DAvideo
alle Bilder sehen ;)
Designed by: Hinx3
OSWD 2004

Valid HTML 4.01!

#### UCrp3j6JhRZTrC5VnZ0cAJjg
#### SELECT * FROM DAvidKanal WHERE `Chan` ="UCrp3j6JhRZTrC5VnZ0cAJjg"
BASE
:::::::: SELECT * FROM DAvidKanal WHERE Chan="UCrp3j6JhRZTrC5VnZ0cAJjg"

Wissen Doku Info

13.06.2024 · 00:21:33 ···
01.01.1970 · 01:00:00 ···
24.04.2023 · 12:29:52 ··· 5 ··· ··· 98 ···
13.06.2024 · 00:21:33 ···
01.01.1970 · 01:00:00 ···
24.04.2023 · 12:29:52 ··· 5 ··· ··· 98 ···

1:: Goodbye DDR - Ulbricht und der Anfang [ 1/4 ] DOKU HD

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 11.02.2024 · 00:38:05 ··· ···
··· ··· ··· ··· Wie kein anderer prägte Walter Ulbricht die DDR. Dabei flogen ihm bei öffentlichen Auftritten keineswegs die Herzen zu. Umständliches Gehabe, eiskalte Ausstrahlung und dröge Monologe mit sächselnder Fistelstimme prädestinierten den gelernten Tischler aus Leipzig nicht unbedingt zum charismatischen Volkstribun. Der starke Mann der DDR verstand sich eher darauf, die Menschen zu beherrschen als sie für sich einzunehmen. Unumschränkter Staatenlenker und pedantischer Parteisoldat, wie geht das zusammen?

2:: Ulrich Wickert Doku HD

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 03.01.2024 · 18:09:42 ··· ···
··· ··· ··· ··· Als Mister Tagesthemen beendet Ulrich Wickert seine Fernsehkarriere. Als investigativer Monitor-Redakteur beginnt sie. Dazwischen liegen Journalistenjahre als Korrespondent in den USA und Frankreich. Und immer wieder Filme, auch welche, die eigentlich keiner haben wollte. Er macht sie trotzdem. Zum Beispiel das Portrait über Herbert Marcuse. Und dann sein Gang über den Pariser Place de la Concorde, ein Selbstversuch, den vielbefahrenen Platz zu überqueren, nicht mal zwei Minuten lang, aber einer, auf den er bis heute angesprochen wird. Ulrich Wickert erzählt vom Ringen um die angemessenen Formulierungen als Moderator der ‚Tagesthemen‘, auch davon, dass er sich einmal weigerte, einen Fernsehbericht anzumoderieren. Geschichten aus dem Leben eines WDR-Mannes.

3:: Was für ein Rummel - Leben als Schausteller Doku HD

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 29.12.2023 · 19:56:59 ··· ···
··· ··· ··· ··· Schausteller bereisen von Frühling bis Herbst die Jahrmärkte in Schleswig-Holstein. Ihr Auftrag: Spaß und gute Laune unters Volk bringen. Doch das wird immer schwieriger, das Geld sitzt bei den Jahrmarktbesuchern schon lange nicht mehr locker. Viele Fahrgeschäfte haben aufgegeben, zu viele Auflagen, zu hohe Kosten, zu geringe Einnahmen. Auch das Leben der Familie muss sich auf das Reisen einstellen. Die nordstory zeigt, was es heißt, ständig auf Achse zu sein.

4:: Orientexpress – Ein Zug schreibt Geschichte Doku HD

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 29.12.2023 · 19:11:28 ··· ···
··· ··· ··· ··· Der Orient Express ist der historisch meistgenannte Zug der Welt. Seine Entstehung hat er der Vision eines Träumers zu verdanken: George Nagelmackers gelang damit, Geschichte zu schreiben. Die Dokumentation beschreibt, wie dieser Pionier des Reisens seine Idee gegen alle Widerstände durchsetzen konnte. Denn von Paris nach Konstantinopel mit einem einzigen Verkehrsmittel reisen zu können, war gegen Ende des 19. Jahrhunderts eigentlich undenkbar. Mit seinem Vorhaben hat der Belgier George Nagelmackers viel zur Völkerverständigung beigetragen: in einer Zeit abgeriegelter Grenzen in Europa, Misstrauen zwischen Regierungen und bürokratischer Hindernisse. Den „Zug der Züge“, wie der Orientexpress auch genannt wird, aufs Gleis zu setzen, erforderte Durchhaltewillen. Mehrmals drohte das ambitionierte Projekt zu scheitern, denn Nagelmackers stand vor der Pleite mit seiner Schlafwagengesellschaft, der damaligen Compagnie International des Wagons-Lits (CIWL). Doch er hielt beharrlich an seinem Ziel fest, Europas Metropolen mit Nachtzügen zu verbinden. Die Premierenfahrt im Jahr 1883 vom Gare de l’Est in Paris in Richtung Konstantinopel, als Spielszenen dargestellt, bildet die Rahmenhandlung dieses Films, über eine bis zu diesem Zeitpunkt einzigartige Verbindung zwischen Orient und Okzident. Diese erste Reise bildet damit den Auftakt für eine Revolution des Reisens: Nagelmackers etabliert ein Netz von

5:: Mein Nachbar, der Neonazi Doku HD

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 26.11.2023 · 14:00:24 ··· ···
··· ··· ··· ··· Regelmäßig finden Treffen auf seinem Grundstück statt, rechtsextreme Lieder werden gegrölt und NS-Verherrlichung vorgeführt. Die Joos wollen dem Treiben nicht tatenlos zusehen, sind mutig und zeigen die Neonazis an, obwohl sie deswegen massiv bedroht werden. Seit der bundesweit bekannte Neonazi Tommy Frenck die einzige Gaststätte ("Gasthaus Goldener Löwe") im Dorf Kloster Veßra betreibt, ist der kleine Ort in Thüringen zu einer Pilgerstätte von Tausenden Neonazis geworden. Thomas Jakob musste mit ansehen, wie 6000 Neonazis in seinem Heimatdorf ein Rechtsrock-Konzert feierten. Er schwor sich: Das lassen wir nie wieder zu. Seitdem ist Thomas Jakob aktiv. Nachdem der Kasseler Regierungspräsident Walter Lübcke von einem Nazi ermordet worden war, meldete sich der Staatsschutz bei Thomas Jakob: Auch er sei im Visier der Nazis. Jakob hatte den halben Ort mobilisiert, um die nächsten Neonazi-Konzerte zu verhindern. Mit Erfolg. Gemeinsam mit Gleichgesinnten hat Thomas Jakob ein Bündnis ins Leben gerufen, das weitere rechtsextreme Umtriebe beobachtet und verhindert. Große Unterstützung erfahren sie von der Kirche und der Diakonie. Der Film von Güner Balci lässt Menschen zu Wort kommen, deren Leben sich verändert hat, seit sie Neonazis als Nachbarn haben. Menschen, die zeigen, wie man sich dem zunehmenden Terror von rechts entgegensetzt und wie aus Angst Mut und Kraft wachsen können.

