DAvideo
alle Bilder sehen ;)
Designed by: Hinx3
OSWD 2004

Valid HTML 4.01!

BASE
:::::::: SELECT * FROM DAvidKanal WHERE Chan="UC1J7oECzZ2C6FoipBOYMcPQ"
#~~~~# SELECT * FROM DAvidKanal WHERE Chan="UC1J7oECzZ2C6FoipBOYMcPQ"

#~++~# UPdate DAvidKanal SET tsl ="1719781585" , tsc ="1719867585" WHERE Chan="UC1J7oECzZ2C6FoipBOYMcPQ"

#~~~~# http://chegu.de/Ausgabe.php?URL=https://www.youtube.com/feeds/videos.xml?channel_id=UC1J7oECzZ2C6FoipBOYMcPQ

**25671

**?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?> feed xmlns:yt="http://www.youtube.com/xml/schemas/2015" xmlns:media="http://search.yahoo.com/mrss/" xmlns="http://www.w3.org/2005/Atom"> link rel="self" href="http://www.youtube.com/feeds/videos.xml?channel_id=UC1J7oECzZ2C6FoipBOYMcPQ"/> id>yt:channel:1J7oECzZ2C6FoipBOYMcPQ/id> yt:channelId>1J7oECzZ2C6FoipBOYMcPQ/yt:channelId> title>Honig & Gold/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/channel/UC1J7oECzZ2C6FoipBOYMcPQ"/> author> name>Honig & Gold/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UC1J7oECzZ2C6FoipBOYMcPQ/uri> /author> published>2021-08-31T10:45:02+00:00/published> entry> id>yt:video:Gw44AKd3dek/id> yt:videoId>Gw44AKd3dek/yt:videoId> yt:channelId>UC1J7oECzZ2C6FoipBOYMcPQ/yt:channelId> title>Jürgen Rickmers Live Podcast - Friesenmuseum Föhr 17.9.22/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=Gw44AKd3dek"/> author> name>Honig & Gold/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UC1J7oECzZ2C6FoipBOYMcPQ/uri> /author> published>2022-09-06T10:43:28+00:00/published> updated>2024-05-22T08:25:48+00:00/updated> media:group> media:title>Jürgen Rickmers Live Podcast - Friesenmuseum Föhr 17.9.22/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/Gw44AKd3dek?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i4.ytimg.com/vi/Gw44AKd3dek/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Es geht um einen waschechten Friesen, den Föhrer Kapitän Jürgen Rickmers, der im 19. Jahrhundert die gesamte Welt bereist hat. Jürgen Rickmers brachte tausende Auswanderer von Hamburg nach New York. Er transportierte Baumwolle aus den Südstaaten nach England oder Reis von China nach Charlston. Rickmers war mit nur 25 Jahren bereits Schiffsführer. Er hatte die Cholera an Bord, wurde verdächtigt Waffen geschmuggelt zu haben (so jedenfalls stand es so in der NYT), er musste in den Five Points, den Slums von New York shanghaien und sank mit seinem Schiff im Taifun vor Hongkong - und überlebte die Havarie gerade so. Die Verquickung von Musik, Sprache und Sound steht bei dieser Inszenierung ganz oben. Der Sprecher Peter Bieringer und die Schauspielerin & Sängerin Jamie Watson führen uns mit ihren angenehmen Stimmen durch die abenteuerliche Geschichte von Jürgen Rickmers. Der Journalist Daniel Hautmann liest Tagebucheinträge von Zeitzeug*innen vor. Christoph Drave (Geige) und Dominik Dittrich (Klavier) spielen live zum Stück. Begleitet von Bente Faust, dem Ururenkel von Rickmers, der auf der Bühne die Synthesizer und Beatmaschinen bedient und Geräusche produziert. Ein ausgefeiltes und lebendiges Sounddesign macht den Jürgen- Rickmers-Podcast zu einem besonderen Hörgenuss. „Mini Musical“, „Live Hörspiel“ „lebendiger Geschichtsunterricht, „Roadmovie für die Ohren“ waren nur einige Bezeichnungen, die Zuschauer*innen in einem Feedback- Fragebogen für den Live Podcast fanden./media:description> media:community> media:starRating count="4" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="132"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:ll_P37zSefw/id> yt:videoId>ll_P37zSefw/yt:videoId> yt:channelId>UC1J7oECzZ2C6FoipBOYMcPQ/yt:channelId> title>Jürgen Rickmers - Live Podcast am 8.9.22 im Künstlerhaus Faktor/Hamburg/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=ll_P37zSefw"/> author> name>Honig & Gold/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UC1J7oECzZ2C6FoipBOYMcPQ/uri> /author> published>2022-08-19T10:16:35+00:00/published> updated>2024-05-25T15:17:23+00:00/updated> media:group> media:title>Jürgen Rickmers - Live Podcast am 8.9.22 im Künstlerhaus Faktor/Hamburg/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/ll_P37zSefw?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i1.ytimg.com/vi/ll_P37zSefw/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>„Jürgen Rickmers - Durch die Stürme des 19. Jahrhunderts“ ein Live-Musik-Podcast. Wir erzählen die Lebensgeschichte des Föhrer Kapitäns Jürgen Rickmers (1825-1907) als Live-Podcast-Show mit Musik, Sounds und Stimmen./media:description> media:community> media:starRating count="2" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="96"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:Unipla9wxuU/id> yt:videoId>Unipla9wxuU/yt:videoId> yt:channelId>UC1J7oECzZ2C6FoipBOYMcPQ/yt:channelId> title>"Jürgen Rickmers" der Live-Musik-Podcast/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=Unipla9wxuU"/> author> name>Honig & Gold/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UC1J7oECzZ2C6FoipBOYMcPQ/uri> /author> published>2021-11-08T08:08:13+00:00/published> updated>2024-05-23T16:22:21+00:00/updated> media:group> media:title>"Jürgen Rickmers" der Live-Musik-Podcast/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/Unipla9wxuU?