DAvideo
alle Bilder sehen ;)
Designed by: Hinx3
OSWD 2004

Valid HTML 4.01!

FOKUS:THEATER - Warum gutes Theater immer und niemals politisch ist.

· 09.09.2021 · 12:29:08 ··· Donnerstag ⭐ 0 🎬 0 📺 DeutscheBühneUngarn
Das dritte Gespräch der Online-Veranstaltungsreihe "Fokus:Theater" - zum Thema: Das Theater als soziopolitischer Akteur in der heutigen Gesellschaft. Warum gutes Theater immer und niemals politisch ist.

Fokus:Theater: Die Online-Gesprächsreihe an der Deutschen Bühne Ungarn in Zusammenarbeit mit ifa-Institut für Auslandsbeziehungen. Sie bringt Gastredner*innen aus Europa mit unterschiedlichen Theaterhintergründen und Experten*innen aus ihrem Bereich zusammen. Sie treten in einen interdisziplinären Dialog ein und enthüllen dem Publikum die verborgenen Schätze der Theaterwelt.

Die Gastreferent:innen kommen aus Rumäninen und Ungarn.
Die Vorträgen fanden zweisprachig statt, mit Übersetzung auf Deutsch.

Dr. Edit Szegedi promoviert 1989 an der der Babeş-Bolyai-Universität Klausenburg, Rumänien, an der Abteilung Geschichte und Philosophie. Nach kurzer Lehrtätigkeit beginnt sie 1991 ihr Hochschuldienst, zuerst an der Universität Hermannstadt (heute: Lucian-Blaga-Universität). Ab 1995 übernimmt sie eine Stelle als Dozentin an der Fakultät für Europastudien an der Babeş-Bolyai-Universität Klausenburg, wo sie auch heute tätig ist.
Frau Dr. Szegedis Forschungsbereiche sind vielfältig und umfassend. Von Regional- Kirchen-und Stadtgeschichte der frühen Neuzeit und des 19. Jahrhunderts bis zur historische Thanatologie, von der Herausbildung nationaler und regionaler Identitäten bis hin zu interethnischen Beziehungen.

Balogh Robert Pécsett élő író, költő, drámaíró. Eddig tucatnyi kötete jelent meg, fontosabb írásai: Schvab evangiliom; Elveszett; Hollandi Mártás; Durva a nyár. Írásaiban gyakran tematizálódnak kisebbségeket érintő identitáskérdések. Rendszeresen vezet beszélgetéseket, könyvbemutatókat, tart rendhagyó irodalomórákat. Az elmúlt években aktív drámaíróként és dramaturgként vett részt a magyar színházi életben.
Robert Balogh ist Schriftsteller, Dichter und Dramatiker aus Pécs. Er hat zahlreiche Bücher veröffentlicht. Zu den bekanntesten zählen: Schvab evangiliom; Elveszett; Hollandi Mártás; Durva a nyár. In seine Schriften thematisiert er häufig die Identitätskrise der Minderheiten. Er hält regelmäßig Buchpräsentationen und alternative Literaturkurse. In den letzten Jahren engagierte er sich als Dramaturg und Dramatiker in der ungarische Theaterszene.

Katharina Kellig - Übersetzerin und Copywriter sowie enge Mitarbeiterin der Deutschen Bühne wird sich unserem Gespräch als Dolmetscherin anschließen. Ein herzliches Willkommen alle!

Moderation: Beatrice Benedek, ifa-Kulturmanagerin
Technik: Noémi Palya, Regieassistentin DBU
Schnitt: Beatrice Benedek

Gesrpräch fand am 22. Juli 2021 online statt.
Aufgezeichnet an der Deutschen Bühne Ungarn, Szekszárd.

Organisiert von: ifa - Institut für Auslandsbeziehungen und die Deutsche Bühne Ungarn
Parner: Babeş-Bolyai Unviersität Kausenburg, Rumänien, Deutschsprachige Studiengänge der BBU, Fakultät für Europastudien.

#fokustheater #gesprächsreihe #theatergespräche #online #babesbolyaiuniversität #deutschsprachigestudienubb #Europastudien #univbabesbolyai #deutschebühneungarn #Schriftsteller #Dramaturg #Literatur #PolitischeBildung
#mind_netz #ifa #minderheitenverbinden #deutscheminderheit #kulturinungarn #osteuropa #kulturinrumänien #romania #hungary
#grenzübergreifend #interkulturell #vielseitig


· 01.01.1970 · 01:00:00 ···
0**##
🧠 📺

· 01.01.1970 · 01:00:00 ···
# · 01.01.1970 · 01:00:00 ···
* · 01.01.1970 · 01:00:00 ···
* · 01.01.1970 · 01:00:00 ···

********