DAvideo
alle Bilder sehen ;)
Designed by: Hinx3
OSWD 2004

Valid HTML 4.01!

BASE
:::::::: SELECT * FROM DAvidKanal WHERE Chan="UCKtN858q__n09rjvwVJ67dw"
#~~~~# SELECT * FROM DAvidKanal WHERE Chan="UCKtN858q__n09rjvwVJ67dw"

#~++~# UPdate DAvidKanal SET tsl ="1718015549" , tsc ="1718101549" WHERE Chan="UCKtN858q__n09rjvwVJ67dw"

#~~~~# http://chegu.de/Ausgabe.php?URL=https://www.youtube.com/feeds/videos.xml?channel_id=UCKtN858q__n09rjvwVJ67dw

**20269

**?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?> feed xmlns:yt="http://www.youtube.com/xml/schemas/2015" xmlns:media="http://search.yahoo.com/mrss/" xmlns="http://www.w3.org/2005/Atom"> link rel="self" href="http://www.youtube.com/feeds/videos.xml?channel_id=UCKtN858q__n09rjvwVJ67dw"/> id>yt:channel:KtN858q__n09rjvwVJ67dw/id> yt:channelId>KtN858q__n09rjvwVJ67dw/yt:channelId> title>petra kirchner/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/channel/UCKtN858q__n09rjvwVJ67dw"/> author> name>petra kirchner/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCKtN858q__n09rjvwVJ67dw/uri> /author> published>2018-03-17T15:51:28+00:00/published> entry> id>yt:video:GmqwWmCRacs/id> yt:videoId>GmqwWmCRacs/yt:videoId> yt:channelId>UCKtN858q__n09rjvwVJ67dw/yt:channelId> title>ZDF heute-journal 10.11.1989/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=GmqwWmCRacs"/> author> name>petra kirchner/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCKtN858q__n09rjvwVJ67dw/uri> /author> published>2024-06-01T16:10:11+00:00/published> updated>2024-06-04T04:08:49+00:00/updated> media:group> media:title>ZDF heute-journal 10.11.1989/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/GmqwWmCRacs?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i4.ytimg.com/vi/GmqwWmCRacs/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>„heute-journal“ mit Sigmund Gottlieb und Nina Ruge. Datum: 10. November 1989/media:description> media:community> media:starRating count="42" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="1734"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:4rcHq-Nxv6E/id> yt:videoId>4rcHq-Nxv6E/yt:videoId> yt:channelId>UCKtN858q__n09rjvwVJ67dw/yt:channelId> title>DFF-Klartext: Wie krank ist das DDR-Gesundheitswesen? (1990)/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=4rcHq-Nxv6E"/> author> name>petra kirchner/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCKtN858q__n09rjvwVJ67dw/uri> /author> published>2024-05-31T21:49:40+00:00/published> updated>2024-06-03T01:40:43+00:00/updated> media:group> media:title>DFF-Klartext: Wie krank ist das DDR-Gesundheitswesen? (1990)/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/4rcHq-Nxv6E?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i1.ytimg.com/vi/4rcHq-Nxv6E/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Das DFF-Reportagemagazin „Klartext“ berichtet über Missstände im Gesundheitssystem der DDR. Dazu stellt diese Sendungsausgabe von 1990 die Frage: „Wie krank ist unser Gesundheitswesen?“./media:description> media:community> media:starRating count="21" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="679"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:tGUE32riGgk/id> yt:videoId>tGUE32riGgk/yt:videoId> yt:channelId>UCKtN858q__n09rjvwVJ67dw/yt:channelId> title>ARD/ZDF-Vormittagsprogramm: Hinweisspot, Umschau, Presseschau, Beginn „Mittagsmagazin“ (01.08.1994)/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=tGUE32riGgk"/> author> name>petra kirchner/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCKtN858q__n09rjvwVJ67dw/uri> /author> published>2024-05-31T21:49:33+00:00/published> updated>2024-06-02T02:38:19+00:00/updated> media:group> media:title>ARD/ZDF-Vormittagsprogramm: Hinweisspot, Umschau, Presseschau, Beginn „Mittagsmagazin“ (01.08.1994)/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/tGUE32riGgk?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i1.ytimg.com/vi/tGUE32riGgk/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>00:00 • Hinweisspot 01:33 • „Umschau“ mit Wolfgang Kramer 21:06 • „Presseschau“ mit Ruth Diehl 26:24 • „Mittagsmagazin“ mit Marina Ruperti und Axel Becher (Fragment) Datum: 01. August 1994/media:description> media:community> media:starRating count="11" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="350"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:_p96z4AMASY/id> yt:videoId>_p96z4AMASY/yt:videoId> yt:channelId>UCKtN858q__n09rjvwVJ67dw/yt:channelId> title>»Es ist 20 Uhr ...« - Die Tagesschau wird 50 [DOKU]/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=_p96z4AMASY"/> author> name>petra kirchner/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCKtN858q__n09rjvwVJ67dw/uri> /author> published>2024-05-31T21:49:25+00:00/published> updated>2024-06-02T16:13:36+00:00/updated> media:group> media:title>»Es ist 20 Uhr ...« - Die Tagesschau wird 50 [DOKU]/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/_p96z4AMASY?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i4.ytimg.com/vi/_p96z4AMASY/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Es war eine abenteuerliche Pionierzeit, als die Tagesschau Weihnachten 1952 ihren Sendebetrieb im Bunker auf dem Hamburger Heiligengeistfeld aufnahm. Der Film „Es ist 20 Uhr … Die Tagesschau wird 50“ verbindet eine Rekonstruktion der Anfänge mit der Beobachtung des heutigen 24-Stunden-Betriebes beim Nachrichtenflaggschiff der ARD. Während Spielszenen die 50er-Jahre auch emotional greifbar machen, besucht Autorin Sandra Maischberger mit Horst Jaedicke, Tagesschau-Redakteur der ersten Stunde, die ARD-Nachrichtenzentrale in Hamburg-Lokstedt. Datum: 26. Dezember 2002 👉Mehr Dokus, Reportagen und Interviews: https://youtube.com/playlist?list=PLNPRP919pitPdV1emJwe5_3h5b4cuCEww/media:description> media:community> media:starRating count="15" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="383"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:_YRvfyjHfoA/id> yt:videoId>_YRvfyjHfoA/yt:videoId> yt:channelId>UCKtN858q__n09rjvwVJ67dw/yt:channelId> title>ZDF heute-Promoclip & Ansage Sabine Möbus (11.01.1993)/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=_YRvfyjHfoA"/> author> name>petra kirchner/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCKtN858q__n09rjvwVJ67dw/uri> /author> published>2024-05-31T21:49:06+00:00/published> updated>2024-06-01T21:41:59+00:00/updated> media:group> media:title>ZDF heute-Promoclip & Ansage Sabine Möbus (11.01.1993)/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/_YRvfyjHfoA?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i4.ytimg.com/vi/_YRvfyjHfoA/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>/media:description> media:community> media:starRating count="6" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="284"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:MDPOswOVthg/id> yt:videoId>MDPOswOVthg/yt:videoId> yt:channelId>UCKtN858q__n09rjvwVJ67dw/yt:channelId> title>ZDF Ansage Sibylle Nicolai - „Doktor Schiwago“ (04.04.1988)/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=MDPOswOVthg"/> author> name>petra kirchner/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCKtN858q__n09rjvwVJ67dw/uri> /author> published>2024-05-31T21:48:58+00:00/published> updated>2024-06-04T22:16:26+00:00/updated> media:group> media:title>ZDF Ansage Sibylle Nicolai - „Doktor Schiwago“ (04.04.1988)/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/MDPOswOVthg?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i2.ytimg.com/vi/MDPOswOVthg/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>/media:description> media:community> media:starRating count="4" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="187"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:rzZaYaYu1y4/id> yt:videoId>rzZaYaYu1y4/yt:videoId> yt:channelId>UCKtN858q__n09rjvwVJ67dw/yt:channelId> title>ZDF heute-journal 29.11.2000/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=rzZaYaYu1y4"/> author> name>petra kirchner/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCKtN858q__n09rjvwVJ67dw/uri> /author> published>2024-05-30T21:55:17+00:00/published> updated>2024-06-01T10:36:07+00:00/updated> media:group> media:title>ZDF heute-journal 29.11.2000/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/rzZaYaYu1y4?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i3.ytimg.com/vi/rzZaYaYu1y4/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>„heute-journal“ mit Wolf von Lojewski und Anja Charlet. Datum: 29. November 2000/media:description> media:community> media:starRating count="9" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="400"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:we_i73M5rMM/id> yt:videoId>we_i73M5rMM/yt:videoId> yt:channelId>UCKtN858q__n09rjvwVJ67dw/yt:channelId> title>ZDF heute Nachtausgabe 25.09.2003/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=we_i73M5rMM"/> author> name>petra kirchner/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCKtN858q__n09rjvwVJ67dw/uri> /author> published>2024-05-30T21:55:10+00:00/published> updated>2024-06-01T21:43:39+00:00/updated> media:group> media:title>ZDF heute Nachtausgabe 25.09.2003/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/we_i73M5rMM?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i4.ytimg.com/vi/we_i73M5rMM/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Nachtausgabe der „heute“-Sendung mit Daniela Kuntze./media:description> media:community> media:starRating count="13" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="252"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:Mpeg4PPyacQ/id> yt:videoId>Mpeg4PPyacQ/yt:videoId> yt:channelId>UCKtN858q__n09rjvwVJ67dw/yt:channelId> title>ZDF Trailer & Ansage Heike Maurer - „Treibjagd“ (22.08.1999)/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=Mpeg4PPyacQ"/> author> name>petra kirchner/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCKtN858q__n09rjvwVJ67dw/uri> /author> published>2024-05-30T21:55:04+00:00/published> updated>2024-06-04T22:12:13+00:00/updated> media:group> media:title>ZDF Trailer & Ansage Heike Maurer - „Treibjagd“ (22.08.1999)/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/Mpeg4PPyacQ?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i2.ytimg.com/vi/Mpeg4PPyacQ/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>/media:description> media:community> media:starRating count="6" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="181"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:1e_OQEFTxjU/id> yt:videoId>1e_OQEFTxjU/yt:videoId> yt:channelId>UCKtN858q__n09rjvwVJ67dw/yt:channelId> title>ZDF Ansage Elfi von Kalckreuth - „1 + 1 = eins“ (12.12.1980)/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=1e_OQEFTxjU"/> author> name>petra kirchner/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCKtN858q__n09rjvwVJ67dw/uri> /author> published>2024-05-30T21:54:57+00:00/published> updated>2024-06-03T01:37:24+00:00/updated> media:group> media:title>ZDF Ansage Elfi von Kalckreuth - „1 + 1 = eins“ (12.12.1980)/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/1e_OQEFTxjU?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i2.ytimg.com/vi/1e_OQEFTxjU/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>/media:description> media:community> media:starRating count="8" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="164"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:ZqpapzI9eZA/id> yt:videoId>ZqpapzI9eZA/yt:videoId> yt:channelId>UCKtN858q__n09rjvwVJ67dw/yt:channelId> title>Die Reportage: Mauerfahrt - Beobachtungen von Werner Doyé am Rande von West-Berlin (17.06.1986)/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=ZqpapzI9eZA"/> author> name>petra kirchner/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCKtN858q__n09rjvwVJ67dw/uri> /author> published>2024-05-26T21:04:11+00:00/published> updated>2024-05-30T08:07:49+00:00/updated> media:group> media:title>Die Reportage: Mauerfahrt - Beobachtungen von Werner Doyé am Rande von West-Berlin (17.06.1986)/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/ZqpapzI9eZA?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i3.ytimg.com/vi/ZqpapzI9eZA/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Bei seiner Mauerfahrt sammelte der Fernsehredakteur Werner Doyé 1986 für eine Reportage anschauliche, mitunter bizarre Eindrücke vom Alltag im Schatten der monströsen Grenzanlagen. Zumindest aus West-Berliner Sicht schien der Fall der Mauer noch undenkbar. Datum: 17. Juni 1986/media:description> media:community> media:starRating count="90" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="1850"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:MuVJKuzW0og/id> yt:videoId>MuVJKuzW0og/yt:videoId> yt:channelId>UCKtN858q__n09rjvwVJ67dw/yt:channelId> title>Nazi-Karrieren in der DDR? [DOKU]/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=MuVJKuzW0og"/> author> name>petra kirchner/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCKtN858q__n09rjvwVJ67dw/uri> /author> published>2024-05-26T19:05:30+00:00/published> updated>2024-05-29T16:10:32+00:00/updated> media:group> media:title>Nazi-Karrieren in der DDR? [DOKU]/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/MuVJKuzW0og?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i2.ytimg.com/vi/MuVJKuzW0og/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>"Die Nazis waren doch alle im Westen" – dies war und ist häufig die landläufige Meinung über den Verbleib nationalsozialistischer Täter und Mitläufer nach dem Zweiten Weltkrieg. Sind aber tatsächlich alle Nazis, die sich in der SBZ und der DDR aufhielten, ihren gerechten Strafen zugeführt worden oder frühzeitig in den Westen gegangen? Oder gab es auch in den Biografien manches Ostdeutschen braune Schatten? Der Film wirft einen kritischen Blick auf den "einzigen antifaschistischen deutschen Staat" und auf dessen tatsächlichen Umgang mit Alt-Nazis, NSDAP-Mitgliedern, Mitläufern und Kriegsverbrechern, kurz: mit dem braunen Erbe der DDR./media:description> media:community> media:starRating count="71" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="1941"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:Nzpuf-_TEQQ/id> yt:videoId>Nzpuf-_TEQQ/yt:videoId> yt:channelId>UCKtN858q__n09rjvwVJ67dw/yt:channelId> title>Gestorben: Günter Gaus (2004)/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=Nzpuf-_TEQQ"/> author> name>petra kirchner/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCKtN858q__n09rjvwVJ67dw/uri> /author> published>2024-05-26T16:45:16+00:00/published> updated>2024-05-29T09:52:28+00:00/updated> media:group> media:title>Gestorben: Günter Gaus (2004)/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/Nzpuf-_TEQQ?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i3.ytimg.com/vi/Nzpuf-_TEQQ/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>/media:description> media:community> media:starRating count="13" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="527"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:NlAcMPKaOtE/id> yt:videoId>NlAcMPKaOtE/yt:videoId> yt:channelId>UCKtN858q__n09rjvwVJ67dw/yt:channelId> title>TV-Berichte zur Geiselnahme von Gladbeck (16.-20./23.08.1988)/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=NlAcMPKaOtE"/> author> name>petra kirchner/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCKtN858q__n09rjvwVJ67dw/uri> /author> published>2024-05-10T22:13:16+00:00/published> updated>2024-05-26T17:06:21+00:00/updated> media:group> media:title>TV-Berichte zur Geiselnahme von Gladbeck (16.-20./23.08.1988)/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/NlAcMPKaOtE?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i3.ytimg.com/vi/NlAcMPKaOtE/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Fragmente von Nachrichtensendungen zur Geiselnahme von Gladbeck 1988. 00:00:00 • ZDF heute, 16.08.1988 00:03:22 • Die Bilder des Tages, 16.08.1988 00:07:11 • ZDF heute, 17.08.1988 00:09:35 • Die Bilder des Tages, 17.08.1988 00:13:03 • ARD Tagesschau, 17.08.1988 00:13:41 • Die Bilder des Tages, 17.55 Uhr, 18.08.1988 00:16:46 • SAT.1 Blick, 18.08.1988 00:23:24 • WDR Hier und Heute, 18.08.1988 00:28:21 • ZDF heute, 18.08.1988 00:37:31 • ZDF spezial: Mussten die Geiseln sterben?, 18.08.1988 01:34:13 • WDR Aktuelle Stunde, 18.08.1988 01:39:51 • Die Bilder des Tages, 19.40 Uhr, 18.08.1988 01:48:41 • Die Bilder des Tages, 17.55 Uhr, 19.08.1988 01:50:02 • ZDF heute, 19.08.1988 01:52:02 • WDR Aktuelle Stunde, 19.08.1988 01:56:17 • WDR Blickpunkt spezial, 19.08.1988 02:00:05 • Die Bilder des Tages, 19.40 Uhr, 19.08.1988 02:07:36 • WDR Hier und Heute extra, 19.08.1988 02:16:48 • ARD Tagesschau, 20.08.1988 02:17:23 • Die Bilder des Tages, 20.08.1988 02:19:34 • ZDF heute, 20.08.1988 02:23:43 • ZDF heute, 23.08.1988 02:27:14 • Spiegel TV, 08/1988/media:description> media:community> media:starRating count="270" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="26406"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:QGd7_ND1HPM/id> yt:videoId>QGd7_ND1HPM/yt:videoId> yt:channelId>UCKtN858q__n09rjvwVJ67dw/yt:channelId> title>Hessen Drei - Werbung & Beginn „Hessenschau“ (30.11.1988)/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=QGd7_ND1HPM"/> author> name>petra kirchner/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCKtN858q__n09rjvwVJ67dw/uri> /author> published>2024-05-10T22:12:56+00:00/published> updated>2024-05-31T15:02:15+00:00/updated> media:group> media:title>Hessen Drei - Werbung & Beginn „Hessenschau“ (30.11.1988)/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/QGd7_ND1HPM?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i2.ytimg.com/vi/QGd7_ND1HPM/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>00:00 • Abspann zur Sendung „Herrchen gesucht“ 00:20 • HR-Werbeblock (Werbetrenner: „Onkel Otto“) 03:04 • Beginn einer Ausgabe der „Hessenschau“ mit Frank Lehmann Datum: 30. November 1988/media:description> media:community> media:starRating count="17" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="582"/> /media:community> /media:group> /entry> /feed>