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i2.ytimg.com/vi/Unipla9wxuU/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>„Jürgen Rickmers - Durch die Stürme des 19. Jahrhunderts“ ein Live-Musik-Podcast. Wir erzählen die Lebensgeschichte des Föhrer Kapitäns Jürgen Rickmers (1825-1907) als Live-Podcast-Show mit Musik, Sounds und Stimmen. Die Verquickung von Musik, Sprache und Sound steht bei dieser Inszenierung ganz oben. Der Sprecher Peter Bieringer und die Schauspielerin & Sängerin Franziska Herrmann führen uns mit ihren angenehmen Stimmen durch die abenteuerliche Geschichte von Jürgen Rickmers. Der Journalist Daniel Hautmann liest Tagebucheinträge von Zeitzeug*innen vor. Hagen Kuhr (Cello) und Dominik Dittrich (Klavier) spielen live zum Stück. Begleitet von Bente Faust, dem Ururenkel von Rickmers, der auf der Bühne die Synthesizer und Beatmaschinen bedient und Geräusche produziert. Jan Plewka, Jana Alu, Björn Maass, Marshall Titus oder Morgan Finlay werden als musikalische Gäste wechselweise an verschiedenen Abenden dabei sein. Buch & Regie: Bente Faust, Daniel Hautmann Produktion: Honig & Gold, Off Ya Tree Studio www.off-ya-tree.com Musik: Boy Cassady, Polly Brentano, Jan Plewka, Blomkwist Show: Abaton, Hamburg (28.9.21) Film: Press Play - Aurel Bantzer, Normann Seils https://www.pressplayfilms.co/ www.honig&gold.de/media:description> media:community> media:starRating count="13" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="511"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:jLwmiAV5XtM/id> yt:videoId>jLwmiAV5XtM/yt:videoId> yt:channelId>UC1J7oECzZ2C6FoipBOYMcPQ/yt:channelId> title>Jürgen Rickmers 7. Kapitel: Blockadebrecher/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=jLwmiAV5XtM"/> author> name>Honig & Gold/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UC1J7oECzZ2C6FoipBOYMcPQ/uri> /author> published>2021-10-14T12:13:06+00:00/published> updated>2024-05-26T00:51:30+00:00/updated> media:group> media:title>Jürgen Rickmers 7. Kapitel: Blockadebrecher/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/jLwmiAV5XtM?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i3.ytimg.com/vi/jLwmiAV5XtM/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Diesmal geht es in “Jürgen Rickmers - Durch die Stürme des 19. Jahrhunderts” um den Sezessionskrieg in den USA. Nach seiner Havarie und der Odysee durch Amerika segelt Rickmers nicht etwa nach Föhr zurück, sondern fährt gleich wieder für seine alte Reederei: Funch & Meincke aus New York. Dort herrscht große Aufregung. Es ist der 11. Februar 1861, ein Montag. Inzwischen ist die Reederei ein florierendes Unternehmen, besitzt mehrere Schiffe und wird sogar an diesem Tag auf der Titelseite der jungen New York Times erwähnt. Und genau das ist der Grund, weshalb Christian Friedrich Funch, einer der beiden Kompagnons der Reederei, die druckfrische Ausgabe der New York Times wütend auf den Tisch knallt. In der Zeitung kann alle Welt nachlesen, dass Funch & Meinke verdächtigt werden, Waffen an die abtrünnigen Südstaaten zu liefern. Und das in einer Zeit, in der es ohnehin schon lichterloh brennt. Innerhalb der letzten Wochen spaltet sich ein Staat nach dem anderen von den Vereinigten Staaten ab. South Carolina, Mississippi, Florida, Alabama, Georgia und Louisiana sind schon raus. Tennessee wackelt./media:description> media:community> media:starRating count="2" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="52"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:UlK_bkamo4s/id> yt:videoId>UlK_bkamo4s/yt:videoId> yt:channelId>UC1J7oECzZ2C6FoipBOYMcPQ/yt:channelId> title>Jürgen Rickmers 6. Kapitel: Mit dem Maulesel nach New York/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=UlK_bkamo4s"/> author> name>Honig & Gold/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UC1J7oECzZ2C6FoipBOYMcPQ/uri> /author> published>2021-10-14T12:08:29+00:00/published> updated>2024-05-23T16:06:44+00:00/updated> media:group> media:title>Jürgen Rickmers 6. Kapitel: Mit dem Maulesel nach New York/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/UlK_bkamo4s?