1878), Frankfurter Goethe-Museum Wem die Lesungen gefallen kann die Produktion weiterer Lesungen gerne mit einer Spende unterstützen: https://www.paypal.com/paypalme/Vorlesekunst Und hier geht es zur Website von Vorlesekunst: https://vorlesekunst.de/media:description> media:community> media:starRating count="6" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="592"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:wwE-ivOFaVU/id> yt:videoId>wwE-ivOFaVU/yt:videoId> yt:channelId>UC1fT7zJaUsyLF1aAbH-ujxQ/yt:channelId> title>Die verrückte Teegesellschaft aus Alice im Wunderland/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=wwE-ivOFaVU"/> author> name>Vorlesekunst/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UC1fT7zJaUsyLF1aAbH-ujxQ/uri> /author> published>2021-02-01T05:23:35+00:00/published> updated>2024-05-27T22:29:48+00:00/updated> media:group> media:title>Die verrückte Teegesellschaft aus Alice im Wunderland/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/wwE-ivOFaVU?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i4.ytimg.com/vi/wwE-ivOFaVU/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Vorlesekunst ist zurück und beginnt das Jahr 2021 mit einer Lesung aus Lewis Carrolls Alice im Wunderland: Die verrückte Teegesellschaft. Alice trifft hier auf den verrückten Hutmacher, den Märzhasen und die Haselmaus mit denen sie aberwitzige Dialoge führt. Ein zeitloser Klassiker des Absurden für Und und Alt! Wem die Lesungen gefallen kann die Produktion weiterer Lesungen gerne mit einer Spende unterstützen: https://www.paypal.com/paypalme/Vorlesekunst Und hier geht es zur Website von Vorlesekunst: https://vorlesekunst.de/media:description> media:community> media:starRating count="18" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="879"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:7-V3UVUn3TU/id> yt:videoId>7-V3UVUn3TU/yt:videoId> yt:channelId>UC1fT7zJaUsyLF1aAbH-ujxQ/yt:channelId> title>Weihnachtslesung zum 4. Advent: Weihnachten mit Theodor Fontane/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=7-V3UVUn3TU"/> author> name>Vorlesekunst/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UC1fT7zJaUsyLF1aAbH-ujxQ/uri> /author> published>2020-12-21T06:03:41+00:00/published> updated>2024-05-22T01:49:57+00:00/updated> media:group> media:title>Weihnachtslesung zum 4. Advent: Weihnachten mit Theodor Fontane/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/7-V3UVUn3TU?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i4.ytimg.com/vi/7-V3UVUn3TU/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Gitarre: Eugen Beidinger * Gestaltung & Lesung: Christian Römer * Moderation: Matthias Heintz gefördert durch den Kulturverein Rittmarshausen Vergangenes Jahr wurde dieses Programm erfolgreich und eindrücklich in der Historischen Spinnerei im Gartetal bei Göttingen aufgeführt. Nun also dieser literarische Stoff in einer unverwechselbaren Live-Online-Version. Weihnachten ist ein Familienfest, und Theodor Fontane pflegt die familiären Bande zumindest mit eifriger Feiertagskorrespondenz. Wie in seinen Gedichten und Romanen schildert er dabei nicht nur den Zauber der Jahreszeit, sondern auch die Enttäuschungen überhöhter Erwartungen, falsche Geschenke sowie die wehmütige Sehnsucht, die alle Festtagsstimmung begleitet. Musikalisch einfühlsam begleitet wird diese besondere Lesung von dem virtuosen Gleichener Gitarristen Eugen Beidinger. Der Kulturvereins Rittmarshausen e.V. freut sich über Spenden für die Lesung. Kontakt: https://kulturverein-rittmarshausen.jimdo.com Und hier geht es zur Website von Vorlesekunst: https://vorlesekunst.de/media:description> media:community> media:starRating count="13" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="359"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:Nq7P6-7h-Uk/id> yt:videoId>Nq7P6-7h-Uk/yt:videoId> yt:channelId>UC1fT7zJaUsyLF1aAbH-ujxQ/yt:channelId> title>Teaser für den live-stream am 4. Advent: Weihnachten mit Theodor Fontane/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=Nq7P6-7h-Uk"/> author> name>Vorlesekunst/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UC1fT7zJaUsyLF1aAbH-ujxQ/uri> /author> published>2020-12-07T18:08:36+00:00/published> updated>2024-05-22T04:02:57+00:00/updated> media:group> media:title>Teaser für den live-stream am 4. Advent: Weihnachten mit Theodor Fontane/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/Nq7P6-7h-Uk?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i3.ytimg.com/vi/Nq7P6-7h-Uk/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Theodor Fontane: Alles still Sprecher: Christian Römer Gitarre: Eugen Beidinger Musik: Anatoliy Olshansky - "Along the stream" Das gesamte Programm wird am 20.12.2020 um 18 Uhr live gestreamt/media:description> media:community> media:starRating count="5" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="123"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:XNcjMXNmCuk/id> yt:videoId>XNcjMXNmCuk/yt:videoId> yt:channelId>UC1fT7zJaUsyLF1aAbH-ujxQ/yt:channelId> title>Weihnachtslesungen zum 1. Advent: Misslungene Geschenke/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=XNcjMXNmCuk"/> author> name>Vorlesekunst/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UC1fT7zJaUsyLF1aAbH-ujxQ/uri> /author> published>2020-11-30T05:23:59+00:00/published> updated>2024-05-22T05:03:34+00:00/updated> media:group> media:title>Weihnachtslesungen zum 1. Advent: Misslungene Geschenke/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/XNcjMXNmCuk?