DAvideo
alle Bilder sehen ;)
Designed by: Hinx3
OSWD 2004

Valid HTML 4.01!

Bier, Gras, Pornos oder Casino – wann wird aus Konsum eine Sucht?

· 23.04.2024 · 15:00:05 ··· Dienstag ⭐ 0 🎬 0 📺 Erklär mir die Welt
Harmloser Spaß oder gefährliche Sucht? Die Grenzen sind oft fließend. Woran erkennt man, dass man die Kontrolle verliert und in eine Sucht abzurutschen droht? Und was kann man tun, damit es gar nicht erst so weit kommt? Darüber spreche ich in dieser Folge mit der renommierten Psychiaterin Gabriele Fischer. Sie erklärt, welche Faktoren eine Suchterkrankung begünstigen, was im Gehirn dabei passiert und wie Betroffene und Angehörige am besten damit umgehen. Ein erhellender Einblick in ein Thema, das jeden betreffen kann.

Der Gast:

Univ.-Prof. Dr. med. Gabriele Fischer ist Leiterin der Drogenambulanz, Suchtforschung und. Suchttherapie an der Medizinischen Universität Wien und Fachärztin für Psychiatrie.

***

Zusammenfassung des Podcast-Interviews mit Univ.-Prof. Dr. med. Gabriele Fischer.

1. Sucht entsteht, wenn der Konsum einer Substanz oder ein Verhalten außer Kontrolle gerät. Anzeichen sind Toleranzentwicklung, Entzugserscheinungen, Vernachlässigung anderer Aktivitäten und anhaltender Konsum trotz negativer Folgen.

2. Suchtanfälligkeit wird durch genetische Faktoren, psychische Erkrankungen wie Depression oder ADHS und schwierige Lebensumstände begünstigt. Kinder aus suchtbelasteten Familien haben ein erhöhtes Risiko.

3. Im Gehirn kommt es bei einer Sucht zu einer "Fehlschaltung" im Belohnungssystem. Die Kontrolle über den Konsum geht verloren, das Verlangen wird übermächtig.

4. In Österreich wird vor allem der weit verbreitete Alkoholkonsum verharmlost. Alkohol ist die Substanz mit dem höchsten Suchtpotential und den gravierendsten Folgeschäden.

5 .Esssucht ist eine oft übersehene, aber wachsende Problematik. Sie führt zu massivem Übergewicht mit erheblichen gesundheitlichen und psychosozialen Folgen.

6. Um Suchterkrankungen vorzubeugen, sind Aufklärung, Medienkompetenz und Stärkung von Lebenskompetenzen wie Frustrationstoleranz und Selbstwertgefühl wichtig. Eltern und Schulen spielen eine Schlüsselrolle.

7. Wer befürchtet, suchtkrank zu sein, sollte sich an einen Arzt oder eine Suchtberatungsstelle wenden. Je früher man sich Hilfe holt, desto besser sind die Heilungschancen.

8. Suchtkranke brauchen Verständnis und Unterstützung, aber auch klare Grenzen. Angehörige sollten sich nicht zu stark kontrollierend verhalten, das kann die Situation verschlimmern.

9. Suchterkrankungen lassen sich behandeln, aber meist nicht heilen. Neben Medikamenten ist eine Psychotherapie zentral, um alternative Verhaltensmuster zu erlernen. Rückfälle gehören zum Genesungsprozess dazu.

10. Die Gesellschaft muss mehr Bewusstsein und Mitgefühl für Suchtkranke entwickeln. Sucht ist keine moralische Schwäche, sondern eine ernstzunehmende chronische Erkrankung, die zum Leben vieler Menschen gehört.

00:00 Intro
00:42 Sucht versus Gewohnheit
04:10 Alkohol zur Entspannung
07:30 Normalisierung von Alkohol
11:16 Wenn Eltern suchtkrank = erhöht Gefahr für Kinder
18:36 Emotionale Fähigkeiten helfen bei der Prävention
24:04 Zu viel Angst vor Designerdrogen?
29:38 Pornografie- und Sexsucht
33:06 Wo fängt Esssucht an?
41:03 Wie behandelt man Suchterkrankungen?
43:55 Kann man ganz genesen?
46:58 Wann funktioniert eine Therapie?
53:21 Was nehme ich mir mit?

***

Schicke uns deine Fragen und Anregungen: https://erklärmir.at/fragen
Erzähl uns über dich! Mach bei der Hörer:innen-Befragung mit: https://erklärmir.at/umfrage

Mehr Infos zum Podcast: http://www.erklaermir.at

Andreas' Buch "Alles gut?!" darüber, was er im Kampf gegen Armut auf der Welt beitragen kann: https://amzn.to/3xaHu1n

Podcast auf Spotify: https://open.spotify.com/show/0BV0lazv8YGfNUhv5uZfWq
Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/at/podcast/erkl%C3%A4r-mir-die-welt/id1363234463
RSS-Feed: https://rss.simplecast.com/podcasts/5024/rss

Merch: https://erklärmir.at/shop

Telegram: https://t.me/erklaermir
Signal: https://is.gd/4vJkgi
WhatsApp: https://wa.me/4367762791617
Newsletter: https://erklärmir.at/newsletter

Instagram: http://instagram.com/erklaermir
Facebook: http://facebook.com/erklaermir
X: http://twitter.com/a_sator
Bluesky: https://bsky.app/profile/asator.bsky.social
Threads: https://www.threads.net/@a_sator
Mastodon: https://mastodon.social/@a_sator
Linkedin: https://www.linkedin.com/in/andreas-sator-04b931102/
Substack: https://asator.substack.com

#Sucht #Abhängigkeit #Drogen #Alkoholismus #Therapie


· 01.01.1970 · 01:00:00 ···
0**##
🧠 📺

· 01.01.1970 · 01:00:00 ···
# · 01.01.1970 · 01:00:00 ···
* · 01.01.1970 · 01:00:00 ···
* · 01.01.1970 · 01:00:00 ···

********