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i2.ytimg.com/vi/UlK_bkamo4s/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>In dieser Folge von “Jürgen Rickmers - Durch die Stürme des 19. Jahrhunderts” wird es schräg! Wir lernen den verrückten Hong Xiuquan – den Vollkommenen kennen. In einer religiösen Erscheinung will er den Auftrag erhalten haben, den Teufel von der Erde zu verjagen. Von dem Christengott persönlich. Der Teufel, das ist der Mandschu-Kaiser, der seit 200 Jahren regierenden Quing-Dynastie. Der “Vollkommene” hat der Welt den Taiping-Aufstand eingebrockt - den blutigsten Bürgerkrieg, den die Menschheit je erlebt hat, eine Tragödie, in der bis zu 50 Millionen Menschen sterben. Rickmers sinkt mit seiner Bark genau zu dieser Zeit vor der Küste Chinas. - wird er überleben? Er wird. Und wie. Er rettet sich, gelangt auf dem Seeweg von Hongkong nach Mittelamerika und durchquert den Kontinent - auf dem Rücken eines Esels. Yie Ha! Song in dieser Folge "Rüm Hart New York" Jan Plewka von der legendären Band SELIG und Boy Cassady haben uns für dieses Kapitel extra einen Song geschrieben. - mega, danke Jan! ...und Boy!/media:description> media:community> media:starRating count="2" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="63"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:h5VjFZ3Z4q4/id> yt:videoId>h5VjFZ3Z4q4/yt:videoId> yt:channelId>UC1J7oECzZ2C6FoipBOYMcPQ/yt:channelId> title>Jürgen Rickmers 5. Kapitel - Die Welt auf Speed/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=h5VjFZ3Z4q4"/> author> name>Honig & Gold/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UC1J7oECzZ2C6FoipBOYMcPQ/uri> /author> published>2021-10-01T09:26:14+00:00/published> updated>2024-05-26T12:34:51+00:00/updated> media:group> media:title>Jürgen Rickmers 5. Kapitel - Die Welt auf Speed/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/h5VjFZ3Z4q4?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i1.ytimg.com/vi/h5VjFZ3Z4q4/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Diese Folge von “Jürgen Rickmers - Durch die Stürme des 19. Jahrhunderts” ist unser Techno-Kapitel ,-) Die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts bricht mit nie gekannten Veränderungen und unglaublichem Getöse und Gestampfe über die Welt herein. Die fortschreitende Industrialisierung bringt vor allem technische Neuerungen mit sich: Die Telegrafie, die Eisenbahn und die Dampfschifffahrt lassen die Welt in rasantem Tempo zusammenwachsen, gleichzeitig wird der Horizont jedes Einzelnen größer. Auf Föhr gibt es all das noch nicht, aber man kennt die Entwicklungen aus Erzählungen, die die Seeleute von ihren Reisen mitbringen. Jürgen Rickmers ist einer dieser Nachrichtenübermittler./media:description> media:community> media:starRating count="4" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="80"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:2NA49mw5kJ4/id> yt:videoId>2NA49mw5kJ4/yt:videoId> yt:channelId>UC1J7oECzZ2C6FoipBOYMcPQ/yt:channelId> title>Jürgen Rickmers 4.Kapitel - The City That Never Shuts Up/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=2NA49mw5kJ4"/> author> name>Honig & Gold/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UC1J7oECzZ2C6FoipBOYMcPQ/uri> /author> published>2021-09-22T06:00:00+00:00/published> updated>2024-05-27T07:51:58+00:00/updated> media:group> media:title>Jürgen Rickmers 4.Kapitel - The City That Never Shuts Up/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/2NA49mw5kJ4?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i3.ytimg.com/vi/2NA49mw5kJ4/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>In Folge 4 von “Jürgen Rickmers - Durch die Stürme des 19. Jahrhunderts” besuchen wir: “New York, New York - the city that never shuts up!” so beschreibt die amerikanische Sängerin Ani Difranco New York in einem Song. Wer von euch schon mal dort war, weiß wie mitreißend diese Stadt ist ... New York 1849 ist gefährlich, aufregend, elegant, glamourös - und für einen Friesen vor allem riesig. Als der junge Steuermann Jürgen Rickmers hier zum ersten Mal festmacht, ist er schwer beeindruckt. In einem Keller ganz in der Nähe tüfteln zu dieser Zeit in einem fensterlosen Lagerraum und bei Kerzenlicht die beiden Publizisten Henry Jarvis Raymond und George Jones an einer Zeitung, die es noch zu Weltruhm bringen sollte: Die New York Times. In New York muss Rickmers zum ersten Mal shanghaien, da eine Teil der Mannschaft, getrieben vom Goldrausch in Kalifornien, heimlich das Schiff verlassen hat. Der Shanghaimaster hatte einen interessanten Job. Er warb betrunkene Seeleute an. Wollten diese nicht so recht, dann half er nach. Er spendierte ihnen einen Drink nach dem anderen, und wenn sie voll wie der berühmte drunken Sailor waren, schleppte er sie an Bord, wo sie am nächsten Morgen mit dickem Schädel und vagen Erinnerungen aufwachten – und erst da bemerkten, dass sie bereits auf See waren. Song in diese Folge:: “Honig & Gold” by Björn Maass & Bente Faust von der Fall Böse. Thx!