DAvideo
alle Bilder sehen ;)
Designed by: Hinx3
OSWD 2004

Valid HTML 4.01!

BASE
:::::::: SELECT * FROM DAvidKanal WHERE Chan="UC-uOfx0xW-xeGKEUyBZvIvQ"

jagdspezi.com

16.07.2024 · 10:19:08 ···
01.01.1970 · 01:00:00 ···
28.07.2023 · 05:45:25 ··· 5 ··· ··· 36 ···
16.07.2024 · 10:19:08 ···
01.01.1970 · 01:00:00 ···
28.07.2023 · 05:45:25 ··· 5 ··· ··· 36 ···

1:: Sauen im Schilf - Ausblick auf das neue Jagdjahr - #DJI Mavic 3T

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 29.03.2024 · 17:06:48 ··· ···
··· ··· ··· ··· Wir sind der Einladung von Cord gefolgt und waren erfreut über die Gastfreundschaft, das Revier und vor allem der gleichen Einstellung zur Jagd ! Bei der Inbetriebnahme der Drohne (DJI Mavic 3T), sowie das "Aufwärmen" zur bald bevorstehenden Jungwildrettung bekamen wir erstaunliche Eindrücke und Aufnahmen... schaut selbst... Wir bedanken uns für diese Kooperation und wünschen allen Zuschauern ein gesundes Osterfest, waidmännische Grüße für das kommende Jagdjahr, Euer Team Jagdspezi

2:: Hunt650 - Mate MAH50 - TQ50 2.0 - Krypton2 XG50 - Luchs 2 Vorsatzgeräte im Vergleich und Praxistest

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 04.02.2024 · 17:26:25 ··· ···
··· ··· ··· ··· Zu unserm letztes Video "ThermTec Hunt650" bekamen wir positives Feedback der Zuschauer. Oft stellte sich jedoch die Frage wie gut das Gerät im Vergleich zu anderen Premiumgeräten ist. Mit diesem Video wollen wir keine allgemeine Empfehlung aussprechen, sondern lediglich 5 Modelle auf Augenhöhe im direkten Vergleich- und Praxistest präsentieren. Es gibt vor und Nachteile... schaut Euch gerne unsern Beitrag an und gewinnt einen Vorgeschmack... Wir freuen uns Euch bei Fragen oder Wünschen behilflich zu sein. mit waidmännischen Grüßen, Euer Team Jagdspezi

3:: ThermTec Wärmebildvorsatz Hunt650, dass Beste ??? Wir vergleichen es mit dem MAH50 - Praxistest

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 26.01.2024 · 14:00:07 ··· ···
··· ··· ··· ··· ThermTec "Hunt650" Das erste Wärmebildvorsatzgerät von ThermTec ist nun im Markt und wir haben es uns sofort in der Praxis angesehen. Das Hunt650 erzeugt auf Anhieb ein WOW-Effekt und das an allen Ecken !!! Das Modell ist richtig gut geworden und überzeugt als Gesamtpaket in der Premiumklasse. Schaut euch unser Video und den Beitrag zu dem Gerät an, der Ersteindruck macht schon neugierig... Für weitere Fragen oder Wünsche stehen wir Euch gerne zur Verfügung. Mit Waidmännischen Grüßen, Euer Team Jagdspezi

4:: Nachtfernglas Habrok HQ35LN von Hikmicro. Anblick von großer Rotte und starkem Keiler - Praxistest

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 12.01.2024 · 09:00:22 ··· ···
··· ··· ··· ··· Wir haben das neue Nachtfernglas "Habrok" seid Wochen im Praxistest. Unterschiedliche Entfernungen, Witterungen und starker Anblick lassen ein Fazit nach Praxiserfahrung zu. Schaut Euch gerne unser Video zu dem Gerät an... Wärmebild, Tagbild, Nachtsicht, Entfernungsmesser, IR-Aufheller, alles stellen wir vor. Freut Euch auf ein anblickreiches Video mit vielen Sauen und einem starken Keiler. Bei Fragen oder Wünschen meldet Euch gerne bei uns. Mit Waidmännischen Grüßen, Euer Team Jagdspezi