++++ UPdate DAvidKanal SET tsc=1718015550 WHERE Cid="1309"
10.06.2024 12:32
01.01.1970 01:00
01.01.1970 01:00

petra kirchner

03.05.2024 01:30:00
01.01.1970 01:00:00
15.04.2023 10:05:40 6 414 SUPERillu
10.06.2024 12:32:30
10.06.2024 12:32:29
15.04.2023 10:05:40 6 429 SUPERillu

1:: ZDF heute-journal 10.11.1989

01.01.1970 01:00:00 01.06.2024 16:10:11
„heute-journal“ mit Sigmund Gottlieb und Nina Ruge. Datum: 10. November 1989

2:: DFF-Klartext: Wie krank ist das DDR-Gesundheitswesen? (1990)

01.01.1970 01:00:00 31.05.2024 21:49:40
Das DFF-Reportagemagazin „Klartext“ berichtet über Missstände im Gesundheitssystem der DDR. Dazu stellt diese Sendungsausgabe von 1990 die Frage: „Wie krank ist unser Gesundheitswesen?“.

3:: ARD/ZDF-Vormittagsprogramm: Hinweisspot, Umschau, Presseschau, Beginn „Mittagsmagazin“ (01.08.1994)

01.01.1970 01:00:00 31.05.2024 21:49:33
00:00 • Hinweisspot 01:33 • „Umschau“ mit Wolfgang Kramer 21:06 • „Presseschau“ mit Ruth Diehl 26:24 • „Mittagsmagazin“ mit Marina Ruperti und Axel Becher (Fragment) Datum: 01. August 1994

4:: »Es ist 20 Uhr ...« - Die Tagesschau wird 50 [DOKU]

01.01.1970 01:00:00 31.05.2024 21:49:25
Es war eine abenteuerliche Pionierzeit, als die Tagesschau Weihnachten 1952 ihren Sendebetrieb im Bunker auf dem Hamburger Heiligengeistfeld aufnahm. Der Film „Es ist 20 Uhr … Die Tagesschau wird 50“ verbindet eine Rekonstruktion der Anfänge mit der Beobachtung des heutigen 24-Stunden-Betriebes beim Nachrichtenflaggschiff der ARD. Während Spielszenen die 50er-Jahre auch emotional greifbar machen, besucht Autorin Sandra Maischberger mit Horst Jaedicke, Tagesschau-Redakteur der ersten Stunde, die ARD-Nachrichtenzentrale in Hamburg-Lokstedt. Datum: 26. Dezember 2002 👉Mehr Dokus, Reportagen und Interviews: https://youtube.com/playlist?list=PLNPRP919pitPdV1emJwe5_3h5b4cuCEww

5:: ZDF heute-Promoclip & Ansage Sabine Möbus (11.01.1993)

01.01.1970 01:00:00 31.05.2024 21:49:06

6:: ZDF Ansage Sibylle Nicolai - „Doktor Schiwago“ (04.04.1988)

01.01.1970 01:00:00 31.05.2024 21:48:58

7:: ZDF heute-journal 29.11.2000

01.01.1970 01:00:00 30.05.2024 21:55:17
„heute-journal“ mit Wolf von Lojewski und Anja Charlet. Datum: 29. November 2000

8:: ZDF heute Nachtausgabe 25.09.2003

01.01.1970 01:00:00 30.05.2024 21:55:10
Nachtausgabe der „heute“-Sendung mit Daniela Kuntze.

9:: ZDF Trailer & Ansage Heike Maurer - „Treibjagd“ (22.08.1999)

01.01.1970 01:00:00 30.05.2024 21:55:04

10:: ZDF Ansage Elfi von Kalckreuth - „1 + 1 = eins“ (12.12.1980)

01.01.1970 01:00:00 30.05.2024 21:54:57

11:: Die Reportage: Mauerfahrt - Beobachtungen von Werner Doyé am Rande von West-Berlin (17.06.1986)

01.01.1970 01:00:00 26.05.2024 21:04:11
Bei seiner Mauerfahrt sammelte der Fernsehredakteur Werner Doyé 1986 für eine Reportage anschauliche, mitunter bizarre Eindrücke vom Alltag im Schatten der monströsen Grenzanlagen. Zumindest aus West-Berliner Sicht schien der Fall der Mauer noch undenkbar. Datum: 17. Juni 1986

12:: Nazi-Karrieren in der DDR? [DOKU]

01.01.1970 01:00:00 26.05.2024 19:05:30
"Die Nazis waren doch alle im Westen" – dies war und ist häufig die landläufige Meinung über den Verbleib nationalsozialistischer Täter und Mitläufer nach dem Zweiten Weltkrieg. Sind aber tatsächlich alle Nazis, die sich in der SBZ und der DDR aufhielten, ihren gerechten Strafen zugeführt worden oder frühzeitig in den Westen gegangen? Oder gab es auch in den Biografien manches Ostdeutschen braune Schatten? Der Film wirft einen kritischen Blick auf den "einzigen antifaschistischen deutschen Staat" und auf dessen tatsächlichen Umgang mit Alt-Nazis, NSDAP-Mitgliedern, Mitläufern und Kriegsverbrechern, kurz: mit dem braunen Erbe der DDR.

13:: Gestorben: Günter Gaus (2004)

01.01.1970 01:00:00 26.05.2024 16:45:16

14:: TV-Berichte zur Geiselnahme von Gladbeck (16.-20./23.08.1988)

01.01.1970 01:00:00 10.05.2024 22:13:16
Fragmente von Nachrichtensendungen zur Geiselnahme von Gladbeck 1988. 00:00:00 • ZDF heute, 16.08.1988 00:03:22 • Die Bilder des Tages, 16.08.1988 00:07:11 • ZDF heute, 17.08.1988 00:09:35 • Die Bilder des Tages, 17.08.1988 00:13:03 • ARD Tagesschau, 17.08.1988 00:13:41 • Die Bilder des Tages, 17.55 Uhr, 18.08.1988 00:16:46 • SAT.1 Blick, 18.08.1988 00:23:24 • WDR Hier und Heute, 18.08.1988 00:28:21 • ZDF heute, 18.08.1988 00:37:31 • ZDF spezial: Mussten die Geiseln sterben?, 18.08.1988 01:34:13 • WDR Aktuelle Stunde, 18.08.1988 01:39:51 • Die Bilder des Tages, 19.40 Uhr, 18.08.1988 01:48:41 • Die Bilder des Tages, 17.55 Uhr, 19.08.1988 01:50:02 • ZDF heute, 19.08.1988 01:52:02 • WDR Aktuelle Stunde, 19.08.1988 01:56:17 • WDR Blickpunkt spezial, 19.08.1988 02:00:05 • Die Bilder des Tages, 19.40 Uhr, 19.08.1988 02:07:36 • WDR Hier und Heute extra, 19.08.1988 02:16:48 • ARD Tagesschau, 20.08.1988 02:17:23 • Die Bilder des Tages, 20.08.1988 02:19:34 • ZDF heute, 20.08.1988 02:23:43 • ZDF heute, 23.08.1988 02:27:14 • Spiegel TV, 08/1988

15:: Hessen Drei - Werbung & Beginn „Hessenschau“ (30.11.1988)

01.01.1970 01:00:00 10.05.2024 22:12:56
00:00 • Abspann zur Sendung „Herrchen gesucht“ 00:20 • HR-Werbeblock (Werbetrenner: „Onkel Otto“) 03:04 • Beginn einer Ausgabe der „Hessenschau“ mit Frank Lehmann Datum: 30. November 1988

16:: DDR1 AK-Nachrichten 15.06.1986

01.01.1970 01:00:00 23.04.2024 21:56:53
Hauptausgabe der „AK“ mit Wolfgang Lippe. Datum: 15. Juni 1986

17:: Prisma Extra: VEB adé - Report zur Zukunft des DDR-Volkseigentums (1990)

01.01.1970 01:00:00 16.04.2024 05:27:44
Wie geht es weiter mit dem Volkseigentum der DDR? - Dieser Frage versucht sich das DFF-Politmagazin "Prisma" anhand jener Reportage von 1990 anzunehmen. Es wird versucht, einen Zukunftsausblick zu geben hinsichtlich der bevorstehenden Auflösung der volkseigenen Betriebe (VEB) - einschließlich des im Beitrag erwähnten Kombinats Nachrichtenelektronik. Dabei werden interessante Einblicke in das Berliner Funkwerk Köpenick gewährt, aber auch Interviews unter anderem mit den dortigen Werktätigen geführt. 👉Mehr Dokus, Reportagen und Interviews: https://youtube.com/playlist?list=PLNPRP919pitPdV1emJwe5_3h5b4cuCEww

18:: ZDF heute-journal spezial: Das Grubenunglück von Borken-Stolzenbach (04.06.1988)

01.01.1970 01:00:00 14.04.2024 07:46:52
„heute-journal spezial“ mit Sigmund Gottlieb und Susanne Gelhard. Datum: 04. Juni 1988

19:: ARD Ansage Ute Boy - „Berliner Rock-Marathon“ (25.06.1988)

01.01.1970 01:00:00 14.04.2024 07:46:43

20:: Kinder, Küche, Karriere? - Der graue Familienalltag in der DDR (1990)

01.01.1970 01:00:00 13.04.2024 23:41:11
Diese Reportage aus dem Jahre 1990 gibt Einsicht in den "grauen" Familienalltag in der DDR. Verschiedene DDR-Familien werden in ihrem Alltag begleitet, sodass sich aufschlussreiche Eindrücke über die ostdeutschen Verhältnisse, z. B. in Sachen Gleichberechtigung der Frau oder Kindererziehung ergeben. Auch wenn der Sendungstitel eine Monotonie andeuten lässt, so sind die Szenen in dem Beitrag, ob mit ihren gezeigten Alltagssituationen oder Betroffenengesprächen, umso eindrucksvoller zusammengesetzt worden. 👉Mehr Dokus, Reportagen und Interviews: https://youtube.com/playlist?list=PLNPRP919pitPdV1emJwe5_3h5b4cuCEww