/media:description> media:community> media:starRating count="5" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="93"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:LyyTXTGrwq8/id> yt:videoId>LyyTXTGrwq8/yt:videoId> yt:channelId>UC1J7oECzZ2C6FoipBOYMcPQ/yt:channelId> title>Jürgen Rickmers 3.Kapitel - Een in de Cholera/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=LyyTXTGrwq8"/> author> name>Honig & Gold/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UC1J7oECzZ2C6FoipBOYMcPQ/uri> /author> published>2021-09-21T21:03:55+00:00/published> updated>2024-05-29T04:30:38+00:00/updated> media:group> media:title>Jürgen Rickmers 3.Kapitel - Een in de Cholera/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/LyyTXTGrwq8?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i1.ytimg.com/vi/LyyTXTGrwq8/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>In dieser Folge von “Jürgen Rickmers - Durch die Stürme des 19. Jahrhunderts” verirrt sich die Gutenberg zunächst im Orbit, kommt aber schnell wieder auf Kurs! Wir sind auf See. 1849. Mitten im Atlantik. Auf dem Weg von Hamburg nach New York. Föhr liegt 1000 Meilen hinter uns, im Osten. Der Bug der Gutenberg schneidet durch die Wellen. Der Wind drückt in die Segel. Die Dreimastbark macht gute Fahrt. Mit etwa 8 Knoten ist sie unterwegs. An Bord sind 280 Menschen - Auswanderer und Auswanderinnen, die ihr Glück in der neuen Welt suchen. Ihr Gepäck: Koffer und Kisten voller Träume und Sehnsüchte. Wenn alles gut geht, legen sie in 19 Tagen in New York an und haben endlich, nach sieben Wochen auf See, wieder festen Boden unter den Füßen. Dass die Gutenberg so präzise auf Kurs ist und so flott voran kommt, ist auch Jürgen Rickmers zu verdanken. Gerade 21 Jahre jung, hat er die Position als Steuermann auf dem Schiff bekommen. Werden sie New York sicher erreichen?/media:description> media:community> media:starRating count="4" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="96"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:pwBFADxdWo0/id> yt:videoId>pwBFADxdWo0/yt:videoId> yt:channelId>UC1J7oECzZ2C6FoipBOYMcPQ/yt:channelId> title>Jürgen Rickmers 2. Kapitel: Rüm hart - Klaar kiming/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=pwBFADxdWo0"/> author> name>Honig & Gold/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UC1J7oECzZ2C6FoipBOYMcPQ/uri> /author> published>2021-09-10T10:26:47+00:00/published> updated>2024-05-26T00:31:50+00:00/updated> media:group> media:title>Jürgen Rickmers 2. Kapitel: Rüm hart - Klaar kiming/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/pwBFADxdWo0?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i1.ytimg.com/vi/pwBFADxdWo0/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>"Rüm hart - Klaar kiming" = “Weites Herz – klarer Horizont”. Dieses friesische Sprichwort beschreibt die innere Haltung der Nordfriesen am besten: Offenheit, Großzügigkeit und Neugierde; und mit Weitsicht durchs Leben gehen. Wir sind auf Föhr und erfahren wie Jürgen Rickmers zur Seefahrt kam, wir hören von den selbstorganisierten Seefahrtsschulen. Und wie in diese Zeit, wo 80 % der arbeitenden Männer auf See waren, eine egalitäre Gesellschaft entstand bei der die Frauen auf der Insel das Sagen hatten. #seefahrt #föhr #jürgenrickmers #navigation #podcast #hörspiel/media:description> media:community> media:starRating count="6" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="280"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:pcHupdbDLwc/id> yt:videoId>pcHupdbDLwc/yt:videoId> yt:channelId>UC1J7oECzZ2C6FoipBOYMcPQ/yt:channelId> title>Jürgen Rickmers 1. Kapitel - Taifun/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=pcHupdbDLwc"/> author> name>Honig & Gold/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UC1J7oECzZ2C6FoipBOYMcPQ/uri> /author> published>2021-09-05T20:30:04+00:00/published> updated>2024-05-25T18:53:26+00:00/updated> media:group> media:title>Jürgen Rickmers 1. Kapitel - Taifun/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/pcHupdbDLwc?