6:: Das Ministerium für Staatssicherheit - Alltag einer Behörde Doku HD

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 13.11.2023 · 17:32:44 ··· ···
··· ··· ··· ··· "Das Ministerium für Staatssicherheit - Alltag einer Behörde" Nichts war in der DDR so geheim, wie die Arbeitsweise des Ministeriums für Staatssicherheit. Die Bedrohung, die vom MfS ausging, war unbestimmt und unkalkulierbar. Selbst Betroffene ahnten oft nicht, wie weit der Arm des MfS reichte. Für fast 100.000 hauptamtliche Mitarbeiter war das MfS jedoch täglicher Arbeitsplatz. Neun von ihnen, zuletzt Generäle oder hohe Offiziere, traten nun vor die Kamera und erzählten vom Innenleben des MfS-Apparates, vom Lebensgefühl seiner Mitarbeiter und von den Techniken der zur täglichen Routine gewordenen Geheimdienstarbeit. Wie verlief eine Verhaftung, wie ein Verhör, wie die Anwerbung eines Inoffiziellen Mitarbeiters, und was waren die Praktiken in der Untersuchungshaft?

7:: Berlin - Schicksalsjahre einer Stadt - Die Jahre 1945 bis 1948 Doku HD

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 13.11.2023 · 16:28:41 ··· ···
··· ··· ··· ··· Die Stadt ist Kriegsschauplatz, dann Trümmerfeld, in dem das letzte Aufgebot aus jungen Menschen sinnlos stirbt. Kurz darauf wird der Beginn einer neuen Zeit eingeleitet - mit Siegern und Besiegten. Am 30. April 1945 weht die Rote Fahne über dem Reichstag. Es dauert noch zwei Tage, bis sich die Stadt ergibt. Eine Niederlage, die eine Befreiung ist. Peter Leonhard Braun erinnert sich an die letzten Kriegstage, in denen seine Mutter ihn als Deserteur versteckte. Die Siegermächte teilen Berlin in vier Sektoren auf unter gemeinsamer Verwaltung. Die Not ist groß – Flüchtlingsströme aus dem Osten ziehen durch die Trümmer der Stadt. Erika Schallert kommt mit ihrer Familie aus dem westpreußischen Bromberg. Sie haben Glück und können bei einer Tante im Prenzlauer Berg unterkommen. Langsam kehrt in die Ruinen Berlins das Leben zurück, die Theater eröffnen wieder, Orchester spielen unter freiem Himmel. Hans Hielscher erzählt, wie er extra von Weißensee in den Westen der Stadt fährt, um amerikanische Jazz-Konzerte live zu erleben. Weil er kein Geld für den Eintritt hat, hört er mit anderen Jugendlichen illegal zu und wird dabei erwischt. Über die Fragen nach der Einheit Deutschlands und der Währungsreform 1948 zerbricht das Band, das die Alliierten zusammengehalten hat. Berlin wird zum Spielball im Kalten Krieg. Die Berlin-Blockade beginnt und die Luftbrücke. West-Berlin wird zur Insel im "Roten Meer". Doku von Lutz Pehnert

8:: Die Charité - Medizin unterm Hakenkreuz Doku HD

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 11.11.2023 · 20:15:56 ··· ···
··· ··· ··· ··· Die Charité ist Anfang 1933 ein Leitbild für Ärzte aus ganz Europa, ein Mekka für Patienten aus aller Welt. Als die Nazis die Macht übernehmen ruft der weltberühmte Chirurg Ferdinand Sauerbruch die jungen Mediziner auf " … das notwendig Neue zu vollbringen". Die national-konservative Gesinnung war Grundkonsens in der Ärzteschaft. Wie die meisten Ärzte der Charité begrüßt er das neue Regime. Nur 12 Jahre später operiert er Tag und Nacht Kriegsverletzte im engen Bunker unter seiner Klinik, während über ihm, in den Trümmern der Charité, der Häuserkampf tobt. Ärzte als Vordenker und Ausführende der NS-Rassengesetze Doch in diesen 12 Jahren ist Ungeheuerliches geschehen: Ärzte, die aus Beruf und Berufung angetreten waren, Leben zu retten, wurden Vordenker und Ausführende der NS-Rassengesetze; Mittäter und Wegebereiter einer verbrecherischen Medizin. Keiner der international hoch geachteten Professoren wie Ferdinand Sauerbruch, Walter Stoeckel oder Georg Bessau wurden Mitglied der NSDAP. Doch sie werden Aushängeschilder des Nationalsozialismus. Zu allen Gelegenheiten schmücken sich die Nazibonzen mit ihren Ärzten. Und die lassen sich gern in Dienst nehmen: Ein Kollaborationsverhältnis, das beiden Vorteile bringt. Von den 20 Ärzten, die im Nürnberger Ärzteprozess nach dem Krieg angeklagt wurden, waren sieben Berliner Hochschulmediziner, darunter auch Ärzte der Charité. Wie verstrickt sind die Forscher oder Gutachter – die Mediziner, die auf ihren alten Positionen neue Funktionen in der nationalsozialistischen Gesundheitspolitik erfüllen

9:: Das Erbe der Nazis 1968–1989 – Der Muff von tausend Jahren Doku HD

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 13.10.2023 · 15:30:37 ··· ···
··· ··· ··· ··· „Man schüttet kein schmutziges Wasser weg, solange man kein sauberes hat“, kommentierte Bundeskanzler Adenauer die Debatte um die Wiedereingliederung der NS-Beamten in den Verwaltungsapparat. Und war die friedliche Integration der ehemaligen Täter und Mitläufer in die westdeutsche Demokratie letztlich nicht ein Erfolg? Die Dokumentation fragt, ob es Alternativen gegeben hätte – und stützt sich auf neueste Forschungsergebnisse. Sie fragt nach den Gründen, warum nur 1,4 Prozent der Entnazifizierten in den westdeutschen Besatzungszonen als „Hauptschuldige“ oder „Belastete“ eingestuft wurden, warum von den gut hunderttausend KZ-Wächtern nur einige Dutzend verurteilt wurden. Der Anteil derer, die trotz NS-Belastung im Nachkriegsdeutschland Karriere machten, war größer als bisher vermutet. Zahlreiche Forschungsprojekte, unter anderem zum Bundesnachrichtendienst, zum Auswärtigen Amt oder aktuell zu Nachkriegskarrieren in Schleswig-Holstein (ein Hauptfluchtort ehemaliger NS-Täter) decken auf, dass der Neuanfang mit dem alten Personal gemacht wurde.

10:: D - Mark, Einheit, Vaterland Das schwierige Erbe der Treuhand Doku HD

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 13.10.2023 · 15:13:53 ··· ···
··· ··· ··· ··· Die Treuhand war der Maschinenraum, von dem aus der wirtschaftliche Wandel nach der Wiedervereinigung Deutschlands organisiert wurde. Die Privatisierung tausender planwirtschaftlich geführter Betriebe durch die Staatsholding bedeutete für Millionen Ostdeutscher den Weg in die Arbeitslosigkeit und führte bei vielen zu einer tiefen Kränkung, die bis heute politische Ventile findet. Der Film "Einheit, D-Mark, Vaterland: Das schwierige Erbe der Treuhand" von Inge Kloepfer und Jobst Knigge zeigt das Wirken dieses Unternehmens in den Jahren von 1990 bis 1994. Die Autoren befragen Manager der Treuhand, Politiker und Experten über die Arbeit, die Ziele und die politischen Herausforderungen der Staatsholding. Wie frei waren die Treuhandmitarbeiter in all ihren Entscheidungen? Und hätte es keine anderen Möglichkeiten der wirtschaftlichen Wende gegeben? An der Spitze der Treuhand stand Birgit Breuel. Als Präsidentin der Anstalt wurde sie für viele Ostdeutsche zur Symbolfigur des brachialen Systemübergangs einer Planwirtschaft zur Marktwirtschaft. Nach Jahrzehnten des Schweigens ist sie in dem Film bereit, dieses Kapitel ihres bewegten Lebens noch einmal aufzuschlagen und Rede und Antwort zu stehen. Wie hat sie gehandelt, wie sind sie, ihre Mitarbeiter und auch die Politiker mit den schwarzen Schafen und der Kriminalität in der Wendezeit umgegangen? Und wie hat sie die Anfeindungen von Ostdeutschen verkraftet, die durch die Treuhand millionenfach ihre Lebensgrundlage und ihr Selbstbewusstsein verloren?