5:: Hikmicro Condor CH35L - CQ35L - CQ50L im Praxistest und Vergleich mit Falcon FQ35 - Telos XP50

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 20.10.2023 · 14:30:54 ··· ···
··· ··· ··· ··· Wir haben ganz neu die Hikmicro Condor - Serie geliefert bekommen und waren die letzten Tage bei ganz unterschiedlichen Bedingungen mit den Geräten im Revier. Der Test untereinander, sowie Vergleich zur Hikmicro Falcon oder Pulsar Telos wurden geprüft. Schaut Euch gerne unser neues Video an und erlebt einen Ersteindruck. Für mich persönlich hat das Condor CQ50L "Lieblingsgerät Potential", aber grundsätzlich sind wir von den kompakten Geräten mit Laserentfernungsmesser generell sehr positiv überrascht. Bei Fragen meldet Euch gerne bei uns. Waidmännische Grüße, Euer Team Jagdspezi

6:: ThermTec Cyclops D-Serie, CP340D / CP350D / CP640D / CP650D / Neuheit CP670D Praxistest

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 15.10.2023 · 22:01:09 ··· ···
··· ··· ··· ··· Wir haben uns die neuen Cyclops Geräte genauer angeschaut, besonders die große CP670D. Es ist ein sehr umgängliches und in der Bildqualität gutes Gerät. Das Duale Linsensystem bietet für nahezu jede jagdliche Situation die passende Einstellung. Ob Sehfeld oder Reichweite, mit der 35er oder 70er Linse kann der Nutzer immer die passende Einstellung vornehmen. Schaut Euch bei umfangreichen Revierverhältnissen diese Geräte an, Sie werden sicher positiv gefallen !!! Bei Fragen oder Wünschen meldet Euch gerne bei uns, Waidmännische Grüße vom Team Jagdspezi

7:: Pulsar Krypton 2 FXG50 - Testbericht und Ersteindruck aus der Praxis

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 29.06.2023 · 16:54:44 ··· ···
··· ··· ··· ··· Wir sind nun seit 2 Wochen mit der Pulsar-Neuheit, dem Krypton 2 FXG50 unterwegs. Gerade die Weizenzeit zieht viele Schwarztkittel in die Felder und bei hoher Vegetation ist ein gutes Wärmebildvorsatzgerät ein großer Vorteil. Nach unser Testphase, in der wir viel Anblick hatten, unterschiedliche Gerät vergleichen konnten, können wir ein Fazit ziehen. Schaut Euch gerne unser Video zum Krypton 2 an, gewinnt einen Ersteindruck und seit gespannt auf unser Urteil. Mit waidmännischen Grüße, Euer Team Jagdspezi

8:: Pulsar Merger XL50 LRF, neue Dimension in punkto Auflösung. Neues Wärmebildfernglas der Oberklasse !

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 25.05.2023 · 14:06:37 ··· ···
··· ··· ··· ··· Pulsar bietet mit dem Merger XL50 eine neue Dimension. Der Sensor hat eine bislang einzigartige Auflösung von 1024x768 und verspricht daher eine einzigartige Bildqualität und Detailerkennung... ob dieses eingehalten wird seht Ihr in unserem Video. Wir berichten nach einer Woche Praxiserfahrung und Vergleich zu den Vorgänger-Modellen. Schaut Euch das Video an, bei Fragen oder Wünschen sind wir behilflich. Waidmännische Grüße, Euer Team Jagdspezi

9:: Hikmicro Thunder TH35PC 2.0 gegen TH35PC -Alt gegen Neu- Unterschiede im Praxistest - Sauenpirsch