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i1.ytimg.com/vi/pcHupdbDLwc/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>1850 im August, Du bist an Bord der hölzernen Dreimastbark Mathilde. Kapitän Jürgen Rickmers segelt entlang der chinesischen Küste, als es passiert: Ein Taifun zieht auf, der schlimmste und gefährlichste aller Stürme. Die Wellen schlagen haushoch, die Masten brechen. Das Schiff ist verloren und Rickmers bleibt nur der Sprung ins kalte Wasser. Wird er überleben? Länge: 9:56/media:description> media:community> media:starRating count="8" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="261"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:4AHhR60F-dk/id> yt:videoId>4AHhR60F-dk/yt:videoId> yt:channelId>UC1J7oECzZ2C6FoipBOYMcPQ/yt:channelId> title>Jürgen Rickmers Podcast Intro/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=4AHhR60F-dk"/> author> name>Honig & Gold/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UC1J7oECzZ2C6FoipBOYMcPQ/uri> /author> published>2021-09-05T20:16:39+00:00/published> updated>2024-05-28T13:33:01+00:00/updated> media:group> media:title>Jürgen Rickmers Podcast Intro/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/4AHhR60F-dk?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i1.ytimg.com/vi/4AHhR60F-dk/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>In diesem 10-teiligen Podcast erzählen wir die Lebensgeschichte des Föhrer Kapitäns Jürgen Rickmers (1825-1907), der schon mit 25 Jahren einen amerikanischen Segler kommandierte. Seine Reisen und Abenteuer führten ihn rund um die Erde. Er brachte hunderte Auswanderer von Hamburg nach New York, segelte Goldsucher an die US-Westküste. Er transportierte Baumwolle aus den Südstaaten nach England oder Reis von China nach Charlston. Er hatte die Cholera an Bord, wurde verdächtigt Waffen geschmuggelt zu haben, er musste in den New Yorker Five Points „shanghaien“ (betrunkene Seeleute anwerben) und sank mit seinem Schiff im Taifun vor Hongkong - und überlebte die Havarie gerade so … Rickmers hatte das Pech, immer zur falschen Zeit am falschen Ort zu sein. Er erlebte den Sezessionskrieg in den USA, wo sich an der Sklavenfrage ein Krieg entzündete. Er geriet in den Taiping-Auftsand in China, dem opferreichsten Bürgerkrieg der Menschheitsgeschichte. Rickmers hatte aber auch das große Glück, stets mit einem blauen Auge davon zu kommen. Und im Alter von 39 Jahren setzt er sich bereits zur Ruhe, als damals reichster Mann Schleswig-Holsteins, so wie es heißt./media:description> media:community> media:starRating count="7" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="98"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:eI9pffvtajg/id> yt:videoId>eI9pffvtajg/yt:videoId> yt:channelId>UC1J7oECzZ2C6FoipBOYMcPQ/yt:channelId> title>Jürgen Rickmers - Durch die Stürme des 19. Jahrhunderts (Teaser)/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=eI9pffvtajg"/> author> name>Honig & Gold/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UC1J7oECzZ2C6FoipBOYMcPQ/uri> /author> published>2021-09-02T07:38:11+00:00/published> updated>2024-05-26T15:00:56+00:00/updated> media:group> media:title>Jürgen Rickmers - Durch die Stürme des 19. Jahrhunderts (Teaser)/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/eI9pffvtajg?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i2.ytimg.com/vi/eI9pffvtajg/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Ein Podcast - Der Föhrer Kapitän Jürgen Rickmers ist ein waschechter Friese. Im 19. Jahrhundert bereiste er die gesamte Welt. Rickmers brachte tausende Auswanderer von Hamburg nach New York und segelte Goldsucher an die US-Westküste. Er hatte die Cholera an Bord, wurde verdächtigt Waffen geschmuggelt zu haben, er musste in den Five Points shanghaien und sank mit seinem Schiff im Taifun vor Hongkong. Rickmers war mit nur 25 Jahren bereits Schiffsführer. Im Alter von 39 Jahren setzte er sich bereits auf Föhr zur Ruhe - als reichster Mann Schleswig-Holsteins, wie es heißt .../media:description> media:community> media:starRating count="13" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="525"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:K29ajmAj5gM/id> yt:videoId>K29ajmAj5gM/yt:videoId> yt:channelId>UC1J7oECzZ2C6FoipBOYMcPQ/yt:channelId> title>Honig & Gold/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=K29ajmAj5gM"/> author> name>Honig & Gold/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UC1J7oECzZ2C6FoipBOYMcPQ/uri> /author> published>2021-08-31T11:22:44+00:00/published> updated>2024-05-29T18:29:06+00:00/updated> media:group> media:title>Honig & Gold/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/K29ajmAj5gM?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i4.ytimg.com/vi/K29ajmAj5gM/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Honig & Gold - wir machen Podcasts, Audio-Walks, Hörspiele..Fundierte Recherche, starke Texte, kombiniert mit anspruchsvollem Sounddesign & individueller Musik. – das sind die Zutaten unserer Geschichten./media:description> media:community> media:starRating count="4" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="113"/> /media:community> /media:group> /entry> /feed>