11:: Der Weg zur Einheit Doku HD

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 08.10.2023 · 10:51:21 ··· ···
··· ··· ··· ··· Nur 329 Tage vergingen zwischen dem Mauerfall am 9. November 1989 und der Wiedervereinigung der beiden deutschen Staaten am 3. Oktober 1990. Phoenix-Reporter Heinz Abel zeichnet mit historischem Filmmaterial und in Gesprächen mit Zeitzeugen wie Hans Dietrich Genscher, Lothar de Maizière und Rudolf Seiters die teils turbulenten Ereignisse auf dem Weg zur deutschen Einheit nach. Doku HD

12:: Klimakleber. Wütender Fahrer, mach Platz!

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 08.10.2023 · 10:30:48 ··· ···
··· ··· ··· ···

13:: Joschka Fischer, Weiße Turnschuhe 🫣

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 08.10.2023 · 10:26:16 ··· ···
··· ··· ··· ···

14:: Früher war alles besser! Oder?: Wertarbeit und weiße Weihnacht Doku HD

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 01.10.2023 · 08:43:49 ··· ···
··· ··· ··· ··· Corona, Klimawandel, rasend schnelle Veränderungen: Die Zeiten sind komplizierter geworden. War es früher nicht irgendwie gemütlicher, verlässlicher, beständiger als heute? „Früher war alles besser!“ – diesen Spruch kennt jeder. Doch wie fällt der Vergleich zwischen der Zeit ab den 1960er-Jahren und heute wirklich aus? Gab es tatsächlich mehr Zusammenhalt, weiße Weihnachten und ein besseres Fernsehprogramm? Eine Zeitreise. Der Mainzer Historiker Andreas Rödder ist überzeugt davon, dass unsere Erinnerungen oft nur ein Zerrbild der Vergangenheit darstellen. „Gerade in Krisen sehnen wir uns verstärkt nach Stabilität, und in der abgeschlossenen Vergangenheit meinen wir, sie zu finden. “ Trügt uns unsere Erinnerung, wenn wir darauf bestehen, dass Dinge damals haltbarer und wir Menschen netter zueinander waren? Gab es nicht viel mehr Schnee im Winter, ganz abgesehen vom Lametta an den Weihnachtsbäumen? Viele Thesen über „damals“ beginnen, zu wackeln, je genauer man hinschaut. Und doch hat jeder seine eigene Geschichte einzubringen: Bülent Ceylan, Victoria Herrmann, Oliver Kalkofe, Inka Friedrich und Walter Plathe gehören zu den vielen Zeitzeugen, die das ZDF befragt hat, um ein für alle Mal zu klären: Früher war alles besser! Oder?

15:: Zeugen des Jahrhunderts - Joschka Fischer, Vereidigung in Turnschuhen Doku HD

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 24.09.2023 · 14:19:28 ··· ···
··· ··· ··· ··· Es musste noch einmal ein Protestsymbol gesetzt werden.

16:: Inside Letzte Generation Doku HD

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 21.09.2023 · 15:13:18 ··· ···
··· ··· ··· ··· Sich fürs Klima auf die Straße kleben, dafür Ärger mit Polizei und Justiz bekommen: Der Aufstand der "Letzten Generation" polarisiert, ob in Berlin, Hamburg oder Dresden. Wie funktioniert die Gruppe der Klimaaktivisten?

17:: Radikal, gehasst, verzweifelt - Die letzte Generation Doku HD

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 21.09.2023 · 15:06:03 ··· ···
··· ··· ··· ··· Hungerstreiks, Blockaden in Städten und auf Autobahnen, Attacken auf berühmte Gemälde. Mit diesen Aktionen machen Klimaschützer*innen der "Letzten Generation" auf sich aufmerksam. Mit hohem persönlichen Einsatz Was motiviert sie? Woher kommt die Bereitschaft, Karriere und gesellschaftliche Position dem ökologischen Kampf unterzuordnen? Wie gehen sie mit der Kritik an ihren Aktionen um? 37 Grad begleitet drei Aktivist*innen und blickt in ihr Umfeld. Die 25-jährige Carla ist Juristin. Sie schiebt das zweite Staatsexamen und somit ihre berufliche Karriere auf, so lange, „bis mit der 'Letzten Generation' wesentliche Erfolge erzielt" wurden. Sie wird von ihren Eltern, ökobewegten Lehrern der Nach-68er-Generation, unterstützt. Ihr Umweltbewusstsein wurde ihr praktisch in die Wiege gelegt. Ihr Entwurf für ein Leben mit der Krise reicht nicht für ein bürgerliches Dasein - zumindest nicht, solange „der Planet so zerstört wird". Carla ist Sprecherin der Bewegung. Kriminalisiert Jakob hat seine Zimmermannslehre aufgegeben und ist seit einem Jahr "Vollzeitaktivist". Er ist einer der Erfahrensten bei der "Letzten Generation", hat sich bei vielen Blockaden auf den Asphalt geklebt und wurde für 30 Tage in der Justizvollzugsanstalt München inhaftiert. Während seiner Haft durchsuchte die Polizei seine Wohnung in Leipzig. Anlass: Jakob und eine Mitstreiterin hatten sich im Sommer 2022 in einem Leipziger Kunstmuseum an den Rahmen eines wertvollen Gemäldes geklebt. Das alles hat tiefe Spuren hinterlassen bei Jakob. Für ein existentielles Ziel Solvig ist Mutter von vier Kindern. Ihre älteste Tochter, Lina, hat sie überzeugt, mit auf die Straße zu gehen. Für die 41-jährige Solvig, die Psychologie studiert, ist diese Form des "zivilen Ungehorsams" seitdem der richtige Weg, um auf die Brisanz der Klimakrise hinzuweisen. Dafür nehmen beide die Hassattacken der Autofahrer sowie Geld- und Gefängnisstrafen in Kauf. Ein Jahr ist Solvig jetzt bei der "Letzten Generation". Diese Erfahrungen, nicht nur von Hass und Gewalt, sondern auch von der Unterstützung und dem Zusammenhalt in der Gruppe, haben sie auch persönlich verändert. Der Film zeigt, wie die Aktivist*innen ihre Frust- und Glücksgefühle verarbeiten. Ihre Motivation, ihre Ziele und ihre Entschlossenheit werden deutlich. Ebenso kommen Eltern, Freunde und Mitmenschen, die von den Aktionen in Mitleidenschaft gezogen werden, zu Wort. So entsteht ein Bild, das Spaltung aber auch Verständnis in der Gesellschaft zeigt. Eine wichtige Erkenntnis in einer Zeit der Krisen, Kriege, Klimazerstörung, der Verarmung ganzer Bevölkerungsschichten und drohender sozialer Unruhen. Nicht zuletzt geht es um die Frage, wie weit Protest gehen darf. Footer mit Inhaltsangabe