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 17.05.2023 · 16:44:51 ··· ···
··· ··· ··· ··· Wir haben uns intensiv mit dem neuen Hikmicro Thunder TH35PC 2.0 und seinem Vorgänger beschäftigt. In einem einwöchigen Praxi- und Vergleichstest, bei unterschiedlichen Revier- und Witterungsverhältnissen kamen die Unterschiede zum Vorschein. Schaut Euch unser neues Video an und bekommt einen ersten Vorgeschmack auf die gelungene Weiterentwicklung. Von Streichelentfernung bis ca. 200m präsentieren wir Bildaufnahmen von Ansitz und Pirsch. Bei Paketanfragen, Unklarheiten oder Beratungswünschen setzt Euch gerne mit uns in Verbindung. Waidmännische Grüße, Euer Team Jagdspezi www.jagdspezi.de

10:: ThermTec Cyclops 650D VS InfiRay Zoom ZH50V2 - Praxisvergleich

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 29.04.2023 · 16:53:57 ··· ···
··· ··· ··· ··· Wir haben uns die beiden neuen Modelle mit einem Dualen Objektivlinsen-System zum Vergleich mitgenommen. Es sind 2 unterschiedliche Geräte die beide gut funktionieren. Der wechselbare Optische-Zoom ist für nah- und entfernte Distanzen gut einsetzbar und stellt im Grunde 2 Geräte in einem zur Verfügung. Viel Sehfeld auf kurze und gute Detailerkennung auf hohe Entfernung. Lasst die Bilder einen gewissen Ersteindruck vermitteln und hört Euch gerne unser Fazit an. Waidmännische Grüße, Euer Team Jagdspezi

11:: Liemke Keiler-2 und InfiRay Mate MAH50 - Sauenpirsch und Praxistest

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 28.02.2023 · 15:09:53 ··· ···
··· ··· ··· ··· Hallo Jagdfreunde, wir waren für Euch im Revier und haben das neue Wärmebildhandgerät von Liemke "Keiler-2" getestet. Schaut Euch gerne unseren Praxisbericht zu der Wärmebildkamera und dem Vorsatzgerät "Mate MAH50" an. Bitte entschuldigt die Nebengeräusche, der Wind war etwas störend... wir hoffen aber dass Euch die Videofrequenzen einen guten Ersteindruck zu dem Equipment vermitteln. Bei Fragen oder Wünschen meldet Euch gerne bei uns. Ein kräftiges Waidmannsheil aus dem Team Jagdspezi

12:: Hikmicro Falcon FH35 gegen FQ35 im Vergleichs- und Praxistest

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 15.01.2023 · 17:35:38 ··· ···
··· ··· ··· ··· Über die Hikmicro Falcon FH35 haben wir bereits berichtet, nun wird diese Serie um die FQ35 erweitert. Die neue Wärmebildkamera ist als großer Bruder zu bezeichnen, dieses bezieht sich allerdings nicht auf das Gehäuse, sondern auf den Sensor. Mit einer Auflösung von 640x512 und einem NETD Wert von unter 20mk sucht das Gerät seines Gleichen. Ein guter Vergleich sind die bewährten Keiler 35 und Keiler 36, nun ist die Preisdifferenz allerdings nicht mehr so groß und für viele wird das FQ35 ein interessantes Premiumgerät als Allrounder darstellen. Wir haben beide Geräte nebeneinander gehalten und bieten Euch mit diesem Video einen Vergleichs- und Praxistest. Macht Euch einen Ersteindruck und evt. hilft Euch unser Fazit. Waidmännische Grüße, Euer Team Jagdspezi

13:: Digitale Vorsatzgeräte: Hikmicro Cheetah gegen InfiRay CD35, wir waren für Euch zum Praxistest