++++ UPdate DAvidKanal SET tsc=1727781590 WHERE Cid="16143"
01.10.2024 13:19
01.01.1970 01:00
01.01.1970 01:00

Honig & Gold

11.04.2024 08:37:03
01.01.1970 01:00:00
27.07.2023 03:08:28 5 13
01.10.2024 13:19:50
30.06.2024 23:06:25
27.07.2023 03:08:28 5 13

1:: Jürgen Rickmers Live Podcast - Friesenmuseum Föhr 17.9.22

01.01.1970 01:00:00 06.09.2022 10:43:28
Es geht um einen waschechten Friesen, den Föhrer Kapitän Jürgen Rickmers, der im 19. Jahrhundert die gesamte Welt bereist hat. Jürgen Rickmers brachte tausende Auswanderer von Hamburg nach New York. Er transportierte Baumwolle aus den Südstaaten nach England oder Reis von China nach Charlston. Rickmers war mit nur 25 Jahren bereits Schiffsführer. Er hatte die Cholera an Bord, wurde verdächtigt Waffen geschmuggelt zu haben (so jedenfalls stand es so in der NYT), er musste in den Five Points, den Slums von New York shanghaien und sank mit seinem Schiff im Taifun vor Hongkong - und überlebte die Havarie gerade so. Die Verquickung von Musik, Sprache und Sound steht bei dieser Inszenierung ganz oben. Der Sprecher Peter Bieringer und die Schauspielerin & Sängerin Jamie Watson führen uns mit ihren angenehmen Stimmen durch die abenteuerliche Geschichte von Jürgen Rickmers. Der Journalist Daniel Hautmann liest Tagebucheinträge von Zeitzeug*innen vor. Christoph Drave (Geige) und Dominik Dittrich (Klavier) spielen live zum Stück. Begleitet von Bente Faust, dem Ururenkel von Rickmers, der auf der Bühne die Synthesizer und Beatmaschinen bedient und Geräusche produziert. Ein ausgefeiltes und lebendiges Sounddesign macht den Jürgen- Rickmers-Podcast zu einem besonderen Hörgenuss. „Mini Musical“, „Live Hörspiel“ „lebendiger Geschichtsunterricht, „Roadmovie für die Ohren“ waren nur einige Bezeichnungen, die Zuschauer*innen in einem Feedback- Fragebogen für den Live Podcast fanden.

2:: Jürgen Rickmers - Live Podcast am 8.9.22 im Künstlerhaus Faktor/Hamburg

01.01.1970 01:00:00 19.08.2022 10:16:35
„Jürgen Rickmers - Durch die Stürme des 19. Jahrhunderts“ ein Live-Musik-Podcast. Wir erzählen die Lebensgeschichte des Föhrer Kapitäns Jürgen Rickmers (1825-1907) als Live-Podcast-Show mit Musik, Sounds und Stimmen.

3:: "Jürgen Rickmers" der Live-Musik-Podcast

01.01.1970 01:00:00 08.11.2021 08:08:13
„Jürgen Rickmers - Durch die Stürme des 19. Jahrhunderts“ ein Live-Musik-Podcast. Wir erzählen die Lebensgeschichte des Föhrer Kapitäns Jürgen Rickmers (1825-1907) als Live-Podcast-Show mit Musik, Sounds und Stimmen. Die Verquickung von Musik, Sprache und Sound steht bei dieser Inszenierung ganz oben. Der Sprecher Peter Bieringer und die Schauspielerin & Sängerin Franziska Herrmann führen uns mit ihren angenehmen Stimmen durch die abenteuerliche Geschichte von Jürgen Rickmers. Der Journalist Daniel Hautmann liest Tagebucheinträge von Zeitzeug*innen vor. Hagen Kuhr (Cello) und Dominik Dittrich (Klavier) spielen live zum Stück. Begleitet von Bente Faust, dem Ururenkel von Rickmers, der auf der Bühne die Synthesizer und Beatmaschinen bedient und Geräusche produziert. Jan Plewka, Jana Alu, Björn Maass, Marshall Titus oder Morgan Finlay werden als musikalische Gäste wechselweise an verschiedenen Abenden dabei sein. Buch & Regie: Bente Faust, Daniel Hautmann Produktion: Honig & Gold, Off Ya Tree Studio www.off-ya-tree.com Musik: Boy Cassady, Polly Brentano, Jan Plewka, Blomkwist Show: Abaton, Hamburg (28.9.21) Film: Press Play - Aurel Bantzer, Normann Seils https://www.pressplayfilms.co/ www.honig&gold.de

4:: Jürgen Rickmers 7. Kapitel: Blockadebrecher

01.01.1970 01:00:00 14.10.2021 12:13:06
Diesmal geht es in “Jürgen Rickmers - Durch die Stürme des 19. Jahrhunderts” um den Sezessionskrieg in den USA. Nach seiner Havarie und der Odysee durch Amerika segelt Rickmers nicht etwa nach Föhr zurück, sondern fährt gleich wieder für seine alte Reederei: Funch & Meincke aus New York. Dort herrscht große Aufregung. Es ist der 11. Februar 1861, ein Montag. Inzwischen ist die Reederei ein florierendes Unternehmen, besitzt mehrere Schiffe und wird sogar an diesem Tag auf der Titelseite der jungen New York Times erwähnt. Und genau das ist der Grund, weshalb Christian Friedrich Funch, einer der beiden Kompagnons der Reederei, die druckfrische Ausgabe der New York Times wütend auf den Tisch knallt. In der Zeitung kann alle Welt nachlesen, dass Funch & Meinke verdächtigt werden, Waffen an die abtrünnigen Südstaaten zu liefern. Und das in einer Zeit, in der es ohnehin schon lichterloh brennt. Innerhalb der letzten Wochen spaltet sich ein Staat nach dem anderen von den Vereinigten Staaten ab. South Carolina, Mississippi, Florida, Alabama, Georgia und Louisiana sind schon raus. Tennessee wackelt.