21:: ZDF heute Spätnachrichten 16.09.1989

01.01.1970 01:00:00 13.04.2024 23:40:55
00:00 • Programmhinweis 00:30 • Spätausgabe der „heute“-Sendung mit Claudio Surland Datum: 16. September 1989

22:: ZDF Ansage, Vorschau, heute-Spätnachrichten (07.07.1984)

01.01.1970 01:00:00 13.04.2024 23:40:48
00:00 • Abspanntafel zum Film „Das Spukschloß im Spessart“ 00:24 • Programmansage v. Elfi von Kalckreuth 01:22 • Vorschau zu „Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull“ 02:34 • Spätausgabe der „heute“-Sendung mit Siegfried Andrich Datum: 07. Juli 1984

23:: ARD Tagesschau & Sendeschluss (01.05.1985)

01.01.1970 01:00:00 13.04.2024 23:40:34
00:00 • ARD-Ident „Erstes Deutsches Fernsehen“ 00:12 • Nachtausgabe der „Tagesschau“ mit Jan Hofer 05:47 • Programmvorschau für Donnerstag, 02.05.1985 07:56 • Sendeschluss

24:: ARD Tagesschau 06.11.2003

01.01.1970 01:00:00 13.04.2024 23:40:21
20-Uhr-„Tagesschau“ mit Ellen Arnhold. Datum: 06. November 2003

25:: ARD Tagesschau 26.05.2001

01.01.1970 01:00:00 13.04.2024 23:40:12
„Tagesschau“ mit Susanne Daubner. Datum: 26. Mai 2001

26:: Elf 99 Spezial: Leben am Todesstreifen – Erinnerungen an die deutsch-deutsche Grenze [Reportage]

01.01.1970 01:00:00 26.02.2024 20:46:04
2024-02-26T20:46:04+00: Die Reportage „Elf 99 Spezial: Leben am Todesstreifen“ beschäftigt sich mit den Erinnerungen unmittelbar Betroffener an die deutsch-deutsche Grenze. Datum: 15. November 1990 👉Mehr Dokus, Reportagen und Interviews: https://youtube.com/playlist?list=PLNPRP919pitPdV1emJwe5_3h5b4cuCEww

27:: ARD Tagesschau um fünf 06.11.2003

01.01.1970 01:00:00 25.02.2024 20:42:21
„Tagesschau um fünf“ mit Susanne Holst. Datum: 06. November 2003

28:: ARD Tagesschau Kurzausgabe 30.09.1997

01.01.1970 01:00:00 25.02.2024 20:42:14
Kurzausgabe der „Tagesschau“ mit Jan Hofer. Datum: 30. September 1997

29:: SAT.1 Kurznachrichten 07.01.2002

01.01.1970 01:00:00 25.02.2024 20:42:04
Kurzausgabe der „SAT.1 Nachrichten“ mit Astrid Frohloff. Datum: 07. Januar 2002

30:: SAT.1 Kurznachrichten 03.12.2001

01.01.1970 01:00:00 25.02.2024 20:41:56
Kurzausgabe der „SAT.1 Nachrichten“ mit Sascha Rusch. Datum: 03. Dezember 2001

31:: ARD Ansage Sylvia Kamm - „Ziele“ (04.02.1988)

01.01.1970 01:00:00 25.02.2024 20:41:45

32:: Der Osten auf Rädern - Trabis, Tschaikas und das Duo von Herrn Krause [Reportage]

01.01.1970 01:00:00 13.02.2024 19:22:40
Der letzte Trabi, der vom Band lief war pinkfarben - nach fast 3,7 Millionen Exemplaren vor ihm. Obwohl er nicht gerade stromlinienförmig aussah, wirkliche Beschleunigung nur im 1. Gang erfuhr, die Lenkradschaltung oft hakte, er bei Tempo 100 ein Gespräch unmöglich machte und spätestens bei 105 „automatisch“ abriegelte, wurde die „Pappe“ gehegt und gepflegt und nach der Wende mehr denn je geliebt. Ebenso Kult: das Duo – die „dreirädrige Schwalbe für Biker im Ruhestand“. Es wurde einst erdacht als motorisiertes Krankenfahrzeug für Personen mit Gehbehinderung. Diese Reportage aus dem Jahre 1995 wartet mit der Geschichte und den unterhaltsame Episoden über die Fahrzeuge des Ostens auf. Egal ob Duos, Trabis oder auch die Staatskarosse Tschaika. 👉Mehr Dokus, Reportagen und Interviews: https://youtube.com/playlist?list=PLNPRP919pitPdV1emJwe5_3h5b4cuCEww

33:: BRDDR - ein anderer Blick: Eine Kollegen-Beobachtung [Reportage]

01.01.1970 01:00:00 13.02.2024 19:22:30
Ausschnitt aus der Reihe „BRDDR - ein anderer Blick“. Eine Reportage aus dem Jahre 1988 über bekannte Filmemacher, Regisseure und Kameraleute aus der DDR, die in den letzten 3 bis 4 Jahren als Übersiedler in die Bundesrepublik gekommen sind. Der Beitrag erzählt, wie sie sich im sogenannten „Goldenen Westen“ zurecht fanden und inwieweit sie in von ihnen in der BRD gedrehten Filmen den sozialistischen Blickwinkel einfließen ließen. So werden Regisseure und Kameraleute, die zur Ost-Berliner Filmgruppe Babelsberg gehörten, bei ihren Arbeiten im Westen beobachtet, wie zum Beispiel Eberhard Geick oder auch Hannes Schönemann beim Dreh zu seinem Dokumentarfilm „Die Jungen“, der von einer Kinderclique auf dem Kiez handelt. 👉Mehr Dokus, Reportagen und Interviews: https://youtube.com/playlist?list=PLNPRP919pitPdV1emJwe5_3h5b4cuCEww

34:: ARD-Brennpunkt: Schlag gegen den Terror (10.08.2006)

01.01.1970 01:00:00 31.01.2024 16:33:03
Fragment einer „Brennpunkt“-Sendung mit Andreas Cichowicz. Datum: 10. August 2006 👉Mehr Dokus, Reportagen und Interviews: https://youtube.com/playlist?list=PLNPRP919pitPdV1emJwe5_3h5b4cuCEww

35:: Judith Rakers letzte Schicht im ARD-MOMA (17.01.2024)

01.01.1970 01:00:00 31.01.2024 16:32:56
Letzte „Tagesschau“-Ausgaben mit Judith Rakers im ARD-Morgenmagazin. 00:00 • 05.30 Uhr 02:38 • 06.00 Uhr 08:00 • 06.30 Uhr 11:10 • 07.00 Uhr 16:23 • 07.30 Uhr 19:34 • 08.00 Uhr 24:27 • 08.30 Uhr 29:10 • 09.00 Uhr Datum: 17. Januar 2024 👉Erste 20-Uhr-„Tagesschau“ mit Judith Rakers: https://youtu.be/gJJozrY-np4?si=nrU5c7OpLc9OTKgO

36:: ARD Tagesschau 11.08.2006 – Judith Rakers

01.01.1970 01:00:00 31.01.2024 16:32:47
Ausschnitt aus einem der frühesten Auftritte (2006) von Judith Rakers in der „Tagesschau“. Datum: 11. August 2006 👉Erste 20-Uhr-„Tagesschau“ mit Judith Rakers: https://youtu.be/gJJozrY-np4?si=nrU5c7OpLc9OTKgO

37:: ARD Tagesthemen 15.10.1994

01.01.1970 01:00:00 31.01.2024 16:32:34
„Tagesthemen“ mit Sabine Christiansen und Susan Stahnke. Datum: 15. Oktober 1994

38:: DFF1 AK-Schlussnachrichten, Tele-Lotto, Programmvorschau, DDR-Hymne (13.06.1990)

01.01.1970 01:00:00 20.01.2024 22:52:36
00:00 • Schlussnachrichten der „AK“ mit Ernst Dollwetzel 02:56 • Gewinnzahlen der „Tele-Lotto-Mittwoch-Ziehung“ 03:32 • Programmvorschau für Donnerstag, 14.06.1990 07:06 • DDR-Nationalhymne Datum: 13. Juni 1990

39:: ARD Ratgeber Technik 08.10.1989 Fragment

01.01.1970 01:00:00 20.01.2024 22:52:17
00:00 • Ansage von Nikolai Huebner 00:42 • „ARD-Ratgeber: Technik“ mit Bernd Leptihn (Fragment) Datum: 08. Oktober 1989

40:: DDR1 Trailer, AK-Nachrichten, Sport spezial Fragment (15.12.1989)

01.01.1970 01:00:00 20.01.2024 22:52:01
00:00 • Programmtrailer 03:10 • Spätausgabe der „AK“ mit Wolfgang Meyer 13:51 • „Sport spezial“ mit Konstantin Sauer (Fragment) Datum: 15. Dezember 1989

41:: DDR1 Prisma, AK-Kurznachrichten, Verkehrskompass, Ansage, Pokal spezial (07.12.1989)

01.01.1970 01:00:00 20.01.2024 22:51:49
00:00 • „Prisma“ mit Axel Kaspar 36:42 • Kurznachrichten der „AK“ mit Götz Schwoche 40:36 • „Verkehrskompass“ 45:15 • Programmansage von Götz Schwoche 46:23 • „Pokal spezial“ mit Gottfried Weise Datum: 07. Dezember 1989

42:: DDR1 Prisma, Wettertelegramm, Ansage (05.01.1989)

01.01.1970 01:00:00 20.01.2024 22:51:24
00:00 • „Prisma“ mit Rosi Ebner 29:22 • Wettertelegramm & Programmansage von Jutta Pawlowsky Datum: 05. Januar 1989

43:: DDR1 Prisma: Probleme – Prozesse – Personen (15.05.1986)

01.01.1970 01:00:00 20.01.2024 22:51:08
„Prisma“ mit Rosi Ebner. Datum: 15. Mai 1986

44:: DDR1 Verkehrskompass & Ansage Hans Joachim Thieme (15.05.1986)

01.01.1970 01:00:00 20.01.2024 22:50:57
00:00 • „Verkehrskompass“ 02:44 • Programmansage von Hans Joachim Thieme Datum: 15. Mai 1986

45:: DDR2 Serienabspann & Ansage Thomas Herrmann (01.05.1986)

01.01.1970 01:00:00 20.01.2024 22:50:50
00:00 • Ende der Fernsehserie „Sekunden entscheiden“ 00:51 • Programmansage von Thomas Herrmann Datum: 01. Mai 1986

46:: ZDF Ansage, heute-Kurznachrichten, Olympiasendung Fragment (11.08.1984)

01.01.1970 01:00:00 20.01.2024 22:50:38
00:00 • Programmansage von Sibylle Nicolai 01:28 • Kurzausgabe der „heute“-Sendung mit Gerhard Klarner 06:31 • Beginn von „Olympia am Nachmittag“ mit Harry Valérien Datum: 11. August 1984

47:: ARD Ratgeber Technik 01.07.1984

01.01.1970 01:00:00 20.01.2024 22:50:28
00:00 • Ansage von Nikolai Huebner 00:30 • „ARD-Ratgeber: Technik“ mit Hanni Vanhaiden und Bernd Leptihn Datum: 01. Juli 1984

48:: Elf 99 - Exklusiv: Katarina Witt privat [Reportage]

01.01.1970 01:00:00 02.01.2024 22:18:51
Eine Reportage aus dem Jahre 1994 über die zweifache Olympiasiegerin „Eisprinzessin“ Kati Witt, die als eine der größten Eiskunstläuferinnen aller Zeiten gilt.

49:: Oskar Schindler - Retter und Lebemann [DOKU]

01.01.1970 01:00:00 25.12.2023 22:37:14
Die Dokumentation aus dem Jahre 1994 hat sich auf die Spuren des historischen Oskar Schindler begeben und liefert ein eindrucksvolles Porträt eines Mannes mit guten wie schlechten Eigenschaften, dessen humanitärer Einsatz aber beispiellos aus einer Zeit der Unmenschlichkeit herausragt.

50:: Ein Amerikaner in Berlin - Shepard Stone wurde Ehrenbürger [Reportage]

01.01.1970 01:00:00 24.12.2023 22:50:46
00:00 • ARD-Umschaltung zum SFB 00:29 • Ansage von Renate Bauer 00:56 • „Ein Amerikaner in Berlin - Shepard Stone wurde Ehrenbürger“ Shepard Stone war als Publizist und stellvertretender Chefredakteur für die „New York Times“ tätig. Er kam 1945 als Offizier nach Deutschland zurück und beriet die amerikanischen Besatzungsbehörden beim Wiederaufbau der deutschen Presse. Stone leitete daraufhin das Amt für öffentliche Angelegenheiten und Informationswesen beim US-Hochkommissariat in Deutschland. Zudem widmete er sich dem Aufbau der Freien Universität Berlin. Als Mitbegründer wurde Shepard Stone 1974 Leiter des Berliner Aspen-Instituts, der damals einzigen europäischen Filiale des US-amerikanischen Instituts für humanistische Studien. Dazu kommt seine Beteiligung an der Schaffung des Wissenschaftskollegs Berlin. Die Verleihung der Ehrenbürgerwürde an ihn ist vor allem eine Danksagung Berlins für seinen Beitrag zum kulturellen und wissenschaftlichen Wiederaufbau der Stadt sowie für die Einrichtung der Aspen-Filiale. Diese habe das internationale Ansehen Berlins gefördert und „zum Verständnis für die Herausforderung und Chance der besonderen Berliner Lage maßgeblich beigetragen“. Datum: 27. März 1983

51:: Loriot, ach was! - Zum 70. Geburtstag von Loriot [DOKU]

01.01.1970 01:00:00 24.12.2023 13:47:46
"Berta, das Ei ist hart", "Das Bild hängt schief" und natürlich "Früher war mehr Lametta" sind hierzulande längst geflügelte Worte geworden. "Ach was?", hört man Loriot fast schon sagen. Unter dem Namen Bernhard Viktor Christoph Carl von Bülow wird er am 12. November 1923 in Brandenburg an der Havel geboren. Schon damals fällt seinen Lehrern auf, wie gut der Schüler zeichnen kann. Von Bülow legt sich den Künstlernamen Loriot zu. Für das Magazin "Stern" gestaltete er ab 1953 seine erste regelmäßige Serie. Darin ironische Komik über die menschliche Hybris, die von ihrem Publikum ein Maß an Selbstironie erwartete. Doch diese war beim damaligen deutschen Leser nur bedingt vorhanden. Nach Leserprotesten stellte das Magazin die Serie ein. Loriot aber zeichnete unverdrossen weiter und wurde mit seinen Knollennasenmännchen nach und nach berühmt. Schließlich bevölkerten sie auch die Werbung. Er wurde zum Autor und Moderator der SDR-Fernsehreihe "Cartoon". Der Rest ist Fernsehgeschichte: der Zeichentrick-Hund Wum geschaffen für die Aktion Sorgenkind in der Quizshow "Drei mal Neun" und ab 1976 die Serie "Loriot" mit Zeichentrickfilmen, gespielten Sketchen und seiner kongenialen Partnerin Evelyn Hamann – Sternstunden deutschen Fernsehhumors.