18:: Die Döner Brüder Doku HD

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 21.09.2023 · 14:55:06 ··· ···
··· ··· ··· ··· 24 Stunden Leidenschaft am Spieß. Bei den Brüdern Bibo und Serko Junaid dreht sich fast 24 Stunden am Tag alles um den perfekten Döner. Die schnelle Mahlzeit aus Fladenbrot, Fleisch und Salat gehört zu den beliebtesten Fast-Food-Varianten der Menschen in Deutschland. Bibo und Serko haben damit eine besondere Erfolgsgeschichte geschrieben: Die Junaid-Brüder kommen aus dem Nordirak, als Kinder flüchteten sie mit ihrer Familie nach Deutschland und wuchsen in einfachen Verhältnissen in Hannover auf. 2007 eröffneten Bibo und Serko eine kleine Zweimann-Imbissbude im Stadtteil List und machten daraus einen brummenden Laden mit 25 Angestellten. Von früh bis spät: Döner essen alle Die Döner-Macher sind fast rund um die Uhr am Werk: Morgens um 6.00 Uhr beginnt der "Salateschneider", das Grünzeug passend zu schnibbeln, um 10.00 Uhr kommt die erste Kundschaft und bis 23.00 Uhr bricht dann selten die Schlange ab. Handwerker, Anzugträger, später kommen Partyleute: Döner essen alle. Welches Brot, Kalb oder Huhn, mit Zwiebeln oder ohne: jeder Wunsch wird nach einem ausgeklügelten System abgearbeitet. "Wir wollen schnell sein!", sagt Bibo. Er macht die Frühschicht, sein Bruder Serko übernimmt am Nachmittag. Gute Fladenbrote sind wichtig Die Fleischspieße lassen sie nach ihren Rezepten vom Großhändler in Berlin herstellen, aber Bibo will zu einem regionalen Hersteller wechseln und tüftelt mit dem an der Rezeptur. "Der wichtigste Mann bei uns ist unser Bäcker Siaband. Ohne sein gutes Brot wird der Döner nichts!", sagt Bibo. Gute Bäcker zu finden ist schwierig, der Job ist stressig und es ist heiß. Siaband schiebt fortwährend Teigfladen in den Ofen. Sein junger Kollege Azad soll ihn zukünftig unterstützen. Die Wrap-ähnlichen Dürüm gelingen ihm schon. "Aber die klassischen Fladenbrote sind die Königsdisziplin!", sagt Bibo Junaid. Die Konkurrenz in Hannover wächst Die Döner-Brüder müssen sich gegen wachsende Konkurrenz behaupten, denn in Hannover haben in den letzten Monaten viele Döner-Restaurants neu eröffnet. "Die Nordreportage" taucht 24 Stunden lang ein in die quirlige Welt der Döner-Macher und erzählt spannende Geschichten zwischen Fladenbrot und scharfer Soße.

19:: Rücktritt zu Guttenberg - Absturz eines Ministers Doku HD

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 18.09.2023 · 16:54:25 ··· ···
··· ··· ··· ··· Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) wird am 23. Februar 2011 von der Universität Bayreuth der Doktortitel aberkannt. Der Vorwurf: Plagiat. Große Teile seiner Dissertation seien aus fremden Quellen übernommen worden - ohne Kennzeichnung. Sechs Tage später tritt er als Verteidigungsminister zurück.

20:: Die Plastik Invasion – Coca Cola und der vermüllte Planet Doku HD

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 16.07.2023 · 13:44:43 ··· ···
··· ··· ··· ··· Jede Sekunde werden weltweit zehn Tonnen Kunststoff produziert, davon landet ein Zehntel früher oder später in den Ozeanen. Schon 2050 könnten mehr Kunststoffe als Fische im Meer sein.

21:: Ulrich de Maizière - "Vater der Bundeswehr" Doku HD

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 16.07.2023 · 13:32:39 ··· ···
··· ··· ··· ··· Ulrich de Maizière darf ein "Vater der Bundeswehr" genannt werden. Er erhob er das Prinzip des "Staatsbürgers in Uniform" zum Leitbild einer neuen Führungskultur des Heeres.

22:: Kosovo '99 - Bundeswehr im Kampfeinsatz Doku HD

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 11.07.2023 · 17:47:43 ··· ···
··· ··· ··· ··· März 1999: Der erste Krieg mit deutscher Beteiligung seit 1945. Die Grünen übernehmen zum ersten Mal Regierungsverantwortung, drohen an der Kosovo-Frage zu zerbrechen. Krieg in Europa. Für Wolf-Christian Ulrich sind auch mehr als 15 Jahre nach dem Einsatz noch viele Fragen offen. Warum kämpft Deutschland im Kosovo? Der Einsatz ist eine bis heute maßgebliche und vor allem umstrittene Entscheidung. Und: der Beginn einer neuen Staatsräson. Die Bundeswehr ist nicht mehr nur Verteidigungsarmee. Darüber spricht Ulrich mit dem damaligen und ersten – Grünen-Außenminister Joschka Fischer. Welche Argumente politisch dagegen sprachen, will er von Fischers Parteikollegen Hans-Christian Ströbele wissen. Wie die Menschen im Kosovo den Krieg erlebt haben, erfährt Ulrich bei Begegnungen in Pristina und Belgrad, von Menschen, die den Krieg hautnah miterlebt haben. Die Kosovarin Beza Luzha erlebte den Einsatz der NATO als Befreiung, Renate Flottau, die letzte westliche Reporterin – während des Bombardements ins Belgrad – durchlebte angsterfüllte Nächte in bebenden Häusern. Und für die Militärs? Oberst Michael Krah, einer der deutschen Tornado-Piloten im ersten deutschen Einsatz, erinnert sich. Der Kosovo-Einsatz bleibt hochaktuell. Bei jeder Diskussion um die Verlängerung der Mandate zum Auslandseinsatz der Bundeswehr. Und auch im Verhältnis zu Russland: Schließlich führte Putin diesen Einsatz an, als es um die Frage ging, ob die Besetzung der Krim gegen das Völkerrecht verstoße.

23:: Wir Deutschen und die Bundeswehr Doku HD

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 11.07.2023 · 17:36:20 ··· ···
··· ··· ··· ··· Seit dem Überfall Russlands auf die Ukraine steht die Bundeswehr im Fokus des Interesses. Zuvor prägten auch Distanz oder Gleichgültigkeit das Verhältnis der Deutschen zu ihrer Armee.