5:: Jürgen Rickmers 6. Kapitel: Mit dem Maulesel nach New York

01.01.1970 01:00:00 14.10.2021 12:08:29
In dieser Folge von “Jürgen Rickmers - Durch die Stürme des 19. Jahrhunderts” wird es schräg! Wir lernen den verrückten Hong Xiuquan – den Vollkommenen kennen. In einer religiösen Erscheinung will er den Auftrag erhalten haben, den Teufel von der Erde zu verjagen. Von dem Christengott persönlich. Der Teufel, das ist der Mandschu-Kaiser, der seit 200 Jahren regierenden Quing-Dynastie. Der “Vollkommene” hat der Welt den Taiping-Aufstand eingebrockt - den blutigsten Bürgerkrieg, den die Menschheit je erlebt hat, eine Tragödie, in der bis zu 50 Millionen Menschen sterben. Rickmers sinkt mit seiner Bark genau zu dieser Zeit vor der Küste Chinas. - wird er überleben? Er wird. Und wie. Er rettet sich, gelangt auf dem Seeweg von Hongkong nach Mittelamerika und durchquert den Kontinent - auf dem Rücken eines Esels. Yie Ha! Song in dieser Folge "Rüm Hart New York" Jan Plewka von der legendären Band SELIG und Boy Cassady haben uns für dieses Kapitel extra einen Song geschrieben. - mega, danke Jan! ...und Boy!

6:: Jürgen Rickmers 5. Kapitel - Die Welt auf Speed

01.01.1970 01:00:00 01.10.2021 09:26:14
Diese Folge von “Jürgen Rickmers - Durch die Stürme des 19. Jahrhunderts” ist unser Techno-Kapitel ,-) Die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts bricht mit nie gekannten Veränderungen und unglaublichem Getöse und Gestampfe über die Welt herein. Die fortschreitende Industrialisierung bringt vor allem technische Neuerungen mit sich: Die Telegrafie, die Eisenbahn und die Dampfschifffahrt lassen die Welt in rasantem Tempo zusammenwachsen, gleichzeitig wird der Horizont jedes Einzelnen größer. Auf Föhr gibt es all das noch nicht, aber man kennt die Entwicklungen aus Erzählungen, die die Seeleute von ihren Reisen mitbringen. Jürgen Rickmers ist einer dieser Nachrichtenübermittler.

7:: Jürgen Rickmers 4.Kapitel - The City That Never Shuts Up

01.01.1970 01:00:00 22.09.2021 06:00:00
In Folge 4 von “Jürgen Rickmers - Durch die Stürme des 19. Jahrhunderts” besuchen wir: “New York, New York - the city that never shuts up!” so beschreibt die amerikanische Sängerin Ani Difranco New York in einem Song. Wer von euch schon mal dort war, weiß wie mitreißend diese Stadt ist ... New York 1849 ist gefährlich, aufregend, elegant, glamourös - und für einen Friesen vor allem riesig. Als der junge Steuermann Jürgen Rickmers hier zum ersten Mal festmacht, ist er schwer beeindruckt. In einem Keller ganz in der Nähe tüfteln zu dieser Zeit in einem fensterlosen Lagerraum und bei Kerzenlicht die beiden Publizisten Henry Jarvis Raymond und George Jones an einer Zeitung, die es noch zu Weltruhm bringen sollte: Die New York Times. In New York muss Rickmers zum ersten Mal shanghaien, da eine Teil der Mannschaft, getrieben vom Goldrausch in Kalifornien, heimlich das Schiff verlassen hat. Der Shanghaimaster hatte einen interessanten Job. Er warb betrunkene Seeleute an. Wollten diese nicht so recht, dann half er nach. Er spendierte ihnen einen Drink nach dem anderen, und wenn sie voll wie der berühmte drunken Sailor waren, schleppte er sie an Bord, wo sie am nächsten Morgen mit dickem Schädel und vagen Erinnerungen aufwachten – und erst da bemerkten, dass sie bereits auf See waren. Song in diese Folge:: “Honig & Gold” by Björn Maass & Bente Faust von der Fall Böse. Thx!

