DAvideo
alle Bilder sehen ;)
Designed by: Hinx3
OSWD 2004

Valid HTML 4.01!

Sage vom Jungfernsprung

· 28.12.2023 · 17:30:00 ··· Donnerstag ⭐ 0 🎬 0 📺 objektiv
Es soll gegen 1500 gewesen sein, als das Unheil seinen Lauf nahm: Eine junge Frau ging tief in den Wasgau hinein, den Wald bei ihrem Dorf Dahn. Nennen wir sie Marie. Ein wirklicher Name ist nicht bekannt. Sie wollte Beeren pflücken. Kein reiner Zeitvertreib – die Menschen ernährten sich damals von dem, was sie in der Natur fanden.
Auf ihrem Weg trat plötzlich ein Mann aus dem Gebüsch. Der Sage nach könne es der Raubritter Hans Trapp von der Burg Berwartstein gewesen sein, der nicht nur vor fremdem Besitz nicht Halt machte, sondern auch von der Unschuld und Wehrlosigkeit dieser unverheirateten Frau.
Die ängstliche Marie hob ihren weiten Rock und floh vor ihrem Verfolger, doch der war geübt und kam ihr immer näher. Ein Ritter trug im Alltag nicht die schwere Rüstung, die er für Kämpfe besaß.
In ihrer Panik achtete sie nicht auf ihren Weg und so kam es, dass sie auf einmal an der vorspringenden Ecke des Felsens hoch über der Stadt Dahn stand. Ohne lange zu überlegen stürzte Marie sich den Abgrund hinunter. Und dann soll ein Wunder geschehen sein: Ihr weiter Rock bauschte sich im Fall auf, sodass er sie wie mit einem Schirm ins Tal hinab schweben ließ. So soll die Jungfer den Sprung in die Tiefe unbeschadet überlebt haben. Ohne ihre Beeren, aber mit ihrem Leben und in Sicherheit. An der Stelle, an der ihr Fuß zuerst den sandigen Boden berührte, öffnete sich der Boden und hier sprudelt seitdem eine Quelle. Den Brunnen gibt es noch heute.

Ob es diesen Versuch der Vergewaltigung an dieser Stelle gab, ist Spekulation. Ähnliche Dinge sind damals bestimmt vorgekommen. Dass die junge Frau den Sturz aus 70 Metern Höhe überlebt hätte, gehört aber ebenso ins Reich der Pfälzer Sagen wie die Vorstellung, dass sie damit eine Quelle freigelegt hätte. Der hohe Fels, der in die Kleinstadt Dahn hinein ragt, heißt seither jedenfalls Jungfernsprung und ist eine der Attraktionen im Dahner Felsenland. Kletterer aus ganz Deutschland kommen bei trockenem Wetter in die Region, um die Felsen zu erklimmen. Sie haben anscheinend wenig Angst davor, hinab zu stürzen und eine neue Quelle ans Tageslicht zu bringen.

Aus dem Magazin "objektiv - Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz", das in den Offenen Kanälen gesendet wird.


· 01.01.1970 · 01:00:00 ···
0**##
🧠 📺

· 01.01.1970 · 01:00:00 ···
# · 01.01.1970 · 01:00:00 ···
* · 01.01.1970 · 01:00:00 ···
* · 01.01.1970 · 01:00:00 ···

********