24:: Deutschlands Krieger. Franz Josef Strauß - Bundeswehr und ihre Minister Doku HD

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 05.06.2023 · 11:53:51 ··· ···
··· ··· ··· ··· Sechs Verteidigungsminister – 60 Jahre Bundeswehr: Strauß, Schmidt, Wörner, Stoltenberg, Scharping, zu Guttenberg. Wie haben sie die Truppe und damit auch Deutschland geprägt? Franz Josef Strauß der Polterer und Polarisierer. Sein hitziger Charakter sollte die Nation spalten. Die Bundeswehr schmiedet er in ihren Anfangsjahren jedoch zusammen – in Zeiten, als der Wiederbewaffnung nach Kriegsende noch Ablehnung entgegenschlägt

25:: Oktoberfest Anschlag 1980

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 05.06.2023 · 09:49:30 ··· ···
··· ··· ··· ··· Das Oktoberfestattentat vom 26. September 1980 war ein rechtsextremer Terroranschlag am Haupteingang des Oktoberfests in München. Durch die Explosion einer handgefertigten Bombe wurden 13 Personen getötet und 221 verletzt, 68 davon schwer. Der Anschlag ist der bisher schwerste Terrorakt in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. Als Täter wurde Gundolf Köhler ermittelt, der selbst bei dem Anschlag starb. Er war Mitglied der neonazistischen Wiking-Jugend und der Wehrsportgruppe Hoffmann (WSG) gewesen. Nach dem Abschlussbericht der Ermittler vom November 1982 plante und verübte Köhler den Anschlag jedoch allein und aus persönlichen Motiven, eventuell als erweiterten Suizid. Diese Einzeltäterthese wurde seitdem kontinuierlich bestritten. Zeugenaussagen und nicht weiterverfolgte Spuren verwiesen auf mögliche rechtsextreme Mittäter. Vom 11. Dezember 2014 bis 7. Juli 2020 ermittelte die Bundesanwaltschaft erneut zu dem Fall und stellte abschließend fest: Die Tat war eindeutig ein rechtsextremer Terrorakt, mit dem Köhler die Bundestagswahl 1980 beeinflussen, dem Kandidaten der Unionsparteien Franz Josef Strauß ins Kanzleramt verhelfen und letztlich einen „Führerstaat“ nach dem Vorbild des NS-Staates erreichen wollte. Anstifter, Mitwisser und Mittäter Köhlers ließen sich weder beweisen noch ausschließen. Fehler der ersten Ermittlungskommission wurden nicht aufgeklärt.

26:: Stasi Akte Honecker Doku HD

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 05.06.2023 · 09:43:42 ··· ···
··· ··· ··· ··· Im Dezember 1989 durchsuchte die Militärstaatsanwaltschaft die ehemaligen Diensträume von Stasi-Chef Erich Mielke. Sie sollte persönliche Gegenstände und Unterlagen des einstigen Ministers sicherstellen. Dabei wurde auch ein roter Koffer gefunden. Um seinen überraschenden Inhalt ranken sich bis heute Legenden. Brisantes Material in rotem Kunstleder Der Inhalt erschien den durchsuchenden Staatsanwälten brisant. So ist den Gerichtsakten zu entnehmen, dass es Honeckers mangelnde Vorsicht war, die zum Auffliegen einer tschechischen Kundschafterin und schließlich seiner gesamten Widerstandsgruppe geführt hatte. Die Akten belegen auch, dass Honecker wohl umfassend ausgesagt und dadurch seine mitgefangenen Genossen belastet hatte. Die MfS-interne Analyse der Akten stellt fest, das Honecker "ziemlich ausführliche Angaben" gemacht habe. Diese Information stand dem öffentlichen Bild Honeckers als geradezu mustergültigem kommunistischem Widerstandskämpfer entgegen. Auch angesichts der harschen Haftbedingungen und der Verhörmethoden der Gestapo wurde von einem solchen erwartet, eisern zu schweigen. Außerdem enthalten die Akten für Honecker unbequeme Formulierungen, etwa aus zwei Gnadengesuchen, die Honeckers Vater 1939 und 1942 für seinen Sohn gestellt hatte. Darin schreibt der Vater, dass Honecker dem Kommunismus abschwöre. Er sehe "seine Jugendideale im jetzigen Staat verwirklicht" und sei auch bereit, für den NS-Staat zu kämpfen. Darüber hinaus fanden sich im Koffer private, geradezu zänkische Beschwerdebriefe von Honeckers späterer Ehefrau Margot Feist und seiner ersten Ehefrau Edith Baumann an Walter Ulbricht. Darin versuchen die beiden Frauen, einander bei Ulbricht anzuschwärzen und so die jeweilige Konkurrentin kalt zu stellen. Eine Nachforschung der Stasi über Umbaukosten für einen privaten Bungalow runden den Inhalt des Koffers ab. Der Umbau war aus staatlichen Mitteln finanziert worden, das Haus gehörte pikanterweise einer Liebschaft Honeckers. Wäre all das bekannt geworden, hätte dies Honeckers Karriere und seinem öffentlichen Bild in der DDR stark geschadet. Die Staatsanwälte vermuteten deshalb 1989, dass Mielke das Material zusammengestellt hatte, um Honecker unter Druck setzen zu können, sollte dies nötig werden. Der Schluss lag nahe: das Zusammenstellen von belastendem Material für Erpressungen, so genanntem "Kompromat", gehörte zum Handwerkszeug der Stasi.

27:: Attentäter - Einzeltäter? Neues zum Oktoberfestattentat Doku HD

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 05.06.2023 · 09:23:58 ··· ···
··· ··· ··· ··· Jahrzehntelang ging Ulrich Chaussy seinen Weg allein, unterstützt Opferanwalt Werner Dietrich bei den Recherchen zum Oktoberfestattentat 1980. Der Journalist war nie bereit, seine Suche nach Wahrheit aufzugeben. Schließlich kam die Idee mit dem Spielfilm "Der blinde Fleck - Das Oktoberfestattentat" Am Abend des 26. September 1980 reißt der schwerste Anschlag in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland 13 Menschen in den Tod. Mehr als 200 werden zum Teil schwer verletzt. Bei der Aufklärung des Verbrechens kommt es zu eklatanten Ermittlungsfehlern. Über drei Jahrzehnte lang ruft das ungeklärte Verbrechen Verschwörungstheoretiker auf den Plan. Doku HD

28:: Mauerjahre - Leben im geteilten Berlin: 1961 - 1970 Doku HD

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 05.06.2023 · 09:16:26 ··· ···
··· ··· ··· ··· Der Dreiteiler "Mauerjahre" dokumentiert 30 Jahre Leben in der zweigeteilten Stadt Berlin: von den Monaten vor dem Mauerbau 1961 bis zur offiziellen Wiedervereinigung Deutschlands 1990. "Mauerjahre" ist eine Berlin-Chronik aus Ost- und Westsicht im Nachrichtenformat - kompakt, informativ und unterhaltsam. Zeitzeugen erzählen, was die Berliner in West und Ost bewegte. Die erste Folge dokumentiert die Jahre 1961 bis 1970. Doku HD

29:: Mauerjahre Leben im geteilten Berlin: 1981- 1990 Doku HD

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 05.06.2023 · 09:12:35 ··· ···
··· ··· ··· ··· Der Dreiteiler "Mauerjahre" dokumentiert 30 Jahre Leben in der zweigeteilten Stadt Berlin: von den Monaten vor dem Mauerbau 1961 bis zur offiziellen Wiedervereinigung Deutschlands 1990. "Mauerjahre" ist eine Berlin-Chronik aus Ost- und Westsicht im Nachrichtenformat - kompakt, informativ und unterhaltsam. Zeitzeugen erzählen, was die Berliner in West und Ost bewegte. Die dritte und letzte Folge dokumentiert die Jahre 1981 bis 1990.