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i1.ytimg.com/vi/XNcjMXNmCuk/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Erich Kästner: Grüße auf der Platte und O. Henry: Das Geschenk der Weisen Passende Weihnachtsgeschenke zu finden ist nicht einfach. In diesen beiden Geschichten haben die Geschenke, die einmal ohne Liebe und einmal mit viel Liebe verschenkt werden, fatale Folgen... E. Kästner: Grüße auf der Platte ist aus dem Buch: Interview mit dem Weihnachtsmann © Atrium Verlag AG, Zürich - mit freundlicher Genehmigung des Verlags. Titel: https://www.w1-media.de/produkte/interview-mit-dem-weihnachtsmann-1682?verlag=atrium Wem die Lesungen gefallen kann die Produktion weiterer Lesungen gerne mit einer Spende unterstützen: https://www.paypal.com/paypalme/VorleseKunst Und hier geht es zur Website von Vorlesekunst: https://vorlesekunst.de/media:description> media:community> media:starRating count="9" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="183"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:-JXsCCaFyD8/id> yt:videoId>-JXsCCaFyD8/yt:videoId> yt:channelId>UC1fT7zJaUsyLF1aAbH-ujxQ/yt:channelId> title>Halloween special: H.P. Lovecraft - Pickmanns Modell/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=-JXsCCaFyD8"/> author> name>Vorlesekunst/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UC1fT7zJaUsyLF1aAbH-ujxQ/uri> /author> published>2020-11-01T07:23:22+00:00/published> updated>2024-05-24T05:38:17+00:00/updated> media:group> media:title>Halloween special: H.P. Lovecraft - Pickmanns Modell/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/-JXsCCaFyD8?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i2.ytimg.com/vi/-JXsCCaFyD8/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>H.P. Lovecraft ist ein Meister des Horrors und somit die passende Wahl zu Halloween. In Pickmans Modell berichtet der Erzähler über seine Begegnung mit dem Maler Pickman, von dem und dessen Bildern er zunächst ganz fasziniert ist. Doch dann macht er eine Entdeckung, die ihn davon abhält jemals wieder Keller und U-Bahnen zu betreten... Wem die Lesungen gefallen kann die Produktion weiterer Lesungen gerne mit einer Spende unterstützen: https://www.paypal.com/paypalme/VorleseKunst Und hier geht es zur Website von Vorlesekunst: https://vorlesekunst.de/media:description> media:community> media:starRating count="4" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="143"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:mzQICMq-Lvk/id> yt:videoId>mzQICMq-Lvk/yt:videoId> yt:channelId>UC1fT7zJaUsyLF1aAbH-ujxQ/yt:channelId> title>Livestream von Vorlesekunst/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=mzQICMq-Lvk"/> author> name>Vorlesekunst/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UC1fT7zJaUsyLF1aAbH-ujxQ/uri> /author> published>2020-10-31T19:32:28+00:00/published> updated>2024-05-23T05:03:02+00:00/updated> media:group> media:title>Livestream von Vorlesekunst/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/mzQICMq-Lvk?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i2.ytimg.com/vi/mzQICMq-Lvk/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Wem die Lesungen gefallen kann die Produktion weiterer Lesungen gerne mit einer Spende unterstützen: https://www.paypal.com/paypalme/VorleseKunst Und hier geht es zur Website von Vorlesekunst: https://vorlesekunst.de/media:description> media:community> media:starRating count="0" average="0.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="0"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:24MwJvi5Rr4/id> yt:videoId>24MwJvi5Rr4/yt:videoId> yt:channelId>UC1fT7zJaUsyLF1aAbH-ujxQ/yt:channelId> title>Gottfried August Bürger: Lenore/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=24MwJvi5Rr4"/> author> name>Vorlesekunst/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UC1fT7zJaUsyLF1aAbH-ujxQ/uri> /author> published>2020-07-04T05:23:35+00:00/published> updated>2024-05-28T00:01:40+00:00/updated> media:group> media:title>Gottfried August Bürger: Lenore/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/24MwJvi5Rr4?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i3.ytimg.com/vi/24MwJvi5Rr4/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Gottfried August Bürger: Lenore gelesen und gestaltet von Maja Müller-Bula und Christian Römer in Zusammenarbeit mit "Hurkut Gleichen e.V." und "KulturOhneGleichen" https://hurkut.de/ und https://kulturverein-rittmarshausen.jimdo.com Wem die Lesungen gefallen, kann mich gerne unterstützen: paypal.me/VorleseKunst/media:description> media:community> media:starRating count="18" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="887"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:-OUtf2tR-9g/id> yt:videoId>-OUtf2tR-9g/yt:videoId> yt:channelId>UC1fT7zJaUsyLF1aAbH-ujxQ/yt:channelId> title>piano&poem: Die Straße/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=-OUtf2tR-9g"/> author> name>Vorlesekunst/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UC1fT7zJaUsyLF1aAbH-ujxQ/uri> /author> published>2020-06-06T09:34:45+00:00/published> updated>2024-05-23T17:29:16+00:00/updated> media:group> media:title>piano&poem: Die Straße/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/-OUtf2tR-9g?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i2.ytimg.com/vi/-OUtf2tR-9g/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Verfasser: unbekannt Musik & Klavier: Alexander Tietz Rezitation & Gesang: Christian Römer/media:description> media:community> media:starRating count="5" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="220"/> /media:community> /media:group> /entry> /feed>