52:: Fernsehkanonen - Televisionen im „Dritten Reich“ [DOKU]

01.01.1970 01:00:00 21.12.2023 05:35:35
00:00 • Ansage von Dénes Törzs 00:30 • „Fernsehkanonen - Televisionen im ‚Dritten Reich‘“ Es war 1930, als die Fernsehbilder laufen lernten. Manfred von Ardenne und der jüdische Industrielle Loewe entdeckten das neue Medium. Der nachfolgend von den Nationalsozialisten im März 1935 als Deutscher Fernseh-Rundfunk gegründete TV-Sender „Fernsehsender Paul Nipkow“ sendete dreimal pro Woche 90 Minuten Programm an einige ausgewählte Berliner – die Elite der NSDAP und einige Mitarbeiter der Reichspost. Dieser Film zeigt, wie die Deutschen weniger mit Nazi-Propaganda traktiert als vielmehr durch Unterhaltung gezielt zerstreut und abgelenkt wurden. Das Programm bestand aus Varietés, Konzerten, Gymnastik, bunten Abenden und Volksmusiksendungen zur Förderung der staatlich organisierten Freizeitkampagne „Kraft durch Freude“. Einfache Kost, aber das Ziel war unverkennbar: „Das Bild des Führers in jedes deutsche Herz einzuprägen, damit es nie wieder ausgelöscht wird.“ Das sagte Reichsprogrammdirektor Eugen Hadamovsky, als er den Sender offiziell eröffnete. Weiter rekonstruiert der Beitrag die Entstehung der „Fernsehkanonen“, lässt Zeitzeugen zu Wort kommen und thematisiert, wie sich das Reichsluftfahrtministerium und die Reichspost des Fernsehens bemächtigten mit dem Ziel das militärische Fernsehen voranzutreiben. Datum: 30. Dezember 1996

53:: IM Dienst der Stasi - Der Fall Wolfgang Schnur [DOKU]

01.01.1970 01:00:00 14.12.2023 02:21:53
Fast wäre Wolfgang Schnur 1990 der erste frei gewählte Ministerpräsident der DDR geworden: Doch dann holte ihn seine Vergangenheit ein. Schnur war eine der schillernden Figuren in der DDR. Rechtsanwalt für Oppositionelle, kirchlicher Berater und über 20 Jahre lang Stasi-Spitzel, nämlich Inoffzieller Mitarbeiter (IM) - mehrfach ausgezeichnet von Erich Mielke, dem Chef des MfS. 1989 wurde er der Vorsitzende des Demokratischen Aufbruchs (DA) und stand am Beginn einer ganz großen Politikerkarriere. Aber die "eigenen Leute" verhinderten dies: Die Stasi gab den Entdecker Angela Merkels öffentlich als einen der ihren zu erkennen. Damit war die Karriere beendet. In diesem Film äußert sich Schnur zu seiner Rolle als Rechtsbeistand von oppositionellen Mandanten und zur Zusammenarbeit mit der Kirche in der DDR sowie der Staatssicherheit in seiner Funktion als Spitzel. Kirchenvertreter Ehrhart Neubert, seines Zeichens Mitbegründer des Demokratischen Aufbruchs, Ex-Schnur-Mandant Thomas Kretschmer, welcher mehrere Jahre inhaftiert war, und Bürgerrechtler Rainer Eppelmann schildern ihre Erfahrungen mit Wolfgang Schnur alias IM "Torsten" alias IM "Dr. Ralf Schirmer". 👉Mehr Dokus, Reportagen und Interviews: https://youtube.com/playlist?list=PLNPRP919pitPdV1emJwe5_3h5b4cuCEww

54:: Das atlantische Mißtrauen - Ein Gespräch mit Henry Kissinger (08.08.1986)

01.01.1970 01:00:00 30.11.2023 16:58:18
Gespräch (ab 17:00 min) zwischen Ex-NDR-Chefredakteur Peter Staisch und Henry Kissinger, dem ehemaligen amerikanischen Außenminister, über das Verhältnis zwischen den Bündnispartnern USA und Europa. Datum: 08. August 1986 👉Mehr Dokus, Reportagen und Interviews: https://youtube.com/playlist?list=PLNPRP919pitPdV1emJwe5_3h5b4cuCEww

55:: Sondersendungen zur Hochwasserkatastrophe 1993

01.01.1970 01:00:00 27.11.2023 22:52:24
00:00 • „SAT.1 Newsmagazin“ mit Detlef Korus (Fragment) 09:30 • „ZDF spezial: Das Hochwasser“ mit Günther Neufeldt (Fragment) Datum: 21. Dezember 1993

56:: SAT.1 Werbung, Ansage, Vorschau, Sendeschluss, Videotext (28.02.1992)

01.01.1970 01:00:00 27.11.2023 22:52:14
00:00 • Filmabspann 00:36 • Werbeblock 03:36 • Hinweistafel 03:41 • Ansage von Karin Jacoby & Programmtrailer 05:19 • Programmvorschau für Samstag, 29.02.1992 09:21 • Promotrailer 09:46 • Nationalhymne 10:50 • Sendeschluss 11:34 • „SAT.1-TEXT für alle“

57:: SAT.1 Ansage Karin Eppler - Programmvorschau (26.05.1991)

01.01.1970 01:00:00 26.11.2023 22:44:55

58:: SAT.1 Ansage Karin Eppler - „Die drei Tage des Condors“ (24.03.1990)

01.01.1970 01:00:00 26.11.2023 22:44:47

59:: SAT.1 Werbung & Ansage Margit Seubert - „Rekruten im Todesdschungel“ (28.03.1989)

01.01.1970 01:00:00 26.11.2023 22:44:37
00:00 • Werbespot 00:23 • Programmansage von Margit Seubert Datum: 28. März 1989

60:: SAT.1 Werbung & Blick Spätnachrichten (20.01.1992)

01.01.1970 01:00:00 25.11.2023 22:57:20
00:00 • Filmabspann 00:30 • Werbeblock 05:26 • Spätausgabe von „SAT.1 Blick“ mit Eddie Lange und Dieter Nickles (Sport) Datum: 20. Januar 1992

61:: SAT.1 Blick Nachrichten, Ansage, Wetter, Werbung (28.05.1991)

01.01.1970 01:00:00 24.11.2023 23:02:24
00:00 • Kurzausgabe von „SAT.1 Blick“ mit Christiane Feist 02:57 • Werbeblock 06:55 • Ansage von Susanne Kripp 07:32 • Beginn des Films „Der Haftbefehl“ 10:48 • Werbespot 11:15 • „SAT.1 Wetter“ 12:30 • Werbeblock 18:52 • Fortsetzung/Ende des Films „Der Haftbefehl“ 20:52 • Sendungsvorschau 21:41 • Werbespot Datum: 28. Mai 1991

62:: ARD Ende „Die Fledermaus“, Trailer, Ansage (01.01.1987)

01.01.1970 01:00:00 24.11.2023 23:01:53
00:00 • Sendungsende 05:15 • Programmtrailer 06:05 • Programmansage von Wolfgang Kriebel Datum: 01. Januar 1987

63:: ARD/SDR Werbung & Ansage Christine Kolb - „Studio vor 8“ (13.03.1990)

01.01.1970 01:00:00 24.11.2023 23:01:17
00:00 • Ende von „Falcon Crest: 1. Teil“ 00:18 • SDR-Werbeblock (Werbetrenner: „Bessi & Bingo“) 07:22 • Programmansage von Christine Kolb 07:40 • Beginn/Ende von „Falcon Crest: 2. Teil“ 08:45 • SDR-Werbeblock (Werbetrenner: „Bessi & Bingo“) 15:48 • Programmansage von Christine Kolb Datum: 13. März 1990

64:: Das langsame Sterben der Marianne Bachmeier [DOKU]

01.01.1970 01:00:00 12.11.2023 22:55:54
2023-11-12T22:55:54+00: Marianne Bachmeier wurde bekannt, als sie den Mörder ihrer 1980 erwürgten, siebenjährigen Tochter Anna am 6. März 1981 im Gerichtssaal durch Selbstjustiz erschoss. Wegen Totschlags wurde sie zu sechs Jahren Haft verurteilt. Drei Jahre büßte sie im Gefängnis und in der Psychiatrie ab. Danach zog sie sich nach Palermo (Sizilien) zurück und kehrte wegen ihrer Krebserkrankung nach Deutschland zurück. Ihren eigenen Tod vor Augen, reflektiert Marianne Bachmeier über den Tod ihrer Tochter, ihre Einstellung zu dem Mörder, ihren eigenen Tod und ihr Verhältnis zum Sterben. Marianne Bachmeier starb am 17. September 1996 in Lübeck an ihrer Krankheit. Ihr Akt der Selbstjustiz schreibt Rechtsgeschichte. Datum: 29. September 1996

65:: AK zum DDR-Wendeherbst (09.10.-23.11.1989)

01.01.1970 01:00:00 17.10.2023 09:25:06
Fragmente von AK-Ausgaben zum Wendeherbst 1989. 00:00:00 • 09.10.1989 00:03:38 • 10.10.1989 00:12:20 • 11.10.1989 00:24:17 • 12.10.1989 00:36:43 • 13.10.1989 00:48:54 • 14.10.1989 00:58:37 • 15.10.1989 01:05:05 • 17.10.1989 01:17:59 • 18.10.1989 01:28:05 • 19.10.1989 01:38:33 • 20.10.1989 01:45:39 • 21.10.1989 01:56:12 • 22.10.1989 02:11:33 • 23.10.1989 02:29:53 • 24.10.1989 02:44:18 • 25.10.1989 02:56:40 • 26.10.1989 03:08:46 • 27.10.1989 03:18:28 • 28.10.1989 03:24:06 • 29.10.1989 03:37:40 • 30.10.1989 03:43:15 • 31.10.1989 03:53:13 • 01.11.1989 04:03:44 • 02.11.1989 04:17:13 • 03.11.1989 04:24:26 • 04.11.1989 04:52:15 • 05.11.1989 05:21:48 • 06.11.1989 05:32:26 • 07.11.1989 06:01:02 • 08.11.1989 06:23:39 • 09.11.1989 06:53:27 • 10.11.1989 07:15:54 • 11.11.1989 07:34:26 • 12.11.1989 07:57:20 • 13.11.1989 08:11:37 • 14.11.1989 08:22:55 • 15.11.1989 08:33:02 • 16.11.1989 08:45:00 • 17.11.1989 09:00:48 • 18.11.1989 09:12:20 • 19.11.1989 09:20:09 • 20.11.1989 09:37:54 • 21.11.1989 09:46:12 • 22.11.1989 09:50:44 • 23.11.1989

66:: heute-journal spezial 11.11.1989

01.01.1970 01:00:00 03.10.2023 02:19:52
„heute-journal spezial“ mit Peter Voß und Ulrike Grunewald. Datum: 11. November 1989

67:: ZDF Spezial: Das Ende der Mauer (11.11.1989)

01.01.1970 01:00:00 03.10.2023 02:04:55
„ZDF spezial" mit Peter van Loyen. Datum: 11. November 1989 👉Mehr Dokus, Reportagen und Interviews: https://youtube.com/playlist?list=PLNPRP919pitPdV1emJwe5_3h5b4cuCEww

68:: N3 Nachrichten & Sendeschluss (08.01.1993)

01.01.1970 01:00:00 29.09.2023 01:13:06
00:00 • „Letzte Nachrichten“ mit Heidrun von Goessel 03:20 • Programmtafeln für Samstag, 09.01.1993 05:08 • Sendeschluss

69:: Diplomatie im Mauerschatten - Bonns Filiale in Ostberlin [DOKU]