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 26.12.2022 · 03:43:49 ··· ···
··· ··· ··· ··· Es sind 2 ganz neue digitale Vorsatzgeräte die ähnlich erscheinen, sich allerdings doch unterscheiden. Schaut Euch gerne an wo wir Unterschiede feststellen und nehmt diesen ersten Eindruck um zu sehen was Vorsatzgeräte unter 1000 Euro im stande sind zu leisten. Bei Fragen oder Wünschen kontaktiert uns gerne in Bielefeld, Alsfeld oder Leipzig. Waidmannsheil, Euerer Team Jagdspezi

14:: Hikmicro Raptor, ein neues Wärmebildfernglas mit Nachtsicht-Kanal und Entfernungsmesser (LRF) / Test

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 22.12.2022 · 21:15:53 ··· ···
··· ··· ··· ··· Es ist das erste Wärmebildfernglas, welches so viele technische Möglichkeiten im Gepäck hat. Egal ob farbiges ein farbiges Livebild, der Wärmebild / Nachtsichtkanal, der Entfernungsmesser oder andere Optische Möglichkeiten genutzt werden möchten, dass Gerät hat alles ! Ein schnelles Finden, dass saubere Ansprechen und die exakte Entfernungsangabe... Was will man mehr ? Wir sind nun schon ein paar Tage mit dem Gerät unterwegs... es begeistert immer mehr und daher möchten wir unseren Praxisbericht unseren Zuschauern nicht vorenthalten.

15:: Jagdspezi mit dem Liemke Keiler-1 zur Keilerjagd in Rumänien

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 15.12.2022 · 16:40:33 ··· ···
··· ··· ··· ··· Eine Jagdreise stand vor der Tür.... Ansitz und Pirsch waren für 3 Tage geplant, nur welches Equipment nimmt man mit wenn das Revier unbekannt ist ? Im nachhinein kann ich klar sagen, der Liemke Keiler-1 war zumindest als Wärmebildkamera die perfekte Wahl ! Schaut Euch gerne die ersten Eindrücke und unser Fazit an. Waidmannsheil, Euer Team Jagdspezi

16:: Hikmicro Falcon FH35, das neue Wärmebildhandgerät mit NETD-Wert unter 25mk

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 16.10.2022 · 15:06:08 ··· ···
··· ··· ··· ··· Von Hikmicro ist das erste Gerät der Falcon-Serie bei uns eingetroffen. Das Modell FH35 wird preislich für 1995 Euro angeboten und schlägt sich als WBK unter 2000 Euro HERVORRAGEND ! Es ist ein Allrounder im Mittelpreissegment mit Wechselakkusystem und hervorragender Bildqualität. Von uns gibt es ein positives Feedback und eine klare Empfehlung im Preis- Leistungsverhältnis. Die Geräte sind ab sofort lieferbar und bei Fragen oder Wünschen meldet Euch gerne bei uns. Waidmännische Grüße, Euer Team Jagdspezi

17:: Premiumgeräte im direkten Vergleich: Liemke Luchs-2 gegen Infiray Mate MAH50

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 15.09.2022 · 18:53:40 ··· ···
··· ··· ··· ··· Liemke Luchs-2 VS InfiRay Mate MAH50 Es sind beides Highend-Geräte die in der Praxis mehr wie zu überzeugen wissen ! Wir waren mit beiden Modellen unterwegs, sowie auf dem Schießstand aktiv. Gerne schaut Euch unsere Fazit, die Ergebnisse und Bilder / Videos an. Bei Fragen stehen wir Euch in Bielefeld, Alsfeld und Leipzig zur Verfügung, Beratung, Test und Vergleich wird gerne angeboten. Waidmännische Grüße, Euer Team Jagdspezi

18:: ThermTech Geräte im Vergleich : Cyclops 325, Cyclops 335 und Cyclops 350 in der Praxis getestet