++++ UPdate DAvidKanal SET tsc=1727726198 WHERE Cid="13901"
30.09.2024 21:56
01.01.1970 01:00
01.01.1970 01:00

Vorlesekunst

30.04.2024 · 10:57:26 ···
25.09.2022 · 17:22:27 ···
08.04.2023 · 00:56:49 ··· 5 ··· ··· 22 ···
30.09.2024 · 21:56:38 ···
30.06.2024 · 07:43:15 ···
08.04.2023 · 00:56:49 ··· 5 ··· ··· 22 ···

1:: Rilke in Paris - Ein literarisch-musikalischer Streifzug

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 20.01.2024 · 17:00:03 ··· ···
··· ··· ··· ··· Rilke in Paris – Ein literarisch-musikalischer Streifzug Idee, Rezitation: Susanne Vonier Klavier: Alexander Tietz Regie, Schnitt und Produktion: Christian Römer (Vorlesekunst) Zu Rilkes Aufenthalt in Paris: In unserem audiovisuellen Clip werden Teile des Schaffensprozesses von Rainer Maria Rilke während seines Aufenthalts in Paris von 1902 – 1910 vorgestellt und mit Musik von Erik Satie begleitet. In Paris entstehen Rilkes „Dinggedichte“, zu denen z.B. die Blaue Hortensie oder Der Panther gehören, die den literarischen Symbolismus weiterentwickeln. Dieses neue Sehen, Welterfassen bezieht ausdrücklich auch die schmerzvollen und fremden Aspekte des Lebens ein: Hässliches, Krankheit, Trieb und Tod. Rilke gelang es mit seiner Prosarbeit Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge, seine Ängste und Erfahrungen, entstanden aus den Eindrücken der Pariser Wirklichkeit, in ein Kunstwerk umzusetzen und wurde damit seinem Wunsch „Dinge machen aus Angst“ gerecht. Gedichte: Rainer Maria Rilke - Du musst das Leben nicht verstehen - Engellieder - Von der Armut und vom Tod - Der Wahnsinn - Römische Fontäne - Der Pavillon - Das Karussell - Die Flamingos - Papageienpark - Der Schwan - Der Panther - Blaue Hortensie - Herbsttag - Herbst - Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge (Auszug) Musikstücke: von Erik Satie Gymnopédies No 1 und 3 Gnossienne No 1, 3 und 4 Je te veux Sämtliche Texte, Musikstücke und Fotos (Pixabay, Wikipedia, Wikimedia Commons) sind lizenzfrei oder gemeinfrei.

