DAvideo
alle Bilder sehen ;)
Designed by: Hinx3
OSWD 2004

Valid HTML 4.01!

BASE
:::::::: SELECT * FROM DAvidKanal WHERE Chan="UChzYJfYzp26FJOK5K8QX9bQ"

Kind Gottes

29.08.2024 · 12:08:21 ···
01.01.1970 · 01:00:00 ···
29.07.2023 · 06:21:09 ··· 5 ··· ··· 12 ···
29.08.2024 · 12:08:21 ···
01.01.1970 · 01:00:00 ···
29.07.2023 · 06:21:09 ··· 5 ··· ··· 12 ···

1:: Singa Yehuda (Bahasa Indonesia)

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 08.10.2014 · 20:33:34 ··· ···
··· ··· ··· ··· Singa adalah Tuhan Yesus Kristus!

2:: Paul Washer -Come Home- *Deutscher Untertitel*

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 15.09.2014 · 18:12:30 ··· ···
··· ··· ··· ··· Link zum Original: https://www.youtube.com/watch?v=ZbWaIvB_heo Bitte unbedingt anschauen und teilen! Euch allen Gottes mächtigen Segen :-)

3:: Der ''Jesus'' Film Trailer

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 25.06.2014 · 16:17:41 ··· ···
··· ··· ··· ··· Jesus -- jeder kennt ihn, doch wer war er wirklich? Und was hat sein Leben und Sterben vor 2.000 Jahren mit uns heute zu tun? Begegnen Sie einer faszinierenden Persönlichkeit. Einem Menschen, der sich auf die Seite von Kranken, Armen und Außenseitern stellte, der heilte, predigte, polarisierte und liebte. Der von den einen als Befreier und König gefeiert wurde und kurz darauf vom religiösen Establishment geopfert wurde. Begegnen Sie Jesus -- einem Jesus, der anders war, ganz anders. Dieser Klassiker der Filmgeschichte hält sich eng an die Biografie des Arztes Lukas, das Lukas-Evangelium. Mit 5.000 Akteuren an Originalschauplätzen gedreht, wird das Leben von Jesus schlicht, lebendig, bewegend und echt dargestellt. Der meistübersetzte Film aller Zeiten ist in über 1.200 Sprachen erhältlich und wurde weltweit von Milliarden Menschen gesehen.

4:: Wilhelm Busch - Die Rückkehr Jesu Christi!

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 23.06.2014 · 19:08:42 ··· ···
··· ··· ··· ··· Wilhelm Busch (Pfarrer) (* 27. März 1897 in Elberfeld, heute Wuppertal; † 20. Juni 1966 in Lübeck) war deutscher evangelischer Pfarrer, Prediger und Schriftsteller. Leben Wilhelm Busch wurde am 27. März 1897 in Elberfeld als Sohn des Pfarrers Wilhelm Busch geboren. Seine Mutter, Johanna Busch geb. Kullen, entstammte der vom Schwäbischen Pietismus geprägten Familie Kullen aus Hülben (bei Urach). Seine jüngeren Brüder Johannes Busch und Friedrich Busch waren ebenfalls Theologen. Nach dem Abitur diente Wilhelm Busch als junger Offizier im Ersten Weltkrieg. Dort kam er zum Glauben an Jesus Christus. Er studierte Evangelische Theologie in Tübingen und verbrachte ein halbes Jahr als Lehrvikar in Gellershagen bei Bielefeld. Dort lernte er seine spätere Frau Emilie („Emmi") Müller kennen. Buschs Schwester Pauline heiratete Emmis Bruder Erich Müller, später Regierungsdirektor in Siegburg. Nach dem Vikariat arbeitete Wilhelm Busch als Hilfsprediger in Bielefeld und ab 1924 als Pfarrer in einem Bergarbeiterbezirk in Essen im Ruhrgebiet. Dort war er von 1929/30 bis 1962 Jugendpfarrer in dem von seinem Vorgänger, Pfarrer Wilhelm Weigle, 1912 eingerichteten Weigle-Haus in Essen. Durch sein Amt kam er mit Gustav Heinemann in Verbindung, der von 1936 bis 1950 als Vorsitzender des Christlichen Vereins Junger Männer (CVJM) in Essen tätig war. In Opposition zu Konrad Adenauers Wiederbewaffnungspolitik unterstützte er später Heinemanns neu gegründete Gesamtdeutsche Volkspartei (GVP) und dann die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD). Während der Zeit des Nationalsozialismus brachte ihn sein Glaube und der Kampf der Bekennenden Kirche mehrfach ins Gefängnis. Nach dem Zweiten Weltkrieg war er unter anderem als reisender Evangelist tätig. Busch war Mitglied im Bibelbund und teilte dessen Stellung zur Irrtumslosigkeit der Bibel. Wilhelm Busch wurde 1962 pensioniert, war aber weiterhin als Evangelist und Prediger unterwegs. Auf der Rückreise von einer Evangelisationswoche in Sassnitz auf Rügen starb er am 20. Juni 1966 in einem Lübecker Krankenhaus. Bestattet wurde er vier Tage später unter großer Anteilnahme der Bevölkerung (darunter der spätere Bundespräsident Gustav Heinemann, der ihm den Nachruf „So haben wir ihn geliebt" widmete) auf dem Ostfriedhof Essen. Nach seinem Tod erschienen 1967, 17 evangelistische Vorträge Buschs unter dem Titel ''Jesus unser Schicksal'', der in unterschiedlichen Ausgaben 2004 eine Auflage von über 2 Mio. Stück erreicht hat und bis 2009 in mindestens 36 Sprachen übersetzt wurde.