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 30.08.2022 · 08:18:41 ··· ···
··· ··· ··· ··· Wir haben lange mit einer Bewertung dieser Geräte gewartet. Es ist ein neuer Hersteller der viel verspricht, nach ca. 4 Monaten Testphase können wir allerdings sicher sagen das die Geräte einen festen Platz in unseren Vitrinen gefunden haben.. Die Modelle der ThermTec Serie-300 sind eine gute Wahl im Mittelpreissegment und sollten bei einem Vergleich mit weiteren Herstellern nicht fehlen ! Wir können aus Erfahrung berichten, dass sowohl Preis/Leistung, Qualität und Service absolut empfehlenswert sind ! Bei Fragen oder Wünschen meldet Euch gerne, waidmännische Grüße, Euer Team Jagdspezi

19:: Das neue Pulsar Merger LRF XP50, ein Wärmebildfernglas das auf Anhieb fasziniert

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 26.08.2022 · 22:51:56 ··· ···
··· ··· ··· ··· Lange habe ich mich auf dieses Gerät gefreut, ein Update zum Accolade. Es ging sofort ins Revier und wir konnten erste Eindrücke auf dem Ansitz und der Pirsch sammeln. Schaut Euch das Video an und Ihr bekommt einen Vorgeschmack... Uns hat dieses Modell grenzenlos begeistert und wir können es nur empfehlen ! Es macht einfach vom ersten Moment an Freude damit zu arbeiten.... Waidmännische Grüße, Euer Team Jagdspezi

20:: Das neue Hikmicro Thunder TH35PC im Vergleich zum Vorgänger TH35C

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 25.02.2022 · 16:52:35 ··· ···
··· ··· ··· ··· Wir durften uns bereits die Neuerscheinung aus dem Hause Hikmicro anschauen. Das beliebte und aktuelle Thunder TH35C hat sich in Form des neuen Thunder TH35PC etwas verändert. Schaut Euch gerne unseren Beitrag an, dieser sollte alle Fragen beantworten und einen ersten Eindruck vermitteln. Für alle weiteren Fragen, Vorführungen und Vergleiche stehen wir in Bielefeld, Alsfeld und Leipzig zur Verfügung. Gerne können die Geräte bereits jetzt vorbestellt werden, in der Kalenderwoche 10 werden die ersten Auslieferungen stattfinden. Beste Grüße und viel Waidmannsheil, Euer Team Jagdspezi

21:: Wärmebildvorsatz Hikmicro TE19C im Test. Was kann es, Kontrahent zu Pard, Sytong und Co ?

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 23.12.2021 · 18:13:05 ··· ···
··· ··· ··· ··· Ein neues Wärmebild-Vorsatzgerät aus dem Hause Hikmicro ist bei uns eingetroffen. Das Modell TE19C ist ein echter Preiskrieger und wird mit 1199 Euro angeboten. Es wird im Preis sehr günstig und unsere Kunden fragen oft was es kann, wie gut es ist. Hier ein kleiner Beitrag mit dem ersten Praxistest... Seid gespannt, uns hat dieses Gerät mehr wie überrascht !!! Bei Fragen oder Beratungswünschen meldet Euch gerne: www.jagdspezi.de Allen eine gesunde und fröhliche Weihnachtszeit, Euer Team Jagdspezi