2:: piano&poem Weiter,weiter unermüdlich

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 05.10.2023 · 09:53:25 ··· ···
··· ··· ··· ··· Musik: piano&poem Text: Erich Mühsam

3:: "Und plötzlich gehörst Du nicht mehr dazu..." - Gedichte über das Gefangensein

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 08.09.2023 · 15:21:49 ··· ···
··· ··· ··· ··· Idee, Moderation & Rezitation: Susanne Vonier Regie, Schnitt & Produktion: Christian Römer www.vorlesekunst.de GEDICHTE: - Heym, Georg: Gefangene I u. II - Rilke, Rainer Maria: Gebet für die Irren u. Sträflinge - Bonhoeffer, Dietrich: Von guten Mächten - Wilde, Oscar: Ballad of Reading Gaol - Poe, E.A.: Alone - Cash, Johnny: Folsom Prison Blues Filmausschnitt: - Rainer Werner Fassbinder: Querelle, 1982 Musik: - Nash, Graham: Prison Song - Simone, Nina: Feeling Good - R. Giazotto, T. Albinoni: Adagio g-moll - arrangiert und eingespielt von Alexander Tietz Für alle nicht gemein- bzw. lizenzfreie verwendete/n Fotos, Musik, Texte und den Filmausschnitt liegen Genehmigungen bzw. Lizenzen vor.

4:: Talk in der Kulturscheune mit dem Autor Herbert Günter, Lesung Christian Römer

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 17.07.2021 · 17:30:01 ··· ···
··· ··· ··· ··· In Zusammenarbeit mit dem Kulturverein Rittmarshausen e.V Herbert Günther präsentiert sein neues Werk „Zwischen den Zeilen – Zwischen den Stühlen“ – Christian Römer liest daraus Der Schriftsteller und Kinder- und Jugendbuchautor Herbert Günther stellt sein aktuell erschienenes Buch „Zwischen den Zeilen – Zwischen den Stühlen“ im Rahmen unseres Kulturprogramms KulturohneGleichen vor. Christian Römer wird aus dieser Autobiografie Günthers lesen. Matthias Heintz wird mit dem Autor (nicht nur) über dessen Buch sprechen. Aber das Beste an der Aktion ist: Sowohl Herbert Günther, als auch Christian Römer bringen sich unentgeltlich ein und möchten es so unserem Kulturverein ermöglichen, dass die Spenden für dieses Programm der Kulturarbeit und den aktuellen Bauprojekten in und an der Kulturscheune zu Gute kommen. Dafür sei ihnen sehr herzlich gedankt, ebenso, wie der Buchhandlung Hertel in Göttingen, die ebenfalls unsere Bitte um Spenden unterstützt: Premiere der Reihe "Talk in der Kulturscheune Rittmarshausen" SPENDENKONTO: KULTURVEREIN RITTMARSHAUSEN e.V Sparkasse Göttingen: IBAN: DE67 2605 0001 0056 0647 77 Zum Programm: Herbert Günther (Jahrgang 1947) hat sich als Gleichener Junge vom Dorf auf den Weg gemacht in die große und weite Bücherwelt, hat den Literaturbetrieb aus ganz unterschiedlichen Perspektiven kennengelernt. Vor allem aber ist aus ihm ein ausgezeichneter Schriftsteller geworden, dessen Literatur oftmals Kinder-, Jugend- und Erwachsenenwelten verbindet. Günther baut im besten Sinne literarische Brücken zwischen den Generationen. Und er ist Autor mit einer sensiblen Sprache. Sein autobiografisches Werk handelt von seiner Lebenswanderung durch die Welt der Kinder- und Jugendbuchliteratur, von der Begegnung mit den Menschen, die seinen Weg begleitet haben und nach wie vor begleiten. Es wirft aber auch einen facettenreichen Blick auf die Entwicklung des Literaturbetriebes in der jüngeren Vergangenheit. Christian Römers Lesekunst ist in der Region weithin bekannt und es ist, wie so oft, eine Freude ihm zuzuhören. Übrigens: Signierte Exemplare der Autobiografie Herbert Günthers sind in der Buchhandlung Hertel erhältlich. Links: https://kulturverein-rittmarshausen.jimdo.com Herbert Günther http://www.herbertguenther.de/ Christian Römer: https://vorlesekunst.de/ Buchhandlung Hertel https://238880.umbreitshopsolution.de/

