DAvideo
alle Bilder sehen ;)
Designed by: Hinx3
OSWD 2004

Valid HTML 4.01!

Tabakschredder

· 13.01.2024 · 23:17:05 ··· Samstag ⭐ 0 🎬 0 📺 Gunnar L
In diesem Video zeige ich Euch, wie wir (ein Kollege und ich) unsere Tabakblätter schneiden.

Wir haben vor ca. 3 Monaten (Stand: 13.01.24) angefangen, Rohtabakblätter zu kaufen und uns unseren Dreh- und Stopftabak selbst zu schneiden.
Das war für uns eine Kostenfrage, denn mein bis dato favorisierter Drehtabak kostet/e 19,30 € pro 100 Gramm und seiner knapp 50 € für 200 Gramm. Oder, anders gesagt, bisher haben wir rund und gut 200 € für ein Kilo Tabak ausgegeben.

1 Kilo Tabakblätter (Rohtabak) kosten in etwa 20 €.
Nach Abzug des anfallenden Verschnitts bleiben immer noch 600 - 700 Gramm Tabak übrig, was bedeutet, das wir jetzt 6 bis 7 mal so viel Tabak für unseren Zwanni haben wie bisher.

Ja, den Tabak vorzubereiten ist zeitaufwändig, aber es hat definitiv den Vorteil, das man sich seinen Tabak jetzt selbst gestalten kann.
Ich z.B. habe mich schon seit jeher über die "Bäume" im Tabak echauffiert. Heute kann ich diese schon vorm Schneideprozess herausnehmen.

Letztendlich erhalten wir am Ende die Tabakqualität, die wir wollen, für gerade einmal 10 % des bisher gezahlten Preises.
Für uns definitiv ein Ansporn, auch in Zukunft unseren Tabak selbst zu schneiden.

Falls Ihr es auch mal probieren wollt:
Hier bekommt Ihr Tabakblätter in unterschiedlichen Sorten
https://eurotabak.de/Tabak
und natürlich bekommt Ihr dort auch Tabak-Schneidemaschinen
https://eurotabak.de/Tabakschneidemaschinen

Diese sind allerdings (noch?) nicht elektrisch betrieben, sondern mit Handkurbeln versehen.

Ich für meinen Teil bin vorerst auch weiterhin mit der kleinen Tabakschneidemaschine (StartUp 0,8mm) zufrieden, denn ich bin Single, und mit meinem Tabak komme ich jetzt um ein vielfaches länger aus als vorher. Da nehme ich mir dann einfach die Zeit, etwa jedes viertel Jahr die Tabakblätter zu pulen und danach ganz entspannt durch die Maschine zu jagen.
Bei kleinen Blattfetzen wie im Video zu sehen macht sie auch keine Sperenzchen und läuft gut.
Will man allerdings ganze Blatthälften oder direkt ganze Blätter durchjagen, sollte man sich schon das größere Modell besorgen (TC 100 Plus).

Wer aber wie mein Kollege gleich mehrere Kilo schneiden möchte (er schneidet auch noch für seine Eltern mit, die von der Ersparnis ebenfalls überzeugt waren), für den bietet sich diese Maschine mit elektrischem Antrieb an. Ihr findet die im Video vorgestellte Maschine hier
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/tabakschneider-0-8mm-elektrischer-tabakschneidemaschine-120-mm/2568450437-84-7956
und der Anbieter hat auch noch grössere (oder kleinere) Maschinen im Angebot.


· 01.01.1970 · 01:00:00 ···
0**##
🧠 📺

· 01.01.1970 · 01:00:00 ···
# · 01.01.1970 · 01:00:00 ···
* · 01.01.1970 · 01:00:00 ···
* · 01.01.1970 · 01:00:00 ···

********