30:: Friedrich der Große - Alles oder Nichts Doku HD

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 27.05.2023 · 07:41:12 ··· ···
··· ··· ··· ··· Friedrich der Große polarisiert seit jeher: Philosoph, Schöngeist, Feldherr, aber auch skrupelloser Machtmensch. Die Terra X-Dokumentation beleuchtet die schillernde Figur. Wenn eine Figur der deutschen Geschichte bekannt ist, dann Friedrich der Große: geistreicher Philosoph, musisch begabter Schöngeist, genialer Feldherr, aber auch skrupelloser Machtmensch. An diesem Denkmal hat der "Alte Fritz" fleißig mitgebaut. Was hinter dem Mythos steckt und was seinen Ruhm ausmacht, klärt die Terra X-Doku. "Alles oder Nichts", das war sein Lebensprinzip, so die Erkenntnis eines internationalen Forschungsprojektes zum 300. Geburtstag, der dieses Jahr in Potsdam und Berlin prachtvoll begangen wird. Die Dokumentation "Friedrich der Große - Alles oder nichts" wählt eben diesen zwingenden Charakterzug des berühmten Königs als Leitthema: Siegen oder Verlieren, Leben oder Tod, Freundschaft oder Ablehnung. Widersprüchlichkeit in einer Person Im szenischen Dreh des Dokudramas spielt der Schauspieler Ulrich Wiggers den König Friedrich II., das Nachwuchstalent Cecil von Renner verkörpert den jungen Kronprinzen. Die Dokumentation bietet große Szenen und Konfrontationen, eben das "Alles oder Nichts", das Friedrich in seinen Schlachten immer wieder heraufbeschwört. Die aktionsreiche Handlung wird kontrastiert durch intime Szenen, die das Innenleben des Monarchen beleuchten. Der Film will nicht einfach ein weiteres Historienepos sein, sondern Erklärungen für die berühmte Widersprüchlichkeit dieses berühmtesten deutschen Königs formulieren.

31:: Kaffee - Geheimnisse eines Wundertranks Doku HD

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 27.05.2023 · 07:37:10 ··· ···
··· ··· ··· ··· Kaffee ist nach Erdöl das zweitwichtigste Handelsgut der Welt. Das Getränk hat eine lange Geschichte und mehr noch: Seine Wirkung scheint aufputschend im doppelten Sinne zu sein.

32:: Hiroshima - Chronik einer Tragödie Doku HD

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 26.05.2023 · 17:24:25 ··· ···
··· ··· ··· ··· Der nukleare Urknall brachte zigtausendfach Leid und Tod und erschütterte die Weltgeschichte. Am 6. August 1945 verwüstete die erste Atombombe die japanische Stadt Hiroshima. In einer spannenden Parallelmontage erzählt die Dokumentation minutiös, wie sich der Angriff aus Sicht der amerikanischen Bombercrew und von Japanern vor Ort vollzogen hatte. Auch nach einem Dreivierteljahrhundert sind die traumatischen Folgen spürbar. Als Colonel Paul Tibbets am 6. August 1945 um 8.15 Uhr und 19 Sekunden den Bombenschacht seiner B-29 öffnete und die Uranbombe "Little Boy" ausgeklinkt wurde, brach er damit einem neuen Zeitalter der Menschheitsgeschichte Bahn, das fortan im Zeichen der Bedrohung durch ein bis dahin unvorstellbares Massenvernichtungsmittel stand. 43 Sekunden später detonierte erstmals überhaupt ein nuklearer Sprengsatz über einer von Menschen bewohnten Stadt: Hiroshima. Die Explosion löschte binnen Sekundenbruchteilen mehrere Zehntausend Menschenleben aus. Sie hinterließ eine unübersehbare Wüste und bei den Überlebenden auf Dauer schwerste körperliche und seelische Folgen. Zugleich beendete sie, nach einem weiteren Atombombenabwurf auf Nagasaki, den Zweiten Weltkrieg auch im Pazifik. Das gemeinsam mit der BBC gefertigte Doku-Drama rekonstruiert den Ablauf der Ereignisse aus der Nahsicht der amerikanischen Forscher und Luftwaffensoldaten. Zugleich schildert es in beklemmender Authentizität, wie sich das Dasein der ahnungslosen Bewohner Hiroshimas blitzartig in ein Drama verwandelt. Der Atomschlag sei nötig gewesen, um den Krieg zu beenden und noch mehr Sterben zu vermeiden, beteuern am Angriff Beteiligte. Dass das Massaker vor allem eine Machtdemonstration der künftig führenden Supermacht war, kritisieren Zeugen des Geschehens. Der Einsatz der vernichtenden Waffe jedenfalls hat Japan bis heute gezeichnet und die Welt auf Dauer verändert.

33:: Privat Wirtschaft in der DDR

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 24.05.2023 · 13:22:03 ··· ···
··· ··· ··· ···

34:: Schweizer Wehranlage getarnt.

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 24.05.2023 · 13:20:02 ··· ···
··· ··· ··· ···

35:: Die geheimen Bunker der DDR und der Schweiz Doku HD

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 21.05.2023 · 15:14:15 ··· ···
··· ··· ··· ··· Unterwelten – über tief in der Erde verborgene Geheimnisse und Schätze Als 1989 die Mauer fiel, kamen auch die bestgehüteten Geheimnisse der DDR ans Licht. So wurde den staunenden DDR-Bürgern eröffnet, dass sich Honecker, Mielke und andere für den Ernstfall umfangreiche unterirdische Bunker hatten bauen lassen. Tief unter der Erde, geschützt von meterdickem Stahlbeton, wollten sie den Atomkrieg überleben. In der Schweiz wurden mehr als 26 000 militärische Anlagen vor 1945 errichtet. Damals waren die sogenannten „falschen Chalets“ die Antwort auf die Bedrohung durch Nazideutschland. Die Dokumentation zeigt einige dieser Anlagen, die erhalten geblieben sind.

36:: Privatwirtschaft unerwünscht! Zwangsenteignung in der DDR Doku HD

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 11.05.2023 · 07:35:18 ··· ···
··· ··· ··· ··· Familienunternehmen mit Erfolg, kluge, traditionsreiche Manager mit Sinn fürs Wirtschaften – im Sozialismus unerwünscht! Die Enteignungswelle 1972 traf vor allem den Mittelstand der DDR. Damals mussten viele Kinder mit ansehen, wie ihre Eltern das verloren, was sie über Jahrzehnte mühevoll aufgebaut hatten. Die Firmen zu einem Kombinat zusammengefasst oder es entstand ein Volkseigener Betrieb (VEB) – spöttisch als „Vaters ehemaliger Betrieb“ bezeichnet. Die Kinder von damals oder auch die Enkel könnten heute die Firmen wieder führen. Doch wer hat das geschafft? Und wie blicken sie auf die Zeit, in der Verlust und Schmach die Familie belastete? Der Weg der Verstaatlichung in der DDR war lang, auch schon in den 50er und 60er Jahren gab es massive Bestrebungen und großen Druck auf Unternehmer, staatliche Beteiligungen zuzulassen. Die MDR Zeitreise zeichnet die Schicksale von Familienbetrieben nach, und was die Verstaatlichung für die Inhaber und ihre Angehörigen bedeutete.