01.01.1970 01:00:00 23.09.2023 13:38:41
In den 80er-Jahren avancierte die Ständige Vertretung zur Fluchtburg für DDR-Bürger, die sich, oft unter dramatischen Umständen, Zugang verschafften, um ihren ungeliebten Staat zu verlassen. Mehrmals musste die „StäV“ wegen Überfüllung schließen. Eine bundesdeutsche Enklave auf DDR-Gebiet, die nebenbei auch zu einem inoffiziellen Kulturzentrum und zu einer Begegnungsstätte zwischen Ost und West wurde: für Literaten, Staatskünstler, Dissidenten und Funktionäre. Egon Bahr schildert den Weg, der mitten im Kalten Krieg zur Einrichtung der „StäV“ als diplomatischem Brückenkopf führte. Ein bisher unbekanntes Interview mit Günter Gaus, dem ersten Leiter, und Gespräche mit seinen Nachfolgern Klaus Bölling, Hans-Otto Bräutigam und Franz Bertele machen die diplomatische Gratwanderung dieser Institution deutlich. Mitarbeiter wie Georg Giradet kommen zu Wort – ebenso Botschaftsbesetzer und Vertreter der DDR-Kunstszene. Ein prominenter Mitarbeiter der Staatssicherheit schildert seine Kontakte zur „StäV“, der Anwalt Wolfgang Vogel seine Vermittlungsarbeit mit den DDR-Behörden, Ludwig Rehlinger vom Ministerium für innerdeutsche Beziehungen das Bonner Krisenmanagement. Ex-ARD-Korrespondent Peter Merseburger thematisiert die Selbstzensur der Westmedien zugunsten des deutsch-deutschen Dialogs, und der Historiker Hubertus Knabe kritisiert an der „StäV“ politische Blauäugigkeit und mangelnde Distanz zum SED-Regime.  👉Mehr Dokus, Reportagen und Interviews: https://youtube.com/playlist?list=PLNPRP919pitPdV1emJwe5_3h5b4cuCEww

70:: DFF1 Ansage Susanne Schwab - „Die innere Verfassung“ (11.12.1990)

01.01.1970 01:00:00 23.09.2023 13:38:26

71:: DFF1 Ansage Antje Garden - „Aktion Rose“ (04.09.1990)

01.01.1970 01:00:00 21.09.2023 21:33:13

72:: DDR1 Ansage Antje Garden - „Feuerdrache“ (19.12.1981)

01.01.1970 01:00:00 21.09.2023 21:33:03

73:: heute-Sendung 03.10.1990 - 10:45 Uhr

01.01.1970 01:00:00 04.09.2023 21:56:32
„heute“-Sendung von 10.45 Uhr mit Elmar Bartel. Datum: 03. Oktober 1990

74:: heute-Sendung 03.10.1990 - 16:00 Uhr

01.01.1970 01:00:00 04.09.2023 21:56:24
„heute“-Sendung von 16.00 Uhr mit Elmar Bartel. Datum: 03. Oktober 1990

75:: Tagesthemen 26.03.1992

01.01.1970 01:00:00 04.09.2023 21:56:07
„Tagesthemen“ mit Ulrich Wickert und Jan Hofer. Datum: 26. März 1992

76:: heute-Sendung 10.11.1989

01.01.1970 01:00:00 29.08.2023 21:51:55
19-Uhr-„heute“-Sendung mit Volker Jelaffke. Datum: 10. November 1989

77:: Tagesschau Kurzausgabe 10.11.1989

01.01.1970 01:00:00 29.08.2023 21:51:47
Kurzausgabe der „Tagesschau“ mit Werner Veigel. Datum: 10. November 1989

78:: Plusminus, Tagesthemen mit Bericht aus Bonn, Sportschau (08.04.1988)

01.01.1970 01:00:00 29.08.2023 21:51:34
00:00 • „Plusminus” mit Manfred Trebess und Ulrich Eitel (Fragment) 30:07 • „Tagesthemen und der Bericht aus Bonn” mit Ernst Dieter Lueg und Jan Hofer 01:00:30 • „Sportschau“ mit Herbert Gogel (Fragment) Datum: 08. April 1988

79:: Programmansage, Lottoziehung, Tagesschau Fragment (25.08.1984)

01.01.1970 01:00:00 29.08.2023 21:51:26
00:55 • Ansage von Karin Tietze-Ludwig 01:55 • „Ziehung der Lottozahlen“ mit Edelgard Stößel 06:25 • Fragment einer Spätausgabe der „Tagesschau“ mit Jo Brauner und Torsten Römling (Sport) Datum: 25. August 1984

80:: Hier ist RIAS Berlin - Es begann vor 50 Jahren [DOKU]

01.01.1970 01:00:00 27.07.2023 21:50:17
2023-07-27T21:50:17+00: 00:00 • Ansage von Raphaela Dell 00:20 • „Hier ist RIAS Berlin - Es begann vor 50 Jahren“ Eine Dokumentation in Erinnerung an die Rundfunkanstalt RIAS BERLIN, die am 7. Februar 1946 als Drahtfunk im amerikanischen Sektor Berlin (DIAS) den Sendebetrieb aufnahm und am 5. September 1946 als Rundfunk im amerikanischen Sektor (RIAS) erstmals über den Äther zu hören war. 👉Mehr Dokus, Reportagen und Interviews: https://youtube.com/playlist?list=PLNPRP919pitPdV1emJwe5_3h5b4cuCEww

81:: heute-Sendung Spätausgabe 14.06.1981 Fragment

01.01.1970 01:00:00 20.06.2023 21:54:27
Fragment einer Spätausgabe der „heute“-Sendung mit Gerhard Klarner. Datum: 14. Juni 1981

82:: Backstage mit Ellen Arnhold & Jan Hofer (1988/89)

01.01.1970 01:00:00 20.06.2023 21:54:18
00:00 • „Das zweite Gesicht - Beruf des Maskenbildners“ (Fragment, 12.10.1988) 01:42 • „Das schnelle Wort“ (Fragment, 05.09.1989)

83:: BR3 Programmansage Enrico de Paruta - „Überdosis Natur“ (1985)

01.01.1970 01:00:00 20.06.2023 21:54:02

84:: Programmansage Renate Bauer - „Der Marathon-Mann“ (10.06.1989)

01.01.1970 01:00:00 20.06.2023 21:53:41

85:: heute zum Sendeschluss 26.09.1987

01.01.1970 01:00:00 22.05.2023 21:58:26
00:00 • Programmhinweis 00:10 • Nachtausgabe der „heute“-Sendung mit Siegfried Andrich 04:21 • Nationalhymne

86:: Brief aus der Provinz, heute-Sendung, Sendeschluss (19.05.1986)

01.01.1970 01:00:00 22.05.2023 21:58:09
00:00 • Ansage von Mady Riehl 00:15 • „Brief aus der Provinz“ 08:05 • Nachtausgabe der „heute“-Sendung mit Gerhard Klarner 14:05 • Nationalhymne 15:17 • Programmvorschau für Dienstag, 20.05.1986 18:30 • Sendeschluss

87:: Tagesthemen Fragment & Programmansage (06.12.1984)

01.01.1970 01:00:00 22.05.2023 21:57:55
00:00 • Ende einer Ausgabe der „Tagesthemen“ mit Edmund Gruber 01:36 • Ansage von Edelgard Stößel (hr) Datum: 06. Dezember 1984

88:: Klaus Feldmann gestorben

01.01.1970 01:00:00 16.05.2023 18:26:54
👉Interview mit Klaus Feldmann aus dem Jahre 2003: https://youtu.be/63dXdZVudw8

89:: Aktuelle Kamera 11.03.1985 – Klaus Feldmann

01.01.1970 01:00:00 16.05.2023 16:06:33
Fragment einer Ausgabe der „AK“ mit Klaus Feldmann. Datum: 11. März 1985 👉Interview mit Klaus Feldmann aus dem Jahre 2003: https://youtu.be/63dXdZVudw8 👉Mehr vergangene ostdeutsche Nachrichtensendungen unter: https://www.youtube.com/playlist?list=PLNPRP919pitMDo_4ucti_E80J5qwDCeb_ #AK #DDR #Osten #SED #1985 #Berlin #Bonn #Gorbatschow #Wahl #Sowjetunion

90:: Tagesthemen 04.03.1997

01.01.1970 01:00:00 11.05.2023 21:54:00
„Tagesthemen“ mit Ulrich Wickert und Jens Riewa. Datum: 04. März 1997

91:: Tagesthemen 03.03.1997

01.01.1970 01:00:00 11.05.2023 21:53:51
„Tagesthemen“ mit Ulrich Wickert und Eva Herman. Datum: 03. März 1997

92:: Tagesthemen-Telegramm 23.05.1991

01.01.1970 01:00:00 11.05.2023 21:53:31
„Tagesthemen-Telegramm“ mit Sabine Christiansen. Datum: 23. Mai 1991

93:: Nachtmagazin 28.02.1997 Fragment

01.01.1970 01:00:00 11.05.2023 21:53:20
Fragment einer Ausgabe des „Nachtmagazins“ mit Thomas Bade. Datum: 28. Februar 1997

94:: heute-Sendung Kurzausgabe 07.09.1991

01.01.1970 01:00:00 11.05.2023 21:53:07
Kurzausgabe der „heute“-Sendung mit Gundula Gause. Datum: 07. September 1991

95:: Operation Fernsehen - Die Stasi und die Medien [DOKU]

01.01.1970 01:00:00 19.04.2023 00:30:05
Inoffizielle Mitarbeiter (IM) der Stasi und DDR-Sympathisanten im Westfernsehen, das Ausmaß der Bespitzelung der ARD-Korrespondenten in Ost-Berlin und die Rolle der Stasi im DDR-Rundfunk - das sind die drei Themen dieser Fernsehdokumentation aus dem Jahre 2004. 👉Mehr Dokus, Reportagen und Interviews: https://youtube.com/playlist?list=PLNPRP919pitPdV1emJwe5_3h5b4cuCEww

96:: Talk vor Mitternacht: Egon Krenz in den Knast? (04.12.1995)

01.01.1970 01:00:00 18.04.2023 21:54:18
Vor dem Berliner Landgericht wird im Januar 1996 einer der spektakulärsten Prozesse zur Aufarbeitung der DDR-Vergangenheit fortgesetzt. Angeklagt sind wegen Totschlags sechs Mitglieder der einstigen DDR-Partei- und Staatsführung. Der prominenteste, Egon Krenz, ist Gast bei Lea Rosh in "Talk vor Mitternacht". Mit ihm diskutiert u. a. die Bürgerrechtlerin Bärbel Bohley. Datum: 04. Dezember 1995 👉Mehr Dokus, Reportagen und Interviews: https://youtube.com/playlist?list=PLNPRP919pitPdV1emJwe5_3h5b4cuCEww

97:: Tagesschau Kurzausgabe 21.05.1991

01.01.1970 01:00:00 18.04.2023 21:54:07
Kurzausgabe der „Tagesschau“ mit Dagmar Berghoff. Datum: 21. Mai 1991

98:: heute-Sendung Spätausgabe 19.05.1991 Fragment

01.01.1970 01:00:00 18.04.2023 21:53:58
Fragment einer Spätausgabe der „heute“-Sendung mit Klaus Walther. Datum: 19. Mai 1991

99:: Programmansage von Ellen Arnhold für „Familien-Bande“ (09.12.1982)

01.01.1970 01:00:00 17.04.2023 21:48:05

100:: ZDF-Magazin 23.04.1980 Fragment

01.01.1970 01:00:00 17.04.2023 21:47:55

101:: ORF-FS2 Programmansage von Jenny Pippal (1985)

01.01.1970 01:00:00 17.04.2023 21:47:46

102:: heute-Sendung & Sendeschluss (29.04.1983)

01.01.1970 01:00:00 17.04.2023 21:47:35

103:: ARD Tagesschau Nachtausgabe 10.12.1990

01.01.1970 01:00:00 09.04.2023 21:41:15

104:: ARD – Ansage, Lottoziehung, Tagesschau, Wort zum Sonntag (10.06.1989)

01.01.1970 01:00:00 09.04.2023 21:41:05

105:: ZDF Sport-Reportage, Ansage, heute-Sendung (18.04.1986)

01.01.1970 01:00:00 08.04.2023 21:53:32

106:: ARD Tagesschau Nachtausgabe 26.04.1980

01.01.1970 01:00:00 08.04.2023 20:00:21

107:: ARD Tagesschau Nachtausgabe 01.06.1980

01.01.1970 01:00:00 08.04.2023 20:00:06

108:: ARD Tagesschau Nachtausgabe 05.06.1984

01.01.1970 01:00:00 08.04.2023 19:58:47

109:: ZDF heute 25.12.1990 - 16:20 Uhr

01.01.1970 01:00:00 08.04.2023 19:55:36

110:: ZDF Sport Extra, Ansage, heute-Sendung (11.04.1991)

01.01.1970 01:00:00 08.04.2023 19:48:15

111:: ARD/DDR1 Ansagen Waltraud Höller & Petra Kusch-Lück (13.02.1985)

01.01.1970 01:00:00 08.04.2023 14:03:14

112:: Nord3 Ansage Nikolai Huebner 18.06.1981

01.01.1970 01:00:00 23.03.2023 04:22:43

113:: West3 Ansage Andrea Matzker 1988

01.01.1970 01:00:00 23.03.2023 04:22:30

114:: ARD Ansage Sonja Kurowsky 27.11.1981

01.01.1970 01:00:00 23.03.2023 04:22:21

115:: ARD Ansage Ulla Zitelmann 27.09.1986

01.01.1970 01:00:00 23.03.2023 04:22:12

116:: Südwest3 Ansage Ute Verhoolen 25.04.1992

01.01.1970 01:00:00 23.03.2023 04:22:03

117:: Südwest3 Ansage Annette Krause 11.04.1992

01.01.1970 01:00:00 23.03.2023 04:21:53

118:: Bombenstimmung - Unterhaltung unterm Hakenkreuz [DOKU]

01.01.1970 01:00:00 10.03.2023 08:47:29

119:: ARD Ansage Susan Stahnke 12.03.1992

01.01.1970 01:00:00 01.03.2023 00:36:42

120:: ZDF heute-journal 30.01.1993

01.01.1970 01:00:00 28.02.2023 21:32:39

121:: ZDF heute Spätausgabe 29.04.1989

01.01.1970 01:00:00 28.02.2023 21:32:29

122:: ARD Tagesthemen mit Bericht aus Bonn 11.10.1985

01.01.1970 01:00:00 26.02.2023 21:11:05

123:: Sat.1 TopNews 10.02.1995

01.01.1970 01:00:00 26.02.2023 08:57:25

124:: ARD Tagesthemen-Telegramm 20.01.1992

01.01.1970 01:00:00 26.02.2023 08:57:14

125:: Vox Ansage & Nachrichten Fragment (21.01.1994)