5:: Wilhem Busch - Der Sinn des Lebens

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 19.06.2014 · 18:05:15 ··· ···
··· ··· ··· ··· Wilhelm Busch (Pfarrer) (* 27. März 1897 in Elberfeld, heute Wuppertal; † 20. Juni 1966 in Lübeck) war deutscher evangelischer Pfarrer, Prediger und Schriftsteller. Leben Wilhelm Busch wurde am 27. März 1897 in Elberfeld als Sohn des Pfarrers Wilhelm Busch geboren. Seine Mutter, Johanna Busch geb. Kullen, entstammte der vom Schwäbischen Pietismus geprägten Familie Kullen aus Hülben (bei Urach). Seine jüngeren Brüder Johannes Busch und Friedrich Busch waren ebenfalls Theologen. Nach dem Abitur diente Wilhelm Busch als junger Offizier im Ersten Weltkrieg. Dort kam er zum Glauben an Jesus Christus. Er studierte Evangelische Theologie in Tübingen und verbrachte ein halbes Jahr als Lehrvikar in Gellershagen bei Bielefeld. Dort lernte er seine spätere Frau Emilie („Emmi") Müller kennen. Buschs Schwester Pauline heiratete Emmis Bruder Erich Müller, später Regierungsdirektor in Siegburg. Nach dem Vikariat arbeitete Wilhelm Busch als Hilfsprediger in Bielefeld und ab 1924 als Pfarrer in einem Bergarbeiterbezirk in Essen im Ruhrgebiet. Dort war er von 1929/30 bis 1962 Jugendpfarrer in dem von seinem Vorgänger, Pfarrer Wilhelm Weigle, 1912 eingerichteten Weigle-Haus in Essen. Durch sein Amt kam er mit Gustav Heinemann in Verbindung, der von 1936 bis 1950 als Vorsitzender des Christlichen Vereins Junger Männer (CVJM) in Essen tätig war. In Opposition zu Konrad Adenauers Wiederbewaffnungspolitik unterstützte er später Heinemanns neu gegründete Gesamtdeutsche Volkspartei (GVP) und dann die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD). Während der Zeit des Nationalsozialismus brachte ihn sein Glaube und der Kampf der Bekennenden Kirche mehrfach ins Gefängnis. Nach dem Zweiten Weltkrieg war er unter anderem als reisender Evangelist tätig. Busch war Mitglied im Bibelbund und teilte dessen Stellung zur Irrtumslosigkeit der Bibel. Wilhelm Busch wurde 1962 pensioniert, war aber weiterhin als Evangelist und Prediger unterwegs. Auf der Rückreise von einer Evangelisationswoche in Sassnitz auf Rügen starb er am 20. Juni 1966 in einem Lübecker Krankenhaus. Bestattet wurde er vier Tage später unter großer Anteilnahme der Bevölkerung (darunter der spätere Bundespräsident Gustav Heinemann, der ihm den Nachruf „So haben wir ihn geliebt" widmete) auf dem Ostfriedhof Essen. Nach seinem Tod erschienen 1967, 17 evangelistische Vorträge Buschs unter dem Titel ''Jesus unser Schicksal'', der in unterschiedlichen Ausgaben 2004 eine Auflage von über 2 Mio. Stück erreicht hat und bis 2009 in mindestens 36 Sprachen übersetzt wurde.