37:: Richard Paulick - Architekt der DDR Doku HD

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 11.05.2023 · 07:25:06 ··· ···
··· ··· ··· ··· Ob Berliner Staatsoper oder Schwedt, ob Stalinallee oder Hoyerswerda, ob Verkehrshochschule Dresden oder am Ende Halle-Neustadt, der Architekt Richard Paulick (1903 – 1979) prägte mit seinen Bauten die DDR. Aber auch im fernen China hat dieser Mensch Spuren hinterlassen, allerdings nicht im Namen des Sozialismus, sondern ganz im Gegenteil - als Innenarchitekt für Nachtklubs und Luxuswohnungen in Shanghai. Der Bauhausjünger und Büroleiter von Walter Gropius floh schon 1933 vor den Nazis ans andere Ende der Welt und er hatte Erfolg als Unternehmer, Hochschullehrer und Stadtplaner. 1949 marschieren die Kommunisten in die Metropole ein, für Paulick, zu diesem Zeitpunkt Chef der Stadtplanung, endet die gute Zeit in China. Der Weltbürger möchte eigentlich in die USA, da erreicht ihn ein Brief seines Vaters aus der Ostdeutschen Heimat. Er überzeugt seinen Sohn, in die DDR zu kommen und sich am Aufbau des Sozialismus zu beteiligen. Und tatsächlich, die DDR ermöglicht ihm die Umsetzung seiner vom Bauhaus geprägten Visionen auf den Großbaustellen der Republik. Der Bau von Halle West (später Halle-Neustadt) - einer "Stadt für die Chemiearbeiter" - sollte sein Lebenswerk krönen. Tatsächlich wurde gerade Halle-Neustadt zum Exempel für den Wandel von Visionen in Realität. Aus der Lösung Neubauwohnung wurde mit den Jahrzehnten das Problem "Platte", sie stand nicht mehr für Warmwasser, Müllschlucker und Fernheizung, sondern schlicht für Monotonie in Beton. Mehr als drei Millionen Plattenbauwohnungen wurden in der DDR gebaut. Beinahe jeder zweite Ostdeutsche hat einen Teil seines Lebens in der "Platte" verbracht. Natürlich hat Richard Paulick diese Wohnungen nicht alle gebaut, aber als Bauhäusler war er zutiefst davon überzeugt, dass das Wohnungsproblem der Massen nur mit industriellem Bauen zu lösen ist. So kam es, dass der weltgewandte und Erfolg gewohnte Architekt Richard Paulick als Impresario des industriellen Wohnungsbaues letztlich die Lebenswelt und dadurch die Erinnerung so vieler Menschen prägte. So gesehen ist er tatsächlich der "Architekt der DDR" und sein Vermächtnis wirkt bis heute.

38:: Den Humboldts auf der Spur Doku HD

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 06.05.2023 · 08:16:33 ··· ···
··· ··· ··· ··· Über 200 Jahre hat er völlig vergessen in einem Pariser Depot gelagert. In Deutschland hat ihn noch niemand gesehen: den Schreibtisch Alexander von Humboldts. Nur eine von vielen Entdeckungen. Bénédicte Savoy und David Blankenstein sind zahlreichen Objekten auf der Spur, die sie in einer großen Ausstellung über die Gebrüder Humboldt im Deutschen Historischen Museum Berlin 2019 präsentieren wollen. 3sat begleitet die beiden Forscher bei ihren Recherchen in Frankreich und Deutschland. Immer geht es der französischen Kulturhistorikerin und ihrem deutschen Kollegen nicht nur darum, was das gefundene Objekt über die damalige Zeit und ihren Besitzer aussagt, sondern auch um die Frage: Was ist in der Zwischenzeit mit dem Objekt passiert und wie gelangte es zu uns? "Alle reden zur Zeit von Provenienzforschung, aber jeder meint etwas anderes", sagt Bénédicte Savoy, die im Sommer diesen Jahres für viele Schlagzeilen sorgte, als sie mit einem Eklat den Experten-Beirat des umstrittenen Berliner Humboldtforums aus Protest verließ. Seitdem reißt die Diskussion darüber, welche Relevanz Herkunftsforschung in der gegenwärtigen Museumsarbeit haben sollte, nicht ab. Hunderte Objekte hat Alexander von Humboldt von seinen Reisen um die Welt mitgebracht - vor allem nach Paris, wo er über 30 Jahre lebte. Darunter auch problematische Funde, wie zum Beispiel menschliche Überreste. Auch er, der vehement gegen Sklaverei war und die Kulturen der Indianer hochschätzte, hat also wie viele Forscher und Abenteurer damals Gräber geplündert. "Es geht nicht um Schuld", sagen die beiden Forscher, "es geht um die Frage, wie wir heute damit umgehen, wenn Kulturen spüren, dass ihnen etwas verloren gegangen ist, was plötzlich nicht mehr da ist". Auch in Berlin hat man inzwischen begonnen, umzudenken und Teile der Sammlungen auf ihre Provenienzen zu durchforschen. Ein zeitaufwändiges und kostenintensives Unterfangen. Ob diese Anstrengungen die Kritiker des Humboldtforums zufriedenstellen werden, darf bezweifelt werden. Für den Politikwissenschaftler Joshua Kwesi Aikins, Unterstützer der Initiative "No Humboldt 21", steht fest: "Wenn man so ein großes Projekt wie das Humboldtforum machen will, dann muss man sich mit der Gewaltgeschichte des Kolonialismus beschäftigen, bevor man sagt, wir wollen hier Beute ausstellen." Wie könnte das im Konkreten aussehen? 3sat blickt mit diesem Film einmal weg von der Berliner Diskussion nach Paris, um zu sehen, wie dort mit dem postkolonialen Diskurs umgegangen wird. Und zeigt eindrücklich, wie aufwändig und detailliert die Recherchen zur Vorbereitung einer großen Ausstellung sein können.

39:: Der Fall Tellkamp - Streit um die Meinungsfreiheit Doku HD

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 06.05.2023 · 08:07:55 ··· ···
··· ··· ··· ···

40:: Kniefall Willy Brand

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 04.05.2023 · 19:59:51 ··· ···
··· ··· ··· ···

41:: Der Kniefall von Warschau – Die Macht der Erinnerung Doku HD

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 04.05.2023 · 17:47:44 ··· ···
··· ··· ··· ···

42:: Der steinerne Zeuge - Der Stephansdom erzählt Geschichte Doku HD

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 01.05.2023 · 12:38:08 ··· ···
··· ··· ··· ···

43:: Das Geheimnis der Meister - Bosch Doku HD

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 30.04.2023 · 11:46:47 ··· ···
··· ··· ··· ···

44:: Museumsdiebe auf Beutezug - Der Dresdner Juwelenraub und seine Folgen Doku HD

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 30.04.2023 · 10:52:49 ··· ···
··· ··· ··· ···

45:: Schlacht um Malta - Osmanen gegen Ordensritter Doku HD

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 27.04.2023 · 18:16:30 ··· ···
··· ··· ··· ···

46:: Prof. Axel Beyer Doku HD

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 26.04.2023 · 09:12:53 ··· ···
··· ··· ··· ···

47:: Klaus Jürgen Haller Doku HD

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 26.04.2023 · 08:58:54 ··· ···
··· ··· ··· ···

48:: Früher war der Urlaub sonniger Doku HD

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 23.04.2023 · 10:16:22 ··· ···
··· ··· ··· ···

49:: Das Imperium der weißen Mönche - Petra Gerster auf den Spuren der Zisterzienser Doku HD

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 18.04.2023 · 15:40:18 ··· ···
··· ··· ··· ···

50:: Bleiben oder gehen - Unser Sommer '89 Doku HD

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 18.04.2023 · 15:35:17 ··· ···
··· ··· ··· ···

51:: Der geheime Kalte Krieg - wie der BND die DDR ausspionierte Doku HD

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 18.04.2023 · 15:23:03 ··· ···
··· ··· ··· ···

52:: Ostblock Dessous für den Westen - Der VEB SANITAS Miederwaren Doku HD

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 15.04.2023 · 08:25:36 ··· ···
··· ··· ··· ···

53:: Petra - Felsentempel in der Wüste, Wunderwerke der Weltgeschichte Doku HD

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 15.04.2023 · 08:14:34 ··· ···
··· ··· ··· ···

54:: Reichstagsbrand - Hitlers Vollstrecker, Das Volksgericht und der Widerstand Doku HD

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 13.04.2023 · 21:10:32 ··· ···
··· ··· ··· ···

55:: Pioniere

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 10.04.2023 · 19:14:42 ··· ···
··· ··· ··· ···

56:: Fahrt zur Waldsiedlung

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 10.04.2023 · 19:13:09 ··· ···
··· ··· ··· ···

57:: Willy Brand über Kohl

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 10.04.2023 · 19:10:32 ··· ···
··· ··· ··· ···

58:: Condoleezza Rice, zur Deutschen Einheit.