01.01.1970 01:00:00 25.02.2023 06:23:25

126:: ARD Tagesschau Nachtausgabe 07.12.1984

01.01.1970 01:00:00 25.02.2023 06:22:49

127:: ARD Ansage Dénes Törzs 24.09.1988

01.01.1970 01:00:00 24.02.2023 12:32:25

128:: ARD Ansage Edelgard Stößel 08.02.1986

01.01.1970 01:00:00 24.02.2023 11:18:55

129:: ARD Tagesschau 30.10.1986

01.01.1970 01:00:00 24.02.2023 09:59:49

130:: ZDF heute Nachtausgabe 30.10.1985

01.01.1970 01:00:00 24.02.2023 09:22:00

131:: NDR•RB•SFB - Nachrichten zum Sendeschluss (08.02.1983)

01.01.1970 01:00:00 24.02.2023 09:21:49

132:: ARD Tagesschau Spätausgabe 11.04.1993

01.01.1970 01:00:00 24.02.2023 09:21:40

133:: Der geheime Kalte Krieg - wie der BND die DDR ausspionierte [DOKU]

01.01.1970 01:00:00 11.02.2023 17:05:36

134:: Aktuelle Kamera 01.02.1990 – Hans Modrow

01.01.1970 01:00:00 11.02.2023 17:05:26

135:: ARD Tagesschau 19.12.1984

01.01.1970 01:00:00 02.02.2023 22:22:23

136:: Bau ab, bau ab - Wie der Palast der Republik zerlegt wird [Reportage]

01.01.1970 01:00:00 01.02.2023 23:51:36

137:: Aktuelle Kamera 13.12.1981 – Bundeskanzler Schmidt in Güstrow [2/2]

01.01.1970 01:00:00 01.02.2023 21:40:01

138:: Aktuelle Kamera 13.12.1981 – Bundeskanzler Schmidt in Güstrow [1/2]

01.01.1970 01:00:00 01.02.2023 13:00:17

139:: ARD Tagesthemen 10.10.1989 – Berichterstattung der DDR-Medien

01.01.1970 01:00:00 01.02.2023 02:47:19

140:: ARD Tagesthemen mit Bericht aus Bonn 06.10.1989 – 40. Jahrestag der DDR

01.01.1970 01:00:00 01.02.2023 02:46:46

141:: Aktuelle Kamera 02.11.1989 – Ministerratsbeschlüsse

01.01.1970 01:00:00 01.02.2023 02:45:54

142:: Karl-Eduard von Schnitzler – Klassenkämpfer und Lebemann [DOKU]

01.01.1970 01:00:00 08.01.2023 18:28:37

143:: Der Schwarze Kanal 08.10.1969 Fragment

01.01.1970 01:00:00 08.01.2023 18:28:08

144:: ARD-Brennpunkt: Die Zerstörung der RAF-Legende – Ein Kronzeuge packt aus... (01.07.1992)

01.01.1970 01:00:00 07.01.2023 08:00:39

145:: ARD-Übertragung der Feier zur Deutschen Einheit (02./03.10.1990)

01.01.1970 01:00:00 05.01.2023 17:55:31

146:: Die Thüringerwaldbahn - unterwegs mit Peter Bause [Reportage]

01.01.1970 01:00:00 04.01.2023 22:15:41

147:: Aktuelle Kamera 25.08.1985 Fragment

01.01.1970 01:00:00 04.01.2023 21:38:03

148:: Ansprache des Rundfunkbeauftragten Mühlfenzl (31.12.1991)

01.01.1970 01:00:00 30.12.2022 23:30:07

149:: Immer wieder sonntags... 50 Jahre Internationaler Frühschoppen & Presseclub [DOKU]

01.01.1970 01:00:00 27.12.2022 04:37:31

150:: ARD Tagesschau 26.12.1972

01.01.1970 01:00:00 27.12.2022 00:28:28

151:: ARD Tagesschau 26.12.1982

01.01.1970 01:00:00 26.12.2022 23:20:33

152:: ARD Tagesschau Nachtausgabe 05.11.2000

01.01.1970 01:00:00 26.12.2022 19:21:49

153:: Heute-journal zu Tschernobyl (1986) – Ruprecht Eser

01.01.1970 01:00:00 09.12.2022 16:13:03

154:: ARD Tagesschau Nachtausgabe 27.01.1994

01.01.1970 01:00:00 20.11.2022 04:13:52

155:: RTL Aktuell Extra: 10 Jahre RTL-Nachrichten (1994)

01.01.1970 01:00:00 18.11.2022 09:37:12

156:: Pro7 Spätnachrichten 11.06.1994

01.01.1970 01:00:00 13.11.2022 11:51:24

157:: ARD Tagesschau Kurzausgabe 14.03.1995

01.01.1970 01:00:00 12.11.2022 12:27:34

158:: Es ist 20 Uhr... Die Tagesschau wird 50 [DOKU]

01.01.1970 01:00:00 06.11.2022 13:06:38

159:: Pro7 Spätnachrichten 05.05.1994

01.01.1970 01:00:00 05.11.2022 01:55:38

160:: AK Zwo – Eine Recherche [Reportage]

01.01.1970 01:00:00 03.11.2022 23:13:43

161:: ARD Panorama 06.01.1994

01.01.1970 01:00:00 31.10.2022 03:15:30

162:: ARD Tagesthemen 29.12.1994 – Mevlüde Genç

01.01.1970 01:00:00 30.10.2022 17:10:33

163:: ARD Tagesschau Kurzausgabe 04.08.1989

01.01.1970 01:00:00 28.10.2022 22:55:03

164:: Der künstliche Mensch: Gentechnik - Gefahr oder Chance? [DOKU]

01.01.1970 01:00:00 27.10.2022 19:06:54

165:: ARD Tagesthemen-Telegramm & „Der 7. Sinn“ (06.01.1994)

01.01.1970 01:00:00 26.10.2022 22:56:00

166:: ZDF „Neu im Kino“ & heute-Nachrichten (04.01.1994)

01.01.1970 01:00:00 26.10.2022 22:36:49

167:: ARD Tagesschau & „Gabi Bauer“ (26.09.2002)

01.01.1970 01:00:00 26.10.2022 21:55:34

168:: ARD Tagesschau Nachtausgabe 10.05.2004

01.01.1970 01:00:00 26.10.2022 11:54:07

169:: ARD-Kontraste – „Nicht mehr mitmachen - Ausreise als Ausweg” (1988)

01.01.1970 01:00:00 12.10.2022 20:42:15

170:: ZDF Top7 15.07.2006 – Tod von Rudi Carrell

01.01.1970 01:00:00 11.10.2022 08:34:58

171:: ARD (BR) – Werbung, Ansage, Programmtafeln (06.06.1984)

01.01.1970 01:00:00 08.10.2022 18:30:50

172:: ZDF – Werbung, Vorschau, Ansage mit Sibylle Nicolai (12.12.1988)

01.01.1970 01:00:00 08.10.2022 16:32:05

173:: ZDF – Werbung, Vorschau, Ansage mit Jutta Arzt (26.11.1988)

01.01.1970 01:00:00 08.10.2022 16:21:52

174:: ARD – Z.E.N., Programmtafeln, Sendeschluss (25./26.04.1993)

01.01.1970 01:00:00 08.10.2022 15:01:30

175:: ARD Tagesschau Nachtausgabe 21./22.02.1981

01.01.1970 01:00:00 08.10.2022 04:32:23

176:: DFF Aktuell 31.12.1991 Fragment

01.01.1970 01:00:00 07.10.2022 15:47:02

177:: ARD (BR) – Werbung, Ansagen, Vorschau (19.02.1985)

01.01.1970 01:00:00 07.10.2022 15:07:01

178:: DDR-F1 – Aktuelle Kamera, Ansage, Sendepause (28.10.1988)

01.01.1970 01:00:00 07.10.2022 05:45:48

179:: SFB1 Abendschau 11.09.2001 – Schock in Berlin nach 9/11-Terror

01.01.1970 01:00:00 06.10.2022 07:09:39

180:: ARD Tagesschau 27.01.2006 – Tod von Johannes Rau

01.01.1970 01:00:00 04.10.2022 23:24:48

181:: AK-Kommentar zur Abschaffung der DDR-Todesstrafe (18.07.1987)

01.01.1970 01:00:00 04.10.2022 19:41:20

182:: MDR Aktuell 27.03.2000 – Erste Wahl Putins zum Präsidenten Russlands

01.01.1970 01:00:00 04.10.2022 18:36:34

183:: Aktuelle Kamera 18.01.1985 – Erster Smogalarm in Bundesrepublik

01.01.1970 01:00:00 04.10.2022 18:10:43

184:: SAT.1 TopNews 03.04.1994

01.01.1970 01:00:00 16.09.2022 17:47:09

185:: ProSieben Nachrichten 28.03.1997 – Vorschau

01.01.1970 01:00:00 16.09.2022 16:45:53

186:: DDR nach der Wahl - Wahlnachlese des DFF zur Volkskammerwahl 1990

01.01.1970 01:00:00 16.09.2022 00:51:12

187:: ORF2 - Spät-ZIB (09.11.1996)

01.01.1970 01:00:00 15.09.2022 02:43:41

188:: ORF2 - ZIB Kurzausgabe (18.02.2001)

01.01.1970 01:00:00 15.09.2022 02:43:32

189:: Pro7 Spätnachrichten 13./14.10.1994 Fragment

01.01.1970 01:00:00 15.09.2022 02:42:40

190:: DFF - Letzte Minuten bis zur Abschaltung

01.01.1970 01:00:00 12.09.2022 23:51:49

191:: DDR-F1 Ansage mit Carmen Nebel (1988)

01.01.1970 01:00:00 06.09.2022 04:07:49

192:: Aktuelle Kamera 15.10.1990 – Michail Gorbatschow

01.01.1970 01:00:00 31.08.2022 11:49:39

193:: Blick hinter die Kulissen der Tagesschau (29.06.1999)

01.01.1970 01:00:00 30.08.2022 21:54:14

194:: ARD-Kontraste – „Aufruf zum Boykott - Die Wahlen als Farce” (1989)

01.01.1970 01:00:00 29.08.2022 22:46:34

195:: ZDF Kennzeichen D Spezial 25.08.1992 – Krawalle in Rostock-Lichtenhagen

01.01.1970 01:00:00 25.08.2022 19:44:08

196:: ZDF Kennzeichen D 13.08.1986

01.01.1970 01:00:00 25.08.2022 13:11:39

197:: ZDF Spezial: Höllenglut - Der Ätna ein Killervulkan? (30.10.2002)

01.01.1970 01:00:00 25.08.2022 00:47:11

198:: ZDF Spezial: Flugzeugabsturz in New York (12.11.2001)

01.01.1970 01:00:00 23.08.2022 17:21:29

199:: Die Mauer [DOKU]

01.01.1970 01:00:00 01.08.2022 00:00:00

200:: Chronik der Wende: 10.10.1989 & 23.02.-13.03.1990 [DOKU]

01.01.1970 01:00:00 31.07.2022 00:00:00

201:: Im Interview: Wilhelm Wieben (1993)

01.01.1970 01:00:00 15.07.2022 21:58:48

202:: 40. Jahrestag der DDR – Rekonstruktion einer Gespensterstunde [Reportage]

01.01.1970 01:00:00 06.07.2022 01:19:38

203:: ARD Tagesschau 15.12.1990

01.01.1970 01:00:00 30.06.2022 00:08:14

204:: ARD Tagesschau Nachtausgabe 14./15.10.1989

01.01.1970 01:00:00 28.06.2022 20:29:11

205:: ZDF Heute 19.02.1989

01.01.1970 01:00:00 28.06.2022 02:20:42

206:: ARD Tagesschau Nachtausgabe 09./10.10.1999

01.01.1970 01:00:00 28.06.2022 00:01:30

207:: Tagesschau zum Zugunglück von Eschede (1998)

01.01.1970 01:00:00 27.06.2022 19:55:45

208:: ORB – Programmtrailer & Aquarium (28.10.1995)

01.01.1970 01:00:00 27.06.2022 01:15:41

209:: ARD Tagesschau 19.10.1994 - 13:00 Uhr

01.01.1970 01:00:00 27.06.2022 00:01:13

210:: Im Interview: Klaus Feldmann (2003)

01.01.1970 01:00:00 26.06.2022 10:48:24

211:: Im Interview: Dagmar Berghoff (1995)

01.01.1970 01:00:00 26.06.2022 10:24:16

212:: ARD Wochenspiegel 02.01.1994 – Nachrichtenblock

01.01.1970 01:00:00 24.06.2022 23:47:16

213:: Im Interview: Susanne Daubner (2021)

01.01.1970 01:00:00 19.06.2022 22:41:41

214:: Alltag in Berlin - Die 90er Jahre [DOKU]

01.01.1970 01:00:00 19.06.2022 12:09:16

215:: ARD Tagesschau Nachtausgabe 27./28.01.1996

01.01.1970 01:00:00 15.06.2022 00:31:55

216:: Aktuelle Kamera 01.01.1979 – Schneekatastrophe 1978/1979

01.01.1970 01:00:00 06.06.2022 15:44:36

217:: ARD Tagesschau 01.01.1979 – Schneekatastrophe 1978/1979

01.01.1970 01:00:00 06.06.2022 15:13:23

218:: Warnstreik bei der Tagesschau (1988)

01.01.1970 01:00:00 06.06.2022 14:29:11

219:: Aktuelle Kamera 08.03.1987 Fragment

01.01.1970 01:00:00 06.06.2022 13:18:55

220:: ARD Tagesschau 18.06.1976 Fragment

01.01.1970 01:00:00 29.05.2022 14:25:26

221:: ARD – Tagesschau-Spätausgabe & „Ikarus: Porträt Igor Markevitch” (06.04.1986)