5:: Die biblische Ostergeschichte nach apokryphen Evangelien von Petrus, Nikodemus und Maria

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 04.04.2021 · 04:32:46 ··· ···
··· ··· ··· ··· Letzte Ostern beleuchtete die Lesung die unterschiedlichen Sichtweisen von Pontius Pilatus und der Evangelisten auf die Ostergeschichte (die Lesung kann hier nachgeschaut werden: https://youtu.be/e3bwNMxAoBA). Diese Ostern sollen nun nicht kanonische Evangelist*innen zu Wort kommen: Die sogenannten Evangelien nach Petrus, Nikodemus und Maria erzählen die Ostergeschichte Jesus in Teilen anders als die vier uns bekannten Evangelisten der Bibel und bieten faszinierende neue Aspekte und Denkanstöße. Die drei Apokryphen aus denen die Lesung Ausschnitte wiedergibt stammen aus dem zweiten Jahrhundert nach Christus, deren Fundgeschichte genauso interessant ist, wie ihr Inhalt und der Grund, weswegen sie es nicht in den Kanon der Bibel geschafft haben. Die Übersetzungen sind dem Buch: Die verbotenen Evangelien. Apokryphe Schriften von Katharina Deming und Jürgen Werlitz, erschienen im Marix Verlag (Verlagshaus Römerweg) entnommen. Die Verwendung geschieht mit freundlicher Genehmigung des Verlags. Link zum Buch: https://www.verlagshaus-roemerweg.de/Marix_Verlag/Katharina_Ceming_%7C_Juergen_Werlitz-Die_verbotenen_Evangelien-EAN:9783865391469.html Wem die Lesungen gefallen kann die Produktion weiterer Lesungen gerne mit einer Spende unterstützen: https://www.paypal.com/paypalme/Vorlesekunst Und hier geht es zur Website von Vorlesekunst: https://vorlesekunst.de

6:: Zum 150. Geburtstag von Christian Morgenstern: Elementarphantasien und Galgenlieder

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 01.03.2021 · 05:21:07 ··· ···
··· ··· ··· ··· Vor 150 Jahren wurde Christian Morgenstern geboren. Grund genug diesem ungewöhnlichen Dichter und Schriftsteller eine Live-Lesung zu widmen. Zu hören und zu sehen werden seine vier Elementarphantasien sein sowie ausgewählte Gedichte aus den Galgenliedern. Wem die Lesungen gefallen kann die Produktion weiterer Lesungen gerne mit einer Spende unterstützen: https://www.paypal.com/paypalme/Vorlesekunst Und hier geht es zur Website von Vorlesekunst: https://vorlesekunst.de

7:: Erlkönig

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 07.02.2021 · 20:42:19 ··· ···
··· ··· ··· ··· Johann Wolfgang von Goethe - Erlkönig gesprochen von Christian Römer Bild: Der Erlkönig, 1839 Öl auf Leinwand, von Friedrich Preller d.Ä. (1804-1878), Frankfurter Goethe-Museum Wem die Lesungen gefallen kann die Produktion weiterer Lesungen gerne mit einer Spende unterstützen: https://www.paypal.com/paypalme/Vorlesekunst Und hier geht es zur Website von Vorlesekunst: https://vorlesekunst.de