8:: Jürgen Rickmers 3.Kapitel - Een in de Cholera

01.01.1970 01:00:00 21.09.2021 21:03:55
In dieser Folge von “Jürgen Rickmers - Durch die Stürme des 19. Jahrhunderts” verirrt sich die Gutenberg zunächst im Orbit, kommt aber schnell wieder auf Kurs! Wir sind auf See. 1849. Mitten im Atlantik. Auf dem Weg von Hamburg nach New York. Föhr liegt 1000 Meilen hinter uns, im Osten. Der Bug der Gutenberg schneidet durch die Wellen. Der Wind drückt in die Segel. Die Dreimastbark macht gute Fahrt. Mit etwa 8 Knoten ist sie unterwegs. An Bord sind 280 Menschen - Auswanderer und Auswanderinnen, die ihr Glück in der neuen Welt suchen. Ihr Gepäck: Koffer und Kisten voller Träume und Sehnsüchte. Wenn alles gut geht, legen sie in 19 Tagen in New York an und haben endlich, nach sieben Wochen auf See, wieder festen Boden unter den Füßen. Dass die Gutenberg so präzise auf Kurs ist und so flott voran kommt, ist auch Jürgen Rickmers zu verdanken. Gerade 21 Jahre jung, hat er die Position als Steuermann auf dem Schiff bekommen. Werden sie New York sicher erreichen?

9:: Jürgen Rickmers 2. Kapitel: Rüm hart - Klaar kiming

01.01.1970 01:00:00 10.09.2021 10:26:47
"Rüm hart - Klaar kiming" = “Weites Herz – klarer Horizont”. Dieses friesische Sprichwort beschreibt die innere Haltung der Nordfriesen am besten: Offenheit, Großzügigkeit und Neugierde; und mit Weitsicht durchs Leben gehen. Wir sind auf Föhr und erfahren wie Jürgen Rickmers zur Seefahrt kam, wir hören von den selbstorganisierten Seefahrtsschulen. Und wie in diese Zeit, wo 80 % der arbeitenden Männer auf See waren, eine egalitäre Gesellschaft entstand bei der die Frauen auf der Insel das Sagen hatten. #seefahrt #föhr #jürgenrickmers #navigation #podcast #hörspiel

10:: Jürgen Rickmers 1. Kapitel - Taifun

01.01.1970 01:00:00 05.09.2021 20:30:04
1850 im August, Du bist an Bord der hölzernen Dreimastbark Mathilde. Kapitän Jürgen Rickmers segelt entlang der chinesischen Küste, als es passiert: Ein Taifun zieht auf, der schlimmste und gefährlichste aller Stürme. Die Wellen schlagen haushoch, die Masten brechen. Das Schiff ist verloren und Rickmers bleibt nur der Sprung ins kalte Wasser. Wird er überleben? Länge: 9:56

11:: Jürgen Rickmers Podcast Intro

01.01.1970 01:00:00 05.09.2021 20:16:39
In diesem 10-teiligen Podcast erzählen wir die Lebensgeschichte des Föhrer Kapitäns Jürgen Rickmers (1825-1907), der schon mit 25 Jahren einen amerikanischen Segler kommandierte. Seine Reisen und Abenteuer führten ihn rund um die Erde. Er brachte hunderte Auswanderer von Hamburg nach New York, segelte Goldsucher an die US-Westküste. Er transportierte Baumwolle aus den Südstaaten nach England oder Reis von China nach Charlston. Er hatte die Cholera an Bord, wurde verdächtigt Waffen geschmuggelt zu haben, er musste in den New Yorker Five Points „shanghaien“ (betrunkene Seeleute anwerben) und sank mit seinem Schiff im Taifun vor Hongkong - und überlebte die Havarie gerade so … Rickmers hatte das Pech, immer zur falschen Zeit am falschen Ort zu sein. Er erlebte den Sezessionskrieg in den USA, wo sich an der Sklavenfrage ein Krieg entzündete. Er geriet in den Taiping-Auftsand in China, dem opferreichsten Bürgerkrieg der Menschheitsgeschichte. Rickmers hatte aber auch das große Glück, stets mit einem blauen Auge davon zu kommen. Und im Alter von 39 Jahren setzt er sich bereits zur Ruhe, als damals reichster Mann Schleswig-Holsteins, so wie es heißt.

12:: Jürgen Rickmers - Durch die Stürme des 19. Jahrhunderts (Teaser)

01.01.1970 01:00:00 02.09.2021 07:38:11
Ein Podcast - Der Föhrer Kapitän Jürgen Rickmers ist ein waschechter Friese. Im 19. Jahrhundert bereiste er die gesamte Welt. Rickmers brachte tausende Auswanderer von Hamburg nach New York und segelte Goldsucher an die US-Westküste. Er hatte die Cholera an Bord, wurde verdächtigt Waffen geschmuggelt zu haben, er musste in den Five Points shanghaien und sank mit seinem Schiff im Taifun vor Hongkong. Rickmers war mit nur 25 Jahren bereits Schiffsführer. Im Alter von 39 Jahren setzte er sich bereits auf Föhr zur Ruhe - als reichster Mann Schleswig-Holsteins, wie es heißt ...

13:: Honig & Gold

01.01.1970 01:00:00 31.08.2021 11:22:44
Honig & Gold - wir machen Podcasts, Audio-Walks, Hörspiele..Fundierte Recherche, starke Texte, kombiniert mit anspruchsvollem Sounddesign & individueller Musik. – das sind die Zutaten unserer Geschichten.