22:: Vergleich Iray Zoom ZH38 VS Pulsar Helion 2 XP50

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 16.12.2021 · 19:49:50 ··· ···
··· ··· ··· ··· In den letzten Tagen wurden wir sehr oft gefragt was das neue Zoom ZH 38 von Iray wirklich kann. Wir sind für Euch raus gegangen und haben es gegen das bewährte Pulsar Helion 2 XP50 antreten lassen. Es sind 2 Premiumgeräte die beide sehr gut in der Praxis arbeiten und zu überzeugen wissen ! Das Zoom ZH 38 erinnert von der Bauart und Aufmachung schon auf den ersten Blick sehr an das Pulsar und soll mit technischen Raffinessen dieses toppen.... Ob es dieses wirklich schafft muss etwas nach Geschmack und Handhabung entschieden werden ! Von uns gibt es positives Feedback, jedoch werden wir das bekannte Pulsar Helion weiterhin empfehlen und sehen es im Gesamtpaket und Handhabung auf keinen Fall hinter der Neuerscheinung !!! Ich hoffe das unser Video etwas dazu beiträgt sich vorab einen Eindruck zu bilden und bieten uns gerne zu einer ehrlichen, unabhängigen und praxisbezogenen Beratung an. Viel Waidmannsheil sowie gesunde und fröhliche Weihnachtstage vom Team `Jagdspezi mit Standort in Bielefeld, Alsfeld und Leipzig.

23:: Vergleich von Wärmebildvorsatzgeräten:Thunder TQ50, Luchs-1, Merlin-50 / CH50 V2 und XG50 Krypton

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 22.11.2021 · 17:00:02 ··· ···
··· ··· ··· ···

24:: DJI Mavic 2 Enterprise Advanced... Wildschäden begutachten - verhindern - Nachsuche mit der Drohne.

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 10.08.2021 · 16:20:46 ··· ···
··· ··· ··· ···

25:: Nachtsichtvorsatz GunTec D-525 GT pro, D-529 GT pro, Dedal NV 555 Vorstellung, Test und Vergleich

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 27.07.2021 · 16:16:28 ··· ···
··· ··· ··· ···

26:: DJI Mavic 2 Enterprice Advanced, Drohne mit Wärmebildkamera im Jagdeinsatz. Kitzrettung-Herzenssache

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 18.06.2021 · 07:33:34 ··· ···
··· ··· ··· ···

27:: Vergleich Pulsar Helion2 XP50 vs Helion2 XP50 pro und das Accolade2 XP50 LRF pro

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 01.06.2021 · 08:10:17 ··· ···
··· ··· ··· ···

28:: Erster Eindruck zu 3 Neuheiten : Westerwald LEM 35, TA 425 und Sytong HT 66

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 03.04.2021 · 22:35:17 ··· ···
··· ··· ··· ···

29:: Vergleichstest Wärmebild Hikmicro : LC06 / Lynx LH15 / Lynx LH25 / OWL OH35 / OQ35...Thunder TH35C

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 18.03.2021 · 14:00:18 ··· ···
··· ··· ··· ···

30:: Neue (Wärmebild)-Vorsätze für 2021 / TA-450, TFA Pointer, GT Oberon LRF, Viper, CH50, Krypton, TH35C

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 11.01.2021 · 23:15:07 ··· ···
··· ··· ··· ···

31:: Weihnachtsgrüße vom Team Jagdspezi

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 23.12.2020 · 16:08:22 ··· ···
··· ··· ··· ···

32:: Wärmebild-Vorsatz InfiRay Xclip CH50 gegen Pulsar Krypton XG50

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 07.11.2020 · 11:03:48 ··· ···
··· ··· ··· ···

33:: Neuvorstellung Pulsar Krypton FXG50, dass neue Wärmebild - Vorsatzgerät

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 16.10.2020 · 21:41:11 ··· ···
··· ··· ··· ···

34:: Die neuen Wärmebildgeräte 2020 von Night Pearl (Scops), ähnlich Infiray (Xeye) und Liemke (Keiler)

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 02.09.2020 · 09:35:08 ··· ···
··· ··· ··· ···

35:: Weizenpirsch / Weizenschweine bei Nacht, Schwarzwildjagd mit Wärmebild und Nachtsicht Pulsar, Liemke

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 12.07.2020 · 13:39:44 ··· ···
··· ··· ··· ···

36:: Vorsatztechnik : Wärmebild - digitale Nachtsicht - Restlichtverstärker (Merlin-42, FN 455, D-525 GT)

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 27.02.2020 · 00:00:00 ··· ···
··· ··· ··· ···