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 10.04.2023 · 18:48:49 ··· ···
··· ··· ··· ···

59:: Geheimakte " Deutsche Einheit " DOKU HD

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 09.04.2023 · 13:18:27 ··· ···
··· ··· ··· ···

60:: Geheimakte " Honecker " Doku HD

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 09.04.2023 · 13:08:13 ··· ···
··· ··· ··· ···

61:: Vertrauensfrage im Bundestag [ 17.12.82 ] Doku HD

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 09.04.2023 · 13:04:43 ··· ···
··· ··· ··· ···

62:: Honecker, Ulbricht, Mielke - Die Wandlitz Siedlung Doku HD

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 09.04.2023 · 12:51:41 ··· ···
··· ··· ··· ···

63:: NVA Übung

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 09.04.2023 · 10:47:36 ··· ···
··· ··· ··· ···

64:: Vertrag von Maastricht für eine Europäische Union [ 02.12.1992 ] Doku HD

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 08.04.2023 · 14:04:12 ··· ···
··· ··· ··· ···

65:: Die weiße Rose - Abschied von einem Mythos [ 31.10.1968 ] Doku HD

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 08.04.2023 · 14:00:23 ··· ···
··· ··· ··· ···

66:: Paradeübung der NVA 1963 [ in Farbe ]

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 08.04.2023 · 10:45:46 ··· ···
··· ··· ··· ···

67:: Michail Gorbatschow - Der Mann der die Welt veränderte Doku HD

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 08.04.2023 · 10:18:17 ··· ···
··· ··· ··· ···

68:: Deutschland in der Urzeit: Die Entstehung Europas Doku HD

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 07.04.2023 · 19:17:59 ··· ···
··· ··· ··· ···

69:: Die geheimen Bunker der DDR und der Schweiz Doku HD

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 07.04.2023 · 18:23:53 ··· ···
··· ··· ··· ···

70:: Doku Goodbye DDR - Mielke und die Freiheit [ 2/4 ] Doku HD

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 07.04.2023 · 18:18:29 ··· ···
··· ··· ··· ···

71:: Goodbye DDR - Kati und der schöne Schein [ 3/4 ] Doku HD

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 07.04.2023 · 18:15:42 ··· ···
··· ··· ··· ···

72:: Goodbye DDR - Erich und die Mauer [ 4/4 ] Doku HD

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 07.04.2023 · 18:10:52 ··· ···
··· ··· ··· ···

73:: Phantastischer Osten – Traumwelten in der DDR Doku HD

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 05.04.2023 · 00:00:00 ··· ···
··· ··· ··· ···

74:: "Doping und Dichtung - Das schwierige Erbe des DDR-Sports" Doku HD

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 03.04.2023 · 00:00:00 ··· ···
··· ··· ··· ···

75:: Pfarrer, Spitzel, Bürgerrechtler - Kirche in der DDR Doku HD

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 03.04.2023 · 00:00:00 ··· ···
··· ··· ··· ···

76:: Ein Staat geht - Abschied von der DDR Doku HD

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 03.04.2023 · 00:00:00 ··· ···
··· ··· ··· ···

77:: DDR geheim: Der Grenzbahnhof Probstzella Doku HD

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 03.04.2023 · 00:00:00 ··· ···
··· ··· ··· ···

78:: Verwahrt und vergessen · Psychiatrie in der DDR Doku HD

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 03.04.2023 · 00:00:00 ··· ···
··· ··· ··· ···

79:: Deutschland in der Urzeit - Die ersten Menschen Doku HD

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 01.04.2023 · 00:00:00 ··· ···
··· ··· ··· ···

80:: Giganten der Urzeit - Mega Hai und Riesenfaultier Doku HD

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 01.04.2023 · 00:00:00 ··· ···
··· ··· ··· ···

81:: Deutschlands große Clans - Die Tchibo Story Doku HD

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 27.03.2023 · 22:34:18 ··· ···
··· ··· ··· ···

82:: Franz Josef Strauß

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 27.03.2023 · 22:28:47 ··· ···
··· ··· ··· ···

83:: Deutschlands große Clans - Die Lidl-Story Doku HD

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 27.03.2023 · 21:56:05 ··· ···
··· ··· ··· ···

84:: Martin Niemöller, vom Mitläufer zum Widerstandskämpfer Doku HD

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 27.03.2023 · 21:33:55 ··· ···
··· ··· ··· ···

85:: Franz Josef Strauß, umstrittener Machtmensch Doku HD

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 27.03.2023 · 21:29:40 ··· ···
··· ··· ··· ···

86:: Ludwig Erhard, Vater der D-Mark Doku HD

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 27.03.2023 · 17:51:24 ··· ···
··· ··· ··· ···

87:: Konrad Adenauer, der erste Bundeskanzler Doku HD

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 27.03.2023 · 16:23:58 ··· ···
··· ··· ··· ···

88:: Günter Grass - Intellektueller und Schriftsteller Doku HD

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 27.03.2023 · 11:31:26 ··· ···
··· ··· ··· ···

89:: Asher Ben-Natan - erster isrealischer Botschafter Doku HD

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 27.03.2023 · 11:24:58 ··· ···
··· ··· ··· ···

90:: Deutschlands große Clans - Die C&A Story Doku HD

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 27.03.2023 · 07:59:50 ··· ···
··· ··· ··· ···

91:: Deutschlands große Clans - Die Volkswagen Story Doku HD

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 27.03.2023 · 07:55:23 ··· ···
··· ··· ··· ···

92:: Deutschlands Große Clans - Die Otto Versand Doku HD

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 27.03.2023 · 07:52:32 ··· ···
··· ··· ··· ···

93:: Deutschlands große Clans - Die Oetker Story Doku HD

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 27.03.2023 · 07:49:14 ··· ···
··· ··· ··· ···

94:: Deutschlands große - Clans Die Bahlsen Story Doku HD

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 27.03.2023 · 07:46:29 ··· ···
··· ··· ··· ···

95:: Deutschlands große Clans - Die Aldi Story Doku HD

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 27.03.2023 · 07:41:13 ··· ···
··· ··· ··· ···

96:: Deutsche und Russen · Frieden und Krieg Doku HD

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 24.03.2023 · 00:00:00 ··· ···
··· ··· ··· ···

97:: Wir sind alle deutsche Juden Doku HD

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 24.03.2023 · 00:00:00 ··· ···
··· ··· ··· ···

98:: Die sieben Geheimnisse der NVA Doku HD

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 22.03.2023 · 00:00:00 ··· ···
··· ··· ··· ···