DAvideo
alle Bilder sehen ;)
Designed by: Hinx3
OSWD 2004

Valid HTML 4.01!

Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation 962–1806

· 02.05.2024 · 16:00:06 ··· Donnerstag ⭐ 0 🎬 0 📺 MrWissen2go Geschichte
Das Heilige Römische Reich ist nicht leicht zu fassen: Es ändert in seiner über 800-jährigen Geschichte ständig seine Grenzen, nach innen wie nach außen. Hunderte kleine Territorien streiten um Einfluss. Ewige Machtkämpfe zwischen Kaiser, Fürsten und dem Papst schaffen immer neues Konfliktpotenzial. So kommt es zu großen Kriegen: Zwischen Katholiken und Protestanten, wie im Dreißigjährigen Krieg; zwischen einzelnen Territorien um die Vorherrschaft im Reich, wie die Konflikte zwischen Österreich und Preußen – und schließlich zum Feldzug Frankreichs unter Napoleon Bonaparte, der den Untergang des Reichs Anfang des 19. Jahrhunderts besiegelt.

Wie funktioniert das Reich? Wie verändert es sich im Laufe der Zeit und was hält es zusammen? In diesem Video bekommt ihr die Antworten auf die wichtigsten Fragen zum Heiligen Römischen Reich anhand fünf wichtiger Ereignisse.

Kapitel:

00:00 Intro
00:45 Gründung des Reichs 962
02:56 Wormser Konkordat 1122
06:03 Goldene Bulle 1356
08:33 Westfälischer Friede 1648
10:32 Das Ende des Reichs 1806

