DAvideo
alle Bilder sehen ;)
Designed by: Hinx3
OSWD 2004

Valid HTML 4.01!

SORBEN - Ostersingen und Osterwasser holen in Rohne/Schleife - LAUSITZ

· 14.02.2013 · 13:13:57 ··· Donnerstag ⭐ 0 🎬 0 📺 SORBEN - Sorbische Bräuche - Njepila Hof e.V. Rohne
Einst waren es junge Mädchen, die singend in der Osternacht mit der christlichen Auferstehungsbotschaft zu den Menschen gingen.
Bis zu ihrer Hochzeit gehörten sie der dörflichen Singegemeinschaft an, die sich Sonntags auf den Singebänken, den ławki traf und von einer kantorka, der Vorsängerin, angeleitet wurde.
Auf den Bänken beieinander sitzend wurden Lieder für das Feldsingen und Loblieder für die bestimmte Anlässe eingeübt.
Das spiwanje, Singen, hat sich bis zum Ende der 1950er Jahre erhalten.
Die Schleifer kantorki haben den Brauch des Ostersingens wiederbelebt und gehen regelmäßig in der Osternacht aus, um vor den Häusern der Dorfbewohner die alten Auferstehungslieder zu singen.
Auch Schnee und Sturm scheuen sie nicht und gehen ihre Runde, wie es schon Jahrhunderte vor ihnen die Mädchen getan haben.
Schließlich kehren die kantorki für eine Aufwärmpause im Njepilahof ein. Sie machen sich Gedanken um ihre Nachfolge, doch die Stimmung ist optimistisch.
Auf den Rohner Singebänken vor Hanzo Njepilas Haus erheben die Sängerinnen nochmals ihre Stimme, um den Segen des Osterfestes kundzutun.
Dann, die Sonne ist mittlerweile aufgegangen, fahren sie zum Rohner Friedhof, ihrer letzten Station dieses weihevollen Morgens. In der Kapelle wird die Osterandacht gefeiert.

Durch den Segen der Osternacht ist auch das Wasser am Ostersonntag geweiht, sagten sich die Menschen in früheren Zeiten.
Deshalb gehen auch heute noch Mädchen und junge Frauen vor Sonnenaufgang zu einer Quelle oder einem Bach, um Osterwasser zu holen. Diesem Wasser schrieb man die Kraft zu, Gesundheit und Schönheit zu geben und das ganze Jahr über Schutz zu spenden.
Wichtig ist dabei, dass auf dem Rückweg nicht gesprochen oder gar gelacht wird. Das Wasser würde dadurch seine Kraft verlieren.
Diesem Brauch liegt, wie so vielen anderen auch, heidnisches Gedankengut aus vorchristlicher Zeit zugrunde, welches damals Gemeinwissen war, und das wir heute in seiner Bedeutung kaum noch verstehen.

Weitere Informationen unter:
http://www.njepila-hof-rohne.de/
und
http://www.tourismus-sorben.com/de/


· 01.01.1970 · 01:00:00 ···
0**##
🧠 📺

· 01.01.1970 · 01:00:00 ···
# · 01.01.1970 · 01:00:00 ···
* · 01.01.1970 · 01:00:00 ···
* · 01.01.1970 · 01:00:00 ···

********