6:: Die Heilige Schrift über Verfolgung und Endzeit: 2 Timotheus 3

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 17.06.2014 · 18:01:30 ··· ···
··· ··· ··· ··· Der Verfall der Frömmigkeit in der Endzeit Das sollst du aber wissen, dass in den letzten Tagen schlimme Zeiten kommen werden. Denn die Menschen werden viel von sich halten, geldgierig sein, prahlerisch, hochmütig, Lästerer, den Eltern ungehorsam, undankbar, gottlos, lieblos, unversöhnlich, verleumderisch, zuchtlos, wild, dem Guten Feind, Verräter, unbedacht, aufgeblasen. Sie lieben die Wollust mehr als Gott; sie haben den Schein der Frömmigkeit, aber deren Kraft verleugnen sie; solche Menschen meide! Zu ihnen gehören auch die, die sich in die Häuser einschleichen und gewisse Frauen einfangen, die mit Sünden beladen sind und von mancherlei Begierden getrieben werden, die immer auf neue Lehren aus sind und nie zur Erkenntnis der Wahrheit kommen können. Wie Jannes und Jambres dem Mose widerstanden, so widerstehen auch diese der Wahrheit: Es sind Menschen mit zerrütteten Sinnen, untüchtig zum Glauben. Aber sie werden damit nicht weit kommen; denn ihre Torheit wird jedermann offenbar werden, wie es auch bei jenen geschah. Das Vorbild des leidenden Apostels Du aber bist mir gefolgt in der Lehre, im Leben, im Streben, im Glauben, in der Langmut, in der Liebe, in der Geduld, in den Verfolgungen, in den Leiden, die mir widerfahren sind in Antiochia, in Ikonion, in Lystra. Welche Verfolgungen ertrug ich da! Und aus allen hat mich der Herr erlöst. Und alle, die fromm leben wollen in Christus Jesus, müssen Verfolgung leiden. Mit den bösen Menschen aber und Betrügern wird's je länger, desto ärger: Sie verführen und werden verführt. Die Bedeutung der Heiligen Schrift Du aber bleibe bei dem, was du gelernt hast und was dir anvertraut ist; du weißt ja, von wem du gelernt hast und dass du von Kind auf die Heilige Schrift kennst, die dich unterweisen kann zur Seligkeit durch den Glauben an Christus Jesus. Denn alle Schrift, von Gott eingegeben, ist nütze zur Lehre, zur Zurechtweisung, zur Besserung, zur Erziehung in der Gerechtigkeit, dass der Mensch Gottes vollkommen sei, zu allem guten Werk geschickt. 2 Timotheus 3 Lutherbibel in der revidierten Fassung von 1984

7:: Jesus Christus und Muhammad (kleiner Vergleich)

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 14.06.2014 · 16:00:15 ··· ···
··· ··· ··· ··· Ein kleiner Vergleich zwischen Jesus Christus und Muhammad.

8:: Löwe von Juda

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 12.06.2014 · 04:51:34 ··· ···
··· ··· ··· ··· Weine nicht! Siehe, es hat überwunden der Löwe, der aus dem Stamm Juda ist, die Wurzel Davids...Offenbarung 5,5 Jesus der Herr spricht: Euer Herz erschrecke nicht! Glaubt an Gott und glaubt an mich! Johannes 14,1 Frieden hinterlasse ich euch; meinen Frieden gebe ich euch. Nicht wie die Welt gibt, gebe ich euch; euer Herz erschrecke nicht und verzage nicht! Johannes 14,27 So habt auch ihr nun Traurigkeit; ich werde euch aber wiedersehen, und dann wird euer Herz sich freuen, und niemand soll eure Freude von euch nehmen. Johannes 16,22

9:: Jesus Endzeitrede!

