DAvideo
alle Bilder sehen ;)
Designed by: Hinx3
OSWD 2004

Valid HTML 4.01!

SELECT * FROM DAFc WHERE DAFc="UC9L7nP4hvhArescpCOPrDrg"

HERMAN MELVILLE: MOBY DICK - DIE WILDE JAGD NACH DEM WEIßEN WAL - HÖRSPIEL VON MARGARITA MEISTER

· 22.06.2021 · 05:30:05 ··· Dienstag ⭐ 0 🎬 0 📺 Koldwink-Hörspiele Märchen Vol. 2
Moby Dick - Die wilde Jagd nach dem weißen Wal - Hörspiel von Margarita Meister nach dem gleichnamigen Buch- und Film-Erfolg von Herman Melville (1976) (PEG Jugendserie) (BASF) (Berolina-Produktion)
Besetzung:
- Erzähler (Wolfgang Kieling)
- Kapitän Ahab (F. J. Steffens)
- Ismael (Jens Kersten)
- Quiqueg (Queequeg) (Neidhardt Nordmann)
- Elias (Albert Lichtenfeld)
- Pip (Rainer Schmitt)
- Starbuck, 1. Steuermann (Lothar Zibell)
- Perth, Schmied (Konrad Halver)
- Fedallah (Joachim Wolff)
- Kapitän Gardiner (Peter v. Schultz)
- Kapitän Mayhew (Jörg Soerensen)
Musik:
- Hartmut Kulka
Ton:
- Hans Joachim Herwald
Regie:
- Michael Weckler

________________________________________________

Moby-Dick; oder: Der Wal (englisch Moby-Dick; or, The Whale) ist ein 1851 in London und New York erschienener Roman des amerikanischen Schriftstellers Herman Melville. Das erzählerische Rückgrat des Romans ist die schicksalhafte Fahrt des Walfangschiffes Pequod, dessen Kapitän Ahab mit blindem Hass den weißen Pottwal Moby Dick jagt, der ihm ein Bein abgerissen hat.

Entlang dieses erzählerischen Fadens, der knapp die Hälfte des Romans ausmacht, reiht Melville zahlreiche philosophische, wissenschaftliche, kunstgeschichtliche und mythologische Exkurse, zu denen noch viele subjektive, mal lyrische, mal auch ironische Betrachtungen des Autors kommen. In diesem Rahmen wird auch die Welt des Walfangs im 18. und 19. Jahrhundert detailreich dargestellt. Melville widmete seinen Roman Moby-Dick dem befreundeten Schriftsteller Nathaniel Hawthorne.

Schreibweise:
Der namensgebende Wal wird meist Moby Dick mit Leerzeichen geschrieben, der Buchtitel oft Moby-Dick mit Bindestrich gemäß der amerikanischen Erstausgabe. Die Gründe für den Bindestrich sind nicht restlos geklärt. Diese Konvention wird auch nicht immer befolgt, denn viele Buchausgaben sind mit Moby Dick betitelt, ebenso wie einige vom Original abgeleitete Werke.

Handlung und Hauptpersonen:
Moby-Dick beginnt mit dem Satz: “Call me Ishmael.” (Deutsch: „Nennt mich Ismael.“). Es folgt die Ich-Erzählung des Matrosen Ismael (sein voller Name wird nie genannt), der aus einer angesehenen Familie stammt und sich entscheidet, als Matrose zur See zu fahren, um seiner Melancholie zu entfliehen. Er spricht von einem unbändigen Drang in ihm, der ihn überkomme, wenn er des Festlands überdrüssig sei. Ismael hat bereits einige Fahrten auf Handelsschiffen hinter sich, will nun aber auf einem Walfänger anheuern.

Mit „ein oder zwei“ in seine Reisetasche gestopften Hemden zieht es Ismael zu der Insel Nantucket, auf der – so Melville – ursprünglich „der erste tote amerikanische Wal strandete“. Zunächst jedoch macht Ismael in New Bedford an der amerikanischen Ostküste Zwischenstation, wo der Walfang nahezu monopolisiert ist und die meisten jungen Männer auf den Walfang-Schiffen anheuern. In der Herberge des ominösen Peter Coffin übernachtet er und begegnet dort dem Harpunier Queequeg, einem am ganzen Körper tätowierten Südseeinsulaner, der möglicherweise einst Kannibale war, sich aber trotz seines zunächst Furcht einflößenden Äußeren bald als Idealbild des „edlen Wilden“ erweist: „ein George Washington im Gewand eines Kannibalen“. Ismael und Queequeg schließen Blutsbrüderschaft.

In Nantucket angekommen, heuern beide auf einem bizarr dekorierten Walfangschiff an, das nach dem Jahrhunderte zuvor ausgerotteten Stamm der Pequod-Indianer benannt ist. Die Warnungen des alten Elias vor dem Kapitän des Schiffes sind unheilschwangere Vorzeichen.

· 22.06.2021 · 05:30:05 ··· Dienstag
U
U
L
L
T
* 1624332605
* 1624332605
X 0
Y 0
P 0

C 2142
B 5
V 25
* · 31.03.2018 · 00:00:00 ···
2 · 17.07.2023 · 03:03:24 ···
L · 01.01.1970 · 01:00:00 ···
C · 26.07.2024 · 13:49:41 ···
💘 🖱️
* · 01.01.1970 · 01:00:00 ···
* · 01.01.1970 · 01:00:00 ···

· 01.01.1970 · 01:00:00 ···
0**##
🧠 📺

*** · 01.01.1970 · 01:00:00 ··· ::
*2* · 01.01.1970 · 01:00:00 ··· ::
*L* · 01.01.1970 · 01:00:00 ··· ::
*C* · 01.01.1970 · 01:00:00 ··· ::

********