8:: Die verrückte Teegesellschaft aus Alice im Wunderland

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 01.02.2021 · 05:23:35 ··· ···
··· ··· ··· ··· Vorlesekunst ist zurück und beginnt das Jahr 2021 mit einer Lesung aus Lewis Carrolls Alice im Wunderland: Die verrückte Teegesellschaft. Alice trifft hier auf den verrückten Hutmacher, den Märzhasen und die Haselmaus mit denen sie aberwitzige Dialoge führt. Ein zeitloser Klassiker des Absurden für Und und Alt! Wem die Lesungen gefallen kann die Produktion weiterer Lesungen gerne mit einer Spende unterstützen: https://www.paypal.com/paypalme/Vorlesekunst Und hier geht es zur Website von Vorlesekunst: https://vorlesekunst.de

9:: Weihnachtslesung zum 4. Advent: Weihnachten mit Theodor Fontane

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 21.12.2020 · 06:03:41 ··· ···
··· ··· ··· ··· Gitarre: Eugen Beidinger * Gestaltung & Lesung: Christian Römer * Moderation: Matthias Heintz gefördert durch den Kulturverein Rittmarshausen Vergangenes Jahr wurde dieses Programm erfolgreich und eindrücklich in der Historischen Spinnerei im Gartetal bei Göttingen aufgeführt. Nun also dieser literarische Stoff in einer unverwechselbaren Live-Online-Version. Weihnachten ist ein Familienfest, und Theodor Fontane pflegt die familiären Bande zumindest mit eifriger Feiertagskorrespondenz. Wie in seinen Gedichten und Romanen schildert er dabei nicht nur den Zauber der Jahreszeit, sondern auch die Enttäuschungen überhöhter Erwartungen, falsche Geschenke sowie die wehmütige Sehnsucht, die alle Festtagsstimmung begleitet. Musikalisch einfühlsam begleitet wird diese besondere Lesung von dem virtuosen Gleichener Gitarristen Eugen Beidinger. Der Kulturvereins Rittmarshausen e.V. freut sich über Spenden für die Lesung. Kontakt: https://kulturverein-rittmarshausen.jimdo.com Und hier geht es zur Website von Vorlesekunst: https://vorlesekunst.de

10:: Weihnachtslesung zum 3. Advent: Die Weihnachtsmann-Falle

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 14.12.2020 · 05:26:10 ··· ···
··· ··· ··· ···

11:: Teaser für den live-stream am 4. Advent: Weihnachten mit Theodor Fontane

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 07.12.2020 · 18:08:36 ··· ···
··· ··· ··· ··· Theodor Fontane: Alles still Sprecher: Christian Römer Gitarre: Eugen Beidinger Musik: Anatoliy Olshansky - "Along the stream" Das gesamte Programm wird am 20.12.2020 um 18 Uhr live gestreamt

12:: Weihnachtslesung zum 2. Advent: Weihnachtsmann und Weihnachtshase

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 07.12.2020 · 05:19:25 ··· ···
··· ··· ··· ···

13:: Weihnachtslesungen zum 1. Advent: Misslungene Geschenke

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 30.11.2020 · 05:23:59 ··· ···
··· ··· ··· ··· Erich Kästner: Grüße auf der Platte und O. Henry: Das Geschenk der Weisen Passende Weihnachtsgeschenke zu finden ist nicht einfach. In diesen beiden Geschichten haben die Geschenke, die einmal ohne Liebe und einmal mit viel Liebe verschenkt werden, fatale Folgen... E. Kästner: Grüße auf der Platte ist aus dem Buch: Interview mit dem Weihnachtsmann © Atrium Verlag AG, Zürich - mit freundlicher Genehmigung des Verlags. Titel: https://www.w1-media.de/produkte/interview-mit-dem-weihnachtsmann-1682?verlag=atrium Wem die Lesungen gefallen kann die Produktion weiterer Lesungen gerne mit einer Spende unterstützen: https://www.paypal.com/paypalme/VorleseKunst Und hier geht es zur Website von Vorlesekunst: https://vorlesekunst.de