01.01.1970 01:00:00 26.05.2022 14:23:52

222:: ZDF Heute Nachtausgabe 04./05.02.1983 Fragment

01.01.1970 01:00:00 26.05.2022 13:28:51

223:: SAT.1 Blick Spätausgabe 22.03.1990

01.01.1970 01:00:00 26.05.2022 13:28:04

224:: ARD Tagesthemen 15.04.2007

01.01.1970 01:00:00 22.05.2022 15:46:10

225:: ARD Nachtmagazin 26.11.2009

01.01.1970 01:00:00 22.05.2022 15:14:36

226:: ARD Tagesthemen 03.04.2007

01.01.1970 01:00:00 22.05.2022 15:14:28

227:: ARD Nachtmagazin 10.02.2010

01.01.1970 01:00:00 22.05.2022 15:13:37

228:: Aktuelle Kamera – „Erich Honecker löst Walter Ulbricht als SED-Parteichef ab” (03.05.1971)

01.01.1970 01:00:00 01.05.2022 13:12:57

229:: Das zweite Wochenende – Berichte und Tipps für DDR-Besucher (17.11.1989)

01.01.1970 01:00:00 01.05.2022 12:28:40

230:: Aktuelle Kamera: Olaf Scholz (1984)

01.01.1970 01:00:00 28.04.2022 19:18:02

231:: ARD Tagesschau 26.04.2002

01.01.1970 01:00:00 26.04.2022 22:57:13

232:: ARD-Kontraste – „Nichts geht mehr - Wo sind die Reformer?” (1989)

01.01.1970 01:00:00 23.04.2022 17:00:46

233:: ARD-Kontraste – „Die Stasi-Vorwürfe gegen Gregor Gysi” (2001)

01.01.1970 01:00:00 23.04.2022 16:20:51

234:: Videomaterial: Die Leipziger Montagsdemonstration vom 9. Oktober 1989

01.01.1970 01:00:00 23.04.2022 16:14:12

235:: DDR-Topspione geben Auskunft [Reportage]

01.01.1970 01:00:00 23.04.2022 15:50:24

236:: ARD Panorama 27.01.1992

01.01.1970 01:00:00 23.04.2022 15:47:10

237:: ARD Panorama 12.12.1989

01.01.1970 01:00:00 23.04.2022 15:24:24

238:: ARD Panorama 27.02.1990

01.01.1970 01:00:00 23.04.2022 15:16:28

239:: ARD Panorama 07.10.1974

01.01.1970 01:00:00 23.04.2022 14:53:11

240:: Im Interview: Christoph Singelnstein (letzter DDR-Rundfunkintendant)

01.01.1970 01:00:00 23.04.2022 10:22:59

241:: Im Interview: Michael Albrecht (letzter DFF-Intendant)

01.01.1970 01:00:00 22.04.2022 17:31:37

242:: NDR – Startschuss für das „Dritte Programm” [DOKU]

01.01.1970 01:00:00 22.04.2022 15:41:05

243:: NDR – Auf dem Weg zum Vollprogramm [DOKU]

01.01.1970 01:00:00 22.04.2022 14:17:28

244:: ARD Tagesschau 03.09.1978 Fragment

01.01.1970 01:00:00 21.04.2022 22:25:07

245:: Im Interview: Angelika Unterlauf

01.01.1970 01:00:00 21.04.2022 03:42:20

246:: ARD Tagesschau 20.07.2006 Fragment

01.01.1970 01:00:00 11.04.2022 14:01:33

247:: ARD Tagesschau 30.06.2006 Fragment

01.01.1970 01:00:00 11.04.2022 13:54:53

248:: ARD Tagesschau 03.01.1973 Fragment

01.01.1970 01:00:00 11.04.2022 13:08:23

249:: ARD Tagesschau um Zwölf 02.06.2010

01.01.1970 01:00:00 11.04.2022 12:24:20

250:: Aktuelle Kamera 17.03.1990 Fragment

01.01.1970 01:00:00 08.04.2022 19:13:08

251:: Aktuelle Kamera 08.04.1989 Fragment

01.01.1970 01:00:00 07.04.2022 20:50:34

252:: ARD Tagesschau Kurzausgabe 19.12.2009

01.01.1970 01:00:00 07.04.2022 20:07:13

253:: ARD Tagesschau Nachtausgabe 23./24.05.1992

01.01.1970 01:00:00 07.04.2022 13:01:40

254:: ProSieben Spätnachrichten 10./11.10.1996

01.01.1970 01:00:00 04.04.2022 18:29:20

255:: ARD Tagesschau Nachtausgabe 10./11.08.1986

01.01.1970 01:00:00 04.04.2022 17:32:58

256:: SAT.1 Blick Spätausgabe 01.03.1990 Fragment

01.01.1970 01:00:00 03.04.2022 09:34:24

257:: ARD Tagesschau Nachtausgabe 07./08.01.1994

01.01.1970 01:00:00 02.04.2022 16:30:49

258:: ARD Tagesschau 05.11.1996

01.01.1970 01:00:00 02.04.2022 09:58:44

259:: ARD Tagesschau 16.03.1999

01.01.1970 01:00:00 02.04.2022 09:26:16

260:: ARD Tagesschau 26.03.1999

01.01.1970 01:00:00 02.04.2022 09:15:48

261:: ARD Tagesschau 11.03.1999

01.01.1970 01:00:00 02.04.2022 09:06:12

262:: ARD Tagesschau 06.05.1992

01.01.1970 01:00:00 02.04.2022 08:49:40

263:: ARD Tagesschau 16.09.1993

01.01.1970 01:00:00 02.04.2022 08:41:59

264:: SF DRS Tagesschau 11.03.2004

01.01.1970 01:00:00 23.03.2022 19:45:03

265:: Pro7 Ansagen mit Silvia Laubenbacher (90er)

01.01.1970 01:00:00 12.03.2022 11:25:50

266:: ARD Tagesschau 24.06.1984

01.01.1970 01:00:00 04.03.2022 14:08:32

267:: Aktuelle Kamera 10.10.1990 Fragment

01.01.1970 01:00:00 04.03.2022 01:43:09

268:: DFF Aktuell 22.11.1991 Fragment

01.01.1970 01:00:00 04.03.2022 01:42:57

269:: ARD Tagesschau 05.12.1994

01.01.1970 01:00:00 04.03.2022 01:42:47

270:: ARD Tagesschau 25.09.2001

01.01.1970 01:00:00 04.03.2022 01:42:36

271:: Der Schwarze Kanal 30.10.1989

01.01.1970 01:00:00 04.03.2022 01:42:24

272:: Wochenspiegel zum „Deutschen Herbst“ (23.10.1977)

01.01.1970 01:00:00 03.03.2022 04:48:39

273:: Claus Seibel gestorben

01.01.1970 01:00:00 02.03.2022 21:44:18

274:: Tagesschau zur Nuklearkatastrophe von Tschernobyl (1986)

01.01.1970 01:00:00 01.03.2022 12:32:03

275:: Tagesschau zur russischen Invasion in der Ukraine (24.02.2022 - 05:03 Uhr)

01.01.1970 01:00:00 24.02.2022 19:27:40

276:: Im Interview: Dagmar Berghoff

01.01.1970 01:00:00 30.01.2022 23:07:03

277:: Erich Honecker - Eine Karriere [DOKU]

01.01.1970 01:00:00 30.01.2022 22:36:28

278:: Wir sahen OST - DDR-Fernsehen zwischen Kult und Kommunismus [DOKU]

01.01.1970 01:00:00 30.01.2022 22:32:04

279:: Sabine Bergmann-Pohl zum Einigungsvertrag (20.09.1990)

01.01.1970 01:00:00 30.01.2022 22:19:27

280:: Lothar de Maizière zum Zwei-plus-Vier-Vertrag (20.09.1990)

01.01.1970 01:00:00 30.01.2022 22:15:26

281:: Else Ackermann zum Rehabilitierungsgesetz (06.09.1990)

01.01.1970 01:00:00 30.01.2022 22:14:49

282:: Lothar de Maizière über die Unterzeichnung des Einigungsvertrags (06.09.1990)

01.01.1970 01:00:00 30.01.2022 22:14:36

283:: Gesetz über die Sicherung und Nutzung der personenbezogenen Daten des ehemaligen MfS (30.08.1990)

01.01.1970 01:00:00 30.01.2022 22:09:49

284:: Debatte über den Beitrittstermin der DDR zur Bundesrepublik (08.08.1990)

01.01.1970 01:00:00 30.01.2022 22:08:32

285:: Joachim Gauck über die personenbezogenen Daten des ehemaligen MfS (24.08.1990)

01.01.1970 01:00:00 30.01.2022 22:07:31

286:: Volker Schemmel zum Ländereinführungsgesetz (22.07.1990)

01.01.1970 01:00:00 30.01.2022 21:51:14

287:: Walter Romberg zur Währungs-, Wirtschafts- und Sozialunion (21.05.1990)

01.01.1970 01:00:00 30.01.2022 21:47:50

288:: Wahl von Lothar de Maizière zum Ministerpräsidenten (12.04.1990)

01.01.1970 01:00:00 30.01.2022 21:37:08

289:: Erklärung von Sabine Bergmann-Pohl zu ihrer Wahl (05.04.1990)

01.01.1970 01:00:00 30.01.2022 21:34:08

290:: Wahl von Sabine Bergmann-Pohl zur Volkskammerpräsidentin (05.04.1990)

01.01.1970 01:00:00 30.01.2022 21:31:57

291:: DFF Aktuell 08.06.1991 Fragment

01.01.1970 01:00:00 24.01.2022 13:02:54

292:: DFF Aktuell 24.08.1991 Fragment

01.01.1970 01:00:00 24.01.2022 12:46:13

293:: Aktuelle Kamera Spätausgabe 16.10.1984

01.01.1970 01:00:00 24.01.2022 12:21:07

294:: ARD Tagesschau 08.10.1989 Fragment

01.01.1970 01:00:00 24.01.2022 11:43:40

295:: ARD Tagesschau 16.10.1994 - 16:45 Uhr

01.01.1970 01:00:00 21.01.2022 22:32:59

296:: ZDF Spezial: Reform und Revolte (05.02.1990)

01.01.1970 01:00:00 19.01.2022 20:47:29

297:: ARD Tagesschau 20.02.1987 Fragment

01.01.1970 01:00:00 09.01.2022 04:12:34

298:: ARD Tagesschau 26.12.1983

01.01.1970 01:00:00 07.01.2022 20:25:54

299:: ARD Tagesschau Nachtausgabe 28./29.12.1988

01.01.1970 01:00:00 03.01.2022 23:28:53

300:: ZDF Spezial: Die schnelle Wahl (03.08.1990)

01.01.1970 01:00:00 03.01.2022 07:36:53

301:: ARD Brennpunkt: Tag der D-Mark – Tag der Einheit (01.07.1990)

01.01.1970 01:00:00 03.01.2022 06:18:59

302:: ZDF Heute Journal 03.02.2003

01.01.1970 01:00:00 01.01.2022 23:55:38

303:: ARD Tagesthemen Extra 16.10.1994

01.01.1970 01:00:00 01.01.2022 14:39:50

304:: 30 Jahre MDR - Von früher bis heute

01.01.1970 01:00:00 01.01.2022 01:37:49

305:: Neujahrsansprache von Erich Honecker für 1989 (fragmentarisch)

01.01.1970 01:00:00 31.12.2021 20:19:16

306:: Rückschau auf 30 Jahre MDR

01.01.1970 01:00:00 31.12.2021 19:13:39

307:: 30 Jahre Abschaltung des DDR-Fernsehens - Rückblick

01.01.1970 01:00:00 31.12.2021 18:24:34

308:: Zeitenwende - DDR-Medien zwischen Aufbruch und Untergang [DOKU]

01.01.1970 01:00:00 31.12.2021 18:15:12

309:: Ansprache des Rundfunkbeauftragten Mühlfenzl (31.12.1991)

01.01.1970 01:00:00 30.12.2021 03:50:51

310:: ARD Tagesschau 17.01.1991 - 22:00 Uhr

01.01.1970 01:00:00 27.12.2021 16:12:18

311:: ARD Tagesschau 16.10.1994 - 18:45 Uhr

01.01.1970 01:00:00 27.12.2021 16:11:15

312:: ARD Tagesschau 17.01.1991 - 21:00 Uhr

01.01.1970 01:00:00 27.12.2021 16:08:58

313:: ZDF Heute 05.06.1989 Fragment

01.01.1970 01:00:00 26.12.2021 20:04:13

314:: ARD Tagesschau 04.06.1989 Fragment

01.01.1970 01:00:00 26.12.2021 11:11:32

315:: AK Zwo 09.11.1989

01.01.1970 01:00:00 18.12.2021 14:20:12

316:: ZDF Heute 11.03.1990 Fragment

01.01.1970 01:00:00 18.12.2021 00:00:42

317:: ARD Tagesthemen 05.02.1990 Fragment

01.01.1970 01:00:00 17.12.2021 23:50:19

318:: ARD Tagesschau 14.04.1999

01.01.1970 01:00:00 17.12.2021 23:04:53

319:: ARD Tagesschau Nachtausgabe 16./17.02.1990

01.01.1970 01:00:00 17.12.2021 21:09:28

320:: ARD Tagesschau Spätausgabe 11.03.1989 Fragment

01.01.1970 01:00:00 17.12.2021 21:04:36

321:: ARD Tagesschau Nachtausgabe 23./24.07.1988

01.01.1970 01:00:00 17.12.2021 20:58:03

322:: ARD Tagesschau 06.09.1995

01.01.1970 01:00:00 10.12.2021 20:24:09

323:: AK Zwo 08.12.1989 Fragment

01.01.1970 01:00:00 03.12.2021 19:42:11

324:: ZDF Heute Spätausgabe 25.12.1984

01.01.1970 01:00:00 30.11.2021 21:31:15

325:: ARD-Tagesschau zur Tsunami-Katastrophe in Südostasien (26.12.2004)