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 05.06.2014 · 05:55:43 ··· ···
··· ··· ··· ··· Jesus Endzeitrede: Tempelzerstörung und Drangsale der Endzeit - Ankunft des Menschensohnes Lukas 21,5-38 Und als einige von dem Tempel sagten, dass er mit schönen Steinen und Weihgeschenken geschmückt sei, sprach er: Diese Dinge, die ihr seht: Tage werden kommen, in denen nicht ein Stein auf dem anderen gelassen wird, der nicht abgebrochen werden wird. Sie fragten ihn aber und sagten: Lehrer, wann wird denn dies sein, und was ist das Zeichen, wann dies geschehen soll? Er aber sprach: Seht zu, dass ihr nicht verführt werdet! Denn viele werden unter meinem Namen kommen und sagen: Ich bin's, und die Zeit ist nahe gekommen! Geht ihnen nicht nach! Wenn ihr aber von Kriegen und Empörungen hören werdet, so erschreckt nicht! Denn dies muss vorher geschehen, aber das Ende ist nicht sogleich da. Dann sprach er zu ihnen: Es wird sich Nation gegen Nation erheben und Königreich gegen Königreich; und es werden große Erdbeben sein und an verschiedenen Orten Hungersnöte und Seuchen; auch Schrecknisse und große Zeichen vom Himmel wird es geben. Vor diesem allem aber werden sie ihre Hände an euch legen und euch verfolgen, indem sie euch an die Synagogen und Gefängnisse überliefern, um euch vor Könige und Statthalter zu führen um meines Namens willen. Es wird euch aber zu einem Zeugnis ausschlagen. Setzt es nun fest in euren Herzen, nicht vorher darauf zu sinnen, wie ihr euch verantworten sollt! Denn ich werde euch Mund und Weisheit geben, der alle eure Widersacher nicht werden widerstehen oder widersprechen können. Ihr werdet aber sogar von Eltern und Brüdern und Verwandten und Freunden überliefert werden, und sie werden einige von euch töten; und ihr werdet von allen gehasst werden um meines Namens willen. Und nicht ein Haar von eurem Haupt wird verloren gehen. Gewinnt eure Seelen durch euer Ausharren! Wenn ihr aber Jerusalem von Heerscharen umzingelt seht, dann erkennt, dass seine Verwüstung nahe gekommen ist! Dann sollen die in Judäa auf die Berge fliehen, und die, die in seiner Mitte sind, daraus fortgehen, und die, die auf dem Land sind, nicht dort hineingehen. Denn dies sind Tage der Rache, dass alles erfüllt werde, was geschrieben steht. Wehe aber den Schwangeren und den Stillenden in jenen Tagen! Denn große Not wird auf der Erde sein und Zorn gegen dieses Volk. Und sie werden fallen durch die Schärfe des Schwertes und gefangen weggeführt werden unter alle Nationen; und Jerusalem wird zertreten werden von den Nationen, bis die Zeiten der Nationen erfüllt sein werden. Kompletten Text: http://www.bibleserver.com/text/ELB/Lukas21 Wacht, die Gnade des Herrn Jesus Christus sei mit euch!

10:: Das Evangelium nach Johannes / Neue Genfer Übersetzung

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 02.06.2014 · 13:51:17 ··· ···
··· ··· ··· ··· Kostenlose Hörbibel - Das Evangelium nach Johannes Das Johannes Evangelium beschreibt Jesu Leben, Wirken, Grund seines Leidens und Sieges wie auch seine Reden. Wird als auch als "geistliches Evangelium" beschrieben, was daran liegt, das Johannes wie kein anderer Evangeliums Schreiber Jesu Reden und Wirken geistlich deutet und beschreibt. Hörbibel nach der NGÜ im Überblick http://bitflow.dyndns.org/german/NGUE/ Neue Genfer Übersetzung (Textversion) http://www.bibleserver.com/#/text/NGÜ/Johannes

11:: JESUS - Siehe ich komme bald!

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 29.05.2014 · 10:44:56 ··· ···
··· ··· ··· ··· Kleines Jesus Video mit verschiedenen Bibelversen. Jesaja 41:10 Offenbarung 22,13 Jeremia 1,5 Jeremia 31,3 Apostelgeschichte 17,28 Jesaja 53,5 Johannes 11,25 Die Gnade des Herrn Jesus Christus sei mit euch allen.

12:: GOTT und HERR

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 23.05.2014 · 06:30:32 ··· ···
··· ··· ··· ··· 1 Minuten Video mit 7 Bibelverse. Matthäus 11:28 Johannes 5:24 5. Mose 32,4 Johannes 1:12 5. Mose 7:12-13 Johannes 8:12 Psalm 68,19