DAvideo
alle Bilder sehen ;)
Designed by: Hinx3
OSWD 2004

Valid HTML 4.01!

Die Wacht am Rhein (zeitweilig inoffizielle Hymne des deutschen Kaiserreiches)

· 11.07.2020 · 12:08:39 ··· Samstag ⭐ 0 🎬 0 📺 Deutsches Hymnenportal
Die Wacht am Rhein ist ein patriotisches Lied, welches im Deutschen Kaiserreich ab 1871 neben Heil dir im Siegerkranz die Funktion einer inoffiziellen Nationalhymne hatte. Der Text wurde 1840 während der Rheinkrise von Max Schneckenburger verfasst. Erst mit der im März 1854 von Carl Wilhelm komponierten Vertonung und prominenten Aufführung bei der Silberhochzeit des späteren Kaisers Wilhelm I. gewann es an Popularität, die sich 1870/71 noch steigerte.

Wiedergegeben wird die Fassung aus dem „schmalen, aber prächtigen Band“ Die Wacht am Rhein, das deutsche Volks- und Soldatenlied des Jahres 1870. Sie weicht von den Autografen des Textdichters in mehreren Punkten ab, teilweise als Ergebnis von Texteingriffen der Komponisten. In der Erstveröffentlichung der Komposition von Carl Wilhelm 1854 finden sich mehrere Texteingriffe durch den Redakteur Wilhelm Greef, so strich er die Strophe 4 ganz und änderte einige Formulierungen. Die Greef’sche Fassung war ebenfalls weit verbreitet, sie war unter anderem Vorlage für den Text auf dem Niederwalddenkmal.

Text:

Es braust ein Ruf wie Donnerhall,
Wie Schwertgeklirr und Wogenprall:
Zum Rhein, zum Rhein, zum deutschen Rhein!
Wer will des Stromes Hüter sein?

Refrain
Lieb’ Vaterland, magst ruhig sein,
Fest steht und treu die Wacht, die Wacht am Rhein!

Durch Hunderttausend zuckt es schnell,
Und Aller Augen blitzen hell,
Der deutsche Jüngling, fromm und stark, (Greef: Der Deutsche, bieder, fromm und stark,)
Beschirmt die heil’ge Landesmark.

Refrain

Er blickt hinauf in Himmelsau’n,
Wo Heldengeister niederschau’n, (Greef: Wo Heldenväter niederschau’n)
Und schwört mit stolzer Kampfeslust:
„Du Rhein bleibst deutsch wie meine Brust.“

Refrain

„Und ob mein Herz im Tode bricht,
Wirst du doch drum ein Welscher nicht;
Reich wie an Wasser deine Flut
Ist Deutschland ja an Heldenblut.“

Refrain

„Solang ein Tropfen Blut noch glüht,
Noch eine Faust den Degen zieht,
Und noch ein Arm die Büchse spannt,
Betritt kein Feind hier deinen Strand.“

Refrain

Der Schwur erschallt, die Woge rinnt,
Die Fahnen flattern hoch im Wind:
Zum Rhein, zum Rhein, zum deutschen Rhein!
Wir Alle wollen Hüter sein!

Refrain
Nach Beginn des Deutsch-Französischen Kriegs fügte ein namenloser „Berliner Dichter“ eine siebte Strophe hinzu, die später auch auf Kriegspostkarten aus dem Ersten Weltkrieg verbreitet wurde:
So führe uns, Du bist bewährt;
In Gottvertrau’n greif’ zu dem Schwert,
Hoch Wilhelm! Nieder mit der Brut!
Und tilg’ die Schmach mit Feindesblut!


Text in english
The cry resounds like thunder's peal,
Like crashing waves and clang of steel:
The Rhine, the Rhine, our German Rhine,
Who will defend our stream, divine?

Chorus
Dear fatherland, no fear be thine,
dear fatherland, no fear be thine,
Firm stands the Watch along, along the Rhine!
Firm stands the Watch along, along the Rhine!

They stand, a hundred thousand strong,
Quick to avenge their country's wrong,
With filial love their bosoms swell
They shall guard the sacred landmark well.

Chorus

He casts his eyes to heaven's blue,
From where past heroes hold the view,
And swears pugnaciously the oath,
You Rhine and I, stay German, both.

Chorus

He casts his eyes to heaven's blue,
From where past heroes hold the view,
And swears pugnaciously the oath,
You Rhine and I, stay German, both.

Chorus

Should my heart not survive this stand,
You'll never fall in foreign hand,
Much, as your waters with no end,
Have we our heroes' blood to spend.

Chorus

While still remains one breath of life,
While still one fist can draw a knife,
One gun still fired with one hand,
No foe will stand on this Rhine sand.

Chorus

The oath resounds, on rolls the wave,
The banners fly high, proud, and brave,
The Rhine, the Rhine, the German Rhine
We all shall stand to hold the line!

Chorus


· 01.01.1970 · 01:00:00 ···
0**##
🧠 📺

· 01.01.1970 · 01:00:00 ···
# · 01.01.1970 · 01:00:00 ···
* · 01.01.1970 · 01:00:00 ···
* · 01.01.1970 · 01:00:00 ···

********