Literatur:
Stefan Weinfurter, Das Reich im Mittelalter, 2008
Jörg Schwarz, Das europäische Mittelalter II, 2006
Werner Heil, Welt des Mittelalters und der Frühen Neuzeit, 2012
Axel Gotthard, Das Alte Reich 1494-1806, 2003
Peter Hilsch, Das Mittelalter – die Epoche, 2017
Ulrich Knefelkamp, das Mittelalter, 2018
https://de.wikisource.org/wiki/Erkl%C3%A4rung_Franz_II._zur_Niederlegung_der_KroneDas Heilige Römische Reich ist nicht leicht zu fassen: Es ändert in seiner über 800-jährigen Geschichte ständig seine Grenzen, nach innen wie nach außen. Hunderte kleine Territorien streiten um Einfluss. Ewige Machtkämpfe zwischen Kaiser, Fürsten und dem Papst schaffen immer neues Konfliktpotenzial. So kommt es zu großen Kriegen: Zwischen Katholiken und Protestanten, wie im Dreißigjährigen Krieg; zwischen einzelnen Territorien um die Vorherrschaft im Reich, wie die Konflikte zwischen Österreich und Preußen – und schließlich zum Feldzug Frankreichs unter Napoleon Bonaparte, der den Untergang des Reichs Anfang des 19. Jahrhunderts besiegelt. Wie funktioniert das Reich? Wie verändert es sich im Laufe der Zeit und was hält es zusammen? In diesem Video bekommt ihr die Antworten auf die wichtigsten Fragen zum Heiligen Römischen Reich anhand fünf wichtiger Ereignisse. Kapitel: 00:00 Intro 00:45 Gründung des Reichs 962 02:56 Wormser Konkordat 1122 06:03 Goldene Bulle 1356 08:33 Westfälischer Friede 1648 10:32 Das Ende des Reichs 1806 Literatur: Stefan Weinfurter, Das Reich im Mittelalter, 2008 Jörg Schwarz, Das europäische Mittelalter II, 2006 Werner Heil, Welt des Mittelalters und der Frühen Neuzeit, 2012 Axel Gotthard, Das Alte Reich 1494-1806, 2003 Peter Hilsch, Das Mittelalter – die Epoche, 2017 Ulrich Knefelkamp, das Mittelalter, 2018 https://de.wikisource.org/wiki/Erkl%C3%A4rung_Franz_II._zur_Niederlegung_der_Krone_des_Heiligen_R%C3%B6mischen_Reiches  https://www.historisches-lexikon-bayerns.de/Lexikon/Ende_des_Alten_Reiches Schau da unbedingt rein: Terra X History bei Instagram: https://www.instagram.com/terraxhistory/ Terra X in der Mediathek: https://www.zdf.de/dokumentation/terra-x?at_medium=custom3&at_campaign=158&at_custom1=youtube Terra X History bei YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCA3mpqm67CpJ13YfA8qAnow Eine Produktion der objektiv media GmbH für #TerraX und #ZDF: Moderation: Mirko Drotschmann Autor: Matthias Schöberl Producer: Andreas Sommer Produktionsassistenz: Daniela Ssymank Redaktion (OM): Verena Glanos Motion Design: Christian Wischnewski Schnitt: Christian Wischnewski Thumbnail: David Weber ZDF: Kai Jostmeier, Kim KrämerHeiligen_R%C3%B6mischen_Reiches 
https://www.historisches-lexikon-bayerns.de/Lexikon/EndeDas Heilige Römische Reich ist nicht leicht zu fassen: Es ändert in seiner über 800-jährigen Geschichte ständig seine Grenzen, nach innen wie nach außen. Hunderte kleine Territorien streiten um Einfluss. Ewige Machtkämpfe zwischen Kaiser, Fürsten und dem Papst schaffen immer neues Konfliktpotenzial. So kommt es zu großen Kriegen: Zwischen Katholiken und Protestanten, wie im Dreißigjährigen Krieg; zwischen einzelnen Territorien um die Vorherrschaft im Reich, wie die Konflikte zwischen Österreich und Preußen – und schließlich zum Feldzug Frankreichs unter Napoleon Bonaparte, der den Untergang des Reichs Anfang des 19. Jahrhunderts besiegelt. Wie funktioniert das Reich? Wie verändert es sich im Laufe der Zeit und was hält es zusammen? In diesem Video bekommt ihr die Antworten auf die wichtigsten Fragen zum Heiligen Römischen Reich anhand fünf wichtiger Ereignisse. Kapitel: 00:00 Intro 00:45 Gründung des Reichs 962 02:56 Wormser Konkordat 1122 06:03 Goldene Bulle 1356 08:33 Westfälischer Friede 1648 10:32 Das Ende des Reichs 1806 Literatur: Stefan Weinfurter, Das Reich im Mittelalter, 2008 Jörg Schwarz, Das europäische Mittelalter II, 2006 Werner Heil, Welt des Mittelalters und der Frühen Neuzeit, 2012 Axel Gotthard, Das Alte Reich 1494-1806, 2003 Peter Hilsch, Das Mittelalter – die Epoche, 2017 Ulrich Knefelkamp, das Mittelalter, 2018 https://de.wikisource.org/wiki/Erkl%C3%A4rung_Franz_II._zur_Niederlegung_der_Krone_des_Heiligen_R%C3%B6mischen_Reiches  https://www.historisches-lexikon-bayerns.de/Lexikon/Ende_des_Alten_Reiches Schau da unbedingt rein: Terra X History bei Instagram: https://www.instagram.com/terraxhistory/ Terra X in der Mediathek: https://www.zdf.de/dokumentation/terra-x?at_medium=custom3&at_campaign=158&at_custom1=youtube Terra X History bei YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCA3mpqm67CpJ13YfA8qAnow Eine Produktion der objektiv media GmbH für #TerraX und #ZDF: Moderation: Mirko Drotschmann Autor: Matthias Schöberl Producer: Andreas Sommer Produktionsassistenz: Daniela Ssymank Redaktion (OM): Verena Glanos Motion Design: Christian Wischnewski Schnitt: Christian Wischnewski Thumbnail: David Weber ZDF: Kai Jostmeier, Kim KrämerAlten_Reiches

Schau da unbedingt rein:

Terra X History bei Instagram: https://www.instagram.com/terraxhistory/

Terra X in der Mediathek: https://www.zdf.de/dokumentation/terra-x?at_medium=custom3&at_campaign=158&at_custom1=youtube

Terra X History bei YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCA3mpqm67CpJ13YfA8qAnow



Eine Produktion der objektiv media GmbH für #TerraX und #ZDF:

Moderation: Mirko Drotschmann

Autor: Matthias Schöberl

Producer: Andreas Sommer

Produktionsassistenz: Daniela Ssymank

Redaktion (OM): Verena Glanos

Motion Design: Christian Wischnewski

Schnitt: Christian Wischnewski

Thumbnail: David Weber



ZDF: Kai Jostmeier, Kim Krämer


· 01.01.1970 · 01:00:00 ···
0**##
🧠 📺

· 01.01.1970 · 01:00:00 ···
# · 01.01.1970 · 01:00:00 ···
* · 01.01.1970 · 01:00:00 ···
* · 01.01.1970 · 01:00:00 ···

********