01.01.1970 01:00:00 30.11.2021 19:51:24

326:: ARD Tagesschau 26.12.2003

01.01.1970 01:00:00 30.11.2021 19:21:28

327:: ARD Tagesschau Spätausgabe 20.06.1976

01.01.1970 01:00:00 30.11.2021 19:13:07

328:: ARD Tagesschau 24.06.1998

01.01.1970 01:00:00 30.11.2021 14:28:36

329:: ARD Tagesschau 06.12.1994

01.01.1970 01:00:00 29.11.2021 23:58:00

330:: ARD Tagesschau 01.12.1996

01.01.1970 01:00:00 29.11.2021 23:56:02

331:: ZDF Spezial zu russischem Machtwechsel (31.12.1999)

01.01.1970 01:00:00 29.11.2021 22:06:30

332:: Aktuelle Kamera zur Ausbürgerung Wolf Biermanns (16.11.1976) [1/2]

01.01.1970 01:00:00 16.11.2021 00:48:21

333:: SF DRS Tagesschau 25.11.2001

01.01.1970 01:00:00 12.11.2021 18:36:06

334:: ARD Tagesthemen 28.10.1995

01.01.1970 01:00:00 08.11.2021 03:37:54

335:: DFF Aktuell 30.04.1991 Fragment

01.01.1970 01:00:00 05.11.2021 21:47:12

336:: Aktuelle Kamera 01.05.1989

01.01.1970 01:00:00 02.11.2021 16:21:24

337:: AK Report 06.02.1990

01.01.1970 01:00:00 29.10.2021 11:29:04

338:: ZDF Heute zu Chris Gueffroy (23.02.1989)

01.01.1970 01:00:00 29.10.2021 11:23:48

339:: ZDF Heute zu Tian’anmen-Massaker (1989)

01.01.1970 01:00:00 29.10.2021 02:01:41

340:: ZDF Heute 03.10.1990

01.01.1970 01:00:00 17.10.2021 09:21:09

341:: ARD Tagesschau 09.11.1989

01.01.1970 01:00:00 12.10.2021 23:54:26

342:: DFF Aktuell 31.12.1991 (letzte Sendung)

01.01.1970 01:00:00 09.10.2021 01:37:05

343:: DFF Aktuell 24.09.1991 Fragment

01.01.1970 01:00:00 07.10.2021 19:40:25

344:: ARD-Kommentar zur Ausbürgerung Wolf Biermanns (16.11.1976)

01.01.1970 01:00:00 26.09.2021 00:43:14

345:: Aktuelle Kamera zur Ausbürgerung Wolf Biermanns (17.11.1976) [2/2]

01.01.1970 01:00:00 26.09.2021 00:19:49

346:: ARD Tagesschau 22.09.2002

01.01.1970 01:00:00 25.09.2021 22:03:26

347:: ARD Tagesschau 27.09.1998

01.01.1970 01:00:00 25.09.2021 22:03:14

348:: ZDF Heute Journal 16.05.1998

01.01.1970 01:00:00 20.09.2021 06:11:45

349:: ARD Tagesschau 29.11.1998

01.01.1970 01:00:00 20.09.2021 06:11:37

350:: ARD Tagesschau 01.09.1994

01.01.1970 01:00:00 20.09.2021 06:11:27

351:: Aktuelle Kamera zu Liebknecht-Luxemburg-Demonstration (1988)

01.01.1970 01:00:00 18.09.2021 21:12:40

352:: Aktuelle Kamera 28.08.1986 Fragment

01.01.1970 01:00:00 18.09.2021 20:09:34

353:: Aktuelle Kamera 21.08.1990 Fragment

01.01.1970 01:00:00 18.09.2021 19:35:27

354:: Aktuelle Kamera 15.08.1986 Fragment

01.01.1970 01:00:00 18.09.2021 18:42:38

355:: Aktuelle Kamera 02.05.1988 Fragment

01.01.1970 01:00:00 18.09.2021 17:55:37

356:: ARD Tagesschau 23.09.1991

01.01.1970 01:00:00 18.09.2021 12:19:49

357:: Aktuelle Kamera 08.11.1989

01.01.1970 01:00:00 18.09.2021 00:38:41

358:: Die Todespiloten - Das Leben der Attentäter von New York [DOKU]

01.01.1970 01:00:00 12.09.2021 13:00:44

359:: Berichte der ARD zu den Terroranschlägen am 11. September 2001 (Fragmente)

01.01.1970 01:00:00 11.09.2021 10:47:25

360:: ARD Tagesschau 13.09.2001

01.01.1970 01:00:00 11.09.2021 10:37:16

361:: ARD Tagesschau 12.09.2001

01.01.1970 01:00:00 11.09.2021 10:35:23

362:: ARD Tagesschau 11.09.2001

01.01.1970 01:00:00 11.09.2021 10:31:57

363:: ARD Tagesschau 10.09.2001

01.01.1970 01:00:00 11.09.2021 10:27:53

364:: Elf 99 Spezial Wandlitz - Einzug ins Paradies [Reportage]

01.01.1970 01:00:00 31.08.2021 06:57:29

365:: ARD Tagesschau Nachtausgabe 30./31.05.1986

01.01.1970 01:00:00 18.08.2021 20:52:37

366:: Beschluss zum Beitritt der DDR zur Bundesrepublik (23.08.1990)

01.01.1970 01:00:00 14.08.2021 18:30:07

367:: Abstimmung über den Einigungsvertrag (20.09.1990)

01.01.1970 01:00:00 14.08.2021 18:29:55

368:: Emotionsgeladene Debatte über die Namensnennung der Abgeordneten (28.09.1990)

01.01.1970 01:00:00 14.08.2021 18:29:46

369:: Abschlussbericht zur Kontrolle der MfS/AfNS-Auflösung (28.09.1990)

01.01.1970 01:00:00 14.08.2021 18:29:35

370:: Abschlussbericht zur früheren Mitarbeit von Abgeordneten für das MfS/AfNS (28.09.1990)

01.01.1970 01:00:00 14.08.2021 18:29:23

371:: Volkskammer-Erklärung zur Oder-Neiße-Grenze (21.06.1990)

01.01.1970 01:00:00 14.08.2021 18:28:48

372:: Regierungserklärung von Lothar de Maizière (19.04.1990)

01.01.1970 01:00:00 14.08.2021 18:28:40

373:: Abstimmungsergebnis zur Währungs-, Wirtschafts- und Sozialunion (21.06.1990)

01.01.1970 01:00:00 14.08.2021 18:28:31

374:: Erklärung der Abgeordneten zu den aktuellen Ereignissen in China (08.06.1989)

01.01.1970 01:00:00 14.08.2021 18:28:20

375:: Rücktritt des Volkskammerpräsidenten und des Präsidiums (13.11.1989)

01.01.1970 01:00:00 14.08.2021 18:28:11

376:: Schlusswort aus der letzten Volkskammersitzung (01.10.1990)

01.01.1970 01:00:00 14.08.2021 18:28:01

377:: Volkskammer streicht SED-Führungsanspruch (01.12.1989)

01.01.1970 01:00:00 14.08.2021 18:27:10

378:: Bericht zur Überprüfung von Übergriffen der Sicherheitsorgane (17.11.1989)

01.01.1970 01:00:00 14.08.2021 18:26:48

379:: Regierungserklärung von Hans Modrow (17.11.1989)

01.01.1970 01:00:00 14.08.2021 10:04:41

380:: Pressekonferenz mit Günter Schabowski zum Mauerfall (09.11.1989)

01.01.1970 01:00:00 22.07.2021 14:29:32

381:: Leipzig im Herbst [DOKU]

01.01.1970 01:00:00 02.07.2021 17:56:10

382:: Der "Stasi-Staat" [Reportage]

01.01.1970 01:00:00 02.07.2021 17:54:31

383:: ZDF Kennzeichen D 14.11.1990 Fragment

01.01.1970 01:00:00 02.07.2021 17:43:00

384:: Deutscher Alltag: Beobachtungen in zwei Schulklassen in der DDR und der Bundesrepublik [Reportage]

01.01.1970 01:00:00 02.07.2021 17:23:23

385:: Vom Einläuten der Revolution [DOKU]

01.01.1970 01:00:00 02.07.2021 17:18:45

386:: ZDF Kennzeichen D 24.05.1989 Fragment

01.01.1970 01:00:00 01.07.2021 20:08:29

387:: ZDF Kennzeichen D 08.11.1989

01.01.1970 01:00:00 01.07.2021 20:00:57

388:: ARD Tagesschau 01.03.1985

01.01.1970 01:00:00 30.06.2021 21:09:08

389:: ZDF Heute 01.01.1990

01.01.1970 01:00:00 25.06.2021 19:16:35

390:: Erich Honecker - ein deutscher Politiker [DOKU]

01.01.1970 01:00:00 20.06.2021 21:25:50

391:: Aktuelle Kamera 12.07.1990 Fragment

01.01.1970 01:00:00 06.06.2021 21:31:01

392:: ZDF Heute 21.12.2020

01.01.1970 01:00:00 06.06.2021 21:26:20

393:: DFF Aktuell 31.08.1991 Fragment

01.01.1970 01:00:00 06.06.2021 21:14:45

394:: ARD Tagesschau 29.03.2015

01.01.1970 01:00:00 06.06.2021 21:12:13

395:: Aktuelle Kamera - In eigener Sache

01.01.1970 01:00:00 03.06.2021 18:53:07

396:: Aktuelle Kamera zum Sturm auf die Stasi-Zentrale (Aufruf)

01.01.1970 01:00:00 03.06.2021 18:51:53

397:: Brandenburg Aktuell 02.05.1992

01.01.1970 01:00:00 02.06.2021 21:47:09

398:: Der letzte Tag der DFF Länderkette - Ein ruppiger Abgang [DOKU]

01.01.1970 01:00:00 02.06.2021 20:39:58

399:: Ostfernsehen - 39 Jahre Fernsehen aus Adlershof [DOKU]

01.01.1970 01:00:00 01.06.2021 21:40:07

400:: Aktuelle Kamera 12.09.1990

01.01.1970 01:00:00 30.05.2021 19:56:40

401:: ARD Wochenspiegel 09.04.1995

01.01.1970 01:00:00 30.05.2021 19:53:08

402:: Aktuelle Kamera 02.03.1986 Fragment

01.01.1970 01:00:00 06.04.2021 17:55:55

403:: Aktuelle Kamera 29.03.1990 Fragment

01.01.1970 01:00:00 06.04.2021 17:26:00

404:: ARD Tagesschau 12.10.2004 Fragment

01.01.1970 01:00:00 06.04.2021 17:23:53

405:: ZDF Heute zu Tschernobyl

01.01.1970 01:00:00 06.04.2021 17:02:30

406:: ARD Wochenspiegel 18.12.1994

01.01.1970 01:00:00 12.03.2021 21:59:46

407:: Aktuelle Kamera 03.10.1989 Fragment

01.01.1970 01:00:00 09.03.2021 21:37:56

408:: Aktuelle Kamera 18.10.1989 Fragment

01.01.1970 01:00:00 09.03.2021 19:05:35

409:: ARD Wochenspiegel 16.02.1992

01.01.1970 01:00:00 12.02.2021 16:59:36

410:: Aktuelle Kamera 08.11.1989

01.01.1970 01:00:00 12.02.2021 16:28:44

411:: ARD Tagesschau 03.01.1996

01.01.1970 01:00:00 25.12.2020 15:43:19

412:: 30 Jahre AK-Sendeschluss - Rückblick

01.01.1970 01:00:00 25.12.2020 14:09:14

413:: Die Aktuelle Kamera - Nachrichten aus einem versunkenen Land [DOKU]

01.01.1970 01:00:00 23.12.2020 11:18:32

414:: Aktuelle Kamera 31.12.1964 ("Das Wetter")

01.01.1970 01:00:00 25.10.2020 20:49:26

415:: ARD Wochenspiegel 12.01.1992

01.01.1970 01:00:00 25.10.2020 20:08:39

416:: ARD Wochenspiegel 20.10.1991

01.01.1970 01:00:00 25.10.2020 19:54:11

417:: ARD Wochenspiegel 03.03.1991

01.01.1970 01:00:00 25.10.2020 19:38:29

418:: ARD-Tagesthemen zum Ende der Aktuellen Kamera

01.01.1970 01:00:00 25.09.2020 13:07:44

419:: ARD Tagesschau 25.08.1997

01.01.1970 01:00:00 20.09.2020 20:07:06

420:: Kontraste 21.08.1997 Fragment

01.01.1970 01:00:00 20.09.2020 19:50:52

421:: Aktuelle Kamera + Schwarzer Kanal zu Mathias Rust

01.01.1970 01:00:00 19.09.2020 21:29:33

422:: TV-Ansprache von Lothar de Maizière zur deutschen Einheit (02.10.1990)

01.01.1970 01:00:00 19.09.2020 21:25:29

423:: TV-Ansprache von Helmut Kohl zur deutschen Einheit (02.10.1990)

01.01.1970 01:00:00 19.09.2020 21:03:28

424:: ARD Tagesschau 29.05.1994

01.01.1970 01:00:00 19.09.2020 20:51:12

425:: Aktuelle Kamera 06.10.1989 Fragment

01.01.1970 01:00:00 19.09.2020 20:05:58

426:: Aktuelle Kamera 18.08.1989 Fragment

01.01.1970 01:00:00 26.08.2020 22:59:48

427:: ARD Tagesschau Sptausgabe 28.01.1996

01.01.1970 01:00:00 26.08.2020 08:53:00

428:: Programmprsentation der DFF Lnderkette

01.01.1970 01:00:00 31.07.2020 21:31:10

429:: Wahlsendung des DFF zur DDR Volkskammerwahl 1990

01.01.1970 01:00:00 26.05.2020 00:00:00