14:: Halloween special: H.P. Lovecraft - Pickmanns Modell

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 01.11.2020 · 07:23:22 ··· ···
··· ··· ··· ··· H.P. Lovecraft ist ein Meister des Horrors und somit die passende Wahl zu Halloween. In Pickmans Modell berichtet der Erzähler über seine Begegnung mit dem Maler Pickman, von dem und dessen Bildern er zunächst ganz fasziniert ist. Doch dann macht er eine Entdeckung, die ihn davon abhält jemals wieder Keller und U-Bahnen zu betreten... Wem die Lesungen gefallen kann die Produktion weiterer Lesungen gerne mit einer Spende unterstützen: https://www.paypal.com/paypalme/VorleseKunst Und hier geht es zur Website von Vorlesekunst: https://vorlesekunst.de

15:: Livestream von Vorlesekunst

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 31.10.2020 · 19:32:28 ··· ···
··· ··· ··· ··· Wem die Lesungen gefallen kann die Produktion weiterer Lesungen gerne mit einer Spende unterstützen: https://www.paypal.com/paypalme/VorleseKunst Und hier geht es zur Website von Vorlesekunst: https://vorlesekunst.de

16:: Gottfried August Bürger: Lenore

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 04.07.2020 · 05:23:35 ··· ···
··· ··· ··· ··· Gottfried August Bürger: Lenore gelesen und gestaltet von Maja Müller-Bula und Christian Römer in Zusammenarbeit mit "Hurkut Gleichen e.V." und "KulturOhneGleichen" https://hurkut.de/ und https://kulturverein-rittmarshausen.jimdo.com Wem die Lesungen gefallen, kann mich gerne unterstützen: paypal.me/VorleseKunst

17:: piano&poem - Gedichtsrezitation mit Klavierbegleitung

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 13.06.2020 · 05:28:11 ··· ···
··· ··· ··· ···

18:: piano&poem: Die Straße

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 06.06.2020 · 09:34:45 ··· ···
··· ··· ··· ··· Verfasser: unbekannt Musik & Klavier: Alexander Tietz Rezitation & Gesang: Christian Römer

19:: piano&poem: Die schönen Frauen von Paris

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 06.06.2020 · 09:05:50 ··· ···
··· ··· ··· ··· Verfasser: Francois Villon Übersetzung: Paul Zech Musik Und Klavier: Alexander Tietz Rezitation und Gesang: Christian Römer

20:: Abmoderation zur letzten wöchentlichen Freitagslesung

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 30.05.2020 · 07:49:17 ··· ···
··· ··· ··· ··· Nach 10 live Lesungen jeden Freitag um 19 Uhr in Zeiten von Corona, möchte ich mich von diesem Format verabschieden. Aber keine Angst - die Lesungen gehen weiter, ca. eine pro Monat. Ich danke allen, die zugehört und -geschaut haben und mich unterstützt haben. Wem die Lesungen gefallen haben, kann mich gerne unterstützen: paypal.me/VorleseKunst

21:: Zum 300. Geburtstag: Die Abenteuer des Münchhausen, Teil 2

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 30.05.2020 · 07:44:30 ··· ···
··· ··· ··· ··· Live Lesungen zu Zeiten der Corona-Krise jeden Freitag um 19:00 Uhr Zum 300. Geburtstag: Die Abenteuer des Münchhausen, Teil 2 gelesen und gestaltet von Christian Römer nach Gottfried August Bürger Am 11. Mai wurde der „Lügenbaron“ Hieronymus Carl Friedrich Freiherr von Münchhausen 300 Jahre alt. Ein guter Grund ihm zwei Freitagslesungen zu widmen. Nachdem er im ersten Teil von seiner Reise nach Russland und seinen Heldentaten im Krieg erzählt hat, hören wir im zweiten Teil nun seine Jagdgeschichten. Auch diese Geschichten gehören mit hoher Wahrscheinlichkeit zu jenen, welche der wirkliche Münchhausen tatsächlich erzählt hat. Wem die Lesungen gefallen, kann mich gerne unterstützen: paypal.me/VorleseKunst

22:: Zum 300. Geburtstag: Die Abenteuer des Münchhausen, Teil 1

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 23.05.2020 · 05:22:21 ··· ···
··· ··· ··· ···